Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: picture alliance / dpa

Islamforscherin
„Beunruhigende Allianzen bei Antisemitismus“

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter befürchtet, dass der Antisemitismus in Deutschland weiter wächst. Drei gesellschaftliche Gruppen bereiteten dafür den Boden, sagte die Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam an der Frankfurter Goethe-Universität: muslimische, linke und rechte Kreise. «Da ergeben sich gerade beunruhigende Allianz-Möglichkeiten. Ich befürchte, dass da gerade dauerhafte Synergieeffekte am Entstehen sind. Das ist für...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Wegen Pisa
Forderung nach Bildungs-Masterplan

AUGSBURG (dpa/lby/mue) - Nach dem schlechten Abschneiden von Deutschlands Schülern bei der jüngsten Pisa-Studie verlangt der Pädagogikprofessor Klaus Zierer ein Maßnahmenpaket, um die Bildungsrückstände der Kinder aufzuholen. Er spricht von «der größten Bildungskrise der Nachkriegszeit» und verlangt einen «Masterplan Bildung 2030». Dabei fordert Zierer erneut, das Geld eher in das Lehrpersonal in den Schulen zu investieren statt in Technik. «Der milliardenschwere Digitalpakt muss schleunigst in...

Symbolfoto: Pia Bayer/dpa

Flüsse steigen an
Hochwasser im Norden und Osten Bayerns

AUGSBURG / CHAM (dpa/lby/mue) - Dauerregen hat im Norden und Osten Bayerns viele Flüsse ansteigen lassen und an einigen Orten auch zu Überschwemmungen geführt. Wie der Hochwassernachrichtendienst (HND) des bayerischen Landesamtes für Umwelt in Augsburg zuletzt berichtete, haben mehrere Pegelstände in Ober- und Unterfranken Meldestufe 3 überschritten - so etwa die Lauer im Landkreis Bad Kissingen und die Steinach im Landkreis Coburg. Auch der Fluss Regen bei Cham in der Oberpfalz hat Meldestufe...

Mehr Freizügigkeit in der Mode: Model Naomi Campbell macht's vor. | Foto: Vianney Le Caer/Invision via AP/dpa
2 Bilder

Trends des Jahres
Was 2024 angesagt sein könnte

Von Simone Mayer und Gregor Tholl, dpa BERLIN (dpa) - Brechen '24 wie vor hundert Jahren nun die Goldenen Zwanziger an? Es gibt Leute, die das sagen. Zumindest werde der Lifestyle wieder hedonistischer. Gesellschaftspolitisch sind auch einige Änderungen angekündigt, darunter die Cannabis-Legalisierung. Und angeblich soll es zur Sache gehen: mehr Fetisch-Elemente in der Mode, auch freizügigere Stücke wie schief geknöpfte Blusen sowie der Dating-Trend Bravehearting seien angesagt. Eine Auswahl...

Boomer sind leicht zu erkennen: Sie tippen mit einem Finger auf dem Handy.
 | Foto: Jens Kalaene/dpa

60 Jahre Boomer
Die Generation der Vielen in der Kritik

Von Christoph Driessen, dpa BERLIN (dpa) – Boomer sind leicht zu erkennen. Sie tippen mit einem Finger auf dem Handy. Sie verharren ewig im Status «schreibt» und schicken dann doch nur einen Satz. Sie benutzen Emojis falsch, zum Beispiel wissen sie nicht, dass das weinende Gesicht ausschließlich ironisch verwendet werden sollte. Sie drucken E-Tickets aus, um für ein eventuelles Versagen ihres Akkus gerüstet zu sein. Boomer heißen Sabine und Susanne, Thomas und Michael. Sie verwenden Wendungen...

Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Akademiker ohne Job
Behindertenbeauftragter warnt vor Benachteiligung

BERLIN (dpa/mue) - Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, hat kritisiert, dass Tausende von Akademikern mit Beeinträchtigungen keine Arbeit bekommen. «Das hat mit Vorurteilen zu tun», sagte er im Interview der Deutschen Presse-Agentur. «Wir haben Tausende von Akademikern mit Behinderungen, die keinen Job kriegen in Deutschland.» Das könne das Land sich überhaupt nicht mehr leisten. «Es gibt keinen Job in Deutschland, ich wüsste wirklich keinen, der nicht durch einen...

DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi pocht unter anderem auf das geplante Gesetz zur Tariftreue.
Foto: Hannes P. Albert/dpa

Gewerkschaften
DGB-Chefin setzt auf «angemessene» Tarifabschlüsse

BERLIN (dpa/mue) - DGB-Chefin Yasmin Fahimi setzt für das neue Jahr auf Tarifabschlüsse, die die Beschäftigten finanziell spürbar entlasten. An vielen Stellen sei der Druck im Geldbeutel nach wie vor groß, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «In den letzten 18 Monaten ist es den Gewerkschaften in Deutschland durch alle Branchen hinweg gelungen, mit sehr guten Tarifabschlüssen den großen Inflationsdruck zu mildern», so Fahimi. «Ich gehe davon aus, dass die Gewerkschaften auch in...

Symbolfoto: Lars Penning/dpa

Katastrophenfälle
DRK fordert bessere Krisen-Ausstattung

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Vor dem Hintergrund des Hochwassers in Teilen Deutschlands dringt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) auf eine bessere Vorbereitung auf derartige Krisen. «Wir brauchen mehr und bessere Ausstattung für Katastrophenfälle in Deutschland», sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt der «Rheinischen Post». «Die Defizite sind eklatant, insbesondere bei der materiellen Ausstattung.» Nach der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 sei das Bewusstsein der politisch...

Symbolfoto: Armando Franca/AP/dpa

Europol
Kokain-Schmuggel wird weiter zunehmen

DEN HAAG (dpa/mue) - Der Schmuggel von Kokain nach Europa wird nach Einschätzung von Europol weiter zunehmen. Angesichts der steigenden Produktion in Südamerika werde die Zahl der Lieferungen in den kommenden zwei Jahren steigen, sagte Europol-Chefin Catherine De Bolle der Deutschen Presse-Agentur in Den Haag. «Wir können es nicht völlig stoppen, denn die Nachfrage ist zu groß.» Zugleich weist die europäische Polizeibehörde mit Sitz in Den Haag jedoch auf die zunehmenden Erfolge der Fahnder im...

Die Schauspielerinnen Florence Kasumba und Maria Furtwängler (r): Furtwängler geht als Charlotte Lindholm nach ihrer Strafversetzung wieder nach Hannover - und Kollegin Florence Kasumba steigt als Göttinger Figur Anaïs Schmitz aus.
Foto: Swen Pförtner/dpa

Vorschau
Was im Fernsehjahr 2024 zu erwarten ist

BERLIN (dpa/mue) - Das neue Fernsehjahr beginnt mit der Änderung, dass das bislang einstündige «Mittagsmagazin» des Ersten und Zweiten nun zwei Stunden lang ist und schon um 12.00 statt 13.00 Uhr beginnt. ARD und ZDF wechseln sich wöchentlich ab. Bei der ARD ist ab 8. Januar der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) zuständig; der krisengeschüttelte RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) gab das Format als ARD-Haus lieber ab. Insgesamt kommt einiges im neuen Jahr auf die TV-Zuschauer zu. Vieles bei den...

Symbolfoto: Philip Dulian/dpa

Verbraucherschützer
Klarheit beim Deutschlandticket gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Die Verbraucherzentralen fordern Klarheit über die Zukunft des Deutschlandtickets und warnen weiter vor einer Anhebung des Preises. Die Chefin des Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, sagte der Deutschen Presse-Agentur, das Ticket sei ein echter Erfolg. «Bus- und Bahnfahren ist endlich überregional einfach. Viele Menschen sind prinzipiell weiterhin vom Angebot überzeugt.» Doch das Gezerre um die Finanzierung verunsichere die Fahrgäste, auch Kommunen und Landkreise litten unter...

Timothée Chalamet und Zendaya bei der Premiere des Films «Dune» in London. Foto: Ian West/PA Wire/dpa
2 Bilder

Der Kino-Ausblick
Diese Highlights kommen 2024

Von Lisa Forster, dpa BERLIN (dpa) - 2024 atmet die Kino-Welt nach einem turbulenten Jahr wieder auf. Streikbedingt verschobene Starts von Blockbustern stehen jetzt an und große Neuproduktionen kommen dazu. Von Klassiker-Fortsetzungen über Comic- und Action-Spektakel bis zu starbesetzten Neuproduktionen ist alles dabei. Ein Blick auf Kino-Highlights des kommenden Jahres. «Beetlejuice 2», «Gladiator 2»: Rückkehr von Klassikern36 Jahre nach dem Überraschungs-Hit «Beetlejuice» soll nächstes Jahr...

Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Innenstadt von Passau am Einsatzort. Foto: -/Zema Medien/dpa

Mutter und Tochter getötet
Lastwagen fährt in Fußgängergruppe

PASSAU (dpa) - Ein Lastwagen hat im niederbayerischen Passau mehrere Fußgänger erfasst und dabei eine Mutter und ihre elfjährige Tochter getötet. Die 37-Jährige starb noch am Unfallort, das Mädchen erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen, wie die Polizei mitteilte. Auch der neun Jahre alte Sohn wurde verletzt, genau wie zwei Frauen im Alter von 70 und 45 Jahren. Zuvor hatte die «Bild» berichtet. Der Gesundheitszustand des Neunjährigen ist noch unklar, eine Polizeisprecherin sagte, dass der...

Der Dummy eines Säuglings liegt in einem Bettchen im Simulationslabor vom Studiengang Hebammenwissenschaft.
Foto: Friso Gentsch/dpa

Für drei Jahre
Bayerns Hebammenprämie wird verlängert

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayern will Hebammen auch in den kommenden drei Jahren eine Prämie von 5.000 Euro zahlen, wenn sie sich im Freistaat niederlassen. Wie Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) in München mitteilte, sei 2023 in 153 Fällen die einmalige Niederlassungsprämie gezahlt worden, seit dem Start des Projekts im September 2019 insgesamt 685 Mal. Nach den Zahlen der Staatsregierung hat sich die Zahl der freiberuflichen Hebammen im Freistaat seit dem Jahr 2018 um rund 500 auf etwa...

Symbolfoto: Ole Spata/dpa

Gegenwind für Buschmann
Widerstand gegen Glücksspiel-Reformpläne

BERLIN (dpa/mue) - Gegen die von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) geplante Streichung von drei Paragrafen des Strafgesetzbuches zum unerlaubten Glücksspiel gibt es massive Vorbehalte. Sowohl die Gewerkschaft der Polizei (GdP) als auch der Suchtbeauftragte der Bundesregierung haben große Vorbehalte gegen seine Pläne, die Teil einer geplanten Reform «zur Modernisierung des Strafgesetzbuches» sind. Die in einem Eckpunkte-Papier aus seinem Ministerium vorgesehene Entkriminalisierung von...

«Die Angst ist wirklich da», sagt Israels Botschafter Ron Prosor.
Foto: Carsten Koall/dpa

Wachsender Antisemitismus
Israels Botschafter schlägt Alarm

BERLIN (dpa/mue) - Israels Botschafter Ron Prosor fordert eine entschlossenere Reaktion auf den wachsenden Antisemitismus in Deutschland. «Die Tatsache, dass Juden Angst haben, mit einer Kippa auf die Straße zu gehen oder auf Hebräisch in ihre Handys zu sprechen, das kann einfach nicht sein. Wir müssen aufwachen», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. «Leute, die Angst haben, ihre Kinder in die Schule zu bringen, wenn die Schule nicht geschützt wird: Das sind Verhältnisse, die nicht normal...

Symbolfoto: © Wellnhofer Designs / AdobeStock

Kriminalität
Verschärfung des Waffenrechts geplant

BERLIN (dpa/mue) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will im neuen Jahr die von ihr vorgeschlagene Verschärfung des Waffenrechts vorantreiben. Es sei ihr besonders wichtig, «dass wir im neuen Jahr mit der Waffenrechtsreform weiterkommen», sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. «Es wäre verantwortungslos, diese Diskussion erst nach einer weiteren furchtbaren Gewalttat erneut zu führen.» Faeser hatte bereits nach Silvester-Krawallen und den aufgeflogenen Putschplänen einer...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Warnung vor Preisbelastungen
Achtung: 2024 wird noch teurer!

BERLIN (dpa/mue) - Die Verbraucherzentralen warnen trotz einer zuletzt schwächeren Inflation vor weiterhin hohen Preisbelastungen 2024. Die Chefin des Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Energie wird für viele private Haushalte im nächsten Jahr noch einmal deutlich teurer.» Nach dem Aus für die staatlichen Energiepreisbremsen kämen nun neue Belastungen wie höhere Netzentgelte und eine steigende CO2-Bepreisung auf Verbraucherinnen und Verbraucher zu. Die...

Schülerreisen aus EU-Staaten nach Großbritannien sollen wieder leichter werden. Foto: Stefan Rousseau/PA Wire/dpa

Brexit wirkt nach
Schülerreisen nach Großbritannien sollen einfacher werden

LONDON (dpa) - Seit dem Brexit ist die Zahl der Schülerreisen aus EU-Staaten nach Großbritannien eingebrochen. Beobachter gehen von einem Minus von 75 Prozent aus. Grund sind schärfere britische Einreiseregeln: Alle Teilnehmer müssen nun einen Reisepass vorlegen, zudem benötigen Schüler aus Nicht-EU-Staaten gegebenenfalls ein Visum für Großbritannien. Die Bundesregierung setzt sich für eine Trendwende ein, wie der deutsche Botschafter in London, Miguel Berger, der Deutschen Presse-Agentur...

