Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das städtische Maßnahmenpaket umfasst neben Stundungs- Möglichkeiten bei städtischen Steuern und Gebühren eine Befreiung der Gastronomie von den Sondernutzungsgebühren für Tisch- und Stuhlaufstellungen auf städtischen Flächen für das komplette Jahr 2020. | Foto: Victor Schlampp

Branche soll schnell wieder auf die Beine kommen ++ Corona-Task-Force von OB Marcus König
Maßnahmenpaket für Gastronomie und Hotellerie in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König begrüßt die von der bayerischen Staatsregierung beschlossenen Lockerungen der Corona-Regelungen, insbesondere für Gastronomie und Hotelgewerbe. So wird ab Montag, 18. Mai 2020, Außengastronomie wieder erlaubt sein, ab Montag, 25. Mai 2020, dürfen Speiselokale bis 22 Uhr öffnen und ab dem Pfingstwochenende ab Samstag, 30. Mai 2020, dürfen in Hotels wieder privatreisende Gäste beherbergt werden. In einem Spitzengespräch mit Nürnberger...

Nach der Kabinettssitzung am 5. Mai 2020 zur Corona-Pandemie informierten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Familienministerin Carolina Trautner über die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei
2 Bilder

Gastronomie ++ Handel ++ Kitas ++ Schulen ++Spielplätze ++ 800-Quadratmeter-Regel fällt
Der Corona-Bayernplan bis Pfingsten!

Erleichterungen bei Besuchsverbot in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Altenheimen ++ maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie ++ 800 Quadratmeter-Regel im Handel fällt FRANKEN/BAYERN (nf) - Nach der Kabinettssitzung zur Corona-Pandemie informierten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Familienministerin Carolina Trautner über die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen....

Es ist soweit: Nürnbergs neuer Oberbürgermeister Marcus König (CSU) sitzt erstmals an seinem Schreibtisch im Rathaus! | Foto: Udo Dreier
5 Bilder

Am wichtigsten Schreibtisch der Stadt
1. Arbeitstag für Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König

NÜRNBERG – Erster Arbeitstag für Nürnbergs neuen Oberbürgermeister Marcus König! Nach 18 Jahren Ulrich Maly (SPD) nimmt ein CSU-Mann hinter dem wichtigsten Schreibtisch der Stadt Platz. Zum ersten Tag im Amt bekam Marcus König von seinem Sohn eine Schultüte – und als süße Überraschung eine Torte mit dem Wahlkampfmotto „Gemeinsam neu starten“. Zum Einstand spendierte er allen im Team des Bürgermeisteramts ein Stück davon, denn: „Ohne Mampf kein Kampf!“ Schon der erste Tag war voll mit...

Auch das gehörte viele Jahre zu seinen (schönen) Aufgaben. Dr. Siegfried Zelnhefer (l.) führte durch das Prozedere zur Wahl des Nürnberger Christkindes – wie hier nach der Juryentscheidung im Jahr 2019 mit der Siegerin Benigna Munzi (2.v.r.) und Vorgängerin Rebecca Ammon (Mitte).  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Oberbürgermeister Marcus König wird die Stelle mit einem Mann seines Vertrauens besetzen
Nürnbergs Presseamtschef beendet seinen aktiven Dienst

NÜRNBERG (pm/nf) - Der langjährige Leiter des Presse- und Informationsamts, Dr. Siegfried Zelnhefer, scheidet mit Wirkung zum 11. Mai 2020 aus dem aktiven Dienst der Stadt Nürnberg aus. Zelnhefer wird früher als geplant in Ruhestand gehen. Dies ist Folge der Entscheidung von Nürnbergs neuem Oberbürgermeister Marcus König, der die Stelle mit einem Mann seines Vertrauens besetzen möchte. „Ich bin dankbar, dass es mit Herrn Dr. Zelnhefer zu einer einvernehmlichen Lösung gekommen ist. Ich...

Nürnbergs Geschäfte sind wieder geöffnet. Die meisten Menschen hielten sich an Maskenpflicht und Abstandsregelung.  | Foto: Udo Dreier
3 Bilder

Corona-Fahrplan der Staatsregierung für Mai
Franken fährt hoch: So war die erste Einkaufswoche!

FRANKEN/NÜRNBERG (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer berichteten nach der Kabinettssitzung am 28. April über den weiteren Corona-Fahrplan für den Monat Mai. Söder: ,,Es bleibt dabei, wir müssen sensibel und vorsichtig aus dem Lockdown heraus. Wir brauchen eine atmende Strategie und werden auch regionale Unterschiede machen, wenn es nötig...

