Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Foto:  Marcus Brandt/dpa

Autofahrer bedroht Mann mit Messer
Wildwest auf der Autobahn mit Verfolgungsfahrt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein Autofahrer hat mit seinem Wagen ein anderes Auto in München ausgebremst und dessen Beifahrer mit einem Messer bedroht. Nach einer Verfolgungsfahrt mit zwei weiteren Wagen von Zeugen des Vorfalls hätten Polizisten den Mann mit gezogenen Dienstwaffen festgenommen, teilte die Polizei am Freitag mit. Er wurde später wieder auf freien Fuß gesetzt. Demnach hatte der 24-Jährige am Donnerstag das Auto einer 27-Jährigen überholt und den Insassen den Mittelfinger gezeigt....

Nach dem Tod eines Obdachlosen stehen Blumen und Kerzen im Stadtzentrum von Immenstadt im Allgäu.  | Foto: Lisa Hild/dpa

Nach dem Tod von Odachlosem
Verdächtiger 17-Jährige gilt als Intensivtäter

IMMENSTADT (dpa) - Der verdächtige 17-Jährige im Fall eines toten Obdachlosen im Allgäu wird von der Polizei als Intensivtäter geführt. Der Jugendliche sei den Ermittlern unter anderem wegen Einbruchs, Diebstählen, Beleidigung, Bedrohung und Körperverletzung bekannt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Kempten. Der 17-Jährige soll in der Vergangenheit bereits Beamte mit einem Messer bedroht haben. Gegen den Verdächtigen sei erstmals ermittelt worden, als er noch keine 14 Jahre alt und...

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg. Nach der Ringvorlesung «Judenfeindlichkeit, Antisemitismus, Antizionismus - aktuelle Formen antijüdischer Gewalt» kam es zu einer Schlägerei (Archivbild).  | Foto: Bodo Marks/dpa

Antisemitismus an Hochschulen
Nach Lesung zu Judenfeindlichkeit: Somalierin schlägt Frau ins Gesicht

HAMBURG (dpa) - Nach einer öffentlichen Lesung an der Universität Hamburg zu Judenfeindlichkeit und Antisemitismus ist es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einer 26-jährigen Zuhörerin und der Ehefrau des Vortragenden gekommen. Bereits während der Ringvorlesung «Judenfeindlichkeit, Antisemitismus, Antizionismus - aktuelle Formen antijüdischer Gewalt» am Mittwoch im Uni-Hauptgebäude sei es zu mehreren Zwischenrufen gekommen, die nach dem Ende der Veranstaltung zu einem Streit...

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni sind sich in energie-, verkehrs- und asylpolitischen Fragen recht einig.  | Foto: Oliver Weiken/dpa

Söder reist nach Rom
UPDATE: Treffen mit Regierungschefin Meloni

UPDATE: ROM (dpa) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat nach einem Treffen mit der italienischen Regierungschefin Georgia Meloni eine große Übereinstimmung in energie-, verkehrs- und asylpolitischen Fragen betont. Bayern und Italien, beide Seiten hätten beispielsweise ein großes Interesse an einem Wasserstoffkorridor von Italien in den Süden Deutschlands, sagte Söder nach dem Gespräch mit Meloni in Rom. Er sei sich mit ihr zudem einig gewesen, dass die Europäische Union das...

Miuccia Prada feiert ihren 75. Geburtstag. | Foto: Luca Bruno/AP/dpa (Archivfoto)

Sie machte "hässliche" Mode zum Kult
Heute feiert Miuccia Prada ihren 75. Geburtstag

Von Robert Messer, dpa MAILAND (dpa) - Nützlich soll ihre Mode in erster Linie sein. Und sie soll alle ansprechen: vom Kind bis zum Erwachsenen. Die italienische Modemacherin Miuccia Prada selbst will jeden Morgen entscheiden, ob sie ein 15-jähriges Mädchen oder eine alte Dame dem Tod nahe ist. Mit diesem Credo machte sie die Marke Prada zum Kult-Modelabel. Doch damit nicht genug, zog die Italienerin noch einen Moderiesen hoch: Miu Miu. Ihre Kleider und Accessoires prägen seit Jahrzehnten die...

