Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Geschäften sind insbesondere die Ladenbetreiber als Hausrechtsinhaber gefordert, dafür zu sorgen, dass Schutz- und Hygienekonzepte erstellt werden. | Foto: © bluedesign/stock.adobe.com

Maskenpflicht: 150 Euro Geldbuße bei Verstößen ++ Ladenbetreiber riskieren sogar 5.000 Euro
Corona-Bußgeldkatalog erweitert!

REGION (pm/nf) - Das bayerische Innenministerium und das Gesundheitsministerium haben den Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen die Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus erweitert. Neu aufgenommen wurden Verstöße gegen die ab 27. April 2020 geltende Pflicht für Personen ab dem siebten Lebensjahr (das heißt ab dem sechsten Geburtstag), beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Medizinische Masken sind nicht notwendig! Eine selbst genähte Maske...

Wie die meisten Einzelhandelsgeschäfte in der Stadt öffnen auch die Läden im Handwerkerhof Nürnberg ab Montag, 27. April 2020, wieder ihre Pforten.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Gastronomie und Forum bleiben geschlossen
Handwerkerhof Nürnberg öffnet wieder

NÜRNBERG (pm/nf) - Wie die meisten Einzelhandelsgeschäfte in der Stadt öffnen auch die Läden im Handwerkerhof Nürnberg ab Montag, 27. April 2020, wieder ihre Pforten. Viele der Handwerkerhof-Sassen haben auch in der Zeit der Schließung in ihren Werkstätten fleißig weitergearbeitet. Nun können die Kundinnen und Kunden wieder die liebevoll handwerklich erzeugten Waren kaufen. Die Gastronomiebetriebe und das sogenannte Forum mit seinem Ausstellungsraum bleiben jedoch bis auf Weiteres...

Thomas Pirner, Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken und Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken, erinnern an die Notwendigkeit der Abstandsregel.  | Foto: Handwerkskammer für Mittelfranken
Video

Wichtiger Appell der Handwerkskammer
„Mit Abstand das Beste aus der Region“

Liebe Leserinnen und Leser,in den letzten Tagen wurden die angezogenen Zügel wieder ein wenig gelockert. Jetzt liegt es an uns allen, vernünftig, besonnen aber vor allem mit Abstand das Beste daraus zu machen. Manchmal lassen sich die kleinen Dinge im Leben, mit der entsprechenden Distanz, einfach besser genießen. Haltet Abstand bei Terminen rund um das eigene Wohlempfinden: Für die mit Abstand schönsten Momente. Haltet Abstand bei der Körperkontrolle: Für die mit Abstand beste...

Rechtsanwalt Tobias Schmidt (links) übernimmt ab 1. Mai 2020 die Leitung des Bürgermeisteramtes Nürnberg. Auf dem Bild mit Sven Heublein (damals noch Schwabacher CSU-Stadtrat) beim Neujahrsempfang 2014 der Stadt Nürnberg.  | Foto: Udo Dreier

Tobias Schmidt übernimmt zum 1. Mai 2020
Bürgermeisteramt Nürnberg unter neuer Leitung

NÜRNBERG (pm/nf) - Tobias Schmidt übernimmt zum 1. Mai 2020 die Leitung des Bürgermeisteramts der Stadt Nürnberg. Seine Vorgängerin Christine Schüßler leitet vorübergehend vom 1. Mai bis 31. Juli die städtische Koordinierungsstelle „Coronavirus“ beim Bürgermeisteramt und übernimmt am 1. August 2020 die Leitung des Amts für Internationale Beziehungen, dessen aktueller Leiter Dr. Norbert Schürgers dann in den Ruhestand tritt. Tobias Schmidt, Jahrgang 1975, ist Fachanwalt für...

Mund-Nasen-Schutz mit fränkischem Rechen für den Ministerpräsidenten.  | Foto: Fränkischer Bund e.V.

Fränkischer Bund: Gut geschützt mit fränkischer Schutzmaske und reiner Luft
Gell Herr Söder, damit is fei alles gsachd!

NÜRNBERG (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte in der 44. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags eine Masken-Pflicht für ÖPNV und Geschäfte an. Dabei zeigt er (nicht zum ersten Mal!) seinen Mund-Nasen-Schutz im bayerischen Rautendesign. Das ist natürlich auch dem Fränkischen Bund e.V. aufgefallen – die Reaktion folgte zügig, der Ministerpräsident hat Post mit echt fränkischem Inhalt bekommen: Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, für den Fall, dass Ihr Mund-Nasen-Schutz mit dem...