Karte des Evakuierungsgebietes. 

Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignet. Luftbild 2006/2009. ©Aerowest GmbH/Google Inc. | Foto: © Stadt Nürnberg

Evakuierung ist aufgehoben
Fliegerbombe in der Brunecker Straße entschärft

Update: Die Fliegerbombe in der Brunecker Straße ist seit 16.55 Uhr entschärft. Die von der Evakuierung betroffenen Bürgerinnen und Bürger können wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.Sprengmeister Michael Weiß hat für die Entschärfung der amerikanischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ab 16.18 Uhr eine gute halbe Stunde benötigt. Die Straßensperrungen sowie die Einschränkungen des Flugverkehrs wurden aufgehoben. Im Neuen Gymnasium, Weddingenstraße 21, waren 36...

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger machte Hoffnung auf eine Öffnung der Biergärten und Außenbereiche der Gastronomie ab Mitte Mai.  | Foto: © VRD/stock.adobe.com

CSU und Ministerpräsident Söder reagierten genervt
Aiwanger will Mitte Mai die Biergärten öffnen!

REGION (nf) - Die Gastronomie ist wegen der Corona-Krise schwer gebeutelt. Der Druck auf die Politik nimmt zu. Bis jetzt sind Großveranstaltungen, Kirchweihen und Feste bis mindestens 31. August abgesagt! Doch nun macht der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sehr zum Missfallen der CSU und Ministerpräsident Markus Söder Hoffnung auf eine Öffnung der Biergärten schon Mitte Mai! Dem BR sagte der Minister, vor allem in Biergärten und anderen Außenbereichen sei das unter gewissen...

Pressekonferenz mit Kanzlerin Merkel nach der Beratung mit den 16 Ministerpräsidenten am 30. April.  | Foto: © Kay Nietfeld/dpa
2 Bilder

Angst vor der zweiten Welle ++ Öffnung für Spielplätze, Museen, Ausstellungen & Zoos in Sicht
Bundeskanzlerin dämpft Erwartungen an Urlaubsreisen in Europa

REGION (nf) - Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise: Es wurden vorsichtige Lockerungen beschlossen, regionale Unterschiede müssten weiter berücksichtigt werden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder informierte während der Pressekonferenz unmittelbar nach der Kanzlerin und lobte Angela Merkel als ,,internationale Stimme der Vernunft". Söder selbst plädierte für Geduld und Konsequenz – nicht für Lobbyismus. Vorsicht sei...

Letzter gemeinsamer Auftritt beim Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (Mitte) trat nach 18 Jahren im  Amt nicht mehr an, Bürgermeister Dr. Klemens Gsell (r.) scheidet ebenfalls aus, er wechselt ans Finanzgericht Nürnberg. Ob Bürgermeister Christian Vogel (l.) sein Amt behält, steht noch nicht fest.  | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Dr. Klemens Gsell, Dr. Peter Pluschke und Reiner Prölß scheiden aus
Amtswechsel: Dieses Dreiergestirn wird es ab sofort nicht mehr geben!

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch die Amtszeit von Bürgermeister Dr. Klemens Gsell endet zum 30. April 2020. Wie bekannt wurde, wird er ans Finanzgericht Nürnberg zurückkehren. Ebenfalls am 30. April endet die zwölfjährige Amtszeit von Dr. Peter Pluschke als Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg. Seine Nachfolgerin ist Britta Walthelm. Am 1. Mai 2020 tritt Elisabeth Ries das Amt der berufsmäßigen Stadträtin für Jugend, Familie und Soziales an. Sie folgt auf Reiner Prölß, der das...

Marcus König (CSU, l.) ist Nachfolger von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (SPD).  | Foto: John R. Braun

Ministerpräsident Söder zum Abschied: ,,Ein Politiker mit Handschlagqualität"
Wechsel an der Stadtspitze: Marcus König übernimmt von Dr. Ulrich Maly

NÜRNBERG (pm/nf) - Am heutigen Donnerstag, 30. April 2020, endet die Amtszeit von Dr. Ulrich Maly als Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. 18 Jahre lang stand er an der Spitze. Maly ist damit in der Nachkriegszeit nach Dr. Andreas Urschlechter (1957-1987) das Stadtoberhaupt mit der zweitlängsten Amtszeit. Malys Nachfolger ist Marcus König, der am 1. Mai das Amt des Oberbürgermeisters antritt. Die Idee einer solidarischen Stadtgesellschaft war ein Leitgedanke von Malys Arbeit als...

Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Feiertag am 1. Mai: Angekündigte Versammlungen könnten den ÖPNV ausbremsen
Demos, Straßenfest, Motorradtreffen: Was erlaubt ist und was nicht!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die für Freitag, 1. Mai 2020, angekündigten Demonstrationen in Nürnberg können zeitweise Busse und Straßenbahnen ausbremsen. Die Kundgebungen finden größtenteils stationär statt, dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Polizei Verkehrswege kurzfristig sperren muss, um die Demonstranten passieren zu lassen. Sobald die Straßen und Gleise wieder freigegeben werden, geht die Fahrt mit Bussen und Straßenbahnen weiter. Versammlungen am 1. Mai in Nürnberg Für...

Leiters des Finanzamts Nürnberg-Süd Wolfgang Böhme. | Foto: stmfh.bayern.de

Wolfgang Böhme wird neuer Leiter des Finanzamtes Nürnberg-Süd
475 Mitarbeiter bekommen einen neuen Chef

NÜRNBERG (pm/nf) - Finanzamt Nürnberg-Süd unter neuer Leitung. „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Leiter des Finanzamts“, gratulierte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem Leitenden Regierungsdirektor Wolfgang Böhme anlässlich seiner Bestellung.  Wolfgang Böhme, Jahrgang 1963, gehört der Bayerischen Finanzverwaltung seit 1993 an. Seine Beamtenlaufbahn begann er beim Finanzamt Nürnberg-Nord mit der Einführung in die Aufgaben des höheren Steuerverwaltungsdienstes. Im...

Übergabe der Baugenehmigung und der Projektpräsentation:  Sportbürgermeister Klemens Gsell (an seinem vorletzten Arbeitstag, er wechselt wieder ans Finanzgericht Nürnberg), die Geschäftsführer des Generalübernehmers Nüssli (Deutschland) GmbH Bernd Helmstadt und Christian Lehner, der Geschäftsführer der WBG KOMMUNAL Ralf Schekira, und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich (v.l.).  | Foto: wbg/Dieter Barth

Investiert werden 39 Millionen Euro
Sporthalle am Tillypark könnte schon Ende des Jahres fertig sein

NÜRNBERG (pm/nf) - Lang erwartet, jetzt fiel der Startschuss: Der Nürnberger Leistungs- und Spitzensport bekommt eine neue Sporthalle. Die Stadt Nürnberg wird auf dem Grundstück Am Tillypark 9 eine multifunktionale Sporthalle errichten. Die WBG KOMMUNAL GmbH wurde mit der Projektsteuerung betraut. Kürzlich fand die Übergabe der Baugenehmigung durch den Planungs- und Baureferenten der Stadt Nürnberg, Daniel F. Ulrich, zusammen mit Bürgermeister Schule und Sport, Dr. Klemens Gsell an die WBG...

OB Dr. Ulrich Maly: Chef des Einwohneramts handelt korrekt. | Foto: Udo Dreier

Abbruch der Kooperationsverhandlungen nach Ultimatum
Klartext von OB Maly: Chef des Einwohneramtes handelt korrekt

NÜRNBERG (nf/pm) - Im Zusammenhang mit den laufenden Kooperationsvereinbarungen im Rathaus sind in den Medien, auch in Social Media-Kommentarspalten, gegenüber Olaf Kuch, dem Leiter des Einwohneramts der Stadt Nürnberg, Vorbehalte geäußert worden. Grund: BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN haben Verhandlungen im Nürnberger Stadtrat verlassen, nachdem ihrem Ultimatum, Kuch von seiner Verantwortung für die Ausländerbehörde zu entbinden, von der CSU-Fraktion nicht nachgegeben wurde.  Oberbürgermeister Dr....

Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Innenminister Joachim Herrmann, Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo informierten am 28. April 2020 in einer Pressekonferenz über die weiteren Anpassungen der Corona-Schutzmaßnahmen, u.a. die Verlängerung der Ausgangsbeschränkung bis zum 10. Mai 2020. Mehr Informationen: http://q.bayern.de/kabinett-28-april | Foto: bayern.de/screenshot/nf
2 Bilder

Söder: Sensibel aus dem Lockdown ++ Alle Ladengeschäfte dürfen öffnen
Franken fährt wieder hoch!

