Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU).  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Sanierung Klinikum Fürth wird vorgezogen
Millionen für Krankenhausbau in Bayern!

REGION/FÜRTH (dpa/lby) - Die Staatsregierung hat das diesjährige Jahreskrankenhaus-Bauprogramm für 114 Projekte mit Kosten von insgesamt etwa 2,6 Milliarden Euro freigegeben. Damit werden neben Bauvorhaben für eine flächendeckende Versorgung auch Investitionen in eine moderne Geräte- und IT-Ausstattung der Kliniken finanziert, wie das Gesundheitsministerium am Freitag mitteilte. Das Geld ist aus Sicht von Ressortchefin Melanie Huml (CSU) bestens angelegt: ,,Unsere bayerischen Kliniken haben in...

Viele Airlines nehmen den Flugverkehr wieder auf und bieten damit zum Beispiel die Möglichkeit, einen Sommerurlaub am Meer zu verbringen.  | Foto: Airport Nürnberg

Wieder Flüge zu 25 Zielen möglich
Sommerurlaub ab Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Sommer nimmt gerade erst Anlauf: Von Nürnberg aus sind bald wieder 25 Ziele in zehn Ländern nonstop erreichbar. So nehmen Airlines wie Corendon, Turkish Airlines, Ryanair, TUI fly, Sun Express, Wizz Air und andere Fluggesellschaften sukzessive Verbindungen in beliebte Feriendestinationen und zu Städtezielen auf. Zur Auswahl stehen fünf Ziele in Griechenland, zwei in Italien, fünf in Spanien (mit Kanarischen Inseln und Mallorca), vier in der Türkei und drei in Rumänien....

Die Beschäftigten wollen bis zur letzten Minute um ,,ihren" Karstadt kämpfen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Sie stehen gemeinsam für Nürnberg
Karstadt: Beschäftigte wollen ihre Filiale mit Menschenkette schützen!

NÜRNBERG (nf) - Sie kämpfen mit Herzblut gegen eiskalte Entscheidungen eines anonymen Managements. Am kommenden Montag und Dienstag werden die Beschäftigten vor den Karstadthäusern Nürnberg Langwasser und Lorenzkirche ihre Filialen mit einer Menschenkette schützen!  Die Aktion erfolgt nach den erneuten Betriebsversammlungen. „Wir sind eine Familie. Wir stehen Seite an Seite mit erhobenem Haupt“, betont Katharina Lorenz, Betriebsratsvorsitzende Karstadt Langwasser. „Wir freuen uns über jeden,...

,,Mit Beginn der Sommerferien wollen wir die wöchentliche Veranstaltungszahl hochfahren", sagt Dr. Klaus Herzig, Leiter des Nicolaus-Copernicus-Planetariums. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Trotz Corona in die Sterne gucken
Planetarium ab 1. Juli 2020 wieder geöffnet

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab Juli ist der Blick in die Sterne wieder möglich: Nach über drei Monaten öffnet das Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, wieder seine Pforten. Zur Einhaltung der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften gelten für den Besuch Sonderregelungen. Damit Bayerns größtes Planetarium seinen Veranstaltungsbetrieb wieder aufnehmen kann, wurde in den letzten Wochen ein umfangreiches Hygieneschutzkonzept für den Besuch des Sternentheaters entwickelt. Dieses...

Das Staatstheater Nürnberg. | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Neue Formate
Staatstheater Nürnberg reagiert kreativ auf Corona-Krise

NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Nürnberger Staatstheater begegnet der Corona-Pandemie in den nächsten Monaten künstlerisch. Bayerns größtes Mehrspartenhaus wird in der neuen Spielzeit Werke zeigen, die sich mit Katastrophen, Verlust und Isolation beschäftigen. ,,Jede Sparte findet eine Antwort auf die Krise", sagte Intendant Jens-Daniel Herzog am Donnerstag.,,Theater lebt von Nähe und nicht von Distanz." Doch Normalität sei zurzeit nicht möglich. Darauf reagiert das Staatstheater auch mit neuen...