Verkehrsstaatssekretär Klaus Holetschek bittet die Fahrgäste: „Halten Sie Abstand und steigen Sie immer hinten ins Auto ein.“

 | Foto: StMB.
2 Bilder

Taxifahren in Zeiten von Corona ++ Trennvorrichtungen schützen vor Ansteckung
Fahrgäste müssen ab 27. April eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen

REGION (pm/nf) - Mundschutz, häufiges Händewaschen, Niesen und Husten in die Ellenbeuge: Die üblichen Hygienehinweise zur Eindämmung des Corona-Virus gelten auch in Taxis und Mietwagen. Darüber hinaus haben der Bayerische Taxi- und Mietwagenverband e.V., Free Now, Uber, die Taxi München eG und IsarFunk gemeinsam mit dem Bayerischen Verkehrsministerium weitere Maßnahmen entwickelt, um Fahrgäste sowie Fahrerinnen und Fahrer zu schützen. „Die Gesundheit steht jetzt an oberster Stelle“, betont...

Die Notbetreuung für Kinder wird in Bayern ab Montag, 27. April 2020, ausgeweitet. Eltern, die keine Alternative zur Betreuung ihres Kindes haben, können unter bestimmten Voraussetzungen die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Die neue Regelung gilt für alleinerziehende Eltern - unabhängig von ihrem Berufsfeld - sowie für Paare, wenn ein Elternteil in der kritischen Infrastruktur beziehungsweise einem systemrelevanten Bereich arbeitet.  | Foto: ©  Irina Schmidt/stock.adobe.com

Insgesamt gibt es in Nürnberg knapp 29.000 Kita-Plätze
Ausweitung der Notbetreuung in Nürnberger Kitas

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Notbetreuung für Kinder wird in Bayern ab Montag, 27. April 2020, ausgeweitet. Eltern, die keine Alternative zur Betreuung ihres Kindes haben, können unter bestimmten Voraussetzungen die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Die neue Regelung gilt für alleinerziehende Eltern – unabhängig von ihrem Berufsfeld – sowie für Paare, wenn ein Elternteil in der kritischen Infrastruktur beziehungsweise einem systemrelevanten Bereich arbeitet. Das Jugendamt der Stadt Nürnberg...

Der Hauptmarkt ist immer noch fast menschenleer.  | Foto: Victor Schlampp
15 Bilder

Bald öffnen wieder mehr Geschäfte
Zwischen Ausharren und Hoffen: Bilder aus dem Herzen Nürnbergs

NÜRNBERG (pm/vs) - Ab 27. April gibt es Lockerungen bei der Öffnung von Geschäften und Behörden. Bis auch Gaststätten und Biergärten wieder auf sind, wird es aber noch dauern. Der MarktSpiegel hat Fotos in der Nürnberger Innenstadt gemacht. Vom Wiederaufbau der im März abgebrannten Gaststätte "Augustiner Zur Schranke" über den immer noch fast menschenleeren Hauptmarkt bis hin zu Schildern und Plakaten in Geschäften und an öffentlichen Stellen: Die Sehnsucht nach Planbarkeit und Normalität ist...

Trompeter Matthew Brown (r.) und Posaunist Andreas Schiffler musizierten für Senioren und Nachbarn.  | Foto: Jens Büker/Charleston Holding
2 Bilder

Duett für Blechbläser vor dem Wohn- und Pflegezentrum Theresias
Zwei Musiker der Nürnberger Symphoniker spielten für Senioren

NÜRNBERG (pm/nf) - Da staunten die Bewohner und Mitarbeiter nicht schlecht, als am frühen Freitagnachmittag sanft die Töne zweier Blechbläser zu ihnen empor in die Zimmer und auf die Balkone stiegen. Zwei Musikern der Nürnberger Symphoniker war es ein Bedürfnis, den Bewohnern und Mitarbeitern des Charleston Wohn- und Pflegezentrums Theresias eine kleine Freude zu machen und etwas Abwechslung in ihren Alltag zu bringen. Die Idee zu dem Konzert kam dem Trompeter Matthew Brown nach einem Telefonat...

