Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Wer erinnert sich noch an diese ,,Pilze"?  | Foto: Victor Schlampp
8 Bilder

Bildergalerie: So unattraktiv wie heute war der Platz nicht immer
Plärrer-Umbau: Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan

NÜRNBERG (nf/pm) - „Dou gäids ja zou wäi am Blärrer!" Bald wird sich diese urfränkische Weisheit aus einer Zeit, als der Plärrer auch Umschlagplatz für Waren und Neuigkeiten war, in Form einer riesigen Baustelle präsentieren. Der Plärrer ist einer der größten Verkehrsknoten innerhalb des Nürnberger Stadtgebiets und für den ÖPNV (Bus, Straßenbahn und U-Bahn) ein wichtiges Drehkreuz. Dieser verkehrspolitische Stellenwert ist historisch gewachsen und reicht bis zur ersten deutschen Eisenbahn...

Foto: Stefan Puchner/dpa/Symbolbild

Autofahrerin nahm die Vorfahrt
Busunfall mit zehn Verletzten in Nürnberg

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Bei einem Busunfall in Langwasser sind am Freitag zehn Menschen verletzt worden. Eine Autofahrerin habe mit hoher Geschwindigkeit ein anderes Fahrzeug auf der Abbiegespur überholt, teilte ein Sprecher der Feuerwehr mit. Beim Linksabbiegen habe sie dann den Linienbus übersehen und ihm die Vorfahrt genommen. Durch den Aufprall verletzten sich den Angaben nach drei Menschen mittelschwer. Sieben weitere sollen über Schmerzen und Blessuren geklagt haben. Unter den Verletzten,...

Florian Herrmann (CSU).  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Ausgenommen bleiben Chöre
Corona-Lockerungen: Bis zu zehn Musiker dürfen ab Montag wieder gemeinsam proben

 REGION/MÜNCHEN (dpa/lby) - Laienmusiker in Bayern dürfen ab kommendem Montag wieder in Gruppen von bis zu zehn Musikern gemeinsam proben. Wie bei allen Lockerungen seien Umsicht und Vorsicht wichtig, ,,aus einer schönen und lange ersehnten Musikprobe sollen keine Infektionen entstehen", sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in München. Die Lockerung gelte für alle Instrumentalmusiker und sehe Sicherheitsabstände von zwei Metern vor, bei...

Tierheim-Vorstand Christoph Maier, Stiftungsrat Klaus J. Teichmann, Tierheim-Präsidentin Dagmar Wöhrl mit American Bulldog Rüde Yuri (seit kurzem im Tierheim, sucht dringend ein Zuhause) und Stiftungsrat Dr. Wilhelm Polster (v.l.). Die Spende über 25.000 Euro soll für die Renovierung der 20 Hundeboxen verwendet werden.
 | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

„AWENG WAS“ FÜR UNSERE TIERE
Manfred-Roth-Stiftung spendet zum 7. Mal an das Nürnberger Tierheim

NÜRNBERG (pm/nf) - „Aweng was für die Tiere“ mit diesen Worten hat Klaus J. Teichmann gemeinsam mit Dr. Wilhelm Polster im Nürnberger Tierheim den großzügigen Spendenscheck an Präsidentin Dagmar Wöhrl und Vorstand Christoph Maier übergeben. Bereits zum siebten Mal hilft die Manfred -Roth -Stiftung in einer Notsituation mit großzügigen Spenden – diesmal sogar mit dem stolzen Betrag von 25.000 Euro. ,,In der jetzigen schweren Zeit eine sehr große Hilfe für uns, über die wir uns wahnsinnig...

Im Bereich der Steintribüne musste die Polizei gegen circa 300 Angehörige der Tuning-Szene vorgehen. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Menschenansammlungen, Partys, Raserei & Schlägereien
Immer wieder Ärger im Bereich der Steintribüne

NÜRNBERG (nf/ots) - In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu größeren Menschenansammlungen im Bereich der Nürnberger Steintribüne – u.a. durch Angehörige der Tuning-Szene. Das Polizeipräsidium Mittelfranken wird den Bereich weiterhin verstärkt im Fokus behalten und appelliert in diesem Zusammenhang erneut, die Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes und der Kontaktbeschränkungen einzuhalten. Am Sonntag (24.05.2020) trafen sich circa 100 Fahrzeuge und circa 300 Angehörige der...

