Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Noch bis ins Jahr 2020 dauern die Bauarbeiten auf der Nürnberger Burg. Ein  Einbrecher nutzte jetzt ein Baugerüst um in die Kaiserkapelle einzudringen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

66-Jähriger wurde auf frischer Tat festgenommen
Einbruch in die Nürnberger Kaiserburg: Der Täter hat eine sonderbare Ausrede!

NÜRNBERG (ots/nf) - Ein 66-jähriger Mann brach heute Nacht (20. August 2019) in die Kaiserkapelle der Nürnberger Burg ein. Er wurde auf frischer Tat festgenommen. Ein Baugerüst, das derzeit Teile der Burg umfasst, nutzte der Mann, um zur Kaiserkapelle vorzudringen. Gegen Mitternacht schlug er mit einem Holzbrett eine Scheibe ein und gelangte so in den ältesten Teil der Nürnberger Kaiserburg. Die Tat blieb jedoch nicht unentdeckt, sodass der Tatverdächtige wenig später durch eine hinzugerufene...

Bis zur Hüfte im Wasser - aber erfolgreich. Aus dieser ungünstigen Position musste der mutige Handyretter wieder an Land klettern.  | Foto: Petra Kielmann
3 Bilder

Bitte nicht nachmachen, das hätte auch schiefgehen können
Für sein Smartphone tauchte ER ab in die Pegnitz!

NÜRNBERG (nf/pk) - Ein schöner Sommertag in Nürnberg. Heiko Hahn und seine Bekannte wollten in der Finca & Bar Celona eigentlich nur gemütlich essen und die Sonne genießen. Da passierte es: Das neue Handy von Heiko flutsche die leicht abschüssige, glattpolierte Tischfläche entlang in die Pegnitz! Ein Totalverlust? Nein. Nachdem er sich bei der Polizei die Erlaubnis - und in seiner Wohnung eine Taucherbrille (!) - geholt hatte, stieg der beherzte Handybesitzer in den Fluß. Und wirklich: Nach...

Erschreckende Bilder erreichten die MarktSpiegel-Redaktion aus Roth-Büchenbach.  | Foto: Fabian Aust
10 Bilder

Sör beseitigt Sturmschäden ++ Stadionbad geschlossen ++ Bildergalerie aus Roth-Büchenbach
Unwetter wütete in Mittelfranken: Jetzt beginnt das große Aufräumen!

REGION (nf/pm) - Gestern kam es ab 19 Uhr für circa eine halbe Stunde (örtlich nur fünf Minuten) im südlichen Nürnberger Stadtgebiet zu schwallartigem Starkregen mit starken Windböen und Hagel. Die kurze Zeit reichte, um in Teilen der Stadt ein Bild der Verwüstung zu hinterlassen. Menschen wurden nach ersten Erkenntnissen glücklicherweise nicht verletzt. Bilder erreichten uns auch aus Roth-Büchenbach. Allein im Stadtgebiet Nürnberg wurden zwischen 19:00 Uhr und 01:20 Uhr von der Integrierten...

Auch die Stadt Nürnberg hat sich gegen eine geplante Trassenführung in Nürnbergs Süden gesperrt. (Symbolbild). | Foto: Foto: © hykoe/stock.adobe.com

Deutliches Nein zur Höchstspannungsleitung in Nürnbergs Süden
Oberbürgermeister Maly lehnt geplante Stromtrasse ab

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg positioniert sich klar gegen Trassenvorschläge des Netzbetreibers TenneT TSO GmbH für eine Höchstspannungsleitung, die den Süden des Stadtgebiets betreffen würden. Die sogenannte Juraleitung ist eine rund 160 Kilometer lange Hochspannungsstromleitung, die heute im Abschnitt zwischen Raitersaich und Ludersheim das südliche Nürnberger Stadtgebiet quert. Zur Verbesserung der überregionalen Übertragungskapazitäten soll die seit den 1940er Jahren bestehende 220...

In Mittelfranken startet jetzt der Einsatz von Body-Cams .  | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsident Roman Fertinger hofft auf mehr Sicherheit für Beamte
Polizei Mittelfranken setzt jetzt auch auf Body-Cams!

