Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Radfahrerdemo mit Poolnudeln, die den Abstand anzeigen, den Autofahrer einhalten sollten.  | Foto: Joe Wastrack

Radentscheid am 24. Februar
Radbotschafter mit der Poolnudel auf Tour

NÜRNBERG (pm/nf) -  Am vergangenen Samstag luden die Radlbotschafter, die auch den Radentscheid Nürnberg initiieren, zu einer Poolnudel-Aktion ein. Rund 200 Personen nahmen teil, ausgestattet mit bunten Poolnudeln, Schwimmflügeln und anderen Freibadaccessoires. Die 1,5 Meter langen und an den Fahrrädern angebrachten Poolnudeln dienten dazu, den Sicherheitsabstand zu verdeutlichen, den Autos beim Überholen von Radfahrern einhalten sollten. In einer kurzen Einleitungsrede ging...

Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck (Mitte) führte in Nürnberg gemeinsam mit Polizeipräsident Roman Fertinger (l.) Polizeihauptkommissar Christian Schuhmann als ersten Leiter der Reitergruppe Mittelfranken ins Amt ein. | Foto: STMI.bayern/Giulia Iannicelli

Christian Schuhmann wird Chef der Reitergruppe
Weiterer Ausbau der Pferdestaffel in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Ausbau der berittenen Einheiten der Bayerischen Polizei geht gut voran. Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck hat in Nürnberg gemeinsam mit Polizeipräsident Roman Fertinger Polizeihauptkommissar Christian Schuhmann als ersten Leiter der Reitergruppe Mittelfranken ins Amt eingeführt. ,,Mit Polizeihauptkommissar Schuhmann haben wir die perfekte Besetzung für diese Stelle gefunden", erklärte Eck. Schuhmann verfüge über vielfältige Einsatzerfahrungen in verschiedensten...

Foto: © Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Mittel- und Oberfranken: Schäden an Dächern, umgestürzte Bäume, Unfälle, Verletzte
Updates: Orkantief SABINE - eine vorläufige Bilanz

Update, Dienstag, 11. Februar 2020 Der für die Feuerwehr sehr arbeitsreiche Montag - geprägt durch das Sturmtief SABINE - nähert sich dem Ende. Die Feuerwehr Nürnberg kann in Abstimmung mit der Integrierten Leitstelle das Einsatzgeschehen zusammenfassen: Trotz teilweiser heftiger Orkanböen und einer Vielzahl von sturmbedingten Einsätzen blieb die Stadt Nürnberg von großen Sachschäden und Personenschäden verschont. Es blieb bei wettertypischen Ereignissen wie umgestürzten Bäumen, zum Teil in...

Sturmtief SABINE: Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr

NÜRNBERG (nf) - Die VAG  hat morgens den Betrieb mit Bussen und Bahnen in Nürnberg zum Großteil wie üblich aufgenommen. Allerdings können aus Sicherheitsgründen nicht alle Linien komplett bedient werden. Vor allem dann, wenn Straßenbahn- und Buslinien durch Waldstücke oder baumreiche Straßenzüge fahren müssen. Betroffen von dieser Entscheidung aus Sicherheitsgründen sind die Straßenbahnlinien 5, 6, 7 und 8 sowie die Buslinien 54 und 59. Die Straßenbahnlinie 5 bedient Haltestellen zwischen...

Coorider-Jahresveranstaltung entfällt wegen Orkantief SABINE

NÜRNBERG (nf) - Aufgrund der Unwetterwarnungen wegen des Sturmtiefs SABINE und den damit verbundenen Schulausfällen am morgigen Montag, 10. Februar 2020, entfällt auch die für morgen angesetzte Jahresveranstaltung zur Ehrung der Coolrider durch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Im Rahmen der Jahresveranstaltung ehrt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann normalerweise gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg Josef Hasler die Jugendlichen (441...

Sturm SABINE sorgt für Schulausfälle.  | Foto:  © gani_dteurope/stock.adobe.com

Kita-Kinder sollten im Zweifelsfall auch daheim bleiben
Update: Wegen Sturm SABINE fällt in ganz Mittelfranken die Schule aus

Update: Montag, 10. Februar 2020, 7.30 Uhr: Unterrichtsausfall an allen staatlichen und kommunalen Schulen in Mittelfranken am 10.02.2020. Die Regierung von Mittelfranken hat zum Schutz der Schülerinnen und Schüler entschieden, dass am Montag, 10.02.2020, der Unterricht an allen staatlichen und kommunalen Schulen in Mittelfranken nicht stattfinden wird.Den privaten Schulen wird empfohlen gleichermaßen zu verfahren. Für den Regierungsbezirk Mittelfranken hat der Deutsche Wetterdienst (DWD)...

