Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Dokumentationszentrum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.  | Foto: picture alliance / dpa/Archivbild

Kosten: 16,8 Millionen Euro
Ausbau des Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände beginnt

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund gestiegener Besucherzahlen wird das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ab September 2020 vom städtischen Hochbauamt ausgebaut. Die Kosten hierfür betragen rund 16,8 Millionen Euro. Bis auf eine kurze Schließzeit zwischen Anfang Januar und Mitte Februar 2021 ist das Dokumentationszentrum weiterhin für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Ausbau des Dokumentationszentrums wurde notwendig, da sich die Besucherzahlen von jährlich...

An der Oskar-von-Miller-Straße wurde von der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen auf einem ehemaligen Garagengrundstück ein Wohngebäude aus Holz mit 16 Mietwohnungen errichtet.  | Foto: Erich Malter
5 Bilder

Standort hat Symbolcharakter
Statt Garagenhof: Wohnungen in Holzbauweise beim Dutzendteich

NÜRNBERG (pm/nf) - Höchst attraktive Wohnungen wurden in der Oskar-von-Miller-Straße, am Rande des Volksparks Dutzendteich, und inmitten einer weitläufigen Freifläche mit altem Baumbestand von der wbg errichtet - allesamt aus Holz. Erste Erfahrungen mit Holzhäusern hat die wbg bereits 1994 gesammelt. Nach weniger als einem Jahr Bauzeit konnte der erweiterte Holzbau bezogen werden. Die Wand- und Deckenelemente wurden mit einem hohen Vorfertigungsgrad auf die Baustelle geliefert. Die auf dem...

Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Corona-Pandemie
Auch in Bamberg treiben Reiserückkehrer die Fallzahlen hoch

BAMBERG (pm/nf) - Bei den seit Donnerstag vergangener Woche neu mit dem Covid-19-Virus infizierten 12 Personen in Stadt und Landkreis Bamberg handelt es sich zum großen Teil um Reiserückkehrer, teilt das Landratsamt Bamberg mit.  Weil im gleichen Zeitraum sechs Personen aus der Quarantäne entlassen wurden (Genesene jetzt: 594), ist die Zahl der aktuell Infizierten von 10 auf 16 angestiegen. Elf hiervon stammen aus dem Stadtgebiet (Vorwoche: 3), fünf auf dem Landkreis (Vorwoche: 7). Mit den neu...

Vor dem neuen G1 (v.l.): Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, VAG-Vorstandsvorsitzender Josef Hasler, Siemens Mobility CEO North East Europe Gerhard Greiter. Fürs Pressefoto kurz ohne Maske, mit Abstand. | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg – Daniel Karmann.

Drei neue U-Bahn-Züge ,,G1" sind auf der Strecke
Frühes Geschenk zum 50. Geburtstag!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die ersten drei neuen U-Bahn-Züge des Typs G1 gehen in den Fahrgastbetrieb. Der Vorstandsvorsitzende der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, Josef Hasler, hat den neuen Fahrzeugtyp zum Start gemeinsam mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und dem Vertreter von Siemens Mobility, Gerhard Greiter, CEO North East Europe, präsentiert. Im Grunde ein frühes Geburtstagsgeschenk für U1 und die Fahrgäste, denn 2022 wird Nürnbergs U-Bahn 50. Noch bis 2023 werden...

Planungs-Vision kurz hinter der Rothenburger Straße. | Foto: www.langhuggerramp.de/Stadt Nürnberg
2 Bilder

MdL Jochen Kohler kann Argumente der Gegner nicht nachvollziehen
Weitere Klage gegen das Verkehrsprojekt Frankenschnellweg

NÜRNBERG (nf) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat Klage gegen das Projekt Frankenschnellweg eingereicht, wie der Verband mitteilte. Bereits im Ergänzenden Planfeststellungsverfahren hatte der VCD umfangreiche und substanzielle Einwendungen gegen die geplante Stadtautobahn vorgebracht. MdL Jochen Kohler ist enttäuscht über die erneute Klage gegen den Ausbau des Frankenschnellweges. Der von der Regierung von Mittelfranken im Juli daraufhin erlassene Beschluss ,,sei nicht geeignet, unsere...

