Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

St. Egidienkirche in Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Festliche Gottesdienste aus Nürnberg
Highlights zu Pfingsten: ARD-Fernsehgottesdienst aus St. Egidien

NÜRNBERG (pm/nf) - Am kommenden Sonntag (31. Mai 2020) ist Pfingsten. In nahezu allen Gemeinden des Evang.-Luth. Dekanats Nürnberg wird der Feiertag mit einem festlichen Gottesdienst begangen. Die Highlights in der Übersicht: Aus der Kunst- und Kulturkirche St. Egidien überträgt die ARD ab 10 Uhr live den Pfingstgottesdienst mit Regionalbischof Dr. Stefan Ark Nitsche, begleitet an der Orgel von Kirchenmusikdirektor Gerd Kötter. Wichtiger Hinweis: Besucherinnen und Besuchern ist die...

Die öffentliche Grünfläche am Platnersberg in Erlenstegen soll in ihrer Gesamtheit erhalten bleiben. Dazu plant die Stadt ein Teilstück zu kaufen, um den Bestand zu sichern. Eine zukünftige Bebauung soll ausgeschlossen werden.  | Foto: SPD Stadtratsfraktion Nürnberg

Zukünftige Bebauung wird ausgeschlossen
Stadtrat sichert Grünfläche am Platnersberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die SPD-Stadtratsfraktion freut sich, dass es gelungen ist, eine Grünfläche am Platnersberg in Erlenstegen langfristig als Teil der dortigen Parkanlage zu sichern. „Für die Schülerinnen und Schüler der angrenzenden Schule, die Bewohner des Altenheims und für den gesamten Stadtteil ist die Parkanlage ein wichtiger und unverzichtbarer Ort der Erholung. Der dauerhafte Erhalt der Teilfläche als öffentliche Grünanlage war uns deshalb ein wichtiges Anliegen“, so...

Dr. Maggie McDudel und Dr. Beppo messen humorvoll den Abstand zwischen sich. Die Kinder der Station Regenbogen sind froh, dass die Klinikclowns zumindest auf der Dachterrasse wieder auftreten dürfen. | Foto: Diakoneo/Claudia Pollok
2 Bilder

Emotionale Stütze und helfende Hände auf der Station Regenbogen
Wie Corona den Alltag in der Cnopfschen Kinderklinik verändert hat

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Cnopfschen Kinderklinik bekommen Kinder mit Krebserkrankungen eine hochspezialisierte medizinische Versorgung. Das Kinderonkologische Zentrum der Klinik zeichnet sich aber auch durch seine familienfreundliche Atmosphäre aus. Doch in Zeiten von Corona gilt auch in der Station Regenbogen: Abstand halten. So müssen Eltern, Kinder und Mitarbeiter neue Wege finden, um Nähe aufzubauen. Als Katja Roßmanns sechsjährige Tochter Franca im März ihre Krebstherapie aufnahm,...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Bayern.de

Theater ++ Kino ++Sport ++ Konzerte ++ Gastronomie
Corona-Fahrplan: Zahlreiche Erleichterungen wurden beschlossen!

FRANKEN (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Kunstminister Bernd Sibler bericheten am 26. Mai aus der Kabinettsitzung. In der Corona-Pandemie setzt Bayern weiterhin auf einen Kurs der Umsicht und Vorsicht. Die bislang vorgenommenen Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen zeigen, dass eine maßvolle Öffnung mit dem Schutz der Gesundheit und der Stabilität des Gesundheitssystems in Bayern sehr gut einhergeht. Die Gastronomie darf ab 2. Juni...

Das im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Kulanfohlen mit seiner Mutter.  | Foto: Helmut Mägdefrau/Tiergarten Stadt Nürnberg
4 Bilder

Kulane stehen auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion
Überraschung im Tiergarten: Süßes Fohlen über Nacht geboren!

NÜRNBERG (pm/nf) - Überraschung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens der Stadt Nürnberg zu Dienstbeginn: In der Gruppe der Kulane, einer Halbeselart, die mit drei Kamelstuten zusammen auf einer Anlage lebt, entdeckten sie ein in der Nacht geborenes Fohlen. Offensichtlich hatten bis dahin selbst die Trampeltiere die Geburt nicht bemerkt. Die anwesenden Besucherinnen und Besucher konnten den ersten Kontakt gut beobachten. Die achtjährige Kulan-Stute Lea schirmte ihr Fohlen...

