Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Rauch trübt die Sicht auf Rhodos. Foto: Argiris Mantikos/XinHua/dpa
8 Bilder

Griechenland kämpft weiter gegen Waldbrände
Feuer auf Rhodos außer Kontrolle

ATHEN (dpa) - Die Feuerwehren in Griechenland kämpfen am Montag in insgesamt 64 Regionen des Landes gegen die Flammen. Die Brandgefahr bleibt extrem hoch. Dies gilt für die Region des Großraums Athen, der Halbinsel Peloponnes und vielen Inseln der Ägäis. So werde es auch in den kommenden Tagen bleiben, warnte der griechische Zivilschutz und veröffentlichte eine Karte mit der Waldbrandgefahr. Der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis hat sich am Montag bei allen Menschen bedankt, die...

Im Tarifstreit werden die Schlichter bald ihre Vorschläge vorlegen. | Foto: Martin Schutt/dpa

EVG: Streik oder kein Streik?
Am Freitag stellen die Schlichter ihre Ergebnisse vor

AUGSBURG (dpa) - Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn (DB) werden die Schlichter am Freitag nach Angaben der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ihre Vorschläge vorlegen. «Am Freitag wollen die Schlichter ihr Ergebnis präsentieren, dann beraten wir im Bundesvorstand über eine Empfehlung für die Mitglieder und beginnen im August die Urabstimmung», sagte Gewerkschaftschef Martin Burkert der «Augsburger Allgemeinen». «Wir schreiben dafür alle Mitglieder unter den 180.000 DB-Beschäftigten...

Behälter mit hochradioaktiven Abfällen und Transporthauben stehen im atomaren Zwischenlager.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Fakten zum Atomausstieg
Ist die Bundesrepublik jetzt abhängig von Strom aus dem Ausland?

Von Sebastian Fischer und Marc Fleischmann, dpa  BERLIN (dpa) - Der historische Schritt liegt am Montag genau 100 Tage zurück: Am 15. April gingen die letzten drei Atomkraftwerke Isar 2 (Bayern), Neckarwestheim 2 (Baden-Württemberg) und Emsland (Niedersachsen) endgültig vom Netz. Seitdem wird von manchen gern das Schreckgespenst an die Wand gemalt, Deutschland könne seinen Strombedarf nicht mehr selbstständig produzieren. Behauptung: Mit dem Atomausstieg hat sich die Bundesrepublik bei der...

Wer kann diesem Blick widerstehen: Jaim pflegt sein Image als großes Baby. | Foto: Tierhilfe Franken
2 Bilder

Tierhilfe Franken bittet um Unterstützung
Liebe Hunde suchen ein neues Zuhause!

REGION (pm/vs) - Die Tierhilfe Franken ist immer auf der Suche nach lieben Menschen, die einem Fundhund ein neues Zuhause geben möchte. Aktuell warten viele liebe "Wuffs" auf ein neues Frauchen oder Herrchen. Vielleicht ist Ihr Traumhund dabei? Heute stellen wir Jaim und Jason vor: Jaim blickt treuherzig in die WeltJaim ist ein hübscher junger Hundebub (9 Monate), eigentlich noch ein großes „Baby“, das aufgeregt und neugierig die Welt erkunden möchte. Unbekannte Situationen werden dann auch mal...

Symbolfoto: Christoph Schmidt/dpa

Fachkräftemangel
Gastgewerbe braucht mehr zusätzliche Mitarbeiter

BERLIN (dpa/mue) - In den Hotels und Gaststätten in Deutschland fehlen nach Ansicht des Branchenverbands Dehoga derzeit mehr als 65.000 Mitarbeiter. «Der Mitarbeitermangel gehört laut den monatlichen Dehoga-Umfragen regelmäßig zu den größten Herausforderungen für die Betriebe», teilte der Verband der Deutschen Presse-Agentur mit. «Die Bundesagentur für Arbeit meldet für Juni 33.160 offene Stellen im Gastgewerbe. Wir gehen allerdings davon aus, dass der tatsächliche Bedarf mindestens doppelt so...

Symbolfoto: Uwe Anspach/dpa

Nachfrage nach Bausparverträgen weiter hoch

STUTTGART (dpa/mue) - Die privaten Bausparkassen haben nach Branchenangaben von Januar bis Juni Verträge im Volumen von mehr als 38 Milliarden Euro abgeschlossen. Das ist ein Plus von über 10 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022, wie der Verband der Privaten Bausparkassen mitteilte. Nach dem Boom im vergangenen Jahr ist die Nachfrage nach Bausparverträgen weiterhin hoch. «Auch 2023 liegt Bausparen voll im Trend», sagte der Vorstandsvorsitzende des Verbands, Bernd Hertweck, der...

