Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Echtes Problem für Brandbekämpfer
Wie löscht man ein brennendes E-Auto?

Von Thomas Kaufner, dpa HAMBURG/AMELAND (dpa) - Sie sind einer der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel, beunruhigen manche Autofahrer aber wegen angeblich höherer Brandgefahren: E-Autos, die statt Benzin oder Diesel von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben werden. Im Falle des vor der niederländischen Küste brennenden Autofrachters "Fremantle Highway" könnte jedenfalls die Batterie eines E-Autos der Brandherd gewesen sein. Erwiesen ist das aber nicht. In einem ähnlichen Fall im vorigen...

Das Display eines Zigarettenautomaten. Foto: Sven Hoppe/dpa

Streit um fehlende Warnhinweise
Verdeckte Zigaretten-Schockbilder im Automaten

KARLSRUHE (dpa) - Verdeckte Schockbilder bei Zigarettenautomaten an Supermarktkassen beschäftigen erneut den Bundesgerichtshof. Die höchsten deutschen Zivilrichter verhandelten am Donnerstag in Karlsruhe zum dritten Mal über eine Klage der Nichtraucher-Initiative Pro Rauchfrei. Sie stört sich daran, dass an den Kassen in zwei Münchner Supermärkten Zigaretten über Automaten angeboten wurden, ohne dass Warnhinweise für den Kunden von außen zu sehen waren. Die EU-Tabakrichtlinie schreibt vor, dass...

Die Biontech-Gründer Özlem Türeci (l) und Uğur Şahin stehen bei der Verleihung des Verdienstordens des Landes Rheinland-Pfalz in der Staatskanzlei in Mainz. Foto: Boris Roessler/dpa

Für Impfstoffentwicklung geehrt
Biontech-Gründerduo kommt in Orden Pour le mérite

BERLIN (dpa) - Das Biontech-Gründerduo Özlem Türeci (56) und Uğur Şahin (57) soll als neue Mitglieder in den Orden Pour le mérite aufgenommen werden. Das teilte der Kanzler des Ordens, der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger, am Donnerstag in Berlin mit. Das Forscherpaar hat mit seiner Arbeit entscheidend zur Entwicklung des ersten zugelassenen Impfstoffs gegen Covid-19 beigetragen. Während der jüngsten Sitzung im Juni sind zudem der Germanist Heinrich Detering...

Mitten in der Feriensaison ist Tanken wieder teurer geworden. Foto: Christophe Gateau/dpa

In den Ferien wird wieder abkassiert
Benzinpreis steigt auf Jahreshoch

MÜNCHEN (dpa) - Superbenzin ist so teuer wie seit mehr als acht Monaten nicht mehr. Die Sorte E10 kostete im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Mittwochs 1,829 Euro pro Liter. Das sind 3,9 Cent mehr als vor einer Woche, wie aus Zahlen des ADAC vom Donnerstag hervorgeht. Zuletzt war Benzin demnach Mitte November teurer. Diesel kostete am Mittwoch 4,4 Cent mehr als eine Woche zuvor. Mit 1,673 Euro pro Liter ist der Kraftstoff aber noch mehr als 19 Cent von seinem bisherigen Jahreshoch aus dem...

Tinerl ist eine intelligente Hündin, die eine konsequente Bezugsperson braucht. | Foto: Tierhilfe Franken
2 Bilder

Liebe Fundtiere suchen ein neues Zuhause
MarktSpiegel stellt Schützlinge der Tierhilfe Franken vor

REGION (pm/vs) - Die Tierhilfe Franken ist immer auf der Suche nach lieben Menschen, die einem Fundhund  oder einer Katze ein neues Zuhause geben möchte. Aktuell warten wieder viele liebe "Wuffs" auf ein neues Frauchen oder Herrchen. Vielleicht ist Ihr Traumhund dabei? Bei der aktuellen Vorstellung von Fundtieren im MarktSpiegel ist diesmal auch ein Kater dabei. Tinerl von der Tierhilfe Franken e.V.Die liebe Tinerl (4 J./kastr.) weiß, was sie will und ist sehr selbstbewusst. Sie hat viel Power,...

Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Airline Tailwind nimmt Stellung
Passagiere warten in überhitztem Flugzeug

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nachdem am Flughafen München Passagiere stundenlang in einem überhitzten Flugzeug warten mussten, hat sich nun die Airline zu dem Vorfall geäußert. "Wir sind sehr betroffen von den Unannehmlichkeiten, die auf einem unserer Flüge entstanden sind, und entschuldigen uns bei allen Passagieren in Deutschland und der Türkei", hieß es in dem Statement der türkischen Fluggesellschaft Tailwind. Die Maschine sollte am vergangenen Sonntag von München nach Antalya fliegen, konnte aber...

  • 27.07.23
Eine Frau mit einem Fächer geht während einer Hitzewelle in der Innenstadt von Palma spazieren. | Foto: Clara Margais/dpa
3 Bilder

Hitzewellen in Europa
Welche Urlaubsländer werden die Deutschen in Zukunft eher meiden?

Von den dpa-Korrespondenten KOPENHAGEN (dpa) - Beliebte Reiseländer in Südeuropa ringen in diesem Sommer mit großen Hitzewellen und heftigen Waldbränden. Auf Mallorca, der deutschen Reisehochburg schlechthin, stieg das Thermometer auf weit über 40 Grad. Andere Gebiete Südeuropas erreichten sogar über 45 Grad. Diese Lage dürfte sich mit zunehmender Klimakrise weiter verschärfen. Will man in diesen Regionen in einigen Jahren überhaupt noch Urlaub machen? «Man muss sich generell darauf einstellen,...

Die Schlichter im Tarifkonflikt bei der Bahn haben ein Kompromissangebot vorgelegt. | Foto: Joerg Carstensen/dpa

Schlichtungsangebot bei der Bahn steht
Vermittler sind optimistisch, dass beide Seiten dem Kompromiss zustimmen werden

Von Matthias Arnold, dpa BERLIN (dpa) - Fahrgäste können mit Blick auf den Tarifstreit bei der Deutschen Bahn optimistisch sein: Im Schlichtungsverfahren haben die beiden Vermittler, die Arbeitsrechtlerin Heide Pfarr (SPD) und der frühere Verteidigungs- und Innenminister Thomas de Maizière (CDU), einen Kompromissvorschlag erarbeitet. Der Verhandlungsführer der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Kristian Loroch, empfahl seinem Vorstand, diesen anzunehmen. Auch die Bahn-Verhandler legten...

Autos auf einer überfluteten Straße in Münster. Der Grund: Heftige Regenfälle. | Foto: Philipp Seibt/dpa

Versicherungen gegen Unwetter bald unbezahlbar?
GDV verlangt von der Politik eine Kehrtwende bei Bauvorhaben

BERLIN (dpa) - Starkregen hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten nach Berechnungen der Versicherer bundesweit Schäden in Höhe von 12,6 Milliarden Euro verursacht. Von 2002 bis 2021 wurde rechnerisch jedes zehnte Wohnhaus durch Starkregen beschädigt, mit Kosten von durchschnittlich 7600 Euro. Das teilte der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft mit. Versicherer und Meteorologen gleichermaßen fürchten, dass sintflutartige Regenfälle in Zukunft häufiger auftreten und damit auch die...

Feuer-Horror in Mittelgriechenland
So schlimm ist die Situation rund um die Hafenstadt Volos

ATHEN (dpa) - Nach wochenlanger Trockenheit sind in Mittelgriechenland zahlreiche Brände ausgebrochen, die nach Angaben der Regionalverwaltung außer Kontrolle geraten sind. Die Flammen haben sogar die Vororte der großen griechischen Hafenstadt Volos erreicht, wie der staatliche Rundfunk (ERT) berichtete. Zwei Menschen seien ums Leben gekommen. Tausende Nutz- und Wildtiere verendeten. Starke Winde fachen die Flammen an, hieß es. Der griechische Zivilschutz evakuierte rund 20 Ortschaften östlich...