16 Obstbäume für den Quelle-Park.  | Foto: oh
5 Bilder

Wasserspiel, Bewegungspark & Spielplatz
Quelle-Park: 8.000 Quadratmeter zum Relaxen plus frisches Obst!

NÜRNBERG (nf) - Der  Quelle-Park an der Wandererstraße in Eberhardshof geht zügig seiner Vollendung entgegen. Christian Vogel, 3. Bürgermeister und erster Werkleiter Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg, Britta Walthelm, Umweltreferentin, sowie Rita von Frantzky, Quartiersmanagerin vom Stadterneuerungsgebiet Weststadt, übergaben die Obstbäume jetzt offiziell an die Vertreterinnen und Vertreter der Patengruppen,die sich künftig um die Pflege und anschließende Ernte kümmern werden....

Markus Söder (2.v.l.), Carolina Trautner (Mitte) und Marcus König (r.) informierten sich über die Lage der Kindergärten.  | Foto: Udo Dreier
6 Bilder

Kindergärten in der Corona-Krise
Ministerpräsident Söder besucht Kindergarten in Reichelsdorf

NÜRNBERG (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsministerin Carolina Trautner und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König besuchten den Kindergarten in der Vorjurastraße in Reichelsdorf, der sein Hygienekonzept vorstellte. Seit vergangenen Montag sind 50 Prozent der Kinder in Bayern wieder in Betreuung. Bis 1. Juli sollen alle Kids zurück in den Kindergärten und Kitas sein. Dr. Markus Söder: ,,Für Erzieher wollen wir mit Tests größtmöglichen Schutz gewähren. Wir bleiben vorsichtig.“...

Gruppenbild mit Damen (und vier Herren): Das erfolgeiche Team des Tessloff-Verlags trägt Mundschutz beim Shooting vor dem Verlagshaus! | Foto: Jürgen Friedrich/oh
2 Bilder

Die Profis von "Was ist Was"
Nürnberger Kult-Verlag TESSLOFF freut sich über Deutschen Verlagspreis

REGION – Ihre legendäre Kindersachbuchreihe „Was ist Was“ erscheint in 45 Sprachen und mehr als 100 Ländern: Riesen-Freude bei den Macherinnen und Machern an der Burgschmietstraße in Nürnberg. Der Tessloff Verlag erhält den Deutschen Verlagspreis 2020! Der Deutsche Verlagspreis wird in diesem Jahr zum zweiten Mal von Kulturstaatsministerin Monika Grütters an unabhängige Verlage aus ganz Deutschland verliehen. Den Jury-Vorsitz hat die Literaturkritikerin Insa Wilke. Ziel des Preises ist die...

Die Gastronomie hat strenge Regeln einzuhalten.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Aktion 2 Bilder

Jetzt dürfen Speisegaststätten auch im Innenbereich öffnen
Umfrage: Schöne neue Corona-Biergartenwelt?

FRANKEN (nf) - Seit 18. Mai haben unsere Biergärten und Cafés im Außenbereich geöffnet – bis 20 Uhr, dann ist Schluss. Strikte Regeln wie Sicherheitsabstand zwischen Gästen und Servicepersonal, Mund-Nasen-Schutz und die Aufnahme der Kontaktdaten müssen eingehalten werden. Am besten sollte auch für die Außenbereiche reserviert werden. Ab 25. Mai darf die Gastronomie die Innenräume öffnen - unter entsprechenden Vorgaben, beispielsweise die Anpassung von Lüftungs- und Reinigungsplänen. Ein enormer...

Polizeireiter des PP Mittelfranken auf Streife im Nürnberger Marienbergpark. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Biotop im Marienbergpark wurde dem kleinen Mädchen zum Verhängnis
Berittene Polizistin rettet Kind vorm Ertrinken!

NÜRNBERG (osts/nf) - Am Mittwochnachmittag (20. Mai 2020) war ein Team der Reitergruppe Mittelfranken im Marienbergpark auf Streife. Dort bemerkten die Beamten ein 2-Jähriges Mädchen, welches gerade in einem Biotop unterging. Durch einen beherzten Sprung ins Wasser rettete eine Polizistin das Kind vor dem Ertrinken. Zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr sollten die Polizeireiter im Stadtviertel Marienberg im dortigen Volkspark für Sicherheit sorgen. Aufgrund der milden Witterung hielten sich...