NÜRNBERG (pm/nf)  Um Polizistinnen und Polizisten noch besser vor Übergriffen zu schützen, wurde ab November 2016 ein einjähriger Pilotversuch der Bayerischen Polizei mit verschiedenen Body-Cam-Modellen in Augsburg, München und Rosenheim durchgeführt. Nach einem erfolgreichen Abschluss hat eine Projektgruppe die bayernweite Einführung vorbereitet. Ab sofort werden auch die mittelfränkischen Dienststellen mit Body-Cams ausgerüstet. Mittelfrankens Polizeipräsident Roman Fertinger lobt nach den...

Stau wegen eines Unfalles auf der A73 Richtung Nürnberg: Die Rettungsgasse hat, wie man sieht, gut geklappt. Ein LKW blockierte am Anfang die Durchfahrt der Rettungskräfte.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Umfrage: Sind Sie mit den geplanten Änderungen einverstanden? +++ Das sagt Nürnbergs OB-Kandidat Marcus König zum Thema
Rettungsgasse, Radfahrer & Parken: Saftige Strafen für Verkehrssünder!

REGION (nf) - Noch ist es nur ein Entwurf. Geht es allerdings nach Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, soll sich noch in diesem Jahr einiges in der Straßenverkehrsordnung ändern. Seine Pläne: Verkehrssünder müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen. Wer die Rettungsgasse blockiert, ist nach seinen Plänen mit 320 Euro, einem Monat Fahrverbot sowie zwei Punkten dabei. Bundestag sowie Bundesrat müssen einer Reform der Straßenverkehrsordnung allerdings erst noch zustimmen. Zudem gab es erste...

Über die Zuwendung aus den Händen von Stiftungsvorstand Frank Thyroff freuten sich Edeltraud Rager (l.) und Brigitte Lischka. 
 | Foto: Dieter Barth

5.000 Menschen werden in Nürnberg mit Lebensmitteln versorgt
wbg Stiftung: Über 20.000 Euro für die Tafel!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die wbg 2000 Stiftung hat der Nürnberger Tafel, die vom Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband Nürnberg-Stadt, getragen wird, einen Betrag in Höhe von 20.400 Euro bewilligt. Das Geld wird für die Optimierung der Kühlkette verwendet. So wird sichergestellt, dass die Lebensmittel vom Ort der Spende durchgängig gekühlt bis zum Ort der Ausgabe transportiert werden können. Mit dem Geld konnten eine Kühlzelle umgebaut, die Kühlmöglichkeiten in den Ausgaben optimiert und...

Streetart-Kunst in Langwasser. | Foto: Sparkasse Nürnberg

Sparkasse Nürnberg unterstützt Streetart in Langwasser
Förderfonds „Urban Art“ lässt Brokkoli tanzen

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Rahmen des Streetart-Projekts „Betonliebe“, das die Sparkasse Nürnberg als Partner unterstützt, gibt es nun außerdem den Förderfonds „Urban Art“, der für 2019 mit  10.000 Euro gefüllt ist. Ziel des Fonds ist es, Nürnberg noch bunter und urbaner zu machen. In 2019 richtet sich der Fokus auf den Stadtteil Langwasser. Kitas, Vereine und Schulen können sich bei der Sparkasse Nürnberg um eine Finanzierung bewerben. Übernommen werden Kosten für die künstlerische Gestaltung und...

Die illustrative Darstellung zeigt das zukünftige Wohnquartier auf dem ehemaligen Möbel Krügel Areal.  | Foto: Schultheiß Projektentwicklung AG

Zahl der geförderten Wohnungen wurde erhöht
Auf dem ehemaligen Möbel Krügel Areal entsteht Wohnraum

STEIN (nf)  - Die Schultheiß Projektentwicklung AG hat das Möbel Krügel Areal in Stein gekauft. Das in bester Innenstadtlage rund 2,5 Hektar große Grundstück an der Deutenbacher Straße soll Wohnquartier werden, die Investitionssumme liegt im zweistelligen Millionenbereich.  „Wir freuen uns sehr, dass wir nun die Möglichkeit haben, mit der Entwicklung des neuen Wohnquartiers auf dem einstigen Krügel-Areal in Stein, einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten, die Stadt Stein noch attraktiver zu...

