Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm hat eine politische Patenschaft für ein kubanisches Pastoren-Ehepaar übernommen.  | Foto: © Sebastian Brehm

Schikanen an Christen und Bürgerrechtlern haben System
Brehm übernimmt politische Patenschaft für inhaftiertes kubanisches Ehepaar

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm hat eine politische Patenschaft für ein kubanisches Pastoren-Ehepaar übernommen. Brehm setzt sich damit persönlich und dauerhaft für deren Freilassung ein. Pastor Ramón Rigal und seiner Frau Ayda Expósito wird vorgeworfen sich einer nicht registrierten Kirche angeschlossen und ihre Kinder dem staatlichen Schulzwang nicht untergeordnet zu haben. Im Rahmen des Patenschaftsprogramms der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte...

2017 - Eröffnung der Haltestellen  Klinikum Nord und Nordwestring: „Mit der Verlängerung der U3 über das Klinikum Nord bis zum Nordwestring ist das Verkehrsangebot für die Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver geworden. Die Verlängerung im Süden ist bis Großreuth in Bau und weiter nach Gebersdorf in Planung“, sagte Joachim Herrmann. Für den Ausbau der U3 in den Norden sowie im Süden nach Gebersdorf geben der Bund rund 87 Millionen Euro und der Freistaat rund 29 Millionen Euro. | Foto: Udo Dreier

VAG und Siemens bereiten neuen Streckenabschnitt für Fahrgastbetrieb vor
U3-Neubau im Südwesten

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Herbst 2014 erweitert das U-Bahn-Bauamt der Stadt Nürnberg den Südwestast der U-Bahn-Linie U3 (aktuell Gustav-Adolf-Straße – Nordwestring) ab dem Bahnhof Gustav-Adolf-Straße zum neuen U-Bahnhof, Großreuth bei Schweinau. Die Ausbauarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen: die Schienen liegen, die Stromschiene ist montiert, Linienleiter und Bahnsteigüberwachungssystem für den automatischen U-Bahn-Betrieb sind installiert; damit hat das städtische U-Bahn-Bauamt – als...

Scheckübergabe (v.l.): Christian Greiner, Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der Rudolf WÖHRL SE, sowie das Unternehmerehepaar Dagmar Wöhrl und Hans Rudolf Wöhrl (beide Stiftungsräte der Emanuel Wöhrl Stiftung). | Foto: Udo Dreier

Weihnachtstombola der Emanuel Wöhrl Stiftung ein voller Erfolg
Mehr als 292.000 Euro für den guten Zweck

NÜRNBERG (pm/nf) -  Ein voller Erfolg für den guten Zweck: Die Emanuel Wöhrl Stiftung hat in der Vorweihnachtszeit 2019 bei der großen Tombola zugunsten ihrer Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche mehr als 97.000 Lose verkauft – und damit ihr selbstgestecktes Ziel erreicht. Insgesamt kam auf diese Weise ein Bruttoerlös von mehr als 292.000 Euro zusammen. Dagmar Wöhrl und Hans Rudolf Wöhrl nahmen heute einen Scheck von Christian Greiner, Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der...

Corendon Airlines am Airport Nürnberg.  | Foto: Airport Nürnberg/ Luca Eberhardt

Corendon Airlines hat die Flüge von Ryanar übernommen
Tel Aviv nonstop steht wieder auf dem Nürnberger Flugplan

Tel Aviv auch im kommenden Sommer nonstop ab Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Das beliebte Nonstop-Ziel Tel Aviv, das bisher von Ryanair angeflogen wurde, wird ab 27. Mai von Corendon Airlines weiterbedient und steht somit auch im Sommer im Nürnberger Flugplan. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass in beiden Märkten ein großes Interesse an der Verbindung Nürnberg-Tel Aviv besteht. Daher begrüßen wir es sehr, dass die Bedienung der Strecke mit Corendon fortgeführt werden kann“, so...

Coding&Robotik4Kids bei Müller Medien mit Dido Blankenburg, Vorstandsbeauftragter der Deutschen Telekom,
Michael Oschmann, CEO Müller Medien, Garbriele Bias, Deutsche Telekom, Dr. Klemens Gsell, Schulbürgermeister Nürnberg, Heike Söll, Deutsche Telekom und 
Thomas Reichert, Leitung staatl. Schulamt Stadt Nürnberg (v.l.).  | Foto: © Liebenberg/Sellwerk
Video 2 Bilder

Start ins Digitale Zeitalter für Schüler der 3. bis 10. Klassen
Coding&Robotik4Kids: Spielerisch neue Welten entdecken!