Ladenbetreiber können ihre gesammelten Kassenzettel direkt in die Geschäftsstelle Nordbayern des BDS Bayern, Schwabacherstraße 62, 90439 Nürnberg,  senden oder eine Sammelbox bestellen. | Foto: © Andrzej Wilusz/stock.adobe.com
Aktion

Protestaktion Kassenbon ++ Aktuelle Umfrage
,,Wir fahren den ungewollten Umweltmüll nach Berlin"

Bund der Selbständigen-Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS) Bayern ruft zum Sammeln von Kassenbons auf MÜNCHEN/NÜRNBERG (pm/nf) -  „Es reicht!“, stellt BDS Präsidentin Gabriele Sehorz entschieden fest und meint damit die Kassenbon-Pflicht. Diese gilt seit 1. Januar 2020 und sorgt seitdem für großen Ärger. Aus diesem Grund fordert Sehorz jetzt Ihre Mitgliedsunternehmen zum koordinierten Protest auf. „Wir sind gerade dabei Sammelboxen aufzustellen, mehrere Bäckereien, Metzger und Supermärkte sind...

Die Prognosen für Sturmtief Sabine.  | Foto: DWD

Sturmstärken 11 und 12 sind möglich – auch in der Nacht zum Dienstag
Mit Orkantief SABINE droht uns ab Sonntag eine gefährliche Wetterlage

FRANKEN (nf) - Mit Orkantief SABINE steht Deutschland am Sonntag und in der Nacht zum Montag eine gefährliche Wetterlage bevor. In den rot markierten Bereichen der Grafik des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind schwere Sturmböen um 100 km/h wahrscheinlich, einzelne orkanartige Böen oder Orkanböen ebenfalls. Besonders in Gewitternähe muss darauf geachtet werden. Bei den höchsten Böen etwas außen vor ist nach aktuellem Stand der Nordosten. Der DWD wird regelmäßig über seine Website www.dwd.de...

Josef Hasler (r.), Vorstandsvorsitzender der VAG und Tim Dahlmann-Resing, Vorstand Technik und Marketing VAG. | Foto:  VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg/Claus Felix

Die Fahrzeuge sind doppelt so teuer wie ein Solo-Dieselbus
VAG nimmt 19 neue Busse in Betrieb – zwei davon sind E-Busse

NÜRNBERG (pm/nf) - 19 neue Busse hat die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg in den vergangenen Wochen geliefert bekommen und teils schon im Linieneinsatz. 17 der neuen Busse sind Diesel-Hybrid-Busse der neuen MAN-Stadtbusgeneration, elf Gelenk- und sechs Solobusse. Zwei der neuen Busse sind Elektro-Gelenkbusse von Solaris. Zur Jahresmitte kommen noch vier eSolobusse. „Wir beschaffen jährlich neue Busse, um unsere Flotte auf dem Stand der Technik zu halten, mit Blick auf Emissionen stets...

Appellierten bereits 2018 an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer (v.l.): Horst Gillmeier (Wachleiter der Feuerwache 3), Bürgermeister Christian Vogel, Alfred Stahl (Polizeidirektor) und Markus Hübner (Leiter Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung, Großraum Nürnberg). | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Es kann schlimme Folgen haben, wenn Rettungswege verstellt sind
Schwerpunktaktion gegen rücksichtsloses Parken!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Falsches, rücksichtsloses Parken kann Menschenleben gefährden. Genau deshalb wollen wir als Stadt Nürnberg, Feuerwehr, Polizei und Kommunale Verkehrsüberwachung – wie in den vergangenen Jahren (Foto) – auch heuer wieder mit Plakaten informieren und auch eine Schwerpunktaktion durchführen, bei der wir gegen rücksichtsloses Parken vorgehen“, sagt Bürgermeister Christian Vogel. „Auch wenn es eine erkennbare Verbesserung gibt, sind wir leider noch lange nicht am Ziel.“...