Aktuelle Situation auf der Großbaustelle Kaiserburg Nürnberg.  | Foto: Victor Schlampp
3 Bilder

Nach fünf Jahren wird der Kran abgebaut
Baustelle Kaiserburg: Freistaat investiert 23 Millionen Euro in die Sanierung

NÜRNBERG (pm/nf) - „Der Blick auf die Kaiserburg ist nun wieder ungetrübt möglich“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit. Fast fünf Jahre leistete ein nicht zu übersehender Kran auf der Kaiserburg Nürnberg wertvolle Dienste. „Der Freistaat investiert 23 Millionen Euro in die Sanierung und Neustrukturierung der historischen Burganlage. Das Wahrzeichen von Nürnberg wird für das 21. Jahrhundert fit gemacht. Mit dem Abbau des Krans kommt die Große Baumaßnahme wieder einen...

Foto: Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Zwei Covid-19-Erkrankte auf Intensivstation
Corona-Krise: Reiserückkehrer lassen Fallzahlen in Nürnberg steigen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg teilte am Montag (17. August 2020) neue Zahlen zum Coronavirus- Infektionsgeschehen mit: Bislang wurden 1.291 mit Covid-19 infizierte Personen registriert, am Freitag, 14. August, waren es noch 1.260. Davon befinden sich 75 Menschen noch in Quarantäne, davon bereits entlassen wurden 1.163. Die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus Verstorbenen liegt weiterhin bei 53. Aktuell wurden 5.792 Kontaktpersonen identifiziert, davon sind...

Passt wie angegossen! Katharina, auf dem Bild zwei Tage, trägt den ersten Club-Baby-Body mit dem Titel: Unser Neuzugang. | Foto: Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg
2 Bilder

1. FCN schenkt Klinikum Nürnberg 3.500 Baby-Bodys
Die kleine Katharina präsentiert den ersten Club-Strampler!

NÜRNBERG (pm/nf) - Schon möglichst früh will der Club für Fan-Nachwuchs sorgen. Idee: Nagelneue Baby-Bodys im FCN-Design! Stolze 3.500 davon wurden an die Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg überreicht. Alle Eltern, deren Baby hier zur Welt kommt, bekommt nun einen dieser Bodys für ihr Neugeborenes.  „Der FCN möchte sich noch stärker zu seiner Stadt bekennen, unsere jüngsten Erdenbürger gebührend in Nürnberg und in unserer Community begrüßen. Der Club will Leben begleiten.“ Mit diesen Worten...

Ein Mann befestigt ein Informationsschild zur Maskenpflicht. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Polizeipräsidium Mittelfranken
Kontrolle der Maskenpflicht: 664 Beanstandungen

NÜRNBERG (ots/nf) - Bayernweite Kontrollaktion der Maskenpflicht im Nahverkehr. Das Polizeipräsidium Mittelfranken zieht eine positive Gesamtbilanz.  In Mittelfranken wurden die Kontrollen von 8 Uhr bis 22 Uhr durch Beamte der Polizeiinspektionen, der mittelfränkischen Einsatzzüge sowie durch Kräfte der Bereitschaftspolizei durchgeführt: Fast alle Fahrgäste hielten sich an die Maskenpflicht, so die Beamten.  Nur bei einem kleinen Teil der kontrollierten Personen gab es etwas zu beanstanden: in...

Melanie Huml (l) und Markus Söder (beide CSU) gehen zu der gemeinsamen Pressekonferenz.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild
Aktion

Aktuelle Umfrage ++ Muss Melanie Huml zurücktreten?
Corona-Testpanne: Kritiker lassen kein gutes Haar an Söder und Huml!

