Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Maßnahmen zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern
Hornbach Bau- und Gartenmärkte bleiben geöffnet

REGION (pm/ak) - Bau- und Gartenmärkte bleiben in Deutschland weiterhin geöffnet, sind aber gefragt, besondere Maßnahmen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen zu ergreifen. Das geht aus der am Montag veröffentlichten Leitlinie der Bundesregierung hervor. Hornbach hatte in den vergangenen Wochen bereits vielfältige Maßnahmen in den 96 deutschen Bau- und Gartenmärkten umgesetzt und geht nun einen deutlichen Schritt weiter. „Die Sicherheit und Gesundheit...

Marlene Mortler beruhigt die Verbraucher. | Foto: Elaine Schmidt

Es sind derzeit keine Lieferengpässe zu befürchten
Marlene Mortler verspricht: Unsere Lebensmittel sind sicher!

REGION (pm/vs) -  Im Zusammenhang mit dem Auftreten des Coronavirus (COVID-19) und der damit verbundenen Verunsicherung in Bezug auf Nahrungsmittel- sicherheit sowie Nahrungsmittelengpässen erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP: „Unsere Bäuerinnen und Bauern arbeiten tagtäglich daran, uns mit ausreichend und sicheren Lebensmitteln zu versorgen. Das gilt auch in Zeiten der Corona-Krise. Es gibt daher absolut keinen Grund, in...

Albert Füracker (hier im Nürnberger Ministerium) sichert unbürokratische Hilfe bei steuerlichen Fragen an. | Foto: Udo Dreier

Schnelle und unbürokratische Unterstützung für Betroffene
Albert Füracker gibt steuerliche Soforthilfe bekannt

MÜNCHEN (pm/ak) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen Staat und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Bayern hat deshalb den Katastrophenfall ausgerufen. „Schnelle und möglichst unbürokratische Hilfen für unmittelbar Betroffene sind das Gebot der Stunde“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Dies gilt auch für den Bereich der Steuern.“ Im Vorgriff auf eine bundesweite Regelung zu steuerlichen Hilfsmaßnahmen hat Finanzminister Füracker für Bayern daher mit sofortiger...

Das hat sich der kleine Volksfest-Fan Fritz anders gewünscht – aber das Nürnberger Frühlingsfest findet heuer wegen des Coronavirus' nicht statt. | Foto: Peter Maskow
7 Bilder

Schausteller verzichten auf Ausweichtermin
Amtlich: Frühlingsfest findet nicht statt!

NÜRNBERG – Nach der Absage des Nürnberger Frühlingsfestes 2020 verzichten die Schausteller auf einen späteren Ausweichtermin zum eigentlichen Ostertermin. In einer Arbeitssitzung entschieden sich jetzt die Schausteller, die die Nürnberger Volksfeste ehrenamtlich organisieren, mit dem Arbeitsausschuss der Stadt Nürnberg auf eine Verlegung ganz zu verzichten.„Die Wirkung des völlig neuen Virus ist noch gar nicht erforscht. Niemand weiß, was in zwei, vier oder acht Wochen sein wird. Die Gesundheit...

++ Aktuelles Update ++
Coronavirus: Jetzt 35 bestätigte Fälle in Nürnberg!

NÜRNBERG – Die Zahl der mit Coronavirus positiv getesteten Personen in Nürnberg liegt am Dienstagnachmittag, 17. März 2020, bei 35. Davon befinden sich 28 Personen in häuslicher und sieben in stationärer Quarantäne. Als eine Maßnahme zur Vermeidung von Infektionsketten schließt die Stadt Nürnberg weitere Einrichtungen:Das Dienstleistungszentrum Bau und die Bauregistratur haben ab sofort geschlossen. Beim Kassen- und Steueramt ist der allgemeine persönliche Publikumsverkehr derzeit eingestellt....

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW), Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU), Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) und Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bei einer Pressekonferenz. | Foto: Bayerische Staatskanzlei

Corona-Krise
Bayerischer Schutzschild für die Wirtschaft beschlossen!

