Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Innenminister Joachim Herrmann beim feierlichen U-Bahn-Tunnelanschlag der Stadt Nürnberg. | Foto: stmi.bayern/B. Meyer

Fertigstellung im Jahr 2025
Tunnelschlag für die Verlängerung der U3

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit dem Tunnelanschlag am Freitag (7. August 2020) starten die unterirdischen Arbeiten für die U3 zwischen den künftigen Bahnhöfen Gebersdorf und Großreuth bei Schweinau. Bei der Tunnelanschlagsfeier mit Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, dem Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, sowie Adrian Diaconu als Vertreter der beauftragten Arbeitsgemeinschaft Hochtief Infrastructure GmbH / Max...

Übung der Rettungshundestaffeln des BRK-Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken auf dem ehemaligen Branntwein-Areal in Nürnberg.  | Foto: Dieter Barth/wbg
6 Bilder

Rettungsübung auf dem Branntwein-Areal
Super-Spürnasen Amber, Bounty, Amaji und Kollegen im vollen Einsatz!

NÜRNBERG (pm/nf) - Übung für die Rettungshundestaffeln des BRK-Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken! Am Donnerstagabend wurde auf dem Areal der ehemaligen Bundesmonopolverwaltung für Branntwein an der Äußeren Sulzbacher Straße das Auffinden von verschütteten und schwer auffindbaren Menschen trainiert. Acht ehrenamtliche Hundeführer mit ihren speziell ausgebildeten Spürhunden und zwei Helfer waren an der Übung beteiligt. Für die erste Übung wurde im Schuttgebiet Miriam Ortner als...

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Fabian Sommer/dpa/Archivbild

Gestiegene Infektionszahlen ++ Maskenpflicht im Unterricht
Wegen Corona: Söder ruft Kabinett zur Videokonferenz

NÜRNBERG (dpa/lby) - Angesichts der aktuellen Corona-Entwicklungen ruft Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am kommenden Montag (10. August) außerplanmäßig sein Kabinett zusammen - zu einer Videokonferenz. Söder wird die Schalte vom Heimatministerium in Nürnberg aus leiten, wie die Staatskanzlei mitteilte. Söder und sein Kabinett wollen über die aktuelle Corona-Situation beraten, insbesondere über die bundesweit wieder gestiegenen Zahlen auch durch Reiserückkehrer. Zudem dürfte der...

Traumhafte Landschaft am Rothsee.  | Foto:  © CLOVERFIELD/stock.adobe.com
2 Bilder

Polizeihubschrauber und Reiterstaffel im Einsatz
Besucher-Ansturm aufs Fränkische Seenland!

REGION (pm/nf) - Das Fränkische Seenland verzeichnet in den letzten Wochen ein enormes zusätzliches Besucheraufkommen, sodass die Kapazitäten der vorhandenen Infrastruktur teilweise überlastet sind. Um einen rücksichtsvollen und sicheren Aufenthalt zu gewährleisten, bittet das Polizeipräsidium Mittelfranken folgende Hinweise zu beachten. Das Fränkische Seenland zählt zu einem der Top-Naherholungsgebiete der Region und weit darüber hinaus. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie und die damit...

Aussicht vom Nürnberger Fernmeldeturm.  | Foto: Peter Maskow
2 Bilder

Feier zum Jubiläum
Das ,,Nürnberger Ei" wird 40!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Fernmeldeturm feiert am 8. August 2020 einen runden Geburtstag: Das „Nürnberger Ei“, wie er in der Bevölkerung auch wegen seiner Form genannt wird, wird 40 Jahre alt. Die Stadt Nürnberg und die DFMG Deutsche Funkturm GmbH begehen das Jubiläum am Freitag,7. August 2020, gemeinsam mit einer kleinen Feier. Oberbürgermeister Marcus König und Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Deutsche Funkturm, schneiden eine Geburtstagstorte an, Bürgerinnen und...

Foto:  Uli Deck/dpa/Symbolbild

Jugendstrafen
Urteile nach tödlichen Stößen vor S-Bahn rechtskräftig

NÜRNBERG (dpa) - Die Urteile gegen zwei junge Männer wegen eines tödlichen Streits an einer S-Bahn-Station in Nürnberg sind rechtskräftig. Wie der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am Mittwoch mitteilte, lehnte der 6. Strafsenat die Revision der Nebenkläger ab. Zuvor hatte der Bayerische Rundfunk darüber berichtet. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hatte die beiden Täter im vergangenen Dezember zu Jugendstrafen von dreieinhalb und dreieinviertel Jahren wegen Körperverletzung mit Todesfolge...