2023 war das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der Aufzeichnungen 1881 - davon geht der Deutsche Wetterdienst (DWD) kurz vor Endes des Kalenderjahres sicher aus. Foto: Thomas Warnack/dpa

infos zum Rekordjahr 2023
Wetterdienst liefert Details

OFFENBACH (dpa) - Der Deutsche Wetterdienst hat seine vorläufige Jahresbilanz veröffentlicht. Ein Rekord steht bereits fest: 2023 war das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der Aufzeichnungen 1881, wie ein Sprecher bereits fünf Tage vor Ende des Kalenderjahres mitgeteilt hatte. Die Durchschnittstemperatur werde voraussichtlich bei 10,6 Grad liegen. Schon 2022 war es in Deutschland außergewöhnlich warm gewesen: Mit einer Jahresmitteltemperatur von 10,5 Grad Celsius lag 2022 gleichauf mit...

In einem Klassenzimmer sind Ablagefächer mit den Vornamen der Schüler versehen. Foto: Arne Dedert/dpa

Beliebte Vornamen in Bayern
Sophia und Lukas sind 2023 erste Wahl

MÜNCHEN/AHRENSBURG (dpa/lby) - Die Vornamen Sophia und Lukas sind bei 2023 in Bayern geborenen Kindern besonders beliebt. Sie stehen auf einer am Freitag vorgestellten Liste des Hobby-Namensforschers Knud Bielefeld aus Ahrensburg (Schleswig-Holstein) ganz oben. Bei den männlichen Vornamen folgen darauf die Namen Felix, Maximilian, Leon und Elias. Zu den beliebtesten weiblichen Vornamen zählen laut der Liste außerdem die Namen Hannah, Emilia, Emma und Marie. Der Namensforscher Knud Bielefeld...

Eine abgeschossene Drohne steht während der Vorführung eines mobilen Drohnenabwehrsystems auf einem Tisch. Foto: Peter Kneffel/dpa

Noch kein Abschuss
Drohnen über Bayerns Gefängnissen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Fünf Mal sind Drohnen bis Mitte November über oder nahe an bayerische Gefängnisse heran geflogen - doch die in 8 der 36 Justizvollzugsanstalten installierten Abwehrsysteme kamen bislang noch nicht zum Einsatz. Sofern das mobile Drohnenabwehrsystem «Dropster» am jeweiligen Standort überhaupt vorhanden war, seien die Drohnen nur kurz in die Verbotszone eingedrungen, schilderte das Justizministerium in München der Deutschen Presse-Agentur. «Ein Einsatz war während der wenigen...

Dunja Kuhn bewegt bei einem Weltrekordversuch 84 Hula-Hoop-Reifen mit ihrem Körper. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
4 Bilder

Bestmarken in 2023
Harry Potter und XXL-Fischbrötchen

Von Lukas Fortkord, dpa BERLIN (dpa) - Mit fast 150 Stundenkilometern auf einem Bobbycar über die Rennstrecke oder 80 Hula-Hoop-Reifen am Körper in Bewegung halten: Die Deutschen haben sich im vergangenen Jahr viel einfallen lassen, um Rekorde aufzustellen - doch auch weltweit haben Menschen einiges an Anstrengung für neue Bestmarken aufgebracht. Riesiges FischbrötchenFisch, Salat und Zwiebeln satt - der Usedomer Gastronom André Domke hat im Oktober das größte Fischbrötchen der Welt belegt. Mit...

Die Spurensicherung ist im Fenster eines Hauses zu sehen. Foto: Vifogra/dpa

Gewaltverbrechen in der Oberpfalz
Zwei Todesopfer und ein Verletzter

PARSBERG (dpa/lby) - Bei einem Gewaltverbrechen sind in der Oberpfalz in der Nacht zum Donnerstag eine 48 Jahre alte Frau getötet und ein 26-jähriger Mann schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Täter ist nach Polizeiangaben später tot in einem Wald gefunden worden. Der 47 Jahre alte Mann soll auf die Frau und den 26-Jährigen eingestochen haben und geflohen sein. «Wir gehen aktuell von einer Beziehungstat aus», sagte Polizeisprecherin Corinna Wild. Die Details müssten nun noch von der Kripo...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.