Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Bettwanzen verstecken sich etwa in Betten, in Möbelfugen oder Ritzen. | Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa

Deutschland sucht die Bettwanzen
Fiesen Blutsaugern auf der Spur: Wissenschaftler ziehen erste Bilanz

Von Carsten Linnhoff, dpa IBBENBÜREN/MÜNSTER (dpa) - Die Bettwanze beschäftigte im vergangenen Jahr in Frankreich höchste Kreise. Vor den Olympischen Spielen in Paris dieses Jahr machten sich selbst Minister der französischen Regierung Sorgen um die angebliche Plage nach Funden in einem Kino, der Metro und der Staatsbahn. In Deutschland bat ein Wissenschaftler eines Naturkundemuseums um tatkräftige Mithilfe der Bevölkerung in Sachen Bettwanze. Die Menschen sollten ihm für die Forschung Fotos...

Foto:  Lino Mirgeler/dpa/Illustration

Studie
In Bayern stehen Rentner finanziell besonders schlecht da

BERLIN (dpa/lby) - Rentnerinnen und Rentner stehen nach einer neuen Studie in Bayern finanziell schlechter da als in anderen Regionen Deutschland. Besonders günstig war das Verhältnis von Wohnkosten und Renteneinkommen im Jahr 2021 demnach in Gera und anderen ostdeutschen Städten. Das hat eine am Donnerstag veröffentlichte Auswertung des Prognos-Instituts ergeben. Am niedrigsten war die regionale Rentenkaufkraft dagegen im Westen Deutschlands und im Süden, in der Studie wird explizit Bayern...

Gewannen 1974 den ESC: die schwedische Musikgruppe Abba. | Foto: Pressenbild/Scanpix Schweden/epa/dpa (Archivfoto)
2 Bilder

Wird Eurovision Song Contest wieder zur Farce?
Ein-Satz-Witz 2024: "Die ESC ist eine unpolitische Veranstaltung"

Von Steffen Trumpf und Christof Bock, dpa MALMÖ (dpa) - Der Eurovision Song Contest hat als größte Musikparty der Welt sehr viele Regeln. Manche davon sind ziemlich lustig, etwa «Tiere sind nicht erlaubt». Manche davon sind ziemlich kompliziert, etwa die zur Auszählung. Eine Regel scheint inzwischen jedoch auch ziemlich weltfremd: «Der ESC ist eine unpolitische Veranstaltung.» Die Briten, die 2023 vorbildliche Gastgeber waren, tauchten Liverpool in ein Meer von Blau-Gelb und bauten Sirenen und...

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht erste Zahlen zur Entwicklung der Teuerungsrate in Deutschland. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Wie geht es jetzt weiter - ein Überblick
Das bedeutet die hohe Inflation für Ihre Ersparnisse!

FRANKFURT/WIESBADEN (dpa) - Das Leben in Deutschland hat sich im abgelaufenen Jahr erneut deutlich verteuert. Zwar ist die allgemeine Teuerungsrate von den 8,7 Prozent zu Jahresbeginn 2023 wieder ein gutes Stück entfernt. Doch für Lebensmittel und Energie müssen Verbraucherinnen und Verbraucher nach wie vor teils deutlich tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor. 2023 lagen die Verbraucherpreise im Schnitt um 5,9 Prozent über dem Vorjahresniveau, wie das Statistische Bundesamt anhand...

Microsoft will mit der neuen Tastatur Funktionen auf Basis Künstlicher Intelligenz noch nahtloser in sein Betriebssystem einwerben.
 | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Copilot wird im Betriebssystem verankert
Microsoft spendiert KI eine eigene Taste

REDMOND (dpa) - Künstliche Intelligenz sorgt für die größte Veränderung der gewohnten Tastatur für Windows-Computer seit Jahrzehnten. Microsoft stellte eine eigene Taste für seinen KI-Assistenten Copilot vor. Sie soll kommende Woche auf der Technik-Messe CES in Las Vegas bereits bei neuen Geräten verschiedener Hersteller zu sehen sein. Zu kaufen sein werden Modelle mit Copilot-Taste voraussichtlich von Ende Februar an. 2024 solle zum «Jahr des KI-PC» werden, schrieb Microsoft-Manager Yusuf...

Blick in das Sprechzimmer einer Hausarztpraxis.  | Foto: Monika Skolimowska/ZB/dpa/Symbolbild

Arztzahlen in Bayern steigen weiter
Gründe, warum die Versorgungslage trotzdem kritisch bleibt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Bayern weiter gestiegen. Die Bayerische Landesärztekammer zählte zum Jahresende 70.616 berufstätige Kammermitglieder. Das war eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr um zwei Prozent und die höchste Zahl, die die Kammer jemals erfasst hat. Innerhalb eines Jahrzehnts betrug der Zuwachs somit gar mehr als 16 Prozent. Dennoch warnen Berufsverbände auch in Bayern schon seit längerem vor einem Ärztemangel. Nach Einschätzung...