Lorenz Kalb (Vorsitzender Süddeutscher Schaustellerverband): ,,Natürlich wissen wir, dass wir ein Volksfest, wie wir es in Franken kennen, dieses Jahr nicht in der gewohnten Weise durchführen können. Deshalb überlegen wir schon lange, wie wir den Familien und vor allem den Kindern, ein Angebot machen können." | Foto: © Berny Meyer
Aktion 3 Bilder

Süddeutscher Schaustellerverband hat Krisen-Konzept ausgearbeitet ++ Aktuelle Umfrage
Gute Ideen: Lässt sich das Nürnberger Herbstvolksfest 2020 retten?

NÜRNBERG (nf) - Die Absage des Münchener Oktoberfestes durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Münchens OB Dieter Reiter wirft Fragen auf, wie es um das Nürnberger Herbstvolksfest (geplanter Termin 28. August bis 13. September 2020) steht. Ziemlich deutlich machte Dr. Markus Söder, dass er ähnliche Feste in der Coronakrise für riskant hält:  ,,Und ich sage ausdrücklich, das (die Absage des Oktoberfestes) gilt für ähnliche Feste im gleichen Zeitraum, die dann stattfinden für Bayern. Wir...

Falls die Politik keinen Rückzieher macht, dürfen die Friseursalons ab 4. Mai wieder öffnen.  | Foto: Thierry Roge/BELGA/dpa

Erster Ansturm auf die Salons steht bevor: Müssen wir jetzt wieder warten?
Waschen und schneiden? Ja, bitte!

REGION (nf) - Seit dem 23. März sind die Friseurgeschäfte in Bayern geschlossen. Doch bald ist es soweit: endlich die Haare nach mehreren Wochen wieder schneiden lassen! Ein Schutzstandard regelt nun, unter welchen Vorgaben Friseursalons ab 4. Mai öffnen dürfen. Doch jetzt wird ein Ansturm auf die Salons erwartet, der wieder zu wochenlangen Wartezeiten führen kann. Manche Friseure bieten in den Tagen vor der Öffnung eine telefonische Reservierung an.  Die Bedingungen: Zu den verpflichtenden...

Symbolbild: © peterschreiber.media stock.adobe.com

Schützen Zytokin-Hemmer?
Spezielle Medikamente bremsen COVID-19 offenbar aus

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - COVID-19 führt zu einer ähnlichen überschießenden Immunreaktion in der Lunge wie Rheuma, Schuppenflechte oder Darmentzündungen in den jeweiligen betroffenen Organen. Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat nun in einer Studie gezeigt, dass Medikamente, die gegen die Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden (so genannte Zytokin-Hemmer), COVID-19-Infektionen hemmen, bevor sich die Viren im Körper ausbreiten können. COVID-19...

Ist eine Therapie gegen Covid-19 bald keine Theorie mehr? FAU-Wissenschaftler sind momentan zumindest einer passiven Methode auf der Spur – und das offenbar erfolgreich.
Foto: © Michael Rabenstein / Uni-Klinikum Erlangen

FAU-Forscher kommen vorwärts
Erlanger Experten sind Impfung gegen Covid-19 auf der Spur

ERLANGEN (pm/mue) - Nichts Geringeres als die Entwicklung einer passiven Impfung gegen Covid-19 hat sich ein Forscherteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) und ihre Partner vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig sowie vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen vorgenommen. Ziel des ambitionierten Projektes ist es, monoklonale Antikörper zu entwickeln, mit denen zum Beispiel medizinisches...

Hier zieht bald neues Leben ein: Geschäftsführer Markus Lehner im Blaumann in seinem Enchilada. | Foto: Privat
14 Bilder

Neues aus der Gastro-Szene
Nürnberger Kult-Lokal Enchilada – alles wird neu!

NÜRNBERG – In einer Zeit mit jeder Menge schlechten Nachrichten aus der Gastronomie kommt hier eine gute: Im Enchilada am Obstmarkt wird alles neu! In dem Lokal, beliebt bei jungem Publikum genauso wie bei Familien wegen seiner mexikanischen Küche und Cocktails, werkeln gerade die Handwerker. Betreiber & Geschäftsführer Markus Lehner verrät dem MarktSpiegel: "Wir nutzen die Corona-bedingte Zwangspause und renovieren das gesamte Lokal." Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum erstrahlt der Laden im...

Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer informierte über Änderungen im Öffentlichen Personennahverkehr.  | Foto: StMB

Fahrpläne ++ Meldestelle für volle Züge und Busse
Pflicht zur Mund- und Nasenbedeckung ab Montag!

