Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Karl Lauterbach mit Freundin Elisabeth Niejahr.  | Foto: Jens Kalaene/dpa

Berlinale-Promis
Lauterbach mit neuer Freundin auf dem roten Teppich

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich am Eröffnungsabend der Berlinale mit seiner neuen Freundin auf dem roten Teppich gezeigt. Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin für den Bereich «Demokratie stärken» der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, umfasste zeitweise mit beiden Händen Lauterbachs Hand, als sie vor den Fotografen standen. Sie trug ein langärmeliges rotes Kleid und auch er präsentierte sich unter dem dunklen Anzug farbenfroh.  Der «Bild am Sonntag» hatte...

«Diese Meldungen sind meines Wissens sehr, sehr neu, jedenfalls für mich»: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius. | Foto: Olivier Matthys/Pool AP/dpa

Angriff aus dem Weltall
Plant Russland den Start von atomaren Killer-Satelliten?

Von Ansgar Haase, Rachel Boßmeyer und Christiane Jacke, dpa BRÜSSEL/WASHINGTON (dpa) - Die Nato muss sich möglicherweise auf eine zusätzliche Bedrohung durch Russland vorbereiten. Nach Berichten mehrerer US-Medien haben amerikanische Geheimdienste Informationen über neue atomare Ambitionen Russlands im Weltall. Diese Fähigkeiten könnten sich demnach gegen Satelliten richten und so die nationale wie internationale Sicherheit bedrohen. Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte am Rande eines...

Florian Endres leitet die Beratungsstelle Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf), die seit 2012 besteht. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Radikaler Islam
Zahl besorgter Anfragen hat sich fast verdoppelt

BERLIN (dpa) - Im vergangenen Jahr haben sich deutlich mehr Menschen mit Fragen zu islamistischen Radikalisierungen an die Beratungsstelle Radikalisierung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) gewandt als in den Jahren zuvor. Die Zahl der Beratungsgespräche, die zumeist mit besorgten Familienangehörigen, aber auch vermehrt mit Lehrkräften über die bundesweite Hotline geführt worden seien, sei im Jahr 2023 auf 313 angestiegen, teilte ein Sprecher der Nürnberger Behörde dem...

Die Minimärkte kommen komplett ohne Personal aus. | Foto: Boris Roessler/dpa (Symbolfoto)

Supermärkte der Zukunft machen Druck
Immer geöffnet, bargeldlos, ohne Personal, total überwacht

Von Christian Rothenberg und Christine Schultze, dpa KÖLN/HANAU (dpa) - Einen Snack oder ein Getränk aus dem Regal nehmen, am Terminal selbst einscannen, per App oder EC-Karte zahlen und rausgehen - im smarten Lebensmittelladen geht das schnell und unkompliziert. Das schätzen auch die Kunden des personallosen Mini-Marktes «Teo» am Hanauer Hauptbahnhof. An einem Werktag decken sich hier viele vor ihrer Reise oder zur Mittagspause rasch mit dem Nötigsten ein. Vor allem, dass die Klein-Märkte, die...

Ein Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC) bestätigte dem «Spiegel», dass der Hacker einen kritischen Punkt im eID-Verfahren auf mobilen Geräten aufgezeigt habe. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolfoto)

Sicherheitslücke beim Personalausweis entdeckt
Mehr als 50 Millionen Besitzer in Gefahr?

BERLIN (dpa) - Ein Hacker hat laut einem Bericht des «Spiegel» eine Sicherheitslücke bei der Online-Nutzung des deutschen Personalausweises aufgedeckt. Ihm sei es gelungen, mit Hilfe einer eigenen App anstelle der offiziell vorgesehen «AusweisApp» Login-Daten für die sogenannte eID-Funktion des Personalausweises abzugreifen. Dem Bericht zufolge ist diese bei mehr als 50 Millionen Personalausweisbesitzern aktiviert und dient als Grundlage für digitale Behördengänge. Sie wird unter anderem auch...