REGION (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer berichteten nach der Kabinettssitzung über den weiteren Corona-Fahrplan für den Monat Mai. Söder: ,,Es bleibt dabei, wir müssen sensibel und vorsichig aus dem Lockdown heraus. Wir brauchen eine atmende Strategie und werden auch regionale Unterschiede machen, wenn es nötig ist. Vor allem machen wir...

Thorsten Brehm wurde dabei einstimmig zum SPD-Fraktionsvorsitzenden gewählt.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

SPD-Stadtratsfraktion wählt Fraktionsvorstand neu ++ Christian Vogel als Bürgermeister vorgeschlagen
Thorsten Brehm neuer SPD-Fraktionsvorsitzender

NÜRNBERG (pm/nf) - Die 18-köpfige SPD-Stadtratsfraktion hat ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Thorsten Brehm wurde dabei einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Die bisherige Fraktionsvorsitzende Dr. Anja Prölß-Kammerer wird als Stellvertreterin weiter im Vorstand vertreten sein (14 Stimmen), dazu kommt als 3. Vorstandsmitglied Claudia Arabackyj, die sich in der Wahl mit 10 zu 8 Stimmen gegen Diana Liberova durchsetzen konnte. Zudem wurde Christian Vogel ebenfalls mit sehr großer...

Delphinweibchen Anke in der Delphinlagune im Tiergarten Nürnberg. Die Aufnahme stammt vom März 2012.  | Foto: Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg

Sie gehörte zu den letzten Wildfängen im Europäischen Zuchtprogramm
Traurig: Delfin Anke im Tiergarten Nürnberg gestorben

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Sonntag, 26. April 2020, starb am späten Vormittag der 37-jährige Delfin Anke im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Seit 2017 ist bekannt, dass bei Anke eine Leberschädigung ungeklärter Ursache vorliegt, die aber durch eine angepasste Fütterung bei engmaschiger Kontrolle des Tieres beherrschbar war. Ankes Zustand verschlechterte sich in den letzten Wochen vor ihrem Tod. Die Ergebnisse der am heutigen Tage stattgefundenen Pathologie werden frühestens in zehn bis vierzehn...

Die VAG wird auch in den nächsten Tagen die Fahrgäste motivieren, den Mund-Nase-Schutz zu tragen. Seit 27. April fährt sie wieder 95 Prozent ihres Angebote nach Jahresfahrplan. In den Fahrzeugen war über den Tag ausreichend Platz. | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg/Claus Felix
2 Bilder

95 Prozent der Fahrgäste mit Maske unterwegs
Maskenpflicht: Positive Bilanz der VAG

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG  kann für den ersten Tag der Maskenpflicht im ÖPNV (27. April 2020) eine positive Bilanz ziehen. Der überwiegende Teil der Fahrgäste in den Bussen, Straßen- und U-Bahnen war mit Masken, wenige mit Schals unterwegs. „Wir schätzen, dass über 95 Prozent unserer Fahrgäste eine Maske getragen haben. Damit können wir für den ersten Tag mehr als zufrieden sein“, sagt VAG-Betriebsleiter Andreas May. „Die wenigen, die keine Maske an den Bahnsteigen, Haltestellen oder...

Julius Stahlmann spendiert zehn Gutscheine für MarktSpiegel-Leserinnen und -Leser.  | Foto: John R. Braun
Aktion 2 Bilder

Hax‘n Liebermann-Verkauf an der Lorenzkirche
10 mal 1/2 Hähnchen mit Kartoffelsalat gewinnen!

NÜRNBERG (nf) - Kleiner Trost fürs entgangene Frühlingsfest: Der MarktSpiegel verlost zehn mal je ein halbes Hähnchen mit Kartoffelsalat vom Hax‘n Liebermann, der momentan gegenüber der  Lorenzkirche verkauft. Geöffnet ist (Nähe Drogeriemarkt Müller) von Montag bis Samstag 11 Uhr bis ca. 18.30 Uhr. Sonntags 11 Uhr bis ca. 15 Uhr. Auf Vorbestellung gibt‘s: Hax'n, Hähnchen und Hausmacher-Salate, Enten oder Kalbshax'n. Gleich hier am Gewinnspiel teilnehmen:   Der MarktSpiegel verlost insgesamt 10...

