Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Wie werden wohl die Wähler reagieren, falls die Ampel sich durchsetzen kann?  | Foto:  Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Kürzungen zu Lasten der Bürger
Landräte laufen Sturm gegen Ampel-Pläne!

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Landräte laufen Sturm gegen mögliche Kürzungspläne des Bundes für den ländlichen Raum! «Wenn die Bundesregierung unter anderem die Fördermittel für die sogenannte «Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz» tatsächlich um 300 Millionen Euro kürzt, werden das die Bürger im ländlichen Raum deutlich spüren», teilte Thomas Habermann (CSU), Vizepräsident des Bayerischen Landkreistags, mit. Zahlreiche Projekte in den Landkreisen könnten dann nicht fortgeführt werden....

Die Unfallstelle nach einem Zusammenstoß zwischen einer Regionalbahn und einem Auto.  | Foto: Zahn/Vifogra/dpa

Schwerer Unfall in Mittelfranken
Zug schleift Wagen mit: Autofahrer schwer verletzt

BURGBERNHEIM (dpa/lby) - Bei einem Zusammenstoß mit einem Zug in Mittelfranken ist ein Autofahrer schwer verletzt worden. Der Unfall geschah nach Angaben der Polizei am Donnerstagnachmittag an einem Bahnübergang in Burgbernheim (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim). Der Regionalzug erfasste demnach das Auto und schleifte es mehr als 150 Meter mit. Das Auto kam verkeilt unter dem Zug zum Liegen. Der 51-jährige schwer verletzte Autofahrer kam mit einem Rettungshubschrauber in ein...

Foto: Stefan Sauer/dpa/Illustration

17-Jähriger in U-Haft
Streit endet mit Stichen

WÜRZBURG (dpa/lby) - Nach einem Streit von zwei Gruppen in Würzburg mit zwei Verletzten sitzt ein 17-Jähriger in Untersuchungshaft. Dem Jugendlichen werde vorgeworfen, einen anderen Jugendlichen mit einem Einhandmesser verletzt zu haben, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Es bestehe der Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts. Den Angaben zufolge war der 17-Jährige Teil einer größeren Gruppe, die am Mittwoch mit einer andere Gruppe in Streit geriet. Bei der...

Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Unfälle auf der A6
Zwei Verletzte und 275.000 Euro Schaden

ILLSCHWANG (dpa/lby) - Bei zwei Unfällen auf der Autobahn 6 in der Oberpfalz sind zwei Menschen leicht verletzt worden, es entstand ein Schaden von rund 275.000 Euro. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wurde am Donnerstag bei Illschwang (Landkreis Amberg-Sulzbach) zunächst ein 64-Jähriger mit seinem Wagen nach einem Zusammenstoß mit einem weiteren Auto gegen einen Lastwagen geschleudert. Seine Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Zudem liefen demnach rund 500 Liter Diesel aus...

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. | Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Polizei nimmt Mann fest
Mehr als 140 Fahrzeuge beschädigt

WÜRZBURG (dpa/lby) - Weil er mehr als 140 Fahrzeuge beschädigt und so einen Schaden von rund 350.000 Euro verursacht haben soll, hat die Polizei einen Mann in Unterfranken festgenommen. Wie die Ermittler mitteilten, wurde der Mann am 27. Juli erwischt, als er in Würzburg erneut Fahrzeuge zerkratzte. Derzeit gehe man davon aus, dass der 47-Jährige seit dem Jahr 2019 insgesamt 143 Fahrzeuge beschädigt hat. Das Motiv des Mannes blieb zunächst unklar, die Ermittlungen dauerten am Freitag an. Der...

«Mindestlohn statt Lohndumping!»: Der Streit um eine weitere Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland geht weiter. | Foto: picture alliance / dpa
2 Bilder

Streit um Mindestlohn geht weiter
Schutz vor Armut oder Brennstoff für weiter steigende Inflation?

