Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Fahrradzähler Kunsthalle: Im Jahr 2015 wurde das erste automatische Dauerzählgerät am Königstorgraben in Betrieb genommen. Derzeit zählen zwei Geräte im Stadtgebiet die passierenden Radfahrer – weitere folgen nun.
 | Foto: Stadt Nürnberg/Verkehrsplanungsamt

Wichtige Datengrundlage für die künftige Verkehrsplanung
Fördermittel für zehn automatische Radzählstationen in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg errichtet in den nächsten drei Jahren zehn weitere automatische Dauerzählstellen. Dafür hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Förderzusage erteilt und fördert das Projekt anteilig. Derzeit gibt es zwei Zählstationen, eine am Königstorgraben und eine weitere im Karl-Bröger-Tunnel. Die Geräte liefern kontinuierlich Echtzeitdaten zum Radverkehr. Diese dienen als Grundlage für eine effektive...

Gesundheitsministerin Melanie Huml  (3.v.l.) besichtigte am Samstag (4.4.) eines der ersten Hilfskrankenhäuser in Bayern. In Viechtach entstehen in den Räumlichkeiten des Internats der Staatlichen Hotelberufsschule Bettenkapazitäten für mit Covid-19 infizierte Patienten, die einen milden Verlauf oder bereits abklingende Symptome zeigen. Das Hilfskrankenhaus liegt in unmittelbarer Nähe zur Aberlandklinik Viechtach (5 Minuten Fahrzeit). Auf zwei Stockwerken mit jeweils 14 Zimmern gibt es dort künftig Unterbringungsmöglichkeiten für derzeit 56 Patienten, eine Aufstockung auf 90 Betten ist geplant. | Foto: StMGP

Planung und Aufbau organisieren die Katastrophenschutzbehörden vor Ort
Konzept für Corona-Hilfskrankenhäuser steht

FRANKEN (pm/nf) - Der Freistaat Bayern ist für den Fall einer massiven Zunahme stationär behandlungsbedürftiger Covid-19-Patienten durch Hilfskrankenhäuser in allen Landesteilen gewappnet. Darauf haben Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Innenminister Joachim Herrmann heute hingewiesen. Gesundheitsministerin Huml erläuterte: ,,Ein Hilfskrankenhaus soll zusätzliche stationäre Kapazitäten in bevölkerungsreichen Regionen, Regionen mit hoher Zahl Erkrankter oder regionaler Überlastung...

Am Palmsonntag, 5. April 2020, werden um 10 Uhr die Glocken aller Nürnberger Kirchen läuten. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Ostern vom Balkon: Aktion der Posaunenbläserinnen und -bläser am 12. April
Ökumenisches Glockenläuten als hörbares Zeichen der Zuversicht in der Krise

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Glockenläuten ist aus Nürnberg nicht wegzudenken. Die Glocken laden zu Gottesdiensten ein, manche schlagen noch die vollen, halben und viertel Stunden an, sie stimmen bei freudigen Anlässen ein Festtagsgeläut und bei mahnenden und traurigen Anlässen ein schwermütiges Geläut an. Kurzum: sie sind ein fester akustischer Bestandteil in der Stadt. Gerade jetzt, wo keine Gottesdienste, Andachten und Versammlungen in den Gemeinden stattfinden dürfen, schafft das Glockenläuten...

Fast 4000 Beschäftigte des Freistaats unterstützen jetzt die Gesundheitsämter
Eindämmung der Corona-Pandemie läuft auf Hochtouren!

MÜNCHEN/NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf schlagkräftige Unterstützung aus dem gesamten Öffentlichen Dienst in Bayern. Huml betonte am Sonntag in München: ,,Kernelement unserer Strategie zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die frühzeitige Identifizierung und Isolierung von COVID-19-Patienten und ihren engen Kontaktpersonen. Daher freue ich mich, dass in Kürze mehr als 3.000 weitere Beschäftigte aus anderen...

