Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

In Missbrauchsfällen werden Zeugenvernehmungen oft per Video aus einem Nebenraum in den Gerichtssaal übertragen, um den Opfern die Konfrontation mit dem Täter zu ersparen. | Foto: Jan Woitas/dpa

Immer mehr Eltern vernachlässigen ihre Kinder
Statistisches Bundesamt nennt erschreckende Zahlen

WIESBADEN (dpa) - Im vergangenen Jahr haben die Jugendämter in Deutschland bei fast 62.300 Kindern oder Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung aufgrund von Vernachlässigung, psychischer, körperlicher oder sexueller Gewalt festgestellt. Das waren rund 2300 Fälle oder vier Prozent mehr als im Jahr zuvor und ein neuer Höchststand, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. In 68.900 Fällen lag nach Einschätzung der Behörden zwar keine Kindeswohlgefährdung vor, jedoch ein erzieherischer Hilfebedarf...

Den Weg zur Veränderung meistern: Mit Bewusstsein, Struktur und Klarheit - Ein Einblick in Steffi Christians Coaching zur persönlichen Transformation. Bild: Viehmann Photography

Lifecoaching mit Steffi Christian
Die fünf Schritte der Veränderung – Neustart in ein erfülltes Leben

„Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“, sagte kein geringerer als Albert Einstein. So praxisnah dachte das Forschergenie, dass seine Formulierung auch den Kern unserer grundsätzlichen Einstellungen zum Leben, zu Entscheidungen und Zielen berührt. Denn wer etwas Neues im Leben erreichen möchte, wer unzufrieden mit seiner aktuellen Situation ist, sollte den Weg der Veränderung einschlagen. „Natürlich! Doch wie fange ich es an?“, mögen...

Fernsehkoch Johann Lafer hat seine Ernährung umgestellt. Foto: Tim Vogel/dpa

Prominenter Flexitarier
Johann Lafer isst kaum noch Fleisch

BERLIN (dpa) - Fernsehkoch Johann Lafer isst kaum mehr Fleisch. "Wenn ich heute Fleisch esse, dann muss es ein ganz besonderes sein und dann auch nur in kleiner Menge und zu besonderen Anlässen. Ähnlich mache ich es mit anderen tierischen Produkten", erläuterte der 65-Jährige, der aus Formaten wie "Lafer! Lichter! Lecker!" bekannt ist. Das habe gesundheitliche Gründe. "2015 musste ich mich, wegen starker Arthrose, einer Knie-OP unterziehen. Die Wiedergenesung war sehr mühsam und um so einen...

Preissenkung: In Deutschland gibt es einen neuen Normalpreis für Butter. Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Erzeuger in Sorge
Butterpreise geraten erneut leicht ins Rutschen

DÜSSELDORF (dpa) - Die Butterpreise in Deutschland sind erneut auf breiter Front ins Rutschen geraten. Der Discounter Aldi senkte den Preis für das billigste 250-Gramm-Paket Deutscher Markenbutter von 1,45 Euro auf 1,39 Euro, wie die Schwesterunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd mitteilten. Das 250-Gramm-Paket Bio-Butter verbilligte sich von 2,65 Euro auf 2,59 Euro. Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka kündigte an, auch seine Supermärkte und die Discount-Tochter Netto würden bei den...

An der geplanten Cannabis-Legalisierung gibt es immer wieder Kritik. | Foto: InsideCreativeHouse - stock.adobe.com

Cannabis-Legalisierung
Polizeigewerkschaft kritisiert Entwurf der Bundesregierung

BERLIN (dpa) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) befürchtet durch die Cannabis-Pläne der Bundesregierung eine starke Mehrbelastung. Dem Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums fehle es an Präzision und Weitsicht, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Alexander Poitz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. «An keiner Stelle des Papiers wird deutlich, wie der zu erwartende erhöhte technische und personelle Aufwand der Polizei und anderer Behörden gestemmt werden soll.» Poitz...

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger bei einer Pressekonferenz. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Wirtschaft: Deutschland auf der Verliererstraße?
Unter 22 untersuchten Ländern und Regionen auf dem letzten Platz

Von Andreas Hoenig, dpa BERLIN (dpa) - Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft blicken mit großen Sorgen auf die Lage der Konjunktur. Industriepräsident Siegfried Russwurm sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Deutschland befindet sich wirtschaftlich auf der Verliererstraße, insbesondere im internationalen Vergleich.» Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sagte der dpa: «Wenn wir eine der führenden Industrienationen bleiben wollen, müssen wir an vielen Stellschrauben drehen.» Jörg Dittrich,...

