Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Christian Charisius/dpa

Niederlande
Rekordzahl an Drogenlaboren entdeckt!

DEN HAAG (dpa/mue) - In den Niederlanden sind im vergangenen Jahr so viele Drogenlabore ausgehoben worden wie noch nie. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der aufgedeckten illegalen Produktionsstätten für Heroin, Kokain und synthetische Drogen um 44 Prozent auf 151 gestiegen, teilte die niederländische Polizei mit. So viele seien bislang noch nie binnen eines Jahres entdeckt worden. Vor allem die Zahl der Labore, in denen verschiedene synthetische Drogen produziert werden, stieg demnach...

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Julia Prescot, die Vorsitzende der Projektgesellschaft Neuconnect, in Wilhelmshaven.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Kosten trägt ein internationales Konsortium
Der Stromdeal: 700 Kilometer Kabel zwischen Deutschland & Großbritannien

WILHELMSHAVEN (dpa/nf) - Um die Energienetze zwischen Deutschland und Großbritannien miteinander zu verbinden, hat in Wilhelmshaven die Bauphase für ein erstes, mehr als 700 Kilometer langes Stromkabel zwischen den beiden Ländern begonnen. Nahe dem geplanten deutschen Anlandepunkt vollzog Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zusammen mit dem britischen Staatsminister für Handelspolitik, Gregory Hands, Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und der Vorsitzenden der...

Die propalästinensische Demonstration «Palestine will be free» in Berlin.  | Foto: Fabian Sommer/dpa

Straftaten seit Terrorangriff der Hamas auf Israel
Antisemitismus in Deutschland steigt auf das Siebzigfache des Vorjahres!

BERLIN (dpa/nf) - Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat es in Deutschland einen massiven Anstieg politisch motivierter Straftaten im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt gegeben. Die Zahl der polizeibekannten Taten aus diesem Kontext betrug mit 4369 im vergangenen Jahr mehr als das Siebzigfache der 61 Delikte des Vorjahrs, wie aus der von Bundesinnenministerium und Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten Statistik zur politischen Kriminalität hervorgeht. Insgesamt 1927...

Bestimmte KI-Anwendungen, die gegen EU-Werte verstoßen, werden mit dem neuen Gesetz verboten.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Einzelne Anwendungen verboten
Weltweit erstes KI-Gesetz beschlossen

BRÜSSEL (dpa) - Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union beschlossen. Sie stimmten in Brüssel den Plänen zu, mit denen unter anderem bestimmte KI-Anwendungen ganz verboten werden, wie die Länder mitteilten. Es sei das weltweit erste Gesetz dieser Art und könne einen globalen Standard für die Regulierung von KI setzen. Kein Social Scoring wie in China Das Gesetz zielt darauf ab, die Nutzung von KI in der Europäischen Union sicherer zu...

Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

Handel, Gastgewerbe & Co.
Das große Hoffen auf die Fußball-EM

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Wenn die bayerischen Händler, Brauer und Wirte in einem Monat der Fußball-Nationalmannschaft die Daumen drücken, tun sie das auch im eigenen wirtschaftlichen Interesse. Der bayerische Einzelhandel hofft auf zusätzliche Umsätze zwischen 100 und 200 Millionen Euro, wie Verbands-Geschäftsführer Bernd Ohlmann sagt. Dabei sei alles eine Frage dessen, wie weit die deutsche Mannschaft komme. «Einkaufen ist auch Psychologie und wenn die ein Sommermärchen reloaded hinlegen, wird...

Laut Bundesärztekammer erreichte die Zahl der Mediziner ohne deutsche Staatsangehörigkeit mit knapp 64.000 eine neue Höchstmarke. | Foto: Patrick Pleul/Zentralbild/dpa (Symbolbild)

Ärzte aus dem Ausland
Warum wir die benötigten Fachkräfte nicht bekommen

Von Basil Wegener, dpa BERLIN (dpa) - Die Bewerberinnen und Bewerber kommen aus der Türkei, aus Syrien, der Ukraine und vielen anderen Ländern. Sie alle wollen als Ärztin oder Arzt in Deutschland arbeiten. Viele Kommunen und Krankenhäusern sind darüber froh. Regionaler Ärztemangel reißt längst Lücken in die Versorgung. Doch vor dem Einsatz der ausländischen Mediziner in deutschen Praxen, Versorgungszentren oder Kliniken stehen langwierige Verfahren. In den Behörden, die für Anerkennung und...

