Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Polizei, Stadt Nürnberg und Rettungsdienste haben schon vor Jahren ein Konzept erstellt, das ein höchstmögliches Maß an Sicherheit für die Besucherinnen und Besucher gewährleistet.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bundeskriminalamt hat keine konkreten Hinweise auf eine Gefährdung
So ist es um die Sicherheit auf dem Christkindlesmarkt bestellt

NÜRNBERG (ots/nf) - Morgen (29. November 2019, 17.30 Uhr) eröffnet das Nürnberger Christkind mit dem Prolog den berühmten Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt. Wie in den zurückliegenden Jahren werden bis zum Heiligen Abend über zwei Millionen Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Allein am Eröffnungstag wird mit bis zu 20.000 Besuchern gerechnet. Nach wie vor ist die allgemeine Sicherheitslage in Deutschland maßgeblich von einer hohen abstrakten Gefährdung durch den islamistischen...

Das Christkind Rebecca Ammon und Santa Claus auf dem Atlanta Christkindl Market. | Foto: Courtesy of Centennial Olympic Park
4 Bilder

Atlanta Christkindl Market und Christmas Village in Philadelphia
Wenn Christkinder reisen: Rebecca Ammon eröffnet Weihnachtsmarkt in Atlanta

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Nürnberger Christkind der Jahre 2017/18 hat als erste Station seiner USA-Reise Atlanta besucht. In Nürnbergs Partnerstadt im Bundesstaat Georgia war Rebecca Ammon als Botschafterin des Nürnberger Christkindlesmarktes an drei Tagen auf dem „Atlanta Christkindl Market“ im Einsatz. Bei der Eröffnung am Donnerstag, 21. November 2019, sprach sie ihren berühmten Prolog sowohl in der englischen als auch der deutschen Fassung. Am Samstag, 30. November 2019, eröffnet das...

Die glücklichen Gewinner des Malwettbewerbs 2018 bei der Geschenkübergabe auf der Nürnberger Kinderweihnacht. | Foto: NÜRNBERGER Versicherung

Traditioneller Malwettbewerb der NÜRNBERGER in der Weihnachtszeit
Für Großfamilien: Die schönsten Bilder gewinnen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG und der Veranstalter der Kinderweihnacht Nürnberg rufen erneut zum Malwettbewerb ,,Kinderweihnacht" auf. Teilnehmen können Familien und Lebensgemeinschaften aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg mit mindestens drei Kindern im Alter von bis zu 12 Jahren. Fantasievolles Gemeinschaftsbild einsenden ,,Da wir eine Gemeinschaftsarbeit der Kinder erwarten, unterscheidet sich unser Malwettbewerb von anderen Formaten. Denn bei uns steht das...

Karlheinz Rohrwild (l.), ehrenamtlicher Direktor des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht, erhielt von Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Jörg Koch

Auszeichnung für Karlheinz Rohrwild durch Ministerpräsident Söder
Ehrenzeichen für den Direktor des Hermann-Oberth-Raumfahrt- Museums

REGION (pm/nf) - Aus den Händen von Ministerpräsident Dr. Markus Söder erhielt kürzlich Karlheinz Rohrwild, Direktor des Hermann-Oberth-Raumfahrt- Museums in Feucht, das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.Im Rahmen einer Feierstunde in der Allerheiligen-Hofkirche in München zeichnete Söder den Museumsleiter für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Hermann-Oberth- Raumfahrt-Museum aus. Seit fast 40 Jahren arbeitet Rohrwild im Feuchter Museum mit,...

Als Tagesaufenthalt für Menschen ohne Bleibe gibt es die Wärmestube, für die Nacht gibt es drei Notschlafstellen für Männer und zwei für Frauen, dazu kommt die Straßenambulanz Franz von Assisi. | Foto: © fmalot/stock.adobe.com

Zahl der Betroffenen steigt stetig an
Vor dem Winter: Bestandsaufnahme in der Obdachlosenhilfe

NÜRNBERG (pm/nf) - Jedes Jahr im späten Herbst rückt das Thema Obdachlose ins Blickfeld: Bürgerinnen und Bürger fragen sich, ob denn genügend Vorsorge getroffen ist, dass die Menschen, die ihr Obdach verloren haben, gefahrlos durch die kalte Jahreszeit kommen. In seiner Sitzung am 5. Dezember 2019 beschäftigt sich auch der Sozialausschuss des Stadtrats mit dem Thema Obdachlosenhilfe. Die Verwaltung legt den Stadträten eine Bestandsaufnahme vor, in der die Entwicklung der Obdachlosenhilfe...

