Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Benigna Munsi, 17 Jahre, 1,67 Meter groß,
Schülerin des Labenwolf-Gymnasiums Nürnberg. Hobbys: Theater, Singen im Chor, Oboe spielen. | Foto: Stadt Nürnberg
12 Bilder

Nächste Runde bei der Wahl des Christkinds ++ Bürgerinnen und Bürger sind gefragt
Neues Christkind 2019/2020: Wählen Sie jetzt Ihre Favoritin!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Wahl des nächsten Nürnberger Christkindes geht in die heiße Phase.  Von Samstag, 12. Oktober 2019, bis Mittwoch, 23. Oktober 2019, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme für eine von zwölf Bewerberinnen abzugeben. Nach einem Aufruf Anfang September (siehe Beitrag unten) hatten sich bis zur Bewerbungsfrist am 24. September 25 Mädchen für das Amt des Nürnberger Christkinds beworben. Am 2. Oktober 2019 sichtete eine Jury mit Vertretern der Medien...

Nicht jedes Haus wird solche Riesentonnen bekommen. Falls doch, ist der Platzbedarf schon enorm.  | Foto: Arthur Kreklau
2 Bilder

Umfrageergebnis: Knapper Sieg für den Gelben Sack
Wegen Adressaufklebern: CSU will Klarheit zur „Gelben Tonne“

NÜRNBERG (nf) - Der Ärger um die neuen Gelben Tonnen reißt nicht ab. Manchen wäre grundsätzlich der Gelbe Sack lieber, andere beklagen sich über den nötigen zusätzlichen Platzbedarf für die Tonnen. Nun gibt es auch Kritik an den Adressaufklebern, die den jeweiligen Hauseigentümer mit Namen nennen. Bei der Online-Umfrage des MarktSpiegels ging es schlecht für die Gelbe Tonne aus (40,28 Prozent Zustimmung), die Mehrheit von 50,72 Prozent findet den Gelben Sack besser.  Seit Ende September werden...

Der Lebensmittel-Discounter NORMA ist von der am 11. Oktober 2019 bekannt gewordenen Lebensmittel-Warnung für fettarme Frischmilch (1,5 Prozent Fett im 1 Liter-Gebinde) NICHT betroffen. ALLE NORMA-Milch-Angebote der Marke Landfein können auch weiterhin bedenkenlos gekauft und verzehrt werden. (Produktabbildungen teilweise abweichend vom regionalen Angebot). | Foto: NORMA

Stellungnahme zur Lebensmittelwarnung am 11. Oktober 2019
NORMA-Filialen von aktuellem Rückruf für fettarme Frischmilch NICHT betroffen!

NÜRNBERG (pm/ak) – Achtung, wichtige Information für Konsumenten: Der Lebensmittel-Discounter NORMA ist von der heutigen, bundesweiten Rückruf-Aktion für fettarme Frischmilch (1,5% Fett/1 Liter) NICHT BETROFFEN. In keiner der bundesweit über 1.300 NORMA-Filialen wurden die betroffenen Produkte derHersteller DMK Deutsche Milchkontor GmbH und Fude + Serrahn Milchprodukte GmbH ausgeliefert oder verkauft. Alle Milch-Angebote von NORMA der Marken Landfein können auch weiterhin bedenkenlos gekauft...

Betroffen ist der gesamte Bereich der Mittel- und Westhalle, einschließlich der Galerie sowie die Bahnsteige 1–5. Die Eilgutstraße wird bereits ab 14:00 Uhr, die Celtisunterführung ab 17:00 Uhr sowie der Bahnhofsvorplatz, in Fahrtrichtung Marientunnel, ab 19:00 Uhr gesperrt werden. Der Übungsbe- reich im Hauptbahnhof ist ab 21:00 Uhr abgesperrt. | Foto: Quelle:Polizeipräsidium Mittelfranken
2 Bilder

Polizei trainiert Terror- und Anschlagssituationen ++ Bürgertelefon eingerichtet
Update für Verkehrsteilnehmer und Bahnreisende: Vollübung mit mehr als 1.000 Teilnehmern am Nürnberger Hauptbahnhof!

