Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Allein 1.000 im letzten Jahr
Erwerbsminderungsrenten wegen Post-Covid

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche Rentenversicherung hat 2022 einem Medienbericht zufolge 1.000 Erwerbsminderungsrenten für Betroffene von Post-Covid bewilligt. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 1.088 Erwerbsminderungen in Zusammenhang mit Covid-19 erstmals bewilligt worden, meldete die «Rheinische Post» unter Berufung auf eine Sprecherin der Rentenversicherung. 1.000 davon seien aufgrund von Post-Covid bewilligt worden. 2021 waren es demnach 89 Erwerbsminderungsrenten im Zusammenhang mit...

Der Gurgler Ferner in den Ötztaler Alpen in Österreich.
Foto: Ute Wessels/dpa

Klimawandel nimmt Fahrt auf
Alpengletscher schmelzen schneller

OBERGURGEL / BREMEN (dpa/mue) - Die Klimaerwärmung lässt die Gletscher im Alpenraum immer schneller schmelzen. Spätestens Ende dieses Jahrhunderts dürfte in den Alpen unterhalb von 3.500 Höhenmetern kein Gletscher mehr vorhanden sein, sagt der Glaziologie-Professor Olaf Eisen aus Bremen. Er geht aber - insbesondere nach dem Hitzesommer des vergangenen Jahres - davon aus, dass dieser Prozess deutlich schneller abläuft, wie er der Deutschen Presse-Agentur sagte. Denn während die Gletscher früher...

Ein Kampfjet Eurofighter der Bundeswehr auf dem Fliegerhorst Laage. | Foto: Jens Büttner/dpa

Keine Eurofighter für Saudi Arabien
Ampel-Koalition sieht keinen aktuellen Bedarf mehr

VILNIUS (dpa) - Die Bundesregierung will die Lieferung von Eurofighter-Kampfjets nach Saudi-Arabien bis zum Ende der Legislaturperiode unterbinden. «Irgendeine Entscheidung zu Eurofighter-Lieferungen in Richtung Saudi-Arabien steht absehbar nicht an», sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Rande des Nato-Gipfels im litauischen Vilnius. Aus Regierungskreisen hieß es, dass die Entscheidung zunächst bis zur nächsten Bundestagswahl gelte, also bis Herbst 2025. Für die Lieferung von militärischen...

Am Strand von Nusa Dua geht die Sonne auf. | Foto:  Christoph Soeder/dpa

Bali fordert mehr Respekt
Touristen müssen ab 2024 eine Einreisegebühr bezahlen

DENPASAR (dpa) - Ab kommendem Jahr müssen Touristen bei der Einreise auf die indonesische Urlaubsinsel Bali eine Gebühr von zehn US-Dollar (neun Euro) pro Person zahlen. Das Geld soll der Tourismusbehörde zufolge vor allem für Programme zum Schutz der Umwelt und Kultur auf der Insel verwendet werden, wie am Donnerstag in einem Rundschreiben bekannt gemacht wurde. Bali ist bei Besuchern aus aller Welt vor allem für seine herrlichen Reisterrassen, Hindu-Tempel und Strände bekannt. Die Gebühr wird...

Symbolfoto: Jan Woitas/dpa

Verbraucherzentrale
Warnung vor Einbau neuer Gasheizungen

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) rät dringend davon ab, in Haus oder Wohnung eine neue Gasheizung einzubauen. «Vor dem Einbau einer Gasheizung kann man inzwischen nur warnen», sagte die Leiterin des Verbands, Ramona Pop, der «Rheinischen Post». «Die Preise für Gas und Öl werden steigen, da sich der CO2-Preis für fossile Energieträger von Jahr zu Jahr erhöhen wird.» Die Bundesregierung habe für 2024 die Wiederaufnahme der Erhöhung der CO2-Bepreisung...

Symbolfoto: Bernd Wüstneck/dpa

Statistik
Zahl der Verkehrstoten steigt wieder

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Zahl der Toten und Verletzten bei Verkehrsunfällen ist im vergangenen Jahr zwar deutlich gestiegen, lag aber weiterhin unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit. Laut endgültiger Daten des Statistischen Bundesamts starben 2022 insgesamt 2.788 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr, 9 Prozent mehr als im Jahr 2021. Verletzt wurden demnach im letzten Jahr rund 361.000 Menschen, was einem Anstieg von 12 Prozent entspricht. 2021 hatte die Corona-Pandemie mit Lockdown,...