Die Zahl der einfahrenden Reisebusse in die Augustinerstraße hat sich reduziert, zufrieden ist die Stadt noch nicht.  | Foto: © polack/stock.adobe.com

Reduzierte Einfahrten von Reisebussen in die Altstadt
Situation in der Augustinerstraße ist noch nicht optimal

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 1. Mai 2019 regeln neue Bestimmungen die Zufahrt von Reisebussen in die Augustinerstraße. Diese besagen, dass dort lediglich Busse einfahren dürfen, die mobilitätseingeschränkte Gäste an Bord haben, um diese vor Ort ein- und aussteigen zu lassen. Die Stadt Nürnberg zieht sechs Monate nach Einführung der Neuregelung eine gemischte Bilanz. Mit der Umsetzung der Maßnahmen 2019 ist es gelungen, die Zahl der monatlich einfahrenden Busse in die Augustinerstraße im...

Einer, der Entscheidungen treffen kann: Jens-Daniel Herzog in der Maske.  | Foto: Staatstheater Nürnberg
3 Bilder

Frenetischer Applaus für Jens-Daniel Herzog
Flexibel: Staatsintendant übernahm ,,schnell mal" die Hauptrolle in Don Carlos

NÜRNBERG (pm/nf) - Jeder Theaterabend ist einmalig, aber manche sind noch einmaliger. Am Staatstheater Nürnberg meldete sich am 22. November wenige Stunden vor Beginn der letzten Aufführung von „Don Carlos“ der Darsteller der Titelrolle krank. Um die ausverkaufte Vorstellung der Inszenierung von Regisseur Jens-Daniel Herzog unter der musikalischen Leitung von Joana Mallwitz nicht absagen zu müssen, begann die Suche nach einem Ersatz. Und sie war bald gefunden: Der Tenor Hovhannes Ayvazyan aus...

Auf der Baustelle gelten strenge Sicherheitsregeln: Die Referenten (v.l.) Inken Bößert (Öffentlichkeit und Presse), Claudia Harders und Dr. Johannes Friedrich haben ihre Schutzhelme mit dem Logo des neuen Bibelmuseums griffbereit. | Foto: Victor Schlampp

Erstes Museum dieser Art im Freistaat öffnet Ende Juni 2020 in Nürnberg
Die Bibel: Buch der Bayern!

NÜRNBERG (vs) - In rund sieben Monaten öffnet Bayerns erstes Bibelmuseum im historischen Lorenzer Pfarrhof seine Pforten. Heute hatten Medienvertreter nochmals die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Pressegespräches über den Stand der Arbeiten zu informieren. Der Verwaltungsvorsitzende des Bibelzentrums Bayerns, Landesbischof i.R. Dr. Johannes Friedrich, und die Museumsdirektorin Claudia Harders sehen das Vorhaben in der Ziellinie. Man möchte mit dem modernen Konzept bestehend aus...

Michael Frieser mit seiner Mutter Elisabeth Frieser (60 Jahre CSU-Mitgliedschaft), Sebastian Brehm (30 Jahre CSU-Mitgliedschaft) und OB-Kandidat Marcus König (v.l.).  | Foto: John R. Braun

Jubilarehrung und Neumitgliederempfang 2019
Elisabeth Frieser ist seit 60 Jahren Mitglied der CSU!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bezirksvorsitzender Michael Frieser ehrte in diesem Jahr insgesamt 72 Mitglieder für 30, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft und dankte für ihre Treue zur CSU. Gleichzeitig hieß Michael Frieser über 150 neue Mitglieder bei der CSU Nürnberg willkommen. Zwei besondere Ehrungen konnte Abgeordneter Michael Frieser als Bezirksvorsitzender vornehmen: Seine Mutter Elisabeth Frieser blickt auf stolze 60 Jahre Mitgliedschaft in der CSU zurück, sein Bundestags-Kollege und langjähriger...

Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel feiert heute 50. Geburtstag.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Nürnbergs Bürgermeister der Herzen
Christian Vogel wird 50!

