Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Kritik geht weiter
Bundestag beschließt Bürgergeld

BERLIN (dpa/mue) - Der Bundestag hat das von der Ampel-Koalition geplante Bürgergeld auf den Weg gebracht – SPD, Grüne und FDP stimmten mit ihrer Mehrheit für das Gesetz. In namentlicher Abstimmung votierten 385 Abgeordnete dafür, 261 dagegen. Es gab 33 Enthaltungen. Das Bürgergeld soll mit dem Jahreswechsel schrittweise das heutige Hartz-IV-System ablösen. Allerdings ist dafür noch eine Zustimmung im Bundesrat nötig, der voraussichtlich am Montag darüber entscheidet. Die Union hat damit...

Wegen mangelnder Kontrollen tauchen aktuell bei Twitter immer mehr sogenannte Fake-Accounts auf. | Foto: Jirapong - stock.adobe.com (Symbolbild)

Immer mehr Fake-Accounts bei Twitter
Neue Abo-Regelung bereitet Boden für Kriminelle

SAN FRANCISO (dpa/vs) - Die neue Abo-Regelung bei Twitter ist fast schon eine Einladung an Witzbolde und Kriminelle: Trotz drohender Sperren haben einige Twitter-Nutzer nach der Umstellung des Verifikationssystems Fake-Accounts mit Namen von Prominenten angelegt. Die begehrten Verifikations-Häkchen, mit deren pauschaler Vergabe an Abo-Kunden Twitter einen neuen Weg beschreitet, wurden umgehend für irreführende Beiträge missbraucht. So wurde über den angeblichen Account des Basketball-Stars...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im EU-Hauptquartier,  | Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa

Von der Leyen: Gaskrise auch 2023
Projekte mit Erneuerbaren werden durch neues Gesetz schwerer anfechtbar

BRÜSSEL (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat für das kommenden Jahr auf Schwierigkeiten beim Nachschub für die Erdgasspeicher hingewiesen. «Wir müssen spätestens ab Frühjahr mit drei weiteren Faktoren rechnen, die zu unseren Ungunsten gehen», sagte die deutsche Politikerin im Brüsseler Europaparlament. Es sei schon heute absehbar, dass es 2023 schwieriger werde als in diesem Jahr, die Gasspeicher in der EU zu füllen. Konkret bestehe das Risiko, dass Russland die ohnehin...

Ein Demonstrant wird von der Polizei festgenommen, nachdem er König Charles mit Eiern beworfen hat. Sein Problem: die koloniale Vergangenheit Englands.  | Foto: Jacob King/PA/dpa
2 Bilder

Britische Royals angegriffen
Ärger mit Demonstranten: Er hat König Charles mit Eiern beworfen!

YORK  (dpa) - Nach Eierwürfen auf den britischen König Charles III. und Königsgemahlin Camilla ist ein Mann in der nordenglischen Stadt York festgenommen worden. Ein 23-Jähriger sei wegen Verdachts auf Verstöße gegen die öffentliche Ordnung festgenommen worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. In sozialen Netzwerken kursierten Videos auf denen zu erkennen war, wie aus einer Menschenmenge am Straßenrand mehrere Eier in Richtung des Königspaars flogen, die sie nur knapp verfehlten....

Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Lockdown, Gastro- und Sportstätten-Schließungen
Corona-Maßnahmen landen vor Gericht!

LEIPZIG (dpa) - Das Bundesverwaltungsgericht hat am Mittwoch über die Rechtmäßigkeit früher Corona-Schutzverordnungen aus der ersten Welle der Pandemie verhandelt. Dabei geht es um Regelungen, die Sachsen und Bayern im März und April 2020 erlassen hatten. Bei der sächsischen Verordnung geht es um Kontaktbeschränkungen sowie die Schließung von Sportstätten und Gastronomiebetrieben. In dem bayerischen Fall stehen die damaligen sehr strengen Ausgangsbeschränkungen im Freistaat auf dem Prüfstand....

Das Kindergeld soll angehoben werden.  | Foto: Jens Büttner/ZB/dpa

Koalitionsbeschluss
Kindergeld soll auf 250 Euro steigen!

BERLIN (dpa) - Familien können sich im kommenden Jahr auf mehr Kindergeld einstellen als bisher geplant. Die Ampel-Fraktionen beschlossen am Mittwoch im Bundestags-Finanzausschuss, die staatliche Unterstützung zum 1. Januar auf einheitlich 250 Euro monatlich zu erhöhen. Auch die oppositionelle Union stimmte den Informationen der Deutschen Presse-Agentur zufolge zu. «Ich freue mich, dass es gelungen ist, Familien deutlich stärker zu entlasten und das Kindergeld nochmals zu erhöhen», betonte...