Foto: ©  filmbildfabrik.de/stock.adobe.com/Symbolbild

Ursache noch rätselhaft
Gasgeruch über mehreren Stadtteilen alarmierte die Anwohner!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Mittwoch (ca. 7 Uhr) meldeten zahlreiche Anwohner per Notruf der Feuerwehr und der Polizei einen intensiven Geruch nach Erdgas im südwestlichen Stadtgebiet von Nürnberg. Erste Informationen gingen aus dem Bereich der Wallensteinstraße/Gustav-Adolf Straße ein. Weitere Anrufe kamen aus der Donaustraße (Hafengebiet) und aus den Stadtteilen Sündersbühl und Schweinau. Die Feuerwehr Nürnberg rückte daraufhin mit mehreren Fahrzeugen, unter anderem auch dem Spezialfahrzeug für...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

U-Bahnhof Weißer Turm
Bettler mit Glasflasche geschlagen und ausgeraubt!

NÜRNBERG (ots/nf) - Ein Bettler (39) wurde am Montagnachmittag (3. August) in der Nürnberger Innenstadt gewaltsam um seinen Erlös gebracht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Der 39-Jährige hielt sich gegen 14.15 Uhr am Treppenabgang des U-Bahnhofes ,,Weißer Turm" am Ludwigsplatz auf. Ein bislang Unbekannter schlug ihn mit einer Glasflasche und raubte den Bettelerlös von rund 30 Euro. Anschließend flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Es liegt nur eine vage Beschreibung vor. Es soll...

Foto:  Marijan Murat/dpa

Corona-Krise in Nürnberg
Neu-Infektionen in Gemeinschaftsunterkunft und Kita

NÜRNBERG (pm/nf) - Zu den in den vergangenen Tagen neu aufgetretenen Coronavirusinfektionen teilt das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg am Montag (3. August) mit: Die Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Gemeinschaftsunterkunft in der Schloßstraße stehen weiterhin unter Quarantäne und werden vom BRK versorgt. Muttersprachliche Hygienelotsen sind vor Ort. Der dort wohnende und positiv getestete Pflegehelfer ist isoliert untergebracht. Die bisher durchgeführten Tests der überwiegenden...

Nach Auskunft der Nürnberger Kulturhauptstadt-Organisation böte sich für die Stadt Forchheim u.a. eine Beteiligung zur Industriekultur an. Forchheim mit seiner umfangreichen Industriegeschichte sei dafür geradezu prädestiniert. Hier eine historische Aufnahme vom "Walzer" Herrn Quicker in der Folienfabrik Forchheim, zu sehen im Stadtmuseum Forchheim. | Foto: Pfalzmuseum Forchheim

Forchheim unterstützt Kulturhauptstadtprogramm
N2025 – Forchheim ist dabei

FORCHHEIM (pm/rr) – Die Absichtserklärung ist schon abgeschickt: Forchheim möchte sich am Programm der Stadt Nürnberg 2025 beteiligen und hat dies der Kulturhauptstadt-Organisation entsprechend mitgeteilt. Einstimmig hat der Forchheimer Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung am 23. Juli beschlossen, eine eigene Absichtserklärung an das Kulturhauptstadtbüro zu schicken und entsprechende Eigenmittel zur Verfügung zu stellen. Gegenwärtig läuft das Bewerbungsverfahren der Stadt Nürnberg zur...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Zwischen Weiherhaus und Worzeldorf
Exhibitionist im Wiesengrund!

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Sonntagabend (2. August) zeigte sich ein zunächst Unbekannter im Nürnberger Süden zwei jungen Frauen in schamverletzender Weise. Der Mann konnte angetroffen und festgenommen werden. Gegen 18:20 Uhr spazierten die beiden Frauen ,,Am Wiesengrund" zwischen Weiherhaus und Worzeldorf, als sie einen unbekannten Mann bemerkten, der onanierte und sie dabei ansah. Als die Frauen weitergingen, folgte ihnen der Mann und spielte weiter an seinem Geschlechtsteil herum. Eine...

Foto: Patrick Seeger/dpa/Illustration

Südfriedhof Nürnberg: Schneise der Verwüstung
Auto hebt auf Friedhofsparkplatz ab!

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Sonntagabend (2. August) ereignete sich in der Südstadt ein spektakulärer Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw auf dem Dach eines Kleintransporters landete. Gegen 22:00 Uhr fuhr ein 21-Jähiger mit seinem silbernen Audi A3 in der Julius-Loßmann-Straße parallel zum Südfriedhof. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam das Fahrzeug links an den Bordstein, geriet daraufhin ins Schleudern und kam in Höhe des Parkplatzes am Südfriedhof nach rechts von der Fahrbahn...

