Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Busanbindung der Erler-Klinik kommt ab September

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit vielen Jahren engagiert sich die örtliche SPD für eine Busanbindung der Deutschherrnstraße und insbesondere der angrenzenden Erler-Klinik und des Wohnstifts Hallerwiese. In der kommenden Sitzung des Verkehrsausschusses soll nun ein entsprechender zweijähriger Probebetrieb beschlossen werden. „Die Erler-Klinik sowie der Wohnstift Hallerwiese waren bisher de facto vom öffentlichen Nahverkehr abgehängt – dabei sind beides ja gerade Orte, die von vielen Menschen aufgesucht...

Arbeitskreis-Vorsitzender Kurt Höller, die Minister Bernd Sibler und Joachim Herrman sowie FAU-Präsident Joachim Hornegger sind weiter optimistisch (v.l.n.r.).
Foto: CSU

Minister Herrmann und Sibler wiederholen Zusage
Die FAU-Milliarden sind sicher!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Auf Einladung von Innenminister Joachim Herrmann kam der Bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler dieser Tage zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Hochschulentwicklung in Mittelfranken“ in die Aula des Erlanger Schlosses. Der Einladung folgten zudem über 250 Professorinnen und Professoren der Universität und anderer Forschungseinrichtungen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. In seinem Statement bekräftigte Sibler nochmals, dass die versprochenen...

Gemeinsam für Nürnberg als Kulturhauptstadt Europas 2025 (v.l.): Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner und der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder über den Dächern von Nürnberg.  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Ministerpräsident Söder: Nürnberg kann ganz Europa mit seiner kulturellen Vielfalt beeindrucken
Freistaat sagt 30 Millionen Euro für Nürnberg als Kulturhauptstadt Europas 2025 zu

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Freistaat Bayern unterstützt die Stadt Nürnberg bei einer erfolgreichen Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025 mit 30 Millionen Euro. Dies erklärte Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner heute in Nürnberg. Der Gesamtetat wird im Falle eines Zuschlags des Titels der Kulturhauptstadt Europas 2025 durch die Europäische Union mit etwa 85...

Blick aus Nordosten auf die Fundamente (mittig im Bild, rechts der Hauptbahnhof) des ersten Nürnberger Fahrradparkhauses. | Foto: SRAP Sedlak Rissland Architekten Partnerschaft GmbB
4 Bilder

Der Bau kostet 1,6 Millionen Euro
Fundamente für das neue Fahrradparkhaus stehen

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bau des Fahrradparkhauses hinter dem Hauptbahnhof hat begonnen und findet im Zuge der Umgestaltung des Nelson-Mandela-Platzes statt. Das U-Bahn-Bauamt betreut die Arbeiten zusammen mit dem Planungsbüro SRAP Sedlak Rissland Architekten Partnerschaft GmbB. Der Bau des Parkhauses für Fahrräder kostet die Stadt Nürnberg rund 1,6 Millionen Euro. Daran beteiligt sich der Freistaat Bayern mit rund 860.000 Euro. Das erdgeschossige Gebäude grenzt unmittelbar an die Südseite...

Bayerns zweitgrößte Hochschule für angewandte Wissenschaften – Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm – bekommt einen Erweiterungsbau auf einer Fläche von 6.000 Quadratmeter.  | Foto: TH Nürnberg

Beschluss der Bayerischen Staatsregierung steht
Technische Hochschule Nürnberg erhält Erweiterungsbau

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm wächst um einen Erweiterungsbau für angewandte Forschung und Entwicklung - im Nürnberger Westen soll ein Technikum mit einer Fläche von 6.000 Quadratmeter entstehen. Die Bayerische Staatsregierung hat auf ihrer Kabinettsitzung am 2. Juli 2019 beschlossen, die entsprechende Ausschreibung für einen Bestellbau in Auftrag zu geben. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas begrüßt diesen wichtigen Schritt zur...

