Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Zur Zeit gilt die allgemeine Maskenpflicht bei der Benutzung des ÖPNV. Foto: Jonas Walzberg/dpa

Schleswig-Holstein steht in der Kritik
Streit um Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr

BERLIN (dpa) - Ein Vorstoß aus Schleswig-Holstein für ein Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ist in der Bundespolitik auf ein geteiltes Echo gestoßen. Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Andrew Ullmann, sagte der "Welt": "Wir plädieren für eine Maskenempfehlung statt einer Maskenpflicht. Denn Bürgerinnen und Bürger können sich selbst schützen und eigenverantwortlich entscheiden." Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Janosch Dahmen, lehnte eine...

Vivian Balakrishnan, Außenminister von Singapur, empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Internationalen Flughafen Changi in Singapur. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Deutschland auf der Suche nach neuen Freunden
Scholz bietet Asien-Pazifik-Region engere Partnerschaft an

SINGAPUR (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Ländern Asiens und der Pazifik-Region eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit angeboten. "Die Asien-Pazifik-Region ist viel mehr als China", sagte er auf einer Konferenz der deutschen Wirtschaft in Singapur. "Meine Botschaft ist: Deutschland würde gerne die wirtschaftlichen Beziehungen mit Ihrer Region stärken." Scholz betonte, dass er zwar keine Abkopplung von China anstrebt. Der jüngste Parteitag der Kommunistischen Partei habe aber...

Die Demokraten von US-Präsident Biden verteidigen ihre Mehrheit im Senat. Foto: J. Scott Applewhite/AP/dpa

Wahlerfolg für Joe Biden
Demokraten behalten Mehrheit im US-Senat

WASHINGTON (dpa) - Die Demokraten von US-Präsident Joe Biden haben bei Kongresswahlen ihre Mehrheit im Senat verteidigt und damit einen wichtigen politischen Sieg eingefahren. Es gelang ihnen, im Bundesstaat Nevada einen hart umkämpften Senatssitz zu halten, wie die Nachrichtenagentur AP und die großen US-Fernsehsender am Samstagabend (Ortszeit) übereinstimmend auf Grundlage von Stimmauszählungen meldeten. Damit kommen die Demokraten auf die nötige Zahl an Senatoren, um die Kongresskammer zu...

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern. Foto: Sven Hoppe/dpa

Streit ums Bürgergeld
Söder fordert Entschuldigung von Lars Klingbeil (SPD)

BERLIN (dpa) - Im Streit um das Bürgergeld hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine Entschuldigung von SPD-Chef Lars Klingbeil gefordert. Dieser hatte der Union vorgeworfen, "Fake News" zu verbreiten. "Herr Klingbeil sollte sich eigentlich rasch entschuldigen für so eine schwere Entgleisung", sagte CSU-Chef Söder am Sonntag in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". "Denn am Ende führt es nur dazu, dass die SPD sich isoliert in der Bevölkerung und im demokratischen Prozess." Man solle...

6 Bilder

Thank you for the Musik - von ABBA bis QUEEN
Florian Grieshammer und Gesangverein Doos e.V. einfach "Super Trouper!"

Zum ersten Konzert nach der Coronapause haben Florian Grieshammer und der Gesangverein Nürnberg-Doos 1855 e.V. in die Erlöserkirche eingeladen und wurden vom Publikum schier überrannt, es mussten sogar noch Stühle auf die Empore der großen Kirche gestellt werden. Verstärkt durch Luis Bärenreuther (Gitarre), Pauls Anderson (Drums) und Florian Grieshammer (Piano) startete der Chor schwungvoll mit "Singing alltogether, singing just for joy!" und schloss das Chorlied auf die Melodie "I love the...

4 Bilder

Martinsmarkt in St. Johannis
Teilen mit den Armen in Nürnberg, Brasilien und Togo

Dr. Elfriede Köhler hat mit Timo Karrock und Josephine Ruccius vom Kirchenvorstand der Gemeinde nach der Coronapause wieder einen Martinsmarkt im Gemeindesaal organsiert, weil "wir uns begegnen wollen und wie St. Martin die Armen unterstützen!". Um ein geselliges Kaffeetrinken mit gespendeten Kuchen herum waren Stände mit Basteleien, Puppen, Marmelade, Stickereien u.v.a., aber auch zwei Infotische für Brasilien und Togo aufgebaut. Die Gemeinde pflegt eine langjährige Partnerschaft mit...

