Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa

Tendenz bleibt
Reallöhne im vergangenen Jahr erneut gesunken

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Reallöhne der Arbeitnehmer in Deutschland sind 2022 das dritte Mal in Folge gesunken. Grund ist der von Energie und Lebensmitteln getriebene Anstieg der Verbraucherpreise von 6,9 Prozent. Damit konnten die um 3,5 Prozent gestiegenen Nominallöhne nicht mithalten, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Die Reallöhne sanken in der Folge um 3,1 Prozent. Die Menschen hatten weniger Kaufkraft. Bereits im Jahr zuvor hatte die Inflation den Lohnanstieg zunichte gemacht....

Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Neue Zahlen von der Bundesagentur
Mehr Arbeitslose im Februar, Markt aber stabil

NÜRNBERG (dpa/mue) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar auf 2,62 Millionen gestiegen. Das seien 4.000 mehr als im Januar und 192.000 mehr als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit mit. Die Quote blieb stabil bei 5,7 Prozent. «Insgesamt zeigte sich der Arbeitsmarkt trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation beständig», sagte die Vorstandsvorsitzende der Behörde, Andrea Nahles. Ohne die ukrainischen Geflüchteten hätte die Arbeitslosigkeit im...

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Klima-Pläne für den Gebäudebereich - der liberale Koalitionspartner sieht diese kritisch. | Foto: Wolfgang Kumm/dpa

FDP will Aus für Verbrennerheizungen stoppen
Angst, dass Bau- und Mietkosten weiter steigen

BERLIN (dpa/vs) - Glücklich, wer aktuell viel Geld, Zeit und Platz  in und außerhalb der "eigenen vier Wände" sowie gute Beziehungen zu einem entsprechenden Fachbetrieb hat. Er kann sich eine hochmoderne Wärmepumpe installieren lassen und ist damit sicher vor den Plänen des grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck, der aus klimapolitischen Gründen selbst neuen Gas- und Ölheizungen den Kampf angesagt hat. Doch jetzt bekommen besorgte Verbraucherinnen und Verbraucher Schützenhilfe von der...

Im vergangenen Jahr lag der Anstieg der Verbraucherpreise im Durchschnitt bei 6,9 Prozent.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Warum die sinkende Inflationsrate nicht satt macht
Das ist der Warenkorb, und so wird er berechnet

WIESBADEN (dpa/vs) - Wenn man liest, dass im letzten Jahr der Anstieg der Verbraucherpreise die 7-Prozent-Marke nicht gerissen hat, so klingt das wenig glaubhaft. Gerade bei Lebensmitteln sind bei bestimmten Produkten Steigerungen von bis zu 50 Prozent innerhalb weniger Wochen keine Seltenheit gewesen. Doch wie wird die Inflationsrate eigentlich berechnet, und warum es möglich ist, dass selbst bei einer geringen Rate Menschen hungern oder frieren müssen. Von Friederike Marx, dpa Wiesbaden (dpa)...

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DB Sicherheit sind vor allem an großen Bahnhöfen und in den Zügen im Einsatz. | Foto: Jogerken-stock.adobe.com

Das sind Deutschlands gefährlichste Bahnhöfe
Aktuell Zahlen zur Kriminalitätsbelastung 2022

BERLIN (dpa/vs) - Mal geht es um Waffen- ein anderes Mal um Sexualdelikte. Die Zahl der Gewaltdelikte an deutschen Bahnhöfen schreckt auf. Doch welche Städte sind ganz besonders davon betroffen? -  Die Bundesregierung hat jetzt aktuelle Zahlen genannt. Und was sagt die Bahn dazu? Die Kriminalitätsbelastung ist im vergangenen Jahr auch an einigen deutschen Bahnhöfen hoch gewesen, die nicht zu den Stationen mit den meisten Reisenden und Besuchern zählen. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung...

Foto:  Marijan Murat/dpa/Symbolbild

17 COVID-19 Verordnungen, 100 Fassungen
Corona-Schlussstrich? Einige Maskenpflichten bleiben noch!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Rund drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie laufen die verbliebenen rein bayerischen Anti-Corona-Regeln aus. Die 17. bayerische Corona-Verordnung wird zum 1. März ersatzlos aufgehoben, wie Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) nach der Kabinettssitzung mitteilte. Er sprach von einer «bedeutenden Zäsur», die dank einer stabilen Infektionslage und einer hohen Immunität in der Bevölkerung möglich sei. Aufgrund bundesrechtlicher Regelungen bleibt es aber bis 7. April noch...