Michael Arnold, SPD. | Foto: © Ludwig Olah

Wechsel der Geschäftsführung
Michael Arnold wird neuer Geschäftsführer der SPD-Rathausfraktion

NÜRNBERG (pm/nf) - Bei der SPD-Fraktion im Nürnberger Rathaus gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Zum 13. Juli 2020 wird Michael Arnold der neue Geschäftsführer der SPD-Stadtratsfraktion. Arnold war vorher vier Jahre als SPD-Parteigeschäftsführer im Nürnberger Karl-Bröger-Haus tätig.Der 34-Jährige, der seit 2010 Mitglied der SPD ist, freut sich auf seine neue Aufgabe: „Die SPD ist die traditionsreichste politische Kraft in Nürnberg und nimmt entscheidenden Einfluss auf...

Foto:  Patrick Seeger/dpa/Symbolbild

Polizeieinsatz in Mögeldorf
Mann ging auf Ex-Frau los

NÜRNBERG (ots/nf) - Ein 32-jähriger Mann bedrohte am Mittwochnachmittag (24. Juni 2020) seine Ex-Lebensgefährtin mit einem Messer und löste damit einen größeren Polizeieinsatz in Nürnberg Mögeldorf aus. Der Mann wurde festgenommen. Gegen 14 Uhr rief die Frau den Notruf, nachdem sich ihr 32-jähriger Ex-Mann offenbar unberechtigt Zugang zu ihrer Wohnung verschafft hatte. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam es in der Wohnung zu einem Streit, in dessen Verlauf der Mann die Frau mit einem Messer...

Das neue Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseum entsteht (September 2018). | Foto: GNM/Florian Kutzer
28 Bilder

Das neue Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseums entsteht
Bildergalerie: Besuch auf Nürnbergs Mega-Baustelle!

NÜRNBERG (nf) - Die zur Zeit wohl spektakulärste Baustelle Nürnbergs liegt mitten im Klosterhof des Germanischen Nationalmuseums – umgeben von mittelalterlichem Kreuzgang, von ehemaliger Klosterkirche und kleinem Kreuzgang. In diesem hochsensiblen Umfeld läuft gerade der Mega-Bau - es geht 21 Meter in die Tiefe! Die Gesamtbaukosten betragen 39.800.000 Euro, fertig soll das neue Tiefdepot schon im nächsten Jahr sein. Der MarktSpiegel begibt sich mit dem Baukoordinator des Germanischen...

Foto: © Heiko Küverling/stock.adobe.com

Autokorso der IG Metall ++ Verkehrssperrungen
Demo mit 200 Fahrzeugen am Donnerstag

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Donnerstag (25. Juni 2020) findet im Stadtgebiet eine Demonstration der IG Metall in Form eines Autokorsos statt. Im Zeitraum zwischen 15 Uhr und 16 Uhr bewegen sich rund 200 Fahrzeuge auf folgender Wegstrecke:  Parkplatz Meistersingerhalle - Schultheißallee - Münchener Straße - Frankenstraße - Ulmenstraße - Nopitschstraße - Industriestraße - Sandreuthstraße - Maybachstraße Dabei kommt es zu temporären Verkehrssperrungen und daraus resultierenden Behinderungen für den...

Visualisierung des Projektes ,,The Q". Der Umbau des ehemaligen Quelle-Gebäudes.  | Foto: ©  kister scheithauer gross Architekten und Stadtplaner

Fokus liegt auf dem Wohnraum
,,The Q": Trotz Corona alles im Plan

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Projektentwickler GERCHGROUP AG aus Düsseldorf hat für das Projekt „The Q“ in Nürnberg einen Bauantrag eingereicht und somit einen weiteren Meilenstein bei der Projektentwicklung des ehemaligen Quelle-Areals erzielen können. Nachdem im Oktober 2019 der Mietvertrag für das neue Behördenzentrum der Stadt Nürnberg unterzeichnet wurde, konnte in den letzten Monaten der Bauantrag auf Basis der Planung des Kölner Architekturbüros kister scheithauer gross erarbeitet werden. Die...