Die Wirtschaftsweisen erwarten wegen der Energiekrise im kommenden Jahr eine Rezession in Deutschland.  | Foto: Christian Charisius/dpa

Spitzenverdiener sollen mehr zahlen
Nach Kritik: Wirtschaftsweise verteidigen Energie-Soli

BERLIN (dpa) - Die Wirtschaftsweisen haben ihren umstrittenen Vorschlag verteidigt, zur Finanzierung von Entlastungen in der Energiekrise Spitzenverdiener stärker zu belasten. Die Vorsitzende des Sachverständigenrates, Monika Schnitzer, sagte am Mittwoch in Berlin, die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung seien nicht zielgenau genug. Es würden auch diejenigen entlastet, die es nicht nötig hätten. Es werde deswegen «zu viel Geld ins System» gegeben. Der Staat müsse noch mehr Schulden...

Zu viele Sportvereine sind noch von fossilen Energien abhängig, und Schwimmbäder, Saunen und Spas sind energieintensiv. | Foto:  Stefan Sauer/dpa

Sportspitzen fordern Härtefallgelder
Steigende Energiekosten: Bisher gehen die Vereine leer aus!

BERLIN (dpa) - Der deutsche Sport drängt wegen der Folgen der Energiekrise auf weitere Hilfsgelder. Es sei nicht nachvollziehbar, dass die Sportvereine bislang von der Härtefallregelung des Bundes ausgeschlossen seien, sagte DOSB-Vorständin Michaela Röhrbein im Sportausschuss des Bundestages. Einer Umfrage des Deutschen Olympischen Sportbundes zufolge sehen sich rund sechs Prozent der 87.000 deutschen Sportvereine durch die steigenden Energiekosten und die Inflation in ihrer Existenz bedroht....

Der Eurojackpot war mit 120 Millionen Euro prall gefüllt. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Eurojackpot ist geknackt
Stell dir vor, du gewinnst 120 Millionen Euro!

BERLIN (dpa/nf) - Der mit 120 Millionen Euro gefüllte Eurojackpot ist geknackt worden. Der Schein mit der glücklichen Zahlenkombination wurde in Berlin abgegeben - für Deutschland ist die Gewinnsumme ein Rekord. Bisher hat sich der Gewinner oder die Gewinnerin nicht gemeldet, wie der Sprecher von Lotto Berlin, Thomas Dumke, sagte. Der Schein für 20,50 Euro sei am Dienstag kurz vor Annahmeschluss anonym in einer Annahmestelle im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf abgegeben worden. Was empfiehlt...

Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Energiepauschale
200 Euro für Studierende erst nächstes Jahr

BERLIN (dpa/mue) - Die mehr als drei Millionen Studierenden und Fachschüler in Deutschland werden die ihnen versprochene 200-Euro-Energiepreispauschale voraussichtlich im nächsten Jahr bekommen und sie vorher beantragen müssen.
 Das sieht ein erster Entwurf für ein entsprechendes Gesetz aus dem Bundesbildungsministerium vor. Er liegt der Deutschen Presse-Agentur vor und wird nun innerhalb der Bundesregierung und mit den Bundesländern abgestimmt. Die Gesetzgebung soll nach den Plänen des...

Christian Bäumler ist Landesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Baden-Württemberg.
Foto: Marijan Murat/dpa

CDU-Sozialflügel
„Konzept des Bürgergelds ist gescheitert“

STUTTGART (dpa/mue) - Der CDU-Sozialflügel hält die Ampelpläne für ein Bürgergeld für absolut chancenlos bei einer Abstimmung im Bundesrat.
 «Das Konzept des Bürgergelds ist gescheitert», sagte Christian Bäumler, Vize-Vorsitzender des Arbeitnehmerflügels (CDA), der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Was die Ampel an Kompromissvorschlägen anbiete, sei reine Kosmetik, kritisierte Bäumler. Hauptknackpunkt für den CDA sei der Verzicht auf Sanktionen, also Leistungskürzungen, in den ersten sechs...

Vor allem ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen leiden bei extremer Hitze. | Foto: Krakenimages.com-stock.adobe.com (Symbolbild)

2022: Jahr der Hitzetoten in Europa
Aktuelle Zahlen mahnen zu einer anderen Klimapolitik

KOPENHAGEN (dpa/vs) - Die Hitzewellen 2022 haben europaweit vermutlich mindestens 15.000 Menschen nicht überlebt. Und es könnte noch viel schlimmer kommen, wenn es nicht gelingt, den Klimawandel zu stoppen, sagen Experten. Ohne weitere Maßnahmen gegen den Klimawandel werden voraussichtlich mehr Menschen in Europa durch klimabedingte Gesundheitsfolgen erkranken oder sterben. Beispiellose Hitzewellen, wie man sie in diesem Jahr gesehen habe, stellten die größte direkt mit dem Klima...

