Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com

Es ist ein Rückkehrer aus dem Piemont
Vierte Corona-Infektion in Nürnberg bestätigt!

NÜRNBERG (pm) – Eine vierte Erkrankung am Coronavirus in Nürnberg ist bestätigt. Es handelt sich um eine enge Bekannte der erkrankten Rückkehrerin aus dem Piemont. Dies teilte Umwelt- und Gesundheitsreferent Dr. Peter Pluschke bei einer Pressekonferenz mit. Alle am Coronavirus erkrankten Personen in Nürnberg befinden sich isoliert in häuslicher Quarantäne. Sowohl den vier Betroffenen in Nürnberg als auch dem Nürnberger in Karlsruhe geht es gut, sie weisen nur eine leichte Symptomatik auf. Enge...

Brand im Augustiner Zur Schranke | Foto: Victor Schlampp
6 Bilder

+++ Update: Brandfahnder ermitteln +++
Feuer im "Augustiner Zur Schranke"

NÜRNBERG - Dichter Qualm drückt aus der Dachgeschosswohnung im dritten Stock. Von der Drehleiter aus kämpfen Feuerwehrleute gegen die Flammen im Fachwerkhaus am Tiergärtnertor: Feuer-Alarm im bekannten Wirtshaus Augustiner Zur Schranke! Gegen 08:20 Uhr teilten Zeugen der Einsatzzentrale Mittelfranken einen Brand in einem Anwesen in der Albrecht-Dürer-Straße mit. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits deutliche Rauchentwicklung wahrnehmbar. Die Berufsfeuerwehr Nürnberg übernahm sofort die...

Der neue IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann (li.) nach seiner Ernennung mit Gattin Gabriele Degelmann und Ehepaar Dr. Markus Söder und Karin Baumüller-Söder. | Foto: John R. Braun
23 Bilder

Dirk von Vopelius nach zehn Jahren abgelöst
NÜRNBERGER-Vorstandschef Dr. Armin Zitzmann neuer IHK-Präsident!

Nürnberg – Die Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 3. März Dr. Armin Zitzmann zum IHK-Präsidenten gewählt. Er führt die IHK in der Amtsperiode 2020 bis 2024 als Nachfolger von Dirk von Vopelius, der nach seiner zweiten fünfjährigen Amtszeit satzungsgemäß nicht mehr antreten konnte. Der promovierte Diplom-Kaufmann Armin Zitzmann (59) ist Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung. Darüber hinaus ist er im Vertriebsausschuss und im...

Prof. Dr. Julia Lehner (CSU), Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, kandidiert bei der Kommunalwahl als Bürgermeisterin. | Foto: Thomas Langer
2 Bilder

Nürnbergs Kulturreferentin erklärt im MarktSpiegel-Interview ihre Ziele
Wie machen Sie Nürnberg zur Kulturhauptstadt Europas 2025, Frau Prof. Dr. Lehner?

NÜRNBERG (nf) - Wenn es um hochkarätige Kulturprojekte in Nürnberg geht, setzt sie die Impulse: Prof. Dr. Julia Lehner (promovierte zur Dr. phil. in den Fächern Geschichte und Kunstgeschichte) ist seit 2002 Kulturreferentin der Stadt Nürnberg – seit 2000 Honorarprofessorin der Akademie der Bildenden Künste. Zur Kommunalwahl 2020 am 15. März bewirbt sie sich neben Marcus König (Oberbürgermeisterkandidat der CSU) als Kulturbürgermeisterin – bereits seit 2013 gehört sie dem Parteivorstand der CSU...

Coronavirus im Inneren des Körpers. | Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com
Aktion

Bestätigte Fälle in Bayern
Umfrage: Hat Bayern die Coronavirus-Krise im Griff?

NÜRNBERG (nf) - Die Angst vor dem Coronavirus beschäftigt derzeit die Menschen. Täglich steigen die Fallzahlen, in den meisten Fällen verläuft die Erkrankung zwar harmlos - doch es gibt keinen Impfstoff, die Wissenschaftler wissen noch zu wenig über den Verlauf der Krankheit. Auch Hausärzte und Klinikmitarbeiter fühlen sich zunehmend allein gelassen. Desinfektionsmittel, Mundschutz und Schutzkleidung sind Mangelware geworden. Hamsterkäufe sorgten für leere Regale in den Supermärkten. Sollten...