Ein Fahrradblinker an einem Liegerad. Die Bundesregierung will nun Blinker für alle Fahrräder beim Abbiegen erlauben. | Foto:  Arne Bänsch/dpa

Gefahren vermindern
Blinker sollen für alle Fahrräder erlaubt werden

BERLIN (dpa/nf) - Blinker sollen künftig für alle Fahrräder beim Abbiegen erlaubt werden. Das geht aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage hervor, über die zuerst die «Rheinische Post» berichtet hatte. Eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums sagte in Berlin, die Neuregelung sei im Zuge einer Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung geplant. Das Ministerium sei besorgt über die steigende Anzahl von Unfällen mit Pedelecs, hieß es weiter. Für die Anzeige eines...

Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen wurde der Angeklagte Thomas Drach (2.v.r.) aus der JVA Ossendorf zu seiner Verhandlung im Kölner Landgericht geflogen.  | Foto: Thomas Banneyer/dpa
2 Bilder

Zu 15 Jahren Haft verurteilt
Hier wird Reemtsma-Entführer Drach zum Prozess geflogen!

KÖLN (dpa) - Das Kölner Landgericht hat Thomas Drach wegen Raubs und versuchten Mordes zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt. Außerdem verhängte die Kammer gegen den Reemtsma-Entführer anschließende Sicherungsverwahrung. Damit wird Drach nach verbüßter Haft in den Maßregelvollzug überstellt und dort weiter hinter Gittern sitzen. Das Gericht entsprach mit seinem Urteil dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Drach 2018 und 2019 drei Raubüberfälle...

Die Gewinnerlandkarte: So verteilten sich die Großgewinne in Bayern im Jahr 2023.  | Foto: © Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Rund 615 Millionen Euro Gewinne
Bayern: Hier leben die meisten Lotto-Glückspilze!

REGION (pm/nf) – „16 neue Millionäre im Freistaat! Insgesamt wurden in 2023 rund 615 Millionen Euro an Gewinnen ausgeschüttet“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Bilanz 2023 der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. „Nicht nur die Gewinnerinnen und Gewinner, auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger im Freistaat profitieren von rund 493 Millionen Euro Lotterie- und Sportwettsteuer, Gewinnabführung und Spielbankabgabe, die für gemeinnützige Zwecke in...

Hochwasser im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Lahn ist weit über ihre Ufer getreten. Auch in Hessen ist die Hochwasserlage angespannt. | Foto: Nadine Weigel/dpa

Warum regnet es aktuell so viel bei uns?
Situation in den Hochwassergebieten bleibt kritisch

Von Christina Sticht, Lennart Stock und Christine Cornelius, dpa BERLIN (dpa) - Regen, Regen und nochmals Regen. Die Lage in den Hochwassergebieten ist kritisch, aufgeweichte Deiche bereiten den Einsatzkräften Sorgen. Besonders stark betroffen ist Niedersachsen. Ein Überblick über wichtige Fragen und Antworten. Warum regnet es derzeit so viel?Verkürzt gesagt liegt das an Tiefdruckgebieten, die vom Nordostatlantik gen Osten ziehen und über dem Meer Feuchtigkeit aufgenommen haben, wie eine...

Einen wirksamen Erfolg für den Klimaschutz stellt das Rekordjahr nach Analyse der Fachleute nicht dar. | Foto: Uwe Anspach/dpa (Symbolbild)

Trotz CO2-Rekordeinsparung kein Grund zur Freude
Kommt Deutschland jemals aus der Klimafalle?

Von Martina Herzog, dpa BERLIN (dpa) - Deutschland hat im vergangenen Jahr nach vorläufigen Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende so wenig Treibhausgase produziert wie seit sieben Jahrzehnten nicht mehr. Demnach ist der CO2-Ausstoß gegenüber 2022 um 73 Millionen Tonnen auf insgesamt 673 Millionen Tonnen gesunken - was einem Rückgang von 46 Prozent im Vergleich zu 1990 entspreche. Das geht aus einer Studie mit dem Titel «Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2023» hervor, die...

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht erste Zahlen zur Entwicklung der Teuerungsrate in Deutschland. | Foto: Daniel Karmann/dpa (Symbolbild)

Das Märchen von der sinkenden Inflation?
Experten nennen Zahlen und Fakten

Von Jörn Bender und Friederike Marx, dpa FRANKFURT/WIESBADEN (dpa) - Das Leben in Deutschland hat sich im abgelaufenen Jahr erneut deutlich verteuert. Zwar ist die allgemeine Teuerungsrate von den 8,7 Prozent zu Jahresbeginn 2023 wieder ein gutes Stück entfernt. Doch vor allem für Lebensmittel müssen Verbraucherinnen und Verbraucher nach wie vor tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor. Heute veröffentlicht das Statistische Bundesamt erste Zahlen zur Entwicklung der Teuerungsrate in...