Die Entscheidungen der Grünen-Politikerin Annalena Baerbock werden Auswirkungen auf die Entwicklungspolitik haben.  | Foto:  Jörg Carstensen/dpa

Auch ein neuer Posten wird geschaffen
Baerbock & Schulze beschäftigten sich mit "Feministischer Außenpolitik"

BERLIN  (dpa/nf) - Ein 80-Seiten-Katalog voller Leitlinien und eine eigene Botschafterin: Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) will das Konzept der feministischen Außenpolitik als Arbeitsprinzip im Auswärtigen Amt verankern. «Frauenrechte sind ein Gradmesser für den Zustand unserer Gesellschaften», schreibt die Grünen-Politikerin im Vorwort zu den Leitlinien, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Auch bei Projektförderung und humanitärer Hilfe soll das Konzept greifen. Baerbock will...

Foto: © Ingo Bartussek/stock.adobe.com/Symbolbild

Mittelstand-Union Mittelfranken entsetzt
Pfeffer: „Grüner Kampf gegen das Eigenheim erreicht nächste Stufe“

REGION (pm/nf) – Am Plan der Ampelregierung, den Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, lässt der Vorsitzende der Mittelstands-Union Mittelfranken (MU) Robert Pfeffer kein gutes Haar. Laut einem neuen Gesetzentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium soll ab dem 1. Januar 2024 der Einbau von Heizungsanlagen auf Basis ausschließlich fossiler Energieträger – vor allem Gas- und Ölheizungen – nicht mehr gestattet sein. Verbraucherinnen und Verbraucher müssten dann eine...

Drei Mädchen trauern am Tatort der tödlichen Schulweg-Attacke in Illerkirchberg.  | Foto:  Christoph Schmidt/dpa

Messermord in Illerkirchberg
Asylbewerber aus Eritrea: Mädchen mit Absicht erstochen

ILLERKIRCHBERG (dpa) - Knapp drei Monate nach dem Messerangriff auf zwei Schülerinnen im baden-württembergischen Illerkirchberg hat die Staatsanwaltschaft Ulm Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Wie ein Sprecher mitteilte, wird dem 27-Jährigen Mord und versuchter Mord mit gefährlicher Körperverletzung vorgeworfen. Der Angeklagte soll die beiden angegriffen haben, weil sie zufällig seinen Weg kreuzten. Der Asylbewerber aus Eritrea soll am 5. Dezember eine 14-Jährige und ihre 13 Jahre...

Allein die Windkraft an Land soll sich nach den Plänen der Bundesregierung von 58 Gigawatt im Jahr 2022 auf 115 Gigawatt bis 2030 verdoppeln. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Ampel einigt sich auf Erneuerbaren-Ausbau
Umwelt- und Artenschutz spielen keine Rolle mehr!

BERLIN (dpa) - Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP im Bundestag haben sich auf Details zum schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien geeinigt. «Insbesondere für die Windenergie und für den Ausbau der Stromnetze konnten wir uns auf wichtige Maßnahmen zur Beschleunigung verständigen», sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Es geht um die Umsetzung neuer EU-Regeln, deren Umsetzung das Bundeskabinett bereits Ende Januar beschlossen...

Der Angeklagte im Missbrauchskomplex Wermelskirchen hält sich im Gerichtssaal eine Mappe vor das Gesicht.
Foto: Oliver Berg/dpa

Gerichtsurteil
14,5 Jahre Knast für Kinderschänder!

KÖLN (dpa/mue) - Im Tatkomplex Wermelskirchen hat das Landgericht Köln den Angeklagten wegen Kindesmissbrauchs zu 14 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Außerdem ordnete das Gericht Sicherungsverwahrung an. Das Urteil entsprach ungefähr der Forderung der Staatsanwaltschaft. Der 45 Jahre alte Deutsche hatte sich über Online-Plattformen als Babysitter angeboten und war so in Kontakt zu seinen Opfern gekommen. Seine Taten hielt der IT-Experte auch auf Video fest. Im Prozess gestand er die...

Heizöl-Lieferung an einen Privathaushalt.  | Foto: Jens Büttner/dpa

Union lehnt Gesetzentwurf für 2024 ab
Habeck will neue Öl- und Gasheizungen verbieten!

BERLIN (dpa) - Das Wirtschafts- sowie das Bauministerium arbeiten an einem Gesetzentwurf zum Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen von 2024 an. Es gebe aber aktuell noch keine finalen Entwürfe, sagte eine Sprecherin in Berlin zu einem Bericht der «Bild»-Zeitung. Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium sowie das Bauministerium erarbeiteten gerade gemeinsam eine Novelle. Die Koalition hat vor fast einem Jahr vereinbart, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung...

Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Umsatz steigt erheblich
Musikindustrie knackt Zwei-Milliarden-Marke

BERLIN (dpa/mue) - Die Musikindustrie in Deutschland hat 2022 erstmals seit 20 Jahren wieder die Umsatzmarke von zwei Milliarden Euro übersprungen. Dies teilte der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) mit. Im Vergleich zu 2021 betrug das Umsatzwachstum demnach 6,1 Prozent; eingerechnet sind dabei Erlöse aus dem Streaminggeschäft sowie Verkäufe von CDs, Vinyl-LPs und Downloads. Insgesamt wurden 2022 den Angaben zufolge damit 2,07 Milliarden Euro umgesetzt, davon stammte der größte Teil (80,3...

Morgen fallen die Testpflichten für den Zutritt zu Gesundheitseinrichtungen. Auch die Maskenpflicht für Beschäftigte in Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen wird aufgehoben. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Am 1. März fallen weitere Corona-Regeln
Patientenschützer verstehen die Bundesregierung nicht mehr

BERLIN (dpa/vs) - Offiziell ist die Corona-Pandemie in Deutschland beendet, die Schutzmaßnahmen sind weitestgehend aufgehoben worden. Ab dem 1. März fällt eine der letzten noch bestehenden Regeln. Kritiker sehen unter anderem Besucherinnen und Besucher, die ihre Angehörigen etwa in einem Pflegeheim besuchen wollen, als sprichwörtliche Tanzbären, die im Zirkus der Bundesregierung mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeführt werden. Vor dem Wegfall weiterer staatlicher Corona-Beschränkungen...

Arnold Schwarzenegger ist bald in seiner ersten Serien-Hauptrolle zu sehen.
Foto: Sven Hoppe/dpa

„I’m back, Baby“
Schwarzenegger gibt Serienstart bekannt

LOS ANGELES (dpa/mue) - Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger (75) ist ab Ende Mai in seiner ersten Serien-Hauptrolle zu sehen. «I’m back, Baby», sagt der Action-Star in einem kurzen Videoteaser für die Spionage-Serie «FUBAR», die der Streamingdienst Netflix bereits ins Netz stellte. Schwarzenegger und Monica Barbaro (32, «Top Gun: Maverick») spielen Vater und Tochter, die zufällig herausfinden, dass sie beide heimlich als CIA-Agenten tätig sind. Trotz der Lügen und Geheimnisse müssen sie am...

Die Gewerkschaft EVG hat deutlich gemacht, dass sie Warnstreiks schon früh in Betracht zieht. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Macht Streikhammer Deutschland-Ticket platt?
Bei der Deutschen Bahn könnte es bald wieder Streik geben

FULDA/BERLIN (dpa/vs) - Wer öfters mit Zügen in Deutschland unterwegs ist, kennt vielleicht den Satz frustrierter Reisender, dass die Bahn eines der wenigen Unternehmen sei, bei dem es auch ohne Streik zu regelmäßigen Zugausfällen und Verspätungen komme. Ausrechnet im Vorfeld des lange erwarteten 49-Euro-Tickets, das mehr Menschen Lust auf den öffentlichen Nahverkehr machen soll, packen die Gewerkschaften den Streik-Hammer aus. Von Christine Schultze und Fabian Nitschmann, dpa Warnstreiks bei...

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Kritik an Lindner
Einigung auf Kindergrundsicherung gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Der Paritätische Gesamtverband warnt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) davor, die geplante Kindergrundsicherung scheitern zu lassen. «Es wäre verwerflich, den Kampf gegen Kinderarmut gegen Rüstung auszuspielen», sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» mit Blick auf Forderungen nach mehr Militärausgaben. «Es führt kein Weg an der Kindergrundsicherung vorbei. Und es ist Aufgabe des Finanzministers, die...

Die Gemüseernte in Deutschland ist im letzten Jahr deutlich geringer ausgefallen.
Foto: Daniel Karmann/dpa

Erträge gehen zurück
Hitze und Trockenheit schaden der Gemüseernte

WIESBADEN (dpa/mue) - Deutschlands Gemüsebauer haben im vergangenen Jahr eine deutlich schwächere Ernte eingefahren als noch 2021. Rund 6.100 landwirtschaftliche Betriebe ernteten etwa 3,8 Millionen Tonnen Gemüse, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren zwölf Prozent weniger als noch 2021 und zwei Prozent weniger als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021. Gründe für die sinkenden Zahlen waren den Angaben zufolge Hitze und Trockenheit. Außerdem seien die Anbauflächen um vier...