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/nf) - Gesundheitsministerin Melanie Huml und Ministerpräsident Dr. Markus Söder haben mit der Corona-Testpanne an den Autobahnraststätten schwer zu kämpfen. Die Aufarbeitung wird mit Hochdruck vorangestrieben - allerdings müssen noch zehntausende Befunde an die Betroffenen übermittelt werden. Die Opposition nutzt erwartbar die Chance, um Söder zu kritisieren, u.a. weil er an seiner Gesundheitsministerin festhält.  Auch aus Söders Heimatstadt Nürnberg wird kräftig Öl ins...

Prof. Dr. Martin Wilhelm, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 5, Schwerpunkt Onkologie / Hämatologie, Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender am Klinikum Nürnberg, Oberärztin Dr. Gerda Hofmann-Wackersreuther, Landtagsabgeordnete Barbara Regitz, Helga Beyerlein, pflegerische Stationsleitung (v.l.).  | Foto: Jasmin Pauler, Klinikum Nürnberg

Barbara Regitz gibt Diätenerhöhung weiter
Landtagsabgeordnete spendet für Palliativstation

NÜRNBERG - Die Landtagsabgeordnete Barbara Regitz hat 1.272 Euro für die Palliativstation am Klinikum Nürnberg Nord gespendet. Die Nürnberger CSU-Politikerin gab damit einen Teil der Erhöhung der Diäten für die Abgeordneten im Bayerischen Landtag an das Klinikum weiter. Auf der Palliativstation werden Menschen behandelt und gepflegt, die unheilbar krank sind und unter körperlichen Beschwerden wie Schmerzen oder Atemnot oder unter psychosozialen Belastungen wie Ängsten leiden. Ein...

Beamte der Bundespolizei gehen durch einen Zug.  | Foto: Annette Riedl/dpa/Symbolbild
2 Bilder

150 Euro Bußgeld für Verweigerer
Polizei kontrolliert Corona-Maskenpflicht im Nahverkehr

REGION (pm/nf) - Die Bayerische Polizei führt am Donnerstag, 13. August 2020, eine bayernweite Schwerpunktaktion mit Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs durch. In Bayern nutzen täglich Millionen von Pendlern, Touristen und Menschen jeden Alters den öffentlichen Nahverkehr. Die Züge, Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen sind damit Orte, an denen sich viele fremde Personen begegnen. Oft kann dabei kein Sicherheitsabstand eingehalten werden -...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Polizei sucht Zeugen ++ Unfallflucht
Unfassbar: Rambo-Radler fährt kleinen Hund tot!

NÜRNBERG (ots/nf) - Wie die Polizei erst jetzt meldet, hat bereits am 19. Juni ein unbekannter rücksichtsloser Radfahrer in der Hainstraße einen Hund überfahren und war anschließend geflüchtet! Die Nürnberger Verkehrspolizei sucht Zeugen.  Gegen 20 Uhr an besagtem Freitag trat ein 58-jähriger Hundehalter mit seinem angeleinten Yorkshire-Terrier aus seinem Wohnhaus gegenüber dem ehemaligen Autohaus auf den Gehsteig. Ein von links kommender Radfahrer, der ebenfalls auf dem Gehweg unterwegs war,...

Auf dem Bild vom Februar zeigt Nürnbergs Wahlamtsleiter Wolf Schäfer den Nürnberger Wahlzettel für die Oberbürgermeisterwahl / Kommunalwahlen am 15. März 2020.  | Foto: Udo Dreier

Rechtsaufsicht erklärt Wahlanfechtung für unbegründet
Stadtratswahl in Nürnberg ist gültig

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Wahlamt der Stadt Nürnberg teilt mit, dass die Regierung von Mittelfranken als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde eine bei ihr eingereichte Anfechtung der Nürnberger Stadtratswahl für unbegründet erklärt hat. Eine Wahlbewerberin und ein Wahlbewerber hatten die Stadtratswahl angefochten, weil nach den technischen Schwierigkeiten bei der Stimmzettelerfassung am Tag nach der Wahl nicht alle Stimmbezirke nochmals ausgezählt worden seien. Die Regierung von Mittelfranken...