REGION (pm/nf) - Genau wie Bayerns Geschäfte und Schulen Schritt für Schritt wieder öffnen, sollen künftig auch wieder mehr Züge und Busse durch Bayern fahren. Der Schienenpersonenverkehr (SPNV) und der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sollen bis Mitte Mai schrittweise auf die normalen Fahrpläne umgestellt werden. Zur Hauptverkehrszeit sollen zusätzliche Busse vor überfüllten Zügen und S-Bahnen schützen. Seit Ende März fahren die Züge in Bayern einen reduzierten Fahrplan. Da mit der...

Wissenschaftsminister Bernd Sibler (vorne) unterhält sich zusammen mit dem Präsidenten der TH Nürnberg, Prof. Dr. Niels Oberbeck, via Live-Stream mit Studentinnen und Studenten sowie Professorinnen und Professoren der Hochschule über digitale Lehrangebote.  | Foto: Jasmin Bauer/ TH Nürnberg
4 Bilder

Wissenschaftsminister Bernd Sibler zu Gast in der Noris
Technische Hochschule Nürnberg baut digitale Lehrkonzepte aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Technische Hochschule (TH) Nürnberg Georg Simon Ohm hat den digitalen Vorlesungsbeginn am 20. April mit einem breiten Online-Lehrangebot eröffnet. Die Dozentinnen und Dozenten haben für das Sommersemester 2020 ein vielfältiges digitales Angebot, u.a. bestehend aus Webkonferenzen, Screencasts, Whiteboard-Animationen und Webinaren, für ihre Studentinnen und Studenten zusammengestellt.   Wissenschaftsminister Bernd Sibler überzeugte sich heute zusammen mit dem...

Die Stadt Nürnberg weist darauf hin, dass ab kommendem Montag, 27. April 2020, analog zur Maskenpflicht in Supermärkten sowie in U-Bahnen, Bussen und S-Bahnen auch bei Behördengängen in den Dienststellen der Nürnberger Stadtverwaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist.  | Foto: © luna/stock.adobe.com

Coronavirus: Mund-Nasen-Schutz auch bei Behördengängen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg weist darauf hin, dass ab kommendem Montag, 27. April 2020, analog zur Maskenpflicht in Supermärkten sowie in U- Bahnen, Bussen und S-Bahnen auch bei Behördengängen in den Dienststellen der Nürnberger Stadtverwaltung eine Mund-Nasen- Bedeckung zu tragen ist. Dafür kann eine Alltagsmaske (auch Community-Maske genannt) verwendet werden oder auch ein Schal oder Tuch, der oder das Mund und Nase abdeckt. Dies dient sowohl dem eigenen Schutz als auch dem...

Foto: ©  frittipix/stock.adobe.com

Gemeinsam Voraussetzungen für faires Abitur 2020 geschaffen – Schulfamilie ist sich einig
Ab 27. April: Schüler bereiten sich in Kleingruppen vor

Kultusminister Michael Piazolo: „Fokus ganz auf die Prüfungsvorbereitung ist die Chance, sich zielgerichtet und in Kleingruppen auf das Abitur vorzubereiten“ REGION (pm/nf) - Am 27. April 2020 öffnen die Schulen in Bayern für alle Jahrgänge, die einen Abschluss machen. Zunächst sind die Abiturientinnen und Abiturienten an der Reihe – sie legen ab dem 20. Mai ihr Abitur ab. Um angesichts der besonderen Situation eine faire Ausgangslage zu ermöglichen, werden in Abstimmung mit der gesamten...

Offizielle Schlüsselübergabe (v.l.): Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg, Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, Wirtschaftsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg, und Andreas Rabitz, Niederlassungsleiter Pkw Mercedes-Benz Niederlassung Nürnberg.  | Foto: Metropolregion Nürnberg
2 Bilder

Geschäftsstelle der Metropolregion unterwegs im Ladeverbund+
Mercedes-Benz Niederlassung wird Mobilitätspartner der Metropolregion Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Elektromobilität auf dem Vormarsch: 2019 wurden in Deutschland über 63.000 Elektroautos und über 239.000 Hybridautos neu zugelassen. Auch der neue Dienstwagen der Metropolregion Nürnberg, ein Mercedes Benz E 300 de, ist ein Plug-in-Hybrid und wird von Mercedes-Benz für ein Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt. Am 21. April wurde das Fahrzeug offiziell übergeben. Die Mercedes-Benz Niederlassung in der Kressengartenstraße wird somit neuer Leuchtturm- Partner und...

