Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Thema Ersatzneubau der Jura-Leitung: Thorsten Brehm (Bild) und Peter Reiß sprechen sich für unbedingte Einhaltung der Mindestabstände aus. | Foto: Ludwig Olah
2 Bilder

SPD OB-Kandidaten aus Nürnberg und Schwabach bestehen auf Mindestabstände
Streit um die Monstertrassen: Auch eine Erdverkabelung im Rednitztal kommt nicht in Frage!

NÜRNBERG/SCHWABACH (pm/nf) - Der geplante Ersatzneubau der Juraleitung bewegt nach wie vor die Region. Die beiden SPD Oberbürgermeister-Kandidaten Thorsten Brehm aus Nürnberg und Peter Reiß aus Schwabach pochen darauf, dass die Mindestabstände (nach dem Landesentwicklungsplan) für Höchstspannungsfreileitungen eingehalten werden. Diese betragen 400 Meter zu Wohngebäuden im Geltungsbereich eines Bebauungsplans oder im sogenannten Innenbereich sowie zu Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäusern...

Albert Füracker, Bayerischer Staatsminister für Finanzen und Heimat (r.), mit Moderator Günther Moosberger.  | Foto: John R. Braun

Minister Albert Füracker zu Gast im Presseclub
Heimat ist ein Lebensgefühl

NÜRNBERG - Lange bevor der Begriff ,,Heimat“ wieder salonfähig wurde, gab es bereits hinter der Nürnberger Lorenzkirche das Bayerische Staatsministerium für Finanzen und Heimat. Nach dem Vorbild Bayerns leistet sich jetzt auch der Bund ein Heimatministerium. Albert Füracker, Bayerischer Staatsminister für Finanzen und Heimat, stellte sich im Presseclub Nürnberg den Fragen von Moderator Günther Moosberger. Der 51jährige Füracker war bis 2008 Vollerwerbslandwirt, ist seit 1986 aktiv in der CSU...

Die Prinzenpaar zu Narrenberg: Prinzessin Erika III. und Prinz Sebastian I.  mit dem Zwillings-Kinderprinzenpaar Vivienne I. und ihrem um 11 Minuten älteren Bruder Prinz Collin I.  | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Inthronisation am 12. Januar 2020 im Maritim Hotel
Erika und Sebastian sind Nürnbergs neues Prinzenpaar

NÜRNBERG (nf) - Traditionell wurde am 11.11. um 11.11 Uhr vom Festausschuss Nürnberger Fastnacht e.V. im Oberkrainer am Hauptmarkt das neue Prinzenpaar für die Session 2020 vorgestellt. Mit dem Motto ,,Ein bißchen verrückt ist ganz normal“ präsentierten sich Prinzessin Erika III. und Prinz Sebastian I. der Öffentlichkeit. Die 11-jährigen Zwillinge Prinzessin Vivienne I. und Collin I. gehen als Kinderprinzenpaar und dem Leitspruch ,,Im Nürnberger Fasching wird's jetzt bunt, mit Zwillingspower...

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kulturreferentin Prof. Dr. Lehner, Festredner Prof. Dr. Dieter J. Weiss und Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (v.l.).   | Foto: Udo Dreier

Jubiläumsfeier 800 Jahre Großer Freiheitsbrief
Im Jahr 1219: Wie Nürnberg eine freie Stadt wurde

NÜRNBERG (pm/nf) - Anlässlich des Jubiläums „800 Jahre Großer Freiheitsbrief“ veranstaltete das Stadtarchiv Nürnberg in Kooperation mit dem Bildungszentrum Nürnberg und dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg die Tagung „Nürnberg wird frei 1219 – Aufbruch zur Metropole in staufischer Zeit“. Am 8. November 1219 erließ Friedrich II. (1194-1250; römisch-deutscher König ab 1212, Kaiser ab 1220) den „Großen Freiheitsbrief“. Dieses Stadtprivileg stellte die Nürnberger Bürger unter den alleinigen...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (r.) und der mittelfränkische Polizeipräsident Roman Fertinger stellten das neue Kriminallabor des Polizeipräsidiums in Nürnberg vor. | Foto: tom
6 Bilder