Foto:  © Africa Studio / stock.adobe.com

Es geht um die Erstattung der Elternbeiträge in Kitas
Stadt Nürnberg bittet Eltern um Geduld!

NÜRNBERG (pm/nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat Mitte April 2020 die Entlastung der Eltern von Elternbeiträgen für Kitas für die Monate April, Mai und Juni angekündigt. Die Kita-Träger sollen, wenn sie auf die Erhebung von Beiträgen verzichten, im Gegenzug eine pauschale Erstattung bekommen, um die Einnahmeausfälle weitmöglich auszugleichen. Dafür stellt der Freistaat Bayern bis zu 210 Millionen Euro zur Verfügung. Die freie Wohlfahrtspflege und die Stadt Nürnberg hatten...

Miriam Adel, Vorsitzende des Spargelerzeugerverbandes in Franken, die fränkische Spargelkönigin Christiane Reinhart, Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und die Knoblauchsländer Spargelprinzessin Ann-Katrin Meinert (v.l.).  | Foto: Kämmerer
3 Bilder

1 Kilo Spargel kostet zwischen 9.40 und 10.90 Euro
Holpriger Start der Erntesaison mit gutem Ergebnis

FRANKEN (pm/nf) - Die Halbzeitbilanz bei der Spargelernte, Marktsituation und der Einsatz der Erntehelfer – diese Themen standen im Mittelpunkt eines Gesprächs, zu dem der frühere Landwirtschaftsminister Christian Schmidt MdB gemeinsam mit Vertretern des Spargelerzeugerverbandes in Franken eingeladen hatte. Neben der Vorsitzenden des Spargelerzeugerverbandes in Franken Miriam Adel, dem Ehrenvorsitzenden Hans Höfler, BBV-Kreisobmann Peter Höfler und dem Vorsitzenden des...

Die Stadt Nürnberg kommt den Gastronomiebetrieben entgegen und gewährt die Erweiterung von Freischankflächen auf städtischem Grund so großzügig wie möglich. | Foto: © Song_about_summer/stock.adobe.com

Sondernutzungsgebühren entfallen 2020
So will die Stadt der Gastronomie auf die Sprünge helfen

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 18. Mai 2020 darf die Gastronomie im Freien wieder ihre Gäste bewirten. Die Stadt kommt den Gastronomiebetrieben entgegen und gewährt seitdem die Erweiterung von Freischankflächen auf städtischem Grund so großzügig wie möglich. Je nach Einzelfall ist sogar eine Ausdehnung auf Parkplatzflächen möglich. Die Genehmigung erfolgt in einem einfachen, unbürokratischen und beschleunigten Verfahren per Online-Formular beim Liegenschaftsamt.Hierzu sagt Nürnbergs...

Evakuierungsgebiet.  | Foto: Stadt Nürnberg

Fundort der Fliegerbombe in der Ingolstädter Straße 130
Bombenfragment erfolgreich gesprengt

Update: 20.33 Uhr Das am heutigen Mittwoch, 20. Mai 2020, gefundene Fragment einer ursprünglich 250 Kilogramm schweren Fliegerbombe ist um 20.24 Uhr erfolgreich gesprengt worden. Die von der Evakuierung betroffenen Bürgerinnen und Bürger können wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.Sprengmeister Michael Weiß hat für die gesicherte Sprengung des Rests einer Fliegerbombe eine knappe halbe Stunde benötigt. +++ Update: 20.03 Uhr Evakuierung abgeschlossen. Um die Explosion bei der...

Auch im Stadtgebiet Nürnberg wird daran gearbeitet, Lebensräume für Bienen und andere Insekten zu erhalten und – wo möglich – weitere zu schaffen. „Seit vielen Jahren liegt unser Fokus nicht nur auf der Gestaltung optisch ansprechender Grünflächen, sondern auch in der Schaffung und Erhaltung von Lebensräumen von Bienen und anderen Insekten“, sagt Bürgermeister und Sör-Werkleiter Christian Vogel. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Welt-Bienentag: Blütenpracht vom Kontumazgarten bis zum Marienberg
Blühwiesen in Nürnberg schaffen Räume für Bienen und Insekten

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 20 Mai ist Welt-Bienentag (World Bee Day), zum ersten Mal von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2018 ausgerufen. In Nürnberg trägt Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör)dazu bei, im Stadtgebiet Lebensräume für Bienen und andere Insekten zu erhalten und – wo möglich – weitere zu schaffen. „Seit vielen Jahren liegt unser Fokus nicht nur auf der Gestaltung optisch ansprechender Grünflächen, sondern auch in der Schaffung und Erhaltung von...