MÜNCHEN/NÜRNBERG –  Die Bayerische Staatsregierung hat auf Vorschlag von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger einen Rettungsschirm für die von der Corona-Krise betroffene Wirtschaft beschlossen. Der Bayerische Schutzschild umfasst einen Soforthilfe-Fonds für kleine und mittelständische Unternehmen, einen Bayernfonds für Schlüsselunternehmen sowie eine Ausweitung des Bürgschaftsrahmens für die LfA Förderbank Bayern. Aiwanger: "Mit diesem Gesamtpaket zeigen wir unsere Entschlossenheit, möglichst...

Geschafft! Die entschärfte Bombe ist bereit für den gefahrlosen Abtransport. | Foto: Jürgen Friedrich
18 Bilder

UPDATE: Die Bombe ist entschärft (17.45 Uhr)
Fliegerbombe in der Nähe der Nürnberger Kavalastraße am Main-Donau Kanal gefunden

UPDATE: Die Bombe ist entschärft (17.45 Uhr) NÜRNBERG (pm/ak) – In der Nähe der Kavalastraße am Main-Donau Kanal in Nürnberg wurde bei Baggerarbeiten auf einer unbewohnten Fläche am 17. März eine US-Fliegerbombe gefunden. Der Sprengmeister Michael Weiß entschärfte 250-Kilo Bombe gegen 17.45 Uhr des gleichen Tages. Die Bombe, deren Zünder bereits ausgelöst hatte, sie jedoch nicht explodieren ließ, lag über 70 Jahre in lehmigem Boden. Dadurch wurde sie gut konserviert. Die Entschärfung der...

Corona-Krise in Franken
Der Club unterstützt Ältere und Bedürftige in Nürnberg durch Einkaufshilfe!

NÜRNBERG – Das Auftreten des Corona-Virus weltweit schränkt vor allem Menschen in ihrem Aktionsradius ein, die zur Risikogruppe gehören. Der Club unterstützt gemeinsam mit Kaufland Ältere und Bedürftige in Nürnberg durch Einkaufshilfe. Der Club will helfen – und teilt mit: "Das Corona-Virus schränkt uns alle in unserem Aktionsradius erheblich ein. Vor allem Menschen, die zur Risikogruppe gehören, sehen sich gravierenden Problemen gegenüber. Hier möchten wir helfen. Der Club unterstützt Ältere...

Kontaktkanäle werden personell verstärkt
Corona-Virus: AOK schließt ab Mittwoch ihre Geschäftsstellen

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, soll das öffentliche Leben in Bayern stark eingeschränkt werden. Dies hat die Bayerische Staatsregierung angekündigt und jetzt den Katastrophenfall ausgerufen. Die AOK Bayern reagiert auf die aktuelle Entwicklung und schließt ab Mittwoch, 18. März, bis auf weiteres ihre Geschäftsstellen für Kundenbesuche. Alle weiteren Kontaktkanäle stehen weiterhin zur Verfügung: Per Telefon, E-Mail, Post und über das Onlineportal „Meine AOK“ können sich...

Wichtige Hinweise, die man an Apothekentüren wie hier in Nürnberg sehen kann. | Foto: Victor Schlampp

Rezptannahme bitte mit dem Hausarzt besprechen
Corona-Virus: Wer Fieber oder Husten hat, soll keine Apotheke betreten!

REGION (vs) - Aktuell in der Nürnberger Innenstadt: Apotheken verstärken Vorkehrungen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden. • Wer Husten oder Fieber hat, soll die Apotheke nicht betreten. in diesem Falle beim Hausarzt anrufen oder sich an den ärztlichen Notdienst wenden. Diesen erreicht man unter der kostenlosen Notrufnummer 116 117. Hier wird dann das weitere Vorgehen abgeklärt, auch auf welchem Weg man zu eventuell benötigten Medikamenten kommt. • Ansonsten werden die...