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg (l.) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa

Beitritt der Ukraine
NATO macht Hoffnung - Selenskyj enttäuscht

VILNIUS (dpa/mue) - Die NATO macht der von Russland angegriffenen Ukraine Hoffnung auf eine Aufnahme in das Verteidigungsbündnis, knüpft eine formelle Einladung aber an Bedingungen. Das geht aus einer beim NATO-Gipfel in der litauischen Hauptstadt Vilnius beschlossenen Erklärung hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Konkret heißt es in dem Text: «Die Zukunft der Ukraine ist in der NATO. Wir bekräftigen unsere auf dem Gipfeltreffen 2008 in Bukarest eingegangene Verpflichtung, dass...

Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Verletzte und Sachschaden
Mehr als 1.000 Einsätze durch Unwetter in Bayern

KEMPTEN / MARKTOBERDORF (dpa/lby/mue) - Wegen des Unwetters sind Einsatzkräfte in Bayern in der Nacht zum Mittwoch zu mehr als 1.000 Einsätzen ausgerückt. Allein im Bereich des Präsidiums Schwaben Süd/West waren Helfer bei 800 Einsätzen im Zeitraum von Dienstag- bis Mittwochmorgen gefordert, teilte ein Polizeisprecher mit. 550 seien allein während der Nacht gemeldet worden. Ein Zirkuszelt sei bei Marktoberdorf (Landkreis Ostallgäu) vom Sturm umgeworfen worden, zwei Frauen im Alter von 25 und 33...

Sylvester Stallone.
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Papa passt auf
Stallone ruft Töchter während ihrer Dates an

LOS ANGELES (dpa/mue) - Action-Star Sylvester Stallone («Rambo») beobachtet nach eigenen Angaben mit strengem Blick das Dating-Leben seiner drei Töchter. «Ich folge ihnen immer noch und rufe sie ständig an», sagte der 77-Jährige dem Magazin «Bunte». Wenn sich Sophia (26), Sistine (25) oder Scarlet (21) mit Männern träfen, rufe er sie an und frage, warum sie nicht zu Hause seien, gab Stallone zu. Mit einem Lachen sagte er: «Es sind immerhin meine Mädchen und dafür gibt es natürlich keinen Mann,...

Dichter Verkehr auf der Ludwig-Erhard-Straße in Hamburg. | Foto: Markus Scholz/dpa (Symbolfoto)

Stromer über Lärmdurchschnitt
Das Märchen vom leisen Elektroauto

FLENSBURG (dpa/vs) - Die Autos in Deutschland werden leiser. Doch gilt das für alle Antriebsarten? Vergleicht man die Neuzulassungen der Jahre 2018 und 2022, ist die durchschnittliche Lautstärke von 70 auf 67,7 Dezibel gesunken, wie aus Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht. Das klingt nach einem geringen Rückgang, doch die meisten Experten gehen davon aus, dass eine Reduktion um 5 Dezibel dazu führt, dass man ein Geräusch als nur noch halb so laut wahrnimmt. Für das subjektive...

Der Blick auf die Gehaltsabrechnung ist viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kein Grund zur Freude. Steuern und Abzüge  lassen das Bruttoeinkommen deutlich schrumpfen. | Foto: fizkes-stock.adobe.com (Symbolbild)

Heute ist Steuerzahlergedenktag
Bis zum 12. Juli wirklich nur für den Staat gearbeitet?

BERLIN (dpa) - Ein durchschnittlicher Arbeitnehmer zahlt nach Berechnungen des Bunds der Steuerzahler mehr als die Hälfte von jedem verdienten Euro über Steuern und Abgaben an den Staat. Der Lobbyverein hat den 12. Juli deshalb zum «Steuerzahlergedenktag» ernannt: Bis zu diesem Datum hätten die Bundesbürger allein für die öffentlichen Kassen gearbeitet. Die Berechnung ist bei Ökonomen jedoch höchst umstritten. «Der Bund der Steuerzahler inszeniert sich gerne als steuer- und finanzpolitisches...

Symbolfoto: Christian Charisius/dpa

Trend geht nach oben
Start-up-Gründungen legen deutlich zu

BERLIN / MÜNCHEN (dpa/mue) - Nach dem Krisenjahr für Gründer 2022 sind wieder deutlich mehr Start-ups in Deutschland entstanden. Im ersten Halbjahr 2023 stieg die Zahl der Neugründungen um 16 Prozent gemessen am zweiten Halbjahr 2022 auf knapp 1.300, wie eine in Berlin veröffentlichte Studie des Bundesverbands Deutsche Startups zeigt. Vor allem die Hauptstadt sei nach dem Einbruch im vergangenen Jahr mit 40 Prozent mehr Neugründungen (262) zurückgekommen, hieß es. Berlin hatte das raue Umfeld...

