Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Kosten
Niedrigste Inflationsrate seit Juni 2021

WIESBADEN (dpa/mue) - Das Leben in Deutschland hat sich im Januar deutlich weniger verteuert als noch im Dezember. Mit 2,9 Prozent erreichte die Inflationsrate den niedrigsten Stand seit Juni 2021 mit seinerzeit 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt bestätigte. Im Dezember hatten die Verbraucherpreise demnach um 3,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen. Volkswirte rechnen mit einem weiteren Rückgang der Teuerungsrate im Laufe dieses Jahres, doch das Tempo könnte nachlassen....

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Notruf
Jede Sekunde wird einmal die 112 gewählt

BERLIN (dpa/mue) - In Deutschland wird durchschnittlich jede Sekunde einmal der Notruf gewählt. Im Jahr 2023 summierten sich die Anrufe an die «112» auf mehr als 30 Millionen, wie die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone mitteilten. Laut Telekom-Statistik erfolgen mittlerweile über 90 Prozent der Anrufe bei Feuerwehr und Polizei über Mobilfunknetze. Davon erreichen 80 Prozent die Leitstellen über moderne Mobilfunktechnologien wie LTE (4G) und 5G. Nur noch jeder fünfte Notruf...

Symbolfoto: Weronika Peneshko/dpa

Social Media immer wichtiger
Per WhatsApp zum neuen Job

HANNOVER (dpa/mue) – Eine kurze Mitteilung per WhatsApp, Zeugnisse hochladen - und schon steht der neue Job? Bei den meisten Unternehmen ist das noch Zukunftsmusik. Doch immer mehr Personalabteilungen setzen bei der Mitarbeitersuche auf den beliebten Messenger. Darunter auch sehr traditionelle Branchen. Der Bremer Hafenlogistiker BLG etwa startete im Januar eine erste Testphase für Bewerbungen per WhatsApp, zunächst für Kraftfahrer und Lagerlogistiker. Per QR-Code, den Interessenten mit dem...

Das Grüne Gewölbe im Dresdner Residenzschloss war Schauplatz eines dreisten Juwelendiebstahls. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Diebstahl der Grüne-Gewölbe-Kostbarkeiten
Viele Juwelen tauchten plötzlich wieder auf: als Unterpfand für Strafnachlass!

DRESDEN (dpa) - Die aus dem Grünen Gewölbe Dresden gestohlenen und später nicht unversehrt wiedergewonnenen Juwelen sind nur noch gut die Hälfte wert. Vor dem spektakulären Einbruch 2019 wurden sie auf rund 128,6 Millionen Euro geschätzt, wie aus der Antwort des Kulturministeriums auf eine Anfrage von Rico Gebhardt, Fraktionschef der Linken im Landtag, zur Schadensbilanz hervorgeht. Danach liegt ihr Wert nach aktueller Schätzung nur noch bei knapp 76,1 Millionen Euro. Die Restaurierungskosten...

Teilnehmer der propalästinensischen Kundgebung an der Freien Universität (FU) in Berlin. Die Uni steht von mehreren Seiten in der Kritik, nachdem ein jüdischer Student am Wochenende von seinem Kommilitonen geschlagen wurde. | Foto: Monika Skolimowska/dpa
2 Bilder

Antisemitismus an Hochschulen
Aufgeheizte Stimmung bei Palästina-Demo an der FU

BERLIN (dpa) - Wenige Tage nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin (FU) sind dort bei einer Kundgebung propalästinensische und proisraelische Gruppen aufeinandergetroffen. Laut Polizei folgten am Donnerstag rund 85 Menschen einem Aufruf zu der Demo vor der FU-Mensa unter dem Titel «Solidarität mit Palästina». UPDATE/Nach Angriff auf jüdischen Studenten: Uni steht eine Kundgebung "Pro Palästina" bevor Es habe etwa 25 Gegendemonstranten gegeben. Zunächst waren...

John Travolta (r) und Amadeus treten während des Sanremo-Musikfestivals auf.  | Foto: Marco Alpozzi/LaPresse/AP
Video

Saturday Night Fever
Er hat's noch drauf: Travoltas Tanzeinlage in Sanremo

SANREMO (dpa) - Fast 50 Jahre nach dem Kultfilm «Saturday Night Fever» hat Hollywood-Star John Travolta erneut vor einem Millionenpublikum getanzt. Beim Sanremo-Musikfestival in der gleichnamigen norditalienischen Küstenstadt zeigte der 69-Jährige  auf der großen Bühne des Song-Wettbewerbs seine Moves. In den sozialen Medien sorgte die Tanzeinlage des US-Amerikaners mit den beiden Sanremo-Moderatoren für viel Wirbel und Spott. Viele User machten sich über die Szene, die auf der Online-Plattform...

