Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Jeremy Hunt, Finanzminister von Großbritannien, bei seiner Ankunft in der Downing Street. | Foto: Victoria Jones/PA Wire/dpa

Großbritanniens Wirtschaft vor dem Kollaps?
Warnung an andere europäische Länder

LONDON (dpa/vs) - Wie unter anderem hemmungsloses Schuldenmachen und eine falsche Geldpolitik dafür verantwortlich sind, dass ein einst wohlhabendes Land Richtung Abgrund zu taumeln droht, zeigt aktuell Großbritannien. Wie konnte es nur soweit kommen, und was will der neue britische Finanzminister dagegen tun? Von Benedikt von Imhoff, dpa Es heißt schlicht «Herbst-Statement». Doch was der britische Finanzminister Jeremy Hunt am Donnerstag vorlegen wird, könnte für Regierung und Verbraucher zu...

Partei für Franken
Ulrich Reinwald tritt in Nürnberg-West an

Nürnberg (se) – Ulrich Reinwald tritt bei der Landtagswahl und Bezirkswahl 2023 im Stimmkreis Nürnberg-West als Direktkandidat für die Partei für Franken an. Die Mitglieder des Stimmkreises 504 Nürnberg-West wählten Ulrich Reinwald (47) einstimmig zu ihrem Direktkandidaten für die kommende Landtags- und Bezirkswahl. Der gebürtige Nürnberger geht damit wie 2018 im Westen Nürnbergs für die 2009 gegründete Regionalpartei ins Rennen. Reinwald sieht seinen Schwerpunkt im sozialen Bereich und möchte...

Die Rizzi Group Srl ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes eine Charge des folgenden Produktes zurück: K-Classic Spaghetti mit Tomatensoße und geriebenem Hartkäse.  | Foto:  Kaufland

Achtung, Verbraucher in Bayern
Kaufland und Rizzi rufen K-Classic Spaghetti zurück

NECKARSULM (dpa) - Kaufland und die Rizzi Group rufen K-Classic Spaghetti mit Tomatensoße wegen Auffälligkeiten am Hartkäse zurück. Nach Angaben der Unternehmen handelt es sich um «K-Classic Spaghetti mit Tomatensoße und geriebenem Hartkäse» mit der GTIN-Nummer 4337185457159 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.08.2023 aus der Charge L220747 Rizzi Group Srl. Das betroffene Produkt sei in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen bei Kaufland verkauft worden. Verbraucher...

Im Schnitt gibt es in diesem Jahr für Tarifbeschäftigte ein Weihnachtsgeld von 2747 Euro. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Inflation
Kosten explodieren: Weihnachtsgeld so wichtig wie noch nie

WIESBADEN (dpa) - Explodierende Heizkosten und teure Lebensmittel: In vielen Haushalten sind gerade zum Jahresende zusätzliche Einnahmen hoch willkommen. Doch sind es vor allem Arbeitnehmer, die nach Tarifverträgen bezahlt werden, die sich weitgehend darauf verlassen können, im November oder Dezember ein sogenanntes Weihnachtsgeld zu erhalten. Im Schnitt werden an Tarifbeschäftigte 2747 Euro überwiesen, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung...

Vertreter des Bündnisses „Radentscheid Bayern“.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Bayerisches Radgesetz
100.000 Menschen wollen Volksbegehren

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mehr als 100.000 Unterschriften für ein neues bayerisches Radgesetz hat die Initiative Radentscheid Bayern in knapp fünf Monaten gesammelt. Das sind viermal so viele, wie für den Antrag auf ein Volksbegehren nötig sind, nämlich 25.000 gültige Unterschriften. Am Mittwoch wurden die Unterschriftenbögen in mehr als 100 bayerischen Städten und Gemeinden an die Stadtverwaltungen überreicht, dort werden die Listen geprüft. Anschließend will die Initiative die Unterschriften beim...

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Trotz Entlassungen
137.000 offene Stellen für IT-Experten!

BERLIN (dpa/mue) - Trübe Wirtschaftsaussichten zwingen in diesen Wochen etliche global agierende Tech-Konzerne dazu, im großen Stil Kosten zu senken. Leidtragende sind vor allem Zehntausende Beschäftigte, die ihre Jobs verlieren. Eine Entlassungswelle rollt derzeit zwar vor allem durch die Konzernzentralen in den USA, doch auch in Deutschland wurden etliche Stellen gestrichen. Andererseits gibt es hier laut dem Branchenverband Bitkom 137.000 offene Stellen für IT-Experten.
 Die Liste der auf...