Ausgangsbeschränkung: Mit Beanstandungen durch die Polizei muss man rechnen, wenn man sein Fahrzeug beispielsweise in SB-Waschanlagen reinigt.  | Foto:  © PixPartout/stock.adobe.com

Bitte halten Sie sich an die Ausgangsbeschränkungen!
Grillen & Autowaschen: Diese Verstöße ahndet die Polizei mit Platzverweis und Anzeige

Immer auf dem Laufenden mit dem MarktSpiegel Live-Blog zur Corona Pandemie! Neue Informationen zur Lage im Minutentakt! NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Auch an diesem Wochenende (3. bis  5. April 2020) war die mittelfränkische Polizei erneut mit zahlreichen Einsätzen anlässlich der vorläufigen Ausgangsbeschränkung beschäftigt. Etliche Verstöße wurden geahndet. Aufgrund des schönen Wetters zog es auch an diesem Wochenende viele Menschen ins Freie. Dies führte im gesamten mittelfränkischen Raum zu...

Das Archivbild zeigt den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (re.) mit Polizeipräsident Roman Fertinger. | Foto: tom

Herrmann appelliert, die Schutzregeln unbedingt einzuhalten
Verstärkte Polizeikontrollen: Bereits rund 25.000 Verstöße

NÜRNBERG (pm/ak) - Mit Blick auf das vorhergesagte schöne Wetter an den kommenden Tagen hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nochmal an alle Bürgerinnen und Bürger appelliert, sich unbedingt an die Ausgangsbeschränkung zu halten: "Nur bei größter Vorsicht und Rücksichtnahme können wir die Ausbreitung des hochgefährlichen Coronavirus einbremsen." Herrmann warnte: "Jede Unachtsamkeit kann zu Infektionen mit schlimmsten Folgen führen. Bitte bleiben Sie zuhause, um sich und andere zu...

Reiner Prölß, Referent für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, wirbt für die Corona Hilfe Hotline 0911 231 2344 | Foto: Stadt Nürnberg

Stadt Nürnberg koordiniert ehrenamtliche Hilfsangebote
Hilfe-Hotline bietet viel Unterstützung

NÜRNBERG (pm/ak) - Die Hotline für ehrenamtliche Hilfsangebote, Ältere und Hilfesuchende, die die Stadt Nürnberg am Freitag, 27. März 2020, eingerichtet hat, wird intensiv wahrgenommen. Die Hotline ist von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr unter Telefon 09 11 / 2 31-23 44 oder per E-Mail an engagiert@stadt.nuernberg.de zu erreichen. Aktuelle Informationen sind im Internet zu finden unter www.engagiert.nuernberg.de. Bisher sind bei der Hotline wie auch bei allen anderen Hilfskreisen sehr viel...

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber  | Foto: Judith Schmidhuber /StMELF

Einreise für Erntehelfer wird erleichtert
Kaniber begrüßt rasche Bundeslösung

MÜNCHEN (pm/ak) – Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat die neue Regelung zur Einreise bestimmter Kontingente an Saisonarbeitern aus dem Ausland ausdrücklich begrüßt. „Diese Regelung verschafft unseren Bauern wieder etwas Luft. Denn wir müssen diese Ernte und die Versorgung unserer Bevölkerung sichern! Spargel, Feldsalate, Gemüse, Gurken, Hopfen und viele andere Kulturen müssen jetzt angebaut oder auch schon geerntet werden“, sagte die Ministerin in München. Zwar sei die...

Einer der Welpen aus dem Transport, der sich derzeit in Obhut des Tierheims Wunsiedel befindet.
 | Foto: © Deutscher Tierschutzbund, Landesverband Bayern

Tierschützer verweigerten die Herausgabe ++ Kosten von über 25.000 Euro sind entstanden
Amtsveterinär entscheidet: 15 Welpen sollen zurück zur Tierhändlerin!

FRANKEN (pm/nf) - 15 Welpen, die sich aktuell in Obhut des Tierheims Wunsiedel befinden, droht die Rückgabe an die Händlerin in Tschechien. Der Deutsche Tierschutzbund und der Deutsche Tierschutzbund, Landesverband Bayern, zeigen sich entsetzt über diese Entscheidung des zuständigen Amtsveterinärs. Die Tierschützer vor Ort in Wunsiedel verweigerten die Herausgabe der Tiere. Die Welpen stammen aus einem Transport mit insgesamt 48 Welpen verschiedenster Moderassen, den die Bundespolizei in...