Im Jahr 2004: Lothar Matthäus (l.) mit seiner damaligen Frau Marijanna (3.v.l.) und seinen Eltern Katharina und Heinz in seiner fränkischen Heimatstadt Herzogenaurach - bei der Goldenen Hochzeit von Lothars Eltern im ehemaligen Roten Ochsen am Marktplatz. | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Beerdigung am 13. August in Herzogenaurach
Lothar Matthäus trauert um seinen Vater Karl Heinz

REGION (nf) - Rekordnationalspieler, Trainer und Fußball-Experte Lothar Matthäus (58) trauert um seinen Vater Karl ,,Heinz" Matthäus, der am vergangenen Mittwoch im Alter von 88 Jahren gestorben ist.  Beiden gemeinsam ist die Verbundenheit zur Heimatstadt Herzogenaurach, Vater ,,Heinz" war bei Puma beschäftigt, scheute jedoch die Öffentlichkeit und den Rummel um seinen berühmten Sohn. Die Beerdigung von ,,Heinz" Matthäus findet am 13. August auf dem alten Friedhof in Herzogenaurach statt. Die...

Stromtrassen: Belastungen für die Menschen und Eingriffe in die Natur müssen auf ein Minimum reduziert werden, sagen Nürnbergs OB-Kandidat Marcus König und Schwabachs OB-Kandidat Dr. Michael Fraas, beide CSU. (Symbolbild). 

 | Foto: © hykoe/stock.adobe.com

Es betrifft Katzwang, Kornburg, Wolkersdorf und Limbach sowie das Rednitztal
Stromtrasse P53: Darum lehnt die CSU die Aufrüstung ab

NÜRNBERG (pm/nf) -  CSU-Oberbürgermeisterkandidat und Fraktionsvorsitzender Marcus König und Schwabachs CSU-Oberbürgermeisterkandidat Dr. Michael Fraas sprechen sich unisono gegen die aktuellen Trassen-Vorplanungen des Netzbetreibers TenneT in den Bereichen Katzwang, Kornburg, Wolkersdorf, Limbach und im Rednitztal aus. Nürnbergs OB-Kandidat Marcus König sagt: „Bereits die bestehende 220kV-Trasse durchquert das Rednitztal und durchschneidet den Nürnberger Stadtteil Katzwang.“ Schwabachs...

Über den Besuch von OB Ulrich Maly freuten sich die Olgas sehr. Noch dazu, wenn er ihnen zu  Füßen liegt.  | Foto:  Jochen Spurny, wbg
4 Bilder

Wohnprojekt Olga feiert 15. Geburtstag
Der Moment, wenn der Oberbürgermeister zu deiner Party kommt!

NÜRNBERG (nf) - Als sich  im Jahr 1999 der wbg-Aufsichtsrat unter seinem damaligen Vorsitzenden (Oberbürgermeister Ludwig Scholz) im Rahmen einer Studienreise nach Stockholm die Anregung für ein Projekt des „Gemeinschaftlichen Wohnens“ holte, brachte das im Jahr darauf sieben agile Damen dazu, aktiv zu werden. Bei der wbg stellten die Frauen ihre Ideen für ein gemeinsames Projekt  „Selbstbestimmtes Wohnen im Alter“ vor. Mit Erfolg.  Zusammen mit der wbg wurden verschiedene Bestandsimmobilien...

Strahlende Gesichter: die 42 Absolventen der Nürnberger Versicherung. | Foto: NÜRNBERGER Versicherung

Anerkennungspreis der Regierung von Mittelfranken
Magische Augenblicke für Azubis

NÜRNBERG (pm/nf) - Bei einer festlichen Absolventenfeier wurde der Nachwuchs der Nürnberger Versicherung geehrt: 42 Auszubildende haben ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden.: Laura Birner, Antonia Bortot, Lukas Greger, Christoph Gurt, Carolin Kranz, Jana Kugler, Carolin Kunze, Tim Niklaus, Katherina Schubert, Ina Seufert und Nina Wohlrab erhielten den Anerkennungspreis der Regierung von Mittelfranken wegen ihrer hervorragenden Abschlüsse in der Berufsschule. Tim Färber, Christoph...

So soll das Ensemble in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes Mitte 2021 aussehen. Hubert Haupt verkaufte jetzt das noch nicht fertige Tafelhof Palais in Nürnberg an BMO Real Estate Partners Deutschland.  | Foto: Hubert Haupt Immobilien Holding / Max Dudler

97 Prozent der Flächen sind bereits vermietet
Tafelhof Palais in Nürnberg wird verkauft

NÜRNBERG (pm/nf) – Nach 20 Jahren Leerstand mit einem visionären Konzept und reichlich Unternehmergeist zu einem hochkarätigen Geschäftsabschluss – auf diese knappe Formel lässt sich die erfolgreiche Projektentwicklung der Hubert Haupt Immobilien Holding für das Nürnberger Tafelhof Palais bringen. Das Ensemble, das derzeit auf dem Areal der ehemaligen Hauptpost direkt neben dem Hauptbahnhof entsteht, wurde nun an BMO Real Estate Partners verkauft. „Betrachtet man den Nürnberger Markt für...