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Energiewende als Luftnummer?
Branche moniert schleppenden Windenergieausbau

BERLIN (dpa/mue) - Der Ausbau der Windenergie kommt aus Branchensicht zum Start ins Jahr nur schleppend voran. Der Stand der Neugenehmigungen sei «ein Armutszeugnis für den deutschen Süden», sagte der Präsident des Bundesverbands Windenergie, Hermann Albers, der Deutschen Presse-Agentur. Seit Anfang Januar gebe es keine einzige neu genehmigte Anlage in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und dem Saarland. In Hessen gebe es nur eine Genehmigung. Das sei «nicht weniger als ein...

Ein Mann arbeitet auf einem Markt in Ghanas Hauptstadt Accra, wo unter anderem Kleidung aus Europa verkauft oder weiterverarbeitet wird.
Foto: Christophe Gateau/dpa

Aktueller Bericht
Textil-Export aus EU wird zum Müllproblem

KOPENHAGEN (dpa/mue) - Die Zahl der aus der EU exportierten gebrauchten Textilien hat sich der Umweltagentur EEA zufolge innerhalb von zwei Jahrzehnten verdreifacht. Beim Umgang mit diesen Textilien stünden Europa große Herausforderungen bevor, warnte die EU-Behörde in einem aktuellen Bericht. Weil die Kapazitäten für Wiederverwendung und Recycling in Europa begrenzt seien, werde ein großer Teil der ausgemusterten und gespendeten Kleidung nach Afrika und Asien exportiert. «Die öffentliche...

Ex-Bundesminister Theo Waigel (CSU).
Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Schönheits-Ideal mal anders
Theo Waigel wird bei Augenbrauen rabiat

AUGSBURG (dpa/mue) - Der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) hat noch nie eine Schere in die Nähe seiner Augenbrauen gelassen – und wird dabei im Zweifel auch rabiat. «An meinen Augenbrauen hat sich noch niemand mit der Schere betätigen dürfen», sagte er der «Augsburger Allgemeinen». «Neulich war ein Fernsehteam bei mir zu Hause. Da wollte jemand da oben was wegschneiden. Ich habe gesagt: Lassen Sie das bitte bleiben! Ich bring Sie um!» Auch wenn er sich schon vor langer Zeit aus der...

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).
Foto: Michael Kappeler/dpa

Offenbar verfehlte Finanzpolitik
Zinsausgaben des Bundes haben sich verzehnfacht!

BERLIN (dpa/mue) - Die Ausgaben des Bundes für Kreditzinsen haben sich laut Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) innerhalb von zwei Jahren verzehnfacht – von rund vier Milliarden Euro 2021 auf rund 40 Milliarden Euro im laufenden Jahr. «Das ist Geld, das an anderer Stelle fehlt», sagte Lindner der «Bild»-Zeitung. Debatten um ein Aussetzen der Schuldenbremse halte er vor diesem Hintergrund für «ökonomisch verfehlt». Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) seit...

Zum Einbruch in zwei Oberasbacher Wohngebäude sucht die Polizei nach Zeugen | Foto: Marco2811/stock.adobe.com

Polizei sucht nach Zeugen
Doppeleinbruch in Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – Unbekannte brachen zwischen Freitagnachmittag (24.02.2023) und Samstagnachmittag (25.02.2023) in zwei angrenzende Häuser in Oberasbach ein. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr am Freitag und 14 Uhr am Samstag verschafften sich Unbekannte gewaltsam über eine Tür, beziehungsweise ein Fenster, Zutritt zu jeweils einem Anwesen in der Flurstraße und in der Korngasse. Im Inneren der Gebäude brachen die Unbekannten mehrere Wohnungen auf...

Ausgetrocknete Wasserstraßen, wie hier in Spanien, könnte es bald in ganz Süd- und Mitteleuropa geben. | Foto: Q-stock.adobe.com (Symbolbild)

Droht Mitteleuropa eine Dürrekatastrophe?
Globale Klimaerwärmung trägt wohl die Hauptschuld daran

WIEN (dpa/vs) - Nicht nur in Deutschland ist der Winter 2022/2023 viel zu trocken ausgefallen. Auch andere europäische Länder sind betroffen. Jetzt zeichnen Experten ein düsteres Bild. Steht uns ein extremes Dürrejahr bevor? Von den dpa-Korrespondenten Angesichts der vielfach geringen Schneedecke in den Alpen und des regenarmen Februars droht laut Experten bald massive Trockenheit. In Frankreich, der Schweiz, Italien und in Teilen Österreichs liege aktuell viel weniger Schnee als viele Jahre...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.