BERLIN (dpa) - Grüne, Gewerkschaften und Sozialverbände pochen auf Reformen für einen höheren Mindestlohn in Deutschland. Der Grünen-Sozialpolitiker Frank Bsirske forderte, die Lohnuntergrenze generell auf den Wert von 60 Prozent des mittleren Lohns zu fixieren. So sieht es auch die EU-Mindestlohnrichtlinie vor. DGB-Chefin Yasmin Fahimi verlangte eine Reform der Mindestlohnkommission. Die Arbeitgeber halten dagegen. «Populismus mit der Lohntüte führt nur zu einer noch höheren Inflation», sagte...

Beim Kulturfestival «Eritrea Scandinavia» in Stockholm flogen Steine auf Polizisten. | Foto: Magnus Lejhall/TT News Agency/AP/dpa

Gewalteskalation bei eritreischem Kulturfest
Vor drei Wochen in Deutschland, jetzt auch in Schweden

STOCKHOLM (dpa) - Bei gewalttätigen Ausschreitungen am Rande eines eritreischen Kulturfestivals sind in Stockholm mehr als 50 Menschen verletzt worden, unter ihnen mindestens acht schwer. Schwedische Medien berichteten von etwa 1000 Gegendemonstranten, die sich am Donnerstag im Norden der Stadt versammelt und Steine auf Polizisten geworfen hätten. Aufnahmen zeigten Brände auf dem Festivalgelände, angezündete und zerstörte Fahrzeuge und mit Stöcken bewaffnete Männer. Augenzeugen und Reporter vor...

Medikamente könnten auch bei kommenden Infektionswellen wieder knapp werden. | Foto: Oliver Berg/dpa (Symbolbild)

Medikamenten-Engpässe im Winter erwartet
Kinderärzte in Deutschland zeichnen ein düsteres Szenario

BERLIN (dpa) - Der Verband der Kinderärzte hat vor erneuten Lieferengpässen bei Medikamenten in der kalten Jahreszeit gewarnt. «Es ist zu befürchten, dass bei hohen Infektionswellen wie im vergangenen Jahr Eltern wieder durch die halbe Stadt laufen müssen, um Fiebersäfte oder Antibiotika zu bekommen», sagte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Thomas Fischbach, der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Das Gesetz gegen diese Engpässe gehe zwar in die richtige Richtung,...

Der Amazonas-Regenwald gilt als CO2-Speicher und hat eine wichtige Funktion im internationalen Kampf gegen den Klimawandel. | Foto: Jens Büttner/dpa

Grüne Lunge der Erde stirbt langsamer
Neue Regierung in Brasilien kann erste Erfolge melden

BRASILIA (dpa) - Die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet ist im Juli um 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Das teilte das Umweltministerium des südamerikanischen Landes unter Berufung auf vorläufige Daten des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (Inpe) mit. Demnach gab es im vergangenen Monat Hinweise auf Abholzung auf einer Fläche von knapp 500 Quadratkilometern. Im Juli 2022 waren es noch rund 1490 Quadratkilometer gewesen. Der Juli ist traditionell einer der...

Viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte klagen darüber, dass Patienten Termine buchen und diese dann einfach verstreichen lassen. Foto: Sina Schuldt/dpa

Termine werden nicht abgesagt
Ärzte fordern Ausfallhonorar

Von Basil Wegener, dpa BERLIN (dpa) - Sieben von zehn Arztpraxen beklagen Probleme mit verpassten Terminen ihrer Patientinnen und Patienten. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, forderte daher eine Ausfallgebühr für nicht wahrgenommene Termine - und handelte sich damit den Vorwurf der versuchten Abzocke ein. Die Krankenkassen brachten im Gegenzug eine Entschädigung für Patienten ins Gespräch, die lange auf den Kontakt zum Arzt warten müssten. Laut einer...

