Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der richtige Weg oder letztendlich doch ein Umweltfrevel? - Beim Recycling von Plastikmüll scheiden sich nach wie vor die Geister. | Foto: noppadon-stock.adobe.com (Symbolbild)

Hier landet unser Plastikmüll
Licht und Schatten beim Export in andere Länder

Von Wolf von Dewitz, dpa BERLIN (dpa) - Deutsche Plastikmüll-Exporte nach Asien sind einer Statistik zufolge im vergangenen Jahr um fast die Hälfte gestiegen. Im Jahr 2023 seien rund 158.000 Tonnen Kunststoff-Abfälle aus der Bundesrepublik nach Asien verschifft worden und damit circa 51.000 Tonnen mehr als ein Jahr zuvor, teilte der Entsorgungsverband BDE auf dpa-Anfrage mit. Die Angaben sind eine Schätzung: Für die ersten zehn Monate 2023 liegt eine amtliche Statistik vor, für die letzten zwei...

Derzeit testet die Bayerische Grenzpolizei innovative Personendetektionsgeräte, die über den Herzschlag beispielsweise auf Ladeflächen versteckte Personen erkennen können.  | Foto: Bayerisches Innenministerium / Matthias Balk
4 Bilder

Bayerische Grenzpolizei verstärkt
Hohe Kriminalität: 360 Schleuser festgenommen

REGION (pm/nf) – Deutlich mehr Schleuserdelikte und illegale Migration sowie Fallzahlen der grenzüberschreitenden Kriminalität auf hohem Niveau – so lässt sich nach den Worten von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Jahresbilanz 2023 der Bayerischen Grenzpolizei zusammenfassen. "Unsere Grenzfahnder hatten im vergangenen Jahr bei der Schleierfahndung und den unmittelbaren Grenzkontrollen wieder alle Hände voll zu tun", erklärte Herrmann. "Bayerische Grenzpolizei ist wichtiger denn je, um...

Rund 50 Prozent der befragten Raucher haben den Vorsatz, während der Fastenzeit auf Glimmstängel zu verzichten. | Foto: vchalup-stock.adobe.com (Symbolbild)

40 Tage: Fastenzeit hat begonnen
Darauf wollen Deutsche gerne verzichten, und das geht gar nicht

HAMBURG (dpa/vs) - Am heutigen Mittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Was bei vielen Christen eine lange Tradition hat, ist zu einem Gesellschaftstrend in Deutschland geworden. Doch worauf sind die Menschen gerne bereit, einmal einige Wochen lang zu verzichten, und wo geht es überhaupt nicht? - Eine aktuelle Umfrage nennt interessante Details. Gut zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) halten Fasten laut einer Studie aus gesundheitlicher Sicht für sinnvoll. In der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen...

FrankenTourismus, Bilanz und Ausblick mit (v.l.) Dr. Markus Naser (OB Rothenburg), Thomas Bold (Landrat des Landkreises Bad Kissingen und Vorsitzender des Tourismusverbandes Franken), Angelika Schäffer (Geschäftsführerin FrankenTourismus), Jörg Hentschel (Referent der Geschäftsführung FrankenTourismus) sowie Dr. Jürgen Ludwig (Landrat Landkreis Ansbach).  | Foto: © FrankenTourismus/MillerFilme

23,3 Millionen Übernachtungen in Franken
Bestes Ergebnis in der Geschichte des Tourismusverbandes

ROTHENBURG OB DER TAUBER (pm/nf)  - Mit beeindruckenden Zahlen hat Thomas Bold, Landrat des Landkreises Bad Kissingen und Vorsitzender des Tourismusverbandes Franken, die Jahrespressekonferenz des Verbandes in Rothenburg ob der Tauber eröffnet: 2023 wurden in Franken rund 23,3 Mio. Übernachtungen verzeichnet. Das sind über 401.000 mehr als im letzten Vor-Corona-Jahr 2019, als der fränkische Tourismus sein eigenes Rekordergebnis zum siebten Mal in Folge getoppt hatte. Zusätzlich konnte auch die...