Tiergarten Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Aktuelle Besucherzahl im Tiergarten online
Corona-Modus: Tiergarten-Besuch besser planen

NÜRNBERG (pm/nf) - Um Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden, ergibt sich aus der Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, dass sich höchstens 3.250 Menschen (laufende Zählung) im Tiergarten der Stadt Nürnberg aufhalten dürfen. Die aktuelle Anzahl der Zoogäste ist ab sofort auf der Internetseite des Tiergartens unter www.tiergarten.nuernberg.de nachzuschauen.Damit es nicht zu längeren Wartezeiten kommt, empfiehlt der Tiergarten seinen Gästen vor allem für den...

Die von der Stadt Nürnberg im Zeitraum bis 31. August 2020 veranstalteten Stadtteil-Kirchweihen finden nicht statt.  | Foto: Archivfoto/Schlampp

Schausteller dürfen an einzelnen Verkaufsständen Waren anbieten
Nürnbergs Stadtteil-Kirchweihen fallen wegen Corona aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Die von der Stadt Nürnberg im Zeitraum bis 31. August 2020 veranstalteten Stadtteil-Kirchweihen finden nicht statt. Es handelt sich sowohl um die vom Süddeutschen Verband reisender Schausteller und Handelsleute e.V. durchgeführten Kirchweihen Schweinau, Nordostbahnhof, Laufamholz, Eibach, St. Johannis, Kleinreuth h.d.V., Gartenstadt, Almoshof, Buch, Langwasser und Wöhrd, als auch die im Bereich der Bürgerämter Nord, Ost und Süd organisierten Kirchweihen in Kornburg,...

Nesrin Kaya vom Nachsorgehaus, Heike Mundel vom Klabautermann, Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann), Silvia Manca von Allianz Silvia Manca aus Ziegelstein und Francesco Ceccio Manca vor der Straßenbahn des Vereins Klabautermann im Garten der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd mit den kuscheligen Stoff-Entchen für die Kinder. Achtung: Abstand wurde stets eingehalten, Hände wurden desinfiziert und Masken wurden außer beim Foto immer getragen.  | Foto: Sebastian Müller
2 Bilder

Silvia Manca aus Ziegelstein: Jede Woche ,,eine gute Tat"
130 Stoff-Entchen für die Kinderklinik am Südklinikum

NÜRNBERG (pm/nf/sem) -  Kürzlich haben Silvia Manca und Francesco Ceccio Manca den Verein Klabautermann im Sternstunden-Nachsorgehaus besucht - und drei Kartons süße kuschelige Stoff-Entchen ,,Silvis" für die Kinder im Nürnberger Südklinikum vorbeigebracht. ,,Wir bedanken uns sehr für diese süßen Entchen. Das ist eine echte Sternstunde für uns", sagte Hanne Henke, Vorsitzende im Ehrenamt des Vereins Klabautermann. ,,Die heutige Aktion war aber eine Herzenssache", sagte Silvia Manca. ,,Wer mich...

OB Marcus König (Bildmitte) bei seinem Antrittsbesuch im Gesundheitsamt, bei dem er von Gesundheitsreferentin Britta Walthelm begleitet und von Amtsleiterin Dr. Katja Günther informiert wurde.  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Gewappnet für eine zweite Infektionswelle
Corona-Krise: Dankeschön von OB Marcus König an das Gesundheitsamt

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine erste Bilanz drei Monate nach Bekanntwerden der ersten Infektionen mit dem Coronavirus in Nürnberg zeigt, dass die Nürnberger Gesundheitsverwaltung ihre Leistungsfähigkeit bewiesen hat. Davon konnte sich kürzlich OB Marcus König bei seinem Antrittsbesuch in der städtischen Dienststelle gemeinsam mit Gesundheitsreferentin Britta Walthelm überzeugen. „Ganz bewusst habe ich unser Gesundheitsamt für meinen ersten Antrittsbesuch ausgewählt, um mich bei den...