MarktSpiegel-Leserin Helga Weidmann sagt: ,,Das hab ich heute (6. Februar 2020) fotografiert. Bis vorgestern standen dort Bettgestelle und Müll, die SÖR erst entsorgt hatte – und heute das! Markgrafen-, Ecke Siemensstraße. Da kann ich täglich neue Bilder machen....." | Foto: Helga Weidmann
2 Bilder

Thema heute: Wilde Müllhalden in Nürnberg ++ Umfrage
Auf den Punkt: MarktSpiegel-Leserin stinkt's gewaltig!

Zoff um die wilden Müllhalden!NÜRNBERG (nf) - Insgesamt 24.000 mal rückten die Sonderreinigungsteams 2019 allein zur Reinigung von Flächen rund um die Glascontainer aus. Dazu kamen noch die wilden Ablagerungen in Grünanlagen und Waldflächen, die letztlich auch der SÖR reinigen muss. Die Rathaus-SPD fordert höhere Bußgelder und Mülldetektive, um dem Missstand Einhalt zu gebieten. Ümit Sormaz von der FDP hält gar nichts von den Mülldetektiven und fordert stattdessen mehr Abfalleimer. ...

Foto: Foto: © S. Engels/stock.adobe.com/Symbolbild

3 Monate Fahrverbot, 480 Euro plus zwei Punkte
Nordring-Raser war mit 115 Sachen unterwegs!

NÜRNBERG (nf/ots) - Am Mittwoch (5. Februar 2020) kontrollierte die Verkehrspolizei an unterschiedlichen Orten die Geschwindigkeiten. Am Nordring wurde ein PKW-Fahrer mit stattlichen 115 km/h bei erlaubten 50 km/h festgestellt! In der Gleiwitzer Straße sind den Verkehrspolizisten mehrere PKW aufgefallen, die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Der schnellste war hier mit 79 km/h gemessen worden. Am Frankenschnellweg hatten die Polizisten zudem noch einige Raser...

Thema: Pendler, zu wenige Park & Ride Plätze.  | Foto: © Alexandra Gl/stock.adobe.com
2 Bilder

Thema: Park&Ride für Pendler
Auf den Punkt: Heute mit Andreas Krieglstein

Ein Antrag der CSU-Stadtratsfraktion sieht vor ein Gesamtkonzept „Park&Ride“ für Nürnberg und die Metropolregion zu entwickeln. CSU-Verkehrssprecher Andreas Krieglstein: ,,Unser Ziel ist es, Pendlern den Umstieg zu erleichtern und das ÖPNV-Angebot so attraktiv wie möglich zu machen. Dazu müssen die Anlagen gut ausgestattet sein, ausreichend Kapazität bieten und an den entscheidenden Umsteigepunkten stehen. Auch Fahrradstellplätze, E-Ladetechnik oder Carsharing müssen künftig Bestandteile des...

Am kommenden Samstag demonstrieren Radfahrer in Nürnberg (Symbolbild).  | Foto: © redaktion93/stock.adobe.com

Es geht um den Sicherheitsabstand zu den Radlern
Fahrraddemo am Samstag sorgt für Verkehrsbehinderungen

NÜRNBERG (nf/ots) - Am Samstag (8. Februar 2020) findet im Stadtgebiet Nürnberg eine Fahrraddemo zum Thema ,,Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Sicherheitsabstand" statt. Die Polizei gibt Verkehrshinweise. Im Zeitraum zwischen 15:00 und 16:30 Uhr findet die sich fortbewegende Versammlung mit Radfahrern auf folgender Wegstrecke statt: Hallplatz - Gleißbühlstraße - Laufertorgraben - Bayreuther Straße - Rennweg - Deumentenstraße - Berliner Platz (Zwischenkundgebung im Stadtpark Café...

MdL Jochen Kohler freut sich sehr über den Hallenneubau im Nürnberger Westen.  | Foto: Bayerischer Landtag/Jochen Kohler

MdL Jochen Kohler: Vereine finden hier bald ein Zuhause
Stadtrat gibt grünes Licht: Neue Halle für Sport & Musik!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Stadtrat hat heute „Grünes Licht“ für die Baumaßnahme im Nürnberger Westen gegeben. „Eine Halle für rund 4.000 Zuschauer im eigenen Stimmkreis zu haben, macht mich sehr stolz“, so Jochen Kohler, MdL. „Ich freue mich, dass nicht nur die Basketballer der Falcons, sondern auch andere Vereine mit dieser Halle ein neues Zuhause finden.“ Ein Hallenneubau war für Nürnberg dringend erforderlich geworden. Die Unterbringung verschiedener Vereine in Provisorien hat damit bald...