In Anlehnung an die Kunstinstallation im Rahmen des Festivals "Temeswarer Künste" empfing der Airport Nürnberg die Erstflug-Crew mit eigens angefertigten Schirmen.  | Foto:  Airport Nürnberg/Luca Eberhardt

Weitere Osteuropaverbindung gestartet
Nonstop nach Temeswar in Rumänien

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit Temeswar (rumänisch: Timișoara) fliegt Osteuropa-Spezialist Wizz Air nun die vierte Verbindung von Nürnberg nach Rumänien. Neben Bukarest, Cluj-Napoca und Sibiu reiht sich das neue Ziel Temeswar ein und wird zweimal wöchentlich von der ungarischen Airline angeflogen. Die Hauptstadt des Kreises Timiș liegt im westlichen Teil Rumäniens, ist die drittgrößte Stadt des Landes und Europäische Kulturhauptstadt 2021. Die Besucher erfreuen sich an den rund 700 bunten...

Könnten Wasserstofftankstellen die Mobilitätsprobleme der Zukunft lösen? | Foto: © brudertack69/stock.adobe.com

Neue Antriebstechnologien
Nürnberg wird Zentrum für Wasserstoff-Forschung!

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Rahmen der vom Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder angekündigten Clean-Tech-Offensive für Bayern werden die bayerischen Aktivitäten zur Brennstoffzellenforschung in Nürnberg gebündelt. Damit wird Nürnberg zum bayerischen Zentrum für Wasserstoff-Forschung ausgebaut. Die neuen Forschungsaktivitäten werden am Energie Campus Nürnberg angesiedelt. Unternehmen aus der Region sind dabei eng mit eingebunden, zum Beispiel bei der Entwicklung von...

Zwischen Schwabach-West und Schwabach-Süd Richtung Nürnberg
A6 wird vier Nächte gesperrt!

REGION (pm/nf) - Die Autobahndirektion Nordbayern sperrt die A6 zwischen den Anschlussstellen Schwabach-West und Schwabach-Süd in Fahrtrichtung Nürnberg in den vier Nächten von Donnerstag, den 8. August, auf Freitag, den 9. August, von Sonntag, den 11. August, auf Montag, den 12. August, von Montag, den 12. August, auf Dienstag, den 13. August und von Dienstag, den 13. August, auf Mittwoch, den 14. August 2019, jeweils von circa 23 Uhr bis circa 5 Uhr. Im Rahmen des laufenden 6-streifigen...

Der Jeppe-Hein-Brunnen sprudelt wieder am Aufseßplatz. Eröffnung mit SPD OB-Kandidat Thorsten Brehm (l.) und Bürgermeister Christian Vogel.  | Foto: oh
6 Bilder

Offiziell heißt das begehbare Wasserspiel Hexagonal Water Pavilion
Jepp-Hein-Brunnen auf dem Aufseßlatz sprudelt wieder!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der „Hexagonal Water Pavilion“ des Künstlers Jeppe Hein – im Volksmund Jeppe-Hein-Brunnen – der Museumsinitiative und des Neuen Museums – Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg sprudelt seit dem heutigen Freitag, 2. August 2019, auf dem Aufseßplatz. Der Brunnen ist bis zum 6. Oktober 2019 in Betrieb. Erstmals seit der ersten Inbetriebnahme des Brunnens waren umfassende Sanierungsarbeiten notwendig geworden, die durch eine spezialisierte Firma in...

Gleich beim ersten Versuch schaffte Joachim Herrmann den Parcours!
 | Foto: Nadine Brantl
2 Bilder

Richtiges Verhalten im Stau kann Leben retten
Hier testet Innenminister Herrmann das Rettungsgassenspiel!

Ein Spiel für Jung und Alt   NÜRNBERG (pm/nf) - Jeder Autofahrer hat schon mal davon gehört, viele haben sie gesehen – aber nicht jeder hält sich an die Spielregeln bei stockendem Verkehr und Stau. Die Rede ist von der Rettungsgasse. Sie ist so leicht und kann im Notfall Leben retten: Die Rettungsgasse wird immer zwischen der linken und den übrigen rechten Spuren gebildet. Wie einfach es sein kann, zeigten die Johanniter jetzt mit einem neuen Rettungsgassenspiel. Um es selbst einmal...

