Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Britisches Understatement: Nach der Reparatur gab es erst mal eine Tasse Tee.  | Foto: Stadt Nürnberg/Feuerwehr/Feuerwache 4
3 Bilder

Weil Feuerwehrler zusammenhalten - immer und überall
Pannenhilfe für die Jungs aus Nottingham!

NÜRNBERG (nf/pm) Was für eine schöne Geschichte. Seltener Besuch überraschte heute die Freiwillige Feuerwehr in Nürnberg-Boxdorf: Drei englische Einsatzfahrzeuge aus der Grafschaft Nottingham waren auf ihrer Fahrt nach Kroatien in Nürnberg gestrandet. Die Gruppe von englischen Feuerwehrleuten überführte drei ausgemusterte Löschfahrzeuge nach Kroatien, wo sie eine weitere Verwendung finden, und strandeten mit einer Panne auf der Autobahn.  Eigentlich war die Strecke am Sonntag von Würzburg...

Am Dienstag, 10. September 2019, beginnt ein weiteres Schuljahr und es werden wieder viele Kinder eingeschult. Neu ist, dass vor Schulen die Tempo-30-Regelung ab sofort bis auf 18 Uhr ausgeweitet wird.  | Foto: © Martin Pohner /stock.adobe.com
2 Bilder

Die Änderung dient der Einheitlichkeit des Tempolimits
Tempo-30 vor Schulen gilt künftig bis 18 Uhr!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Dienstag, 10. September 2019, beginnt ein weiteres Schuljahr und es werden wieder viele Kinder eingeschult. Neu ist, dass vor Schulen die Tempo-30-Regelung ab sofort bis auf 18 Uhr ausgeweitet wird. Tempo-30 vor Schulen gilt dann von 7 bis 18 Uhr, und nicht mehr, wie bislang, von 7 bis 17 Uhr. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen also besonders auf das verlängerte Tempolimit achtgeben! Die Änderung vor Schulen dient der Vereinheitlichung der Regelung. Kraftfahrende...

Rebecca Ammon, Christkind 2017/2018, wird in der Jury zur Wahl des neuen Nürnberger Christkindes eine Stimme haben und von ihren Erfahrungen berichten.  | Foto: ©  Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Bewerbungsfrist läuft bis zum 24. September 2019
Weihnachtsstadt Nürnberg sucht ein neues Christkind!

NÜRNBERG (nf) - Für die Nürnberger und Gäste aus aller Welt ist es wohl der wichtigste Titel, den frau haben kann: die Berufung zum Nürnberger Christkind. Ein bißchen traurig wird Rebecca Ammon (das Christkind der vergangenen zwei Jahre) schon sein, dass sie nun bald eine Nachfolgerin bekommt. Denn die Stadt Nürnberg ist jetzt auf der Suche nach dem 26. Nürnberger Christkind 2019/2020. Das Prozedere des Wahlverfahrens hat Tradition - gibt es schon seit 1969, erklären der Chef des Nürnberger...

VAG-Vorstandsvorsitzender Josef Hasler, Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart, VAG-Vorstand Technik und Marketing Tim Dahlmann-Resing und MdL Jochen Kohler (v.l.). | Foto: VAG/Claus Felix

Neufahrzeuge sollen stark genutzte Linien attraktiver machen
Freistaat fördert neue U-Bahnen und Straßenbahnen mit mehr als 25 Millionen Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG Nürnberg bekommt neue Fahrzeuge. Die alten U-Bahnen, die auf der Linie U1 unterwegs sind, werden durch neue Gliederzüge ersetzt. Bei der Straßenbahn soll der Fuhrpark durch die Bestellung neuer Bahnen erweitert werden. Für diese neuen Fahrzeuge auf der Schiene wurden der VAG vom Freistaat Bayern nun mehr als 25 Millionen Euro Fördermittel zugesagt. Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart sieht die Mittel bestens investiert: „Das ist eine starke Unterstützung...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (2.l.), Hubert Aiwanger (3.v.l.), Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Bernd Sibler, Staatsminister für Wisenschaft und Kunst (vorne), Prof. Dr. Peter Wasserscheid (r., ,,Mr. Wasserstoff") und Prof. Dr. Veronika Grimm bei der Gründung des Zentrums Wasserstoff.Bayern (H2.B) in Nürnberg.  | Foto: Udo Dreier
16 Bilder

Enormer Schub für den Wissenschafts- und Wirtschaftstandort ++ Alternative zu Benzin und Batterie
Nürnberg ist neues Zentrum für Wasserstoff in Bayern!