NÜRNBERG (ots/nf) - Die Bundespolizeidirektion München führt zusammen mit dem Polizeipräsidium Mittelfranken und mit Unterstützung der Deutschen Bahn AG, der VAG, der Stadt Nürnberg, der Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienste in der Nacht vom 15. zum 16. Oktober 2019 im Nürnberger Hauptbahnhof eine Übung mit mehreren unterschiedlichen, fiktiven Terror - Anschlagsszenarien durch. Vor Ort werden sein: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Polizeipräsident Roman Fertinger, Polizeipräsidium...

Geht es nach CSU und den Grünen gibt es bald keine Sondernutzungsgebühren für Wärmedämmung mehr.  | Foto:  @ Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Nürnberger CSU und Grüne sind sich einig
Sondernutzungsgebühren für Wärmedämmung können weg!

NÜRNBERG (nf) - Im Jahr 2017 wurden die Sondernutzungssatzung und die Sondernutzungsgebührensatzung so geändert, dass das Hineinragen von Wärmedämmungen in den öffentlichen (Luft-)Raum eine genehmigungspflichtige Sondernutzung ist, für die unabhängig von der Dicke der Wärmedämmung ein einmaliges Entgelt anfällt (Ziff. 55b des Entgeltverzeichnisses für Sondernutzungen). Aus damaliger Sicht sollte ein Gleichklang mit dem zivilen Nachbarrecht hergestellt werden - auch dort löse eine...

SPD-Oberbürgermeister-Kandidat Thorsten Brehm (l.) und Bürgermeister Christian Vogel stellten am vergangenen Montag eine neue Radverkehrsoffensive für Nürnberg vor. Mit einem 10-Punkte-Programm wollen sie Nürnberg fahrradfreundlicher machen. | Foto: oh

SPD stellt Radverkehrsoffensive Nürnberg vor
10 Punkte für eine fahrradfreundlichere Stadt

NÜRNBERG (pm/nf) - Radfahren hält fit, schont das Klima, verursacht weder Lärm noch Abgase und ist eine bequeme Art, in Nürnberg schnell voranzukommen. SPD-Oberbürgermeister-Kandidat Thorsten Brehm und Bürgermeister Christian Vogel stellten eine neue Radverkehrsoffensive für Nürnberg vor. Mit einem 10-Punkte-Programm wollen sie Nürnberg fahrradfreundlicher machen. ,,Der Radverkehr in der Stadt soll weiter gestärkt werden und die entsprechende Infrastruktur ausgebaut werden. Die Sicherheit...

Frank Büttner, Abteilungsdirektor Marketing der Sparda-Bank Nürnberg (r.), und Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel freuen sich über die ,,grüne" Verschönerung des Straßenzuges.  | Foto:  Sparda-Bank Nürnberg eG

Sparda-Bank spendete vier mobile Bäume
Mehr Grün für die Nürnberger Wölckernstraße

NÜRNBERG (pm/nf) - Bäume sind lebendige CO2-Speicher, sorgen in Innenstädten für bessere Luft und verschönern jeden Straßenzug. Auch gerade im Hinblick auf die globale Erwärmung ist es wichtig, im urbanen Raum künftig mehr Platz für die Natur zu schaffen. Die Sparda-Bank Nürnberg eG möchte einen aktiven Beitrag dazu leisten, die Stadt Nürnberg noch grüner zu gestalten. Die Genossenschaftsbank hat über ihren Gewinn-Spar-Verein vier „mobile Bäume“ für die Wölckernstraße im...

Dr. Roland Fleck (l.), CEO NürnbergMesse Group, mit Ministerialdirektor Dr. Alexander Voitl, Leiter Dienstsitz Nürnberg des Finanz- und Heimatministeriums. | Foto: John R. Braun
7 Bilder

Im bayerischen Heimatministerium Nürnberg
Staatsempfang zur Eröffnung der IT-Sicherheitsmesse ,,it-sa 2019"

NÜRNBERG – Die Fachmesse it-sa zählt zu den weltweit führenden IT-Sicherheitsmessen und ist eine der bedeutendsten Plattformen für Cloud-, Mobile- und Cyber-Security sowie Daten- und Netzwerksicherheit. Mehr als 14.300 Fachbesucher treffen im Messezentrum Nürnberg auf rund 750 internationale Aussteller aus 25 Ländern in vier Hallen, um sich über das Thema IT-Security zu informieren und auszutauschen. Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker lud aus Anlass der Eröffnung der „it-sa...