Das Durchschnittsalter bei der ersten Heirat ist in Deutschland auf einen Höchststand gestiegen.  | Foto: Silas Stein/dpa

137.400 Scheidungen
In Deutschland wird immer später geheiratet

WIESBADEN (dpa) - Die Menschen in Deutschland heiraten immer später. Im Jahr 2022 waren Frauen bei ihrer ersten Heirat im Schnitt 32,6 Jahre alt und Männer 35,1 Jahre, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Bei beiden Geschlechtern sei damit ein Höchststand erreicht worden. 20 Jahre zuvor seien Frauen bei ihrem ersten Ja-Wort im Schnitt noch 3,8 Jahre jünger gewesen, Männer 3,3 Jahre. Der durchschnittliche Altersunterschied zwischen den Geschlechtern sank in dem Zeitraum von 3,0...

Foto: © montree104/stock.adobe.com/Symbolbild

Statt Bargeld
Bayerns Bezahlkarte für Asylbewerber kommt ab März

NÜRNBERG/REGION (nf) - Bayern handelt: Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll bereits ab März kommen und scharfe Begrenzungen haben.  Wie Ministerpräsident Dr. Markus Söder aktuell in seinem WhatsApp-Kanal mitteilte, können nur noch Waren  in Geschäften des täglichen Gebrauchs gekauft werden. Söder schreibt: "Wir brauchen schleunigst eine wirksame Begrenzung der unkontrollierten Zuwanderung. Dazu braucht es eine Reduzierung der Anreize, um nach Deutschland zu kommen. Es ist keine Zeit mehr zu...

Symbolfoto: Boris Roessler/dpa

Hochwasser & Co.
Pflichtversicherung für Elementarschäden?

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) mahnt bei der Bundesregierung im Gleichklang mit anderen Bundesländern die Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden an. «Da Naturkatastrophen keinen Halt an Ländergrenzen machen, brauchen wir dringend die zwischen den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder und dem Bundeskanzler verabredete Einführung einer Elementarschadenpflichtversicherung», sagte er der «Rheinischen Post». Anstatt...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Neue Steuer geplant
FDP kritisiert den „Tierwohl-Cent“

BERLIN (dpa/mue) - Zu Plänen des grün geführten Agrarministeriums für einen «Tierwohl-Cent» als Preisaufschlag auf Fleisch im Supermarkt gibt es Gegenwind aus der FDP. «Neue Steuern oder Steuererhöhungen wird es mit der FDP nicht geben. Der Vorschlag von Cem Özdemir geht an den eigentlichen Nöten der Landwirte vorbei», sagte FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer der dpa. «Der Vorschlag würde der Landwirtschaft auch nicht helfen, denn die Steuereinnahmen würden ohne Verwendungsbindung in den...

Temu sorgte zuletzt mit Rabattangeboten von bis zu 90 Prozent für Aufsehen.
Foto: Hannes P Albert/dpa

Einzelhandel
Widerstand gegen chinesische Billig-Marktplätze

BERLIN (dpa/mue) - Handelsexperten und Verbände fordern ein strikteres Vorgehen gegenüber chinesischen Billig-Marktplätzen wie Temu. «Weder der europäische noch der deutsche Gesetzgeber sind in der Lage, ihre Verordnungen und Gesetze gegenüber chinesischen Unternehmen vollständig durchzusetzen», sagte der Vize-Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stephan Tromp, der dpa. Dadurch entstünden Wettbewerbsverzerrungen. Das gilt dem Handelsverband zufolge etwa auch für das...

«Ich wünschte, ich könnte länger bleiben»: Priscilla Presley begleitet Richard Lugner in diesem Jahr zum Opernball.  | Foto: Eva Manhart/APA/dpa

Oliver Pocher und Heino sind auch dabei
Priscilla Presley begleitet Lugner zum Wiener Opernball

WIEN (dpa) - Richard «Mörtel» Lugner findet nur charmante Worte für Priscilla Presley, die ihn am Donnerstagabend zum 66. Opernball in Wien begleiten wird. Die 78-jährige US-Schauspielerin («Die nackte Kanone») sei sehr «pflegeleicht» und die «schönste Frau», die er bisher mit zum Opernball gebracht habe, sagte der 91-Jährige bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Ex-Frau der Rock'n'Roll-Legende Elvis. Priscilla Presley ihrerseits gab sich ebenfalls sehr entspannt und voller Vorfreude....