Der Tyrannosaurus-Schädel könnte bei einer Auktion in New York bis zu 20 Millionen US Dollar einbringen. | Foto: -/Sotheby’s/dpa

Kopf der Bestie soll 20 Millionen Euro bringen
Tyrannosaurus-Schädel wird bald in New York versteigert

NEW YORK (dpa/vs) - Sie waren der Schrecken während der Kreidezeit vor rund 80 Millionen Jahren und Vorbild für viele tierische Monster im Laufe der Kino- und Fernsehgeschichte. Am 9. Dezember soll der Originalschädel eines Horror-Dinosauriers versteigert werden. Der Schädel eines Tyrannosaurus rex könnte bei einer Auktion in New York bis zu 20 Millionen Dollar (umgerechnet rund 19,8 Millionen Euro) einbringen. Es handele sich um eines der vollständigsten Schädelknochen-Sets, die je entdeckt...

Sexuell missbrauchte Kinder leiden oft ihr ganzes Leben darunter.  | Foto: Nichizhenova Elena - stock.adobe.com (Symbolbild)

Bayern fordert mehr Einsatz gegen Kindesmissbrauch
Zahlen explodieren deutschlandweit

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Zum effektiveren Kampf gegen Kindesmissbrauch muss der Bund aus der Sicht Bayerns schnellstens seine Ermittlungs- und Analyseinstrumente den Ländern zur Verfügung stellen. «Die Verfolgung von Kinderpornografie und sexuellem Kindesmissbrauch ist in erster Linie Ländersache. Trotzdem: Auch der Bund muss seinen Beitrag zur effektiven Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch von Kindern leisten», sagte Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) in München....

Eine zahme Ratte: Wie kann man so ein niedliches Tier so grausaum quälen? | Foto: George Dolgikh - stock.adobe.com (Symbolbild)

Rattenmörder in Weiden erneut vor Gericht
Jetzt geht es um die Frage nach der Schuldfähigkeit

WEIDEN (dpa/lby) - Ein Tierquäler muss sich in Weiden in der Oberpfalz ein drittes Mal vor Gericht verantworten: Der Mann quälte etwa 20 Ratten und Vögel auf sadistische Weise zu Tode und drehte von seinen Taten Handyvideos. Nachdem im Februar 2022 das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) in Nürnberg das zweitinstanzliche Urteil des Landgerichts Weiden aufhob, wird nun am Mittwoch (13.00 Uhr) erneut verhandelt. Im November 2021 war der Mann in Weiden wegen Verstoßes gegen das...

Menschen im Westen Deutschlands sind im Schnitt etwas glücklicher als Menschen im Osten.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Glücksatlas
Historisch schlecht: Inflation trübt Zufriedenheit der Deutschen

BERLIN (dpa) - Nach dem Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen sind die Menschen in Deutschland wieder etwas zufriedener - Kriegsängste und Inflation bremsen sie aber weiter aus. Das geht aus dem am Dienstag vorgestellten «Glücksatlas» hervor, den die Universität Freiburg mit Unterstützung der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) erstellt hat. «Die Talsohle ist durchschritten, die Hälfte des Weges liegt aber noch vor uns», sagte der wissenschaftliche Leiter der Untersuchung, Bernd Raffelhüschen,...

Pendler verlassen eine Regionalbahn.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Pendleratlas erschienen
23,8 Millionen pendelten für die Arbeit in andere Städte

BERLIN/NÜRNBERG (dpa/nf) - Rund 23,8 Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr für die Arbeit regelmäßig über ihre Wohnortgrenzen hinweg in eine andere Stadt gependelt. Das waren knapp zwei Drittel aller im Jahr 2021 gemeldeten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, wie aus dem neuen Pendler-Atlas hervorgeht, den die Statistikämter der Länder gemeinsam auf ihrem Portal veröffentlicht haben. Die stärksten Pendelströme gingen demnach in die vier deutschen Metropolen München (rund 503.600...

Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

Autozulieferer im Wandel
Schaeffler baut weitere 1.300 Stellen ab!

HERZOGENAURACH (dpa/mue) - Der wachsende Markt für E-Mobilität setzt die Auto-Zulieferer unter Druck: Der Industriekonzern Schaeffler baut bis 2026 weitere 1.300 seiner weltweit knapp 83.000 Stellen ab, davon 1.000 in Deutschland. 
Das Unternehmen begründete die Maßnahme mit einer schnelleren Transformation weg von Verbrenner-Antrieben hin zur E-Mobilität als erwartet. «Dies ist keine Folge der gestiegenen Energiekosten oder gar der geopolitischen Situation, sondern der Transformation», sagte...

Symbolfoto: Christophe Karaba/EPA/dpa

Offenbar keine Gefahr
Leck in Kühlsystem von AKW entdeckt!

