Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch die Johanniter-Handpuppe Joni freut sich über die vielen bunten Karten. | Foto: Karina Fuchs

Johanniter-Kinderkrippe macht mit bei „Positive Post für NürnbergStift“
Kinder machen Senioren eine Freude

NÜRNBERG (pm/nf) - Um trotz des Kontaktverbots in der Corona-Krise den Bewohnerinnen und Bewohnern der Nürnberger Pflegeeinrichtungen den Alltag ein bisschen zu verschönern, rief das städtische Menschenrechtsbüro mit der Nürnberger Koordinierungsstelle des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zu einer Solidaritätsaktion auf. Die Idee fanden die Erzieherinnen der Kinderkrippe Palmsanlage aus Erlangen so klasse, dass sie sich sofort dazu entschieden, mitzumachen. Zusammen mit den Kindern der...

Seit 20. April haben die Bau- und Gartenmärkte wieder geöffnet.  | Foto: Udo Dreier
11 Bilder

Zutritt nur eingeschränkt möglich ++ Bargeldlos zahlen
Lange Schlangen vor den Baumärkten!

REGION (nf) - Seit Montag haben die Garten- und Baumärkte wieder geöffnet. Und natürlich haben sich schon lange (Auto-)Schlangen gebildet. Höhepunkt dürfte der erste geöffnete Samstag werden. Überall wurden Maßnahmen zur Sicherstellung der Hygiene getroffen. Zur Sicherheit wird der Zutritt reguliert und erfolgt meist nur über die Haupteingänge. Zudem dürfen nur Einzelpersonen zum  Einkaufen kommen.  Abstände müssen eingehalten werden. Bezahlt werden sollte möglichst bargeldlos via EC Karte oder...

Coronakrise: Gesundheitsamt Nürnberg hat Kapazitäten deutlich aufgestockt.
 | Foto: © hkama/stock.adobe.com

Team für Alten- und Pflegeheime im Einsatz
Coronavirus: Gesundheitsamt hat Kapazitäten deutlich aufgestockt

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg hat seit dem Bekanntwerden der ersten Infektionen mit dem Coronavirus in Nürnberg seine Kapazitäten deutlich aufgestockt. Neben dem Stammpersonal von 150 Personen sind 20 Ärztinnen und Ärzte, 20 Studierende der Medizin, 35 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Dienststellen sowie55 Beamtenanwärterinnen und -anwärter im Einsatz. „Wir mussten zunächst eine passende Struktur finden, wie die Fälle am besten zu...

Ab Montag, 20. April 2020, wird die VAG das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr wieder verdichten.  | Foto: © VAG - Claus Felix

Mund- und Nasenschutz ist ab 27. April Pflicht
Ab Montag fahren wieder mehr U-Bahnen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg wird bereits ab kommenden Montag, 20. April 2020, beginnen, das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr wieder zu verdichten. Dies gilt zunächst für die U-Bahn-Linie U1, weil hier bereits nächste Woche mit mehr Fahrgästen gerechnet wird. Die Kapazitäten wachsen um 33 Prozent. Der nächste Schritt erfolgt am Montag, 27. April, wenn die ersten Schüler wieder an die Schulen zurückkehren und Teile des Einzel- handels öffnen....

Foto: Landkreis Nürnberger Land

Tag der Regionen im Nürnberger Land 2020 auch abgesagt

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) - Nach der lange gehegten Hoffnung, die beliebte Traditionsveranstaltung „Tag der Regionen“ auch im Jahr der Corona-Krise trotz aller gebotenen Beschränkungen durchführen zu können, steht nun fest, dass es heuer keinen Tag der Regionen im Nürnberger Land geben wird. Der Tag der Regionen zählt mit oft mehr als 10.000 Besuchern zu den größten Events im Landkreis und stellt die Themen Ökologie, Ökonomie, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf regionaler Ebene in den...