Verkäuferin Resmiye Sarigül vor wenigen Tagen. Sie klagte über schleppenden Verkauf und immer weniger Kunden, die in der Stadt unterwegs seien. | Foto: Ilse Weiß
3 Bilder

Corona-Krise
Straßenkreuzer stellt den Vertrieb seines Magazins ab sofort ein

NÜRNBERG – Der Verein Straßenkreuzer stellt den Vertrieb seines Magazins ab sofort ein. Damit sollen Verkäufer, ehrenamtliche Vertriebsmitarbeitern und Kunden gleichermaßen vor einer Ansteckung durch das Corona-Virus geschützt werden. Mehr als 80 Frauen und Männer verkaufen den Straßenkreuzer in den Städten Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise schließt der Vertrieb bis einschließlich 19. April. Der Straßenkreuzer folgt damit den Empfehlungen der...

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) bei der Bekanntgabe der neuen, einschneidenden Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie. | Foto: Bayerische Staatskanzlei
2 Bilder

Corona-Krise
Ministerpräsident Söder ruft Katastrophenfall aus! WAS jetzt für WEN gilt

NÜRNBERG – Der Katastrophenfall ist ausgerufen, er gilt für ganz Bayern. Das bedeutet: Veranstaltungen sind nicht mehr erlaubt, außer im privaten Umfeld, dies gilt bis Ende der Osterferien. Alle Freizeiteinrichtungen sind geschlossen, dazu zählen: Sauna- und Badeanstalten, Kinos, Tagungs- und Veranstaltungsräume, Clubs, Bars und Diskotheken, Spielhallen, Vereinsräume, Bordelle, Museen, Spielhallen, Sporthallen, Sport- und Spielplätze, Thermen, Tierparks, Volks- und Musikhochschulen sowie...

Foto: Robert Kneschke/AdobeStock

Von den Experten des Robert Koch-Instituts
Coronavirus in Franken! Was Sie jetzt wirklich wissen müssen

FRANKEN – Rund 1000 Coronavirus-Fälle in Bayern, darunter zuletzt vier Tote. Täglich neue Infizierte. Was muss ich jetzt wissen, was beachten? Wie schütze ich mich wirklich? Die Experten des Robert Koch-Instituts beantworten alle Fragen, der MarktSpiegel druckt die Antworten für seine Leserinnen und Leser ab. Wie wird das Coronavirus übertragen? Der Hauptübertragungsweg scheint Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch zu sein. Auch Schmierinfektionen über Hände, die mit Mund- oder...

Stichwahl zwischen Marcus König und Thorsten Brehm.
(Stand: 15.3.2020 - 19.00 Uhr; Quelle: ok-vote.de) | Foto: Tanja Bolte; Ludwig Olah
7 Bilder

Nürnberg: Entscheidung für OB-Wahl um zwei Wochen vertagt
Stichwahl zwischen Marcus König (CSU) und Thorsten Brehm (SPD)

NÜRNBERG (pm/ak) - Wer künftig in Nürnberg auf dem Chefsessel im Rathaus sitzen wird, entscheidet sich in zwei Wochen nach einer Stichwahl. Der Spitzenkandidat der CSU, Marcus König, wird sich in den kommenden zwei Wochen bis zur Stichwahl in erster Linie in den sozialen Medien zu aktuellen Fragen positionieren. "Den Herausforderungen, die sich durch einen Amtsantritt in der Krise ergeben, will ich mich gerne stellen", so Marcus König. "Ich sehe das Amt des Oberbürgermeisters durch die...