NÜRNBERG (pm/nf) - Hoher Besuch in Nürnberg: Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler haben heute (Donnerstag, 5. September 2019),  das „Zentrum Wasserstoff.Bayern – H2.B“ gegründet und das Wasserstoffbündnis Bayern geschlossen. Aufgabe des Zentrums ist es, zentrale Akteure in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenzubringen, um das Thema „Wasserstoffwirtschaft“ und insbesondere...

Dr. Andreas Ramming.
Foto: www.fau.de

1,5 Millionen Euro für Dr. Ramming
FAU-Forscher erhält EU-Förderung

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Der Mediziner Dr. Andreas Ramming von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnte sich im härtesten Auswahlverfahren zur Vergabe europäischer Fördermittel durchsetzen. In den kommenden fünf Jahren unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) sein Forschungsvorhaben zur Untersuchung von Autoimmunerkrankungen mit einem der mit 1,5 Millionen Euro dotierten ERC Starting Grants. Bei der strengen Auswahl unter den Projektvorschlägen entscheidet...

Vorsicht! Unbekannte Täter fordern unter Drohung einer Videoveröffentlichung die Überweisung von Geld in einer Kryptowährung.  | Foto: © adiruch na chiangmai/stock.adobe.com

Warnung der Polizei vor Massen-Spam
Erpresser-Mails im Umlauf!

REGION (pm/nf) - In den letzten Tagen häufen sich die Anzeigen im Westmittelfranken bezüglich erpresserischer E-Mails. Unbekannte Täter fordern unter Drohung einer Videoveröffentlichung die Überweisung von Geld in einer Kryptowährung. In der letzten Woche erstatteten über 20 Personen Anzeige bei der Ansbacher Kriminalpolizei wegen erpresserischen E-Mails. In allen Fällen werden die Geschädigten aufgefordert mehrere Hundert Euro in Bitcoins an die unbekannten Täter zu überweisen. Sollte der...

Bis zu 300 Mahlzeiten gingen in der Ökumenischen Wärmestube zuletzt täglich über den Tresen.  | Foto: © Stephan Minx

Zulauf von Hilfesuchenden übersteigt Aufnahmekapazitäten seit langem
Ökumenische Wärmestube muss Zugang begrenzen

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab 23. September können Hilfesuchende nur noch einmal täglich, jeweils am Vormittag oder am Nachmittag die Nürnberger Wärmestube besuchen. So soll trotz extremen Andrangs die Sicherheit in der Notstätte für Wohnungslose gewährleistet bleiben. Auch für die pädagogische Betreuung jedes Einzelnen gibt es so wieder mehr Spielraum. Die Ökumenische Wärmestube in Nürnberg öffnet immer vormittags von 09.30 Uhr bis 12.45 Uhr sowie nachmittags von 13.45 bis 17.00 Uhr. Maximal 70...

Das erste Gymnasium Deutschlands, die von Philipp Melanchthon gegründete „Schola Aegidiana“, stand in Nürnberg, und zwar am Egidienberg direkt neben der Egidienkirche. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019
Historische Orte besuchen: Das erste Gymnasium Deutschlands stand in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Tag des offenen Denkmals in Deutschland am Sonntag,8. September 2019, bezieht sich mit dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ auch auf das 100-jährige Bauhausjubiläum. Unter Federführung der Bauordnungsbehörde der Stadt Nürnberg, Sachgebiet Denkmalschutz, bieten mehrere Mitwirkende den Nürnberger Bürgerinnen und Bürgern Einblick, Erklärungen und Informationen über ihre Baudenkmäler und historischen Orte. Umbrüche hat es in der Bau- und...

Zarte Begrüßung: Die Giraffen Lifty (l.) und Lubaya (r.) im Tiergarten Nürnberg. | Foto:  Dr. Dag Encke / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Lifty kommt aus Schwerin
Neue Giraffe im Tiergarten eingezogen

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten Nürnberg ist eine neue Giraffe zu bewundern: Die weibliche Rothschild-Giraffe Lifty aus dem Zoo Schwerin fand am Freitag, 30. August 2019, auf Empfehlung des Europäischen Arterhaltungsprogramms ein neues Zuhause in Nürnberg. Die neunjährige Lifty wurde am 27. August 2010 in Hannover geboren und kam im Mai 2012 nach Schwerin. Im Tiergarten leistet sie der zehnjährigen Lubaya Gesellschaft. Vorerst bleibt es bei diesem Damenduo. Eine Zucht strebt der Tiergarten...