Der Halbmond auf dem Minarett einer Moschee.  | Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

SPD kritisiert die Ablehnung
Memmingen will Nein zu Minarettbau umsetzen

MEMMINGEN (dpa/lby) - Das Nein des Memminger Stadtrats zum Bau eines Minaretts an der Moschee der Türkisch Islamischen Gemeinde wird von der Stadt umgesetzt. Nach intensiven Gesprächen mit den Stadtratsfraktionen und weiteren Beteiligten stelle sich Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (SPD) hinter die Entscheidung des Stadtrats, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Der Bauantrag werde nun durch die Stadtverwaltung abgelehnt. Im Zuge dieses Verfahrens habe die Türkisch Islamische Gemeinde als...

Noch im vergangenen Jahr bezeichnete CDU-Chef Friedrich Merz die Grünen als Hauptgegner innerhalb der Bundesregierung - nun denkt er über eine Koalition nach.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Kritik an Merz-Äußerung
Debatte über schwarz-grüne Koalition nimmt Fahrt auf

BERLIN (dpa) - Nach Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz zur Möglichkeit einer schwarz-grünen Koalition auf Bundesebene werden ablehnende Stimmen aus seinem eigenen Lager laut. «Schwarz-Grün ist kein Modell für die Zukunft», sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, sagte dem Portal «ZDFHeute», 18 Monate vor der Bundestagswahl sei nicht der Zeitpunkt für Koalitionsspekulationen. «Was man aber jetzt schon...

Das Nord Stream 1-Gasleck in der Ostsee, fotografiert am 28. September 2022 aus einem Flugzeug der schwedischen Küstenwache.  | Foto: Swedish Coast Guard/dpa

Schweden beendet Untersuchung
Nord-Stream-Sabotage: Deutschland ermittelt weiter - keine Auskünfte

STOCKHOLM (dpa) - Die schwedische Staatsanwaltschaft stellt ihr Ermittlungsverfahren zur Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee ein. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass die schwedische Gerichtsbarkeit in der Angelegenheit keine Anwendung finde und es daher keinen Anlass mehr gebe, die Ermittlungen fortzuführen, gab der mit den Untersuchungen betraute Staatsanwalt Mats Ljungqvist bekannt. Nach Angaben des schwedischen Nachrichtendienstes Säpo konnten die Ermittlungen zeigen, dass...

Frauenfußball, Sezene: Frankfurts Lara Prasnikar (hinten) wird von Torhüterin Angel Mukasa (l) und Jessica Wik vom FC Rosengard am Torschuss gehindert.   | Foto: Arne Dedert/dpa

Spiele der Frauen für männliche Schiris tabu
UPDATE: DFB reagiert verärgert nach Kritik an Schiedsrichterinnen

UPDATE: FRANKFURT/MAIN (dpa) - Trotz der heftigen Kritik an den Leistungen der Schiedsrichterinnen werden in der Fußball-Bundesliga der Frauen in dieser Saison Männer weiterhin keine Spiele leiten. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Mittwoch auf dpa-Anfrage mitteilte, würden die Kader jeder Spielklasse auch bei den Unparteiischen vor der Saison festgelegt, und «eine Veränderung in der laufenden Saison ist hier nicht möglich». Der Schiri-Kader der Bundesliga der Frauen besteht ausschließlich aus...

Beitrag der Letzten Generation zum Klimaschutz: Ein Teilnehmer klebt seine Hand auf einer Straße fest. Solche Klebeaktionen hat die Grupp nach eigenen Angaben inzwischen aufgegeben - und nun eine Kandidatur für das Europaparlament angekündigt (Archivbild).  | Foto: Swen Pförtner/dpa

Letzte Generation
Jetzt wollen die Klimakkleber ins Europaparlament

BERLIN (dpa) - Die Protestgruppe Letzte Generation will bei der Europawahl 2024 kandidieren. Dies kündigte die Sprecherin Carla Hinrichs an. «Jetzt wollen wir unseren Widerstand von der Straße auch ins Parlament bringen», sagte Hinrichs in einer Online-Konferenz. Die Gruppe sei bekannt als die, die kein Blatt vor den Mund nähmen. Jetzt gelte es, das EU-Parlament aufzumischen. Außer Kleben nix gewesen? Die 2021 nach einem Hungerstreik gegründete Gruppe hatte zwei Jahre lang vor allem...