Foto: Andi Frank
3 Bilder

Künftig bis zu 13.000 Tests täglich
Huml: Bayern hat Corona-Testkapazitäten massiv ausgebaut

MÜNCHEBN (pm/ak) - Bayern hat im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Testkapazitäten massiv ausgebaut. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hingewiesen. Huml betonte: "Unser Ziel ist es, möglichst rasch Klarheit bei Verdachtsfällen zu bekommen. Dies ist sehr wichtig, um weitere Infektionen einzudämmen. Deshalb freue ich mich, dass die bayernweite Testkapazität sogar auf circa 13.000 Tests pro Tag steigen kann." Davon entfallen rund 11.000 Tests auf Privatlabore, rund 2.000 auf...

Blutplasma-Spende zur Rettung von Leben? Die Erlanger Transfusionsmediziner sehen darin jedenfalls eine echte Chance.
Foto: © smolaw11 / stock.adobe.com

Genesene Corona-Patienten bitte melden
Lebensretter gesucht!

ERLANGEN (pm/mue) - Aktuell steigt nicht nur die Zahl der COVID-19-Patienten, sondern auch die Anzahl an Patienten, die die Virusinfektion bereits überstanden haben. „Genau diese Patienten suchen wir jetzt, damit wir mit ihrer Hilfe möglicherweise schwer kranken COVID-19-Patienten das Leben retten können“, so Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Deshalb die dringende Bitte: Alle Personen, die seit...

Das Team im neuen Studio | Foto: Franken Fernsehen / Lina Johannsson
3 Bilder

Tolles Ergebnis in der Funkanalyse
Franken Fernsehen Spitzenreiter im Lokal-TV

NÜRNBERG (pm/ak) - Die Funkanalyse Bayern hat es gezeigt – Lokalfernsehen ist wichtiger denn je für unsere Region. Für 171.000 Zuschauer* gehört Franken Fernsehen jeden Tag zur festen Informationsquelle in Ihrem Alltag und ist auf Platz 1 der Regionalsender in ganz Franken. Das ergab die aktuelle Funkanalyse des Umfrageinstituts Kantar TNS. Besonders beliebt sind die Hauptnachrichten Guten Abend Franken, die Kochsendung Das schnelle Gericht mit Rainer Mörtel, die TOTO Sportkabine, der...

Kultusminister Michael Piazolo: FOS/BOS Abitur beginnt später. | Foto: Kultusministerium Bayern

Kultusminister Michael Piazolo: „Faire Bedingungen bei den Abschlussprüfungen“
Neuer Fahrplan für die Abschlussprüfungen FOS/BOS – Start am 18. Juni 2020

MÜNCHEN (pm/ak) -  Das Bayerische Kultusministerium verlegt die Abschlussprüfungen an den beruflichen Oberschulen. Sie beginnen nun am 18. Juni statt wie ursprünglich vorgesehen am 25. Mai, sofern der Unterricht in den Abschlussklassen nach den Osterferien wieder aufgenommen werden kann. Kultusminister Piazolo: „Wir haben uns entschlossen, den Terminplan für die Abschlussprüfungen an den beruflichen Oberschulen anzupassen. Mir ist es wichtig, dass auch in dieser Ausnahmesituation faire...

Melanie Huml, die Bayerische Gesundheitsministerin | Foto: www.melanie-huml.de

"Versorgungsärzte" zur Planung und Koordination vor Ort
"Notfallplan Corona-Pandemie" stellt auch Arztversorgung sicher

MÜNCHEN (pm/ak) - Der vom bayerischen Gesundheitsministerium erarbeitete „Notfallplan Corona-Pandemie“ stellt auch die ambulante Arztversorgung in Bayern im aktuellen Katastrophenfall sicher. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hingewiesen. Huml betonte: "In jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt wird ein Mediziner mit dem Titel ‚Versorgungsarzt‘ eingesetzt. Dieser hat die Aufgabe, eine ausreichende Versorgung im jeweiligen Zuständigkeitsbereich mit ärztlichen...

Marcus König (CSU), hier bei der Wahl am 15. März, ist erst der zweite CSU-Oberbürgermeister für Nürnberg. | Foto: Jürgen Friedrich

Stichwahl-Sensation
Nürnberg hat jetzt einen König!