Foto: © Carsten Rehder/dpa/Illustration

Hypo Vereinsbank Nähe Lorenzkirche
30-Jähriger nach Bombendrohung in Nürnberg wieder frei

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Nach der Bombendrohung in der Hypo Vereinsbank hinter der Lorenzkirche ist der Verdächtige wieder auf freiem Fuß. Die Tat habe keinen ernsthaften Hintergrund gehabt, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Die Kriminalpolizei ermittle nun gegen den 30-Jährigen und werde ihn dazu noch vernehmen. Der Mann hatte am Montag seine Tasche im Vorraum der Bank abgestellt. Als ihn eine Mitarbeiterin darauf ansprach, soll er erklärt haben, dass darin eine Bombe sei. Danach habe er...

Foto: © nenetus/stock.adobe.com

Leckeres zum Mitnehmen ab 26. Juni
Foodtrucks auf dem Wochenmarkt Hauptmarkt!

NÜRNBERG (pm/nf) -  Schon ab Freitag, 26. Juni 2020, bietet die lokale Foodtruck-Szene ihre hochwertigen Kulinarik-Angebote in regelmäßig wechselnder Besetzung auf dem Nürnberger Wochenmarkt Hauptmarkt an. Für die Foodtrucks steht künftig ein fester Verkaufsplatz im Kulinariksektor am Wochenmarkt Hauptmarkt zur Verfügung. Dort werden verschiedene Foodtrucks im rollierenden System Speisen und Getränke anbieten. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas sagt hierzu: „Nürnberg ist...

Die CSU-Stadtratsfraktion möchte die künftigen Regelungen des Parkraummanagements für die Altstadt in einer kundenfreundlichen und serviceorientierten Informationskampagne darstellen. Daneben soll die bereits durch die CSU angeregte Nutzung von Parkhäusern durch die Anwohner nun realisiert werden. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Informationskampagne gefordert
Neues Parkraumkonzept für die Nürnberger Altstadt

NÜRNBERG (nf) - Bereits im Jahr 2018 hat die CSU-Stadtratsfraktion die Verwaltung beauftragt, ein integriertes Konzept für das Bewohnerparken und das Parkraummanagement in der Nürnberger Altstadt zu entwickeln. Eine Informationskampagne für alle Beteiligten soll jetzt für Transparenz sorgen.  Die Anforderungen der Bewohner sollen dabei genauso berücksichtigt werden, wie die der Wirtschaft, des Handels, Handwerks und Tourismus. Für eine hohe Akzeptanz müssten die Regeln einfach, transparent...

Am Tatort: Aus der Gabel des nagelneuen Cube-Bikes von Thomas Pirner haben die Diebe das Vorderrad ausgebaut. | Foto: Privat
5 Bilder

1000 Euro Beute
Radl-Diebe bei Handwerkskammer-Präsident Pirner!

NÜRNBERG (mask) – Miese Klau-Attacke auf Nürnbergs sympathischen Handwerkskammer-Präsidenten und CSU-Stadtrat Thomas Pirner: Unbekannte Täter brachen ins Kellerabteil seiner Wohnung in der Nürnberger Altstadt ein, klauten teure Mountainbike-Laufräder! Pirner berichtet: "Meine Frau und ich haben uns diese beiden Räder erst Ende April gekauft mit dem Ziel, die alltäglichen Erledigungen auch mal mit dem Rad zu tätigen, oder auch ins Büro zu fahren. Jetzt klaut mir so ein Depp im eigenen...