Erwarten ihr erstes Kind: Justin und Hailey Bieber.  | Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa

Endlich mal kein Gerücht
Hailey und Justin Bieber erwarten Nachwuchs

Von Barbara Munker, dpa LOS ANGELES (dpa) - Justin Bieber war ein Teenie-Schwarm, als der junge Kanadier 2010 mit dem poppigen Hit «Baby» die Charts stürmte. Jetzt hat der Songtitel für den Sänger (30) und seine Frau, das Model Hailey Bieber (27), eine ganz neue Bedeutung: Das Paar erwartet den ersten Nachwuchs. Mit einem romantischen Video und mehreren Fotos gaben sie die Neuigkeit auf ihren Instagram-Accounts bekannt. Im Nu schossen die Likes in Millionenhöhe, Follower gratulierten und...

Eine Aufarbeitung der Corona-Politik täte auch der Gesellschaft gut, findet Jens Spahn. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Corona-Aufarbeitung durch den Bundestag
Scheitert der gute Wille an politischen Differenzen?

Von Sascha Meyer und Jörg Blank, dpa BERLIN (dpa) - Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn befürwortet eine Aufarbeitung der Corona-Politik durch den Bundestag, die aber breit angelegt sein sollte. «Das kann weder die rosa-rote Brille für die damalige Bundesregierung sein noch ein Volksgerichtshof der Corona-Leugner», sagte der CDU-Politiker der dpa. Bis zum Ende der Pandemie hätten 70 bis 80 Prozent der Deutschen die Corona-Politik mitgetragen. «Deswegen müssen sich schon auch alle...

Die Innenminister von Bund und Ländern wollen härtere Strafen für Angriffe auf Politiker prüfen - Bundesjustizminister Marco Buschmann ist skeptisch. | Foto: Anne-Beatrice Clasmann/dpa

Zunehmende Gewalt gegen Politiker
Bringen härtere Strafen etwas, oder was soll man sonst dagegen tun?

REGION (dpa/vs) - Beleidigungen und Gewalt gegen Politikerinnen und Politikern nehmen aktuell in Deutschland zu. Doch, was kann man dagegen tun? - Die Meinungen gehen weit auseinander. So sieht Bundesjustizminister Marco Buschmann die Problematik. Mit härteren Strafen lässt sich die zunehmende Aggression gegen Politiker nach Überzeugung von Bundesjustizminister Marco Buschmann nicht eindämmen. «Der Versuch, das gesellschaftliche Problem einer allgemeinen Verrohung der politischen...

Demo der als extremistisch eingestuften Gruppe Muslim Interaktiv kürzlich im Hamburger Stadtteil St. Georg.  | Foto: Axel Heimken/dpa

Gruppe als extremistisch eingestuft
Trotz Protest: Nächste Islamisten-Demo darf in Hamburg stattfinden

HAMBURG (dpa) - Eine weitere angekündigte Demonstration der als extremistisch eingestuften Gruppe Muslim Interaktiv darf am kommenden Samstag in Hamburg stattfinden, wird aber mit strengen Auflagen belegt. Das sagte Hamburgs Polizeipräsident Falk Schnabel am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Polizei, Innenbehörde und Verfassungsschutz zum Umgang mit der extremistischen Gruppierung und ihren Versammlungen. Herrmann: Wir gefährden unsere innere Sicherheit! Ein mögliches...

Mit einem Schwertransport ist ein ehemaliges Verkehrsflugzeug aus Indien bei einem Nachttransport in einen Naturerlebnispark im Bayerischen Wald gebracht worden.  | Foto: St. Wintermeier/Zema-Medien/Zema-Medien/dpa

Bayerwald Flieger als Touristenattraktion
Warum ein Airbus im Bayerischen Wald landet

SANKT ENGLMAR – (dpa/lby) - Mit einem Schwertransport ist ein ehemaliges Verkehrsflugzeug aus Indien nun in einem Naturerlebnispark im Bayerischen Wald angekommen. Nach einem Nachttransport aus dem Landkreis Deggendorf nach Sankt Englmar (Kreis Straubing-Bogen) sei der Airbus A319 am Mittwoch abgeladen worden, berichtete Besitzer Martin Six. Er will das Passagierflugzeug künftig als eine Art Kino nutzen. Six betreibt den bis zu 30 Meter hohen Waldwipfelweg in der niederbayerischen...