Dr. Melek Karagöz-Perst arbeitet als Oberärztin in der Cnopfschen Kinderklinik. | Foto: Diakoneo/Claudia Pollok

Oberärztin Dr. Melek Karagöz-Perst setzt sich an der Cnopfschen Kinderklinik für gegenseitiges Verständnis ein
Diese Nürnberger Ärztin baut Brücken zwischen den Kulturen

NÜRNBERG (pm/nf) - Dr. Melek Karagöz-Perst ist in zwei Kulturen zu Hause: Die Ärztin ist in Ankara geboren und als Kleinkind mit ihren Eltern nach Deutschland gekommen. Ihre Eltern leben schon seit vielen Jahren wieder in der Türkei. Sie ist in Deutschland geblieben. Nach ihrer Ausbildung an der Kinderklinik St. Hedwig in Regensburg und an der Universitäts-Kinderklinik Würzburg arbeitet sie heute an der Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg als Oberärztin und behandelt dort überwiegend...

Ab Montag, 2. September, ist der Karl-Bröger-Tunnel gesperrt
Sperrung der Unterführung im Stadtteil Tafelhof bis Oktober

NÜRNBERG (pm/nf) -  Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg saniert von Montag,2. September, bis Freitag, 25. Oktober 2019, im Stadtteil Tafelhof den Karl-Bröger-Tunnel zwischen Willy-Prölß-Platz und Tafelhofstraße. Die Unterführung ist während der Bauzeit komplett gesperrt. Die Umleitungsempfehlung für den Fußgänger- und Fahrradverkehr ist vor Ort ausgeschildert und führt über die Eilgutstraße, Celtisunterführung und Celtisstraße zum Willy-Prölß-Platz. ll

Das Nürnberger Land, die Stadt Nürnberg und der Landkreis Roth bleiben Öko-Modellregion. Erklärtes Ziel des Projektes ist die Steigerung des Flächenanteils des ökologischen Landbaus.
 | Foto: Nicole Fuchsbauer

Erfolgsgeschichte mit regionaler Getränkeserie ,,Pomme200" ++ 200 verschiedene Apfelsorten
Nürnberg, Nürnberger Land und Landkreis Roth bleiben Öko-Modellregion

NÜRNBERG (lra/nf) – Das Nürnberger Land, die Stadt Nürnberg und der Landkreis Roth bleiben Öko-Modellregion: Das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten hat einer Verlängerung der Förderung bis 2022 zugestimmt. Erklärtes Ziel des Projektes ist die Steigerung des Flächenanteils des ökologischen Landbaus. Die Pläne für die nächsten drei Jahre, die das Nürnberger Land, die Stadt Nürnberg und der Landkreis Roth im Antrag auf Verlängerung vorlegten, haben das Ministerium...

Weil es immer häufiger zu Problemen mit den E-Scootern kommt, wird jetzt über eine Selbstverpflichtung für Verleiher nachgedacht (Symbolbild).  | Foto: © Photodesign-Deluxe/stock.adobe.com

Es gibt Probleme, nun soll eine Selbstverpflichtung für Verleiher folgen
Sorge vor der E-Scooter-Schwemme: SPD OB-Kandidat fordert klare Regeln!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die E-Scooter erobern mittlerweile mehr und mehr auch Nürnberg. „Die Neugier lässt viele aufsteigen und die Elektroroller ausprobieren. Allerdings zeigte die Vielzahl an Zuschriften der letzten Wochen, dass das wilde Abstellen im Stadtgebiet, insbesondere auf Gehwegen, auch viel Unmut auslöst,“ meint OB-Kandidat Thorsten Brehm, SPD-Vorsitzender und Stadtrat. „Wir stehen neuen Mobilitätsformen grundsätzlich offen gegenüber. Aber da die Zahl der Verleihfirmen und damit...