Parkgebühren-Regelung wird wieder in Kraft gesetzt

NÜRNBERG - Ab Montag, 20. April 2020, sind im Stadtgebiet Nürnberg wieder die regulären Parkgebühren zu entrichten. Für gebührenpflichtige Parkplätze muss wieder ein Parkschein gezogen werden. Die Parkgebühren waren vorübergehend bis Sonntag, 19. April 2020, ausgesetzt worden, da viele Innenstadtgeschäfte geschlossen hatten. Die Parkplätze standen somit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zur Verfügung, die mit dem eigenen Auto zur Arbeit fuhren. Es handelte sich um eine zeitlich...

Laut Bayerischer Verkehrsministerin ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Nahverkehr dringend geboten. | Foto: © Gargonia/stock.adobe.com

Schutz für Fahrgäste und Personal
Corona: Masken-Gebot im ÖPNV

Hauptverkehrszeiten meiden und auf alle Türen und Waggons verteilen REGION (pm/nf) - Das öffentliche Leben in Bayern wird schrittweise wieder hochgefahren. Um dabei eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern und die erzielten Fortschritte nicht zu gefährden, hat die Bayerische Staatsregierung umfassende Schutzmaßnahmen beschlossen. Im öffentlichen Personennahverkehr sollen Fahrgäste und Personal ab sofort mit sogenannten „Community-Masken“ vor Ansteckung geschützt werden. „Ich...

Das Bardentreffen Nürnberg lockt Jahr für Jahr über 200.000 Besucher zu den kostenlosen Konzerten. | Foto: Uwe Niklas
Video 2 Bilder

Videobotschaft von OB Dr. Ulrich Maly und Amtsnachfolger Marcus König
Wegen Corona: Unsere schönsten Events müssen ausfallen!

NÜRNBERG (pm/nf) - In dem gemeinsamen Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder vom Mittwoch, 15. April 2020, heißt es unter anderem wörtlich: „Großveranstaltungen spielen in der Infektionsdynamik eine große Rolle, deshalb bleiben diese mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt.“ Davon sind auch die Nürnberger Festivals betroffen. Ausfallen müssen die Klassik Open Airs im Luitpoldhain – neben den Konzerten mit der Staatsphilharmonie und den...

Maskenpflicht in Bayern: Das Tragen von Mund-Nasenschutz ist ab nächster Woche (27. April 2020)  in allen Läden und dem öffentlichen Nahverkehr verpflichtend. Geeignet sind Alltagsmasken oder Schals.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei
5 Bilder

Mundschutz-Gebot im ÖPNV und in den Geschäften!
Das ist Söders Fahrplan für die nächsten Wochen!

++ Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte in der 44. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags eine Masken-Pflicht für ÖPNV und Geschäfte ab nächste Woche an ++ Bayern übernimmt die Beiträge für geschlossene Kitas für drei Monate ++ Verdopplung der Sportförderung, Hilfe für Künstler monatlich 1.000 Euro, Einsatz für MwSt-Senkung in der Gastro, Soforthilfen und BayernFonds für Firmen ++ REGION (nf) - Vorsichtig positiv blickt Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Zukunft. Es sei zwar Zeit...

Marcus König übergab die Fraktionsglocke an seinen Nachfolger Andreas Krieglstein.
  | Foto: Sven Heublein

Nachfolger für den Nürnberger CSU-Fraktionsvorsitz
Marcus König übergab die Fraktionsglocke an Andreas Krieglstein

NÜRNBERG (pm/nf) - CSU-Stadtratsfraktion Nürnberg stellt sich neu auf: Weil Marcus König ab Mai ganz offiziell das Amt des Nürnberger Oberbürgermeisters übernimmt, wurde auf der konstituierende Sitzung der CSU-Stadtratsfraktion der bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Verkehrssprecher, Andreas Krieglstein, zum neuen Fraktionschef gewählt. Als seine Stellvertreter gehen Kilian Sendner, Max Müller und Konrad Schuh in die neue Stadtratsperiode. Die frisch in den Nürnberger Stadtrat...