Mittelfrankens Polizei geht mit High-Tech auf Verbrecherjagd
Gauner haben‘s jetzt noch schwerer

NÜRNBERG (tom) - „Jetzt können unsere mittelfränkischen Polizisten mit High-Tech auf Verbrecherjagd gehen", freute sich Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des neuen und bayernweit modernsten Kriminallabors im Nürnberger Polizeipräsidium. Zuvor hatte Herrmann bereits auf die hohe Aufklärungsquote im Freistaat hingewiesen, mit der Bayern bundesweit an der Spitze steht. Dass man sich nicht darauf ausruhen möchte, rund zwei Drittel aller Straftaten aufzuklären, belegt nun...

Das Aus ist längst besiegelt. Die Lederer Kulturbrauerei – besonders der schöne Biergarten mitten in Gostenhof – war jahrzehntelang ein beliebter Treffpunkt in Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Alter Baumbestand des Lederer-Biergartens soll erhalten bleiben
Auf dem Gelände der Kulturbrauerei werden Wohnungen gebaut

NÜRNBERG (nf) - Im April 2019 gingen in der Lederer Kulturbrauerei mit dem herrlichen Biergarten an der Sielstraße endgültig die Lichter aus. Der Lederer Biergarten war Jahrzehnte lang ein lauschiger Platz in Gostenhof. Unter dem wunderbaren Baumbestand ließ es sich dort auch bei heißen Temperaturen gut aushalten. Der Pachtvertrag mit dem bekannten Wirtsehepaar Krestel wurde nicht verlängert. Doch wie geht es jetzt weiter und was passiert mit dem alten Baumbestand? Die Nürnberger SPD fordert...

Die Polizei bittet um Hinweise
Update: 76-Jähriger aus Nürnberg wurde gefunden

NÜRNBERG (ots/nf) - Seit gestern Vormittag (7. November 2019) wird der 76-jährige Werner W. aus Nürnberg vermisst. Die Vermisstenstelle der Kripo Nürnberg bittet um Hinweise auf den Aufenthaltsort des Seniors. Werner W. verließ gegen 9.30 Uhr sein Wohnanwesen im Nürnberger Stadtteil Röthenbach mit seinem weißen Mercedes der E-Klasse. Das Fahrzeug hat das Kennzeichen N – WJ 299. Herr W. wurde zwar mehrfach über Mobiltelefon erreicht, kehrte aber bis heute nicht zurück. Möglicherweise befindet er...

Nürnberg erreicht den Spitzenplatz bei der Einkaufszentralität der Großstädte ab 350.000 Einwohner, d.h. der Handelsplatz ist bis weit in die Metropolregion hinein und darüber hinaus sehr attraktiv.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
5 Bilder

Herausforderungen und Einzelhandel im Wandel
Die Zukunft des Handelsstandortes Nürnberg bis 2030: Jetzt werden die Weichen gestellt!

NÜRNBERG (nf) - Nürnberg gilt derzeit nicht nur in Nordbayern als beliebte Einkaufsstadt – bei Einheimischen wie auch Touristen. Wichtige Kennzahlen zeigen jedoch, dass auch Nürnberg sich den aktuellen Herausforderungen stellen muss: Der Einzelhandel in Deutschland befindet sich im Wandel. Die Stadt will reagieren und so wird unter der Leitidee „Alle Macht geht vom Besucher aus“ das Ziel verfolgt, bis zum Jahr 2030 mit strukturellen und umsetzungsbezogenen Maßnahmen den Handelsstandort Nürnberg...