Oberbürgermeister König sagt: ,,Das Zukunftspaket hilft auch uns in Nürnberg ganz konkret bei der Bewältigung der Corona-Krise auf allen Ebenen.  | Foto: Udo Dreier

Jetzt geht es um schnelle Umsetzung
OB König: Zukunftspaket der Bundesregierung hilft Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König begrüßt das 130 Milliarden Euro schwere Zukunftspaket von Bund und Ländern, das am 3. Juni 2020 auf den Weg gebracht worden ist: „Es ist mit seinen 57 Maßnahmen wirklich beeindruckend, deckt alle wesentlichen Felder von der Hilfe für Unternehmen und Betroffene bis hin zu Zukunftsförderung ab. Es hilft auch uns in Nürnberg ganz konkret bei der Bewältigung der Corona-Krise auf allen Ebenen. Gut, dass die Koalitionsparteien so schnell einen...

Carolina Trautner, bayerische Familienministerin. | Foto: © Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Corona-Lockerung: Konzept in zwei Schritten
Ab Juli sollen wieder alle Kinder in die Kitas dürfen

REGION (dpa/lby/nf) - Ab Juli sollen alle Kinder in Bayern wieder in Kindergärten und Krippen dürfen. ,,Kinder brauchen Kinder. Auch den Eltern wollen wir eine Perspektive geben. Daher steht nun die nächste Ausweitung der Notbetreuung bevor", sagte Sozial- und Familienministerin Carolina Trautner (CSU) in München. Sofern die Corona-Infektionszahlen es zulassen, sieht das Konzept zwei Schritte vor. Ab dem 15. Juni 2020 können demnach auch Kinder, die im Schuljahr 2021/2022 schulpflichtig werden,...

Pop-up-Radwege: Radfahrer nutzen eine vorübergehend abgesperrte Straßenspur als Radweg.  | Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbild
Aktion

Umfrage: Ist diese Mobilitätswende eine Einbahnstraße?
Radeln statt Autofahren: Mehr Straßenraum für Pop-up-Radwege

REGION/NÜRNBERG (nf/dpa/lby) - Nach dem Vorbild Berlins soll es nun auch in Nürnberg, Fürth und München temporäre Radwege geben. Die Städte reagieren damit auf den starken Anstieg des Radverkehrs. Aus Angst vor einer Ansteckung mit Coronaviren meiden viele Menschen derzeit öffentliche Verkehrsmittel. Die temporären Fahrstreifen sollen das Fahrradfahren attraktiver und sicherer machen und verhindern, dass noch mehr Menschen mit dem Auto fahren.  Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) forderte...

Fahrradstraße in der Wilhelm-Spaeth-Straße. 
 | Foto: Stadt Nürnberg / Verkehrsplanungsamt

Nürnberger Fahrradstraßen-Netz wächst weiter
Was darf man auf der Fahrradstraße und was nicht?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Zahl der Fahrradstraßen in Nürnberg wächst: Neben dem Rennweg sind mittlerweile der Aussiger Platz, die Metthingstraße, die Herbststraße, die Wilhelm-Spaeth-Straße und der Hummelsteiner Weg als Fahrradstraßen ausgewiesen. Aktuell laufen die Markierungsarbeiten in der Thäterstraße, der Balthasar-Neumann-Straße, der Dientzenhoferstraße und einem Teilabschnitt der Gleißhammerstraße. Für 2020 sind noch die Sandrartstraße, die Sperberstraße und die Muggenhofer Straße...

In den nächsten Jahren sollen bayernweit 100 Tankstellen für Wasserstoff (H2) entstehen, sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.  | Foto: © Sebastian Gollnow/dpa

Vorstellung des neuen Konzeptes in Nürnberg
In Bayern soll es bald 100 Wasserstoff-Tankstellen geben

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern will bei der Entwicklung von Wasserstoff als Treibstoff für Fahrzeuge Gas geben. In den nächsten Jahren sollen bayernweit 100 Tankstellen für Wasserstoff (H2) entstehen, sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) am Freitag bei der Vorstellung des bayerischen Wasserstoffkonzeptes in Nürnberg. Derzeit sind nur 17 in Betrieb, vier weitere im Bau. Die Landesregierung habe dafür ein Förderprogramm im Volumen von 50 Millionen Euro aufgelegt....

Eine Herde Schafe und Lämmer werden über eine Wiese geführt.  | Foto: © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

A3 musste zwei Stunden komplett gesperrt werden
Nachwuchshirte hat Schafherde nicht im Griff!