An dieser Stelle, kurz vor dem Ortseingang Hohenpölz, kam der Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Biker gerät auf die Gegenfahrbahn
Tödlicher Motorradunfall bei Hohenpölz

HEILIGENSTADT/HOHENPÖLZ (pm/nf) - Am Samstagabend (1. August) verunglückte gegen 19 Uhr auf der Kreisstraße BA11 nahe am Ortseingang Hohenpölz in Richtung Brunn ein 52-jähriger Motorradfahrer. Der Motorradfahrer kam in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Der 58-jährige Autofahrer erlitt einen Schock, für den Motorradfahrer kam jede Hilfe zu spät. Er starb noch an der Unfallstelle. Die Kreisstraße war für die Dauer der...

Beliebter Treffpunkt am Köpfleinsberg in Nürnberg. Tagsüber kein Problem, man sieht, dass die Gastronomen alles korrekt vorbereitet haben. Stürmen am Abend die Massen den Platz, wird es kritisch.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Aktion 2 Bilder

Umfrage: Brauchen wir Alkoholverbotszonen?
Schutz vor Corona-Infektion oder übertriebene Gängelei?

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die bayerischen Kommunen nochmals nachdrücklich aufgefordert, in ihrem Bereich den Erlass von Alkoholverboten im öffentlichen Raum zu prüfen. Dabei geht es nach Herrmanns Worten um eine sorgfältige Abwägung zwischen dem Infektionsschutz und dem Freiheitsbedürfnis. ,,Sobald Alkohol im Spiel ist, halten sich zu viele leider nicht mehr an die weiterhin unbedingt notwendigen Corona-Schutzregeln", argumentierte Herrmann. Das sei gerade...

Besonders liebevoll gestaltet: Ein kleiner ,,Garten"  in der Spitalgasse. Die Gießkanne weist auf das dringend notwendige Wässern der Stadtbäume hin.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Trockenheit birgt auch Gefahren
Sommer in Nürnberg: Hitze macht Bäumen zu schaffen

 NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sommer in Franken und Nürnberg sind gerade in den letzten Jahren heiß und trocken. Was für „Sonnenanbeter“ schön ist, bringt aber auch Herausforderungen und Gefahren mit sich. Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), Christian Vogel, bittet die Bürgerinnen und Bürger angesichts hoher Temperaturen um Unterstützung für die Natur: „Denken Sie bei diesen Temperaturen bitte auch an die Bäume in Ihren Straßen und...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Westpark/Rehdorfer Straße ++ Täter flüchtig
Sexueller Übergriff auf junge Frau in Gaismannshof

NÜRNBERG (ots/nf) - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (30./31. Jul) kam es im Stadtteil Gaismannshof zu einem sexuellen Übergriff auf eine junge Frau. Anschließend flüchtete der Unbekannte in Richtung Leyher Straße. Die Frau war kurz nach Mitternacht auf einem Verbindungsweg zwischen dem Westpark und der Rehdorfer Straße zu Fuß unterwegs, als sie unvermittelt von dem Unbekannten angesprochen und mehrmals unsittlich berührt wurde. Die junge Frau kam mit dem Schrecken davon....

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Neptunweg in Nürnberg
Lauter Knall erschreckte die Anwohner!

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Donnerstag Abend (30. Juli) gingen mehrere Anrufe bei der Polizei ein, dass es im Neptunweg im Stadtteil Zollhaus eine ,,Explosion" gegeben haben soll. Mehrere Anwohner bestätigten den eintreffenden Streifen, dass sie in der Straße einen Knall gehört hätten. Bei der Absuche der Örtlichkeit konnten Teile von Dokumenten aufgefunden werden, auf denen ein Name einer Person aus einem dortigen Mehrfamilienhaus stand. Da die Polizeibeamten zu der Zeit die Umstände der...

Norduferpark am Wöhrder See, der ab sofort für Erholungssuchende geöffnet ist.  | Foto: Sebastian Ertel / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Bienen- und Insektenschutz
Wasserwelt Wöhrder See: Sanierung des Norduferparks ist abgeschlossen

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat die Sanierung des 26.000 Quadratmeter umfassenden Norduferparks am Wöhrder See abgeschlossen. Die angesäten Rasenflächen haben erwartungsgemäß den notwendigen Deckungsgrad erreicht, sodass nun die Bauzäune entfernt wurden und die Fläche ab sofort frei zugänglich ist. Bürgermeister Christian Vogel erläutert die Arbeiten: „Bei der Gestaltung dieser Fläche lag der Fokus von Anfang an auf dem Bienen- und...

Kongresshalle des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes. | Foto: ©  schulzfoto/stock.adobe.com

Kunst und Kultur in der unvollendeten Kongresshalle
Herzstück der Nürnberger Kulturhauptstadtbewerbung

NÜRNBERG (pm/nf) - Über 70 Jahre blieb die Kongresshalle – der einst für 50 000 Menschen geplante Kongressbau der Nationalsozialisten in Nürnberg – ungenutzt. Die über 118 000 Quadratmeter große Bruttogrundfläche (ohne Innenhof) steht aufgrund baulicher Mängel heute weitgehend leer. Die Stadt Nürnberg möchte ein Teilstück dauerhaft für eine Kunst- und Kulturnutzung unmittelbar neben dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände erschließen und startete nun den innovativen und...

