Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Arbeitsagentur erleichtert vorübergehend die Beantragung von Geldleistungen. | Foto: Bundesagentur für Arbeit

Es geht um die finanzielle Grundsicherung
Die Arbeitsagentur erleichtert die Beantragung von Geldleistungen

NÜRNBERG (pm/ak) - Der Gesetzgeber plant für alle Neuanträge vorübergehend einen erleichterten Zugang zur Grundsicherung. Derzeit läuft das gesetzgeberische Verfahren. Auf einer Sonderseite im Internet informiert die Bundesagentur für Arbeit (BA) aktuell über die neuen Regelungen. Unter www.arbeitsagentur.de/corona-grundsicherung finden sich auch alle weiteren Informationen zur Grundsicherung. Hier können auch die erforderlichen Anträge abgerufen werden.  In den kommenden Tagen wird außerdem...

Viele Zoll-Angelegenheiten können per Internet oder telefonisch erledigt werden. | Foto: Zoll

Publikumsverkehr muss reduziert werden
Hauptzollamt Nürnberg bleibt weiter erreichbar

NÜRNBERG (pm/ak) - Durch zahlreiche organisatorische Maßnahmen ist der Dienstbetrieb in allen Aufgabenbereichen sichergestellt. Insbesondere die Abfertigung von Warensendungen wird von den Zollämtern in Erlangen-Tennenlohe, Nürnberg-Hafen, Nürnberg-Flughafen und Ansbach, einschließlich dem Dienstort Weißenburg, gewährleistet. Auch die Kfz-Steuer-Kontaktstelle bleibt geöffnet. Vor dem Hintergrund der bestehenden Corona-Pandemie ist es allerdings dringend geboten den Publikumsverkehr an den...

Der Bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo | Foto: Kultusministerium Bayern

Kultusminister Michael Piazolo: „Anpassung des Übertrittsverfahrens an Ausnahmesituation“
Neuer Fahrplan für den Übertritt – Zeugnisse am 11. Mai 2020

MÜNCHEN (pm/ak) - Das Bayerische Kultusministerium passt das Übertrittsverfahren für die Viertklässlerinnen und Viertklässler der aktuellen besonderen Ausnahmesituation an. „Im Zentrum unserer Überlegungen steht, dass unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler faire Bedingungen beim Übertritt an die weiterführenden Schulen bekommen. Dazu dient auch eine Anpassung des Übertrittsverfahrens an die aktuelle besondere Ausnahmesituation für Schule und Unterricht“ betont Kultusminister Michael...

Für seine Nürnberger Radiomacher betreibt Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller ein umfangreiches Krisenmanagement.  | Foto: Funkhaus-Nürnberg
5 Bilder

Umfangreiches Krisenmanagement zeigt Wirkung
Nürnberger Radiosender im „Corona-Modus“

NÜRNBERG (pm/ak) - Die Coronakrise stellt die Radiomacher im Funkhaus Nürnberg vor ganz besondere Herausforderungen. Schließlich sollen die Hörer von Charivari 98.6, Radio Gong, Hit Radio N1 und Radio F immer aktuell über die neuesten Nachrichten aus der Metropolregion informiert werden. Um den Sendebetrieb aufrecht zu erhalten, müssen aber die Redakteure und Moderatoren so gut es geht voneinander getrennt werden. Wie bei vielen Arbeitsplätzen, lautet auch hier die Antwort: Homeoffice....

Hier finden Sie die sechs Wertstoffhöfe im Stadtgebiet Nürnberg | Foto: Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg

Wichtige Hinweise zur Müllentsorgung
Die Wertstoffhöfe bleiben vorläufig geöffnet

NÜRNBERG (pm/ak) - Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN) weist darauf hin, dass die sechs städtischen Wertstoffhöfe Mitte (Am Pferdemarkt 23), Nord(Haeberleinstraße 7), Ost (Kallmünzer Straße 12), Fischbach (Dickenstraße 3), Katzwang (Strawinskystraße 39), und Boxdorf (Würzburger Straße 17), weiterhin geöffnet bleiben. Der kurzfristig erhöhte Anlieferungsdruck hat sich normalisiert. Informationen zu den Öffnungszeiten sind im Internet HIER abrufbar. Die Reststoffdeponie Süd am...

Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung | Foto: Bay. Staatsregierung
Video

LIVE ab 12.30 Uhr
+++ Übertragung der Pressekonferenz aus der Bayerischen Staatskanzlei +++

MÜNCHEN (pm/ak) - Am Dienstag, 24. März 2020, 10.00 Uhr, leitet Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Sitzung des Ministerrats in der Staatskanzlei. Das Kabinett befasst sich im Schwerpunkt mit dem aktuellen Sachstand zur Corona-Pandemie und Hilfen für die Wirtschaft. Über die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen informieren Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Finanzminister Albert Füracker, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Innenminister Joachim Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie...