Die Nordanbingung zum Airport Nürnberg hat sich wohl erledigt. CSU OB-Kandidat Marcus König fordert jetzt einen Runden Tisch mit den betroffenen Bürgervereinen, Vertretern der Landwirte und natürlich dem Flughafens durchzuführen.  | Foto: Airport Nürnberg/ Ralf Lang

CSU für ganzheitlichen Ansatz bei Flughafenanbindung
Wer nur die Nordspange beerdigt, löst keine Verkehrsprobleme

NÜRNBERG (pm/nf) - Die bisherigen Pläne für eine Nordanbindung können aufgrund der langwierigen Sanierung des PFT-Schadens nicht mehr in absehbarer Zeit zur Umsetzung kommen. Das Ziel der Stadt Nürnberg sollte es daher sein, in der nächsten Zeit ökologisch vertretbare Alternativen zu prüfen, teilt die Nürnberger CSU-Fraktion mit. „Wir glauben nicht, dass die bisherigen Pläne für eine Nordanbindung noch zielführend sind. Damit sind aber die bestehenden Verkehrsprobleme im Nürnberger Norden nicht...

Das Team der Metropolregion Nürnberg.  | Foto: © Peter Himsel/Difu

Preisverleihung auf der 12. Kommunalen Klimakonferenz
Bundesumweltministerium zeichnet Metropolregion Nürnberg für Klimaengagement aus

NÜRNBERG/BERLIN (pm/nf) - Mit dem Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ unterstützt das Bundesumweltministerium Kommunen in ihrem Klima-Engagement strategisch und finanziell. Gestern zeichnete Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, zehn Kommunen aus sechs Bundesländern als Sieger des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2019“ aus. Die Preise von je 25.000 Euro werden auf der 12. Kommunalen Klimakonferenz verliehen. Die zweitägige Konferenz findet unter...

CSU OB-Kandidat Marcus König sagt: „Wir wollen den Anwohnern helfen, vor der eigenen Haustür auch künftig noch einen Parkplatz zu finden." | Foto: ©  fefufoto/stock.adobe.com

CSU lehnt Erhöhung der Gebühren für Anwohnerparkausweise in Nürnberg ab
Wir wollen keine Lizenz zum Abkassieren!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bundesverkehrsministerium bestätigte Ende letzter Woche Presseberichte, wonach Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer noch im November eine Reform der Bewohnerparkregelung einbringen wird. Im Rahmen der Jahrestagung des Nationalen Kompetenzzentrums Mobilität am 20. November soll der Vorschlag mit den Verkehrsministern besprochen werden. Die Gebührenobergrenze für Anwohnerparkausweise von derzeit 30,70 Euro im Jahr soll demnach fallen und die Kommunen freie Hand bei den...

wbg-Maskottchen Hausi, Wohnungsreferent Dr. Michael Fraas, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira und Frank Thyroff sowie der Prokurist der Firma MAUSS Bau GmbH, Harald Thurn (v.l.n.r.) | Foto: Julia Römer/wbg Nürnberg
5 Bilder

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly startete den Bagger persönlich
Baubeginn für 193 neue Mietwohnungen

NÜRNBERG (pm/nf) - An der Colmberger Straße entstehen in zwölf 4- beziehungseise 5-geschossigen Mehrfamilienhäusern 193 Mietwohnungen, davon 97 nach den Richtlinien der Einkommensorientierten Förderung (EOF) finanzierte Wohnungen. Geplant sind  43 Ein-, 39 Zwei-, 72 Drei- und 39 Vier-Zimmer-Wohnungen mit Größen von 37,60 m2 bis 99,36 m2. Ein Teil der Wohnungen wird barrierefrei ausgestaltet. Insgesamt werden 108 Stellplätze, davon 86 in einer Tiefgarage, errichtet. Angedacht ist die...