Jan Dunker Listenplatz 5, Alexander Liebel (Stadtrat) Listenplatz 3, Katja Hessel (MdB und KV-Vorsitzende) Listenplatz 9, Birgit Wegner Listenplatz 2, Luiza Sydorova Listenplatz 4, Ümit Sormaz Listenplatz 1 und OB-Kandidat (v.l.). | Foto: oh
2 Bilder

Er führt die Stadtratsliste an
Ümit Sormaz ist der OB-Kandidat der FDP Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Am vergangenen Samstag hat die FDP die Kandidaten für die Kommunalwahl am 15. März 2020 gewählt und einen Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl nominiert. Die Stadtratsliste wird von Ümit Sormaz (39), dem Vorsitzenden des Bürgervereins Nürnberg-Süd angeführt, der gleichzeitig auch für die FDP Nürnberg als Oberbürgermeisterkandidat ins Rennen gehen wird. Als Sohn eines Gastarbeiters emigrierte Ümit Sormaz 1982 mit seiner Familie nach Bayern. Nach Abschluss seines Studiums...

Foto: © MAK/stock.adobe.com

LKW-Brand in der Maybachstraße ++ 120 Einsatzkräfte vor Ort
Rauchsäule über der Nürnberger Südstadt

NÜRNBERG (pm/nf) - Kurz vor 10:00 Uhr wurde heute die Feuerwehr Nürnberg zu einem LKW-Brand in die Südstadt gerufen. Aufgrund der weithin sichtbaren Rauchsäule und der Meldung, dass der LKW eventuell hochgiftiges Lithium geladen hat, griff die Feuerwehr Nürnberg sofort mit einem Großaufgebot von Einsatzkräften ein, was sich im Einsatzverlauf als Glücksfall entpuppte. Nachdem die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Werderau bereits auf der Anfahrt eine starke...

OB-Kandidat Marcus König will das Thema ,,Polizeieinsatz in Gostenhof" im zuständigen Ausschuss behandeln lassen.  Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, dass in Gostenhof ein rechtsfreier Raum möglich ist. Er hakt nach: ,,Ausgangspunkt der Gruppierung der ,linken Szene' war der Berichterstattung zufolge die ,Schwarze Katze', ein Treff der ,linken Szene'. Erhält dieser ,Treff' direkte oder indirekte finanzielle Unterstützung seitens der Stadt Nürnberg? Wenn ja, in welcher Höhe?"
 | Foto: Holger Krömer

Drohszenario in Gostenhof ++ Vertreter der Polizei sollen nun die Sachlage darstellen
Marcus König: Einzelne Gruppen entscheiden nicht über die Anwesenheit der Polizei!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Drohszenario einer Gruppierung der „linken Szene“ gegenüber Polizeikräften in Gostenhof und der damit verbundene Rückzug der wegen einer Ruhestörung gerufenen Polizeibeamtinnen und -beamten hat bei Anwohnern rund um den Jamnitzer Platz für Unbehagen gesorgt. Anlässlich eines polizeilichen Einsatzes wegen Ruhestörung am Jamnitzer Platz (Freitag, 28. Juni 2019), soll eine Gruppe von bis zu 60 Personen aus der „linken Szene“ die Einsatzkräfte der Polizei „wüst...

Landkreisweiter Sirenenprobealarm am 6. Juli 2019.  | Foto: Andrea Gramlich (Symbol-Foto)

Landkreisweiter Sirenenprobealarm am 6. Juli

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) – Am Samstag, 6. Juli, führt die Integrierte Leitstelle Nürnberg (ILS) einen Probealarm für alle über Funk gesteuerten Sirenen der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Nürnberger Land durch. Ab 10.30 Uhr überprüft die ILS dadurch, ob die Funksirenensteuerung zur Feuerwehralarmierung richtig funktioniert. Das Landratsamt Nürnberger Land bittet die Bevölkerung um Verständnis.

Staatsministerin Melanie Huml (r.) mit dem Präsidenten der Diakonie Bayern, Pfarrer Michael Bammessel als Vertreter des Trägers, der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern und Gudrun Reiß, Leiterin der Fachstelle für Demenz und Pflege, bei der symbolischen Schlüsselübergabe.
  | Foto: StMGP

Neue Räume der Demenzagentur Bayern in Nürnberg eröffnet
Huml baut häusliche Versorgung für Pflegebedürftige weiter aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml baut die häusliche Versorgung für Menschen mit Demenz und andere Pflegebedürftige weiter aus. Huml betonte am Mittwoch anlässlich der Eröffnung neuer Räume der Demenzagentur Bayern in Nürnberg: ,,Mein Ziel ist es, Pflegebedürftigen bis zuletzt ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen. Dabei leistet die Demenzagentur Bayern einen wichtigen Beitrag." Die Ministerin...