 Die jungen Mähnenwölfe kann man mittlerweile ganz gut in der Anlage beobachten.  | Foto: Tiergarten/Helmut Mägdefrau
2 Bilder

Junge Mähnenwölfe im Tiergarten Nürnberg
Chaco und Mesue präsentieren ihren Nachwuchs

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg kamen am 26. November 2019 drei Mähnenwölfe zur Welt. Ihre ersten Lebenswochen verbrachten die Jungtiere vor allem im Stall. Seit einiger Zeit sind die Jungtiere gelegentlich auf der Anlage zu sehen. Die Elterntiere kamen am 2. Dezember 2015 als etwa Einjährige nach Nürnberg. Das Männchen „Chaco“ stammt aus dem polnischen Zoo Gdansk, das Weibchen „Mesue“ aus dem tschechischen Zoo Hodonin. Die diesjährigen Jungtiere, deren Geschlecht...

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (2.v.l.) mit Marcus König (Fraktionsvorsitzender der CSU-Fraktion im Nürnberger Stadtrat, 5.v.l.), Prof. Dr. Achim Jockwig (Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, 3.v.l.), Chefarzt Dr. Karl Bodenschatz (Ärztlicher Leiter der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie des Klinikums Nürnberg, 4.v.l.), Kristina Schröder (stellvertretende Pflegerische Leitung der Kinderklinik des Klinikums Nürnberg, 1.v.l.) und Hanne Henke (Vorsitzende des Klabautermann e.V., 6.v.l.).  | Foto: StMGP

Melanie Huml: Optimale Versorgung schwerbrandverletzter Kinder wichtig
Gesundheitsministerin lobt die Nürnberger Kinderchirurgie

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat sich bei einem Informationsbesuch im Klinikum Nürnberg Süd ein Bild von der Versorgungssituation in der Klinik für Kinderchirurgie gemacht. Die Ministerin betonte am Mittwoch in Nürnberg: „Die optimale Versorgung Schwerbrandverletzter ist ein wichtiges Anliegen der Bayerischen Staatsregierung. Im stationären Bereich erfolgt die Behandlung dieser besonderen Patientengruppe daher in hoch spezialisierten Zentren – wie in Nürnberg....

Martin Burkert, Nürnberger Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, zur Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG). | Foto: © Martin Burkert, MdB

Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes
Verkehrsprojekte wie die Stadt-Umland-Bahn werden jetzt förderfähig

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur Martin Burkert hat gute Nachrichten: „Nach vier Verhandlungsrunden wird heute (5. Februar 2020) die Novelle des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes vom Bundestag verabschiedet. Davon wird auch der öffentliche Personennahverkehr bei uns in Nürnberg profitieren.“ Martin Burkert weiter: „Dank der Gesetzesänderung sind Straßenbahnen wie die Stadt-Umland-Bahn, die sich...

So soll das Wohngebäude an der Stelle des ehemaligen Radloff-Areals aussehen.  | Foto: Visualisierung/Gräßel Architekten/Erlangen
2 Bilder

Auf 6.250 Quadratmeter entstehen 110 Wohnungen
Ehemaliges Radloff-Areal: Wie es zu der runden Ecke kam

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Areal am Nordwestring in Nürnberg St. Johannis wurde lange Jahre als reine Gewerbefläche genutzt. Nun soll sich das „Radloff-Grundstück“(ehemaliges Gartencenter Radloff)  unter Federführung der SCHULTHEISS Unternehmensgruppe zum modernen Stadtrefugium mit etwa 110 Wohnungen wandeln. Für das Bauvorhaben wurde 2019 ein Realisierungswettbewerb ausgelobt, der Gewinnerentwurf wird jetzt ausgearbeitet. Am westlichen Rand von St. Johannis realisiert die SCHULTHEISS...