Der Freistaat Bayern unterstützt durch Zuweisungen in Höhe von jährlich bis zu 12,8 Millionen Euro und zusätzlich rund 30 Millionen Euro das 365- Euro-Jugendjahresticket. Die Einführung kann zum Schuljahr 2020/2021 erfolgen. Auf dem Bild (v.l.) Oberbürgermeister Dr. Urlich Maly, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Fürths Landrat Matthias Dießl.  | Foto: tom

Mit der neuen Flatrate die Öffentlichen interessanter machen
Das 365- Euro-Jugendjahresticket kommt!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Das zwischen VAG, den Partnern im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN), der Stadt Nürnberg und dem Freistaat Bayern abgestimmte VGN-Innovationspaket 2020-2024 fördert der Freistaat Bayern durch Zuweisungen in Höhe von jährlich bis zu 12,8 Millionen Euro und steuert zusätzlich rund 30 Millionen Euro bei zu einem 365- Euro-Jugendjahresticket mit Gültigkeit im Gesamtraum des VGN. So das Ergebnis einer Pressekonferenz mit Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus...

Im Gespräch sind rund 300 Wohnungen, die in den Obergeschossen entstehen sollen. Im Erd- und Untergeschoss wird EDEKA selbst einziehen.   | Foto: Nicole Fuchsbauer

Edeka und Ten Brinke Group wollen jetzt Nägel mit Köpfen machen
Schocken soll eine Mischung aus Wohnen und Einzelhandel werden

NÜRNBERG (nf) - „Das Herz der Südstadt“, wie der ehemalige Schocken (eröffnet im Jahr 1926) gern bezeichnet wird,  soll nach gut sieben Jahren Leerstand endlich wiederbelebt werden. Nach vielen Gerüchten, wie es mit dem markanten Gebäude am Aufseßplatz weiter geht, gibt Eigentümer EDEKA (Kauf der Immobilie 2016 für rund 15 Millionen Euro) jetzt Details bekannt.  Gemeinsam mit dem Partner, der Ten Brinke Group, entwickelt die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen ein Wohn- und...

Einheitsbuddeln (v.l.): Thomas Müller, Betreuer der Aktion ,,Bäume für die Menschenrechte" beim Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg, Peter Rupprecht, Geschäftsführer der Wohnbaugesellschaft mbH Ideal und die Aufsichtsräte Helge Reuter, Inge Häuslein und Michael Ziegler.
  | Foto: Wohnungsbaugesellschaft m.b.H. Ideal
2 Bilder

Menschenrecht auf soziale Sicherheit wurde als Tafel enthüllt
Einheitsbuddeln am Feiertag: Menschenrechtsbaum in Langwasser gepflanzt

NÜRNBERG (pm/nf) - Dieses Jahr sollte der Tag der Deutschen Einheit anders werden als sonst. Der berühmte Cartoonist Ralph Ruthe rief zu einer neuen Tradition auf, wie ganze Wäder entstehen könnten: Bäume pflanzen – das sogenannte ,,Einheitsbuddeln". Ganze Wälder entstanden in Nürnberg zwar nicht, aber immerhin wurde in Langwasser der 82. Ginkgobaum gepflanzt.  Michael Ziegler (ehemaliger Nürnberger SPD-Stadtrat): ,,Das fanden wir als Ideal Wohnungsbau so toll, dass wir sagten: Diese Initiative...