Polizisten regeln vor Beginn der Sicherheitskonferenz 2023 die Zufahrt zum Hotel Bayerischer Hof.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

60. Sicherheitskonferenz in München
18 Demos angekündigt: Mehr als 5.000 Polizisten sind im Einsatz!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts eines Teilnehmerrekords und einer vergrößerten Sicherheitszone bei der 60. Münchner Sicherheitskonferenz plant die Polizei einen Großeinsatz mit mehr als 5000 Einsatzkräften. In diesem Jahr findet die Konferenz erstmalig nicht nur im Hotel «Bayerischer Hof», sondern auch im anliegenden «Rosewood Hotel Munich» statt. Die Erweiterung des Tagungsortes bringe eine Vergrößerung des Sicherheitsbereichs mit sich, sagte der Münchner Polizei-Vizepräsident Michael Dibowski...

Volker Heißmann, Kabarettist, steht auf der Bühne für die Fernsehsendung «Fastnacht in Franken» in den Mainfrankensälen.  | Foto: Heiko Becker/dpa

Orden für Volker Heißmann
Fränkisches Schlappmaul durch und durch

KITZINGEN (dpa) - Er kann nach eigenen Worten angeblich nur Kabarett und Klamauk - dafür aber auf höchstem Niveau: Für seine unvergleichlich lockere Zunge und Wandlungsfähigkeit ist der Fürther Komiker Volker Heißmann mit dem Schlappmaulorden der Kitzinger Karnevalsgesellschaft (KiKaG) ausgezeichnet worden. Der Präsident der Kitzinger Karnevalsgesellschaft, Rainer Müller, überreichte dem 54-Jährigen den Orden. Kabarettistin Luise Kinseher, die den Orden im Jahr zuvor bekam, hielt die Laudatio....

Die Kühltürme des Atomkraftwerkes Temelin.  | Foto:  Armin Weigel/dpa

MASSIVER AUSBAU DER ATOMKRAFT
Nachbar Tschechien will Energie zu akzeptablen Preisen sichern

PRAG (dpa) - Die tschechische Regierung macht beim Ausbau der Atomkraft kräftig Tempo: Der liberalkonservative Ministerpräsident Petr Fiala will gleich bis zu vier neue Reaktorblöcke auf einen Schlag in Auftrag geben, wie er zur Überraschung vieler Beobachter vor kurzem bekannt gab. Die laufende Ausschreibung, die ursprünglich nur die Fertigstellung eines neuen Reaktors bis 2036 vorsah, wurde nun erweitert. «Die tschechischen Haushalte, die tschechischen Bürger und die tschechischen Firmen...

Säbelrasseln: Sozialdemokratin Katarina Barley schließt eine EU-Atombombe nicht aus. | Foto: Jonas Walzberg/dpa

Panik vor Trump-Kandidatur
SPD-Spitzenkandidatin schließt EU-Atombombe nicht aus

BERLIN (dpa) - Die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, hat wegen der Präsidentschaftskandidatur von Donald Trump Zweifel an der Verlässlichkeit des US-Atomwaffen-Schutzschirms für Europa. «Angesichts der jüngsten Äußerungen von Donald Trump ist darauf kein Verlass mehr», sagte sie dem «Tagesspiegel». Zur Frage, ob die EU eigene Atombomben brauche, antwortete Barley vor diesem Hintergrund: «Auf dem Weg zu einer europäischen Armee kann also auch das ein Thema werden.» Die...

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Industrie
Siemens steigert Gewinn und bekräftigt Prognose

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der Technologiekonzern Siemens hat Umsatz- und Ergebniszuwächse verzeichnet. So stiegen die Erlöse in den drei Monaten bis Ende Dezember um zwei Prozent auf 18,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in München mitteilte. Auf vergleichbarer Basis lag das Plus bei sechs Prozent, dabei sind Währungs- und Portfolioeffekte herausgerechnet. Bremsspuren zeigten sich dabei im Geschäft mit der Industrieautomation, die durch Zuwächse in den Sparten intelligente Infrastruktur und...