Eine «Space Launch System»-Rakete startet in Cape Canaveral.  | Foto: Malcolm Denemark/Florida Today/AP/dpa
2 Bilder

Programm Artemis 1
Trotz Pannen: NASA startet neue Mondmission - erstmals Frau an Bord

CAPE CANAVERAL (dpa) - Nach monatelangen Verschiebungen ist die krisengeplagte Nasa-Mondmission «Artemis 1» gestartet. Mit der Rakete «Space Launch System» hob die unbemannte Kapsel «Orion» vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab, wie auf Live-Bildern der US-Raumfahrtbehörde Nasa zu sehen war. Rund drei Wochen lang soll «Orion» in einer Umlaufbahn um den Mond herum unterwegs sein, bevor die Kapsel am 11. Dezember zurück auf der Erde erwartet wird. «Sprachlos», twitterte...

Der DFB-Tross hat das Unternehmen Katar-WM gestartet.  | Foto: Boris Roessler/dpa

Fußball-Fan Markus Söder
WM hätte nie nach Katar vergeben werden dürfen!

MÜNCHEN (dpa) - Der bekennende Fußballfan und CSU-Chef Markus Söder blickt mit gemischten Gefühlen auf die bevorstehende Weltmeisterschaft. «Natürlich bin ich besorgt und empört wegen der kritischen Menschenrechtslage in Katar - der offenen Homophobie, die erst jüngst der WM-Botschafter ganz offen äußerte», sagte Bayerns Ministerpräsident der Zeitschrift «Bunte». «Seien wir ehrlich: Die WM hätte nie dorthin vergeben werden dürfen.» Außerdem gehöre die Fußball-Weltmeisterschaft für ihn nicht in...

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
Bargeld-Obergrenze von unter 10.000 Euro?

WIESBADEN / BERLIN (dpa/mue) - Zur besseren Bekämpfung der Organisierten Kriminalität will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) unter anderem für das Bezahlen eine Bargeld-Obergrenze von unter 10.000 Euro einführen. Auf diese Weise erfolgten große Transaktionen auf nachvollziehbaren Finanzwegen und es verringere sich die Gefahr, dass die Herkunft großer Vermögenswerte verschleiert werde, heißt es in einem Strategiepapier, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Gefordert hatte Faeser die...

Die Google-Earth-Luftaufnahme zeigt die Region um den Ort Przewodow in Polen nahe der Grenze zur Ukraine (rechts).  | Foto: ---/google earth/dpa
3 Bilder

Angst vor dem 3. Weltkrieg
Raketeneinschlag KEIN gezielter Angriff!

NUSA DUA/WARSCHAU/MOSKAU (dpa) - Der Raketeneinschlag in Polens Grenzgebiet zur Ukraine war nach Angaben von Präsident Andrzej Duda kein gezielter Angriff auf das Nato-Land. Es gebe auch keine Beweise dafür, dass die Rakete von Russland abgefeuert worden sei, sondern es handele sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine ukrainische Flugabwehrrakete, sagte Duda am Mittwoch in Warschau. «Nichts, absolut nichts, deutet darauf hin, dass es sich um einen absichtlichen Angriff auf Polen handelte»,...

Die Richter des Verfassungsgerichtshofes bei der Verhandlung im September.  | Foto: Annette Riedl/dpa

Bundestagswahl ++ Berliner Abgeordnetenhaus
Schwere Mängel: Komplette Wahl muss wiederholt werden!

BERLIN (dpa) - Die von zahlreichen Pannen geprägte Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss komplett wiederholt werden. Die Abstimmung vom September 2021 sei ungültig, verkündete der Berliner Verfassungsgerichtshof. Zur Begründung verwies Gerichtspräsidentin Ludgera Selting auf «schwere systemische Mängel» schon bei der Vorbereitung der Wahl sowie eine «Vielzahl schwerer Wahlfehler». Diese seien mandatsrelevant gewesen - haben sich also auf die Zusammensetzung des Parlaments ausgewirkt. Der...

Corona-Spürhündin Bea schnüffelt in Probenbehältern in der Teststation. | Foto: Michael Matthey/dpa

Hunde spüren Corona-Infizierte auf
Wesentlich schneller als jeder PCR-Test

HANNOVER (dpa/vs) - Sollten in naher Zukunft bei einigen Großveranstaltungen mehrere Hunde an den Eingängen stehen, so geht es wahrscheinlich nicht darum, potentiellen Gewalttätern den Zugang zu verwehren, sondern um das frühzeitige Erkennen von Corona-Infektionen. Doch was hat das mit den Vierbeinern zu tun? Corona-Spürhunde können auch in Alltagssituationen zuverlässig Corona-Infektionen erschnüffeln und sind für den Einsatz bei Großveranstaltungen geeignet. Das ist das Ergebnis einer Studie...