Süßer wird es heute nicht mehr! Das Jungtier von Gorillaweibchen Habibu. | Foto: Ramona Such

Gorillanachwuchs im Tiergarten Nürnberg
Habibu präsentiert uns ihr süßes Baby!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Sonntag, 3. November 2019, brachte das Gorillaweibchen Habibu im Tiergarten der Stadt Nürnberg ihr erstes Junges zur Welt. Das Jungtier wurde kurz nach 20 Uhr geboren. Die zwölfjährige Habibu kümmert sich fürsorglich um ihren Nachwuchs. Das Jungtier hält sich selbstständig an seiner Mutter fest. Bereits am Morgen desselben Tages fanden Tierpflegerinnen auch das 13-jährige Gorillaweibchen Louna mit einem Jungtier vor. Es handelte sich auch bei Louna um den ersten...

Foto: ©  fotokitas/stock.adobe.com

23-Jährigen am Hauptbahnhof Nürnberg geschnappt
Drogendealer legte sich mit den Falschen an

NÜRNBERG (ots/nf) Ein 23-jähriger Mann bot abends einer Zivilstreife der Bayerischen Bereitschaftspolizei Drogen an. Bei seiner anschließenden Festnahme wehrte er sich heftig. Die Beamten waren im Rahmen eines Unterstützungseinsatzes für die Nürnberger Polizei gegen 18 Uhr im Nürnberger Hauptbahnhof unterwegs. Plötzlich sprach sie der 23-Jährige an und bot Drogen feil. Die Beamten hatten zwar an den Drogen kein Interesse, allerdings an deren Anbieter. Sie gaben sich als Polizisten zu erkennen...

CSU OB-Kandidat Marcus König im Gespräch mit Polizeipräsident Roman Fertinger und dem sicherheitspolitischen Sprecher der CSU-Fraktion Rainer Nachtigall (v.l.).  | Foto: CSU-Stadtratsfraktion Nürnberg

CSU OB-Kandidat Marcus König im Gespräch mit Polizeipräsident Roman Fertinger
Polizeipräsenz im Knoblauchsland gesichert

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Polizeiinspektion Flughafen war Anlass für ein Gespräch des Vorsitzenden der CSU-Stadtratsfraktion und OB-Kandidaten Marcus König und Rainer Nachtigall, sicherheitspolitischer Sprecher der Fraktion, mit Roman Fertinger, Polizeipräsident von Mittelfranken. Im Fokus standen das Personal und die Aufgaben der Dienststelle und damit die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Knoblauchsland. Durch den Umstand, dass die Bundespolizei – entgegen der bisherigen...

Von der Bananenschale, der Zigarettenkippe bis zum Papier: In den modernen Abfalleimern ist viel Platz. Bei der Vorstellung (v.l.) Barbara Friedrich, Christian Vogel und die beiden Sör-Mitarbeiter Kosta Gourgas und Ioan Augustin Muresan.   | Foto: © Victor Schlampp

Erlangen, Fürth, Nürnberg und Schwabach fordern Erweiterung des bayerischen Bußgeldkataloges
Aktion „Kippenschnipser“: Das ist die Bilanz

NÜRNBERG (pm/nf) - Bürgermeister Christian Vogel hatte den Außendienst der Stadt Nürnberg (ADN) damit beauftragt, vom 22. Oktober bis zum 29. Oktober 2019 ein besonderes Augenmerk auf das Wegschnipsen von Zigaretten zu legen, dieses nicht zu tolerieren und sofort zu reagieren. Insgesamt 128 Mal mussten die Mitarbeiter des Außendienstes in der Aktionswoche einschreiten, die Kippenschnipser verwarnen und auf ihr Fehlverhalten hinweisen. Mit einer einzigen Ausnahme waren alle Betroffenen sofort...