Prof. Dr. Daniel Hess (3. v. l.), neuer Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums/Honorarkonsul der Schweiz und Airport-Chef Dr. Michael Hupe (3.v.r.) begrüßten den Jubiläumsflug am Airport Nürnberg.  | Foto: Airport Nürnberg/ Christian Albrecht

40 Jahre nonstop von Nürnberg nach Zürich
Airport Nürnberg feiert Streckenjubiläum: Neuer GNM-Direktor gratuliert - aus gutem Grund!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Airport Nürnberg konnte am 2. Juli 2019 auf das 40-jährige Bestehen der Flugverbindung Nürnberg-Zürich zurückblicken. Die damalige Crossair stellte im Jahr 1979 die erste tägliche Nonstop-Auslandsverbindung mit Zürich im Regionalluftverkehr her. Heute wird die Strecke bis zu viermal täglich von Swiss International Air Lines geflogen. „Diese wichtige Verbindung gilt als eine Pionierstrecke bei der Entwicklung des europäischen Regionalluftverkehrs“, erklärt...

Schulfahrten werden umgeleitet ++ Buslinie 55 wird verkürzt
So kommen Sie mit den Öffentlichen schnell zum Norisring

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch in diesem Jahr startet in Nürnberg wieder die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft. Wegen des Rennens am Norisring ist die Durchfahrt der Beuthener Straße ab Donnerstag, 4. Juli, Betriebsbeginn bis Montag, 8. Juli, etwa 14.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Davon betroffen sind auch einige Buslinien der VAG, die dann auf eine Umleitung ausweichen. Die Buslinie 55 (Meistersingerhalle – Langwasser Mitte) fährt nur zwischen den Haltestellen Langwasser Mitte und Max-...

Buonissimo Nürnberg | Italienische Eis-Manufaktur, liegt direkt am Hauptmarkt (Plobenhofstraße 6) und bietet derzeit 31 verschiedene Geschmacksrichtungen (davon 9 vegane Sorten) an. Eine Besonderheit: die Eisdiele legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt auf biologisch abbaubare Eislöffel aus Mais statt Plastik.  | Foto: Daniela Schwaderer
5 Bilder

++ Nehmt an unserer Umfrage teil: Welche Eisdiele der Nürnberger Altstadt ist euer Favorit? ++
Eisdielen in Nürnberg: Wo gibt es das beste Eis?

Eis geht immer! Egal ob im Freibad, in weit entfernten Urlaubsorten oder als kleine Erfrischung zwischendurch. Die süße Abkühlung gehört ganz einfach zum Sommer dazu. Vielleicht weil wir mit einem leckeren Eis Erinnerungen verbinden, die bis in unsere Kindheit zurückreichen. Gut also, dass Nürnberg was Eisdielen angeht - so einiges zu bieten hat. Allein auf dem Weg vom Hauptmarkt zur Lorenzkirche schlendert man an fünf verschiedenen Eisdielen und Cafés vorbei, zieht man den Umkreis weiter, wird...

Petra Januschkowetz (Empfang NÜRNBERGER Versicherung) mit den beiden Hauptdarstellern Dagmar Manzel und Fabian Hinrichs.  | Foto: NÜRNBERGER Versicherung

Einige Mitarbeiter der NÜRNBERGER Versicherung spielen als Statisten mit
Franken-Tatort: Dreharbeiten im 33. Stock des Business Towers!

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein „Firmenhauptsitz mit moderner Architektur“ stand auf dem Wunschzettel des Bayerischen Rundfunks (BR) als Location für den kommenden Franken-Tatort. In der 6. Folge ermitteln die Kommissare Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) und Felix Voss (Fabian Hinrichs) in einer großen Immobilienfirma. „Nach einem Rundgang mit dem Regisseur Max Färberböck war schnell klar, dass unser Haus alles hat, was das Drehbuch vorgibt“, berichtet Ulrich Zeidner, Pressesprecher der Nürnberger...

BLM Präsident Siegfried Schneider eröffnet die Lokalrundfunktage in Nürnberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer
22 Bilder

Eröffnung der Lokalrundfunktage ++ Workshops, Vorträge Diskussionen
Video: Radio Galaxy Award an Matt Simons und a Gstanzl mit der ,,Schiederin"!