Sie bringen jetzt das Essen bei ihren Kunden an die Tür: Dieter Bauer, Barbara Palmer und Sohn Marcel, die Wirtsfamilie vom Gasthaus "Zur Grünen Au" in Erlangen. | Foto: Jürgen Friedrich
7 Bilder

"Zur Grünen Au" in Erlangen
Corona kann uns nicht stoppen! Fränkisches Wirtshaus liefert Schnitzel & Schäufele nach Hause

ERLANGEN (mask) – Schwierige Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Statt über die katastrophale Situation der Gastronomie in Zeiten der Coronavirus-Krise zu klagen, dreht eine Erlanger Gastwirtsfamilie jetzt den Spieß um – und liefert Schnitzel & Schäufele kurzerhand nach Hause – zu Kunden, die sich nicht mehr aus dem Haus trauen! Marcel Palmer, Junior-Chef des beliebten Gasthauses "Zur Grünen Au" an der Äußeren Brucker Straße in Erlangen: "Wir haben uns gesagt: Wenn die Leute wegen des...

Aktuelles Update!
Coronavirus: 27 Infizierte in Nürnberg

Nürnberg (pm) – Die Zahl der mit Coronavirus positiv getesteten Personen in Nürnberg liegt nach letzten Informationen bei 27. 22 Personen befinden sich in häuslicher, fünf in stationärer Quarantäne.Ab Montag, 16. März, bis Sonntag, 19. April 2020, gilt in allen bayerischen Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogischen Tagesstätten ein generelles Betretungsverbot für Kinder und Eltern. Eine Notbetreuung gibt es für Kinder, deren Erziehungsberechtigte in...

Kultusministerium und BR starten Lernangebot für zuhause
"Schule daheim“ - Unterricht per Internet

MÜNCHEN (pm/ak) - Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Bayerische Rundfunk stellen in Partnerschaft unter dem Motto „Schule daheim“ ein besonderes Angebot zum Lernen zuhause auf ARD-alpha, in der BR Mediathek und dem Infoportal „mebis“ bereit. Schülerinnen und Schüler können sich damit ab Montag, 16. März, dem Beginn der Schulschließungen, zuhause mit Unterrichtsmaterialien beschäftigen. Montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr sendet der Bildungskanal ARD-alpha...

5 Bilder

Am 15. März wählen gehen
Wer holt sich den Chefsessel im Nürnberger Rathaus?

NÜRNBERG (pm) – Am Sonntag, 15. März 2020, gilt's: Dann entscheiden die Nürnberger Bürgerinnen und Bürger über den neuen Stadtrat – und wählen einen neuen Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin. Wer wird Nachfolger von Dr. Ulrich Maly (SPD) und führt die Stadt in die Zukunft? Der MarktSpiegel stellt die aussichtsreichsten Kandidaten vor. Marcus König (CSU) Alter: 39 Beruf: Bankkaufmann Wohnort: Nürnberg Familienstand: verheiratet, ein Sohn Politisch engagiert seit: 1994 Politische...

Justizminister Georg Eisenreich, Innenminister Joachim Herrmann, Generalstaatsanwalt Dr. Walter Kimmel, Norbert Zink, Polizeipräsident Oberpfalz, und Roman Fertinger, Polizeipräsident Mittelfranken (v.l.) bei der Vostellung der neuen Verordnung. | Foto: John R. Braun

Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann stellen neuen Aktionsplan vor
Null-Toleranz bei Gewalt gegen Polizei und Helfer: Jetzt wird in Bayern knallhart durchgegriffen

NÜRNBERG (pm/vs) - Auch in Bayern ist es leider keine Seltenheit mehr, dass Polizei, Feuerwehr und Rettungsopersonal bei ihren Einsätzen Opfer von Gewalt werden. Jetzt haben Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann in Nürnberg den Startschuss für die bayernweite Umsetzung des „Aktionsplans Gewalt gegen Einsatzkräfte - Täter verfolgen, Helfer schützen“ gegeben. Täter erwartet eine noch schnellere und konsequentere Strafverfolgung sowie harte Sanktionen....

Präsentieren den Sicherheitsbericht 2019 (v.li.): Polizeipräsident Roman Fertinger, Leitender Polizeidirektor Hermann Guth und Kriminaldirektor Thomas Hörath. | Foto: ak

Kriminalstatistik 2019
Wie sicher ist Mittelfranken?