Dieses vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) zur Verfügung gestellte Foto zeigt eine grafische Rekonstruktion des Steinwalls als Treibjagdstruktur in einer spätglazialen/frühholozänen Landschaft.
Foto: Michał Grabowski/Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde/dpa

Mecklenburger Bucht
Alter Steinwall vor der Ostseeküste entdeckt

RERIK (dpa/mue) - In der Mecklenburger Bucht haben Forscher auf dem Grund der Ostsee einen fast einen Kilometer langen steinernen Wall entdeckt. Dieser wurde vermutlich vor mehr als 10.000 Jahren von Jägern und Sammlern angelegt. Damals war das Gelände noch nicht überflutet, wie die Gruppe um Jacob Geersen vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und Marcel Bradtmöller von der Universität Rostock schreibt. Der sogenannte Blinkerwall könnte den Menschen geholfen haben, Rentiere...

Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD).
Foto: Michael Kappeler/dpa

Bundeswehr
Bürgerrat zur Wehrpflicht-Debatte gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, fordert einen Bürgerrat, um die Einführung eines allgemeinen Diensts in Bundeswehr und Zivilorganisationen zu erörtern. «Das Thema gehört in den Bundestag und in die Mitte unserer Gesellschaft. Ein Bürgerrat verbindet beides vortrefflich», schreibt die SPD-Politikerin in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal Table Media. Die Wehrpflicht war im Juli 2011 nach 55 Jahren vom damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu...

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Neuer Anlauf
Polen will über Kriegsschäden reden

BERLIN (dpa/mue) - Polens neue Regierung will mit Deutschland Gespräche über den Umgang mit einer Wiedergutmachung für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden aufnehmen. Im formalen und rechtlichen Sinne sei die Frage der Reparationen zwar seit vielen Jahren abgeschlossen, sagte Regierungschef Donald Tusk in Berlin nach seinem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Aber: «Die Frage einer moralischen, finanziellen und materiellen Wiedergutmachung wurde nie umgesetzt.» Tusk betonte, im...

Symbolfoto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa

Situation verschlimmert sich
Das weltweite Delfinsterben geht weiter!

MÜNCHEN / CHIPPENHAM (dpa/mue) - Mehr als 100.000 Delfine, Schweinswale und Kleinwale werden nach Schätzungen von Tierschützern weltweit pro Jahr getötet. Zu vermuten seien noch weitaus höhere Zahlen, die Dimension lasse sich aber nicht genau abschätzen, teilte Sandra Altherr, Biologin und wissenschaftliche Leiterin bei der Tierschutzorganisation Pro Wildlife, mit. «Es ist eine Blackbox.» Pro Wildlife hat gemeinsam mit der Whale and Dolphin Conservation (WDC) eine neue Analyse zum Delfinfang...

Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Markt-Trend
Immobilienpreise fallen – Bürokrise wächst

BERLIN (dpa/mue) - Auf dem deutschen Immobilienmarkt ist nach Einschätzung der wichtigsten Finanzierer noch kein Ende der Krise in Sicht. Im vierten Quartal 2023 verbilligten sich Wohnimmobilien nach Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) im Vergleich zum Vorquartal im Schnitt um 1,6 Prozent. Zum Vorjahreszeitraum stand ein Minus von 6,1 Prozent, berichtete der Verband, der unter anderem Deutsche Bank, Commerzbank, Landesbanken und große Sparkassen vertritt. Bei Gewerbeimmobilien,...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Zugausfälle und Verzögerungen
Metalldiebe legen wieder Bahnverkehr lahm

MANNHEIM (dpa/mue) - Erneut haben Metalldiebe auf einer zentralen Bahnstrecke zugeschlagen und die wichtige Verbindung von Frankfurt nach Stuttgart für viele Stunden lahmgelegt. Etliche Fernverkehrszüge seien ausgefallen, teilte die Deutsche Bahn mit; auf der Strecke zwischen dem Mannheimer Hauptbahnhof in Baden-Württemberg und Lampertheim in Hessen sei der Diebstahl entdeckt worden. Die DB erwartete Verspätungen und Teilausfälle im Fern- und Regionalverkehr, wie es weiter hieß. Betroffen waren...

Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Minderungsrecht soll starten
Geld zurück bei schlechtem Handynetz!

BONN (dpa/mue) - Ein Rechtsanspruch, der Verbrauchern bei schlechtem Handynetz helfen soll, soll ab diesem Jahr endlich umgesetzt werden. Das sogenannte Mobilfunk-Minderungsrecht gilt zwar schon seit Ende 2021, bisher fehlt dafür aber ein nötiges Internet-Messinstrument. Auf dpa-Anfrage kündigte die Bundesnetzagentur nun an, diesen Überwachungsmechanismus 2024 zur Verfügung stellen zu wollen. Konkreter wurde man nicht. Verbraucherschützer hatten der Behörde Untätigkeit vorgeworfen: «Seit Ende...

Ein Bagger und zwei Kabel sind während der symbolischen Baustelleneröffnung für die Baumaßnahmen des Südostlinks zu sehen.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Extreme Belastung für Mensch und Natur
Landrat entsetzt: Neue Stromtrassen durchschneiden Landkreise

COBURG/BAD KISSINGEN (dpa/lby) - Die ersten Kommunen haben mit Kritik auf die Pläne für neue Stromtrassen in Bayern reagiert. «Ich bin auf jeden Fall sehr überrascht, um nicht zu sagen ziemlich bestürzt» teilte der Landrat von Bad Kissingen, Thomas Bold (CSU), am Freitag mit. Sein Landkreis sei massiv betroffen: «Das bedeutet, dass künftig insgesamt sechs Korridore den Landkreis Bad Kissingen durchschneiden werden - eine extreme Belastung für die Bevölkerung und auch für die Natur.» Es sei ihm...

Clemens Baumgärtner (CSU), Wiesn-Chef, steht bei der Vorstellung vom Oktoberfest-Motiv 2024 neben dem Siegermotiv (r) von Annika Mittelmeier.  | Foto: Matthias Balk/dpa

Wiesenplakat 2024
Bunt mit Münchener Kindl

MÜNCHEN (dpa/lby) - Farbenfroh und mit den typischen Wiesn-Insignien ausstaffiert: Das Motiv für das diesjährige Oktoberfest-Plakat steht fest. Es zeigt den Maßkrug mit goldgelbem Gerstensaft und weißem Schaum, dazu ein rotes Herz, ein blaues Karussell, eine Brezn - und in der Mitte ein unbeschwertes Münchner Kindl. Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU), Vorsitzender der Plakat-Jury und Wirtschaftsreferent der Stadt München, stellte das Plakat am Freitag der Öffentlichkeit vor. «Unser...

Foto:  Marijan Murat/dpa/Illustration

Polizeieinsatz in Oberfranken
Bombendrohung an Schule in Naila

NAILA (dpa/lby) - Wegen einer Bombendrohung hat die Polizei am Freitag eine Mittelschule im oberfränkischen Naila durchsucht. In dem Gebäude seien aber keine gefährlichen Gegenstände gefunden worden, teilte die Polizei mit. Am frühen Nachmittag sei die Schule wieder für den Unterricht freigegeben worden. Die Drohung war demnach telefonisch bei der Schule eingegangen. Ob ein Zusammenhang mit früheren Bombendrohungen an anderen Schulen bestehe, werde geprüft, sagte ein Polizeisprecher.