PARIS (dpa/mue) - Im französischen Atomkraftwerk Civaux ist bei einer Kontrolle an einem Reaktor ein Leck entdeckt worden. In dem AKW im Westen des Landes sei eine undichte Stelle im Primärkreislauf der Kühlung festgestellt worden, teilte der Betreiberkonzern EDF mit.
 Außerhalb der Anlagen sei keine Radioaktivität gemessen worden. Niemand sei verletzt oder kontaminiert worden. Das Werk befindet sich in der Nähe von Poitiers.
 Festgestellt wurde das Leck nach diesen Angaben bereits vergangene...

Katar gilt als einer der umstrittensten Gastgeber in der WM-Geschichte. | Foto: Christian Charisius/dpa

WM-Botschafter beleidigt Homosexuelle
Fußball-WM in Katar weiter in der Kritik

MAINZ (dpa/vs) - Ein weiterer Eklat im Vorfeld der Fußball-WM in Katar: Der katarische WM-Botschafter und frühere Fußball-Nationalspieler Khalid Salman hat Homosexualität als «geistigen Schaden» bezeichnet. Die Äußerung fiel in einem Interview in der ZDF-Dokumentation «Geheimsache Katar» von Jochen Breyer und Julia Friedrichs, die am heutigen Dienstag (20.15 Uhr) ausgestrahlt wird. Schon am Montagabend wurde im «heute-journal» der Ausschnitt mit den Aussagen Salmans gezeigt. «Während der WM...

Eine aktuelle Umfrage beschäftigt sich mit dem Thema sexuelle Gewalt an Universitäten. | Foto: vectorfusionart - stock.adobe.com (Symbolbild)

Neue Studie zur sexuellen Gewalt an Hochschulen
Fast ein Drittel der Befragten berichtet über negative Erfahrungen

KÖLN (dpa) - Sexuelle Belästigung trifft einer Umfrage zufolge häufig auch Studierende oder Mitarbeiter von Hochschulen. Fast ein Drittel der Befragten hat demnach im Studium oder bei der Arbeit sexuelle Belästigung erlebt, wie aus einer aktuell veröffentlichten Umfrage des Kölner Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften hervorgeht. Sechs Prozent berichteten von körperlicher Gewalt, drei Prozent von sexueller Gewalt. Das Institut hatte die Befragung gemeinsam mit europäischen Partnern im...

Kryptografie-Kuratorin Carola Dahlke mit dem Schlüsselgerät 41, der sogenannten "Hitlermühle". | Foto: Fraunhofer IIS
3 Bilder

Denkmalstreit um Hitlermühle
Filmprojekt: Spektakulärer Zufallsfund sorgte für Schlagzeilen

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Die Geschichte der Nazi-Schlüsselmaschine «Enigma» kennen viele. Weitaus weniger bekannt ist hingegen ihr Nachfolger: das «Schlüsselgerät 41», auch «Hitlermühle» genannt. Der Apparat wurde entwickelt, weil die Wehrmacht ahnte, dass die «Enigma» bereits geknackt worden war. Das Deutsche Museum in München präsentierte ein neues Filmprojekt zur Entstehungsgeschichte der «Hitlermühle» und deren Erfinder Fritz Menzer. Erwartet werden auch die Nachfahren Menzers. Sie wurden für...

Bekräftigt das Fernziel, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden soll: Bundeskanzler Olaf Scholz. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Weltklimakonferenz in Ägypten
Scholz will globalen Klima-Club gründen

SCHARM EL SCHEICH (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat auf der Weltklimakonferenz in Ägypten für seine Idee eines globalen Klimaclubs geworben. Dazu eingeladen seien alle Staaten weltweit, sagte der SPD-Politiker auf einer Diskussionsveranstaltung mit anderen Staats- und Regierungschefs. Viele Industriezweige müssten dringend klimafreundlich umgebaut werden, etwa die Zement- und Stahlproduktion. Die Idee sei, gemeinsam Regeln und Standards zu verabreden, damit es angesichts der hohen...

Foto:  © U. J. Alexander/stock.adobe.com/Symbolbild

Zu viele Pilze gesammelt
Bußgeld für 80-Jährigen: Mit Pfifferlingen über die Grenze!

WEIL AM RHEIN (dpa) - Weil er zu viele Pilze gesammelt hat, erwartet einen 80-Jährigen ein Bußgeld. Der Mann hatte statt der in Deutschland erlaubten Obergrenze von einem Kilo drei Kilo überwiegend Pfifferlinge und Steinpilze gesammelt. Er wurde Ende Oktober beim Grenzübergang Rheinfelden-Autobahn aufgehalten, als er sich auf dem Heimweg in die Schweiz befand, wie der Zoll mitteilte. Von den rechtlichen Bestimmungen will der Mann nichts gewusst haben. Die Höhe des zu zahlenden Bußgelds ist...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.