Bildmontage, wie der Fünferplatz zukünftig aussehen könnte.  | Foto: Quelle: Thorsten Brehm

SPD-Vorsitzender Brehm will Parkplatz zur Altstadtoase umgestalten
So soll der Fünferplatz aufgewertet werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Parkplatz am Fünferplatz soll zu einer öffentlichen Parkfläche werden. Dies fordert Nürnbergs SPD-Chef und Stadtrat Thorsten Brehm. „Innerhalb der Stadtmauern gibt es historisch bedingt einen spürbaren Nachholbedarf in Sachen Grün. Deshalb wollen wir im Herzen der Altstadt diese versiegelte Fläche aufwerten und bepflanzen“, unterstreicht Brehm seine Forderung. „Wir möchten eine kleine Altstadtoase schaffen, auf der ein paar Bäume Schatten spenden und die zum Verweilen...

Krisenstab: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (vordere Reihe r.) und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (vordere Reihe l.) mit dem Inspekteur der bayerischen Polizei Harald Pickert (hintere Reihe Mitte), BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk als Vertreter der freiwilligen Hilfsorganisationen in Bayern (hintere Reihe l.) sowie Dr. Fritz-Helge Voß, Landesbeauftragter Technisches Hilfswerk Landesverband Bayern (hintere Reihe r.). | Foto: StMGP

Manche Großveranstaltungen könnten abgesagt werden
Bayerns neuer Coronavirus-Krisenstab nimmt Arbeit auf

MÜNCHEN/NÜRNBERG (pm/nf) - Der neu eingerichtete Coronavirus-Krisenstab Bayerns ist vergangenen am Sonntag im bayerischen Gesundheitsministerium in München zum ersten Mal zusammengekommen. Die Sitzung fand unter Leitung von Gesundheitsministerin Melanie Huml und von Innenminister Joachim Herrmann statt. Beteiligt an dem Krisenstab sind auch weitere bayerische Staatsministerien. Außerdem nahm der Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Dr. Andreas Zapf, an den...

Foto: Uni-Klinikum Erlangen

Hautklinik weitestgehend geschlossen +++ Notfallversorgung sichergestellt
Erster Coronavirus-Fall am Universitätsklinikum Erlangen isoliert – Notfallmaßnahmen greifen

ERLANGEN (pm/nf) - Seit Donnerstagabend (27. Februar 2020) wird am Universitätsklinikum Erlangen ein erster Patient von SARS-CoV-2 stationär behandelt. Es handelt sich um einen Arzt aus der Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen, der am vergangenen Wochenende bei einem Ärzte-Workshop in München Kontakt mit einem italienischen Arzt hatte, der nach seiner Rückkehr nach Italien positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde. Dem betroffenen Oberarzt, der sofort nach der positiven Coronavirus-Testung...

Die neue Gebühr wird zusätzlich zu den bislang geforderten Verwaltungsgebühren und den Abschleppkosten erhoben. | Foto: © Andre Dechapelle/stock.adobe.com

25 Euro pro Tag zusätzlich zu den Abschleppkosten plus Verwaltungsgebühren
Drastische Sanktionen gegen Rotpunkt-Fahrzeuge

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) erhebt ab Sonntag, 1. März 2020, für nicht zugelassenen Fahrzeuge, die im öffentlichen Raum abgestellt werden, eine Sondernutzungsgebühr in Höhe von25 Euro pro Tag. Diese Gebühr wird zusätzlich zu den bislang geforderten Verwaltungsgebühren und den Abschleppkosten erhoben. Von der Verschärfung der bisherigen Regelung verspricht sich die Verwaltung eine Verbesserung der Parksituation in Wohn- und Gewerbegebieten....

Die Messe 2020 wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.  | Foto: IWA OutdoorClassics 2020/NürnbergMesse

Verschiebung der IWA OutdoorClassics 2020 und Enforce Tac / U.T.SEC 2020
Update: NürnbergMesse reagiert auf Coronavirus

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund der neuen Sachlage in Bezug auf die Verbreitung des Coronavirus hat sich die NürnbergMesse entschieden, die IWA OutdoorClassics 2020 und die Enforce Tac / U.T.SEC 2020 zu verschieben: von den geplanten Terminen 4.-5. und 6.-9. März 2020 wird die WA OutdoorClassics 2020 auf Donnerstag, 3. September, bis Sonntag, 6. September 2020, die EnforceTac / U.T.SEC 2020 auf Dienstag, 1. September, und Mittwoch, 2. September 2020, verschoben. Die IWA OutdoorClassics ist die...

Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Schneefall sorgte für Großeinsatz der Feuerwehren
Straßen und Bahnlinien mussten gesperrt werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Der teils massive Schneefall sorgte am gestrigen Abend im Gebiet der Integrierten Leitstelle Nürnberg für zahlreiche Feuerwehreinsätze durch umgestürzte Bäume oder Äste auf Straßen und Schienen. Zweimal wurden Betreuungseinheiten des Sanitätsdienstes alarmiert, da Reisende im Schneesturm steckengeblieben waren. In der Zeit von 19:30 Uhr bis 01:30 Uhr rückten die Feuerwehren in den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen, sowie in den Landkreisen Erlangen-Höchstadt, Nürnberger...

Die Polizei Mittelfranken hat auf Facebook eine Videosequenz aus dem Hubschrauber heraus veröffentlicht. Die Aufnahme zeigt das Ausmaß des schrecklichen Unfalls auf der A6. Zu finden hier: https://www.facebook.com/search/top/?q=polizei%20mittelfranken&epa=SEARCH_BOX | Foto: Quelle © Polizei Bayern/Polizei Mittelfanken

Schwerer Verkehrsunfall auf der A6 bei Altdorf mit einem Toten
Update2: Ermittlungskommission ,,Schneefall" untersucht jetzt den tragischen Unfall

Update 28. Februar 11.27 Uhr Die Verkehrspolizeiinspektion Feucht hat zwischenzeitlich eine Ermittlungskommission (EKO) eingerichtet, die das Unfallgeschehen aufarbeiten soll. Die traurige Bilanz der Massenkarambolage, an der 17 Fahrzeuge beteiligt waren: Ein getöteter Verkehrsteilnehmer, mehrere Verletzte und ein Sachschaden, der nach erster Schätzung bei rund 430.000 Euro liegen dürfte. Bislang ist bekannt, dass zum Unfallzeitpunkt eine Schneefront mit massiver Sichtbehinderung über das...

Durch die WBG Urbanes Wohnen St. Jobst GmbH – ein 100%iges Tochterunternehmen der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen – wurden im Jahr 2018 die Flächen der ehemaligen Bundesmonopolverwaltung für Branntwein an der Äußeren Sulzbacher Straße erworben. Der Übergang von Nutzen und Lasten erfolgte zum 1. Januar 2019. | Foto: Foto: Matthias Fleischmann/wbg Nürnberg
3 Bilder

Neubau von 400 Mietwohnungen geplant
Das Branntweinareal: So geht es jetzt weiter!

NÜRNBERG (pm/nf) - Auf dem Gelände der ehemaligen Bundesmonopolverwaltung für Branntwein an der Äußeren Sulzbacher Straße soll Wohnraum entstehen. Am 28. Februar beginnt der Abbruch der Bestandsgebäude. Insgesamt sind 400 Mietwohnungen in Planung.  Durch die WBG Urbanes Wohnen St. Jobst GmbH – ein 100%iges Tochterunternehmen der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen – wurden im Jahr 2018 die Flächen erworben. Aufgrund der Größe und Komplexität sowie des Anspruches eines nachhaltigen...

Foto: © Heiko Küverling/stock.adobe.com

Zu schnell, kostümiert, mit 1,1 Promille
Nürnberger KISS-Fan: Ganz nach dem Motto ,,Get All You Can Take"

NÜRNBERG (ots/nf) - Am frühen Faschingsdienstag gegen 01.15 Uhr war ein 56-Jähriger mit seinem Auto in Nürnberg unterwegs - zu schnell, verkleidet und alkoholisiert. Letzteres kostet den Mann jetzt seinen Führerschein! Deutlich zu schnell fuhr der 56-Jährige durch die Stadt und fiel deshalb einer Streife der Verkehrspolizei Fürth auf. Als sie den Mann kontrollierten, saß er als Mitglied der Band ,,KISS" verkleidet im Fahrzeug. Das auffällige Make up verdeckte zwar sein Gesicht, nicht aber den...

Gute Aussichten: Kürzlich wurde das von der wbg Nürnberg am Johann-Sörgel-Weg 50 errichtete Café StrandGuT eröffnet.  | Foto: Kristina Emilius
4 Bilder

Inklusionscafè am Sandstrand des Nordufers des Wöhrder Sees eröffnet
StrandGuT gefunden!