Das Schloss Neuschwanstein im Morgenlicht.  | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa
2 Bilder

Bayerns Tourismus Spitze
Besucheransturm auf Bayerns Schlösser und Burgen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem coronabedingten Einbruch bei den Besucherzahlen erfreuen sich Bayerns Schlösser wieder einer deutlich gestiegenen Beliebtheit bei Touristen. «Rund 28 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als 2022 - Bayerns Schlösser, Burgen, Residenzen und Kulturdenkmäler erfreuen sich größter Beliebtheit! Über 4,5 Millionen Menschen besuchten die Sehenswürdigkeiten unserer Bayerischen Schlösserverwaltung in 2023 und erkundeten deren Geschichte», sagte Finanz- und Heimatminister...

Großes Problem für alle Tierheime - hier im Nürnberger Tierheim: Der Handel mit illegalen Welpentransporten. Unsägliches Leid für die Tiere - die oft nicht überleben - finanzielles Desaster für die Tierheime.  | Foto: Tierheim Nürnberg

Austausch muss intensiviert werden
Behörden sollen gegen illegalen Tierhandel in EU vorgehen

BERLIN (dpa) - Im Kampf gegen den illegalen Tierhandel in der EU hat sich das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit für eine bessere Zusammenarbeit ausgesprochen. Insbesondere der Austausch zwischen Strafverfolgungs-, Zoll- und Veterinärbehörden müsse intensiviert werden, teilte das Bundesamt am Donnerstag in Berlin mit. Zudem sollten Justizbehörden besser sensibilisiert werden, was das Ausmaß des Betrugs beim Handel mit Heimtieren angehe. Verbraucherinnen und Verbraucher...

Hamburg führt die «SocialCard» ein.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Erstes Bundesland ++ Keine Auslandsüberweisungen
Hamburg gibt Bezahlkarte für Asylsuchende aus

HAMBURG (dpa) - Als erstes Bundesland hat Hamburg damit begonnen, Bezahlkarten an Asylsuchende auszugeben. Seit Donnerstag würden neu ankommende Geflüchtete in den Erstaufnahmeeinrichtungen die Prepaid-Karte erhalten, denen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zustehen, sagte ein Sprecher der Sozialbehörde. Jeder Erwachsene erhalte darauf eine monatliche Gutschrift von 185 Euro, mit der Dinge des täglichen Bedarfs eingekauft und bezahlt werden könnten. Leistungen für Kinder würden...

Das Technologieunternehmen Microsoft investiert über drei Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz in Deutschland.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Microsoft investiert mehr als 3 Milliarden Euro in KI Deutschland

BERLIN/DÜSSELDORF (dpa) – Microsoft wird in den kommenden zwei Jahren knapp 3,3 Milliarden Euro in Deutschland investieren, um seine Rechenzentrumskapazitäten für Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) und beim Cloud Computing massiv auszubauen. Das kündigte Microsoft-Präsident Brad Smith bei einem Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an. Die größte Einzelinvestition in der 40-jährigen Geschichte von Microsoft in Deutschland umfasst auch ein KI-Weiterbildungsprogramm, mit...

Der Kinderbuchautor Paul Maar (l) und sein Enkel Hannes Maar.  | Foto: Anne Maar/Verlag Friedrich Oetinger GmbH/dpa

Neues Kinderbuch von Paul Maar
Enkel des Sams-Autors liefert die Illustration

BAMBERG (dpa) - Der Text vom Opa, die Illustrationen vom Enkel: «Die Tochter der Zauberin», das neue Kinderbuch von Autor Paul Maar, ist eigentlich eine innerfamiliäre Co-Produktion. Und so kam es dazu: Enkel Hannes, der in Berlin lebt, schickte seinem Großvater Paul per WhatsApp «fast jeden Tag kleine, witzige Zeichnungen», wie Paul Maar erzählte. «Und irgendwann kam ich auf die Idee, er könnte doch auch für das neue Buch die Illustrationen machen.» In Bamberg arbeitete Paul Maar also am neuen...