Ein Mitarbeiter der Technischen Sondergruppe (TSG) des Bayerischen Landeskriminalamtes sucht ein Paket mit einem Alpha-, Beta-, Gamma-Strahlendetektor ab: 2023 wurden 168 Fälle gemeldet, in denen strahlende Stoffe gestohlen wurden, verloren gingen oder anderweitig in falsche Hände gerieten. | Foto: Matthias Balk/dpa (Symbolbild)

Sorgloser Umgang mit Strahlenmaterial?
Gestohlen oder verschlampt: 4200 Vorfälle seit 1993 dokumentiert

WIEN (dpa) - Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) fordert besseren Schutz bei Transporten von radioaktivem Material. Im Vorjahr meldeten 31 Staaten insgesamt 168 Fälle, in denen strahlende Stoffe gestohlen wurden, verloren gingen oder anderweitig in falsche Hände gerieten. Das geht aus Zahlen hervor, die die IAEA zu Beginn einer nuklearen Sicherheitskonferenz in Wien veröffentlichte. Dies entspreche dem langjährigen Durchschnitt. Seit Beginn der entsprechenden Aufzeichnungen 1993 waren...

Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

EU reformiert den Markt
Schluss mit ausufernden Strompreisen?

BRÜSSEL (dpa/mue) - Die geplante Reform des europäischen Strommarktes soll nun die letzte Hürde nehmen. Ende vergangenen Jahres haben sich die EU-Staaten mit dem Europaparlament geeinigt, wie Verbraucher künftig besser vor ausufernden Strompreisen geschützt werden sollen. Neben stabileren Preisen soll mit den Neuerungen auch der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten: Warum wird der Strommarkt in der EU reformiert?Wegen extrem gestiegener...

Den Umsatzniveaus der Vor-Corona-Zeit hinkt das Gastgewerbe in Deutschland weiterhin deutlich hinterher. | Foto: Angelika Warmuth/dpa (Symbolbild)

Gastronomie vor Pleitewelle?
Umsätze niedriger als vor der Corona-Pandemie

WIESBADEN (dpa) - Nach Zuwächsen im Februar haben Deutschlands Gastwirtinnen und Gastwirte im März wieder schlechtere Geschäfte gemacht. Die Umsätze im Gastgewerbe sanken zum Vormonat sowohl preisbereinigt (minus 2,4 Prozent) als auch nominal (minus 1,5 Prozent), wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Im Vergleich zum März 2023 verbuchten die Betriebe dank Preiserhöhungen zumindest nominal ein Plus von 2,1 Prozent. Preisbereinigt (real) verringerten sich die Erlöse den Angaben...

Symbolfoto: Robert Michael/dpa

Über 3.000 Tote!
Blutkonserven-Skandal sollte vertuscht werden!

LONDON (dpa/mue) - Ein Skandal um infizierte Blutkonserven in Großbritannien mit mehr als 3.000 Toten hätte weitestgehend vermieden werden können. Ein jetzt veröffentlichter Untersuchungsbericht kommt zum Ergebnis, es habe eine weitverbreitete Vertuschung gegeben, um die Wahrheit zu verbergen. Regierungsbeamte hätten Dokumente vernichtet, Patienten seien wissentlich inakzeptablen Infektionsrisiken ausgesetzt gewesen. Es wird erwartet, dass die Regierung den Opfern mehrere Milliarden Pfund...

Bislang kämpften vor allem Menschen im Saarland und Rheinland-Pfalz gegen Hochwasser und Überschwemmungen - nun könnten die Unwetterfolgen auch andere Regionen treffen. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Starkregen und Unwetter
Hier wird es ab heute Nachmittag richtig ungemütlich

SAARBRÜCKEN/OFFENBACH (dpa) - Der heutige Tag beginnt in vielen Regionen Deutschlands mit einem bangen Blick in den Himmel. Für einige Gebiete in Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland sind Unwetter, Gewitter und Starkregen vorhergesagt. «Am Dienstag bildet sich über Deutschland wieder eine Tiefdruckzone, in der die Unwettergefahr zunimmt», teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Am Pfingstwochenende kämpften vor allem Menschen im Saarland und Südwesten von...

Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU).
Foto: Sven Hoppe/dpa

Schlechte Prognose
Bayern nimmt 1,1 Milliarden weniger Steuern ein

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bis 2025 muss Bayern in Summe mit 1,1 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen auskommen als bisher geplant. Konkret wird dem Freistaat für 2024 ein Rückgang der Steuereinnahmen von rund 600 Millionen Euro prognostiziert, für 2025 von weiteren knapp 500 Millionen Euro, sagte Finanzminister Albert Füracker (CSU) bei der Vorstellung der Ergebnisse der regionalisierten Steuerschätzung in Nürnberg. «Das Ergebnis der aktuellen Steuerschätzung ist die Quittung für die verfehlte...

Symbolfoto: Jan Woitas/dpa

Zahlen gehen runter
Weniger Erwerbstätige im ersten Quartal!