NÜRNBERG (nf) - Feierliche Eröffnung der 27. Lokalrundfunktage im NCC Ost NürnbergMesse durch Siegfried Schneider, Präsident der BLM, moderiert von der ,,Schiederin" (Marion Schieder, Antenne Bayern). Auch Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly war Gast der Eröffnungsveranstaltung. Highlight: Der Auftritt von Singer/Songwriter Matt Simons (Open up, Catch & Release), der dieses Jahr den Radio Galaxy Award abräumt. Das Live-Video seines Auftrittes mit ,,Open up" hier auf der Seite! Doch Matt Simons...

Volker Heißmann (2.v.l.), Martin Rassau (r.) und Marcel Gasde freuen sich bereits auf das exklusive kulinarische Ereignis, das Sternekoch Alexander Herrmann (2.v.r.) beim „Sommer Nachts Ball“ der Comödie Fürth auf die Teller zaubert.                                                    | Foto: tom

MarktSpiegel verlost 100 Tickets für den Sommer Nachts Ball 2019!

FÜRTH - Am Samstag, 20. Juli, findet im Fürther Stadtpark zum 18. Mal der legendäre Sommer Nachts Ball statt. Mehr als 5.000 Besucher tummeln sich dann auf dem größten und vielleicht auch schönsten Open Air Ball Süddeutschlands, der wie immer von der Comödie Fürth veranstaltet wird. Der MarktSpiegel verlost für dieses besondere Ballereignis insgesamt 100 Eintrittskarten. Das Flair dieser Veranstaltung ist wahrscheinlich sogar weltweit unvergleichlich: Farbenfroher Blumenschmuck, romantische...

Foto: Dreier/ Braun
76 Bilder

Schlossgartenfest Erlangen 2019: Die Fotos des Abends in der großen Bildergalerie

Bei bestem Sommerwetter stand am vergangenen Samstag das mittlerweile 65. Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf dem Programm. Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger konnte dazu über 6.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen, darunter Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, FAU-Angehörige bzw. -Mitarbeiter sowie natürlich Studierende selbst. Auf alle Tanzbegeisterten warteten heuer erstmals sechs Bühnen, verteilt über den Schlossgarten sowie...

Mit Wasserbomben wurde der Flieger auf seinen neuen Namen "Bibertliner" getauft. | Foto: Airport Nürnberg/ Katharina Ostertag
2 Bilder

Strahlende Kinderaugen auf dem Pausenhof
Schulkinder aus Zirndorf freuen sich über ihren Bibertliner!

ZIRNDORF (pm/nf) - Etliche Jahre stand er im Wartebereich des Albrecht Dürer Airport Nürnberg und ließ die Zeit bis zum Boarding für kleine Passagiere wie im Flug vergehen: Der Airbus A320 mit airberlin-Beklebung und Kletter- sowie Rutschmöglichkeit hat nun ein neues Zuhause in der Bibertgrundschule in Zirndorf gefunden. Mit einem besonders kreativen Bild konnte sich die Schule bei einem Fotowettbewerb des Airports zur Verlosung des airberlin-Fliegers gegen 21 andere Kindereinrichtungen aus der...

Foto:  © Gina Sanders/stock.adobe.com

KVÜ stellte zusätzliches Personal ein
Parkregelungen werden verschärft überwacht

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg (KVÜ) wird ab Montag, 1. Juli 2019, in zwei weiteren Stadtteilen die Parkregelungen überwachen. Hinzu kommen die Straßen und Wege in Langwasser-Nord zwischen der Otto-Bärnreuther-Straße, der Karl- Schönleben-Straße der Gleiwitzer Straße und beiderseits der Thomas- Mann-Straße. Ebenso ahndet der KVÜ auch in Eberhardshof und Doos falsches Parken. Die Überwachung erfolgt stets zu unterschiedlichen...