In einer langer Schlange klettern Bergsteiger auf einem Pfad knapp unterhalb von Lager vier. | Foto: Rizza Alee/AP/dpa

Mount Everest zusätzlich noch vermüllt
Bergsteiger sollen gefälligst ihre "Häufchen" wegräumen

KATHMANDU (dpa) - Nepal will, dass Bergsteiger auf dem Mount Everest ihren Kot wieder ins Basislager heruntertragen und nicht mehr auf dem Berg liegenlassen. Ab der diesjährigen Hauptsaison im Frühling sei es für sie obligatorisch, Kotsäcke zu verwenden, bestätigte Mingma Chhiri Sherpa, ein hochrangiger Vertreter der zuständigen Kommune Pasang Lhamu, der Deutschen Presse-Agentur. Mit der neuen Regel solle die Verschmutzung der Landschaft bekämpft werden, erklärte er. Zudem gebe es immer wieder...

Der Dieseltank eines Lastkraftwagens: Im Koalitionsstreit über schärfere CO2-Standards für Lastwagen in der EU gibt es eine Einigung.  | Foto: Thomas Banneyer/dpa

EU-Entscheidung: CO2-Begrenzung für Lastwagen
UPDATE: Stadtbusse dürfen ab 2035 keinen CO2-Ausstoß haben

UPDATE:  BERLIN (nf) – Die EU-Mitgliedstaaten haben heute für deutlich ambitioniertere CO2-Flottengrenzwerte für alle schweren Nutzfahrzeuge gestimmt. Die vorgeschriebenen Obergrenzen für CO2-Emissionen sinken in den kommenden Jahren stufenweise weiter ab. Ab 2040 muss im Durchschnitt eine CO2-Minderung von 90 Prozent bei den neu zugelassenen Fahrzeugen erreicht werden. Neue Stadtbusse dürfen ab 2035 keinen CO2-Ausstoß mehr haben. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Klimaziele der...

Nach Angaben der Polizei konnten alle Geiseln befreit werden und waren wohlauf.  | Foto: Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa

Fahrgäste mit Axt und Messer bedroht
Iraner nach Geiselnahme erschossen

BERN (dpa) - Bewaffnet mit Messer und Axt hat ein Mann in einem Regionalzug in der Schweiz 14 Passagiere und den Zugführer bedroht und fast vier Stunden als Geiseln festgehalten. Nach einem Polizeieinsatz gegen 22.15 Uhr konnten die Menschen den Zug unverletzt verlassen, der Täter wurde erschossen, wie Generalstaatsanwalt Eric Kaltenrieder bei einer Pressekonferenz in der Nacht sagte. Bei dem Täter habe es sich um einen 32-jährigen Asylbewerber iranischer Nationalität gehandelt. Das Motiv für...

Die Humboldt-Universität: Hier kam es zu einem Zwischenfall bei einer Podiumsdiskussion zum Thema «Constitutional Challenges – Judging in a Constitutional Democracy».  | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Antisemitismus an Hochschulen
Propalästinensische Störaktion: HU-Präsidentin beschämt

BERLIN (dpa) - Nach dem Abbruch einer Podiumsdiskussion mit einer israelischen Richterin haben Vertreter der Berliner Humboldt-Universität und der Hochschule Hertie School Kritik am Verhalten der propalästinensischen Aktivisten geübt. «Ich empfinde es als beschämend gegenüber den Gästen, die wir zu einer wichtigen Diskussion eingeladen haben, dass diese nicht wie geplant stattfinden konnte», sagte Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität, laut einer Mitteilung. In der Uni...

Symbolfoto: Franziska Spiecker/dpa

Reisen
Fast so viele Deutschland-Touristen wie vor Corona

WIESBADEN (dpa/mue) - Im vergangenen Jahr hat die deutsche Tourismusbranche die Corona-Krise nahezu hinter sich gelassen. 487,2 Millionen Übernachtungen in Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben bedeuteten 2023 im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 8,1 Prozent. Das Rekordjahr 2019 vor der Pandemie wurde noch um 1,7 Prozent verfehlt, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Vor allem im Sommer kamen die Touristen wieder wie gewohnt an die Ferienorte; im Mai und September wurden sogar...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.