Michael Frieser befindet sich bereits seit einigen Tagen in Quarantäne. | Foto: Michael Frieser

CSU-Politiker ist bereits seit mehreren Tagen in freiwilliger Quarantäne
Michael Frieser hat sich mit dem Corona-Virus infiziert

NÜRNBERG (pm/vs) - Am Sonntag hat den CSU-Bundestagsabgeordneten Michael Frieser die Nachricht erreicht, dass er mit dem Corona-Virus infiziert ist. Micheal Frieser in einer Pressemeldung: "Soeben erreicht mich die Nachricht, dass ich nach einem kurzen Kontakt zu einer positiv getesteten Person ebenfalls mit dem Corona-Virus infiziert bin. Nun ist bereits eine Woche ohne größere Auswirkungen auf meine Gesundheit vergangen. Ich konnte lediglich eine leichte Abgeschlagenheit und einen...

Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen. | Foto: Peter Schreiber media / stock.adobe.com
5 Bilder

Der MarktSpiegel informiert
60 Dinge, die Sie jetzt über Corona wissen müssen

NÜRNBERG (pm/mask/ak) - Der Marktspiegel beantwortet die drängendsten Fragen zum Corona-Virus in Franken, Bayern und der Welt. 1. Welche Ausgangsbeschränkungen wurden verkündet? Es gilt der Grundsatz: zur Arbeit, zum Arzt, zum Lebensmitteleinkauf oder zur Hilfe für andere. Alles andere kann und muss warten! 2. Gibt es Passierscheine? Die Polizei ist angehalten, die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen zu kontrollieren. Im Falle einer Kontrolle sind die triftigen Gründe für das Verlassen der...

Die Polizei kontrolliert die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen weiterhin konsequent.  | Foto: Rüdiger Kottmann /stock.adobe.com

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht Zwischenfazit am ersten Tag
Allgemeinverfügung wird weitgehend problemlos befolgt

MÜNCHEN (pm/ak) - "Die meisten Menschen in Bayern verhalten sich kooperativ und befolgen die vorläufigen Ausgangsbeschränkungen, die in der am 20. März bekannt gemachten Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Corona-Pandemie angeordnet wurden." Dieses Zwischenfazit für den ersten Tag hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute (21. März) am Nachmittag gezogen. In einigen Fällen habe die Bayerische Polizei kleinere Personengruppen festgestellt. Zu besonderen Problemen sei es bislang nicht...

Staatsminister Joachim Herrmann spricht sich für mehr Dialog aus.
Foto: © U.Müller

Joachim Herrmann für interreligiösen Dialog
Neues Zentrum am Forschungsstandort Erlangen

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entsteht ein neues Forschungszentrum zum Interreligiösen Dialog. Das „Bayerische Zentrum für interreligiöse Diskurse“ soll am Standort Erlangen unter der Leitung von Universitätsprofessor Dr. Georges Tamer das Verständnis zwischen den verschiedenen Religionsgemeinschaften fördern und beim Abbau von Vorurteilen helfen. Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann hat die Bedeutung dieser...

CSU-Oberbürgermeisterkandidat Marcus König mit seiner Gattin Anke am Wahlabend im Presseclub | Foto: Jürgen Friedrich

Oberbürgermeisterkandidat bleibt dennoch zuhause
Marcus König nicht mit dem Corona-Virus infiziert

NÜRNBERG (pm/ak) - Nachdem CSU-Oberbürgermeisterkandidat Marcus König bekannt wurde, dass er mit einem Corona-Infizierten Kontakt hatte, hat er sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben und sich testen lassen. Das Testergebnis liegt nun vor: Marcus König ist NICHT mit dem Corona-Virus infiziert. Dazu Marcus König: „Ich bin sehr erleichtert. Nicht nur wegen mir und meiner Familie, sondern wegen der Menschen in meinem Umfeld und wegen der Menschen, die mir trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in...

Der Sinn aller Maßnahmen in einer Grafik. | Foto: Johannes Kalliauer
5 Bilder

Die Ansteckungsrate muss verlangsamt werden
Was würde eine Ausgangssperre bringen?

REGION (pm/ak) – In einem vielbeachteten Beitrag, der in der Washington Post erschien, hat der Bildreporter Harry Stevens anschaulich erklärt, warum sich die Ansteckungsrate durch das Coronavirus so dramatisch verhält und was getan werden muss, um diese Entwicklung zu verlangsamen. Eine Zusammenfassung und Analyse von Marktspiegel-Redakteur Arthur Kreklau: Man kann davon ausgehen, dass sich die Zahl der mit Covid-19 angesteckten Personen ohne Gegenmaßnahmen alle drei Tage verdoppelt. Um zu...