Symbolfoto: Jessica Lichetzki/dpa

Gleichbehandlungsgesetz
Behindertenrat fordert Pflicht zur Barrierefreiheit

BERLIN / MAGDEBURG (dpa/mue) - Der Deutsche Behindertenrat fordert, dass alle privaten Anbieter von Dienstleistungen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden. Dafür müssten Checklisten und Standards erarbeitet werden, weil Barrierefreiheit in einem Kino etwas anderes bedeute als in einem Strandbad, sagt die Vorsitzende des Sprecherinnenrats des Deutschen Behindertenrats, Sigrid Arnade, der Deutschen Presse-Agentur. Gerade jetzt im Sommer sehe man, dass Teilhabe zwar möglich, aber immer mit...

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Trend im Berufsleben
Überlange Arbeitszeiten gehen zurück

WIESBADEN (dpa/mue) - Unter den Erwerbstätigen in Deutschland gehen die Belastungen durch überlange Arbeitszeiten laut einer Studie zurück. Von den rund 30 Millionen Menschen mit Vollzeitjobs arbeiteten im vergangenen Jahr 8,3 Prozent gewöhnlich mehr als 48 Stunden in der Woche, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das ist der niedrigste Stand seit 1991. Im Jahr 2021 waren es noch 8,9 Prozent der Vollzeiterwerbstätigen. Im vergangenen Jahr betrug die durchschnittliche Arbeitszeit bei...

Symbolfoto: Oliver Berg/dpa

Neuer Chef mit neuer Strategie
Galeria will Sortimente mehr regionalisieren

FRANKFURT / ESSEN (dpa/mue) - Nach dem Willen des neuen Galeria-Chefs Olivier van den Bossche sollen die Filialen des Warenhauskonzerns beim Sortiment deutlich mehr auf lokale Besonderheiten eingehen. Der Manager versprach gegenüber dem Fachmedium «Textilwirtschaft» «viel mehr Lokalität» in den Angeboten der Galeria-Häuser. In Orten mit hoher Kaufkraft wie Bad Homburg «müssen wir keine großen Shops von Esprit oder Tim Tailor haben. Da können wir sogar Paul&Shark verkaufen», so van den Bossche....

Die höchsten Geburtenziffern hatten die Frauen in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. | Foto:  Stefan Puchner/dpa

Immer weniger Babys in Deutschland
In diesen Bundesländern gab es 2022 die meisten Geburten

WIESBADEN (dpa) - Im Jahr 2022 kamen in Deutschland 738.819 Kinder zur Welt. Das waren 56.673 oder sieben Prozent Neugeborene weniger als im Jahr 2021, dem geburtenreichsten Jahr seit 1997. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, sank die zusammengefasste Geburtenziffer im Vergleich zum Vorjahr damit um acht Prozent auf 1,46 Kinder je Frau. Das sei der niedrigste Stand seit 2013. Im Jahr 2021 hingegen war die Geburtenhäufigkeit deutlich auf 1,58 Kinder je Frau gestiegen. Damit die...

Die Bundesregierung plant, den Cannabis-Konsum in Deutschland zu legalisieren. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Wann kommt das Cannabis-Gesetz?
FDP warnt vor Bürokratiemonster und plädiert für Verhältnismäßigkeit

BERLIN (dpa) - Die FDP hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewarnt, mit dem geplanten Cannabis-Gesetz für zu viel Bürokratie zu sorgen. «In der jetzt vorliegenden Form würde ein echtes Bürokratiemonster entstehen, das sich kaum kontrollieren lässt», sagte Kristine Lütke der «Rheinischen Post». Die sucht- und drogenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion forderte «weitreichende Nachbesserungen» für eine andere Grundauffassung in der Cannabis-Politik. Lauterbach will mit...

Ein Stück der alten Start- und Landebahn des Flughafens München-Riem steht in der Messestadt Riem. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Flächenverbrauch in Bayern geht ungezügelt weiter
Grüne kritisieren Tatenlosigkeit von CSU und Freien Wählern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Kurz vor dem Ende der Wahlperiode fehlt der bayerischen Staatsregierung noch immer ein Konzept für einen sparsameren Umgang mit der Landesfläche. Für 2021 lag der Flächenverbrauch bei 10,3 Hektar (ha) pro Tag und damit sogar höher als 2018, als es exakt 10 Hektar waren. 2019 (10,8 ha) und 2020 (11,6 ha) war der Flächenverbrauch sogar noch höher gewesen. Wie hoch der Verbrauch 2022 lag, wurde noch nicht veröffentlicht - neuere Zahlen dürft es wohl erst nach der Landtagswahl...