NÜRNBERG (nf) - Kinder wachsen in einer völlig anderen Umwelt auf als ihre Eltern. Im Laufe der Zeit werden die verschiedenen Lebensbereiche Kindergarten, Schule, Ausbildung und vor allem auch der Beruf immer stärker durch Computer, Internet, Smartphone und Künstliche Intelligenz beeinflusst. Deshalb haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Telekom die soziale Initiative IT@School gegründet. Das Event für Schüler, Eltern und Lehrkräfte ,,Coding&Robotik4Kids" fand heute in den...

Der Nürnberger SPD OB-Kandidat Thorsten Brehm findet den Wartebereich des Standesamtes im 2. Stock des Rathauses (Hauptmarkt 18) nicht sehr einladend.  | Foto: SPD-Stadtratsfraktion

Brehm fordert mehr Aufenthaltsqualität für eine der wichtigsten Bürgerdienststellen
Standesamt soll schöner und familienfreundlicher werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Der SPD-Stadtrat und Oberbürgermeisterkandidat Thorsten Brehm fordert eine Neugestaltung mit insbesondere verbessertem Wartebereich für das Standesamt in Nürnberg. „Das Standesamt ist neben dem Einwohnermeldeamt sicherlich eine der meistfrequentierten Bürgerdienststellen. Egal ob Eheschließungen, Beurkundung von Urkunden, Geburten oder Sterbefällen – nahezu jede Nürnbergerin und jeder Nürnberger wird im Laufe des Lebens einige Zeit beim Standesamt verbringen. Gerade für junge...

Die beste Vorsorge ist, wenn Hunde lernen, vermeintliche Leckerlis gar nicht erst aufzunehmen.  | Foto: © Heiner Witthake/stock.adobe.com/Symbolbild

Polizei bittet um Hinweise ++ Wichtige Tipps zur ersten Hilfe beim Hund ++ Wie werden Täter bestraft?
Vorsicht, Hundehasser: Giftköder vom Faberpark bis zur Minervastraße!

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Anfang Dezember 2019 wird durch die Polizei im Nürnberger Süden ein Schwerpunkteinsatz mit Zielrichtung vergifteter Hundeköder durchgeführt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Seit einigen Monaten häufen sich Mitteilungen über ausgelegte, möglicherweise vergiftete Hundeköder. Seit Oktober 2019 wurden 11 Fälle zur Anzeige gebracht. Als örtlicher Schwerpunkt zeichnet sich der Bereich Faberpark / Castellstraße über die Hafenstraße bis...

Foto: © memyjo/stock.adobe.com/Symbolbild

Der 36-jährige war mit einem Messer bewaffnet
Dreister geht's kaum: Aggressiver Dieb in der Kaiserstraße

NÜRNBERG (pm/nf) - Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte beendeten heute die ausgiebige Diebestour eines 36-jährigen Nürnbergers. Gegen 11:00 Uhr teilten Mitarbeiter eines Bekleidungsgeschäfts in der Kaiserstraße einen Ladendiebstahl mit. Ein vermeintlicher Kunde war zuvor aufgefallen, da er sich hochpreisige Hosen zur Anprobe aushändigen ließ. Als er das Geschäft verlassen wollte, stellten die Mitarbeiter fest, dass ein Preisetikett aus der Hose herausragte. Bei der anschließenden...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei der Demo der Landwirte in Nürnberg.  | Foto: Udo Dreier
25 Bilder

Wir ackern für Bayern ++ Auf diesen Routen drohen Verkehrsbehinderungen
Bildergalerie: Aufstand der Bauern auf dem Volksfestplatz!

NÜRNBERG (pm/nf) - Heute, Freitag, 17. Januar 2020, findet auf dem Volksfestplatz im Zeitraum von ca. 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Demo unter dem Titel ,,Wir ackern für Bayern" statt. Momentan schätzt die Polizei die Zahl der Traktoren etwa auf 2.200 - erwartet wurden rund 5.000.  Die Anfahrt der Landwirte erfolgte unter Polizeibegleitung sternförmig von sechs Sammelörtlichkeiten rund um Nürnberg auf verschiedenen Strecken ab 09.30 Uhr in Richtung des Versammlungsortes am Nürnberger...