Der Dortmunder Schausteller Rudi Isken baut seinen großen Weihnachtsstand auf. | Foto: Dieter Menne/dpa

Was erwarten Schausteller vom Weihnachtsgeschäft?
Das sagen Branchenkenner und Betroffene

DORTMUND (dpa/vs) - Bereits ab dem kommenden Wochenende - und dann vor allem an den Adventswochenenden - öffnen nach zweijähriger Pause in Deutschland wieder viele Advents- und Weihnachtsmärkte. Mit welchen Hoffnung und Sorgen startet die Branche in die Saison 2022? Von Lukas Fortkord, dpa Ein Laster fährt die mit Holz verkleideten und mit Zapfhahn, Theke und Spüle ausgestatteten Container am frühen Morgen in die Dortmunder Innenstadt. Mit einem schweren Baukran bauen Rudi Isken und rund ein...

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland bekommen trotz der Wirtschaftskrise auch in diesem Jahr wieder ein Weinachtsgeld. | Foto: Syda Productions - stock.adobe.com (Symbolbild)

Die große Frage nach dem Weihnachtsgeld
Das sind die Gewinner und das die Verlierer

WIESBADEN (dpa/vs) - Energiekrise, Rekord-Inflation, Rezession. Seit Monaten dominieren diese und ähnliche Schlagworte die Wirtschaftsberichterstattung in den meisten Medien. Da drängt sich die Frage auf: Wie sieht es beim Weihnachtsgeld in diesem Jahr aus? Die gute Nachricht zuerst: Die große Mehrheit der Tarifbeschäftigten in Deutschland kann auch in diesem Jahr mit einem Weihnachtsgeld rechnen. Im Schnitt werden 2747 Euro überwiesen, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Das ist eine...

Symbolfoto: Silas Stein/dpa

Trio in U-Haft
Bandenbetrug auf eBay-Kleinanzeigen!

SCHWEINFURT / FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Weil sie mit vorgetäuschten Verkäufen auf der Plattform eBay-Kleinanzeigen mehrere Hunderttausend Euro abgezockt haben sollen, sitzen drei Männer aus Frankfurt am Main in Untersuchungshaft. Das Trio im Alter zwischen 19 und 20 Jahren soll mit dem Geld unter anderem Reisen, Markenkleidung und die Miete teurer Autos finanziert haben, wie die Staatsanwaltschaft Würzburg und die Polizei mitteilten. Ermittelt werde in dem Zusammenhang auch gegen eine...

Das Polizeipräsidium in der Innenstadt der bayerischen Landeshauptstadt.
Foto: Peter Kneffel/dpa

Drogen, Lügen, Nötigung
Ex-Polizisten zu Bewährung verurteilt!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Sie habe in Abgründe geblickt, die sie nicht für möglich gehalten hätte, sagte Richterin Cornelia Amtage, nachdem sie ihr Urteil verkündet hatte. Die Chats zwischen den Angeklagten und weiteren Polizeikollegen seien menschenverachtend und abscheulich gewesen.
 Das Amtsgericht München hat zwei suspendierte Polizisten zu Bewährungsstrafen verurteilt. Es verhängte jeweils ein Jahr und acht Monate Haft für die beiden Männer – unter anderem wegen Verfolgung Unschuldiger. Der...

Eingangsbereich des Corona-Impfzentrums in den Hamburger Messehallen im Januar 2021.  | Foto: Christian Charisius/dpa

Hat noch jemand Angst vor Corona?
Mögliche Infektion nur noch für eine Minderheit ein Problem

HAMBURG (dpa/vs) - Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist, sieht den Umschwung. Immer weniger Menschen in Bussen und Bahnen halten sich an die Maskenpflicht, und Kontrollen gibt es kaum mehr. Den Trend einer zunehmenden Sorglosigkeit bestätigt auch eine neue Umfrage. Demnach hat nur noch eine Minderheit in Deutschland Angst, an Corona zu erkranken. In einer repräsentativen Studie des Forsa-Instituts zu den gefürchtetsten Krankheiten gaben 18 Prozent der Befragten an, dass sie vor...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kann sein Haus abends nicht ohne Personenschutz verlassen. | Foto: Roberto Pfeil/dpa

Hass gegen Karl Lauterbach nimmt zu
Jetzt bekommt auch seine Familie Morddrohungen

KÖLN (dpa/vs) - Wegen zahlreicher Aussagen während der Corona-Pandemie steht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Fokus vieler Kritikerinnen und Kritiker, die ihm unter anderem mangelnde Kompetenz, unberechtigte Angstmache und Fehlentscheidungen vorwerfen. In zunehmenden Maße muss er nicht nur  mit Morddrohungen gegen sich selbst leben, sondern ist auch besorgt über die Sicherheit seiner Familie. «Ich selbst werde immer noch bedroht, und auch für meine Kinder bekomme ich erschütternde...

In den Hauptrollen Newcomerin Dominique Devenport und Schauspielstar Jannik Schümann ("9 Tage wach", "Die Mitte der Welt", "Charité").
 | Foto: RTL / Armands Virbulis
Video

1. und 2. Staffel ++ Kinofilm
UPDATE: Neue Sisi-Serie an Weihnachten im Free-TV!