Die LEONI AG ist weltweit tätig, hier das Firmen-Areal in Roth. | Foto: LEONI AG

Kabelspezialist ist großer Arbeitgeber in der Region
Autozulieferer Leoni rutscht tiefer in die roten Zahlen

NÜRNBERG (dpa) - Die Folgen der Corona-Krise haben den ohnehin angeschlagenen Autozulieferer Leoni im zweiten Quartal schwer belastet. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 123 Millionen Euro, wie der im Nebenwerteindex SDax notierte Kabel- und Bordnetzspezialist in Nürnberg mitteilte. Leoni hatte bereits im ersten Quartal und auch im Vorjahreszeitraum rote Zahlen geschrieben. Das Minus fiel nun nochmals erheblich größer aus. Schon im vergangenen Jahr litt der mitten im Umbau steckende...

Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/archiv

Staatsschutz ermittelt
Brandanschlag auf die Bundesagentur für Arbeit!

NÜRNBERG (ots/nf) - Am frühen Sonntagmorgen (2. August) verübten Unbekannte im Nürnberger Stadtteil Ludwigsfeld einen Brandanschlag auf die Bundesagentur für Arbeit. Die Polizei sucht nun Zeugen! Nach jetzigem Erkenntnisstand platzierten zwei unbekannte Personen zwischen 03:00 Uhr und 06:00 Uhr am Sonntagmorgen einen Brandsatz am Gebäude der Bundesagentur für Arbeit in der Regensburger Straße. Nur durch glückliche Umstände kam es nicht zu einem Inbrandsetzen. Das Staatsschutzkommissariat der...

Foto: Oliver Berg/dpa/Archivbild/Symbolbild

Am Hans-Sachs-Platz
Nürnberg: Aggressiver Randalierer droht und tritt nach Polizeibeamten

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Sonntagabend (9. August) kam es zu einem Zwischenfall am Hans-Sachs-Platz, bei dem ein 27-Jähriger Polizeibeamte beleidigte, drohte sie umzubringen und auf die Beamten eintrat. Kurz nach 22 Uhr hatten Polizeibeamte am Hans-Sachs-Platz ein unversperrtes Fahrzeug nach Dokumenten eines Halters abgesucht, als ein zunächst Unbekannter die Beamten dabei beobachtete. Auf die Frage, ob dies sein Fahrzeug sei, schüttelte der Mann nur den Kopf. Auch nach mehreren Nachfragen, ob der...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Aus dem 13. Stock in den Tod gesprungen
Tragisches Ende eines Beziehungsstreites in Eichwasen

SCHWABACH (ots/nf) - Am Montagmorgen (10. August) ereignete sich ein folgenschwerer Beziehungsstreit im Schwabacher Stadtteil Eichwasen. Eine 39-jährige Frau wurde schwer verletzt, ihr 60-jähriger Lebensgefährte nahm sich selbst das Leben. Gegen 9 Uhr teilten Anwohner der Wilhelm-Albrecht-Straße der Einsatzzentrale mit, dass eine Person von einem der dort befindlichen Anwesen gesprungen sei. Die alarmierten Einsatzkräfte fanden vor Ort den toten Mann auf. Gleichzeitig entdeckten die Beamten...

Foto: © SecondSide/stock.adobe.com/Symbolbild

Indoorplantage
Marihuana in Hegnenberg angebaut

ALTDORF (ots/nf) - Ein Mann steht im Verdacht, im Altdorfer Ortsteil Hegnenberg Marihuana angebaut zu haben. Jetzt ermittelt die Kripo Schwabach. Mit Beschluss der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth durchsuchten Kriminalbeamte am 6. August ein Haus in Hegnenberg. Dabei stießen die Beamten auf eine Indoormarihuanaplantage, aufgeteilt in mehrere Anbauzelte. Mehr als zwei Dutzend Marihuana-Pflanzen wurden sichergestellt sowie über 200 Gramm Marihuana und diverse Rauschgiftutensilien. Mehrere...