Bergsteiger klettern angeseilt auf dem Barmstein bei Hallein in Österreich. Der Klimawandel macht Wandern und Bergsteigen risikoreicher.
 | Foto: Tobi Ebner/Salzburger Bergsportführerverband/dpa

Klimawandel gefährdet Alpentourismus
Die letzten Gletscher noch anschauen, bevor es keine mehr gibt

Von Christiane Oelrich und Matthias Röder, dpa GENF/WIEN (dpa) - Wandern und Bergsteigen in den Alpen wird nach Einschätzung von Experten durch den Klimawandel risikoreicher. «Die Gefahr im Gebirge wächst, das ist keine Frage», sagt Rolf Sägesser, «Fachleiter Ausbildung und Sicherheit Sommer» beim Schweizer Alpen-Club SAC, der Deutschen Presse-Agentur. Dabei sei der Drang in die Natur seit der Corona-Pandemie noch stärker als zuvor. «Da hilft nur eins: das Verhalten anpassen. Die Berge bieten...

Markus Söder (CSU), Bayerischer Ministerpräsident, während des Staatsempfangs. | Foto: Daniel Vogl/dpa

Verschleudert Markus Söder Steuergelder?
Kosten der Staatskanzlei für Fotografen explodieren

MÜNCHEN (dpa/lby) - Seit dem Amtsantritt von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) 2018 haben sich die Ausgaben der Staatskanzlei für Fotografen in jedem Jahr vervielfacht. Nachdem 2017 - und damit im letzten Amtsjahr von Horst Seehofer - die Kosten nur 10.891,47 Euro betrugen, gab die Staatskanzlei 2022 allein 178.618,13 Euro für die Honorare von freien Fotografen aus - darunter knapp 60.000 Euro «für nachgeholte Termine aus den Vorjahren». Dies geht aus einer Antwort der Staatskanzlei auf eine...

Der Bund muss als Folge der geplatzten Pkw-Maut 243 Millionen Euro Schadenersatz an die einst vorgesehenen Betreiber zahlen. Deshalb lässt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ein Gutachten erstellen. | Foto: Britta Pedersen/dpa

Verkehrsminister Wissing holt Gutachter
Schadensersatz wegen Pkw-Maut?

Von Andreas Hoenig und Sascha Meyer, dpa BERLIN (dpa) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing will mögliche Schadenersatzforderungen gegen seinen Vorgänger Andreas Scheuer (CSU) wegen der geplatzten Pkw-Maut gründlich klären lassen. "Wir können die Akte bei 243 Millionen Euro nicht einfach beiseitelegen", sagte der FDP-Politiker der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf fällige Zahlungen des Bundes an die einst vorgesehenen Mautbetreiber. Daher sollte man sich eine Forderung an Scheuer...

Foto: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

Prognose für das erste Augustwochenende
ADAC erwartet volle Autobahnen

MÜNCHEN (dpa) - Für das kommende Wochenende erwartet der ADAC verstopfte Autobahnen in ganz Deutschland. Das erste Augustwochenende zähle erfahrungsgemäß zu den verkehrsreichsten im Jahr, teilte der Automobil-Club am Montag in München mit. Dies hänge vor allem mit den Schulsommerferien zusammen, die in Bayern und Baden-Württemberg erst vor kurzem begonnen haben, aber in mehreren nördlicher gelegenen Bundesländern ihrem Ende zugehen. Vor allem in Richtung Nordrhein-Westfalen, Bremen,...

Foto:  Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Förderung kaum nachgefragt
Erst 24 Anträge für Energie-Härtefallhilfen in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bisher sind lediglich 24 Anträge auf Energie-Härtefallhilfen für Unternehmen in Bayern eingegangen. Vier wurden bewilligt, der Rest befindet sich noch in der Prüfung, so dass von den insgesamt 62 Millionen Euro Hilfen erst 70.000 Euro ausgezahlt wurden, wie ein Sprecher des Bayerischen Wirtschaftsministeriums am Montag sagte. Zuvor hatte Antenne Bayern berichtet. Die Energie-Härtefallhilfen richten sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige, Landwirte...

Der Bullenschädel hängt. | Foto: Frank Molter/dpa
2 Bilder

So wirds in Wacken
Metalfans erwartet wechselhaftes Wetter

WACKEN (dpa) - Metalfans müssen sich zum Beginn des Heavy-Metal-Festivals im schleswig-holsteinischen Wacken auf Regen und Gewitterschauer einstellen. Am Dienstag seien immer wieder Schauer und auch vereinzelte Gewitter zu erwarten, sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes am Montag der Deutschen Presse-Agentur. "Die können vereinzelt auch mal stärker ausfallen." Am Dienstag werden voraussichtlich viele Besucher anreisen. Der Mittwoch werde ein bisschen trockener starten, sagte die...

Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Auf Privatgrundstück gewendet
Eigentümer ohrfeigt Frau

DONNERSDORF (dpa/lby) - Wegen eines Streits sind ein Hausbesitzer und eine Wanderin im Donnersdorfer Ortsteil Falkenstein (Landkreis Schweinfurt) körperlich aneinandergeraten. Die Frau war Teil einer Wandergruppe, die am Sonntagmittag mit ihren Autos auf dem Anwesen des Mannes wendeten, wie die Polizei am Montag mitteilte. Demnach wollten sie die Fahrzeuge danach auf einem öffentlichen Parkplatz abstellen. Der Besitzer des Hofs kam dann aus dem Haus und es entstand ein Wortgefecht, das laut...

Foto: Jens Büttner/dpa/Symbolbild

Dumme Idee mit ernsten Folgen
Betrunkener legt sich hinter Auto und wird überrollt

GEROLFINGEN (dpa/lby) - Eine Autofahrerin hat beim Ausparken einen Mann überfahren, der hinter ihrem Wagen lag. Die 24-Jährige wartete am späten Sonntagabend in ihrem Auto auf einem Parkplatz auf einer anlässlich des Feuerwehrfestes angelegten Wiesenparkfläche in Gerolfingen (Landkreis Ansbach) auf ihre Freunde, wie die Polizei mitteilte. Als nach einer halben Stunden niemand kam, fuhr sie mit ihrem Wagen wieder rückwärts aus der Parklücke - und bemerkte plötzlich einen Widerstand. Beim...

Seit Mai können Menschen in Deutschland für 49 Euro im Monat den öffentlichen Nahverkehr nutzen. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

49-Euro-Ticket zieht Bilanz
Welche Hoffnungen und Befürchtungen sind wahr geworden?

BERLIN (dpa) - Die Einführung des 49-Euro-Tickets und die damit gestiegenen Fahrgastzahlen haben nach Ansicht der Bundespolizei nicht für eine große Zunahme der Kriminalität in Bussen und Bahnen gesorgt. «Die Kriminalitätsrate und die Dinge, für die die Polizei und DB-Sicherheit gerufen werden müssen, sind nicht stark gestiegen», sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für den Bereich Bundespolizei, Andreas Roßkopf, der «Rheinischen Post». «Wir sind mit der Lage eigentlich sehr...

Gleich vier Gebäude in Frankfurt am Main haben eine eigenen Postleitzahl - darunter der Messeturm. | Foto: Arne Dedert/dpa

Diese Gebäude haben eine eigene Postleitzahl
Das steckt hinter den deutschen Kuriositäten

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Was haben vier Wolkenkratzer in Frankfurt/Main, eine Forschungsstation auf der Zugspitze und die «Bräutigamseiche» in Schleswig-Holstein gemeinsam? Ihnen ist jeweils eine fünfstellige Zahl zugeordnet - als eigene Postleitzahl. In Frankfurt handelt es sich um den Messeturm (60308), den Omniturm (60312), den Opernturm (60306) und den Taunusturm (60310), teilte die Stadt kürzlich mit. Der Grund für die gesonderten Postleitzahlen für die Hochhäuser sei die Auslieferungsmenge...

Ein Arbeiter an einer Wasserturbine. Die deutsche Wirtschaftsleistung könnte dem Internationalen Währungsfonds zufolge in diesem Jahr leicht sinken. Foto: Stefan Puchner/dpa

Zustand der Wirtschaft macht Sorge
Deutschland wieder «kranker Mann» Europas?

Von Friederike Marx, dpa Frankfurt/Main (dpa) - Konjunkturflaute statt eines erhofften Aufschwungs: Die deutsche Wirtschaft scheint in einem Tief zu stecken, nachdem sie im vergangenen Jahr trotz Energiekrise und hoher Inflation noch gewachsen war. Der Internationale Währungsfonds geht in seiner jüngsten Konjunkturprognose davon aus, dass die Volkswirtschaft, die einzige unter mehr als 20 untersuchten Staaten und Regionen ist, in der die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr leicht sinken wird....

Ein Fadenwurm (Panagrolaimus kolymaensis, weiblich) auf einem Rasterelektronenbild. Foto: A. V. Tchesunov/A. Shatilovich/Institute of Physicochemical and Biological Problems in Soil Science RAS/dpa

Biologische Sensation
Fadenwürmer aus Permafrost nach 46.000 Jahren aufgetaut

DRESDEN (dpa) - Fadenwürmer können 46.000 Jahre im Permafrost überdauern und sich danach wieder vermehren. Wie sie das machen, hat ein Team um Teymuras Kurzchalia vom Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden herausgefunden. Die Würmer produzieren einen speziellen Zucker und bilden eine Dauerlarve, wie das Team in der Fachzeitschrift «Plos Genetics» schreibt. Es entdeckte zudem, dass die Fadenwürmer, die im dauerhaft gefrorenen Boden Sibiriens gefunden worden...