Kanzlerin Merkel informierte heute (15. April 2020) gemeinsam mit Ministerpräsident Söder (l.), Bürgermeister Tschentscher (2.v.r.) und Finanzminister Scholz (r.) über den Bund-Länder-Beschluss. | Foto: Bundesregierung/Steins

Morgen wird Ministerpräsident Söder Einzelheiten für Bayern bekannt geben
Kontaktbeschränkungen werden verlängert: Die 10 wichtigsten Corona-Entscheidungen im Überblick

REGION (pm/nf) - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich auf das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Leitschnur für die angepassten Regeln ist das Ziel, die Erfolge der letzten Wochen zu sichern. Kanzlerin Merkel informierte heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Ministerpräsident Söder, Bürgermeister Tschentscher und Finanzminister Scholz über den Bund-Länder-Beschluss. Empfohlen wird das Tragen von Gesichtsmasken...

Prof. Dr. Holger Hackstein vor der Apheresemaschine, mit der Blutplasma zur Therapie von COVID-19-Patientinnen und Patienten aus dem Blut ehemaliger Corona-Patientinnen und Patienten aufgereinigt werden soll. | Foto: FAU/Georg Pöhlein
Video

FAU-Transfusionsmediziner über den Einsatz des Covid-19-Immunplasmas
"Wir versuchen unser Menschenmögliches"

ERLANGEN (pm/ak) - „Der große Vorteil des Covid-19-Immunplasmas ist, dass wir es sofort für die Patiententherapie einsetzen können“, erklärt Prof. Dr. Holger Hackstein, der an der FAU den Lehrstuhl für Transfusionsmedizin und Cell-Engineering innehat und Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen ist. Nachdem der Mediziner in der vergangenen Woche die Erlaubnis seitens der Behörden erhalten hat, aus dem Blut genesener...

Prof. Dr. med. Thomas Hillemacher und Dr. Ekaterini Georgiadou.
 | Foto: Rudi Ott

Teilnehmer für Online-Befragung gesucht
Mehr Alkohol-, Tabak- oder Medienkonsum wegen Corona?

NÜRNBERG (pm/ak) - Beeinflussen die Kontaktbeschränkungen den Konsum von Suchtmitteln wie Alkohol, Tabak oder Medien? Verändern sie unser Kaufverhalten? Antworten darauf soll eine Online-Befragung geben, die die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg in Kooperation mit der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim durchführt. Teilnehmer für...

Neues Museum Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg eröffnete vor zwanzig Jahren
Kunstminister Bernd Sibler gratuliert dem Neuen Museum

NÜRNBERG (pm/ak) - Das Neue Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg feiert am 15. April 2020 sein zwanzigjähriges Jubiläum. Kunstminister Bernd Sibler betont anlässlich des runden Geburtstags: „Ich gratuliere dem Neuen Museum herzlich zu seiner zwanzigjährigen Erfolgsgeschichte! Innerhalb kurzer Zeit hat es sich weit über die Grenzen des Freistaats hinaus einen Namen gemacht. Mit seiner faszinierenden Mischung aus zeitgenössischer Kunst und aktuellem Design lockt es zahlreiche...

Nach dem Beratungsmarathon von Bund und Ländern (v.l.): Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Bürgermeister von Hamburg, Peter Tschentscher. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Kontaktbeschränkungen zunächst bis 3. Mai verlängert
Corona-Maßnahmen sollen abgestuft entschärft werden

REGION (dpa/ak) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder rufen die Bürger erneut auf, sich weiterhin an die Beschränkungen im Kampf gegen die Pandemie zu halten. Man habe zwar etwas erreicht, was nicht von vorneherein absehbar gewesen sei, die Krankenhäuser, die Ärzte und die Pflegekräfte seien nicht überlastet worden, sagt Merkel. Aber das sei nur ein Zwischenerfolg, "ein zerbrechlicher Zwischenerfolg", warnt Merkel. Es gebe noch nicht viel Spielraum für...

