Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Michael Fraas, Niederlassungsleiter der Goldbeck Ost GmbH Jürgen Taubmann, Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe und Staatsminister der Finanzen und für Heimat sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Nürnberg GmbH Albert Füracker (v.l.).

 | Foto:  Airport Nürnberg / Christian Albrecht
3 Bilder

Spatenstich zu größter Einzelbaumaßnahme in der Geschichte des Flughafens ++ Umfrage: Urlaubsparker in Wohngebieten
Neues Parkhaus schafft 3.600 Stellplätze

Videobeitrag auf www.facebook.com/marktspiegel.de NÜRNBERG (nf/pm) - Erster Spatenstich für das Parkhaus P4: Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen und für Heimat sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Nürnberg GmbH, und Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe gaben damit den Startschuss für das als Einzelmaßnahme finanziell größte Bauprojekt in der Geschichte des Airport Nürnberg. Das neue Parkhaus wird mit circa 3.600 Stellplätzen auf der Fläche des früheren Parkplatzes P6 an...

Bürgermedaille der Stadt Nürnberg.  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
5 Bilder

Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gewerkschaft, Kultur und Naturschutz werden geehrt
Das sind die Bürgermedaillen-Träger der Stadt Nürnberg 2019

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Stadtrat hat heute, 26. Juni 2019, über die diesjährige Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Nürnberg entschieden. Nach Vorschlägen des Oberbürgermeisters und der Fraktionen ehrt die Stadt Nürnberg heuer folgende Bürger mit ihrer zweithöchsten Auszeichnung:Gisela Hoffmann, Gerhard Schmelzer, Roland Straub und Jürgen Wechsler. Die Verleihung der Bürgermedaille findet in einer festlichen Sondersitzung des Ältestenrats am Stadtgründungstag,...

Brückenbauarbeiten am U-Bahnhof Messe: Einheben eines Brückenteils am 14. Juni 2019.
 | Foto: Claus Felix Meyer/VAG/Stadt Nürnberg U-Bahnbauamt

Wegen Sanierung der Fußgängerbrücken
Service: Kostenfrei mit dem Taxi zum U-Bahnhof Messe oder nach Neuselsbrunn

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab Donnerstag, 27. Juni 2019, 19 Uhr, ist der U-Bahnhof Messe für Fußgänger eingeschränkt über eine provisorische Brücke am südlichen Ende des Bahnhofs zu erreichen. Die beiden bestehenden Fußgängerbrücken am U-Bahnhof Messe werden zeitgleich vollständig gesperrt. Die Sanierungsarbeiten am U-Bahnhof Messe und den Fußgängerbrücken durch das städtische U-Bahnbauamt und die VAG begannen bereits im April 2019 und sind voraussichtlich bis Anfang November 2019...

Bei hoher Schadstoffkonzentration sollen die Parkgebühren sinken
CSU will mit Quartiersparkhäusern Stadtteile entlasten

NÜRNBERG (pm/nf) - Die CSU-Stadtratsfraktion setzt auf einen deutlichen Ausbau und die technische Aufrüstung von Parkhäusern in den Stadtteilen sowie entlang der großen Pendlerrouten. Verkehrsterminals an den Hauptverbindungsstraßen der Region sollen Parkplätze mit dem ÖPNV und mit Sharing-Angeboten für Autos, Fahrräder oder E-Scooter verbinden. Quartiersparkhäuser sollen den Parkdruck und den Missbrauch von Fuß- und Radwegen als Parkfläche in den Wohngebieten reduzieren. Dazu der...

Die neue Leiterin der Tafelhalle, Katja Prussas, mit ihrem Vorgänger Michael Bader. | Foto: Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach

Als Regisseurin und Dramaturgin konnte sie schon mehrere Preise einheimsen
Katja Prussas ist neue Leiterin der Nürnberger Tafelhalle

NÜRNBERG (pm/nf) - Katja Prussas hat am 1. Mai 2019 die Leitung der Tafelhalle übernommen. Sie folgt Michael Bader, der sich ganz auf seine neuen Aufgaben als Direktor des KunstKulturQuartiers konzentrieren wird. Für jährlich etwa 40.000 Besucher ist die Nürnberger Tafelhalle ein angesagter Veranstaltungsort für Musik, Tanz und Theater und bietet als Produktionshaus der Freien Szene die passende Plattform. Zahlreiche renommierte Festivals, ein experimentelles Musikangebot von Klassik bis...

Neue Hochzeits-Location: Historischer Wartesaal im DB Museum Nürnberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Neu im Reigen: der historische Wartesaal im DB Museum Nürnberg
Heiraten - aber an ganz besonderen Orten!