In der Regel heiraten erwachsene Männer junge, minderjährige Mädchen oder sehr junge Frauen. Neben schätzungsweise 650 Millionen frühverheirateten Mädchen sind weltweit auch 115 Millionen minderjährige Jungen verheiratet. Die Ursachen und die Folgen können für Mädchen und für Jungen sehr unterschiedlich sein, aber dennoch ist Frühverheiratung für beide eine gravierende Kinderrechtsverletzung. Quelle: Hilfsorganisation Care | Foto:  © AndriiKoval/stock.adobe.com/Symbolbild

Kabinett beschließt neue Regelung zu Kinderehen
Anpassen oder aufweichen? Betroffene sollen geschützt werden

BERLIN (dpa/nf) - Das 2017 verabschiedete Gesetz über das Verbot im Ausland geschlossener Kinderehen soll angepasst werden. Ein Entwurf des Bundesjustizministeriums, der am Mittwoch vom Kabinett beschlossen wurde, sieht zwar weiterhin vor, dass solche Eheschließungen in Deutschland nicht anerkannt werden. Er enthält jedoch nach Angaben des Ministeriums neue Regelungen zum Schutz der Betroffenen und will damit den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zum Umgang mit im Ausland geschlossenen...

Ein beschädigtes Wahlplakat hängt am Platz der Demokratie in Weimar. Die Ergebnisse der Sonderkonferenz der Innenminister von Bund und Länder gefällt nicht allen.  | Foto: Martin Schutt/dpa/Symbolbild

Gewalt gegen Politiker
Strafrechtsverschärfung stößt auf Skepsis

Berlin (dpa) - Der Ruf der Innenministerkonferenz nach einer Strafrechtsverschärfung zur Verhinderung von Gewalt gegen Wahlkämpfer und Politiker stößt bei einigen Abgeordneten auf Skepsis. «Härtere Strafen sind schnell gefordert - vor allem kurz nachdem öffentlichkeitswirksame Straftaten erfolgt sind», sagte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, der Deutschen Presse-Agentur. Polizeibeamte vor Ort und eine gut ausgestattete, zügig arbeitende Justiz seien...

CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Thüringen Mario Voigt (l-r), CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler, CDU-Chef Friedrich Merz und der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann präsentieren das neue Grundsatzprogramm der Union.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kampfansage an die Ampel
CDU und CSU starten in Schlussphase des Europawahlkampfes

BERLIN (dpa) - CDU und CSU sind mit einer Kampfansage an die Ampel-Koalition in die heiße Phase des Europawahlkampfes gestartet. «Eine Ampel in Europa reicht», sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann beim CDU-Parteitag in Berlin. Linnemanns CSU-Kollege Martin Huber fügte hinzu, bei der Europawahl am 9. Juni sei ein «Stoppschild für die Ampel in Berlin und in Brüssel» nötig. Er ergänzte: «Die Ampel ist am Ende, und das muss auch am 9. Juli klar werden.» Im Anschluss ist eine Rede von...

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, M) wird rund um die Uhr von mehreren Personenschützern bewacht (Archivbild).  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Sicherheit in drei Stufen
So werden Politiker in Deutschland geschützt

BERLIN (dpa) - Für den Schutz von Politikern in Deutschland ist die Polizei zuständig. Beim Bundespräsidenten, dem Bundeskanzler und einer Reihe Bundesminister übernimmt das Bundeskriminalamt (BKA) diese Aufgabe. Für die Bundesländer sind in der Regel die Landeskriminalämter (LKA) verantwortlich. Normalerweise werden dort Ministerpräsidenten und Innenminister bewacht. Sogenannte Personenschützer - umgangssprachlich Leibwächter - des LKA begleiten Politiker zu Terminen, untersuchen vor dem...