Cillian Murphy plaudert lieber mit seinen Fans.  | Foto: Vianney Le Caer/Invision/AP/dpa

Oscarnominierung für "Oppenheimer"
Peaky Blinders-Star Cillian Murphy mag keine Selfies

DUBLIN (dpa) - «Oppenheimer»-Star Cillian Murphy (47) lehnt Selfies mit Fans ab. «Ich mache keine Fotos», sagte der Ire dem Männermagazin «GQ», als er während des Interviews auf der Straße von einem Fan angesprochen wurde. «Ich denke einfach, es ist besser, 'Hallo' zu sagen und sich ein wenig zu unterhalten.» Diese Einstellung habe sein Leben verändert, erklärte der Hollywood-Star. «Ich erzähle das vielen Leuten, befreundeten Schauspielern. (...) Man muss nicht jeden Ort, den man am Tag besucht...

Gerichtsakten und Bücher zu Strafgesetzbuch und Strafprozessordnung. | Foto: David Young/dpa (Symbolbild)

München-Mord nach 45 Jahren vor Aufklärung?
70-jähriger Brite steht unter dringendem Tatverdacht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Gut 45 Jahre nach dem Mord an einem Münchner Rentner steht ab heute der mutmaßliche Täter vor Gericht. Der 70-Jährige soll das Opfer um Silvester 1978 herum mit einem kiloschweren Mörserstößel aus Habgier erschlagen haben. Er wurde erst im Zuge der Altfallbearbeitung anhand seiner Fingerabdrücke identifiziert. Zwar verjährt Mord in Deutschland grundsätzlich nicht - ein derart später Ermittlungserfolg gilt aber als höchst selten. Das Opfer war am 30. Dezember 1978 das letzte...

Der Lander «Nova-C» der US-Firma Intuitive Machines startet vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida. | Foto: John Raoux/AP/dpa

125 Miniatur-Promis auf dem Weg zum Mond
Erfolgreich oder nicht ? - Am 22. Februar werden wir es wissen

CAPE CANAVERAL (dpa/vs) - Der oft kolportierte Wunsch, Menschen auf den Mond zu schießen, könnte bald Wirklichkeit werden. Aktuell sind bereits 125 Promis auf dem Weg dorthin. Allerdings nur in Miniaturform: Zahlen und Fakten über ein Milliardenprojekt. Nach mehreren gescheiterten Versuchen verschiedener Unternehmen hat ein weiteres das Ziel einer ersten kommerziellen Mondlandung in Angriff genommen. Der Lander «Nova-C» der US-Firma Intuitive Machines startete am Donnerstag vom Weltraumbahnhof...

Im Vergewaltigungsprozess gegen einen Ex-Staatsanwalt ist das Urteil gesprochen worden. | Foto: Marcus Brandt/dpa

Chronik eines absurden Theaters?
Bewährungsstrafe für Vater, der seinen Sohn angeblich im Schlaf missbraucht hat

Von André Klohn und Sönke Möhl, dpa LÜBECK (dpa) - Er bestreitet das schreckliche Geschehen nicht, will in jener Nacht aber im Schlaf gehandelt haben: Der soeben wegen Vergewaltigung seines eigenen Sohnes verurteilte Ex-Staatsanwalt wirkt, als gehöre er gar nicht dazu. Die Vorsitzende Richterin des Landgerichts Lübeck, Helga von Lukowicz, rekapituliert in ihrer Urteilsbegründung eine ziemlich einmalige Prozessgeschichte und wischt dabei die Zeugenaussage einer renommierten Richterin als...