Der Bayerische Ministerpräsident  Dr. Markus Söder mit Mundschutz.  | Foto: Sven Hoppe / dpa

Warnung vor zu frühen Lockerungen der Maßnahmen
Ministerpräsident Söder verteidigt Fortsetzung der Einschränkungen

REGION (pm/ak) - In einem vielbeachteten Interview mit den Tagesthemen in der ARD, stellte der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder am Dienstag die Ansichten der Bayerischen Staatsregierung dar. Der Bayerische Rundfunk fasste diese zusammen. Vor den Beratungen von Bundeskanzlerin Merkel und den Länderchefs, hat sich Markus Söder dafür ausgesprochen, Grundschulen und Kitas als letzte wieder zu öffnen.  Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat im Interview mit den ARD-Tagesthemen vor...

Pilatushaus am Tiergärntertorplatz.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Berühmte Bewohner am Tiergärtnertorplatz
Sanierung des Pilatushauses kostet 3,8 Millionen Euro

NÜRNBERG (pm/khe/nf) - Das Pilatushaus am Tiergärtnertorplatz ist das herausragende Fachwerkhaus in Nürnberg. Mit seiner Eckfigur des Hl. Georg als Drachentöter und seinem Giebelerker gehört es zu den meistfotografierten Motiven an Nürnbergs schönstem Platz. Seit acht Jahren steht es leer, weil die Mieter wegen gravierender statischer Probleme 2012 ausziehen mussten. Seit 1941 gehört es der Stadt Nürnberg, und die Stadt müsste das herausragende Einzeldenkmal wieder statisch...

Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken. | Foto: Handwerkskammer Mfr.
Video

22.000 Betriebe beweisen Talent zur Improvisation
Handwerker sind die Mutmacher in der Krise!

Liebe Leserinnen und Leser, das Handwerk ist bekannt für seine Kreativität und seine Fähigkeit zur Improvisation. „Was nicht passt, wird passend gemacht“, ist eine seiner Devisen. Und genau diese Fähigkeit kommt dem Handwerk in diesen Krisenzeiten zugute. Mit Ausdauer, Beharrungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein für unsere Mitarbeiter versuchen wir alle gemeinsam, das Handwerk am Laufen zu halten. Viele Handwerker haben tolle Geschäftsideen entwickelt, die uns allen Mut verleihen. Manche...

Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Screenshot/nf
2 Bilder

,,Vier Wochen, die unser Leben verändert haben" ++ Wir sind noch nicht über den Berg
Osteransprache des Ministerpräsidenten: Dr. Markus Söder ruft zu Geduld und Durchhalten auf!

Osteransprache des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in vollem Wortlaut:  ,,Ostern ist das Fest der Auferstehung und der Hoffnung – aber auch der Familie, der Kinder und der Freundschaft. An Ostern erblüht wieder die Natur und wir wollen nach draußen und unbeschwert die Sonne genießen. Aber diesmal ist Ostern anders als sonst. Alle sind besorgt, die Zukunft scheint ungewiss. Es gibt keine gemeinsamen Gottesdienste und keine Besuche bei Oma und Opa. Knapp vier Wochen ist es her,...

Einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen
Corona-Hotline der Staatsregierung startet heute!

REGION (pm/nf) - Staatsminister Dr. Florian Herrmann schaltet heute die vom Ministerrat am 7. April 2020 beschlossene „Corona-Hotline“ der Staatsregierung für Bürgerinnen und Bürger frei. Sie ist täglich von 8 bis 18 Uhr unter 089 / 122 220, der Telefonnummer von „BAYERN DIREKT – Servicestelle der Staatsregierung“, erreichbar. Die Hotline dient als einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Corona-Geschehen. Mittels eingerichteter Kompetenzbereiche findet eine...