Verschnürte Kisten mit Waffen und Munition der Bundeswehr. Deutschland liefert der Ukraine weitere Waffen und Munition im Wert von knapp 700 Millionen Euro.
Symbolfoto: Jan Woitas/dpa

Für 700 Millionen Euro
Deutschland schnürt neues Waffenpaket

VILNIUS (dpa/mue) - Deutschland liefert der Ukraine weitere Waffen, Munition und militärische Ausrüstung im Wert von knapp 700 Millionen Euro. Das wurde im Rahmen des Nato-Gipfels im litauischen Vilnius bekannt. Unter anderem soll die von Russland angegriffene Ukraine weitere 40 Schützenpanzer vom Typ Marder, 25 Kampfpanzer vom Typ Leopard 1A5 und fünf Bergepanzer sowie zwei Startgeräte für Patriot-Flugabwehrraketen der Bundeswehr bekommen. Hinzu kommen 20.000 Schuss Artilleriemunition und...

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).
Foto: Felix Kästle/dpa

Holetschek will nichts ausschließen
Bayerische Zustimmung zur Krankenhausreform?

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Staatsregierung will keine Fundamentalopposition gegen die geplante Krankenhausreform der Berliner Ampel-Koalition betreiben. Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) schloss eine Zustimmung Bayerns nicht aus, sofern die Auswirkungen auf die Krankenhäuser geklärt werden können. «Wenn wir sehen, das ist der richtige Weg, werden wir der Reform auch zustimmen», sagte Holetschek dem Bayerischen Rundfunk. Bisher jedoch ist nach Einschätzung des CSU-Politikers zu viel...

Symbolfoto: Stefan Sauer/dpa

Wegen Rauchverbot
Frau greift Krankenschwester an

LANDSHUT (dpa/lby/mue) - Auslöser war vermutlich ein Rauchverbot: Eine 19-Jährige hat vor einer Landshuter Notaufnahme eine Krankenschwester angegriffen und Polizisten beleidigt. Im Vorfeld habe die 20-jährige Pflegekraft die junge Frau gebeten, ihre Zigarette auszumachen, berichtete die Polizei. Weil die 19-Jährige das demnach ignorierte, nahm ihr die Pflegerin die Zigarette weg. Daraufhin soll die 19-Jährige auf den Rücken der Krankenschwester geschlagen und einem 22 Jahre alten Mann gegen...

Wirtschaftsminister Robert Habeck (v.l.), Bundeskanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner bei einer Kabinettssitzung im Kanzleramt. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Ampel-Regierung abgewatscht
Zufriedenheit in der Bevölkerung erreicht neuen Tiefstand

BERLIN (dpa) - Einer aktuellen Umfrage zufolge sind gut drei Viertel der Menschen in Deutschland unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung. 77 Prozent der Befragten gaben an, dass sie weniger oder gar nicht zufrieden sind - im Februar 2022 lag der Anteil noch bei 64 Prozent. Das geht aus dem RTL/ntv-Trendbarometer hervor. Auch unter den Anhängern der drei Regierungsparteien (SPD: 52 Prozent; Grüne: 55 und FDP: 71 Prozent) teilte jeweils eine Mehrheit diese Einschätzung. Nur insgesamt 22...

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Auf Trick hereingefallen
26.000 Euro von Senior abgezockt!

ASCHAFFENBURG (dpa/lby/mue) - Ein Senior ist in Unterfranken auf Betrüger hereingefallen und hat 26.000 Euro verloren. Die Täter hatten den 79-Jährigen angerufen und sich als Polizisten ausgegeben, wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilte. Demzufolge warnten diese ihn, dass sein Geld auf dem Konto nicht mehr sicher sei und es sich außerdem um Falschgeld handele. Auf Anweisung der Betrüger hob der Senior 26.000 Euro ab und deponierte diese in der Biotonne des Mehrfamilienhauses im...