Die Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den großen Filmfestivals der Welt. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Heute starten die Filmfestpiele in Berlin
Promis, Programm und politische Ausrichtung

BERLIN (dpa) - In Berlin beginnen heute die Filmfestspiele. Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o («12 Years a Slave») leitet in diesem Jahr die Internationale Jury und hat am Vormittag mit den anderen Jurymitgliedern ihren ersten Auftritt bei einer Pressekonferenz. Abends soll die Berlinale mit dem irisch-belgischen Drama «Small Things Like These» von Regisseur Tim Mielants eröffnet werden. Dafür werden unter anderem Hauptdarsteller Cillian Murphy («Oppenheimer») und Produzent Matt Damon in der...

Heidi Klum präsentiert «Germany's Next Topmodel».  | Foto: Jordan Strauss/AP/dpa

Germany's Next Topmodel 2024
Zum ersten Mal: Frauen und Männer auf Heidi Klums Laufsteg!

BERLIN (dpa) - Heidi Klum wird in der neuen Staffel ihrer Castingshow «Germany's Next Topmodel» (GNTM) erstmals auch männliche Models über den Laufsteg scheuchen. An diesem Donnerstag (20.15 Uhr) beginnt auf ProSieben der 19. Durchgang des Casting-Formats. Mit dabei ist zum Beispiel der 30 Jahre alte Niklas aus Norderstedt. Entdeckt wurde er von «Model-Mama» Klum höchstpersönlich, wie ProSieben vor der Ausstrahlung mitteilte. Das geschah in einem Flugzeug, wo Niklas als Kabinenchef gearbeitet...

Dieses Foto zeigt eine Bayerische Kurzohrmaus (Microtus bavaricus).  | Foto: David Stille/Bayerisches Landesamt für Umwelt/dpa/Archivbild

Artenschutz
Verschollene Kurzohrmaus in Bayern wieder entdeckt

AUGUSBURG (dpa) - Kaum entdeckt, galt sie schon wieder als verschollen: Nun haben Fachleute die seltene Bayerische Kurzohrmaus hierzulande wieder aufgespürt. Eine dieser unterirdisch lebenden Wühlmäuse tappte in Oberbayern in eine Lebendfalle, wie das Landesamt für Umwelt (LfU) am Mittwoch in Augsburg mitteilte. Eine DNA-Analyse des Kots ergab, dass es sich tatsächlich um ein Exemplar des kleinen Säugers handelt. Das LfU spricht von einem Sensationsfund. Die Art wurde 1962 erstmals in Bayern...

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg gibt den Anstieg der Verteidigungsausgaben von Mitgliedstaaten bekannt.  | Foto: Virginia Mayo/AP/dpa

Drastischer Anstieg von Verteidigungsausgaben
NATO: Deutschland bringt sich mit 73,41 Milliarden Dollar ein

BRÜSSEL(dpa) - Die Nato hat im vergangenen Jahr einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben von Mitgliedstaaten registriert. Die Ausgaben der europäischen Verbündeten und Kanadas seien 2023 um elf Prozent erhöht worden, sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwoch in Brüssel. Dies sei beispiellos. Er gehe davon aus, dass in diesem Jahr insgesamt 18 der 31 Bündnispartner das Nato-Ziel erreichten, zwei Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes für Verteidigung auszugeben, fügte Stoltenberg...

KI-generierte Inhalte, können zu einer Desorientierung von Minderjährigen beitragen und die Polarisierung der Gesellschaft befördern, warnt die KJM.  | Foto: Peter Steffen/dpa

Medienwächter sehen Gefährdungslage
Ist KI Künstliche Intelligenz gefährlich für Kinder?

BERLIN (dpa) - Deutsche Medienwächter warnen vor Risiken für Kinder durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Es gebe dringenden Handlungsbedarf zum Schutz von Minderjährigen, teilte die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) in den Landesmedienanstalten der Deutschen Presse-Agentur mit. Sie beruft sich dabei auf ein eigens in Auftrag gegebenes Gutachten beim Institut für Europäisches Medienrecht (EMR). Die KJM führte aus, aktuell bestehe die Gefahr, dass KI-generierte Inhalte,...