Symbolfoto: Oliver Berg/dpa/Archivbild

Landwirtschaft
Bayerische Bauern ernten mehr Spargel und Erdbeeren

FÜRTH / REGION (dpa/lby/mue) - Die Bayerischen Bauern ernten im laufenden Jahr wieder mehr Spargel und Erdbeeren. Laut vorläufiger Schätzung werden bei Erdbeeren rund 11.000 Tonnen erwartet, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Das sind knapp 11 Prozent mehr als vor einem Jahr. Beim Spargel ist die Saison bereits abgeschlossen, hier ging es um 8,5 Prozent auf 17.700 Tonnen nach oben. Beide Ergebnisse liegen allerdings unter dem langjährigen Durchschnitt: Bei Erdbeeren sind es 2,6 Prozent...

So genannter bluemint Steel, nach Werksangaben ein Flachstahl mit reduzierter CO2-Intensität, auf dem Werksgelände von Thyssenkrupp.
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

„Grüner Stahl“
EU erlaubt Milliarden-Hilfen für Thyssenkrupp

BRÜSSEL / DUISBURG (dpa/mue) - Die EU-Kommission hat deutsche Milliarden-Beihilfen zum Bau einer Großanlage für die Herstellung von klimafreundlicherem Stahl durch Thyssenkrupp genehmigt. Wie in Brüssel mitgeteilt wurde, gehe es konkret um Unterstützung in Höhe von bis zu zwei Milliarden Euro. Die Hilfen sind den Angaben zufolge zweigeteilt. Zum einen sollen mit Zuschüssen von bis zu 550 Millionen Euro Bau und Montage einer Anlage für die Stahlproduktion unterstützt werden. Anfangs soll zwar...

Symbolfoto: Ann-Marie Utz/dpa

Härtetest für Leergut-Logistik
Brauer befürchten Mangel an Pfandflaschen

BERLIN (dpa/mue) - Die deutschen Brauereien befürchten erneut einen Mangel an Bierflaschen. Weil leere Flaschen nur zögerlich den Weg in den Glaskreislauf zurückfinden, ist die Branche losgelöst von saisonalen Schwankungen besorgt. «In diesem Jahr droht der Leergut-Logistik ein besonderer Härtetest», sagt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele, der Deutschen Presse-Agentur. «Es war in diesem Jahr schon so, dass einzelne Brauereien nicht alle Bestellungen erfüllen...

Symbolfoto: Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa

Landtag billigt Radgesetz
1.500 Kilometer neue Radwege geplant

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayern hat ein neues Radgesetz: Mit der Mehrheit von CSU und Freien Wählern hat der Landtag den von den Koalitionsfraktionen ausgearbeiteten Gesetzentwurf beschlossen. Bis 2030 sollen demnach 1.500 Kilometer neue Radwege und ein landesweit durchgängiges Radverbindungsnetz entstehen. Ferner setzt das Gesetz auf mehr Verkehrssicherheit, eine zentralisierte Planung von Infrastrukturprojekten und eine günstigere Mitnahme des Fahrrads im Schienenpersonenverkehr für einen Euro...

Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Kritik an Bundesregierung
Krankenkassen warnen vor steigenden Beiträgen

AUGSBURG (dpa/mue) - Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor weiter steigenden Beiträgen und werfen der Bundesregierung einen Sparkurs auf Kosten der Beitragszahler vor. «Unter dem Strich müssen Beitragszahler die Zeche zahlen, indem die Beiträge 2024 und in den Folgejahren steigen», sagt der DAK-Vorstandsvorsitzende Andreas Storm der «Augsburger Allgemeinen». Als Beispiel nennt er den fehlenden Inflationsausgleich für die Krankenhausfinanzierung. Es könne zu einem «ruinösen Preiswettbewerb...

Im Silphie-Feld befindet sich ein begehbares Labyrinth. | Foto: Daniel Vogl/dpa

Mais-Labyrinth bekommt Konkurrenz
Insektenfreundliche Alternative öffnet am 21. seine Pforten in Oberfranken

AHORNTAL (dpa/lby) - Gelbe Blüten, summende Bienen - die Pflanze Silphie gilt als umweltschonende und insektenfreundliche Alternative zum Mais. Um sie bekannter zu machen, eröffnet im fränkischen Ahorntal im Landkreis Bayreuth an diesem Freitag (21. Juli) ein Silphie-Labyrinth. Denn aktuell wird Silphie nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums in Bayern auf gerade einmal knapp 2500 Hektar angebaut. Zum Vergleich: Silomais wuchs im Vorjahr auf 396.900 Hektar. Das Labyrinth zieht sich durch...