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München hatte über einen Eilantrag eines Einzelhändlers mit Warenhäusern entschieden und festgestellt, dass die Ungleichbehandlung mit kleineren Läden einen Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes darstellt. | Foto: © New Africa/stock.adobe.com

Verkaufsverbot für größere Geschäfte verstößt gegen Gleichheitsgrundsatz
Die 800-Quadratmeter-Regel ist rechtswidrig

Verkaufsverbot für größere Geschäfte verstößt gegen Gleichheitsgrundsatz REGION (nf/pm) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München hatte über einen Eilantrag eines Einzelhändlers mit Warenhäusern entschieden und festgestellt, dass die Ungleichbehandlung mit kleineren Läden einen Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes darstellt. Der BayVGH hat jedoch ausnahmsweise aufgrund der herrschenden Pandemienotlage und der kurzen Geltungsdauer der Einschränkungen bis...

Sollen die Biergärten und Restaurants wieder öffnen? | Foto: ©  contadora1999/stock.adobe.com
Aktion 2 Bilder

Nürnberger FDP-Stadtrat Ümit Sormaz sagt ja – mit bestimmten Auflagen ++ Umfrage: Ihre Meinung ist gefragt!
Sollen Biergärten, Cafés & Restaurants wieder öffnen?

NÜRNBERG (nf) - Unsere Gastronomie leidet immens unter den Corna-Beschränkungen. Zwar dürfen Geschäfte bis 800 Quadratmeter Verkaufsfläche wieder öffnen, Cafés und Restaurants bleiben allerdings geschlossen. Ist das richtig? Wäre eine vorsichtige Öffnung unter bestimmten Bedingungen (wie im Einzelhandel oder im ÖPNV) nicht auch hier möglich? Besonders im Außenbereich? Nürnbergs Stadtrat Ümit Sormaz (FDP) hat eine ganz klare Meinung und Vorschläge. Update: Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat...

Ab Montag Plakate mit Verhaltenshinweisen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie an Bahnhöfen und Haltestellen. 
  | Foto: stmb.bayern.de

Bei einer Hotline sollen Fahrgäste zu volle Züge oder Busse melden
Plakate informieren über Verhaltensregeln in öffentlichen Verkehrsmitteln

REGION (pm/nf) - Mit dem schrittweisen Wiederhochfahren des öffentlichen Lebens wird sich in den nächsten Tagen auch das Fahrgastaufkommen in den öffentlichen Verkehrsmitteln langsam wieder steigern. Um das Infektionsrisiko dennoch gering zu halten, sind Schutzmaßnahmen unbedingt erforderlich. Darüber informieren Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Staatssekretär Klaus Holetschek ab Montag im Rahmen einer Plakataktion. Mit einer bayernweiten Plakataktion unter dem Motto „Dein Schutz schützt...

Düstere Wolken sind über dem Nürnberger Rathaus aufgezogen: CSU und SPD setzen nun ohne BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ihre Verhandlungen über die künftige Zusammenarbeit im Rat fort.
  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Verhandlungen abgebrochen ++ SPD meldet sich zu Wort
Grüne verlassen Kooperationsverhandlungen in Nürnberg

NÜRNBERG (nf/pm) - Noch vor Beginn der Kooperationsgespräche für eine künftige Zusammenarbeit im Nürnberger Stadtrat, haben BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN die Verhandlungen unmöglich gemacht. Nach mehreren Sondierungsrunden zwischen CSU, SPD und den Grünen sollten am heutigen Nachmittag die Kooperationsverhandlungen starten, so berichtet die CSU-Stadtratsfraktion Nürnberg.  „BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN haben leichtfertig die Chance aus der Hand gegeben, Verantwortung in der künftigen Ratsperiode zu...

Jürgen Habermann (Hoffmann SE), Professor Dr. Achim Jockwig (Klinikum Nürnberg), Alexander Eckert (Hoffmann SE) und Marcus König (künftiger Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, v.l.) bei der Übergabe der 5.000 Atemschutzmasken an das Klinikum Süd.  | Foto: Klaus Schillinger/Hoffmann Group

Hoffmann Group lieferte FFP2-Atemschutzmasken
5.000 Atemschutzmasken an Klinikum Süd gespendet

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Hoffmann Group hat 5.000 FFP2-Atemschutzmasken an das Klinikum Nürnberg Süd übergeben. „Wir wollen mit unserer Spende einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten und hoffen, dass wir die Not zumindest ein wenig lindern können“, sagt Alexander Eckert, Vorstand Operations bei der Hoffmann SE. „Das Gemeinwohl der Stadt Nürnberg liegt uns sehr am Herzen. Wir betreiben hier seit vielen Jahren unser Logistikzentrum und tätigen momentan mit dem Bau der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.