Eine Frau hält einen Joint vor der Kulisse des Monopteros im Englischen Garten. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Bayern: Hier ist Kiffen verboten
Das gilt ab Donnerstag - und das soll bis zur Sommerpause folgen

MÜNCHEN (dpa) - Im Englischen Garten in München ist das Cannabis-Rauchen von diesem Donnerstag (9. Mai) an verboten. Gleiches gilt für den Hofgarten gegenüber der Staatskanzlei und den Finanzgarten. Zudem gilt ein Kiff-Verbot von diesem Tag an, also ab dem Feiertag Christi Himmelfahrt, auch im Hofgarten Bayreuth. Die entsprechenden Änderungen der Parkanlagenverordnungen wurden in der Nacht veröffentlicht und treten damit - wie vom Kabinett beschlossen und angekündigt - tatsächlich sehr rasch in...

Ohne Aufträge sind auch viele Arbeitsplätze in Gefahr. | Foto:  baranq-stock.adobe.com (Symbolbild)

Auftragsmangel wird zum großen Problem
Diese Branchen trifft es aktuell besonders hart

MÜNCHEN (dpa/vs) - Immer mehr deutsche Unternehmen leiden unter Auftragsmangel. Und dies betrifft sowohl den Industriesektor als auch die Dienstleistungsbranche. Anbei einige wichtige Zahlen. In der Industrie beklagten dies im April 39,5 Prozent der Betriebe, wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mitteilte. Das waren 2,6 Punkte mehr als noch im Januar. Im Dienstleistungssektor stieg der Anteil leicht auf 32,4 Prozent. «Der Mangel an Aufträgen hemmt die konjunkturelle Entwicklung in...

Wladimir Putin geht zur Vereidigung als russischer Präsident.  | Foto: Alexander Zemlianichenko/Pool AP/AP

Gespräche mit dem Westen angeboten
Putin zum fünften Mal als Präsident wiedergewählt

MOSKAU (dpa/nf) - Im Thronsaal des Großen Kremlpalasts wurde Russlands Präsident Wladimir Putin mit einer Zeremonie zum fünften Mal in sein Amt eingeführt (Amtszeit bis 2030). In seiner vom russischen Fernsehen übertragenen Rede vor rund 2600 Zuschauern gab sich der Kremlchef siegessicher. Auf den Krieg gegen die Ukraine ging er zwar nur am Rande mit einem Dank an die von ihm an die Front geschickten Soldaten ein. Doch seine Rede schloss er mit den Worten: «Wir sind ein einiges und großes Volk....

2011 war die Wehrpflicht in Deutschland nach 55 Jahren ausgesetzt worden.  | Foto: Frank May/dpa

Kehrtwende Verteidigungspollitik
CDU will Wehrpflicht schrittweise wieder einführen

BERLIN  (dpa) - Angesichts einer neuen Bedrohungslage in Europa und der Personalnot der Bundeswehr macht die CDU eine Kehrtwende bei der in ihrer Regierungszeit beschlossenen Aussetzung der Wehrpflicht. Diese soll schrittweise wieder aufgehoben werden, wie der CDU-Bundesparteitag in Berlin entschied. In das neue Grundsatzprogramm wurde dieser Passus aufgenommen: «Wir werden die Aussetzung der Wehrpflicht schrittweise zurücknehmen und die Wehrpflicht in ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr...

Friedrich Merz (CDU).  | Foto: Hannes P Albert/dpa
4 Bilder

CDU-Kanzlerkandidat: Söder favorisiert
Trendbarometer: Mehrheit der Deutschen hält Merz für ungeeignet

KÖLN (pm/nf) Die Frage, mit welchem gemeinsamen Kanzlerkandidaten CDU und CSU bei der nächsten Bundestagswahl die meisten Stimmen erhalten würde, beantworten im aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 29 Prozent aller Wahlberechtigten mit „Markus Söder“. Söder zur Europawahl: Land nicht den Radikalen überlassen 27 Prozent glauben, dass die Union mit Hendrik Wüst als Kanzlerkandidaten bei der nächsten Bundestagswahl die besten Chancen hätte. 25 Prozent halten den CDU-Parteivorsitzenden Friedrich Merz...

Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Klagen des Anwohners scheitern
Wer keine Glocken mag, sollte nicht neben einer Kirche wohnen

NÜRNBERG/KEHLHEIM  (dpa) - Das Läuten der Kirchenglocken gehört zu Bayern wie das Oktoberfest: Einem Einwohner einer Marktgemeinde im Landkreis Kelheim, der nahe einer katholischen Pfarrkirche lebt, ist das viertelstündliche Zeitschlagen zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr allerdings viel zu laut - er klagte deswegen. Allerdings ohne Erfolg, denn das Landgericht Regensburg wies die Unterlassungsklage in erster Instanz ab. Der Mann ging gegen diese Entscheidung in Berufung und scheiterte nun auch...

Online-Banking ist in Deutschland so beliebt nie - so das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom.  | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Digitalisierung ++ Geld
Auch Ältere nutzen immer mehr Online-Banking

BERLIN/FRANKFURT (dpa) - Der Digitalverband Bitkom sieht einen ungebrochenen Trend zum Online-Banking - inzwischen auch bei älteren Menschen. Erstmals habe in einer Umfrage des Verbandes auch in der Gruppe der ab 65-Jährigen in Deutschland eine Mehrheit (54 Prozent) angegeben, Bankgeschäfte am heimischen Computer oder per App auf dem Smartphone zu erledigen, teilte der Verband mit. In allen anderen Altersgruppen liegt der Wert allerdings deutlich höher bei mehr als 90 Prozent. Insgesamt nutzen...

Propalästinensische Protestanten haben einen Hof der Freien Universität in Berlin besetzt. Meistens vermummt.  | Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Antisemitismus an Universitäten
Räumung: Propalästinensische "Aktivisten" besetzen Freie Uni Berlin

BERLIN  (dpa) - Propalästinensische Aktivisten haben am Dienstag einen Hof der Freien Universität in Berlin besetzt. Rund 80 bis 100 Personen waren nach Schätzungen einer Uni-Sprecherin beteiligt. Die Universität kündigte ein rasches Vorgehen an. «Die FU hat die Räumung angeordnet und die Polizei gerufen», so die Sprecherin. Auf Fotos einer als «Student Coalition Berlin» bei auftretenden Gruppe waren mehrere Zelte zu sehen. Die Gruppe forderte die Besetzung deutscher Universitäten und...

bpb-Präsident Thomas Krüger in Berlin beim Start des Wahl-O-Mat zur Wahl des Europäischen Parlaments 2024.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Europawahl 2024
Der Wahl-O-Mat ist wieder scharf gestellt

BERLIN (dpa) - Wer Entscheidungshilfe für die Europawahl am 9. Juni braucht, kann ab sofort wieder den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung nutzen. «Der Wahl-O-Mat ist ein spielerischer Zugang, sich mit den Programmen der Kandidierenden zu beschäftigen», sagte der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, bei der Eröffnung der Internetseite. Bei dem Online-Tool kann man in 38 Thesen zwischen Zustimmung und Ablehnung die eigene Position mit der aller...

Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

Unterschiede in den Bundesländern
Das sind die beliebtesten Vornamen in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Sophia und Leon sind 2023 die häufigsten Vornamen für Babys in Bayern gewesen. Auf Platz zwei lagen im Freistaat Emma bei den Mädchen und Felix bei den Jungen, wie die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden mitteilte. Der dritte Platz ging an die Namen Emilia und Lukas. Im Jahr 2022 war Lukas oder Lucas noch der am häufigsten gewählte Vorname für männliche Neugeborene in Bayern gewesen. Sophia oder Sofia war schon 2022 der beliebteste Vorname für neugeborene...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.