12 Bilder

Die Kolpingfamilie Röthenbach präsentierte:
Hilfe, die Mutter kommt

Die Kolpingfamilie Röthenbach präsentierte am Freitag und Samstag, 11. und 12. November, nach der Coronapause eine Komödie in drei Akten von Rüdiger Kramer in der Karl-Diehl-Halle. Die Oma wurde von Anni Radny gespielt, Wolfgang und Christine Imolauer gaben ihren Sohn und Schwiegertochter. Nach dem Tod ihres Ehemannes kommt die Oma aus Bamberg immer öfter zu Besuch nach Röthenbach - das stösst zumindest bei der Schwiegertochter nicht auf große Freude. Der Enkel (Mario Ilg) kann ganz gut mit der...

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Foto: Sebastian Willnow/dpa

Thema Menschenrechte
Scholz weist iranische Drohungen zurück

BERLIN (dpa/mue) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die iranische Führung angesichts der schweren Menschenrechtsverletzungen im Land scharf kritisiert. «Was sind Sie für eine Regierung, die auf die eigenen Bürgerinnen und Bürger schießt? Wer so handelt, muss mit unserem Widerstand rechnen», sagte er in seinem Videopodcast.
 Scholz antwortete damit auf zuvor geäußerte iranische Drohungen – Irans Außenminister Hussein Amirabdollahian hatte Konsequenzen für die deutsche Haltung bei dem Thema...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Grünes Licht von der EU-Kommission
Übernahme von Gazprom-Tochter gebilligt

BERLIN (dpa/mue) - Die EU-Kommission hat die Verstaatlichung einer deutschen Tochter des russischen Energiekonzerns Gazprom gebilligt. Die Brüsseler Behörde stimmte Beihilfemaßnahmen für Gazprom Germania von 225,6 Millionen Euro zu. Damit kann die Bundesregierung die Firma, die inzwischen Securing Energy for Europe (Sefe) heißt und unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht, komplett übernehmen.
 Nach Angaben der Kommission folgt die Maßnahme den Regeln des befristeten Krisenrahmens,...

Symbolfoto: Tobias Kleinschmidt/dpa

Silvester-Feuerwerk
Bayerische Städte planen Böllerverbotszonen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In mehreren bayerischen Großstädten soll zu Silvester in diesem Jahr zumindest zonenweise das Böllern wieder verboten sein. In den vergangenen zwei Jahren hatte es ein bundesweites Verkaufsverbot für Böller gegeben, viele bayerische Städte hatten außerdem Verbotszonen definiert.
 Wie im vergangen Jahr wird beispielsweise in München das Böllern innerhalb des Mittleren Rings wieder nicht erlaubt sein, wie die Stadt der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. In Nürnberg...

Bundesfinanzminister Christian Lindner hält vorerst an der Schuldenbremse fest. | Foto: Oliver Berg/dpa

Bundeshaushalt 2023: Trickst die Ampel-Koalition?
Kann von der Einhaltung der Schuldenbremse wirklich die Rede sein?

BERLIN (dpa/vs) - Eigentlich eine gute Nachricht: Im nächsten Jahr scheint die Schuldenbremse bei den Ausgaben des Bundeshaushaltes wieder zu funktionieren. Aber stimmt das wirklich? Kritiker sehen das anders und warnen vor einem weiteren Anstieg der Staatsverschuldung. Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht - und damit auch die Rückkehr zur jahrelang ausgesetzten Schuldenbremse. Das ergaben die abschließenden Beratungen des Haushaltsausschusses in Berlin. Der Bundesetat für 2023 sieht...

Mit dem Bayerischen Löwen hat Forstministerin Michaela Kaniber das langjährige Mitglied des Obersten Jagdbeirats, Eugen Freiherr von Redwitz, ausgezeichnet.  | Foto: Pia Regnet / StMELF

Wechsel im Oberstern Jagdbeirat
Bayerischer Löwe für Eugen Freiherr von Redwitz

SCHERNFELD/Lkr. EICHSTÄTT (pm/nf) – Mit dem Bayerischen Löwen hat Forstministerin Michaela Kaniber das langjährige Mitglied des Obersten Jagdbeirats, Eugen Freiherr von Redwitz, ausgezeichnet. Die Ministerin würdigte damit die besonderen Verdienste des 83-Jährigen um Wald, Jagd und Forstwirtschaft in Bayern. „Sie haben Ihre starke Stimme immer für den Wald und die waldgerechte Jagd eingesetzt. Mit dem klaren Ziel einer Jagd, die dafür sorgt, dass stabile Zukunftswälder im Wesentlichen ohne...