NÜRNBERG (pm/nf) - Frisches Gebäck duftet in der Auslage, kühle, spritzige Getränke laden zum Verzehr ein. Die Produkte kommen zum großen Teil aus der Region und der Betreiber setzt auf Mehrweggeschirr statt Plastikmüll. Im Cafè StrandGuT der Gastronomie und Toleranz (GuT) gGmbH arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite, ohne Barrieren. Am 21.Februar 2020 eröffneten Vertreter der Stadt, der wbg Nürnberg, der N-ERGIE Aktiengesellschaft und der Lebenshilfe Nürnberg...

Prof. Dr. Julia Lehner (CSU), Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, kandidiert bei der Kommunalwahl als Bürgermeisterin.  | Foto: © Thomas Langer

Interview mit Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner
Kultur schafft Miteinander!

NÜRNBERG (nf) - Wenn es um hochkarätige Kulturprojekte in Nürnberg geht, setzt sie die Impulse: Prof. Dr. Julia Lehner (promovierte zur Dr. phil. in den Fächern Geschichte und Kunstgeschichte) ist seit 2002 Kulturreferentin der Stadt Nürnberg – seit 2000 Honorarprofessorin der Akademie der Bildenden Künste. Zur Kommunalwahl 2020 am 15. März bewirbt sie sich neben Marcus König (Oberbürgermeisterkandidat der CSU) als Kulturbürgermeisterin – bereits seit 2013 gehört sie dem Parteivorstand der CSU...

Coronavirus im Inneren des Körpers.
Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com
2 Bilder

Corona-Virus UPDATE
Bayernweit gemeldete Fallzahlen

Update 5. März 2020 16.22 Uhr Eine vierte Erkrankung am Coronavirus in Nürnberg ist bestätigt. Es handelt sich um eine enge Bekannte der erkrankten Rückkehrerin aus dem Piemont. Dies teilte Umwelt- und Gesundheitsreferent Dr. Peter Pluschke bei einer Pressekonferenz am heutigen Donnerstag, 5. März 2020, mit. Update 5. März 2020 15.12 Uhr Das Bayerische Gesundheitsministerium hat am heutigen Donnerstag ein zweites Mal über die aktuelle Entwicklung bei dem neuartigen Coronavirus in Bayern...

Foto: Wirtschaftsjunioren Nürnberg

Ehrenamtliches Engagement für Nürnberg
Wirtschaftsjunioren Nürnberg blicken auf 2020

Rund 150 junge Unternehmer und Führungskräfte arbeiten nebenberuflich in den Bereichen Innovation, Unternehmertum, Politik und Bildung und tun so Gutes für die Metropolregion, erweitern das eigene Netzwerk und tauschen Erfahrungen aus. In der Mitgliederversammlung zum Jahresauftakt am 14.02.2020 haben die Junioren auf die Projekte des vergangenen Jahres zurückgeblickt und die Highlights 2020 vorgestellt. Herausgestellt wurde von Laura Weber, neue Regionalsprecherin Mittelfranken, das Barcamp...

Der Nürnberger Musikhochschulstudent Lukas B. Amberger spielt im sechsten Franken Tatort die Rolle des Anton Steiner. Auf dem Bild mit Regisseur Max Färberböck (r.). | Foto: © BR-Bild
7 Bilder

Bildergalerie vom Making of ++ Nürnberger Student Lukas B. Amberger spielt in „Die Nacht gehört dir“
Heute: Franken-Tatort im Ersten!

NÜRNBERG (nf) - Der vielfache Filmpreisträger Max Färberböck hat ,,Die Nacht gehört dir" inszeniert - seinen dritten Tatort aus Franken (insgesamt ist es der sechste Franken Tatort), zu dem er auch dieses Mal wieder zusammen mit Catharina Schuchmann das Drehbuch geschrieben hat. Zu sehen am 1. März 2020, 20.15 Uhr, im Ersten. Ganz besonders gespannt dürfte ein junger Mann aus Nürnberg vor dem Fernseher sitzen. Musikhochschulstudent Lukas B. Amberger (26) spielt nämlich den Anton Steiner in „Die...