Ein Mitglied der spanischen Nichtregierungsorganisation Open Arms rettet geflüchtete Menschen aus dem Mittelmeer, nachdem ihr Holzboot südlich der italienischen Insel Lampedusa gekentert ist. | Foto: Francisco Seco/AP/dpa

Ohne Schleuser kein Weg nach Deutschland?
Gewerkschaft der Polizei ordert mehr Unterstützung durch die Politik

BERLIN(dpa) - Angesichts zunehmender Schleusungen von Migranten nach Deutschland fordert die Gewerkschaft der Polizei deutlich mehr Personal. «Kaum ein Migrant oder eine Migrantin schafft es ohne Schleuser den gesamten Weg bis zu uns nach Deutschland», sagt der GdP-Vorsitzende für Bundespolizei und Zoll, Andreas Roßkopf, der «Rheinischen Post». Um die irreguläre Migration zu bekämpfen, müssten Ermittlungsdienste und Bundespolizeiinspektionen «zwingend personell und materiell gestärkt werden»....

Foto: Jürgen Friedrich
20 Bilder

Kooperation
Tschechisch-Deutsche Luft- und Raumfahrt-Konferenz in der Wenzelburg

LAUF - Die Tschechisch-Deutschen Luft- und Raumfahrt-Konferenz fand kürzlich in der Wenzelburg statt. Der Erste Bürgermeister der Stadt Lauf und Schirmherr dieser Konferenz Thomas Lang begrüßte die Gäste und Referenten.  Die Eröffnungsrede hielt der Vizepräsident des Bayerischen Landtags, MdL Karl Freller. Von einer neuen Dimension der Luft-Raumfahrt durch die künftige Kooperation zwischen Bayern und Tschechien sowie über die Aktivitäten mit F&E Innovationen und die Tschechischen...

US-Schauspielerin Leah Remini bei den Creative Arts Emmy Awards in Los Angeles. | Foto: Richard Shotwell/Invision/AP/dpa

Schauspielerin verklagt Scientology
Leah Remini erhebt schwere Vorwürfe und verlangt Schadensersatz

LOS ANGELES (dpa) - «King of Queens»-Schauspielerin Leah Remini (53) geht gerichtlich gegen die Scientology-Organisation vor. Die US-Amerikanerin reichte ihre Klage am Mittwoch bei einem Gericht in Los Angeles ein. «Nach 17 Jahren von Belästigung, Einschüchterung, Überwachung und Diffamierung» würde sie nun die Organisation und deren Vorsitzenden David Miscavige verklagen, schrieb Remini auf Instagram. Scientology habe es nicht geschafft, sie zum Schweigen zu bringen, führte die Schauspielerin...

Rettungsschwimmer sind auch belastenden Situationen ausgesetzt. Einsatz-Nachsorgeteams sollen das auffangen. | Foto: Goppelt/Vifogra/dpa

Badeunfälle: Wer betreut Rettungskräfte danach?
Viele können das Erlebte nur schwer verarbeiten

BERLIN (dpa) - Rettungsschwimmer können im Einsatz belastenden Situationen ausgesetzt sein - nicht immer geht eine Rettungsaktion gut aus. Wie geht es für sie nach dem belastenden Einsatz weiter? «Viele Einsatzkräfte leiden direkt nach dem Einsatz an Belastungssymptomen», sagt Katharina Leichauer von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) - sie ist dort Bundesbeauftragte für die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV). Leichauer zufolge klingen die Symptome innerhalb weniger Tage bis...

Fordert Klarstellungen beim Gebäudeenergiegesetz: der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann. | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Union möchte Antworten auf 90 Fragen
Ampel-Koalition beim geplanten Heizungsgesetz zu keinen Änderungen mehr bereit

BERLIN (dpa) - Neue Runde um das Heizungsgesetz: Die Unionsfraktion sieht noch 90 offene Fragen und will diese nun von der Bundesregierung beantwortet wissen. In einer Anfrage, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, geht es zum Beispiel um Fragen zur staatlichen Förderung, um Mieterschutz, um verfügbare Handwerker, um das weitere parlamentarische Verfahren und darum, ob die Bundesregierung noch Änderungsbedarf am vorliegenden Gesetzentwurf sieht. Daneben gibt es zahlreiche Detailfragen....