Das Oberhaupt der katholischen Kirche: Papst Franziskus.  | Foto: Andrew Medichini/AP/dpa

Harsche Worte aus afrikanischen Ländern
Katholische Kirche und Homo-Ehe: Papst ringt mit dem Zeitgeist

ROM (dpa) - Papst Franziskus hat Kritik an seiner Erlaubnis zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare als «Heuchelei» zurückgewiesen. «Niemand ist schockiert, wenn ich einen Unternehmer segne, der vielleicht Menschen ausbeutet, was eine sehr schwere Sünde ist», sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche der Zeitschrift «Credere». «Aber sie sind empört, wenn ich den Segen einem Homosexuellen gebe. Das ist Heuchelei!» Der 87-Jährige bezog sich damit auf Kritik aus konservativen Kreisen der Kirche...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Klimawandel
Wie knapp werden unsere Lebensmittel?

BERLIN (dpa/mue) - Wissenschaftler der britischen Durham University machten kürzlich einen aufsehenerregenden Vorstoß: Um auf die negativen Auswirkungen auf das Klima aufmerksam zu machen und den Fleischkonsum zu reduzieren, sei es sinnvoll die Verpackungen wie bei Zigaretten mit Schockbildern und Warnhinweisen zu versehen. Bisher sind solche Labels in deutschen Supermärkten nicht zu finden. Der Klimawandel ist dennoch präsent beim Wocheneinkauf und nimmt - gewollt oder nicht - längst Einfluss...

CSU-Generalsekretär Martin Huber.
Foto: Peter Kneffel/dpa

Koalitionsoptionen
CSU-Generalsekretär gegen Schwarz-Grün

BERLIN (dpa/mue) - Nach Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz über künftige Koalitionsoptionen auf Bundesebene auch mit den Grünen spricht sich die Schwesterpartei CSU gegen ein solches Bündnis aus. «Schwarz-Grün ist kein Modell für die Zukunft», sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Die Grünen sind mit ihrer Politik der ideologischen Bevormundung hauptverantwortlich für die schlechte Stimmung im Land.» Dagegen sagte Huber, die CSU stehe für eine...

Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Bald ist Valentinstag
Warum Liebe Parallelen zur Zwangsstörung hat

BERLIN (dpa/mue) - Wenn wir frisch verliebt sind, dreht sich alles nur noch um die eine wichtige Person in unserem Leben. Warum wir uns so verhalten, versuchen Forschungsteams seit Jahrzehnten zu ergründen. Anteil hat einer Analyse australischer Wissenschaftler zufolge ein durch positive Anreize angeregter Mechanismus, der bestimmte Verhaltensweisen aktiviert. Liebe macht sprichwörtlich blind. Insbesondere frisch Verliebte neigen dazu, den geliebten Menschen auf ein Podest zu stellen: Er wird...

Strategischer Dialog Industrie und Bauern
EU-Kommission empfiehlt 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040

STRAßBURG (dpa) - Auf dem Weg zur Klimaneutralität will die EU-Kommission bereits bis 2040 einen Großteil der Treibhausgasemissionen in der EU reduzieren. Die Behörde stellte im Straßburger Europaparlament eine entsprechende Empfehlung für ein Klimaziel vor. Es sieht vor, die Treibhausgasemissionen bis zu diesem Jahr um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. Als Sektoren, die Treibhausgase einsparen können, werden etwa die Industrie, der Verkehr und die Landwirtschaft genannt....

Ein chinesischer Drache nimmt am Umzug zum traditionellen Chinesenfasching teil.  | Foto: Armin Weigel/dpa

Traditioneller Chinesen-Fasching
Deutsche Debatte um "Yellow Facing" für chinesische Partner völlig unverständlich

DIETFURT (dpa/lby) - Drachen statt gelber Gesichter sollen in diesem Jahr für den Chinesenfasching in Dietfurt an der Altmühl werben. Damit reagiert die Kleinstadt in der Oberpfalz nach eigenen Angaben auf Vorwürfe aus den vergangenen Jahren, die Veranstaltung sei unter anderem wegen des sogenannten Yellow Facings nicht mehr zeitgemäß. Statt eines chinesischen Konterfeis auf gelbem Grund sei in diesem Jahr ein chinesischer Drache auf Schildern und Plakaten zu sehen. Zudem würden originale...

Airport Nürnberg nicht betroffen
Lufthansa: Am Mittwoch bloß nicht zum Flughafen kommen!

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Bei dem für Mittwoch geplanten Warnstreik des Bodenpersonals sollen Passagiere abgesagter Lufthansa-Flüge auf keinen Fall zum Flughafen kommen. «Aufgrund des Streiks sind die Umbuchungsschalter leider nicht besetzt», schreibt die Fluggesellschaft auf ihrer Website. Kostenlose Umbuchungsmöglichkeiten stünden über lufthansa.com, die Kunden-App und über das Service-Center zur Verfügung. Tickets für innerdeutsche Flüge könnten in Gutscheine für Bahnfahrten umgewandelt werden....

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.