LOBBY FÜR KINDER e.V.  -– Bücherübergabe in der Jean-Paul-Schule. | Foto: Hirsch Design
3 Bilder

Lobby für Kinder e.V.: Bücherübergabe in der Jean-Paul-Schule

NÜRNBERG (pm/nf) - Darüber freuten sich die Schüler: Der Verein Lobby für Kinder hat kürzlich 18 Bücherkisten mit insgesamt 451 Büchern im Wert von 4.180,37 Euro an die 18 Grundschulklassen der Jean-Paul-Schule übergeben. Zudem noch eine Geldspende in Höhe von 500 Euro für die schuleigene Bibliothek. Bei der Übergabe waren mit dabei (Foto): Für die  Lobby für Kinder e.V. die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Christa Räppe (2. von links) und Günter Preissler (2. von rechts) sowie die Mitglieder...

Ab Herbst 2020 können Reisende wieder ab Nürnberg nach Mailand fliegen.  | Foto: © Mari79/stock.adobe.com

Direktflug ab Nürnberg für Italien-Fans
Combeback: Mailand ab Herbst wieder im Flugplan

NÜRNBERG (pm/nf) - Gute Nachricht für Italien-Fans und Geschäftsreisende: Mailand-Bergamo wird mit Beginn des Winterflugplans Ende Oktober wieder direkt ab Nürnberg erreichbar sein. Fünf Mal pro Woche verbindet Ryanair die norditalienische Wirtschafts- und Modemetropole dann wieder mit Franken. Die Rückkehr dieser Verbindung in den Flugplan ist auch für Messe und den Tourismus in der Region von Bedeutung. Für die Wirtschaft und die Menschen in der Metropolregion Nürnberg ist es eine gute...

Bürgermeister/Erster Werkleiter Sör Christian Vogel (l.) und Marco Daume, Technischer Werkleiter Sör, zeigen die neuralgischen Punkte der Baustellen-Situation im Jahr 2020.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
14 Bilder

Fünf Baumaßnahmen sind herausfordernd für Stadt und Verkehrsteilnehmer
Das sind Nürnbergs bedeutendste Baustellen 2020!

NÜRNBERG (nf) - Auch im Jahr 2020 stehen den Verkehrsteilnehmern und Pendlern so einige Baustellen-Hürden bevor. Die bedeutendsten Baumaßnahmen stellten Bürgermeister Christian Vogel (Erster Werkleiter Sör) und Marco Daume (Technischer Werkleiter Sör) jetzt vor. Rund 1.500 Baustellen gibt es im Stadtgebiet, etwa ein Drittel betreibt Sör direkt, der Rest verteilt sich auf N-ERGIE, Telekommunikation oder private Baumaßnahmen. Im Jahr 2020 wird SÖR einige Baumaßnahmen abschließen, die im...

Chefarzt Prof. Dr. Franz Kainer von der Diakoneo Klinik Hallerwiese in Nürnberg, eine der größten Geburtskliniken in Deutschland, gab eine Stelllungnahme zur den aktuellen Berichten über das Medikament Cytotec ab.  | Foto: Christine Blei

Stellungnahme von Prof. Dr. Franz Kainer, Diakoneo Klinik Hallerwiese in Nürnberg
Ist Cytotec gefährlich? Umstrittenes Medikament wird in der Geburtshilfe verwendet

FRANKEN (nf) - Cytotec ist eigentlich ein Magenschutzmmittel, das auch verabreicht wird, um Geburten einzuleiten. Nach Recherchen der Süddeutschen Zeitung und des Bayerischen Rundfunks kann es zu schweren Komplikationen bei der Geburt führen. Ausgewertet wurden von den Redaktionen Gutachten, Fallberichte und Gerichtsurteile, in Deutschland seien eine Mutter und drei Babys im Zusammenhang mit der Gabe von Cytotec gestorben. In Einzelfällen sollen Gehirnschäden (Sauerstoffuntersorgung) bei den...

Durch aufmerksame Polizisten konnten die drei Katzenkinder hoffentlich vor einem ungewissen Schicksal bewahrt werden.  | Foto: © Polizei Mittelfranken
2 Bilder

Daumen hoch für diese Aktion!
Polizei Mittelfranken rettet drei Baby-Katzen!

NÜRNBERG (nf) - Tierischer Einsatz für drei kleine Katzen. Die Polizei Mittelfranken berichtet, dass eine Streife (Verkehrspolizei Feucht) beobachtet hatte, wie drei Baby-Katzen von einem ukrainischen Kleintransporter in einen deutschen Pkw geladen wurden. Bei der sofort eingeleiteten Kontrolle wurde festgestellt, dass für die Katzenkinder lediglich gefälschte Pässe und Impfausweise vorlagen. Die Tiere wurden anschließend an einen Tierarzt übergeben, der sich bis zur Entscheidung des Veterinärs...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.