WIESBADEN (dpa/mue) - Im ersten Quartal dieses Jahres ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland um gut 400.000 Personen auf 45,8 Millionen zurückgegangen. Zwar ist ein Rückgang in den Monaten Januar bis März saisonal üblich, er fiel aber stärker aus als in den beiden Jahren zuvor, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Verglichen mit dem Jahresauftakt 2023 waren nun 129.000 Menschen mehr erwerbstätig; dazu haben erneut die Dienstleistungsbereiche beigetragen, während bei Industrie und...

Die Bundesregierung hatte als Zielmarke 400.000 neue Wohnungen pro Jahr ausgegeben. | Foto: Sebastian Willnow/dpa (Symbolbild)

Wohnungsbau in Deutschland
Sind rund 295.000 Neubauten ein Erfolg oder nicht?

BERLIN (dpa) - Mit rund 295.000 neuen Wohnungen sind in Deutschland ähnlich viele fertiggestellt worden wie im Jahr zuvor. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus informierten Kreisen. Table.Media hatte zuerst darüber berichtet und sich auf Branchenkreise mit Verweis auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts berufen. Die Bundesregierung hatte zu ihrem Start als Zielmarke 400.000 neue Wohnungen pro Jahr ausgegeben. Trotzdem sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD): «Sollten sich...

Vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg protestierten Aktivisten der Deutschen Umwelthilfe. | Foto: Paul Zinken/dpa

Klatsche für Ampel-Regierung
Gericht entscheidet: Maßnahmen zum Klimaschutz reichen nicht aus

Von Stefan Kruse und Fatima Abbas, dpa BERLIN (dpa) - Es ist eine weitere juristische Klatsche für die Ampel-Koalition: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat nun entschieden, dass die Bundesregierung ihr Klimaschutzprogramm nachschärfen muss. Die bisher aufgelisteten Maßnahmen reichten nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, urteilten die Richter und gaben damit zwei Klagen der Deutschen Umwelthilfe statt. In seiner bisherigen Form erfülle das im vergangenen Oktober beschlossene...

Rosé-Wein ist in Deutschland sehr beliebt. | Foto: Jens Kalaene/dpa (Symbolbild)

Diese Weine werde am liebsten getrunken
Deutsche Produkte überzeugen durch hohe Qualität

BODENHEIM (dpa) - Die Produktion von Rosé-Weinen hat in Deutschland einen Höchststand erreicht. Zugleich setzt sich der Trend zu trockenen Weinen fort, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim mitteilte. Das Plus bei den Rosés geht zulasten der Rotweine. Am stärksten ist erneut Weißwein gefragt. Der Anteil von Rosé an den qualitätsgeprüften Weinen sei 2023 im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen, sagte DWI-Sprecher Ernst Büscher. Dieses Plus drückte den...

Strommasten des Netzbetreibers Tennet nahe des Umspannwerkes Conneforde.   | Foto: Sina Schuldt/dpa

Investorensuche
Tennet: Bund wird deutsches Stromnetz nicht kaufen

BAYREUTH (dpa) - Die Gespräche des niederländischen Netzbetreibers Tennet über eine Verstaatlichung seines deutschen Übertragungsnetzes sind dem Unternehmen zufolge gescheitert. Tennet will nach dem Ende der über einjährigen vergeblichen Verhandlungen mit dem Bund nun neue Wege zur Finanzierung des milliardenteuren Netzausbaus in Deutschland finden. Das teilte die niederländische Tennet-Zentrale am Donnerstag mit. Den Kapitalbedarf für den Ausbau seiner Netze in beiden Ländern bis 2033...

Die Kombination aus Kiffen und Autofahren ist in der Regel keine gute Idee. | Foto: Mitch-stock.adobe.com (Symbolbild)

Cannabis und Autofahren
Ab diesem Grenzwert droht bald ein Fahrverbot

BERLIN (dpa) - Eineinhalb Monate nach der Freigabe von Cannabis für Erwachsene bringt die Ampel nun im Bundestag wie zugesagt noch nachträgliche Änderungen und Ergänzungen auf den Weg. Dazu gehören ein Grenzwert für Autofahrer, ein Alkoholverbot am Steuer bei Cannabiskonsum, Regeln für Fahranfänger und neue Bestimmungen für die ab Juli möglichen Anbauvereine. Verhindert werden soll unter anderem, dass in Deutschland große Cannabis-Plantagen entstehen. Dazu werden das gerade erst im April in...