Symbolbild.  | Foto: © Bayerische Polizei

Fahrverbote, Bußgelder und Punkte in Flensburg
Raser mit über 100 km/h auf der Fürther Straße geschnappt!

NÜRNBERG (ots/nf) - In der Nacht von Samstag (16. Mai 2020) auf Sonntag (17. Mai 2020) führte die Polizeiinspektion Nürnberg-West Geschwindigkeitsmessungen in der Fürther Straße durch. Zwei Autofahrer wurden mit über 100 km/h gemessen! Die Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-West hatten gerade die Messstelle aufgebaut und mussten gleich das erste Fahrzeug (Audi A 6) sprichwörtlich aus dem Verkehr ziehen. Der Fahrer befuhr die Fürther Straße mit 102 km/h und war zudem mit circa 1,4 Promille...

Schutzscheiben an den Check-in-Countern gehören zu den Infektionsschutzmaßnahmen am Flughafen. | Foto: Airport Nürnberg
3 Bilder

KLM, Wizz Air und Ryanair wollen Flugbetrieb wieder aufnehmen
Airport Nürnberg: Neustart nach dem Shutdown

NÜRNBERG (nf/pm) - Am Airport Nürnberg laufen die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme des Passagierverkehrs auf Hochtouren. „Wir freuen uns auf unsere Fluggäste und sind zuversichtlich, die Metropolregion Nürnberg bald wieder mit Europa verbinden zu können“, sagt Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe. „Dabei steht der Gesundheitsschutz für Passagiere und Mitarbeiter im Mittelpunkt.“ Über die finanziellen Schäden des Shutdowns wollte sich der Flughafen-Sprecher auf Anfrage nicht äußern. ...

Nürnbergers Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto:  Giulia Iannicelli/Stadt Nürnberg

Demo auf der Wöhrder Wiese: OB König erleichtert über den Ablauf

NÜRNBERG - Oberbürgermeister Marcus König zeigt sich erleichtert über das Versammlungsgeschehen vom Samstag, 16. Mai 2020: „Die Demonstrationen sind zum Glück ganz überwiegend störungsfrei verlaufen. Mein Dank gilt den großenteils kooperativen Anmeldern, den meist friedlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ganz besonders auch den Einsatzkräften unserer Polizei, die stark präsent waren und die Lage stets im Griff hatten. Ein herzliches Dankeschön auch an die Mitarbeiter unseres...

Für den allgemeinen Neustart sind verlässliche und klare Perspektiven für alle Gewerbezweige, entweder mit Blick auf die Wiederöffnung oder längerfristige Unterstützungsmaßnahmen. | Foto: ©  v.poth/stock.adobe.com

Anschub-Paket der Bayerischen IHKs
Corona-Krise: Neustart der Wirtschaft

NÜRNBERG (pm/nf) - Die IHK Nürnberg für Mittelfranken begrüßt den von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger veröffentlichten Appell, Bayerns Wirtschaft sicher und schnell wieder in Fahrt zu bringen. Die darin genannten struktur- und steuerpolitischen Maßnahmen waren auch Gegenstand beim Besuch von Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium, in der IHK in Nürnberg. Wichtigstes Thema des Gesprächs mit IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann und IHK-Hauptgeschäftsführer...

Gottesdienst in Coronazeiten. | Foto: Reformations-Gedächtnis-Kirche Maxfeld
3 Bilder

Wie waren die ersten Gottesdienst unter Corona-Bedingungen?
Die Evang.-Luth. Gemeinden in Nürnberg ziehen Bilanz

NÜRNBERG (pm/nf) - In Bayern dürfen wieder Gottesdienste in den Gemeinden gefeiert werden. Das sorgte für viel Freude, aber auch für Anspannung: von der Evangelischen Landeskirche in Bayern wurden strenge Sicherheitsmaßgaben vorgegeben, die es umzusetzen galt. Das Dekanat hat nachgefragt, wie es war, unter diesen Bedingungen einen Gottesdienst zu gestalten. Abstände einhalten, Anzahl und Verteilung der Teilnehmenden kontrollieren, Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittelspender bereitstellen,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.