NÜRNBERG (pm/ak) – Marcus König entscheidet mit einem Vorsprung von ca. 5% der Stimmen die Stichwahl um das Amt des Nürnberger Oberbürgermeisters für sich. Damit wird nach Ludwig Scholz (1996 – 2002) zum zweiten Mal ein Kandidat der CSU Oberbürgermeister in der Frankenmetropole. „Wir haben viel vor, die Krise wird uns weiterhin beschäftigen. Ich wirke jetzt im Krisenstab mit,“ so gibt der Wahlsieger den allerersten Schritt vor. König wird seine Arbeit als Oberbürgermeister am 1. Mai im Zeichen...

Die Bayerische Staatsregierung hat am Montag, 30. März 2020, die Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen im Freistaat bis vorläufig 19. April 2020 beschlossen. | Foto: Bay. Staatsregierung

Aus gegebenem Anlass informiert die Stadt Nürnberg
Verhaltensregeln während der Ausgangsbeschränkung

NÜRNBERG (pm/ak) - Im Freistaat Bayern gilt noch bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020,also bis zum Ende der Osterferien, zur Eindämmung des Coronavirus eine strikte Ausgangsbeschränkung. Die Stadt Nürnberg bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich an die Verordnung zu halten. Ziel ist es, soziale Kontakte zu vermeiden, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Hier sind die wichtigsten Regeln, was erlaubt und was nicht erlaubt ist, zusammengefasst: Die Wohnung oder das Haus zu...

Die Bayerische Staatsregierung ist sich bei der Verhängung und der Durchsetzung von Ausgangsbeschränkungen einig. | Foto: Bay. Staatsregierung

Corona-Bußgeldkatalog erlassen
Corona-Regeln unbedingt einhalten - Konsequente Sanktionierung der Unbelehrbaren

MÜNCHEN (pm/ak) - Das bayerische Gesundheitsministerium hat am Freitag einen Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen die Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus erlassen. Er steht allen Kreisverwaltungsbehörden in Bayern als Richtschnur zur Verfügung. Diese sind für den Erlass der einschlägigen Bußgeldbescheide zuständig. Die Bayerische Polizei ist ebenfalls informiert. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie Huml appellieren eindringlich, die Corona-Regeln...

Jeder Wahlberechtigte bekommt die Briefwahlunterlagen zugeschickt. Im Zweifel können diese auch im Wahlamt abgeholt werden. | Foto: Heike Bauer / Stadt Nürnberg

Wichtige Info zur OB-Stichwahl
Ersatz-Wahlscheine beim Wahlamt

NÜRNBERG (pm/ak) - Die Stadt Nürnberg bedauert, dass auch am Donnerstag, 26. März 2020, noch nicht alle Wahlberechtigten ihre Unterlagen für die Briefwahl zur Oberbürgermeister-Stichwahl am Sonntag, 29. März 2020, erhalten haben. Jede und jeder Wahlberechtigte können jedoch noch Ersatz-Wahlscheine beim Wahlamt abholen, falls auch am Freitag, 27. März 2020, noch keine Unterlagen zuhause eingetroffen sein sollten. „Die Briefwahlunterlagen sollten eigentlich schon zugestellt sein, es tut uns sehr...

Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Grenzen geschlossen und praktisch alle Flug-Reisen abgesagt.  | Foto: T.Hierl
3 Bilder

Jahrespressekonferenz: Trotz Germania-Pleite war die Bilanz 2019 positiv
Airport Nürnberg ab 30. März für Passagier-Flüge geschlossen

+++ Kurzarbeit ab 1. April für knapp 1000 Beschäftigte des Airports +++ Absage von Messen und Reisen lassen Passagieraufkommen dramatisch einbrechen +++ Ab 30. März für Passagier-Flüge gesperrt +++ Fracht- und Rettungsflüge finden statt +++ Airport bleibt rund um die Uhr betriebsbereit +++ NÜRNBERG (pm/ak) - 4.111.670 Passagiere wurden im Jahr 2019 am Albrecht Dürer Airport Nürnberg befördert. Das entspricht einem Rückgang um 8,0 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Minus resultiert hauptsächlich...

    Beim DATEV Challenge feuern viele Zuschauer die Athletinnen und Athleten entlang der Wettkampfstrecken an. 2020 muss die Mega-Sport-Veranstaltung leider entfallen. | Foto: Getty Images

Veranstalter sagt Triathlon am 5. Juli ab
Wegen Coronavirus: DATEV Challenge Roth findet nicht statt!