RÖTHENBACH (dpa/lby) - Einem Hirten-Praktikanten sind die ihm anvertrauten Schafe davongerannt - ausgerechnet auf die Autobahn 3 am Kreuz Nürnberg. Eigentlich sollte die Herde verlegt werden. Doch diese teilte sich dabei nach Polizeiangaben vom Dienstag - ,,und ein Großteil der Wollknäule büxte dem wohl etwas unerfahrenen Hirten aus". Zwei Streifenbesatzungen und mehrere Helfer von Autobahnmeistereien fingen die Ausreißer am Montag wieder ein. Die Fahrbahn in Richtung Frankfurt musste für gut...

So sieht das neue DFIS Light aus.  | Foto: VAG/Isabell Reuter

Es gibt Fördergelder vom Bund
Erste Bushaltestellen mit DFIS Light ausgestattet

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG wird in den kommenden zwei Jahren 150 Bushaltestellen mit dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern (DFIS) ausstatten. Für die Umsetzung dieser Maßnahme erhält die VAG Fördergelder vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Nun sind die ersten fünf Haltestellen mit den sogenannten DFIS Light ausgestattet: Zerzabelshof Mitte, Martha Maria Krankenhaus, Schoppershof, Koppenhof und Frühlingstraße. Insgesamt sollen 150 Bushaltestellen diese...

Schwarzgeld: Bauunternehmer aus Nürnberg vor Gericht.  | Foto: ©  Holger Luck/stock.adobe.com

Über 12 Mio. Euro aus Schwarzarbeit
Nürnberger Bauunternehmer wegen Steuerhinterziehung vor Gericht

NÜRNBERG (dpa/lby) - Zwölf Millionen Euro soll ein Bauunternehmer aus Nürnberg dem Fiskus und den Sozialkassen vorenthalten haben, weil er eine Kolonne von Bauarbeitern über Jahre hinweg für sich schwarzarbeiten ließ. Der 43 Jahre alte Mann steht seit Donnerstag in Nürnberg vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft legt ihm insgesamt 182 eigenständige Straftaten, unter anderem Betrug und Steuerhinterziehung, zur Last mit einem Gesamtschaden von 12,16 Millionen Euro. Der Unternehmer erhielt für seine...

Ganz Europa in einem Beet: Katzenminze, Schafgarbe und Sonnenhut. Beispiel: Der Europaplatz im Stadtteil St. Jobst wird bis 3. Juli grundlegend saniert. Der verkehrsberuhigte Platz mit einer ringförmigen Wohnbebauung besteht aus einer baumgesäumten Promenade, in deren Mitte sich ein knapp 1.000 Quadratmeter großes Pflanzbeet befindet. Sein Name verweist auf die Europa-Idee, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden war. | Foto:  Christine Orel/ Landschaftsarchitekten Orel und Heidrich

Mehr Natur in der Stadt
Rathauskooperation will „Masterplan Freiraum“ fortschreiben

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Jahr 2015 wurde mit dem „Masterplan Freiraum“ eine wichtige Grundlage für mehr Grünflächen, mehr Erholungsraum und mehr Lebensqualität geschaffen. Diesen Aktionsplan wollen die Kooperationspartner CSU und SPD nun weiterentwickeln und Maßnahmen für die neue Stadtratsperiode auflegen. Thorsten Brehm, Fraktionsvorsitzender der SPD: „Der Masterplan Freiraum ist eine Erfolgsgeschichte, die wir gemeinsam weiterschreiben wollen. In den letzten fünf Jahren sind viele Projekte...

Bayerns Wirtschaftsmminister Hubert Aiwanger (l.) und NürnbergMesse CEO Dr. Roland Fleck: NürnbergMesse stärkt als Gründungsmitglied und Plattform das
Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B). | Foto: Giulia Iannicelli

Staatsregierung präsentiert Bayerische Wasserstoffstrategie im Messezentrum Nürnberg
Nürnberg wird Wasserstoff-Hauptstadt

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einer neuen Veranstaltung für die europäische Wasserstoffgemeinschaft, dem HYDROGEN DIALOGUE, unterstützt die NürnbergMesse die neue Wasserstoffstrategie des Freistaates Bayern. Die Veranstaltung soll erstmals am 18. November 2020 im Messezentrum Nürnberg durchgeführt werden. Sie bildet künftig den zentralen Treffpunkt für Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt sie dabei, Wasserstoff-Technologien zur Anwendung zu bringen. Veranstalter ist die...