Das Kernkraftwerk Takahama wurde 1974 zum ersten Mal in Betrieb genommen.  | Foto: kyodo/Kyodo/dpa

Trotz Katastrophe in Fukushima
Japan fährt ältesten Atomreaktor wieder hoch

TOKIO (dpa) - Japan hat einen 48 Jahre alten Atomreaktor wieder angefahren. Der Reaktorblock Nummer 1 im Kernkraftwerk Takahama in der Präfektur Fukui ist damit der älteste operierende Kernreaktor des Landes. Er war 1974 in Betrieb genommen worden, bevor er im Januar 2011 für regelmäßige Inspektionen vom Netz genommen wurde. Als es kurz darauf im März infolge eines Erdbebens und massiven Tsunamis zu Kernschmelzen im Atomkraftwerk Fukushima kam, blieb der Reaktor auch danach abgeschaltet. Der...

Foto: Jan Woitas/dpa/Symbolbild Credit: Jan Woitas

Weitere Durchsuchungen wegen Vorwürfen
Polizei ermittelt gegen Schlachthof

ASCHAFFENBURG (dpa/lby) - Nach Vorwürfen wegen Tierschutzverstößen gegen den Schlachthof Aschaffenburg hat die Polizei weitere Objekte wie Wohnungen mehrerer Tatverdächtiger durchsucht. Beschlagnahmt wurden bei den Durchsuchungen am Mittwoch und Donnerstag vor allem Datenträger wie Mobiltelefone, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Die genaue Anzahl der Tatverdächtigen sowie Ergebnisse von Vernehmungen der Tatverdächtigen nannte die Polizei «aus ermittlungstechnischen Gründen» zunächst nicht....

Foto: Silas Stein/dpa/Illustration

Lange Prüfung vor der Bindung
Hochzeitsalter in Bayern steigt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Hochzeitspaare in ihren Zwanzigern waren vor 40 Jahren noch die Regel. Inzwischen sei das Durchschnittsalter in Bayern um mehr als acht Jahre gestiegen, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Freitag in Fürth mit. Frauen waren demnach 2022 bei ihrer ersten Trauung um die 32 (32,2), Männer knapp 35 (34,7). Heiratswillige im Freistaat sind allerdings im Schnitt noch jünger als im Rest Deutschlands. Bundesweit gesehen heiraten Frauen mit 32,6 Jahren zum ersten Mal,...

Ein Mann hält ein Kind gewaltsam fest am Arm. | Foto: Annette Riedl/dpa/Symbolbild

Missbrauchsopfer sollen sich melden
Stadt München will dunkle Vergangenheit in Heimen und Pflegefamilien aufarbeiten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Kommission zur Aufarbeitung von Missbrauch in Kinderheimen und Pflegefamilien der Stadt München will mithilfe einer Öffentlichkeitskampagne weitere Opfer erreichen. «Bisher haben sich 70 Betroffene bei uns gemeldet. Wir gehen aber von einer mittleren dreistelligen Zahl aus», sagte der Vorsitzende Ignaz Raab am Donnerstag in München. Die Betroffenen hätten verschiedene Formen von Gewalt erfahren, etwa sexueller, körperlicher, psychischer und behördlicher Art. Dieses Leid...

Das Wort Grundsteuer auf einem Bescheid für die Grundsteuer. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Grundsteuererklärungen in Bayern
Wie ist die Lage drei Monate nach dem Fristende?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Fast drei Monate nach dem Fristende fehlen in Bayern noch immer rund 500.000 Grundsteuererklärungen. «Bis einschließlich 24. Juli 2023 wurden bayernweit (elektronisch und auf Papier) rund 5,98 Millionen Grundsteuererklärungen abgegeben», teilte das Finanzministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München mit. Dies entspreche rund 92,5 Prozent der abzugebenden Grundsteuererklärungen. Landesweit waren für rund 6,5 Millionen wirtschaftliche Einheiten...

Rekord: Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt 28.164 Euro.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Verschuldung steigt ungebremst weiter
2. 368.000.000.000 Euro-Hyptothek für die kommenden Generationen

WIESBADEN (dpa) - Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ist im vergangenen Jahr mit 2368 Milliarden Euro auf ein Rekordhoch gestiegen. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung in Höhe von 28.164 Euro, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Demnach sind es 244 Euro mehr als Ende 2021. Der Öffentliche Gesamthaushalt besteht aus Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte. Die öffentliche Verschuldung stieg zum Jahresende...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.