Chefarzt Dr. Karl Bodenschatz, Hanne Henke (Klabautermann-Vorsitzende) und Airport-Pressesprecher Christian Albrecht bei der Scheckübergabe im Garten der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd (v.l.).  | Foto:  Uwe Niklas/Gute Fotografie

Ein Herz für Kinder
Airport spendet für „Klabautermann“

NÜRNBERG (pm/nf) - Unter dem Motto „Regional verwurzelt, sozial engagiert“ setzt sich der Airport Nürnberg seit Jahren für soziale Projekte in der Flughafennachbarschaft ein. In diesem Rahmen konnte erst vor kurzem dem Tierheim eine Geldspende überreicht werden. Über eine weitere Zuwendung in Höhe von 2.000 Euro freuten sich jetzt Hanne Henke (Vorsitzende des Vereins Klabautermann) und Chefarzt Dr. Karl Bodenschatz (Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg Süd) sowie...

Das neue Nürnberger Christkind Benigna Munsi (rechts) für die Amtszeit 2019/2020 mit ihrer Vorgängerin Rebecca Ammon.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
8 Bilder

Sympathische junge Frau übernimmt das Amt für die Jahre 2019/2020
Bezaubernd: Das ist Nürnbergs neues Christkind!

NÜRNBERG (nf) - Frisch, fröhlich, ungezwungen und liebenswert: Benigna Munsi (17) wurde gestern im Nürnberger Rathaus zum ,,Jubiläums-Chistkind" gewählt. Denn vor 50 Jahren fand die erste Wahl in dieser Form statt, erzählt Dr. Siegfried Zelnhefer, Leiter des Nürnberger Presseamtes. Und er ermahnte die Jury (Vertreter der Medien, des Staatstheaters Nürnberg, des Marktamts, des Presse- und Informationsamts, der Congress- und Tourismus-Zentrale und dem Vorjahres-Christkind Rebecca Ammon): ,,Wir...

Schüler des Johannes-Scharrer-Gymnasiums interviewen die beiden Profifußballer des 1. FC Nürnberg Hanno Behrens (2. v.l.) und Enrico Valentini (r.).  | Foto:  Sven Breivogel

Johannes-Scharrer-Gymnasium gewinnt ,,Mach-Dein-Radio"-Wettbewerb
Infos aus erster Hand: Schüler interviewen Club-Profis

NÜRNBERG (pm/nf) - Schüler der 6. Klasse des Johannes-Scharrer-Gymnasiums haben für ihren Radiobeitrag „Wie wird man eigentlich Fußballprofi?“ eine Auszeichnung erhalten. Beim „Mach-Dein-Radio“-Wettbewerb der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) wählte eine Jury den Beitrag in der Kategorie „Youngsters“ unter die Top drei. Redakteurinnen und Redakteure der BLM, des MedienCampus Bayern sowie der Radiosender Antenne Bayern, Radio Galaxy, egoFM und Radio Energy beurteilten über...

Rund 5.000 Interessierte wollten am vergangenen Wochenende am U-Bahnhof Scharfreiterring den neuen G1 besichtigen.  | Foto: VAG/Peter Roggenthin
4 Bilder

Ab Mitte 2020 geht der G1 auf Strecke
Großes Interesse an Nürnbergs neuem U-Bahn-Zug!

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein voller Erfolg war der Tag des Fahrzeuges am U-Bahnhof Scharfreiterring am vergangenen Wochenende. Rund 5.000 Interessierte haben die Chance genutzt haben, den neuen vierteiligen Gliederzug G1 zu besichtigen. Die VAG hatte den G1 auf einem Gleis und auf dem anderen den DT1 platziert. Der DT1 ist ein Zug der ersten Baureihe, der ausgemustert wird, sobald der G1 in den Fahrgastbetrieb geht. Es gab viele Infobereiche bereits auf der Verteilerebene des Scharfreiterrings, vor...

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude der Kunstgießerei in der Burgschmietstraße sei  mittlerweile in einem beklagenswerten Zustand – findet jedenfalls der Bürgerverein St. Johannis. | Foto: Sven Heublein

Es geht um die Kunstgießerei Burgschmiet-Lenz
Bürgerverein St. Johannis schlägt Alarm: Ist hier ein Denkmal in Gefahr?