Mobile Bürgersprechstunde mit MdB Sebastian Brehm
Brehm.Mobil macht am 8. Oktober Station in St. Johannis

NÜRNBERG - Der direkt gewählte Nürnberger Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm (CSU) ist mit seinem „Brehm.Mobil“ wieder im Wahlkreis unterwegs. Das ausrangierte Dreieinhalbtonner-Feuerwehrauto von 1977 vom Typ Daimler-Benz 409 hat bereits im letzten Bundestagswahlkampf eine gewisse Berühmtheit erlangt. Am Dienstag, 8. Oktober 2019, macht das „Brehm.Mobil“ von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr in St. Johannis neben dem „Dampfnudelbäck“ Station. Sebastian Brehm, MdB und sein Team stehen als...

Highlight der Veranstaltung ist die Verlosung eines kompletten Outfits von Nürnbergs Kulturreferentin und Kulturbürgermeisterkandidatin Prof. Dr. Julia Lehner (kleines Bild links).  | Foto:  Thomas Deinlein/C. Dierenbach/Stadt Nürnberg
3 Bilder

Sozial-ökologisches Kleidertauschprojekt der Frauen Union Worzeldorf – bald auch für Männerkleidung?
Gewinnen Sie ein Top-Outfit von Nürnbergs Kulturreferentin!

NÜRNBERG (nf) - Dafür ist Nürnbergs Kulturreferentin (vielleicht ab 2020 Kulturbürgermeisterin) bekannt: Stilsicher von Kopf bis Fuß, stets elegant und perfekt gestylt. Jetzt wird bei der zweiten Kleidertauschbörse der Frauen Union Worzeldorf eines ihrer Top-Outfits verlost! Am Freitag, 18. Oktober 2019 (18.30 bis 21.00 Uhr), veranstaltet die Frauen Union Worzeldorf im Gemeindesaal der evangelischen Osterkirche , An der Radrunde 109, 90455 Herpersdorf/Worzeldorf, ihre zweite Kleidertauschbörse...

Bürgermeister Christian Vogel legt es allen Nürnbergerinnen und Nürnbergern ans Herz: ,,Nutzen Sie diese Bürgerbeteiligungs-Möglichkeit; das Volksbad soll ein wunderschönes Bad für uns alle werden.“ | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Auf volksbad.de kann man die Sanierung der Jugendstilperle verfolgen
Volksbad Nürnberg: Die Bürgerbeteiligung startet

NÜRNBERG (pm/nf) - Unter volksbad.nuernberg.de können Bürgerinnen und Bürger ab sofort den Stand der Generalsanierung des Volksbads verfolgen, sich über die Geschichte des Bads informieren und Bilder des beeindruckenden Inneren betrachten. „Endlich gibt es alle Infos zu unserem Volksbad im Internet gebündelt an einem Ort. Übersichtlich und aktuell“, sagt Bürgermeister Christian Vogel, Erster Werkleiter von NürnbergBad. „Ganz wichtig ist mir, dass man auch Anregungen einbringen kann. Ich...

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly lädt zum Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg ein.  | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Mehr als 100.000 Besucher wollen hinter die Kulissen schauen
Über 100 Programmpunkte: Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Nürnberg an einem Wochenende im Oktober den Tag der offenen Tür. Der Blick hinter die Kulissen ermöglicht Ihnen einen Einblick in die Vielfalt öffentlicher und privater Einrichtungen in Nürnberg. Über 100 städtische Dienststellen, Behörden, Institutionen und Vereine beteiligen sich am dreitägigen Programm von Freitag bis Sonntag. Jeweils am Sonntag sind die Rathäuser geöffnet. Der Hauptmarkt steht an diesem Tag im Zeichen eines...

Das Bewerbungsbuch für die Kulturhauptstadt 2025 wurde kürzlich abgegeben: Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt Europas 2025, Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner und Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (v.l.).  | Foto: Steffen Kirschner, Stadt Nürnberg, Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025

Die Liste aller Kulturhauptstädte seit 1985 ++ Kunstminister Bernd Siebler: „Freistaat kämpft an der Seite Nürnbergs“
Die Noris geht ins Rennen um den Titel für das Jahr 2025!