Die jungen Habichtskäuze in der Auswilderungs-und Eingewöhnungsvoliere im Naturpark Steinwald in der Oberpfalz. | Foto: Jörg Beckmann/Tiergarten Stadt Nürnberg
3 Bilder

Wiederansiedelungsprojekt im Nordosten Bayerns
Tiergarten Nürnberg wildert Habichtskäuze aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat zwei junge Habichtskäuze in das Habichtskauz-Wiederansiedelungsprojekt des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V. (VLAB) im Naturpark Steinwald in der Oberpfalz abgegeben. Seit 2016 führt der VLAB ein Wiederansiedelungsprojekt im Nordosten Bayerns durch. Bereits 2017 wurden dort die ersten in zoologischen Einrichtungen geschlüpften Habichtskäuze ausgewildert. Die Jungkäuze aus dem Tiergarten und anderen Zoos,...

Eine grüne Oase mitten in St. Johannis: Die Hesperidengärten sind Orte der Ruhe und Besinnung. | Foto: Victor Schlampp
7 Bilder

Auch während der Coronakrise
Liebenswerter Stadtteil St. Johannis hält zusammen!

NÜRNBERG (pm/vs) - Das hat richtig wehgetan: Wegen der Coronakrise konnte auch die beliebte Kirchweih im Stadtteil St. Johannis vom 19. bis 23. Juni 2020 leider nicht stattfinden. Aber auch außerhalb der Kirchweih ist in St. Johannis aktuell viel in Bewegung, das Mut für die Zukunft macht. Bis auf die Pflicht, beim Betreten von Geschäften eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen sowie Sicherheitsabständen zwischen den Kunden, ist inzwischen in vielen Bereichen zum Glück wieder Normalität eingekehrt,...

Foto: Foto: Patrick Seeger/dpa/Symbolbild

Täter flüchtete mit dem Fahrrad
Bewaffneter Raubüberfall auf Norma-Filiale in Sündersbühl

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Freitagabend (19. Juni 2020) überfiel ein mit einer Schusswaffe bewaffneter Mann die Normafiliale in der Ossietzkystraße. Die Polizei fahndet derzeit mit einem Großaufgebot nach dem flüchtigen Täter. Kurz vor Ladenschluss gegen 19:55 Uhr ging der vermeintliche Kunde zur Kasse und wollte dort ein Getränk bezahlen. Anschließend bedrohte er die Kassiererin mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Frau händigte daraufhin einen noch nicht zu...

Neben Nürnberg nehmen bundesweit zahlreiche andere Kommunen an der Kampagne teil und treten damit in den Wettstreit um den Titel „Fahrradaktivste Kommune“.  | Foto: © contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Im letzten Jahr 295.627 Radl-Kilometer gesammelt
Auftakt zur Stadtradeln-Kampagne 2020

NÜRNBERG (pm/nf) - Los geht’s für die internationale Mitmachaktion „Stadtradeln“ in Nürnberg: Den offiziellen Startschuss für die Kampagne gab Oberbürgermeister Marcus König mit Umweltreferentin Britta Walthelm und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich. Unter dem Motto „Nürnberger Radler*innen – mit Abstand die besten!“ können Nürnberger und Nürnbergerinnen im Zeitraum von drei Wochen in die Pedale treten und Kilometer für mehr Radverkehrsförderung und ein gesundes Klima...

Karstadt an der Lorenzkirche (rechts im Bild) ist ebenfalls von der Schließung bedroht.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Nürnberg Lorenzkirche und Langwasser betroffen ++ Angst vor Geisterstädten
Update: Nürnberg kämpft für Karstadt!

Update: NÜRNBERG (pm/nf) - Angesichts der am 19. Juni 2020 angekündigten Schließung der beiden Nürnberger Karstadt-Filialen an der Lorenzkirche und im Franken-Center Langwasser sehen Oberbürgermeister Marcus König und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas sowohl die Galeria Karstadt Kaufhof GmbH als auch die Eigentümer der Immobilien, in denen die Filialen eingemietet sind, in der Pflicht. Dies betonten sie bei einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Betriebsräte sowie der...