REGION /pm/nf) –  Weihnachtszeit ist Sisi-Zeit: Nach dem Erfolg der ersten 6 Folgen startet 2022 zum Fest der Liebe die 2. Staffel der RTL+ Eventserie "Sisi" mit sechs neuen, hoch emotionalen Folgen. Erneut in den Hauptrollen zu sehen: Dominique Devenport als Kaiserin Sisi und Jannik Schümann als Kaiser Franz Joseph I. RTL+ veröffentlicht am 16.12.2022 die Folgen 7-12 im Boxset. An den zwei Tagen darauf (am 16.+17.12.) zeigt VOX zur Einstimmung noch einmal die erste Staffel – je drei Folgen an...

Die Mitglieder des Bundesrats sitzen in der Sondersitzung des Deutschen Bundesrats zu den Dezember-Soforthilfen und dem geplanten Bürgergeld. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
2 Bilder

Bürgergeld ist erst einmal gescheitert
Gesetz verfehlt Mehrheit im Bundesrat

UPDATE BERLIN (dpa) - Das Bürgergeld der Ampel-Koalition ist vorerst gestoppt. In einer Sondersitzung des Bundesrats erhielt der Gesetzentwurf für die Sozialreform nicht die erforderliche Mehrheit. Damit kann die zum 1. Januar geplante Sozialreform vorerst nicht in Kraft treten. Wie zuvor angekündigt, verweigerten mehrere Landesregierungen unter Führung beziehungsweise mit Beteiligung der Union dem Vorhaben ihre Zustimmung. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kündigte bereits kurz vor der...

Eckart von Hirschhausen will mehr Zeit für seine Stiftung und den Klimaschutz haben. | Foto: Christian Charisius/dpa

Eckart von Hirschhausen beendet Bühnenkarriere
Letzter Auftritt im März 2023

BERLIN (dpa/vs) - Er hat viele Fans, aber auch viele Gegner. Seine Aussagen sind ebenso pointiert wie teilweise umstritten, auch wenn es um medizinische Themen geht. Aber er ist bekannt, wie der sprichwörtliche "bunte Hund": 2023 plant der Kabarettist und Arzt Eckart von Hirschhausen seine Bühnenkarriere zu beenden, um mehr Zeit für seine Stiftung und den Klimaschutz zu haben. «Ich bin nicht mehr der Gleiche wie vor zehn Jahren und die Welt ist auch nicht mehr die Gleiche wie vor zehn Jahren»,...

Zur Zeit gilt die allgemeine Maskenpflicht bei der Benutzung des ÖPNV. Foto: Jonas Walzberg/dpa

Schleswig-Holstein steht in der Kritik
Streit um Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr

BERLIN (dpa) - Ein Vorstoß aus Schleswig-Holstein für ein Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ist in der Bundespolitik auf ein geteiltes Echo gestoßen. Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Andrew Ullmann, sagte der "Welt": "Wir plädieren für eine Maskenempfehlung statt einer Maskenpflicht. Denn Bürgerinnen und Bürger können sich selbst schützen und eigenverantwortlich entscheiden." Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Janosch Dahmen, lehnte eine...

Vivian Balakrishnan, Außenminister von Singapur, empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Internationalen Flughafen Changi in Singapur. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Deutschland auf der Suche nach neuen Freunden
Scholz bietet Asien-Pazifik-Region engere Partnerschaft an

SINGAPUR (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Ländern Asiens und der Pazifik-Region eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit angeboten. "Die Asien-Pazifik-Region ist viel mehr als China", sagte er auf einer Konferenz der deutschen Wirtschaft in Singapur. "Meine Botschaft ist: Deutschland würde gerne die wirtschaftlichen Beziehungen mit Ihrer Region stärken." Scholz betonte, dass er zwar keine Abkopplung von China anstrebt. Der jüngste Parteitag der Kommunistischen Partei habe aber...

Die Demokraten von US-Präsident Biden verteidigen ihre Mehrheit im Senat. Foto: J. Scott Applewhite/AP/dpa

Wahlerfolg für Joe Biden
Demokraten behalten Mehrheit im US-Senat

WASHINGTON (dpa) - Die Demokraten von US-Präsident Joe Biden haben bei Kongresswahlen ihre Mehrheit im Senat verteidigt und damit einen wichtigen politischen Sieg eingefahren. Es gelang ihnen, im Bundesstaat Nevada einen hart umkämpften Senatssitz zu halten, wie die Nachrichtenagentur AP und die großen US-Fernsehsender am Samstagabend (Ortszeit) übereinstimmend auf Grundlage von Stimmauszählungen meldeten. Damit kommen die Demokraten auf die nötige Zahl an Senatoren, um die Kongresskammer zu...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.