NÜRNBERG (nf) -  Die Stadt Nürnberg geht im Wettbewerb um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ für den Freistaat ins Rennen. Kunstminister Bernd Sibler betonte in diesem Zusammenhang: „Das bemerkenswerte und vielfältige Angebot an kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen ist eine hervorragende Voraussetzung für eine hochkarätige Bewerbung der Stadt Nürnberg zur Kulturhauptstadt Europas. Der Freistaat wird an der Seite Nürnbergs für diesen Titel kämpfen. Der Wettbewerb bietet die...

Der Leseclub im Kinder- und Jugendhaus ,,z.punkt" freut sich über neuen Lesestoff. Fünf große Kartons mit Büchern für Kinder und Jugendliche von 5 bis 14 Jahren sind in der Gebersdorfer Einrichtung des städtischen Jugendamts eingetroffen.
 | Foto: oh

Spannnender Lesestoff ist in Gebersdorf eingetroffen
Neue Bücherkisten für den Leseclub im „z.punkt“

NÜRNBERG (pm/nf) - Vampire, Rätsel, Erstlesebücher, Spannendes und noch viel mehr:Der Leseclub im Kinder- und Jugendhaus „z.punkt“ freut sich über neuen Lesestoff. Fünf große Kartons mit Büchern für Kinder und Jugendliche von 5 bis 14 Jahren sind in der Gebersdorfer Einrichtung des städtischen Jugendamts eingetroffen. Voller Begeisterung haben sich die Kinder in der Offenen Tür des Kinder- und Jugendhauses darangemacht, die „Neuen“ mit dem Eigentumsstempel des Leseclubs zu versehen,...

Waldpark-Gaststätten Schmausenbuck, Postkarte 1930. | Foto: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur
9 Bilder

Mögeldorf im Fokus ++ Alle Aktionen im Überblick ++ Fotowettbewerb
Bildergalerie: Pop-Up-Aktion zur Geschichte des Schmausenbucks

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine Pop-Up-Station lädt von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 20. Oktober 2019, auf den Schmausenbuck ein und erzählt Geschichten rund um den „Berg der Nürnberger“. Zum Start am heutigen Donnerstag, 3. Oktober, ist von 10 bis 16 Uhr zusätzlich die Besteigung des Aussichtsturms am Schmausenbuck mit Sonderführungen möglich. Der Turm liegt oberhalb des Nürnberger Tiergartens und ist ab dort zu Fuß in etwa 15 Minuten oder per Rad in etwa 10 Minuten zu erreichen. Die Aktion...

Präsentation des Bewerbungsbuches: Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt Europas 2025, Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner und Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (v.l.).  | Foto: Steffen Kirschner, Stadt Nürnberg, Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025
3 Bilder

Auf 60 Seiten werden die Pläne für Nürnberg als Europäische Kulturhauptstadt präsentiert
N2025: Kulturhauptstadt-Bewerbungsbuch eingereicht

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnberg hat das erste Bewerbungsbuch um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 bei der Kulturstiftung der Länder in Berlin eingereicht. Ein wichtiger Schritt im Wettbewerb ist getan. Mit und durch die Kulturhauptstadt soll sich Nürnberg zu einer lebendigeren und attraktiveren Stadt in Europa entwickeln. 46 Prozent der in Nürnberg lebenden Menschen haben eine internationale Geschichte. Das ist eine besondere Herausforderung und soll eine Chance sein, das urbane...

Thorsten Brehm, Vorsitzender der Nürnberger SPD, auf der Dachterrasse des ehemaligen Quelle Versandzentrums an der Fürther Straße. Nach all den Brüchen mit AEG, Triumph und Quelle im Nürnberger Westen, freut er sich, dass bald neues Leben auf dem Quelle-Areal einzieht.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
8 Bilder

Stadt verlegt Sozial- und Jugendamt in die Quelle
OB-Kandidat Thorsten Brehm: ,,Mein Traum ist, dass 2024 hier die Mitarbeiter einziehen!"

NÜRNBERG (nf) - Seit zehn Jahren steht das ehemalige Quelle Versandzentrum an der Fürther Straße leer. ,,Doch jetzt tut sich was", sagt der Nürnberger OB-Kandidat Thorsten Brehm (SPD), der zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der GerchGroup Mathias Düsterdick im Rahmen eines Business Lounges zum Pressegespräch auf die Dachterrasse der Quelle eingeladen hatte. ,,Auf dem Gelände steht mit ,The Q' eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Nürnberg in den Startlöchern", freut sich Brehm. Die...