Klaus Holetschek, Gesundheitsminister von Bayern.  | Foto:  Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Neue Regeln für COVID-19-Infizierte
Bayern schafft Corona-Isolationspflicht zum 16. November ab

MÜNCHEN (pm/nf) - Ab 16. November gibt es in Bayern wegen der veränderten Pandemie-Lage keine generelle Isolationspflicht mehr für positiv auf SARS-CoV-2 Getestete. Das hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek angekündigt. Vulnerable Gruppen werden durch andere Maßnahmen weiter geschützt. Holetschek betonte: „Leider hat sich die Bundesregierung bislang einer gemeinsamen Lösung in der Isolationsfrage verweigert. Deshalb gehen wir jetzt mit Blick auf die veränderte Pandemie-Lage diesen...

Fränkische Narren starten in die Faschingssaison.  | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Nürnbergs Prinzenpaar Fabian I. und Denise I.
Corona hält den Fasching nicht mehr auf

FRANKEN (dpa/lby/nf) - Personalsorgen, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die gestiegenen Energiekosten machen zwar auch vor dem Fasching nicht halt: Dennoch wollen sich Bayerns Narren die Faschingslaune nicht länger trüben lassen. Am Freitag, dem 11.11. um 11.11 Uhr, beginnt für die Karnevalisten und Faschingsvereine traditionell die Halligalli-Zeit. Die Kostüme bleiben allerdings zumeist im Schrank, erstmal müssen die Prinzenpaare ins Amt gehoben werden, etwa in Würzburg. In...

Wählerinnen und Wähler stehen im Stadtteil Prenzlauer Berg vor einem Wahllokal Schlange.  | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa

Chaos bei Bundestagswahl 2021
Pleiten, Pech & Pannen: Wahl wird teilweise wiederholt

BERLIN (dpa) - Wegen zahlreicher Pannen soll die Bundestagswahl vom September vergangenen Jahres in 431 Berliner Wahlbezirken wiederholt werden. Das hat der Bundestag mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP beschlossen. Der Union und der AfD ging das nicht weit genug. Die beiden Oppositionsfraktionen wünschten sich eine Wiederholung in wesentlich mehr Wahlbezirken. Betroffen sind nach dem Beschluss des Parlaments 327 der 2256 Wahlbezirke der Hauptstadt sowie 104 der 1507...

Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Deshalb will Söder das Bürgergeld blockieren
CSU mit einem alternativen Vorschlag

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Nach der Bundestagsentscheidung für ein neues Bürgergeld hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit einer Blockade des Gesetzes im Bundesrat gedroht. «Das Bürgergeld ist im Bundesrat so nicht zustimmungsfähig», sagte der CSU-Vorsitzende den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Und dafür nennt er einen ganz bestimmten Grund. «Das Bürgergeld benachteiligt die unteren Einkommensgruppen, die hart arbeiten müssen: Kassiererinnen, Friseurinnen, Busfahrer, Polizeimeister, die...

Muhamed Kahrimanovic zerschlägt in 30 Sekunden 50 Kokosnüsse mit einem rohen Ei in der Schlaghand, ohne es zu beschädigen und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.   | Foto: Markus Scholz/dpa

Kokosnüsse und Getränkedosen
Zwei Männer knacken irren Weltrekord

HAMBURG (dpa) - Mit Wucht auf die Kokosnüsse, mit Schmackes auf die Getränkedosen: Zwei Männer aus dem Norden haben mit viel Schlagkraft am Donnerstag in Hamburg die Weltrekorde im Zerschlagen von Kokosnüssen und Getränkedosen geholt. Der 53 Jahre alte Norddeutsche Jens Gaude hat dafür mit seinem Ellenbogen in 60 Sekunden 113 volle Bierdosen zerschlagen. Die Dosen lagen dafür auf der Seite. Das sei anstrengend gewesen, sagte der Quickborner am Donnerstag nach dem erfolgreichen Rekord in...

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), wirft seine Stimmkarte zum Bürgergeld im Bundestag ein. | Foto:  Michael Kappeler/dpa

Wichtigste Hürde im Bundesrat
Fake-News, Arroganz, Webfehler: Aufgeladene Stimmung wegen Bürgergeld

BERLIN (dpa) - «Fake News», «soziale Kälte» und «schizophren»: Die Worte, die an diesem Donnerstag im Plenum gefallen sind, zeigen, wie aufgeladen die Debatte über das geplante Bürgergeld ist. Zwar hat der Bundestag das Vorhaben am Mittag mit der Mehrheit von SPD, Grünen und FDP abgesegnet. Doch die wichtigste Hürde im Bundesrat ist noch nicht genommen. Am Montag wird sich die Länderkammer in einer Sondersitzung mit der Sozialreform befassen. Sollte die Union, wie angekündigt, das Vorhaben dort...