Auch Schulkinder leiden unter großer Hitze. | Foto: SILVIA - stock.adobe.com (Symbolbild)

Hitzefrei an Schulen
Unterschiede in Deutschland: Hier müssen Schüler schwitzen, hier dürfen sie nach Hause

Von Basil Wegener, Stella Venohr und Ann-Kristin Wenzel, dpa BERLIN (dpa) - Wann heißt es in der Schule: endlich Hitzefrei! Einheitliche Vorgaben gibt es in Deutschland nicht. Gewerkschaften und Elternvertreter machen sich für einheitliche Regeln stark - und fordern angesichts erwarteter heißer Sommer in Zukunft darüber hinaus insgesamt mehr Hitzeschutz in den Schulen. «Wir müssen den steigenden Temperaturen, die mit dem Klimawandel auf uns zurollen, präventiv begegnen», sagte Anja...

Symbolfoto: Philipp von Ditfurth/dpa

Expertenmeinung
Stromnachfrage soll nächstes Jahr enorm steigen

PARIS (dpa/mue) - Die Internationale Energieagentur (IEA) geht im laufenden Jahr davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Strom nur um etwas weniger als zwei Prozent steigt. Gründe dafür seien die anhaltende Konjunkturabschwächung sowie die Auswirkungen der Energiekrise in vielen Industrieländern, teilte die IEA in Paris in ihrem Strommarktbericht mit. In den USA, Japan und Europa wird 2023 eine sinkende Stromnachfrage erwartet. Der Stromverbrauch in der EU sinkt voraussichtlich auf ein...

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Von Wirtschaft bis Klima
Dobrindt kritisiert die „Respektlos-Ampel“

BERLIN (dpa/mue) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat die Bundesregierung scharf kritisiert. «Die Ampel ist die Koalition der großen Respektlosigkeit. Wir wollen dieser Respektlos-Ampel unsere Respekt-Agenda entgegensetzen», sagte er im Deutschlandfunk vor einer Klausurtagung der CSU-Landesgruppe. «Was Wohlstand, was Wachstum, was Wirtschaftskraft anbelangt, nimmt Deutschland ab. Europa wächst, die Welt wächst, Deutschland nimmt weiter ab», beklagte Dobrindt. Auch in der Klimapolitik...

Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Grenzen gefordert
Verbraucherschützer warnen vor Schufa-App

BERLIN (dpa/mue) - Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) sieht die von der Schufa vorgestellte Bonify-App zur Einsicht in die eigene Kreditwürdigkeit auch kritisch. «Es ist unkritisch, die App für das Abrufen einer kostenlosen Schufa-Auskunft zu nutzen», sagte vzbv-Expertin Dorothea Mohn dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Dem Kontozugriff einzuwilligen, würde ich allerdings niemanden empfehlen.» Man sollte darüber nachdenken, hier eine Grenze zu ziehen und eine solche...

CDU-Politiker Thorsten Frei.
Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Kritik zurückgewiesen
Frei verteidigt seinen Asyl-Vorstoß

BERLIN (dpa/mue) - Der CDU-Politiker Thorsten Frei hat Kritik an seinen Vorschlägen für eine radikale Reform des Asylrechts zurückgewiesen. Zu Äußerungen von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) von Anfang Juni, wer das Grundrecht auf individuelles Asyl antaste, spiele das dreckige Spiel der rechten AfD mit, sagte er: «Ich finde das weder sachgerecht noch angemessen, noch fair.» Er habe einen Debattenbeitrag geliefert, betonte Frei im RTL/ntv-«Frühstart». «Und wenn die Frau ehrlich wäre, dann...

Symbolfoto: Jonas Walzberg/dpa

Reduzierter Preis
29-Euro-Ticket für Azubis ab September

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Ab Herbst steht Auszubildenden, Studierenden und Freiwilligendienstleistenden in Bayern das ermäßigte Deutschlandticket für 29 Euro zur Verfügung. «Das bayerische Ermäßigungsticket ist ein Deutschlandticket zu reduziertem Preis», sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) in München. Es sei speziell für junge Menschen gedacht, die zwar noch nicht viel Geld verdienten, für Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst aber auf die öffentlichen Verkehrsmittel...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.