Foto:  © S. Engels/stock.adobe.com/Symbolbild

Von 6.900 Fahrzeugen waren 334 zu schnell unterwegs
Mit 90 Sachen durch die Vorjurastraße

NÜRNBERG (pm/nf) - Tempo-Messung der Verkehrspolizei Nürnberg im gesamten Stadtgebiet! Im Zeitraum von 07:00 bis 23:00 Uhr wurden knapp 6.900 Fahrzeuge gemessen. Davon waren 334 zu schnell unterwegs. 278 müssen ein Verwarnungsgeld von bis zu 35 Euro bezahlen. Auf die restlichen 56 kommen Bußgeldbescheide und bis zu zwei Punkte im Flensburger Verkehrszentralregister zu. Die vier Schnellsten erwartet zusätzlich ein einmonatiges Fahrverbot. Zweifelhafter Spitzenreiter war der Fahrer eines Pkw in...

Das Nürnberger Volksbad im Ist-Zustand.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Das Volksbad jederzeit virtuell besuchen

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Zuge der Revitalisierung des Volksbads steigt das Interesse, das „alte Volksbad“ zu erleben. Dies kann man jetzt von zu Hause oder mobil ganz gemütlich: „Sie können das Volksbad jetzt virtuell erkunden und die großen Hallen auf sich wirken lassen. Wir haben sie hochauflösend aufgenommen, sodass Sie sich jetzt im Volksbad bewegen können. Ich finde, dass dieses Angebot einen sehr guten Eindruck von unserem Volksbad schafft“, freut sich Bürgermeister Christian Vogel....

Die NürnbergMesse CEO's Dr. Roland Fleck (l.) und Peter Ottmann (r.) mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates Albert Füracker (2.v.l., Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat) und Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly.  | Foto: Manfred Gillert

200 Millionen Euro für das NCC Süd
NürnbergMesse startet 2020 in „Knallerjahr“

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Zeit der guten Vorsätze ist für NürnbergMesse-CEO Peter Ottmann genau der richtige Zeitpunkt, um „ein echtes Knallerjahr“ im Rahmen der Jahrespressekonferenz anzukündigen: Das fränkische Messeunternehmen wird ab Ende 2024 mit dem NCC Süd „ein weiteres architektonisches wie funktionales Highlight des Messezentrums setzen“ und dafür rund 200 Millionen Euro investieren. Der Baubeschluss hierfür wurde durch den Aufsichtsrat in seiner jüngsten Sitzung getroffen und folglich...

Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart macht ein Selfie im Cockpit. | Foto: Airport Nürnberg / Jan Beinßen
2 Bilder

Verkehrsminister Reichhart macht ein Selfie aus dem Cockpit
Austrian Airlines nimmt tägliche Wien-Verbindung auf

NÜRNBERG (pm/nf) - Austrian Airlines hat die tägliche Verbindung Nürnberg-Wien übernommen und bindet damit Nürnberg an das Drehkreuz der österreichischen Metropole an. Anlässlich der offiziellen Streckeneröffnung begrüßten Dr. Hans Reichhart, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, sowie Robert Heusmann, Leiter des Netzwerk-Managements bei Austrian Airlines, und Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe eine Crew von Austrian Airlines am Airport Nürnberg. Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans...

Staatsministerim Melanie Huml (l.) zusammen mit der  Vorsitzenden des Bayerischen Hebammen Landesverbandes, Mechthild Hofner. | Foto: StMGP

Runder Tisch in Nürnberg beschloss zahlreiche Maßnahmen
Hebammenversorgung soll verbessert werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein Aktionsprogramm für die Hebammenversorgung in Bayern hat kürzlich auf Initiative von Gesundheitsministerin Melanie Huml ein ,,Runder Tisch" mit Vertretern betroffener Institutionen und Verbände beschlossen. Huml betonte nach dem Treffen: ,,Ich freue mich sehr, dass wir heute zahlreiche Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Hebammenversorgung in Bayern auf den Weg gebracht haben. Mit zusätzlichen Impulsen wollen wir die Versorgung von Mutter und Kind sicherstellen - und...