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht mit Journalisten während einer Pressekonferenz. | Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa

Kurioser Streit: Wer ist der größere Verschwender?
Hat Bundeskanzler Olaf Scholz 500.000 Euro für Fotos ausgeben?

Von Sabrina Szameitat, dpa BERLIN (dpa) - Seit dem Amtsantritt von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) 2018 haben sich die Ausgaben der bayerischen Staatskanzlei für Fotografen in jedem Jahr vervielfacht. Im Jahr 2022 wurden allein 178.618 Euro für Honorare von freien Fotografen ausgegeben. In der Bayern-SPD sorgt das für Kritik. Die Staatskanzlei in München will das nicht auf sich sitzen lassen - und verwies ihrerseits auf hohe Ausgaben in Berlin. Behauptung: «Bundeskanzler Olaf...

Menschen warten vor einem Covid-19-Testzentrum am Strand von El Arenal auf Mallorca.  | Foto: Clara Margais/dpa/Symbolbild

Gerichte über Corona-Maßnahmen
Immer mehr Kläger bekommen recht: Einreise-Quarantäne unwirksam!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat zeitweise geltende Vorgaben des Freistaats zur Quarantäne nach einer Einreise während der Pandemie für unwirksam erklärt. Die Einreise aus einem Risikogebiet sei grundsätzlich nicht geeignet, den für eine Quarantäne nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlichen Ansteckungsverdacht zu begründen, teilte ein Sprecher zu dem Urteil am Mittwoch in München mit. Die für unwirksam erklärte bayerische Verordnung wurde am 5. November 2020...

Auszubildende bei der Deutschen Bahn.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Selbstbestimmt und flexibel arbeiten
Generation Z: Verwöhnt, verzogen, keinen Bock auf Job?

HANNOVER (dpa) - Anspruchsvoll, verwöhnt, viel Fokus auf Freizeit und wenig auf Leistung - so werden junge Menschen häufig mit Blick auf ihre Arbeitseinstellung und Ansprüche an Arbeitgeber beschrieben. Aber stimmt das? Eine neue Umfrage, die Meinung eines Arbeitsmarktexperten und die Sicht einer prominenten Angehörigen der sogenannten Generation Z sprechen eine andere Sprache. Der Job hat einer aktuellen Befragung zufolge für eine große Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland eine hohe...

MANTA MANTA - ZWOTER TEIL, ab 14. 9. 2023 als DVD erhältlich. Foto: Constantin Film
Aktion Video 2 Bilder

Nach über 30 Jahren kommt die Fortsetzung
DVDs gewinnen – "MANTA MANTA - ZWOTER TEIL"

HOMEVIDEO (pm/ak) – Auf die Fortsetzung des Kult-Klassikers "Manta Manta" mussten die Fans über 30 Jahre lang warten. Am 14. September 2023 kommt die Komödie MANTA MANTA -ZWOTER TEIL auf DVD heraus. Der MarktSpiegel verlost DVDs. Den richtigen Gewinn-Code finden Sie im MarktSpiegel-Newsletter "Funny N" - einfach kostenlos abonnieren. Bertie (Til Schweiger) hat seine Rennfahrerkarriere aufgegeben und betreibt mehr schlecht als recht eine Autowerkstatt mit angeschlossener Kart-Bahn. Als er mit...