NÜRNBERG (nf) - Bürgermeister Christian Vogel hat was zu feiern! Zusammen mit seiner Zwillingsschwester Susanne wird er heute (22. November, die beiden trennt ein Altersunterschied von zwei Minuten) 50 Jahre jung. Zahlreiche Glückwünsche aus nah und fern hat er bereits bekommen. Natürlich auch von seiner SPD: ,,Wir gratulieren Christian Vogel sehr herzlich zu seinem runden Geburtstag. Er ist unser ‚Bürgermeister der Herzen‘, der sich jeden Tag voller Tatendrang in die Arbeit stürzt und mit...

Bild vom neuen U-Bahn-Zug G1 am Tag des Fahrzeuges am U-Bahnhof Scharfreiterring. | Foto: VAG – Peter Roggenthin

Fahrgäste dürfen aber noch nicht mitfahren
Neuer U-Bahn-Zug wird jetzt im Spätverkehr getestet!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG hat am Dienstag, 19. November 2019, von der Technischen Aufsichtsbehörde bei der Regierung von Mittelfranken die Erlaubnis erhalten, den ersten neuen Nürnberger U-Bahn-Zug auch während der Betriebszeit zu testen. Der viergliedrige U-Bahn-Zug G1 wird nun in den nächsten Wochen immer wieder auf der U-Bahn-Linie U1, aber auch auf der Linie U2 unterwegs sein und zwischen den Fahrgastzügen mit „schwimmen“, wie es im Fachjargon heißt. Da Siemens Mobility, Hersteller des...

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin beim Start der neuen Dienststelle in Nürnberg.  | Foto: StMGP

Zwei Jahre Gesundheits- und Pflegeministerium in Nürnberg
Aufbau des Nürnberger Dienstsitzes geht weiter voran

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Aufbau des Nürnberger Dienstsitzes des bayerischen Gesundheits- und Pflegeministeriums schreitet weiter voran. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml betonte kürzlich anlässlich des zweiten Geburtstages"der Dienststelle: ,,Der Nürnberger Dienstsitz ist ein starkes Signal für Franken. In den vergangenen zwei Jahren konnten wir damit wichtige Signale im nordbayerischen Raum setzen. Seit der Eröffnung im Jahr 2017 finden am Nürnberger Dienstsitz regelmäßig...

Die Ausleihräder der VAG werden das ganze Jahr zur Verfügung stehen - auch im Winter.  | Foto: VAG / Samantha Zoul

100.000er -Ausleih-Marke geknackt
Winterschlaf für VAG_Rad?

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Juni dieses Jahres gibt es den Nürnberger Fahrradverleih VAG_Rad. Für viele sind die Fahrräder aus dem Stadtbild schon nicht mehr wegzudenken. Doch nun steht der Winter vor der Türe. Zeit, die Räder einzumotten? „Keinesfalls“, betont Stefan Linnert, bei der VAG für den Fahrradverleih zuständig. „Wir haben extra allwettertaugliche Fahrräder beschafft, um unseren Kunden das Radfahren rund ums Jahr zu ermöglichen“. Die Verkehrssicherheit ist auch jetzt, wo es...

Laudator Kilian Sendner, Werner Feist von der Naturhistorischen Gesellschaft, CSU- Bezirksvorsitzender Michael Frieser, Lorenz Kalb vom Süddeutschen Schaustellerverband, Ute Scholz, CSU OB-Kandidat Marcus König, Manuela Bauer von der Ökumenischen Wärmestube, 3. Bürgermeister Dr. Klemens Gsell (v.l.). | Foto: John R. Braun
12 Bilder

Geehrt wurden die Ökumenische Wärmestube, der Süddeutsche Schaustellerverband und die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg
CSU verleiht Ludwig-Scholz-Medaille 2019

NÜRNBERG - „Eines der Leitmotive von Ludwig Scholz war: ‚Wenn jeder nur etwas mehr als seine Pflicht leistet, schaffen wir eine lebens- und liebenswerte Stadtgesellschaft‘. Und die Institutionen, die wir heute auszeichnen, handeln ganz in diesem Sinne. Alle leisten Immenses, egal ob im ehrenamtlichen oder im hauptamtlichen Bereich“, so Bezirksvorsitzender Michael Frieser bei der Preisverleihung im Nürnberger Rathaus. Besonders begrüßte Frieser die Witwe von Ludwig Scholz, Ute Scholz, die das...