In der Nürnberger Altstadt wurden die neuen Gelben Tonnen schon aufgestellt.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Noch bis 3. Oktober abstimmen ++ Der gelbe Sack ist so gut wie Geschichte – jetzt wird über die Tonnen geschimpft
Umfrage: Gelber Sack oder Gelbe Tonne – was ist besser?

NÜRNBERG (nf) - Zu groß, zu sperrig und überhaupt. Kaum haben die Gelben Tonnen die Säcke abgelöst, gibt es schon wieder Beschwerden. Erregten die herumfliegenden (und müffelnden) Gelben Säcke seit Jahren die Gemüter, werden jetzt immer mehr Stimmen laut, die auch die Gelben Tonnen nicht ideal finden. Abstimmen bei unserer Umfrage! Die Tonnen sind zu groß, nehmen viel zu viel Platz weg. Hauseigentümer und Mieter wissen nicht, wohin sie weitere Müllbehälter stellen sollen....

OB-Kandidat Marcus König, SÖR-Sprecher Kilian Sendner und der verkehrspolitische Sprecher Andreas Krieglstein (v.l.) wollen möglichst schnell eine Verbesserung der Situation in der Färberstraße erreichen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
6 Bilder

Auto-Poser stören mit Lärm ++ Fußgänger und Radfahrer leben hier gefährlich
Färberstraße soll Fußgängerzone werden!

NÜRNBERG (nf) - Den Stein endgültig ins Rollen gebracht hat die Auto-Poser-Szene, die mit viel Lärm in der Färberstraße (von der Adlerstraße/Josephsplatz bis zu einem Lokal in der Färberstraße) kundtun muss, dass sie ordentlich PS unter der Motorhaube hat. Doch auch die Menschen, die in der Breiten Gasse bummeln gehen, müssen immer wieder sehr achtsam auf dem Zebrastreifen sein, weil ein Dauerstrom von Parkplatzsuchenden die Fußgängerzone unterbricht. In einem Antrag an die Stadt fordert die...

Schmuggelware in einem Stuhl mit Zubehör zu verstecken, war wohl doch nicht so eine gute Idee.  | Foto: Zoll

Hauptzollamt Nürnberg findet Schmuggelware in der Post
Der etwas andere Dosentabak und ein heißer Stuhl

NÜRNBERG (ots/nf) - Gut versteckte Schmuggelware fand die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Nürnberg am Dienstag bei einer Kontrolle von  Postpaketen aus dem EU-Ausland. ,,Eingemacht" in knapp 30 Konservendosen sollten über vier  Kilogramm Tabak und fast 1.400 Zigaretten verschiedener Marken mit bulgarischen Steuerzeichen nach Großbritannien verschickt werden. Untergemischt in eine Sendung aus Altkleidern, Keksen und Brühwürfeln fanden sich die Dosen, die teilweise mit Erde...

Kundgebungen zur Klimakatastrophe und zum Artensterben rund um den Hauptbahnhof  am kommenden Freitag in Nürnberg.  | Foto:  © ink drop/stock.adobe.com (Symbolbild)

Verkehrsbehinderungen rund um Pillenreuther Straße, Königstorgraben und Bahnhofstraße
Kundgebungen zur Klimakatastrophe und zum Artensterben rund um den Hauptbahnhof

NÜRNBERG (pm/nf) - Besonders die Art der Demonstration könnte durchaus für Ärger sorgen: Am kommenden Freitag (27. September 2019) finden drei sogenannte ,,Swarming"-Aktionen von 16.00 Uhr bis ca. 18.10 Uhr an Straßen rund um den Nürnberger Hauptbahnhof statt.  Beim ,,Swarming" (Ausschwärmen) werden an Ampeln während der Grünphase für Fußgänger von den Versammlungsteilnehmern Autofahrer mit Bannern, Fahnen, Sprechchören, Gesängen, Musik, Reden und Flyern auf die Klimakatastrophe und das...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.