Ministerpräsident Markus Söder und Ehefrau Karin Söder warten vor der Eröffnung bei Regen im Auto.  | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Festspiele sagen zweites Open-Air ab
Dauerregen in Bayreuth: Roter Teppich für die Promis fällt ins Wasser

BAYREUTH (dpa) - Wegen des schlechten Wetters haben die Bayreuther Festspiele das zweite Open-Air der Spielzeit abgesagt. Am Abend sollte eigentlich das Festspiel-Orchester unter der Leitung von Markus Poschner auf einer großen Bühne im Park auftreten. «Aufgrund der schlechten Wetterprognose und kühler Temperaturen» sei man gezwungen, die Veranstaltung abzusagen, teilte das Festival in den sozialen Netzwerken mit. In der Region hatte es am Mittwochvormittag immer wieder geregnet, die...

Der WDR bedauert, ein Interview mit einer eigenen Mitarbeiterin gesendet zu haben.  | Foto: Friso Gentsch/dpa

Umstrittene Aktion eines Discounters
Peinlich-WDR im Supermarkt: Eigene Mitarbeiterin interviewt

KÖLN (dpa) - Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat bedauert, in einem Supermarkt eine Sender-Mitarbeiterin als Kundin für das Fernsehen interviewt zu haben, ohne das kenntlich zu machen. Der Beitrag lief in der «Tagesschau» und in den «Tagesthemen». Der öffentlich-rechtliche ARD-Sender teilte am Mittwoch nach Kritik mit: «Kolleginnen oder Kollegen zu interviewen, ohne die Zugehörigkeit transparent zu machen, verstößt gegen unsere journalistischen Standards. Wir bedauern diesen Fehler, er war ein...

"Ähm"-Eis - eine Eigenkreation der Eisdiele Rimini in Gaggenau - schmeckt nach weißer Schokolade, vermischt mit Pistaziencrunch. Foto: Uli Deck/dpa

Idee könnte Schule machen
"Ähm" - Die Eissorte für Unentschlossene

GAGGENAU (dpa) - Wer an der Theke nicht genau weiß, was er will, und in der Eisdiele Rimini in Gaggenau seine Bestellung mit "Ähm" beginnt, bekommt womöglich ein "Ähm"-Eis in Waffel oder Becher geschaufelt. Die Kreation für Unentschlossene sorge gerade für einige Begeisterung in sozialen Netzwerken und für viel Zuspruch der Kunden, erzählt Alessandro Cimino, der das Eiscafé in der Stadt im Landkreis Rastatt besitzt. Er habe die Sorte erfunden, weil fast jeder als erstes "Ähm" sage, wenn er an...

Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Täter flüchten in dunkler Limousine
Geldautomat in Mittelfranken gesprengt

AURACH (dpa/lby) - Unbekannte Täter haben am Mittwochmorgen einen Geldautomaten einer Bank in Mittelfranken mit Sprengstoff zerstört. Ein lauter Knall schreckte die Anwohner in Aurach laut Polizei gegen 5 Uhr auf. Die Täter entkamen mit einer dunklen Limousine in Richtung Herrieden. Ob sie Beute gemacht haben, war zunächst unklar. Die Sprengung richtete erheblichen Schaden an dem Gebäude an. Der Ausgabeautomat befand sich im Erdgeschoss eines Wohnhauses. Das Bayerische Landeskriminalamt hat die...

Joachim Herrmann (CSU), Bayerischer Innenminister. | Foto: Fabian Sommer/dpa

5 Jahre Bayerische Grenzpolizei
Befürworter und Gegner ziehen Bilanz

Von Marco Hadem und Sebastian Schlenker, dpa MÜNCHEN (dpa/lby) - Fünf Jahre nach der Einführung der bayerischen Grenzpolizei verfügt die Einheit noch immer nicht über die im Wahlkampf 2018 angekündigten 1000 Stellen für Polizisten. Nach Angaben des Innenministeriums auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur gibt es aktuell 819 Einsatzkräfte, darunter die 480 Polizisten, die bereits vor der Einführung als Schleierfahnder in Bayern unterwegs waren. Bis 2025 soll die Zahl der Beamten dann auf 1000...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.