Erleichterung bei Ball-Figaro Marcel Schneider. | Foto: Peter Maskow
2 Bilder

Irrer Drohbrief-Schreiber ist gefasst
Aufatmen bei Promi-Friseur Marcel Schneider

NÜRNBERG (pm/ak) – Nachdem der Promi-Friseur und Lokal-Politiker Marcel Schneider (SPD) erneut einen Hassbrief mit Nazi-Parolen erhalten hat, wandte er sich an die Polizei. Die Kripo ermittelte nun den Schreiber, es handelt sich um einen älteren Mann aus Nürnberg. Eine angebotene Entschuldigung lehnt Schneider ab. „Ich habe echt ein großes Herz für vieles. Aber wenn man uns wegräumen (vergasen) soll und nach Hitler ruft, hört bei mir jegliches Verständnis auf. Volksverhetzung und Nazigedanken...

Immer sind die Versuche, Hunde zu töten, ähnlich gestrickt. Meist werden Gift oder metallische Gegenstände in Wurststücken versteckt. Natürlich können auch andere Tiere oder Kinder in höchste Gefahr geraten.  | Foto: © As13Sys/stock.adobe.com

Johann-Sebastian-Bach Straße ++ Bestelmeyerstraße ++ Neumarkter Straße
Achtung Hundehalter: Schon wieder Giftköder in Nürnberg ausgelegt!

NÜRNBERG (nf/ots) - Erneut treibt ein Hundehasser sein Unwesen in Nürnberg. Seit dem 20. Mai 2020 wurden in drei Fällen Anzeigen wegen ausgelegter Gift-/Hundeköder im Stadtgebiet bei der Polizei erstattet. Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Am 20. Mai 2020 entdeckte ein Hundehalter beim Gassigehen mehrere Stücke Wurst, die auf dem Gehweg der Johann-Sebastian-Bach-Straße lagen. In einem der Stücke befand sich ein Reißnagel. Der Finder übergab die Wurststücke der PI Nürnberg-West....

Sechs juvenile Sumpfschildkröten für den Tiergarten Nürnberg.
 | Foto: Jörg Beckmann / Tiergarten der Stadt Nürnberg
2 Bilder

Kampf um den Erhalt der bedrohten Tierart
Tiergarten macht Sumpfschildkröten fit für die Natur

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Tiergarten der Stadt Nürnberg beteiligt sich an einem Schutzprojekt für Europäische Sumpfschildkröten und engagiert sich für eine weitere bedrohte einheimische Tierart. Kürzlich übergaben Mitglieder der AG Sumpfschildkröte aus Offenbach (Hessen, www.sumpfschildkröte.de) sechs jugendliche Tiere an den Tiergarten zur Aufzucht. Die Jungtiere sollen im sogenannten Mediterraneum heranwachsen, bis sie das zur Auswilderung notwendige Gewicht von etwa einhundert Gramm...

Ganz schlimmer Fall von Animal Hoarding im Landkreis Fürth. Die Bilder sind nicht schön, die Rettung der armen Vögel wird kostspielig. Darum bittet  das Tierheim Nürnberg um Unterstützung von echten Tierfreunden! | Foto: Tierheim Nürnberg/Miriam Bader
9 Bilder

Wenn aus vermeintlicher Tierliebe grausames Tierleid wird
Tierheim Nürnberg braucht in einem schlimmen Fall von Animal Hoarding Hilfe!

NÜRNBERG/FÜRTH (nf) - Einmal mehr musste der  Notdienst des Tierheimes Nürnberg zu einem Einsatz, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lieber erspart geblieben wäre. Im Fürther Landkreis lebt eine Frau, die leider schon mit einem Tierhalteverbot bedacht werden musste. Dank eines Hinweises wurde das zuständige Veterinäramt darauf aufmerksam, dass die Dame wieder Tiere gehortet haben muss. Vor Ort bot sich den Tierschützerin ein gruseliges Bild. Hauptsächlich in der komplett...