Freier Tiergarteneintritt für gute Noten

NÜRNBERG (pm/nf) - Für Schülerinnen und Schüler mit einer „Eins“ im Zeugnis zahlen sich gute Noten aus. Sie können am letzten Ferientag, am Montag, 9. September 2019, kostenfrei den Tiergarten der Stadt Nürnberg besuchen. „Einserschülerinnen“ und „Einserschüler“ bis einschließlich 17 Jahren können ihr Zeugnis, mit mindestens einer „Eins“ oder einem „sehr gut“ in der schriftlichen Beurteilung, an der Tiergartenkasse vorlegen. Gemäß der Tiergarten-Benutzungssatzung dürfen sich Kinder...

Bei der Überfahrtsrampe sind die Schäden einfach zu groß
Rampe Südwesttangente Richtung Hafen bleibt weiter gesperrt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Überfahrtsrampe von der Südwesttangente auf die Frankenschnellweg-Brücke über den Main-Donau-Kanal am Kreuz Nürnberg-Hafen in Fahrtrichtung Eibach-Hafen bleibt gesperrt. Das Ergebnis eines vom Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) in Auftrag gegebenen Gutachtens zur maroden Überfahrtsrampe kommt zu der eindeutigen Aussage, dass eine Freigabe für den Verkehr nicht mehr möglich ist. Die gesperrte Rampe ist Bestandteil des Projekts Hafenbrücken-Neubau....

Das städtische Hochbauamt beginnt ab September 2019 mit dem Neubau von zwei Regionalkindergärten für jeweils 100 Kinder.  | Foto: ©  Olesia Bilkei/stock.adobe.com

Gesamtkosten: 10 Millionen Euro ++ Freistaat beteiligt sich mit 2,6 Millionen Euro
Baubeginn von zwei Regionalkindergärten in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Das städtische Hochbauamt beginnt ab September 2019 mit dem Neubau von zwei Regionalkindergärten für jeweils 100 Kinder. Sowohl in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Kfz-Zulassungsstelle, Großreuther Straße 115a, als auch auf der bestehenden Sport- beziehungsweise Grünfläche der Gretel-Bergmann-Grundschule, Zugspitzstraße 123, werden die Kindergärten errichtet. An den Gesamtkosten von rund10 Millionen Euro beteiligt sich der Freistaat Bayern mit rund 2,6 Millionen Euro....

Rodrigo Mundaca aus Chile, der seit Jahren für den freien Zugang zu Wasser kämpft, erhält den Internationalen Menschenrechtspreis in Nürnberg 2019.  | Foto: Heinrich-Böll-Stiftung / Ingrid Wehr/ https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis 2019 geht an 58-jährigen Aktivisten
Rodrigo Mundaca aus Chile kämpft seit Jahren für freien Zugang zu Wasser

20 Jahre Friedenstafel NÜRNBERG (pm/nf) - Die 13. Verleihung des mit 15.000 Euro dotierten Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises findet am Sonntag, 22. September 2019, um 11 Uhr im Opernhaus statt. Ausgezeichnet wird Rodrigo Mundaca aus Chile, der seit Jahren für den freien Zugang zu Wasser kämpft. Die internationale Preisjury unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly hofft, dass der Preis dem 58-jährigen Aktivisten mehr Schutz gibt, sein Engagement mit Erfolg...

Das neue, noch etwas schüchterne Fischotterweibchen Paulinchen im Tiergarten Nürnberg, das ihre Umgebung gerne aus ihrem geschützten Liegeplatz heraus beobachtet. 
 | Foto: Tiergarten Nürnberg/Helmut Mägdefrau

Neuankömmling im Tiergarten Nürnberg
Paulinchen tröstet jetzt den Fischotter-Witwer!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Fischotterweibchen Paulinchen ist seit dem heutigen Donnerstag, 22. August 2019, auf der Anlage im Tiergarten zu sehen. Als Partnerin für Nürnbergs verwitweten Fischotter kam das Weibchen Mitte Juli 2019 nach langem Warten aus dem Otterzentrum in Hankensbüttel, Niedersachsen, nach Nürnberg. Eine Partnerwahl für die Tiere im Tiergarten der Stadt wie diese empfehlen und organisieren meist Europäische Zuchtprogramme. Der Tiergarten Nürnberg musste das Otterweibchen 30...