ROTH (pm/vs) - Aufrund der aktuellen Entwicklung der Coronakrise war es zwar absehbar, dennoch ist es ein herber Verlust für hundertausende Sportfans: Der DATEV Challenge Roth, der am 5. Juli 2020 hätte stattfinden sollen, muss leider entfallen. Anbei das Absageschreiben des verantwortlichen Veranstalterteams, Felix und Alice Walchshöfer und Kathrin Walchshöfer-Helneder im Wortlaut: "Liebe Athlet/innen, liebe Helfer und Challenge-Freunde aus aller Welt, schweren Herzens mussten wir die...

Stoffmasken bieten zwar keinen sicheren Schutz vor Viren, haben dafür den Vorteil, dass sie nach dem Waschen wieder verwendet werden können. | Foto: Lubo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Fleißige Näherinnen und Näher gesucht
Wer macht mit? - 1.000 Stoffmasken für die Lebenshilfe

REGION (pm/vs) - Im Rahmen des Programms „Gesundheit und Wohlbefinden (GeWo) bittet die Lebenshilfe Nürnberger Land die Bevölkerung um Hilfe bei einem ungewöhnlichen Projekt, nämlich der Mundschutz-Challenge. Dabei werden alle Profi- und Hobby-Näherinnen und -Näher aus dem ganzen Nürnberger Raum gebeten, bis Ostern möglichst viele sogenannte Behelf-Mund-Nasen-Schützer (BMNS) für die Lebenshilfe zu nähen. Hanne Hauck, Fachbereichsleiterin Wohnen in der Lebenshilfe erklärt: „In unseren...

Symbolfoto: © Halfpoint / stock.adobe.com

Bei Notruf
Nennen Sie mögliche Corona-Gefahr!

REGION (pm/mue) - Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation bittet die Integrierte Leitstelle (ILS) Anrufer dringend darum, auf eine vorliegende Infektion oder Gefahr beim Patienten hinzuweisen. Wie gemeldet wird, machen in letzter Zeit Notrufersuchende am Telefon zunehmend keine Angaben zu Verdachtsfällen oder sonstigem Gefährdungspotential in Bezug auf Corona. Der entsandte Rettungsdienst betritt daraufhin oft ungeschützt die Einsatzstelle und wird erst vor Ort – meist erst in der Wohnung...

So sieht die Oberfläche vom M-Shop nach dem Öffnen aus. | Foto: Bildkollage: stock.adobe // Wayhome Studio sowie Stock.adobe // Murat İrfan Yalçın

MarktSpiegel will lokalen Einzelhandel unterstützen
Der neue M-Shop ist online!

REGION (pm/vs) - Qualitätsprodukte aus dem lokalen Einzelhandel ansehen und gleich online bestellen, dass kann jedermann absofort im neuen M-Shop, der dieser Tage online gegangen ist. Zum Start des Online-Shops hat der MarktSpiegel gemeinsam mit dem TESSLOFF-Verlag exklusive Unterhaltungspakete für Kinder gepackt. Vielen wird bereits bekannt sein, dass der TESSLOFF-Verlag ein echtes fränkisches Unternehmen ist. Für alle Kinder, die jetzt zuhause bleiben müssen, gibt es einiges zum Entdecken,...

Lorenz Kalb und Rudi Bergmann koordinieren die Maßnahmen und Ideen der Süddeutschen Schausteller. | Foto: Berny Meyer
6 Bilder

Mit Herz, Hirn & Hardware
Frankens Schausteller helfen in der Krise

REGION (pm/ak) - Schausteller sind reisende Unternehmer, sie gestalten und veranstalten Volksfeste und Kirchweihen, sind im Unterhaltungs- und Imbiss- bzw. Restaurationsbereich tätig und natürlich von der Corona Krise ganz besonders betroffen. Gleichzeitig gelten sie als besonders kreative Köpfe, die in jeder Situation flexibel und einfallsreich agieren. Stillsitzen, Kopf in den Sand stecken, untätig sein – so etwas ist im Lebensplan eines Schaustellers nicht vorgesehen. Also gibt es nun eine...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.