Für viele Azubis gibt es mehr Lohn im neuen Jahr. | Foto: contrastwerkstatt-stock.adobe.com

Wie aus 26 Urlaubstagen 56 freie Tage werden
Vom Auto bis zum Zahnersatz: Das ändert sich heuer alles

REGION (pm/vs) – 2020 ist da – und mit dem neuen Jahr gibt es in Deutschland wieder viele Veränderungen. Der MarktSpiegel hat die wichtigsten neue Regelungen zusammengetragen! Es geht ums liebe Geld • Beim neuen Freibetrag in Höhe von 159,29 Euro Betriebsrenten betreffend, muss seit Januar nur noch auf den Betrag Krankenversicherungsbeiträge gezahlt werden, der über dieser Grenze liegt. Beim bisher geltenden Freibetrag in Höhe von 155,75 fiel diese Zwangsabgabe für den gesamten Betrag bereits...

Thomas und Vanessa Pirner | Foto: Privat
5 Bilder

Trauung im Schönen Saal des Nürnberger Rathauses
Handwerkskammerpräsident Pirner heiratet seine schöne Vanessa!

NÜRNBERG – ER ist CSU-Stadtrat, Handwerksmeister und einflussreicher Präsident der Handwerkskammer Mittelfranken. SIE ist Projektmanagerin mit jeder Menge brasilianischem Temperament aus Sao Paulo. Zusammen sind sie Nürnbergs neues Traumpaar: Thomas Pirner hat seine schöne Lebensgefährtin Vanessa Fiore geheiratet! Schauplatz: der Schöne Saal im Nürnberger Rathaus. „Wir haben im kleinen Familien- und Freundeskreis gefeiert“, verrät Vanessa Pirner. Den offiziellen Teil der Trauung übernahm...

Weist Kritiker in die Schranken: Für Staatsminister Joachim Herrmann ist es entscheidend, dass die Planungsfreigabe offiziell erteilt wurde. 
Foto: © Uwe Müller

Herrmann bekräftigt Finanzierungszusage
Die FAU-Milliarden sind sicher!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - „Die Zusage der Bayerischen Staatsregierung von 1,5 Milliarden Euro für den weiteren Ausbau der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vom Sommer 2018 gilt uneingeschränkt weiter!“ Damit hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann Spekulationen des FDP-Landtagsabgeordneten Matthias Fischbach zurückgewiesen, dass die FAU für die Baumaßnahmen weiter um Finanzmittel des Freistaats zittern müsse. „Wir unterstützen die dringend notwendigen...

Im Freigelände des Wüstenhauses des Tiergartens der Stadt Nürnberg lebt ein Pärchen nordafrikanischer Streifenwiesel. | Foto: Helmut Mägdefrau / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Raus aus der Quarantäne, rein ins Leben
Streifenwiesel: Kleine Räuber im Tiergarten

NÜRNBERG (pm/nf) - Zwei neue Raubtiere haben ihr Gehege im Tiergarten der Stadt Nürnberg bezogen. Die beiden Streifenwiesel (Ictonyx lybicus) sind im Außenbereich des Wüstenhauses angesiedelt. Die zu den Mardern gehörenden kleinen Raubtiere werden maximal 30 Zentimeter lang (ohne den Schwanz, der etwas kürzer als die Körperlänge ist). Sie können bis zu 600 Gramm wiegen und stammen aus Nordafrika, wo sie rings um die Sahara von der Nil-Mündung im Westen bis Marokko und in den Sudan...

Ein Sachverständigengutachten gab die klare Empfehlung, erneut die Aufnahme des Nürnberger Justizpalastes in die UNESCO-Welterbeliste zu beantragen. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Bewerbung zum 1. Februar 2024 ++ Bayerns Weltkulturerbestätten auf einen Blick
UNESCO-Weltkulturerbe: Bayern bereitet Bewerbung des Nürnberger Justizpalastes vor

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayern ist mit acht Stätten auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes vertreten. Der Ministerrat spricht sich jetzt dafür aus, auch den Nürnberger Justizpalast in diese Liste der UNESCO aufzunehmen. Dazu wird eine erneute Bewerbung zum 1. Februar 2024 angestrebt. Im Einvernehmen mit der Stadt Nürnberg wird Bayern das Vorbereitungsverfahren weiter vorantreiben. Der Justizpalast in Nürnberg an der Fürther Straße ist der Weltöffentlichkeit durch den Hauptkriegsverbrecherprozess...

Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler (l.) und Ministerpräsident Dr. Markus Söder präsentieren die silberne Reliquienbüste des heiligen Zeno, die künftig wieder im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu sehen sein wird.  | Foto: © Bayerische Staatskanzlei

Büste des Heiligen Zeno kehrt nach Nürnberg zurück ++ Landesausstellung 2022 in Ansbach
Kunst und Kultur aus und für Franken

NÜRNBERG/REGION (nf) - Das Bayerische Nationalmuseum und die Bayerische Staatsgemäldesammlungen übergeben wertvolle Exponate an Museen in Nürnberg, Kronach und Würzburg. Einige wertvolle Werke, die in besonderer Weise mit Franken verbunden sind, gehen nun dauerhaft in den Besitz von Ausstellungshäusern in Nürnberg, Kronach und Würzburg über. Durch eine Wanderausstellung kann der künstlerische Reichtum Frankens bald einem breiten Publikum präsentiert werden. Ein weitere Neuigkeit der letzten...

Das neue Hirscheber-Paar ist jetzt im Tiergarten Nürnberg auf der Freianlage zu sehen. 
 | Foto: Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg
2 Bilder

Hirscheber-Pärchen Tolo und Nambo kamen kurz vor der Brexit-Deadline nach Franken
Wir sind die neuen Glücksschweinchen im Tiergarten!

NÜRNBERG (pm/nf) - Gerade noch rechtzeitig um als „Glücksschweinchen“ für den Jahreswechsel 2019/20 einspringen zu können, sind seit gestern (16. Dezember 2019) Hirscheber im Tiergarten der Stadt Nürnberg auf der Freianlage zu sehen. Der Bestand der ursprünglich auf einigen wenigen indonesischen Inseln beheimateten Hirscheber gilt nach den Angaben der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) bei tendenziell abnehmender Population als „gefährdet“. Hirscheber gehören zur Familie der Echten...

Freuen sich über die Entscheidung der Bahn für Nürnberg: Martin Burkert, Bundestagsabgeordneter für Nürnberg-Süd und Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages, und Thorsten Brehm (r.), Nürnberger SPD- Oberbürgermeister-Kandidat. | Foto: oh

Die Eröffnung ist für das Jahr 2028 geplant
Deutsche Bahn investiert 400 Mio. Euro in neues ICE-Werk in Nürnberg

NÜRNBERG (nf) - Die Deutsche Bahn will ein neues ICE-Werk (anvisierter Standort Austraße) in Nürnberg bauen. Etwa 400 Millionen Euro werden dafür investiert. Im Gespräch ist der Baubeginn im Jahr 2023, geplante Eröffnung 2028.  Martin Burkert, Bundestagsabgeordneter für Nürnberg-Süd und Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages, und Thorsten Brehm, Nürnberger SPD- Oberbürgermeister-Kandidat: „Wir begrüßen die Entscheidung der Deutschen Bahn, in Nürnberg ein weiteres...

Immer mittwochs und samstags startet Aegean Airlines nonstop in Richtung Akropolis.  | Foto: Airport Nürnberg/Puk Patrick/Unsplash
2 Bilder

Ryanair reduzierte seine Flüge ab und nach Nürnberg
Neue Airline übernimmt: Athen bleibt im Sommerflugplan 2020

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach der überraschenden Bekanntgabe von Ryanair, die Zahl der Flugziele von und nach Nürnberg zu reduzieren, kann der Airport Nürnberg einen ersten Erfolg bei der Suche nach Alternativen vermelden: Aegean Airlines nimmt ab 13. Mai die Route in die griechische Hauptstadt Athen auf. „Nach Bekanntwerden der Ryanair-Pläne ist es uns kurzfristig gelungen, eine dadurch entstehende Lücke im Sommerflugplan durch ein attraktives Angebot von Aegean umgehend zu schließen, indem wir die...

Ganz Franken in Verkehrsbünden: Ministerpräsident Dr. Markus Söder (8. v.l.) und Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart (7.v.l.) übergaben Förderbescheide in Nürnberg.  | Foto: stmb.bayern

Ministerpräsident Söder und Verkehrsminister Reichhart übergeben Förderbescheide in Nürnberg
Ganz Franken in Verkehrsverbünden

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Der Freistaat Bayern unterstützt die Erweiterung von Verkehrsverbünden in Bayern. Für 13 Kommunen in Ober- und Unterfranken sowie den Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz übernimmt er nun rund 90 Prozent der Kosten zweier Grundlagenstudien. Damit soll geprüft werden, ob ein Beitritt der Kommunen zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) bzw. zum Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken (VVM) sinnvoll und wirtschaftlich ist. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.