Freuen sich auf einen erfolgreichen Christkindlesmarkt (v.l.): Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, Christkindlesmarkt-Chefin Christine Beeck, Dr. Natalie Schwägerl, Managerin Strategisches Marketing der Nürnberger Versicherung, Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismuszentrale Nürnberg, mit Niels Rossow, Finanzdirektor beim 1. FCN.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Nürnberger Christkind eröffnet seinen Markt am 29. November 2019 um 17.30 Uhr
Premiere beim Christkindlesmarkt: 1. FCN hat einen eigenen Stand!

NÜRNBERG (nf) - Auch dieses Jahr gibt es wieder einige Neuheiten auf dem Christkindlesmarkt. So wird der Club das erste Mal mit einem eigenen Stand vertreten sein. Niels Rossow, Finanzchef beim 1. FCN, erzählt: ,,Wir freuen uns sehr! Wir haben für den Christkindlesmarkt ein Sortiment vorbereitet, welches des Marktes auch würdig ist." Auch Brezen Kolb wird dieses Jahr erstmals auf dem Christkindlesmarkt vertreten sein. Der 1. FCN hat sich für sein Angebot mit caritativen Institutionen...

Dr. Markus Söder (52, CSU) im Heimatministerium, seinem Nürnberger Dienstsitz. Seit 16. März 2018 ist der waschechte Franke Ministerpräsident des Freistaats Bayern. | Foto: Udo Dreier
5 Bilder

Themen Klimaschutz, Club und das Nürnberger Christkind
Exklusiv im MarktSpiegel: Ministerpräsident Dr. Markus Söder spricht Klartext!

FRANKEN (mask) - Wie seine Ambitionen in Sachen Kanzlerschaft wirklich sind, welche Chancen er CSU-OB-Kandidat Marcus König einräumt und wer in Fürth gewinnt – all das hat der Bayerische Ministerpräsident Peter Maskow im großen MarktSpiegel-Interview verraten! MarktSpiegel: Herr Ministerpräsident, wie oft sind Sie heute schon nach Ihrer möglichen Kanzlerschaft gefragt worden? Dr. Markus Söder: „Heute zum Glück noch nicht. Aber seien Sie versichert: Mein Platz ist in Bayern, ich habe noch viel...

Die 51 und 49 Jahre alten Bauwerke haben die besten Tage hinter sich
Zwei Brücken über den Kanal werden gleichzeitig saniert

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) saniert von Montag bis Samstag, 2. bis 7. Dezember 2019, die beiden aufeinander folgenden Brücken Hügelstraße über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente. Die Einfahrtsrampe an der Anschlussstelle Gebersdorf in Richtung Feucht/Nürnberg-Hafen ist währenddessen gesperrt. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Der Verkehr wird über die Strecke Wallensteinstraße, Gustav-Adolf-Straße, Hansastraße und Schweinauer...

Josef Hasler, VAG-Vorstandsvorsitzender, Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Tim Dahlmann-Resing, VAG-Vorstand Technik und Marketing (v.l.).  | Foto: VAG/Claus Felix

Gefördert durch das Bundesumweltministerium
Weitere 52 E-Busse für Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum ersten eigenen E-Bus, den die VAG seit Anfang 2018 im Einsatz hat, und den sechs E-Bussen, die bereits bestellt sind und ab dem kommenden Jahr auf Nürnberger Linien im Einsatz sein werden, werden sich bis Ende 2022 noch 52 weitere gesellen – dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Durch die Förderung werden 80 Prozent der Mehrkosten gegenüber Dieselbussen ausgeglichen, auch 40 Prozent der Kosten für...

Das Fahrradparkhaus nimmt Form an: Die ersten Bauteile des neuen Parkhauses für Fahrräder am Nelson-Mandela-Platz werden aufgebaut. | Foto: Stadt Nürnberg / Planungs- und Baureferat

Im März 2020 soll eröffnet werden
Fahrradparkhaus nimmt Form an

NÜRNBERG (pm/nf) - Die ersten Bauteile für das neue Fahrradparkhaus werden gegenwärtig aufgestellt. Das rund 110 Meter lange Parkhaus für Fahrräder befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof auf dem Nelson-Mandela-Platz. Die 19 Fassadenelemente sollen in ihrer Struktur Bewegung und Dynamik symbolisieren. Der Bau kostet die Stadt rund1,6 Millionen Euro. Daran beteiligt sich der Freistaat Bayern mit rund 860.000 Euro. Anfang 2020 werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein, sodass...