Der neue Wasserspielplatz im Tiergarten der Stadt Nürnberg. | Foto: Nicola Mögel / Tiergarten Stadt Nürnberg
3 Bilder

Tiergarten Nürnberg
Neu: Wasserspielplatz am Kinderzoo

NÜRNBERG (pm/nf) - Pünktlich zum Beginn der Sommerferien stellten die Handwerker des Tiergartens der Stadt Nürnberg in der vergangenen Woche den neugestalteten Wasserspielplatz am Kinderzoo fertig. Dafür wurden auf verschiedenen, kindgerechten Höhen Holzleitungen aufgeständert und als Wasserkanäle verbunden. Diese können die spielenden Kinder zwischen zwei und zehn Jahren mit einer Handpumpe und einer Wasserspirale (Archimedische Schraube) mit Wasser versorgen.Der Tiergarten Nürnberg...

Ob tagsüber oder nachts - der schöne Tiergärtnertorplatz ist bei Einheimischen und Touristen einer der beliebtesten Plätze um zu flanieren oder sich mit Freunden zu treffen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Tiergärtnertorplatz, Köpfleinsberg, Wöhrder See
Verkaufsverbot von ToGo-Getränken & Überwachung der Party-Hotspots

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach den guten Erfahrungen in der Nürnberger Altstadt wird das Maßnahmenpaket für die Wirte zum Schutz der Bevölkerung vor Corona-Infektionen an Wochenenden bis einschließlich Sonntag, 6. September 2020, verlängert. Darauf haben sich Stadt und Polizei nach Rücksprache mit den Gastronomen verständigt. Damit gilt am Tiergärtnertorplatz weiterhin ein Verkaufsverbot von ToGo- Getränken von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag in der Zeit von 20 bis 5 Uhr. Die...

Foto: © Heiko Küverling/stock.adobe.com

Dombühler Straße
Rabiater Dieb schlägt Ladendetektiv mit der Faust ins Gesicht!

NÜRNBERG (ots/nf) Am Mittwoch (29. Juli) gelang einem renitenten Ladendieb die Flucht, indem er dem Ladendetektiv ins Gesicht schlug. Die Polizei sucht Zeugen. Kurz vor 16.30 Uhr hatte ein Unbekannter in einem Verbrauchermarkt in der Dombühler Straße sechs Dosen Wodka-Mischgetränke in seinen mitgeführten Rucksack gesteckt und passierte den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Ein Ladendetektiv hatte das Geschehen beobachtet und wollte den mutmaßlichen Dieb aufhalten. Dieser riss sich jedoch los und...

Hohe Auszeichnung für Peter Schmidt, den einzigen Winzer Nürnbergs, aus dem Ortsteil Buch im Knoblauchsland.  | Foto: www.nuernberger-winzer.de/Werner Haala

Silvaner Spätlese und Weißer Burgunder prämiert
Er ist der einzige Winzer Nürnbergs und holt zweimal Gold!

NÜRNBERG (pm/nf) - Hohe Auszeichnung für Peter Schmidt, den einzigen Winzer Nürnbergs, aus dem Ortsteil Buch im Knoblauchsland: Gleich zwei seiner exquisiten Weine eroberten bei den aktuellen diesjährigen Verkostungen des Fränkischen Weinbauverbandes Gold-Medaillen und gehören damit zu den besten Weinen Frankens. Die Preise erhielten die 2019er Veitshöchheimer Sonnenschein Silvaner Spätlese trocken sowie der 2019er Volkacher Ratsherr Weißer Burgunder Kabinett trocken. Der 41-jährige Peter...

Momentaufnahme gestern, 29. Juli, 12.10 Uhr. Das Schild rechts ist eindeutig: Parkverbot auf dem gesamten Platz. | Foto: Victor Schlampp
Aktion 5 Bilder

Kommentar und aktuelle Umfrage
Muss das sein? - Denkmal als Parkplatz!

Ein Kommentar von MarktSpiegel-Redakteur Victor Schlampp NÜRNBERG (vs) - Es ist schon ein Kuriosum: Nürnberg ist meines Wissens die einzige Stadt, wo ein in den Boden eingelassenes Denkmal teilweise von Kraftfahrzeugen als Stellfläche verwendet wird! Da läuft meiner Meinung nach irgendetwas am Sebalder Platz offensichtlich falsch. Obwohl große Schilder eindeutig darauf hinweisen, dass auf dem gesamten Areal nicht geparkt werden darf, stehen regelmäßig - egal zu welcher Tageszeit -...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.