Der gebürtige Erlanger Klaus Karl-Kraus wurde zum Künstler des Monats August der Metropolregion gewählt. | Foto: Monika Kober

Künstler des Monats des Forums Kultur der Metropolregion Nürnberg
Ich war Chef, Kabarettist und Journalist. Heute bin ich Klaus Karl-Kraus

REGION (pm/nf) - Rotkariertes Hemd, kleiner grauer Zopf im Nacken und meist auch einen Clubschal umgewickelt, das sind die Markenzeichen von Klaus Karl-Kraus wenn er die Bühne betritt. Er arbeitet als Autor, Musiker, Moderator und Kabarettist und versteht sich als Allrounder. Die Jury des Forums Kultur würdigt Klaus Karl-Kraus, der als fränkisches Urgestein in und mit der Metropolregion lebt und arbeitet und dabei fränkische Traditionen, Lebensweisen und Vorkommnisse humorvoll dokumentiert....

Zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern der drei Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach wird der Zweckverband Stadt- Umland-Bahn in einem mobilen Dialogforum einzelne Straßenbahnhaltestellen in Nürnberg besichtigen. Ein Mitarbeiter der VAG wird die jeweiligen Besonderheiten erläutern. | Foto: © VAG/Dieter Kachelrieß

Zweckverband StUB lädt zum mobilen Dialogforum nach Nürnberg
Für die Planung der Stadt-Umland-Bahn werden Haltestellen unter die Lupe genommen

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montagabend, 9. September 2019, veranstaltet der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn (ZV StUB) sein nächstes Dialogforum. Mit einer angemieteten Straßenbahn erkunden die Teilnehmenden das Nürnberger Straßenbahnnetz. Im Mittelpunkt der Fahrt steht das Thema „Haltestellen“. Nach Abschluss des derzeit laufenden Raumordnungsverfahrens werden die beauftragten Ingenieurbüros Anfang 2020 mit der detaillierteren Streckenplanung der Stadt-Umland-Bahn beginnen. Dann geht es unter...

U.a. am U-Bahnhof Flughafen ist das freie WLAN bereits nutzbar. Außerdem an den Bus-/Straßenbahnhaltestellen: Röthenbach, Maximilianstraße, Am Wegfeld, Frankenstraße, Langwasser-Mitte, Gustav Adolf Straße, Friedrich Ebert Platz, Plärrer, Hauptbahnhof, Nordostbahnhof, Langwasser Süd, Aufseßplatz. Sowie in den ersten von 14 Straßenbahnen des Typs GT6N, die nach und nach modernisiert werden. | Foto: Airport Nürnberg

Angebot kommt bei Fahrgästen gut an ++ 700.000 Verbindungen im Monat
WLAN im ÖPNV: Ausbau geht weiter voran

NÜRNBERG (pm/nf) - Die WLAN-Abdeckung im Nürnberger ÖPNV-Netz wird immer dichter. In den vergangenen Monaten konnten mit Plärrer, Wöhrder Wiese, Maximilianstraße und Frankenstraße vier weitere U-Bahnhöfe mit BayernWLAN ausgestattet werden. Der U-Bahnhof Wöhrder Wiese ist ein Knotenpunkt zu den Hotspots an der TU Nürnberg und im Außenbereich Wöhrder Wiese, so dass hier ein großes zusammenhängendes Areal mit WLAN-Abdeckung entstanden ist. Damit sind mittlerweile elf U-Bahnhöfe an das...

SPD- Fraktionsvorsitzende Anja Prölß-Kammerer und Thorsten Brehm, SPD-Vorsitzender/OB-Kandidat wollen eine Sonntagsöffnung der Stadtbibliothek erreichen.  | Foto: SPD Stadtratsfraktion Nürnberg

Familienausflug sonntags in die Stadtbibliothek
Rathaus-SPD will zusätzliches Angebot für Leseratten

NÜRNBERG (pm/nf) - Die SPD-Stadtratsfraktion setzt sich für die Öffnung der Stadtbibliothek an ausgewählten Sonntagen ein. „Es gibt viele Familien, die gerne lesen. An Feiertagen haben sie die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen. Allerdings haben hier unsere Bibliotheken geschlossen. Wir wollen deshalb testweise in der kalten Jahreszeit ein zusätzliches Angebot schaffen und unseren städtischen Büchertempel am Gewerbemuseumsplatz auch hin und wieder sonntags öffnen“, schlägt...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.