Sozialdemokraten werben dafür, dass es im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) ein gemeinsames Votum für eine Aussetzung der Tariferhöhung gibt. | Foto: Victor Schlampp

Fahrpreise in Bus und Bahn sollen 2020 eingefroren werden
Sozialdemokraten fordern Verschnaufpause bei Tarifen

NÜRNBERG/FÜRTH/ERLANGEN (pm/nf) - Die beiden SPD-Oberbürgermeister Thomas Jung und Florian Janik sprechen sich zusammen mit dem Nürnberger OB-Kandidaten Thorsten Brehm dafür aus, für das Jahr 2020 die Fahrpreise in Bussen und Bahnen einzufrieren. „Der zugesagte Zuschuss des Freistaats (12,8 Millionen Euro) verschafft uns eine kleine Verschnaufpause. Leider fordert er eine Kofinanzierung in gleicher Höhe aus der Region. Trotzdem sollten wir die Mittel aufbringen um grundsätzlich zu überlegen,...

Dr. Günther Pfeifer vom Johannes-Scharrer-Gymnasium in
Nürnberg ist „Lehrer des Jahres“.  | Foto: Pressefoto Deutscher Gründerpreis für Schüler/Klaus Knuffmann

Der Gründernachwuchs hat entschieden
Dr. Günther Pfeifer vom Johannes-Scharrer-Gymnasium in Nürnberg ist „Lehrer des Jahres“

NÜRNBERG/HAMBURG (pm/nf) - Bei der Preisverleihung ,,Deutscher Gründerpreis für Schüler 2019" im Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr wurde der Lehrer für sein herausragendes Engagement im Wettbewerb ausgezeichnet. Dr. Pfeifer unterrichtet seit 2014 am Johannes-Scharrer-Gymnasium die Fächerkombination Wirtschaft und Recht sowie Wirtschaftsinformatik und Geografie. Seitdem engagiert sich der 49-Jährige auch regelmäßig beim Gründerpreis für Schüler. In der aktuellen Spielrunde betreute er drei...

So viele Lebensretter auf einem einzigen Bild – ein seltener Anblick. Die Veranstaltung begleiteten Dr. Hans Knabe (l. / Vorstand Stiftung AKB) und Gabriele Klaußner (r. / stellvertretende Landrätin Erlangen-Höchstadt).
Foto: © Stiftung AKB

Stammzellspender aus der Region geehrt
Erlangen ist Lebensretter-Hotspot!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Erlangen ist ein Lebensretter-Hotspot. Denn in und um die Hugenottenstadt engagieren sich besonders viele Menschen im Kampf gegen Leukämie. Rund 70 Frauen und Männer aus der Stadt und dem Landkreis sowie den angrenzenden Gemeinden konnten allein in den vergangenen fünf Jahren durch eine anonyme Knochenmark- oder Stammzellspende bei der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) einem kranken Menschen die Chance auf ein neues Leben geben. Behandelt wurden die...

Nürnbergs Bratwurst-Papst Werner Behringer (l.), die fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, die SPD-Landtagsabgeordnete Martina Fehlner und Pillhofer-Wirt Christian Wagner. | Foto: John R. Braun
7 Bilder

Der heiß geliebte Klassiker in allen Varianten
Fränkische Bratwurstwochen: Es geht um die Wurst!

NÜRNBERG (nf) -  Vom 29. Juni bis 14. Juli veranstalten die Bezirke Unter-, Mittel- und Oberfranken des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern zum vierzehnten Mal die Fränkischen Bratwurstwochen. Die Eröffnung der Aktion fand bereits gestern bei Christian Wagner im Gasthaus Pillhofer statt. Mit dabei: Nürnbergs Bratwurst-Papst Werner Behringer, die fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, SPD-Landtagsabgeordnete Martina Fehlner, SPD-OB-Kandidat Thorsten Brehm, Norbert Küber vom...

Beispiel für eine Wasserluftbefeuchtungsanlage.  | Foto: Quelle: SPD-Stadtratsfraktion Nürnberg

Maßnahmen zur Klimaanpassung in der Stadt
Könnten solche Wassernebelanlagen für Kühlung sorgen?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die SPD-Stadträtin Diana Liberova schlägt angesichts der ,,zunehmenden Hitzephasen" in einem Antrag an die Verwaltung ein Pilotprojekt für Kühlmaßnahmen im öffentlichen Raum vor. Konkret schwebt der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden vor, Wasserluftbefeuchter im öffentlichen Raum zu installieren, die kühlenden Wassernebel versprühen. „In südlicheren Städten und Regionen, wo man solche hohen Temperaturen gewohnt ist, gibt es solche Anlagen bereits häufiger. Sie sind eine...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.