Eine Vereidigung findet während der Anhörung des Unterausschusses für Aufsicht und Rechenschaftspflicht des Repräsentantenhauses über unidentifizierte Flugobjekte statt. Foto: Nathan Howard/AP/dpa

Und es gibt sie doch
Sichtungen von UFOs zugegeben

WASHINGTON (dpa) - Bei einer Kongressanhörung zu nicht identifizierten Flugobjekten haben sich Abgeordnete für mehr Transparenz der US-Regierung bei dem Thema ausgesprochen. "Ich denke, wir werden uns anschauen, was wir machen können, um mehr dieser Informationen öffentlich zu machen", sagte der republikanische Abgeordnete Glenn Grothman zum Abschluss der Anhörung am Mittwoch. Zwei frühere Militärpiloten und ein früherer Geheimdienstmitarbeiter beantworteten bei der Sitzung Fragen eines...

Der Internet-Konzern Google fährt hohe Gewinne ein. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Suchmaschine weiter erfolgreich
Google wächst mit Online-Werbung und Cloud-Geschäft

MOUNTAIN VIEW (dpa) - Google kann sich weiter auf seine Stärken verlassen: Im vergangenen Quartal gab es deutliche Zuwächse bei Werbung rund um die Internetsuche und bei der Videoplattform Youtube. Zugleich gelangen dem Internet-Riesen Fortschritte im Cloud-Geschäft - und auch die Verluste bei anderen Projekten des Mutterkonzerns Alphabet wurden gedrückt. Bei Werbung im Umfeld der Google-Suchmaschine wuchs der Umsatz im Jahresvergleich von knapp 40,7 auf rund 42,63 Milliarden Dollar. Die...

Ein Mann trägt einen Ventilator, während er bei 38 Grad Celsius auf dem Place de Comedie in Montpellier spazieren geht. Foto: Gao Jing/XinHua/dpa
 | Foto: Gao Jing/XinHua/dpa

Maßnahmen zum Schutz vor Hitze
Lauterbach nimmt Frankreich als Vorbild

Von Rachel Boßmeyer, dpa PARIS/BERLIN (dpa) - Um Deutschland gegen potenziell tödliche Hitzewellen zu wappnen, will Gesundheitsminister Karl Lauterbach einen Schutzplan erarbeiten. Der Blick des SPD-Politikers fällt dabei auf den Nachbarn Frankreich, wo es einen solchen Hitzeschutzplan schon seit knapp zwanzig Jahren gibt. Worauf zielt Lauterbach ab, wie genau funktioniert das französische Konzept und was hat es gebracht? Deutscher Hitzeschutzplan in Kürze erwartetSchon Ende Juni hat Lauterbach...

Britney Spears kann sich über eine Milliarde Streams bei Spotify freuen. Foto: Steve Marcus/Las Vegas Sun/dpa

"Toxic" einer der meistgehörten Titel weltweit
Britney Spears - eine Milliarde Streams bei Spotify

BERLIN (dpa) - Die Pop-Ikone Britney Spears (41) hat es mit ihrem Hit «Toxic» in den «Billions Club» (deutsch: Milliarden-Club) des Musikstreaming-Marktführers Spotify geschafft. Der Song von 2004 habe die Marke von einer Milliarde Streams überschritten, teilte das Unternehmen am Montag auf Twitter mit und gratulierte der Musikerin. Der Song wurde auf die gleichnamige Playlist bei Spotify hinzugefügt. Spears befindet sich dort in bester Gesellschaft: Popgrößen wie Taylor Swift, BTS, Billie...

Lorenz Gösta Beutin (Die Linke) spricht während einer Debatte. | Foto:  Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Linke fordert milliardenschweres Klima-Programm
Vize-Parteichef nennt Sofortmaßnahmen doch keine Details zur Finanzierung

BERLIN (dpa) - Angesichts der Nachrichten über immer häufigere Hitzewellen, Unwetter und Waldbrände fordert die Linkspartei ein Klimaschutz-Sofortprogramm von 100 Milliarden Euro zum Schutz der Bevölkerung hierzulande. Notwendig seien zudem massive Investitionen in die Bahn und den Nahverkehr, um den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehr zu drosseln, sagte Vize-Parteichef Lorenz Gösta Beutin der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Flankiert werden muss das mit schnell wirksamen...