Koalitionäre in spe: Von links Geert Wilders (PVV), Dilan Yesilgoz von der VVD, Caroline van der Plas von der Bauernpartei BBB und Pieter Omtzigt von der neuen NSC.   | Foto: Koen Van Weel/ANP/dpa

Vier-Parteienkoalition ruft Asyl-Krise aus
Niederlande kündigt radikalen Kurswechsel in Asylpolitik an

DEN HAAG (dpa/nf) - Geert Wilders (Partij voor de Vrijheid) hat einen radikalen Kurswechsel für die Niederlande angekündigt. «Wir schreiben heute Geschichte», sagte der Politiker in Den Haag bei der Präsentation der Koalitionsvereinbarung von vier Parteien. Erstmals seit etwa 20 Jahren steht der Politiker im «Zentrum der Macht», wie er sagte. «Die Sonne wird wieder scheinen in den Niederlanden.» Er versprach «die strengte Asylpolitik, die es jemals gab» und eine drastische Einschränkung der...

Symbolfoto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Volkskrankheit
Bluthochdruck auf dem Vormarsch

WÜRZBURG (dpa/mue) - Millionen Menschen in Deutschland haben ihn und es werden tendenziell mehr: einen zu hohen Blutdruck. Um der als Volkskrankheit bezeichneten Hypertonie vorzubeugen, bräuchte es aus Sicht von Kai Lopau, Internist am Uniklinikum Würzburg, vor allem mehr Aufklärung. «Gesundheitsbildung sollte dazu bereits in Kindergärten und Schulen ansetzen und über die Risikofaktoren aufklären, die auch für viele andere Krankheiten von großer Bedeutung sind», sagte der Kommissarische Leiter...

Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Energie
Heizkosten für Mieter deutlich gestiegen!

ESSEN (dpa/mue) - Die Heizkosten von Miethaushalten in Deutschland sind 2023 laut einer Berechnung des Immobiliendienstleisters Ista teilweise enorm gestiegen. Die Kosten je Kilowattstunde stiegen im Vergleich zu 2022 im Schnitt bei Fernwärme um 7 Prozent, bei Heizöl um 34 Prozent und bei Erdgas um 44 Prozent, wie das Unternehmen berichtete. Die Zahlen fußen auf der Auswertung von rund 800.000 Heizkostenabrechnungen; die staatlichen Preisbremsen für Gas und Fernwärme, die es im Jahr 2023 gab,...

udenten verfolgen an der Technischen Universität in Ilmenau (Thüringen) eine Vorlesung.  | Foto:  Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa

Antisemitismus an Hochschulen
Exmatrikulation von Extremisten soll schneller möglich sein

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit einer neuen landesweit einheitlichen Regelung soll in Bayern nach antisemitischen, extremistischen und rassistischen Vorfällen die Exmatrikulation von Studierenden einfacher möglich werden. Der Wissenschaftsausschuss des Landtags votierte einstimmig für einen entsprechenden Antrag von CSU und Freien Wählern. «Es muss künftig für alle bayerischen Hochschulen möglich sein, angemessen und schnell auf Angriffe auf den wissenschaftlichen Diskurs durch beispielsweise massive...

Robert Fico kurz vor dem Attentat in Handlova. Der Stellvertreter des Regierungschefs sagt, sein Zustand habe sich «stabilisiert, ist aber weiterhin ernst».  | Foto: Radovan Stoklasa/TASR/dpa
2 Bilder

UPDATE ++ Not-OP ++ Was bisher bekannt ist
Slowakischer Regierungschef Fico aus nächster Nähe mit vier Schüssen niedergestreckt

UPDATE / 16. Mai 2024 Attentat auf Fico: «Mehrere Schussverletzungen» Fragen und Antworten Bratislava (dpa) - Der Angriff auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico erschüttert die Slowakei und hat international Entsetzen ausgelöst. Drei wichtige Fragen und Antworten: Was ist passiert? Der Angriff ereignete sich am Mittwoch um 14.30 Uhr. Fico befand sich in der Kleinstadt Handlova, wo eine Kabinettssitzung stattgefunden hatte. Außerhalb des Sitzungsortes hatten sich Anhänger versammelt....

Die Überreste des entfernten Logos der Modekette Esprit.   | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

1.500 Beschäftigte betroffen
Nächster Moderiese geht in die Insolvenz

RATINGEN (dpa/nf) - Der Modekonzern Esprit ist in finanzielle Schieflage geraten. Das Unternehmen hat für seine Obergesellschaft, die Esprit Europe GmbH, sowie sechs weitere deutsche Töchter Anträge auf Insolvenz in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Düsseldorf gestellt. Das gab Esprit am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt. Der Geschäftsbetrieb soll bis auf Weiteres fortgeführt werden. Die rund 1500 betroffenen Mitarbeiter in Deutschland wurden informiert, wie es weiter hieß. Ziel sei, das...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.