Konzert- & Clubkultur in der Coronakrise: Holger Watzka, Sprecher der Kulturliga. | Foto:  Kilian Reil

Statement der Kulturliga zur Coronakrise
Kulturszene in der Krise: Diese acht Maßnahmen könnten uns wirklich helfen!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die Kulturliga, der Zusammenschluß der LiveMusikSpielstätten Nürnberg – Fürth – Erlangen, hat ein ausführliches, konstruktives, aber auch nicht ganz unkritisches Statement zur Situation in der sogenannten freien Kulturszene der Stadt Nürnberg und der Region erarbeitet. Beteiligt waren dabei alle Akteure der Kulturorte, die den Verein Kulturliga ehrenamtlich am Laufen halten. ,,Darüberhinaus haben eine ganze Menge weiterer Kulturschaffende unser Statement mit...

Foto: Berny Meyer

Ministerpräsident Söder verkündete die Absage des Oktoberfestes
Schlechte Karten auch für unser Herbstvolksfest?

NÜRNBERG (nf) - Das Nürnberger Volksfest war geplant vom 28. August bis 13. September 2020. Die Allgemeinverfügung der Coronazeit hat mittlerweile längst große Feste grundsätzlich bis 31. August untersagt. Doch die Absage des Münchener Oktoberfestes von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Münchens OB Dieter Reiter, lässt für das Nürnberger Herbstvolksfest nichts Gutes hoffen.  Dr. Markus Söder: ,,Solange es keinen Impfstoff gibt, solange es kein Medikament gibt, müssen wir vorsichtig...

Pressekonferenz mit Polizeipräsident Roman Fertinger (3.v.l.), Pressesprecherin Elke Schönwald (v.l.), Leiterin des Kriminalfachdezernates 2/Kriminaloberrätin Martina Sebald und OStA Philip Engl, stellv. Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth (r.).  | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken/Screenshot/nf

Pressekonferenz im Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizei schnappt gefährlichen Erpresser!

NÜRNBERG (nf) - Seit Dezember 2019 gingen mehrere Erpresserschreiben bei einem Personaldienstleistungsunternehmen mit Sitz in Mittelfranken ein. Polizeipräsident Roman Fertinger: ,,Uns ist gelungen, einen Erpresser, der bundesweit agiert hat, dingfest zu machen. Per E-Mail und auf dem Postweg gingen bei den Firmen Erpresserschreiben ein. Der Täter drohte mit schweren gesundheitlichen Folgen, gar der Tötung von Mitarbeitern. Gefordert wurde eine hohe Summe an Bitcoins. Zum Zeitpunkt des...

Musste jetzt mit seinem Team das Schlossgartenfest für heuer absagen: FAU-Präsident Joachim Hornegger. 
Foto: © Uwe Müller

„Sicherheit und Gesundheit gehen vor“
FAU-Präsident Hornegger sagt Schlossgartenfest ab!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat das Schlossgartenfest 2020 abgesagt. Damit folgt auch die FAU den Vorgaben der Bundesregierung und des Freistaats Bayern, wonach zur Eindämmung der Corona-Krise sämtliche Großveranstaltungen bis vorerst 31. August untersagt sind. „Wir bedauern sehr, dass unser Schlossgartenfest in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Doch wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber den tausenden Universitätsangehörigen...

Die Corona-Krise mit ihren Einschränkungen stellt auch Sportvereine mit allen Vereinsangeboten (Kurse, Übungsstunden, Trainings, Fortbildungen) vor große Herausforderungen. Das bedeutet für die Vereine, die Einnahmen zur Aufrechterhaltung des Vereinslebens auch in Zukunft, nicht nur für den Moment des Ausfalls, brechen extrem ein. Gleichzeitig müssen Mieten und Kredite weiter bezahlt werden. Trainer und Trainerinnen – oft freiberuflich – haben keine Einnahmen mehr.  | Foto: ©  JackF/stock.adobe.com

Finanzielle Hilfe für Künstler und Solo-Selbständige ++ Krise für Vereine
Corona-Krise: Ein wichtiges Signal für die Kultur

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner begrüßt die explizite Unterstützung von bayerischen Kunst- und Kulturschaffenden, wie sie Ministerpräsident Dr. Markus Söder in der Regierungserklärung vom 20. April 2020 angekündigt hat. Aus einem Topf in Höhe von 100 Millionen Euro sollen insbesondere Künstlerinnen und Künstler, die als Solo-Selbstständige unterwegs und nun durch das Wegbrechen von Einnahmen aus Honoraren und Gagen von der Corona-Krise in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.