Im Missbrauchs-Prozess gegen einen Ex-Staatsanwalt ist das Urteil gesprochen worden. | Foto: Marcus Brandt/dpa

Sexueller Missbrauch am eigenen Kind
Ex-Staatstanwalt will als Schlafwandler gehandelt haben

LÜBECK (dpa) - Wegen Vergewaltigung in Tateinheit mit schwerem sexuellen Missbrauch seines Sohnes hat das Landgericht Lübeck einen Ex-Staatsanwalt zu einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Davon gelten vier Monate bereits als verbüßt, wie die Vorsitzende Richterin Helga von Lukowicz bei ihrer Urteilsbegründung am Mittwoch sagte. Die 7. Große Strafkammer glaubt damit nicht den früheren Einlassungen des Angeklagten, wonach er die Tat beim Schlafwandeln begangen haben will. In dem...

Markus Söder beim politischen Aschermittwoch der CSU.   | Foto: Peter Kneffel/dpa
5 Bilder

"Grüne nicht regierungsfähig" ++ Neuwahlen
Söder: Klare Absage an Schwarz-Grün im Bund

PASSAU (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat einer Regierungsbeteiligung der Grünen nach der nächsten Bundestagswahl eine klare Absage erteilt. «Wir als CSU wollen keine Grünen in der nächsten Bundesregierung, kein Schwarz-Grün», sagte der bayerische Ministerpräsident beim politischen Aschermittwoch in Passau. Die Grünen seien nicht regierungsfähig. Söder stellte sich damit - zur Freude seiner Zuhörer in der Dreiländerhalle - klar gegen die Position von CDU-Chef Friedrich Merz, der kürzlich eine...

Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister von Bayern, gibt ein Pressestatement.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Flugblatt-Affäre
Ermittlungen gegen den Lehrer von Aiwanger

REGENSBURG (dpa/lby) - Die Ermittlungen gegen einen früheren Lehrer von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) im Zuge der Flugblatt-Affäre stehen kurz vor dem Abschluss. Im Laufe des Februars sei mit einer abschließenden Entscheidung in dieser Sache zu rechnen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Regensburg am Mittwoch. Die Mediengruppe Bayern hatte zuvor darüber berichtet. Die Flugblatt-Affäre war im Sommer durch einen Bericht der «Süddeutschen Zeitung» ins Rollen...

Es fehle derzeit jede politische, strategische, technische und finanzielle Grundlage, um über EU-eigene Atomwaffen zu diskutieren, so Johann Wadephul (CDU).  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Barley "nicht von dieser Welt"
CDU verärgert über EU-Atomwaffen-Diskussion

BERLIN (dpa) - Aus der Union kommen Unverständnis und Ablehnung für die Äußerungen der SPD-Spitzenkandidatin bei der Europawahl, Katarina Barley, über mögliche EU-Atomwaffen. «Die Diskussion um eine europäische nukleare Abschreckung erfolgt derzeit völlig im luftleeren Raum», sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul (CDU), dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. «Es fehlt derzeit jede politische, strategische, technische und finanzielle Grundlage für...

Kein schöner Anblick: Müllberge am Strand von Kuta. | Foto: Carola Frentzen/dpa

Touristensteuer auf Bali
Start am heutigen Valentinstag: Hoffnung für die geschundene Natur?

Von Carola Frentzen, dpa DENPASAR (dpa) - Für den Start ihrer seit Monaten diskutierten Touristensteuer haben die Behörden auf Bali einen günstigen Zeitpunkt ausgewählt. Der Februar gehört noch zur Regenzeit, es ist Nebensaison. Fast täglich prasseln heftige Tropenschauer vom Himmel. Auch wenn danach meist wieder die Sonne strahlt, ist die indonesische Urlaubsinsel mit ihren berühmten Tempeln und Reisterrassen doch weit weniger überfüllt als in der Hauptsaison im Juli oder August. Das gilt auch...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.