Die Betreiber von Dorfläden im Nürnberger Land und Frank Richartz von der Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung des Landratsamtes (r.) bei ihrem ersten Netzwerktreffen.  | Foto: Gabi Hagerer

Versorgungslücken schließen
Vernetzung soll die Dorfläden stärken

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) – Im Nürnberger Land gibt es inzwischen fünf sogenannte Dorfläden. Diese sind aus lokalen Initiativen heraus entstanden, weil durch die Schließung traditioneller „Tante-Emma-Läden“ Versorgungslücken auf dem Lande entstanden sind. Ein erstes Netzwerktreffen aller fünf Läden fand jüngst auf Initiative der Wirtschaftsförderung des Landkreises in Simonshofen statt. Gerade im ländlichen Raum ist der schnelle Einkauf um die Ecke oftmals nicht möglich. Dorfläden schließen hier...

Neue Straßenbahnen für Nürnberg. Die Basisbestellung umfasst zwölf Bahnen des Typs Avenio, die bis Ende 2022 insbesondere zur Angebotsverstärkung geliefert werden sollen. Zudem beinhaltet der Auftrag Optionen für den Bau von weiteren 75 Fahrzeugen, die voraussichtlich bis 2034 beauftragt werden können. | Foto: Siemens Mobility/VAG
2 Bilder

Zwölf Bahnen bis 2022 und weitere 75 bis 2034
VAG bestellt neue Straßenbahnen für Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG hat bei Siemens Mobility den Auftrag erteilt, neue Straßenbahnen für Nürnberg zu liefern. Die Basisbestellung umfasst zwölf Bahnen des Typs Avenio, die bis Ende 2022 insbesondere zur Angebotsverstärkung geliefert werden sollen. Zudem beinhaltet der Auftrag Optionen für den Bau von weiteren 75 Fahrzeugen, die voraussichtlich bis 2034 beauftragt werden können. Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der VAG, erläutert die Bestellung: „Wir wollen unseren Kunden auf...

Grüner Pflanzenbewuchs würde sicher gut aussehen. Ein Problem ist jedoch, dass die Fassade des neuen Rathauses in Nürnberg unter Denkmalschutz steht und die Details dann nicht mehr sichtbar wären. | Foto: pusteflower9024-stock.adobe.com
3 Bilder

Aktuelle Umfrage: Geniale Idee oder vorgezogener Aprilscherz?
Eine grüne Fassade für das neue Rathaus in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/vs) - Als „Betonwüste“ wird der Hauptmarkt immer wieder kritisiert. Auf der anderen Seite macht der große freie Platz publikumswirksame Veranstaltungen wie etwa das Beach-Volleyballturnier oder den Christkindlesmarkt erst möglich. Jetzt hat Nürnbergs OB-Kandidat Marcus König (CSU) einen originellen Vorschlag eingebracht: Er will prüfen lassen, ob man die Fassade des neuen Rathauses begrünen lassen könnte. Zu dieser Idee, die König im Ramen des ersten Workshops der CSU Nürnberg zum...

Das Nürnberger Christkind Benigna Munsi bei der Anprobe im Opernhaus.  | Foto: Udo Dreier
31 Bilder

Benigna Munsi wird am 29. November den Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnen
Bildergalerie: Strahlend schönes Nürnberger Christkind zum ersten Mal in der goldenen Robe!

NÜRNBERG (nf) - Erster offizieller Termin für das Nürnberger Christkind Benigna Munsi! Bei der Anprobe des Ornates und beim Anpassen der Krone im Opernhaus wurde die 17-Jährige von einem ganz Tross von Fotografen und Kameraleuten begleitet und strahlte mit goldenem Gewand und Krone um die Wette.  Nach rund einer Stunde präsentierte sich Benigna Munsi dann komplett ausgestattet im Gluck Saal des Opernhauses. Die Kostümabteilung des Staatstheaters Nürnberg fertigt derzeit übrigens weitere...

Martin Burkert (SPD) wird zum Jahreswechsel den Deutschen Bundestag verlassen.  | Foto: © Deutscher Bundestag/Thomas Koehler/photothek

Er verlässt den Bundestag: Martin Burkert zum Vize der Eisenbahnergewerkschaft gewählt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Burkert ist auf dem Gewerkschaftstag der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Fulda zum neuen stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt worden. Der 55-Jährige wird deshalb zum Jahreswechsel sein Parlamentsmandat niederlegen. ,,Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Delegierten und die neue Aufgabe in der EVG. Aufgrund dieser Wahl und den Verantwortungen, die auf mich zukommen, habe ich den Beschluss gefasst, zum...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.