Die Polizei sei durch die Straßenblockaden und andere Aktionen massiv belastet worden. | Foto: Paul Zinken/dpa

Klimachaoten belasten Polizei in Berlin
Bilanz 2023: Auch Übergriffe gegen Demonstranten nehmen zu

BERLIN (dpa) - Die Berliner Polizei war im vergangenen Jahr bei 550 Protest- und Blockadeaktionen von Klimaschützern im Einsatz. «Das sind 80 Prozent mehr als im Vorjahr», sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik der Deutschen Presse-Agentur. Seitdem die Proteste vor knapp zwei Jahren begonnen haben, sind bei der Berliner Polizei insgesamt 6130 Strafanzeigen eingegangen. Der Großteil habe die Klimaschutzgruppe Letzte Generation betroffen, sagte Slowik. 138 Anzeigen hätten sich zudem gegen...

Die derzeitige stellvertretende Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey will bei der Vorstandswahl ihres Landesverbands im Mai nicht wieder antreten.  | Foto: Jens Kalaene/dpa

Plagiatsvorwürfe, Amtsaufgaben
Jetzt wirft Giffey endgültig das Handtuch

BERLIN  (dpa) - Die Berliner SPD-Landesvorsitzende Franziska Giffey will nicht noch einmal für das Amt kandidieren. Das hat sie in einem Brief an die die Mitglieder des Landesverbands ihrer Partei angekündigt, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. «Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass es den Wunsch nach einer Neuaufstellung in unserer Partei gibt und dass wir nicht nur strukturelle, sondern auch personelle Veränderungen und ein neues Führungsmodell brauchen», heißt es darin. Giffey...

PKW und Reisebusse stehen auf einer Autobahn Richtung Norden im Stau.  | Foto:  Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Winterurlaubern drohen Staus
Rückreiseverkehr: Diese Autobahnen sind am stärksten belastet

REGION (dpa/lby) - In Bayern und zehn weiteren Bundesländern enden kommendes Wochenende die Schulferien - ADAC und ACE erwarten aufgrund dessen starken Rückreiseverkehr und Staus auf den Fernstraßen. In den Innenstädten dürfte es am Freitag wenig Berufsverkehr, aber regen Einkaufsverkehr geben, weil die Geschäfte im Freistaat wegen Dreikönig am Samstag geschlossen bleiben. Auf den Fernstraßen in Süddeutschland rechnen die Autoclubs am Samstag schon ab dem frühen Vormittag mit viel Reiseverkehr...

«Ich rate jedem, die Stimmung sehr ernst zu nehmen. Sie hat Gründe», sagt Katrin Lange (SPD).  | Foto: Soeren Stache/dpa

Ideologische Verirrungen der Ampel
SPD-Vizechefin: Deutsche Migrationspolitik versteht doch keiner mehr!

FRANKFURT/ODER (dpa) - Zu Beginn des Wahljahres hat Brandenburgs SPD-Vizechefin Katrin Lange die Ampel-Koalition im Bund heftig attackiert. Die Finanzministerin warf dem Bündnis aus SPD, Grünen und FDP vor, eine Ursache für Unmut vor allem im Osten Deutschlands zu sein. Die SPD-Politikerin nahm sich in ihrer Kritik vor allem die Grünen vor, die in Brandenburg neben der CDU ein Koalitionspartner sind. Im September werden in Sachsen, Thüringen und Brandenburg neue Landtage gewählt. In Umfragen...

Monika Gruber, Kabarettistin.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

"Rechtsextreme" Frauen unterwandern Strickgruppen?
Rassismusvorwurf an die Gruberin: "Ja wo samma denn!"

AUGSBURG (dpa) - Die Kabarettistin Monika Gruber hat Rassismusvorwürfe im Zusammenhang mit ihrem neuen Buch zurückgewiesen und die umstrittene Passage in einem Zeitungsinterview als Satire gerechtfertigt. «Ich finde, ich war noch relativ harmlos angesichts der Tatsache, dass diese Dame am liebsten alle, die Stricken ihr Hobby nennen, per se ins rechte Eck drängen möchte, daher habe ich in diesem Fall keinerlei Unrechtsbewusstsein», sagte Gruber der «Augsburger Allgemeinen». «Oder wie Bruno...

Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Umfrage
CSU legt zu, SPD verliert weiter an Boden

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach ihren Verlusten bei der Landtagswahl im vergangenen Oktober hat die CSU mit Blick auf die bevorstehende Europawahl einer neuen Umfrage zufolge deutlich zugelegt. 56 Prozent der Wähler wollen sich an der Wahl am 9. Juni beteiligen, davon würden 42 Prozent für die Christsozialen votieren (2019: 40,7), fand das Umfrageinstitut GMS für den «17.30 Uhr SAT.1 Bayern Wählercheck» heraus. Die AfD käme laut der nach Angaben des Instituts repräsentativen Umfrage bei den...

«Borderline» und «Like A Virgin» - Hits von Madonna, die 1984 durch die Decke gingen. Foto: Franz-Peter Tschauner/dpa
2 Bilder

«Forever Young»
Diese Mega-Hits werden 40 Jahre alt

Von Gregor Tholl, dpa BERLIN (dpa) - Viele Songs, die heute noch rauf und runter gespielt werden, stammen aus dem Jahr 1984, werden also nun 40 Jahre alt. Dazu gehören «I Just Called To Say I Love You» von Stevie Wonder, der homoerotische Hit «Relax» von Frankie Goes to Hollywood, «When the Rain Begins to Fall» von Jermaine Jackson und Pia Zadora sowie «People Are People» und «Master and Servant» von Depeche Mode. Auch die Alphaville-Erfolge «Big in Japan», «Sounds Like A Melody» und «Forever...

Bettwanzenspürhunde arbeiten sowohl präventiv als auch bei einem konkreten Verdacht auf einen Bettwanzenbefall.
Foto: Frank Molter/dpa

Pariser Hotels rüsten sich
Spürhunde gegen Bettwanzen im Einsatz

PARIS (dpa/mue) - Vor einigen Monaten gab es in Frankreich große Aufregung um die Verbreitung von Bettwanzen, jetzt rüsten sich Pariser Hotels vor den Olympischen Spielen im Sommer gegen die Parasiten. Bei zahlreichen Insektenbekämpfern im Großraum der Hauptstadt häuften sich bereits Reservierungen für eine Inspektion von Hotelzimmern mit Spürhunden, berichtete die Zeitung «Le Parisien». Die Hoteliers unternähmen große Anstrengungen, um sicher zu gehen, dass ihre Quartiere frei von Bettwanzen...

Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Gerichtsbeschluss
Wirecard-Prozess verlängert sich deutlich

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der Wirecard-Prozess um den mutmaßlich größten Bilanzbetrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte könnte fast doppelt so lang dauern wie zunächst terminiert. Die vierte Strafkammer des Landgerichts München I hat 86 zusätzliche Prozesstage bis zum 19. Dezember dieses Jahres angesetzt. Das teilte ein Gerichtssprecher auf Anfrage mit. Der Prozess gegen den früheren Vorstandschef Markus Braun, den Kronzeugen Oliver Bellenhaus und den ehemaligen Chefbuchhalter des 2020...

Symbolfoto: picture alliance / dpa

Islamforscherin
„Beunruhigende Allianzen bei Antisemitismus“

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter befürchtet, dass der Antisemitismus in Deutschland weiter wächst. Drei gesellschaftliche Gruppen bereiteten dafür den Boden, sagte die Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam an der Frankfurter Goethe-Universität: muslimische, linke und rechte Kreise. «Da ergeben sich gerade beunruhigende Allianz-Möglichkeiten. Ich befürchte, dass da gerade dauerhafte Synergieeffekte am Entstehen sind. Das ist für...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Wegen Pisa
Forderung nach Bildungs-Masterplan

AUGSBURG (dpa/lby/mue) - Nach dem schlechten Abschneiden von Deutschlands Schülern bei der jüngsten Pisa-Studie verlangt der Pädagogikprofessor Klaus Zierer ein Maßnahmenpaket, um die Bildungsrückstände der Kinder aufzuholen. Er spricht von «der größten Bildungskrise der Nachkriegszeit» und verlangt einen «Masterplan Bildung 2030». Dabei fordert Zierer erneut, das Geld eher in das Lehrpersonal in den Schulen zu investieren statt in Technik. «Der milliardenschwere Digitalpakt muss schleunigst in...

Symbolfoto: Pia Bayer/dpa

Flüsse steigen an
Hochwasser im Norden und Osten Bayerns

AUGSBURG / CHAM (dpa/lby/mue) - Dauerregen hat im Norden und Osten Bayerns viele Flüsse ansteigen lassen und an einigen Orten auch zu Überschwemmungen geführt. Wie der Hochwassernachrichtendienst (HND) des bayerischen Landesamtes für Umwelt in Augsburg zuletzt berichtete, haben mehrere Pegelstände in Ober- und Unterfranken Meldestufe 3 überschritten - so etwa die Lauer im Landkreis Bad Kissingen und die Steinach im Landkreis Coburg. Auch der Fluss Regen bei Cham in der Oberpfalz hat Meldestufe...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.