Die ersten Erntehelfer kommen in Nürnberg an.  | Foto: Airport Nürnberg
9 Bilder

Landwirte erhalten Unterstützung ++ Gesundheitschecks und Quarantäne im Betrieb
Erste Erntehelfer aus Rumänien sind am Airport gelandet

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Flughafen Nürnberg sind heute die ersten zwei Flugzeuge mit rumänischen Erntehelfern gelandet. Die Einreisekontrolle der rund 350 EU-Bürger erfolgte durch die Bayerische Grenzpolizei, die am Flughafen Nürnberg auf Grundlage eines Verwaltungsabkommens zwischen dem Bundesinnenministerium und der Bayerischen Staatsregierung den grenzüberschreitenden Verkehr kontrolliert. Die Landwirte und Gemüsebauern der Metropolregion Nürnberg und in ganz Bayern benötigen Unterstützung von...

Familie Münzebrock aus Nürnberg überraschte die Pfleger und Ärzte der Klinik Hallerwiese-Cnopfschen Kinderklinik mit einer Schutzmasken-Spende. | Foto: Diakoneo/Claudia Pollok
2 Bilder

Deutsch-chinesische Familie spendet rund 200 Schutzmasken für Pfleger und Ärzte
Hilfe aus Shanghai für die Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

NÜRNBERG (pm/nf) - Internationale Solidarität in Zeiten der Corona-Pandemie: Weil ihre kleine Tochter Hannah in der Cnopfschen Kinderklinik von Diakoneo behandelt wurde, wollten Jing Jiang und Andreas Münzebrock in Zeiten von Corona etwas zurückgeben und überraschten die Mitarbeitenden mit 200 Schutzmasken aus China. Zwischen Shanghai und Nürnberg liegen fast 9.000 Kilometer – Luftlinie. Doch bei dieser Spendenaktion von Familie Münzebrock kamen sich Menschen aus zwei verschiedenen...

Der zweite Vorsitzende der Tafel, Wolfram Bauer (3.v.r.), Otfried Bürger von der Sparkasse Nürnberg (2.v.l) und Kerstin Stocker, Leiterin des WinWin Freiwilligenzentrums des Landratsamts (3.v.l.), besuchten die Ausgabestelle in Schnaittach, die bereits am Mittwoch unter Leitung von Ausgabeleiterin Gunda Thiel (r.) Lebensmittelpakete für über 30 Empfangsadressen packte.  | Foto:  M. Stocker

Sparkasse Nürnberg spendete über 6.000 Euro für Lebensmittel
Tafeln starten dank Spende und Ehrenamtlichen wieder durch

NÜRNBERGER LAND (lra/pm/nf) – Mit Unterstützung einer großzügigen Spende der Sparkasse Nürnberg und ehrenamtlicher Hilfe durch das WinWin Freiwilligenzentrum des Landratsamts nehmen die Tafeln im Nürnberger Land ihre Tätigkeit bereits vor Ostern wieder auf. Sie liefern nun Lebensmittelpakete an die Adressen Hilfsbedürftiger. Seit über 20 Jahren funktionierten die Tafeln im Nürnberger Land ohne Unterbrechung. Nun erregte die angekündigte dreiwöchige Schließung im Landkreis großes Aufsehen. Die...

Für die Herstellung des Gesichtsschutzes ist an der TH Nürnberg im Schichtbetrieb ein Netzwerk aus über 20 Druckern in acht Fakultäten im Einsatz.  | Foto: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

TH Nürnberg unterstützt Klinikum Nürnberg in der Corona-Pandemie
Gesichtsschutz per 3D-Druck!

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Kampf gegen das Corona-Virus müssen die Kliniken gerade Höchstleistungen vollbringen. Auch das Klinikum Nürnberg steht bei der Versorgung seiner Patienten vor großen Herausforderungen und erweitert kontinuierlich seine Intensivkapazitäten. Um das medizinische Personal zu unterstützen, produziert die TH Nürnberg mit ihren 3D-Druckern Gesichtsschutzmasken. Gemeinsam gegen Corona – Das ist der Leitsatz, der derzeit die Welt bewegt. Im Kampf gegen das Virus SARS-CoV-2...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.