Dr. Markus Söder verkündet weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben. | Foto: Sven Hoppe / dpa

Die Bayerische Staatsregierung zeigt entschlossenes Handeln
Ministerpräsident Söder setzt weitere Beschränkungen in Kraft. DAS gilt ab 21. März

MÜNCHEN (pm/ak) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kündigt weitreichende Ausgangsbeschränkungen für den ganzen Freistaat an. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist ab Samstag (21. März 2020) nur noch bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Dazu zählen unter anderem der Weg zur Arbeit, notwendige Einkäufe, Arzt- und Apothekenbesuche, Hilfe für andere, Besuche von Lebenspartnern, aber auch Sport und Bewegung an der frischen Luft - dies aber nur alleine oder mit den Personen, mit denen man...

Das vorläufige amtliche Wahlergebnis der Stadtratswahl vom 15. März 202 liegt vor. | Foto: oh

Nach Problemen mit der Software sind jetzt alle Stimmen ausgezählt
So setzt sich der neue Nürnberger Stadtrat voraussichtlich zusammen

NÜRNBERG (pm/ak) - Das vorläufige Ergebnis der Stadtratswahl vom 15. März 2020 in Nürnberg liegt vor. Es handelt sich um die Zusammenstellung der von den Wahlvorständen in den Niederschriften und in dem Erfassungsprogramm eingetragenen Ergebnisse in den insgesamt 524 Stimmbezirken und Briefwahlbezirken. Danach sieht die Sitzverteilung (Stand 19. März 2020) für die einzelnen Wahlvorschläge so aus: CSU: 22 Sitze SPD: 18 Sitze Grüne: 14 Sitze AfD: 4 Sitze Die Linke: 3 Sitze Freie Wähler: 2 Sitze...

Klinikum Nord in Nürnberg (Archivbild) | Foto: Klinikum Nürnberg

Neue Regelungen im Klinikum Nürnberg und in den Kliniken Nürnberger Land
Wichtige Infos für Patienten und Besucher

NÜRNBERG (pm/ak) – Wegen der Ausweitung der Corona-Pandemie treten im Klinikum Nürnberg und inden Krankenhäusern Nürnberger Land (Lauf und Altdorf) neue Regelungen für Patienten und Besucher in Kraft. Auch die KV-Bereitschaftspraxis im Klinikum Nürnberg Nord ist innerhalb des Klinikums umgezogen. Der Haupteingang des Klinikums Nürnberg Süd wird geschlossen. Zentraler Zugang ist nun über die Notaufnahme im Untergeschoss. Für das Klinikum Nord gibt es nur noch einen Zugang: durch die...

CSU-Oberbürgermeisterkandidat Marcus König bei seinem jüngsten Auftritt im Presseclub Nürnberg. | Foto: Jürgen Friedrich

Vorbildlich!
CSU-OB-Kandidat König mit gutem Beispiel voran in Quarantäne

NÜRNBERG – Der Oberbürgermeisterkandidat der CSU Marcus König erklärt, dass er heute, Donnerstag, 19.3.2020, erfahren hat, dass er mit einer Person Kontakt hatte, die positiv auf Corona getestet wurde („enge Kontaktperson der Kategorie 1“). Nach dem vorgesehenen Ablauf wird König sich sofort in Quarantäne begeben und sich umgehend testen lassen. „Jetzt gilt es Verantwortung für die Menschen zu übernehmen, die mir trotz aller Vorsichtsmaßnahmen noch begegnen könnten. Daher ist der Gang in die...

Marcus König (CSU, links) und Thorsten Brehm (SPD, rechts) – einer von beiden wird am 29. März neuer Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg sein. | Foto: Jürgen Friedrich

Wenige Tage vor der OB-Wahl
König gegen Brehm: Stichwahl-Showdown im Presseclub!

NÜRNBERG (mask) – Es geht ums Ganze: Wer wird zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg gewählt? Markus König (CSU) oder Thorsten Brehm (SPD)? Nach dem Showdown Maly/Scholz vor 18 Jahren werden am 29. März dieses Jahres die Wähler wieder einmal das letzte Wort haben. Im Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg, NÜRNBERGER Akademie, am Gewerbemuseumsplatz trafen beide jetzt aufeinander und erläuterten ihre Strategie für die letzte Phase des Wahlkampfes! Befragt von den Moderatoren Kerstin...