Menschen gehen im japanischen Tokio über eine Kreuzung. | Foto: kyodo/dpa

Katastrophale Bevölkerungsprognose für Japan
Die seit 14 Jahren andauernde Schrumpfung erreicht neues Rekordtempo

TOKIO (dpa) - Japans Bevölkerung schrumpft weiter im Rekordtempo. Die Zahl der Japanerinnen und Japaner sank im vergangenen Jahr um 801.000 im Vergleich zum Vorjahr auf nur noch 122,4 Millionen. Das ist der stärkste Rückgang seit Beginn der Erfassung vergleichbarer Daten, wie das Innenministerium in Tokio am Mittwoch bekanntgab. Erstmals verzeichneten dabei alle 47 Präfekturen des Landes einen Rückgang bei der Zahl japanischer Staatsangehöriger. Unter Einbeziehung ausländischer Einwohner kam...

50 Jahre Bühne
So feiert Roland Kaiser mit seinen Fans das Jubiläum

DRESDEN (dpa) - Aufregung vor Auftritten ist Schlagersänger Roland Kaiser inzwischen fremd. Seit einer Lungentransplantation habe er «interessanterweise» kein Lampenfieber mehr, sagte der 71-Jährige, der seit fünf Jahrzehnten auf Bühnen steht, der Deutschen Presse-Agentur. Es sei eine gesunde Anspannung. «In meinem zweiten Leben habe ich immer das Gefühl, ich hab alles erreicht und überstanden, was soll mir passieren?» Auch wenn Fehler gemacht würden, gehe es trotzdem weiter. «Mit einer...

Kann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommen? Daran gibt es weiter Zweifel. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Völlige Entkriminalisierung nicht möglich
Gutachter sehen Grenzen bei Cannabis-Legalisierung

BERLIN (dpa) - Einer weitgehenden Entkriminalisierung von Cannabis in Deutschland sind nach einem Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags europarechtliche Grenzen gesetzt. Nach Einschätzung der Autoren erscheint es etwa «zweifelhaft, ob staatliche oder staatlich kontrollierte Cannabis-Anbau- und -Abgabesysteme zu privaten Genusszwecken» unter eine einschlägige Öffnungsklausel fallen, heißt es in dem Gutachten, das der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt und über das der...

Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Bundesweit auf Platz zwei
Lebenserwartung in Bayern leicht gesunken

FÜRTH/WIESBADEN (dpa/lby) - In Bayern lebt es sich länger als im deutschen Durchschnitt. Bei in den Jahren 2020 bis 2022 neugeborenen Buben sind es 0,8 Jahre, bei Mädchen 0,5 Jahre, wie aus am Dienstag veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) und des Landesamts für Statistik hervorgeht. Mit 83,6 Jahren für die Mädchen und 79,1 für die Buben hat der Freistaat damit die zweithöchste Lebenserwartung aller Bundesländer hinter Baden-Württemberg. Allerdings ist die...

Man sieht es ihm auf den ersten Blick nicht an, aber Osio überzeugt auch als Wachhund. | Foto: Tierhilfe Franken
2 Bilder

Wer möchtet einen lieben Hund bei sich aufnehmen?
Tierhilfe Franken stellt ihre Schützlinge vor

REGION (pm/vs) - Die Tierhilfe Franken ist immer auf der Suche nach lieben Menschen, die einem Fundhund ein neues Zuhause geben möchte. Aktuell warten wieder viele liebe "Wuffs" auf ein neues Frauchen oder Herrchen. Vielleicht ist Ihr Traumhund dabei? Osio von der Tierhilfe Franken e.V. Osio ist ein liebenswerter und fröhlicher Hundebub (5 J./kastr.), der den Menschen sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Er ist sehr gut sozialisiert und versteht sich bestens mit (fast) allen Hunden und...