Uwe Feser, Udo Feser, Dr. Ulrich Maly, Wilhelm Graf, Jürgen Papadopoulos, Markus Kugler und Till Heinrich langen hin. | Foto: Udo Dreier
10 Bilder

Spatenstich!
Feser-Graf Gruppe baut neues Headquarter in Nürnberg

Nürnberg (pm) – Spatenstich zum bisher größten Neubauprojekt der Feser- Graf Gruppe gemeinsam mit rund 50 Gästen auf dem Betriebsgelände der Auto Zentrum Nürnberg-Feser GmbH! Mit der neuen Konzernzentrale der Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH an der Heisterstraße 6-10 in der Nürnberger Südstadt soll der erfolgreiche Weg der Feser- Graf Gruppe fortgeführt und die Verwaltungsstruktur konsolidiert werden, um für die Zukunft optimal gerüstet zu sein. Der nach neuesten Standards...

Bislang wurden vom Landratsamt schon Fairtrade-Bälle an Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen anlassbezogen verschenkt. Jetzt kommt der Ball richtig ins Rollen, denn das Nürnberger Land soll „Fairtrade-Landkreis“ werden.  | Foto: Andrea Gramlich

Hersbruck, Altdorf, Feucht, Schwarzenbruck sind bereits Fairtrade-Gemeinden
Der Fairtrade-Ball kommt ins Rollen

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) – Das Nürnberger Land soll „Fairtrade-Landkreis“ werden - das hat der Kreistag in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause nach einer ausführlichen Debatte mehrheitlich beschlossen. Mit der Bewerbung um den Titel will der Landkreis den fairen Handel in der Region noch populärer machen und ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Engagement und soziale Verantwortung setzen. Eine erfolgreiche Bewerbung als „Fairtrade-Landkreis“ beim zertifizierenden TransFair e. V. Köln...

Bauarbeiten Von-der-Tann-Straße dauern länger

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sanierung der Von-der-Tann-Straße zwischen der Rothenburger Straße und der Witschelstraße in Richtung Norden zur Jansenbrücke verzögern sich. Seit Samstag, 27. Juli 2019, saniert der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) die östliche Richtungsfahrbahn der Von-der-Tann-Straße. Eigentlich sollten die Bauarbeiten am Samstag, 3. August 2019, beendet werden. Allerdings haben starke Regenfälle in der Nacht und in den Morgenstunden am heutigen Mittwoch, 31. Juli...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert dem ,,Frankenkind" Bezirkstagspräsident a. D. Richard Bartsch zum 60. Geburtstag! | Foto: oh/Archiv

35 Jahre engagierter Einsatz für die Gemeinschaft
Bayerns Innenminister Herrmann gratuliert Bezirkstagspräsident a. D. Richard Bartsch zum 60. Geburtstag

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat dem früheren mittelfränkischen Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch mit einem Glückwunschbrief zu dessen 60. Geburtstag am 1. August gratuliert. Darin dankte Herrmann dem Bezirkstagspräsidenten a. D. herzlich für dessen umfassendes Wirken auf allen drei Ebenen der kommunalen Selbstverwaltung. ,,Seit nunmehr 35 Jahren setzt Du Dich engagiert für die Gemeinschaft ein. Als Mitglied des Marktgemeinderats Roßtal, des...

„Mittelfranken bleibt nur dann ein attraktiver Standort für die Unternehmen, wenn wir jetzt schnell die richtigen Weichen stellen“, so IHK-Präsident Dirk von Vopelius.  | Foto: Kurt Fuchs/IHK

HK-Standortumfrage Mittelfranken
Handlungsbedarf bei Breitband, Mobilfunk und Fachkräftesicherung

Stärken bei Lebensqualität und Verkehrsinfrastruktur NÜRNBERG (pm/nf) - Ihren Standort in Mittelfranken würden vier von fünf der hier ansässigen Unternehmen weiterempfehlen. Ausschlaggebend für die hohe Zufriedenheit sind Stärken bei Lebensqualität, wirtschaftlichem Umfeld und Straßeninfrastruktur. Jedes vierte Unternehmen plant, in den nächsten fünf Jahren am Betriebsstandort zu expandieren. Doch an vielen mittelfränkischen Standorten sehen die Unternehmen dringenden Handlungsbedarf bei...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.