Foto: Silas Stein/dpa/Symbolbild

Hallplatz in Nürnberg
60 Personen streiten vor einer Bar: Opfer gegen den Kopf getreten!

NÜRNBERG (ots/nf) - Bereits vor rund einer Woche (2. August) kam es vor einer Bar in der Nürnberger Altstadt zu einer Auseinandersetzung. Die Polizei bittet jetzt um Zeugenhinweise. Beim Eintreffen der Polizei gegen 04:45 Uhr am Hallplatz befanden sich circa 60 Personen vor der Bar auf der Straße und es herrschte eine aggressive Stimmung. Am Boden lag ein deutlich alkoholisierter Mann (31) und wies Verletzungen im Gesicht auf. Er kam mit dem Rettungsdienst zur Behandlung in eine Klinik. Im Zuge...

Heißgeliebte Tradition zum Nürnberger Christkindlesmarkt: die Fahrt mit der Postkutsche! | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Aiwanger verspricht Unterstützung
Trotz Corona: Vorbereitungen auf die Weihnachtsmarktsaison

NÜRNBERG/AUGSBURG (dpa/lby) - Trotz großer Unsicherheiten wegen der Corona-Pandemie bereiten sich Städte in Bayern auf die Weihnachtsmarktsaison vor. In Nürnberg soll der weltberühmte Christkindlesmarkt nach aktuellem Stand auch in diesem Jahr stattfinden, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. «Aber natürlich wissen wir noch nicht, wie er am Ende aussehen wird», sagte Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler)...

Foto: Patrick Seeger/dpa/Symbolbild

Zwei ,,Bedrohungslagen" in kurzen Abständen
Drohanfrufe sorgen in Nürnberg und Ansbach für Aufregung

NÜRNBERG/ANSBACH (ots/nf) - Mit zwei sogenannten Gefährdungslagen musste sich die Polizei am Freitagabend (7. August) in Nürnberg und Ansbach befassen. In Nürnberg soll sich die Bedrohung gegen ein Wohn- und Geschäftshaus in der Roonstraße – die Niederlassung des Pharmakonzerns Novartis - und in Ansbach gegen das Gesundheitsamt gerichtet haben.  Am Freitag gegen 21.30 Uhr wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken der Drohanruf gemeldet. Zahlreiche Streifenbesatzungen...

Corona-Teststation am Nürnberger Hauptbahnhof/Südausgang.  | Foto: Victor Schlampp

Bis jetzt geringe Infektionszahlen
Rund 50.000 Reisende nehmen Corona-Tests in Anspruch

REGION (dpa/lby/nf) - An Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnraststätten in Bayern haben sich bisher rund 50.000 Menschen freiwillig auf das Coronavirus testen lassen. Allein am Münchner Flughafen seien 13.771 Abstriche genommen worden, sagte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) bei einem Besuch des dortigen Testzentrums am Freitag. Auch an den Raststätten sei die Nachfrage groß. Demnach ließen sich allein am Testzentrum an der Autobahn 3 zuletzt täglich rund 2.000 Menschen testen....

Altoberbürgermeister Dr. Ulrich Maly feiert am 8. August 60. Geburtstag.  | Foto: Udo Dreier

18 Jahre an der Spitze Nürnbergs
Glückwünsche für Dr. Ulrich Maly zum 60. Geburtstag

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat dem Nürnberger Altoberbürgermeister Dr. Ulrich Maly zu dessen 60. Geburtstag am 8. August die besten Glückwünsche übermittelt. Dabei hat er ihm für sein unermüdliches kommunalpolitisches Engagement herzlich gedankt. ,,Am 30. April 2020 ist mit dem Ende Ihrer Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg eine außergewöhnliche Ära zu Ende gegangen. In den 18 Jahren Ihres Wirkens an der Spitze der Stadt haben Sie sich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.