Die Task Force Corona setzt die Strategie für Wege aus dem Lockdown in die Tat um (v.l.):  Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, Oberbürgermeister Marcus König und die zum Rat der Wirtschaftsweisen zählende Prof. Dr. Veronika Grimm.  | Foto: Sven Heublein
3 Bilder

14 Maßnahmen des Wirtschaftsreferates im Überblick
Wege aus dem Lockdown: OB König gründet die Task Force Corona

NÜRNBERG (pm/nf) - An der ersten Tagung der von Oberbürgermeister Marcus König einberufener Task Force Corona nahm auch Prof. Dr. Veronika Grimm, Dekanin des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Rat der sogenannten Wirtschaftsweisen) teil. Die Expertin konnte für eine Mitarbeit gewonnen werden.  Die Task Force versteht...

Der Falkennachwuchs zeigt sich wenig menschenscheu und begleitet gern Vorfeldfahrzeuge. Hier: Flugzeug-Tankfahrzeug. | Foto: Airport Nürnberg / Norbert Hänsch

Die Jäger erreichen beim Beutestoß bis zu 400 Stundenkilometer
Airport-Falken sind flügge!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die drei jungen Wanderfalken, deren Warte weit oben auf dem 48 Meter Tower der Deutschen Flugsicherung liegt, sind flügge und erkunden derzeit das Flughafenareal. Für die nächsten ein bis drei Wochen werden sie noch vom Elternpaar versorgt, das ihnen auch das Jagen beibringt, anschließend suchen sie sich ein eigenes Revier. Das Wanderfalkenpaar nistet schon seit vier Jahren am Airport, zuvor jedoch ohne Bruterfolg. Diesmal schlüpften gleich drei Junge, zwei männliche und ein...

Der entsprechend behördlicher Vorgaben festgelegte Ablauf hat sich inzwischen gut eingespielt. | Foto: Airport Nürnberg/ Christian Albrecht

Wichtige Stütze für die Landwirtschaft
Erntehelferflüge zum Airport Nürnberg bis 15. Juni verlängert

NÜRNBERG (pm/nf)  Der Airport Nürnberg hat sich während der Pandemie zu einem Knotenpunkt für die Beförderung von dringend benötigten Erntehelfern für die Landwirtschaft entwickelt. Fluggesellschaften wie Condor, Eurowings, SunExpress Deutschland, Enter Air und Bulgarian Air Charter übernehmen diesen Pendelverkehr nach Osteuropa. Die Ernteflüge wurden am 10. April von Enter Air mit einem Flug aus Bukarest (Rumänien) eingeleitet. Bis zum letzten Wochenende folgten seitdem rund 40 Flüge mit mehr...

Bildschönes Ensemble vor der Stadtmauer im Zwinger östlich des Kartäusertors: Das Tucherbräu am Opernhaus wird saniert. Anfang Juli 2020 beginnen die Sanierungsarbeiten, die voraussichtlich Mitte 2021 abgeschlossen sind. 
 | Foto: Stadt Nürnberg/Hochbauamt

Seit 2012 war das beliebte Gasthaus geschlossen - jetzt tut sich was
Tucherbräu am Opernhaus: Sanierung kostet 5,3 Millionen Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - Das altehrwürdige Tucherbräu am Opernhaus (Kartäusertor 1) wird saniert! Die Stadt investiert rund 5,3 Millionen Euro. Das Hochbauamt kümmert sich im Zuge der Sanierung um den Brand- und Denkmalschutz, die energetische Modernisierung, den Einbau eines Güteraufzugs im Wirtschaftshof sowie die komplette Neuinstallation der technischen Anlagen. Auch eine neue Gastro-Küche wird eingebaut. Das städtische Hochbauamt saniert von Anfang Juli 2020 bis voraussichtlich Mitte 2021....

Die Consumenta schafft den Sprung ins Messejahr 2020! Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat weitere Schritte zur Öffnung angekündigt: Ab 1. September können in Bayern wieder Messen stattfinden, so auch die Consumenta, vom 24. Oktober bis 1. November.  | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Ab 1. September können in Bayern wieder Messen stattfinden
Grünes Licht für die Consumenta 2020!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Für die Consumenta 2020 und ihre Begleitmessen gibt es nun grünes Licht. Jetzt können wir an die konkrete Ausgestaltung der Veranstaltung noch einmal letzte Hand anlegen“, so Henning und Thilo Könicke, Geschäftsführer des Consumenta-Veranstalters AFAG Messen und Ausstellungen. „Die kommenden fünf Monate nutzen wir nun für die weiteren Vorbereitungen, damit wir auch in diesem Herbst die Consumenta für die Metropolregion Nürnberg umsetzen können.“ Das Bayerische...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.