Aufklärungsquote gleichbleibend auf hohem Niveau +++ Polizeipräsident Roman Fertinger präsentiert positive Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2019.  NÜRNBERG (pm/ak) – Im Bereich des Regierungsbezirks Mittelfranken wurden 2019 insgesamt 84.256 Straftaten erfasst. Dies bedeutet einen erneuten Rückgang um -4 Prozent (- 3.536) bei gleichzeitig steigender Einwohnerzahl und stellt den niedrigsten Wert erfasster Straftaten der letzten zwanzig Jahre dar.  Die Aufklärungsquote (AQ) ohne...

Schlüsselübergabe für die Feuerwache 1 in Nürnberg (v.li.): Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister, Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Volker Skrok, Leiter der Feuerwehr Nürnberg, Daniel F. Ulrich, Planungs- und Baureferent, und Christian Vogel, Bürgermeister der Stadt Nürnberg.� | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Investition beträgt rund 50 Millionen Euro
Feuerwache 1 in Nürnberg ist bezugsfertig

NÜRNBERG (pm/ak) – Nach gut drei Jahren Bauzeit wurde der Schlüssel für die neue Feuerwache 1 an die Feuerwehr Nürnberg übergeben, so dass mit dem Umzug aus der „alten“ Wache aus dem Jahr 1902 begonnen werden kann. Der Neubau kostete die Stadt Nürnberg gut 50 Millionen Euro, der Freistaat Bayern beteiligte sich hieran mit rund 5,8 Millionen Euro. Die Schlüsselübergabe fand in der neuen Feuerwache 1 in der Reutersbrunnenstraße 63 zusammen mit dem bayerischen Staatsminister Joachim Herrmann,...

Das erste Ei ist gelegt, die Brutsaison kann beginnen.  | Foto: Regierung von Mittelfranken/Screenshot Webcam www.lebensraum-burg.de
26 Bilder

Die schönsten Bilder vom Wanderfalken-Nachwuchs
Vom ersten Ei bis zum Abflug!

Update: Beide Jungtiere sind seit dem Wochenende nicht mehr in die ehemalige Bruthöhle am Sinwellturm zurückgekehrt. In unserer MarktSpiegel-Bildergalerie kann man die letzten rund  drei Monate nochmals Revue passieren lassen: Vom ersten Ei bis zum Start ins neue Leben (2. Juni) Update: Heute kurz vor 11 Uhr ist einer der beiden Jungfalken zu seinem ersten Flug gestartet. Aktuell sieht man die "Schwester" alleine in der Unterkunft. (29. Mai) WICHTIG: In den nächsten Tagen werden die beiden...

Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com

UPDATE Corona-Virus
Neue Fälle in Nürnberg – Bürgertelefon länger erreichbar!

NÜRNBERG (pm/mue) - „Alle Neufälle in Nürnberg sind mit Norditalien verbunden“, teilte Dr. Peter Pluschke, Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, bei einer Pressekonferenz am heutigen Freitag, 6. März 2020, mit. Das Robert Koch-Institut habe aufgrund der Entwicklung in den deutschen Bundesländern daher jetzt auch Südtirol als Risikogebiet identifiziert. „Es werden vermutlich mehr Fälle kommen und wir werden unser Verhalten täglich der jeweiligen Sachlage anpassen.“ In...

Foto: Foto: Albrecht Röttger

Sichere Schulwege statt LKWs, Anwohner-Parkplätze
Nürnberg: Initiative der Grünen für Bauernfeind

Betonschwellen, Abfälle, Ersatzteile für Lokomotiven – schwere LKW rollen ständig die dafür viel zu schmale Bauernfeindstraße entlang, durch enge Kurven und die Pauli- und Schnorrstraße zu den DB-Cargo-Werken und den Bahn-Baustellen am Rangierbahnhof. Der ein oder andere Fahrer ist mit dem Handy am Ohr zu beobachten. Diese Route ist gleichzeitig der Schulweg für Kinder der Grundschule, führt am städtischen Hort und einer Wohngemeinschaft für Senioren vorbei. Bei einem Ortstermin zu den vom...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.