V.l.n.r.: Prof. Dr. Joachim Ficker, Prof. Dr. Achim Jockwig, Peter Schuh, Prof. Dr. Jörg Steinmann | Foto:  Friedrich Münch, Klinikum Nürnberg

Das Klinikum Nürnberg bereitet sich vor
„Es wird kein Sprint, es wird ein Marathon“

NÜRNBERG (pm/ak) - Im Klinikum Nürnberg laufen die Vorbereitungen für steigende Patientenzahlen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auf Hochtouren. Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, weist mit seinem Marathon-Vergleich darauf hin, dass Corona alle noch länger beschäftigen wird. In mehrstufigen Konzepten werden deshalb alle planbaren Behandlungen und Operationen abgesagt, um Intensivbetten und Personal freizuhalten. So sind im Ernstfall genu gKapazitäten...

Mitterteich verhängt die erste Ausgangssperre in Bayern. | Foto: Rüdiger Kottmann / stock.adobe.com

Erste Maßnahme dieser Art in Bayern
Mitterteich verhängt eine Ausgangssperre

MITTERTEICH (pm/ak) - Im Rahmen einer Pressekonferenz gab heute Landrat Wolfgang Lippert die Ausgangssperre für das Stadtgebiet Mitterteich bekannt.Diese ist ab sofort (18.03.2020) gültig und gilt bis einschließlich 02.04.2020. Das Landratsamt Tirschenreuth hat in diesem Zusammenhang eine Bekanntmachung mit folgendem Wortlaut veröffentlicht: Das Landratsamt Tirschenreuth erlässt auf der Grundlage des § 28 Abs. 1 Satz 2, 1 des Infektionsschutzgesetzes (lfSG) in Verbindung mit § 65 Satz 1 der...

Cyberkriminelle nutzen die Angst vor dem Coronavirus in der Bevölkerung schamlos aus. | Foto:  Fotolia/Sergey NIvens

Angst vor Corona-Virus dient der Verbreitung von Schadsoftware
Innenminister Herrmann warnt vor Cyberkriminellen

MÜNCHEN (pm/ak) - "Cyberkriminelle missbrauchen die Angst vor dem Corona-Virus", warnt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. "Die Kriminellen nutzen das Informationsbedürfnis der Bevölkerung schamlos aus, um daraus Profit zu schlagen." So beobachtet die Polizei laut Herrmann einen Anstieg der Verbreitung von E-Mails mit potentiell schadhaften Anhängen im Namen von Gesundheitsämtern oder gar der Weltgesundheitsorganisation. "In gefälschten E-Mails der angeblichen Behörde oder Institution, aber...

Polizei kontrolliert Betriebe
Corona-Verbote: Innenminister Herrmann greift hart durch!

FRANKEN – Zur Eindämmung des Corona-Virus hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eine konsequente Durchsetzung der erlassenen Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen angekündigt: "Bereits seit gestern Abend kontrolliert die Bayerische Polizei die Einhaltung der geltenden Regelungen. Die Kontrollen werden im Laufe des heutigen Tages weiter verstärkt sowie intensiviert. Sollten sich Betriebe nicht an die Verbote halten, werden wir deren Schließung konsequent durchsetzen." Bereits seit...

Der Hauptmarkt heute (18. März) kurz vor 10 Uhr. Nur wenige Menschen sind unterwegs. Sie kaufen vor allem an den Marktständen ein. | Foto: Victor Schlampp
8 Bilder

Aktuelle Fotos rund ums Rathaus und den Hauptmarkt
Coronavirus leert Nürnberger Innenstadt

NÜRNBERG (vs) - Weil außer ganz wenigen Läden alle Geschäfte geschlossen sind, präsentiert sich der Hauptmarkt fast menschenleer. Rathaus und Ämter sind geschlossen, die öffentliche Toilette jedoch ist noch offen. Einige Läden, wie beispielsweise Apotheken, Optiker, Lebensmittelgeschäfte und Hörakkustiker dürfen weiterhin öffnen. Trotzdem wichtig, bevor man einen Besuch dort einplant, sich vorher über die Öffnungszeiten informieren. Diese sind teilweise stark geändert.

Prof. Dr. Michael Piazolo | Foto: Andreas Gebert

Kultusminister Michael Piazolo: „Faire Bedingungen für Bayerns Abiturientinnen und Abiturienten“
Neuer Fahrplan für das Abitur 2020

MÜNCHEN (pm/ak) - Das Bayerische Kultusministerium hat entschieden, den Beginn der Abiturprüfungen vom 30. April auf den 20. Mai 2020 zu verlegen. „Trotz der Corona-Krise wollen wir faire Bedingungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten sicherstellen“, erklärt Kultusminister Michael Piazolo. Wegen der Einstellung des Unterrichts bis nach den Osterferien hätten die Schülerinnen und Schüler ohne eine Änderung des Terminplans nicht genügend Vorbereitungszeit. Piazolo weiter: „Wichtig war es...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.