NÜRNBERG (pm/nf) - Wenige Bauwerke haben St. Johannis so geprägt wie die Gießhütte des Jakob Daniel Burgschmiet in der nach ihm benannten Burgschmietstraße (siehe Beitrag unten). Die in der Erzgießerei gefertigten Kunstwerke – Epitaphien, Skulpturen, Statuen – finden sich im ganzen Stadtgebiet. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist mittlerweile in einem beklagenswerten Zustand – findet der Bürgerverein St. Johannis. In der jüngsten Ausgabe der Mitteilungen des Bürgervereins (86/2019)...

Erzeuger und Besucher der Messe lesen die Kulinarische Landkarte der Metropolregion Nürnberg. Die Erzeuger der prämierten Originale sind an den weißen Schärpen zu erkennen.  | Foto: Rudi Ott
5 Bilder

169 Spitzenprodukte tragen den Titel ,,Unsere Originale!"
Ausgezeichnet! Bestnoten für unsere regionalen Genüsse

NÜRNBERG (pm/nf) - Sie stehen für feinsten Genuss, regionale Identität und Nachhaltigkeit: 169 regionale Spitzenprodukte tragen nun den Titel „Unsere Originale“ und zieren die Kulinarische Landkarte der Metropolregion Nürnberg. Am Samstag, 26. Oktober, wurde die neue Karte im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Consumenta durch Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Klaus Peter Söllner, Landrat Landkreis Kulmbach und Sprecher des Spezialitätenwettbewerbs, und Herbert...

Die Knoblauchsländer bedankten sich mit einem Korb voller Gemüse bei Sabine Stahl und Ralf Schekira von der WBG KOMMUNAL, Stadtbrandrat Günter Herzog, Bürgermeister Christian Vogel, Stadtdirektor Volker Skrok, Brandamtsfrau Antonia Gebhard und Architekt Moritz Kölling (v.l.). | Foto: Julia Römer/wbg Nürnberg
5 Bilder

Löschzug Buch bekommt neues Gerätehaus
18 Standorte der Freiwilligen Feuerwehren werden modernisiert

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat grünes Licht für die Weiterentwicklung der 18 Standorte der Freiwilligen Feuerwehren in Nürnberg gegeben. Für den Standort Buch investiert die Stadt Nürnberg rund 4,5 Millionen Euro, die vom Freistaat Bayern gefördert werden. Im ersten Projektteil hat die WBG KOMMUNAL GmbH die Standorte für die Feuerwehren Buch, Eibach, Gartenstadt, Kornburg, Moorenbrunn und Worzeldorf überplant. An den Standorten Buch, Eibach und Gartenstadt werden die...

50 Jahre Franken-Center Nürnberg: Anschnitt der Geburtstagstore mit Daniel Frank Fernàndez, Center Manager Franken-Center Nürnberg, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly,  HK-Vizepräsidentin Erika Gruber und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas (v.l.).  | Foto: Franken-Center Nürnberg
4 Bilder

Modernisiertes Shopping-Center in Langwasser - Jubiläum mit bekannten Show-Promis
Unglaublich, aber wahr: Franken-Center Nürnberg feiert 50. Geburtstag!

NÜRNBERG (pm/nf) - Für viele ist dieser Geburtstag mit schönen Kindheitserinnerungen verbunden! Denn das 1969 eröffnete Franken-Center in Nürnberg ist seit fünf Jahrzehnten ein beliebter Einkaufs- und Erlebnistreffpunkt. Das Franken-Center wurde übrigens als eines der ersten Shopping-Center Deutschlands durch Versandhauspionier und ECE-Gründer Werner Otto eröffnet.  Mit einem umfangreichen Angebot auf 40.000 m² Verkaufsfläche und rund 110 Shops ist es das größte Einkaufszentrum Nordbayerns. Mit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.