Foto: Grafik/Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
3 Bilder

IHK-Konjunkturklima ++ Abwärtstrend gestoppt
Mittelfränkische Wirtschaft ist wieder zuversichtlicher

NÜRNBERG (pm/nf) - Die mittelfränkische Wirtschaft hat den Abwärtstrend gestoppt, den der IHK- Konjunkturklimaindex seit seinem Höchststand vor genau zwei Jahren vollzogen hat. Dennoch bleibt das konjunkturelle Bild gespalten: In der Industrie wächst die Zuversicht wieder etwas. Baugewerbe und unternehmensnahe Dienstleister bleiben die Stützen der Konjunktur. Zurückhaltender ist die Stimmung dagegen im Handel und bei den verbrauchernahen Dienstleistern. Das sind zentrale Ergebnisse der...

Außenansicht Bahnhofstraße. | Foto: Aurelis

Aurelis verkauft vor Fertigstellung zwei Bürogebäude in der Marienzeile
Hier zieht das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Aurelis Real Estate hat zwei ihrer vier geplanten Bürogebäude in der Marienzeile an Savills Investment Management verkauft. Es handelt sich um die Gebäude Wilhelm und Maximilian.  Das Bürogebäude Wilhelm ist insgesamt rund 9.200 Quadratmeter groß, inklusive einer Tiefgarage mit über 100 Stellplätzen. Seit Anfang 2018 im Bau, bildet Wilhelm als Kopfgebäude den architektonischen Auftakt des Bürokomplexes Marienzeile. Die Immobilie soll im ersten Halbjahr 2020 fertiggestellt...

Grafik zur Entwicklung der Verkehrsmittelwahl. | Foto: PB-Consult Planungs- und Betriebsberatungsgesellschaft mbH, StadtProfil Nürnberg 2019

Wege, die mit den Öffentlichen zurückgelegt werden, liegen bei 23 Prozent
ÖPNV im Aufschwung – aufs Auto verzichten wollen die Nürnberger aber nicht

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine erfreuliche Entwicklung geht weiter: Die Anzahl der Wege, die jeder Nürnberger pro Jahr mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegt, steigt seit 2013 kontinuierlich an und erreicht 2019 mit 230 das bisherige Höchstniveau. Das zeigt eine Untersuchung zur Mobilität Nürnberger Bürger, die die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg jährlich durchführen lässt. Demnach nutzen jeden Tag 29 Prozent der Bürger den Nürnberger ÖPNV. Dabei tätigen sie...

Im Gegensatz zu den Vorjahren wurden im aktuellen Haushalt keine besonderen Auflagen wie zusätzliche Tilgungen oder Sparpakete gemacht. | Foto:  © Orawan/stock.adobe.com

Stadt Nürnberg erhält Haushaltsgenehmigung für 2020
Regierung von Mittelfranken forderte keine Auflagen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Regierung von Mittelfranken als Rechtsaufsichtsbehörde hat am heutigen Montag, 3. Februar 2020, die Genehmigung des Stadthaushalts für das Jahr 2020 erteilt, der im November vergangenen Jahres mit großer Mehrheit im Stadtrat verabschiedet wurde. Mit dem nun vorliegenden Schreiben kann die Stadt Nürnberg neue Bauprojekte starten und wichtige Stellenausschreibungen auf den Weg bringen. Kämmerer Harald Riedel freut sich über den frühen Genehmigungstermin und die seit...

Besuch im Memoriam Nürnberger Prozesse (v.l.): Ex-Bundesminister Oscar Schneider, Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner, EVP-Fraktionschef Manfred Weber, Nürnberg CSU-Chef Marcus König, Marlene Mortler, Mitglied des Europäischen Parlamentes, und Andre Freud, Geschäftsführer der Israelitischen Kultusgemeinde.  | Foto: John R. Braun
3 Bilder

Führung durch die Ausstellung und des Saales 600
EVP-Fraktionschef Weber besucht Memorium Nürnberger Prozesse

NÜRNBERG - Am 21. November 2010 wurde die Dauerausstellung Memorium Nürnberger Prozesse mit einem Festakt eröffnet, und seither haben unzählige Menschen diese Ausstellung besucht. So auch Manfred Weber, Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament, der von Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner, CSU Stadtratsfraktionschef Marcus König und Dr. Oscar Schneider, Ex Bundesminister und Zeitzeuge, begrüßt wurde. Henrike Claussen, Leiterin des Memoriums Nürnberger...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.