Aktivisten der Letzten Generation stürmen auf die Rennstrecke am Norisring.
Foto: Heiko Becker/HMB Media/Heiko Becker

Ein Verletzter
Klima-Protest auf dem Norisring

NÜRNBERG (dpa/mue) - Bei den Protesten von Klimaaktivisten beim DTM-Rennen auf dem Norisring ist ein Streckenposten leicht verletzt worden. Der Mann habe versucht, die Mitglieder von Extinction Rebellion Racing und der Letzten Generation daran zu hindern, auf die Strecke zu gelangen und sei dabei verletzt worden, teilte ein Polizeisprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung davon berichtet. «Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass drei der beteiligten...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Bei einer Feier
34-Jähriger durch Feuerwerk schwer verletzt

GUNZENHAUSEN (dpa/lby/mue) - Bei einer Geburtstagsfeier in Mittelfranken ist ein Mann durch einen Feuerwerkskörper schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, wurde das Feuerwerk bei dem Fest in Gunzenhausen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) abgebrannt. Gegen Ende des genehmigten Feuerwerks begab sich ein 34-Jähriger zu den Feuerwerksbatterien, laut Polizei aus bislang unbekannten Gründen. Anschließend hatte er eine schwere Verletzung an der Hand. Die Polizei geht davon aus, dass er...

Symbolfoto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

„Antiquiertes Steuermodell“
Ehegattensplitting statt Elterngeld abschaffen?

BERLIN (dpa/mue) - Im Koalitionsstreit über Einsparungen beim Elterngeld schlägt der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil stattdessen die Abschaffung des Ehegattensplittings für neue Ehen vor. «Wir schaffen endlich das Ehegattensplitting ab. Damit würden wir dem antiquierten Steuermodell, das die klassische Rollenverteilung zwischen Mann und Frau begünstigt, ein Ende setzen. Und der Staat würde Geld sparen», sagte Klingbeil dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Was ist Ehegattensplitting?...

Symbolfoto: Axel Heimken/dpa

Immobilienmarkt
Baupreise in Deutschland steigen langsamer

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Baupreise in Deutschland haben sich weiter erhöht. Allerdings verlangsamte sich der Anstieg etwas, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Demnach stiegen die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude im Mai um 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Im vorherigen Berichtsmonat Februar war noch ein Zuwachs innerhalb eines Jahres um 15,1 Prozent verzeichnet worden. Gegenüber Februar legten die Preise im Mai um 0,8 Prozent zu. Besonders deutlich...

In der EU gibt es Pilotprojekte für digitale Identity Wallets.  | Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa

Feldversuch zu digitalen Identitäten gestartet
Schritt in die Zukunft oder zu mehr Überwachung?

BERLIN/PARIS (dpa) - Die Europäische Union hat einen großangelegten Feldversuch gestartet, um den Bürgerinnen und Bürgern eine sichere digitale Identität zu ermöglichen. Den Anfang machen Mobilfunk-Provider aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Niederlande Griechenland und der Ukraine, die eine Freischaltung von SIM-Karten mit Hilfe einer digitalen Wallet (Brieftasche) erproben. In der Bundesrepublik beteiligen sich die Betreiber O2 Telefónica, Telekom und Vodafone an dem Projekt....

Vor der Haustür abgelegt: Die Anzahl sogenannter Abstell-Genehmigungen ist stark angestiegen. | Foto: Uwe Zucchi/dpa

Wenn das Paket vor der Haustüre liegt
Müssen bald Gebühren für diesen "Luxus" bezahlt werden?

Von Wolf von Dewitz, dpa BONN (dpa) - Paketboten legen ihre Sendungen in Deutschland immer häufiger vor der Haustür der Empfänger ab, damit diese nach ihrer Rückkehr zugreifen können. Von DPD heißt es, dass die Anzahl entsprechender digitaler Einwilligungen mit der Corona-Pandemie sprunghaft angestiegen sei, von 2019 bis 2022 habe sich die Zahl verdoppelt. Bei GLS waren es 2020 monatlich 220.000 erteilte Abstellgenehmigungen, inzwischen liegt der Wert bei bis zu 550.000. Eine Hermes-Sprecherin...

Ziel der Krankenhausreform ist unter anderem, unnötige Klinikschließungen zu vermeiden. Foto: | Foto:  Joerg Carstensen/dpa

Streit um Krankenhausreform geht weiter
Das sind die unterschiedlichen politischen Positionen

BERLIN (dpa) - Vor Bund-Länder-Gesprächen zur geplanten Krankenhausreform hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sich zuversichtlich gezeigt. «Ich glaube, dass es diesmal klappt», sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk. «Wir sind immer aufeinander ein bisschen zugegangen.» Er betonte, bestimmte Punkte seien unverhandelbar. Lauterbach verwies etwa darauf, dass es Ländersache sei, wo welche Klinik sich befinde, also ob es in einer Stadt eine, zwei oder drei Kliniken gebe. Bayerns...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.