Auch am kommenden Samstag sind bayernweit wieder Demonstrationen angemeldet.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Kornmarkt bis Aufseßplatz
Update: Samstags-Demonstrationen auch in der Innenstadt

Update: Im Unterschied zu den vergangenen Wochenenden wurden am Samstag wieder stationäre Versammlungen in der Nürnberger Innenstadt durchgeführt –  u. a. die Wöhrder Wiese, Jakobsplatz, Aufseßplatz und Rosenaupark. Außerdem wurde ein Demonstrationszug mit dem Titel ,,,Kein Fußbreit den Faschisten", die gegen 17Uhr mit der Auftaktkundgebung am Kornmarkt startete, durchgeführt. Der anschließende Marsch führte von der Innenstadt über den Frauentorgraben in Richtung Südstadt und endete schließlich...

Foto: ©  Corona Borealis/stock.adobe.com

Nürnberg
Neue Corona-Bürgerhotline des Gesundheitsamts

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt hat eine neue Corona-Bürgerhotline, die das Bürgertelefon zum Coronavirus ersetzt. Bürgerinnen und Bürger können sich mit allen Fragen bezüglich Corona ab Montag, 22. Juni 2020, an die neue Corona-Bürgerhotline im Gesundheitsamt wenden. Die neue Telefonnummer lautet 09 11 / 2 31-1 06 44 und ist von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, erreichbar. Das bisherige Bürgertelefon zum Coronavirus ist noch am...

Foto: ens Büttner/zb/dpa/Archivbild

Jetzt sucht die Polizei nach dem Täter ++ U-Bahn Hauptbahnhof
Ekel-Aktion: Unbekannter spuckt Kleinkind an!

NÜRNBERG (ots/nf) - Bereits am vergangenen Freitag (12. Juni 2020) spuckte ein bislang unbekannter Mann ein Kleinkind auf dem Bahnsteig eines U-Bahnhofs an. Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte sucht Zeugen des Vorfalls. Gemeinsam mit seiner Mutter hatte sich das 3-jährige Kind gegen 13.15 Uhr auf dem Bahnsteig der U-Bahnlinien U2/U3 im U-Bahnverteiler des Nürnberger Hauptbahnhofs aufgehalten. Der Unbekannte trat aus einer haltenden U-Bahn auf den Bahnsteig und spuckte dem Kind unvermittelt auf...

Spatenstich für den eBus-Port der VAG: VAG Vorstandsvorsitzender Josef Hasler (l.) und Nürnbergs Dritter Bürgermeister Christian Vogel greifen für den offiziellen Spatenstich zur Schaufel. | Foto: VAG – Claus Felix
2 Bilder

59 Fahrzeuge sollen es insgesamt werden
Spatenstich für einen hochmodernen eBus-Port in Schweinau!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg investiert in den nächsten Jahren kräftig und mit finanzieller Unterstützung des Bundes in die eMobilität: Sie beschafft zum einen saubere und leise eBusse – bis Ende 2022 werden es insgesamt 59 sein – und baut parallel eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur auf. Im Laufe des nächsten Jahres wird am Standort des Busbetriebshofes der VAG, im Nürnberger Stadtteil Schweinau, ein hochmoderner eBus-Port entstehen. Dafür war...

Übergabe des 360.000 Euro teuren Gerätes: Markus Ebinger, Vorsitzender der Geschäftsführung, Professor. Dr. med. Karl Engelhard, Chefarzt am Institut für Radiologie, Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Harald Niebler, Geschäftsführer am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, Dr. Tobias Mähner, Vorstand und Oberin Schwester Roswitha Müller (v.l.). | Foto: © Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg
3 Bilder

Computertomografen für das Martha-Maria Nürnberg
Schnelle Versorgung von COVID-19-Erkrankten

NÜRNBERG (pm/nf) - Insgesamt 34 Computertomografen (CT) hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur gezielten Erkennung und Behandlung von COVID-19-Erkrankten für bayerische Kliniken und Gesundheitseinrichtungen beschafft. Eines dieser CT-Geräte steht jetzt dem Institut für Radiologie am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg zur Verfügung. Am Mittwoch, 17. Juni 2020, übergab der bayerische Innenminister Joachim Herrmann das CT-Gerät an Oberin Schwester Roswitha Müller, Dr....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.