Mehr als vier Jahre lang spielte Christopher Kohn bei «Alles was zählt» die Rolle des Finn Albrecht.  | Foto: Henning Kaiser/dpa

Christopher Kohn steigt bei "Alles was zählt" aus
AWZ-Fans untröstlich: Finn hört auf und startet neues Projekt!

KÖLN (dpa/nf) - Abschied von Finn Albrecht: Christopher Kohn (37) steigt bei der RTL-Soap «Alles was zählt» aus und wird Podcaster. Wie RTL mitteilte, war der Schauspieler seit 2018 bei «AWZ» mit dabei. «Seit mehr als vier Jahren spielt Christopher Kohn bei "Alles was zählt" die Rolle des Finn Albrecht. Und genau von der müssen sich die Fans jetzt verabschieden», so der Kölner Privatsender. «AWZ» läuft werktags um 19.05 Uhr im RTL-Vorabendprogramm. Kohn ergänzte: «Das nehme ich definitiv bis...

Aussenansicht des Musikclubs «Eiskeller» in Aschau.  | Foto: Uwe Lein/dpa/Archivbild

Hinweise in "Aktenzeichen XY... "
Neue Erkenntnisse zur getöteten Studentin

MÜNCHEN  (dpa/lby) - Zwei Kriminalfälle aus Bayern sind in der ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst» am Mittwochabend thematisiert worden. Im Zusammenhang mit der Tötung einer Studentin im oberbayerischen Aschau im Chiemgau seien etwa 90 Hinweise eingegangen, teilte die Polizei in Rosenheim am Donnerstag mit. Bezüglich eines Überfalls auf einen Werttransporter in Alzenau in Unterfranken gab es den Angaben nach rund ein Dutzend Hinweise. Sämtliche Informationen müssten nun geprüft werden,...

Symbolfoto: Tobias Hase/dpa

Sperrzeiten und Bannmeile
Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel?

BERLIN (dpa/mue) - Ein Bündnis aus Ernährungs- und Kinderschutzorganisationen will Werbung für ungesunde Lebensmittel in Deutschland stark eindämmen. In einem dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vorliegenden Appell fordert die Gruppe, entsprechende Werbung zwischen 6.00 und 23.00 Uhr zu verbieten. Darüber hinaus schlagen die 40 Unterzeichner eine 100-Meter-Bannmeile für solche Werbeplakate um Schulen, Kitas und Spielplätze vor.
 «Werbung beeinflusst nachweislich die Präferenzen und das...

Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Aktuelle Analyse
Zahl der Unternehmensinsolvenzen rückläufig

HALLE (dpa/mue) - Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist nach einer Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zuletzt etwas gesunken.
 So seien im Oktober weniger Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften angemeldet worden als im Vormonat September, teilte das Institut mit. Betroffen waren demnach 722 Unternehmen, während im September noch 760 Firmen Insolvenz anmeldeten. 
Die niedrigen Zahlen seien auch Ausdruck der vergleichsweise wenigen...

Symbolfoto: Maurizio Gambarini/dpa

Schon früh hohe Werte
Grippewelle in Deutschland hat begonnen!

BERLIN (dpa/mue) - Zwei Saisons blieb die Grippewelle in Deutschland weitgehend aus – seit einigen Wochen aber und damit vergleichsweise früh werden nun recht hohe Fallzahlen gemeldet.
 Nach Definition des Robert Koch-Instituts (RKI) habe die Grippewelle in der Woche bis 30. Oktober begonnen, geht aus dem wöchentlichen Bericht zu akuten Atemwegserkrankungen hervor.
 Maßgeblich für die Einschätzung sind Ergebnisse aus einem Überwachungssystem, bei dem Proben von Menschen mit akuten...

Hat sich die Politik zu stark auf das 49-Euro-Ticket konzentriert?. | Foto: Henning Kaiser/dpa

49-Euro-Ticket als Milliardengrab?
Fahrgastverband fordert komplette Kostenübernahme

BERLIN (dpa) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat Bund und Länder aufgefordert, die Ausgaben der Verkehrsunternehmen für das künftige Deutschlandticket vollständig zu übernehmen. «Es ist fraglich, ob die drei Milliarden für das 49-Euro-Ticket ausreichen werden», sagte Pro-Bahn-Sprecher Karl-Peter Naumann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Bund und Länder müssten die Ausgaben der Verkehrsunternehmen für das Ticket komplett ausgleichen. «Zudem muss Geld für die hohen Energiekosten, Personal und...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.