BU: Freuen sich über die gemeinsame Kooperation (v.l.n.r.): Johann Seidel, 1. Vorsitzender des TSV Johannis 1883, Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken, Oliver Schönlein, 2. Vorsitzender des TSV Johannis 1883, Thomas Mielke, 3. Vorsitzender des TSV Johannis 1883, Yasemin Yanar, Teamleiterin Markt und Gesundheit bei der AOK in Nürnberg und Georg Zell, Trainer beim TSV Johannis 1883. | Foto: Foto: AOK

Gesundheitsförderung in Sportvereinen
AOK Mittelfranken und der TSV Johannis 1883 Nürnberg e.V. starten gemeinsame Zusammenarbeit

Die AOK Mittelfranken wird offizieller Gesundheitspartner des TSV Johannis 1883 Nürnberg e.V. Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken, unter-zeichnete am 24.07.2023 gemeinsam mit den Vorständen des TSV Johannis 1883, Johann Seidel, Oliver Schönlein und Thomas Mielke den Letter of Intent. Damit ist der Grundstein für die Gesundheitsförderung der Vereinsmitglieder gelegt. „Sportvereine haben nicht nur eine hohe gesellschaftliche Relevanz, sondern sind immens wichtig, um Menschen...

Das Bundesverfassungsgericht muss sich nach der Klage Bayerns mit dem Länderfinanzausgleich befassen. | Foto: Uwe Anspach/dpa (Archivbild)
2 Bilder

Bayern klagt gegen Länderfinanzausgleich
Jetzt muss das Bundesverfassungsgericht entscheiden

MÜNCHEN (dpa) - Keine drei Wochen nach dem Kabinettsbeschluss hat die bayerische Staatsregierung ihre Verfassungsklage gegen den Länderfinanzausgleich vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht. «Eine Lösung im Verhandlungswege im Länderkreis war bei maximal fünf Geberländern und gleichzeitig mindestens elf Nehmerländern ganz objektiv betrachtet schlichtweg aussichtslos. Der Weg über eine Klage in Karlsruhe war für den Freistaat daher alternativlos», sagte Bayerns Finanzminister...

Ein PKW ist nach einem Unfall schwer beschädigt. Auf viele Autobesitzer kommen in diesem Herbst Preiserhöhungen ihrer Versicherer zu. | Foto: Arnulf Stoffel/dpa

Aktueller Vergleich von Verivox
Autoversicherungen werden erheblich teurer

HEIDELBERG (dpa) - Die Autoversicherung ist erheblich teurer geworden. Laut Kfz-Versicherungsindex des Vergleichs- und Maklerportals Verivox kosten Kfz-Policen über alle Versicherungsarten derzeit im Schnitt 8,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Heidelberger Unternehmen am Sonntag mitteilte. Verivox erwartet weitere spürbare Preiserhöhungen, vor allem für bereits bestehende Autoversicherungsverträge, sowie eine lebhafte Wechselsaison im Herbst. Gegen Jahresende suchen alljährlich...

"Als ich 2018 angefangen habe, zu streiken, hätte ich nie damit gerechnet, dass das zu irgendetwas führen würde": Greta Thunberg. 
 | Foto: Steffen Trumpf/dpa

Polizeianweisung nicht befolgt
Greta Thunberg muss Geldstrafe zahlen

MALMÖ (dpa) - Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg muss eine Geldstrafe zahlen, weil sie bei einem Protest in ihrem Heimatland die Anweisungen der Polizei nicht befolgte. Wie die schwedische Nachrichtenagentur TT am Montag aus dem Gerichtssaal in Malmö meldete, wurde sie wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt zu 30 Tagessätzen von je 50 Schwedischen Kronen (umgerechnet rund 4,30 Euro) verurteilt. Zudem muss sie 1000 Kronen (etwa 86,50 Euro) an einen Fonds zur Unterstützung von...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.