Das sind die Termine für 2020! NÜRNBERG (pm/nf) - Damit Heiratswillige ihre Feier frühzeitig planen können, bietet das Standesamt Nürnberg bereits jetzt die Reservierung der Termine für Eheschließungen an besonderen Orten für das Jahr 2020 an. Einen neuen Trauort stellt das DB Museum Nürnberg in der Lessingstraße 6 mit seinem historischen Wartesaal zur Verfügung. Ab Februar 2020 können sich an fünf Tagen im Jahr Paare im ehemaligen „Wartesaal für Allerhöchste Herrschaften“, dem...

Schon lange währt der Kampf gegen Urlaubsparker: Ziegelsteins SPD-Ortsvereinsvorsitzender Dr. Christian Pröbiuß beim Aufstellen der Plakate im Bierweg im Jahr 2016. | Foto: oh

Ab August 2019 eingeschränktes Halteverbot zwischen 8 und 11 Uhr
Kampf gegen Flughafenparker: Die Stadt wird aktiv

NÜRNBERG (nf) - ,,Endlich tut sich 'was im Kampf gegen die Massen an Urlaubsparkern in Ziegelstein – lange haben wir dafür gekämpft. Gut, dass die Stadt jetzt mit uns an einem Strang gezogen hat", freut sich Dr. Christian Pröbiuß, Vorsitzender der SPD-Ziegelstein. ,,Wenn das Pilotprojekt erfolgreich ist, wünsche ich mir es auch für die anderen von Auswärtigen zugeparkten Straßen in Ziegelstein." Ab August 2019 wird es ein eingeschränktes Halteverbot zwischen 8 und 11 Uhr in der...

Kreisobmann Peter Höfler (r.), Kreisbäuerin Doris Greul-Leuzmann, Bürgermeister Christian Vogel (2.v.l.) und Walter Zeitz (l.) vom Verein Einkaufen auf dem Bauernhof in Bayern, vor dem Blühtraktor, der am Sonntag auch auf der Bauernmarktmeile stehen wird.  | Foto: © BBV
4 Bilder

Regionale Produkte, Kutschfahrten, Bier- und Weingarten & Livemusik
Schmankerl-Meile am Sonntag im Herzen Nürnbergs

NÜRNBERG (bbv/nf) – Am kommenden Sonntag, 23. Juni 2019, wird der Hauptmarkt wieder zum regionalen Genussmarkt der Superlative. Rund 100 Direktvermarkter werden ihre Stände aufbauen: frische Früchte der Saison, Gemüse in allen Farben, Wein in allen Geschmacksrichtungen, dazu Biere aus der Region und besondere Spezialitäten wie Angus-Rind, Straußenfleisch und Produkte aus Amarant, Kürbis und Safran und passend zur Sommerzeit erfrischendes Bauernhofeis. Die Genussmeile richtet sich an alle...

Der Schöne Brunnen in Nürnberg.  | Foto: Theo Noll
4 Bilder

250. Stadtspaziergang am 29. Juni 2019
Altstadtfreunde-Chef Enderle erklärt, warum der Schöne Brunnen eine ,,Kopie der Kopie" ist

NÜRNBERG (nf) - Die Altstadtfreunde laden am Samstag, 29. Juni 2019, zu ihrem 250. Stadtspaziergang ein. Diesmal geht es unter dem Motto „Augen auf: Original oder Kopie?“ um die Frage, was sich an Kunst im öffentlichen Raum trotz der verheerenden Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erhalten hat und was ersetzt werden musste. Die Rundgänge starten im Viertelstundentakt von 10 bis 16 Uhr am Chor der Sebalduskirche gegenüber der Kugelapotheke, sind kostenlos und dauern ca. 1 ½ Stunden. Aus Anlass...

Prof. Dr. G. Ulrich Großmann gründete das „Deutsche Burgenmuseum“ und war Weltpräsident des Internationalen Kunsthistorikerverbands (CIHA). | Foto: Germanisches Nationalmuseum
2 Bilder

Er durfte sogar den Dalai Lama empfangen!
Germanisches Nationalmuseum: Generaldirektor Prof. Dr. G. Ulrich Großmann geht in den Ruhestand

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum 1. Juli 2019 verabschiedet sich Prof. Dr. G. Ulrich Großmann nach 25 Jahren als Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg in den Ruhestand. In seiner Amtszeit hat er vor allem Schwerpunkte auf die Forschungsarbeit gelegt und notwendige Baumaßnahmen angestoßen. Daneben werden sicherlich die große Sonderausstellung „Der frühe Dürer“ und Besuche hochrangiger Persönlichkeiten wie dem Dalai Lama, Günter Grass oder Vaclav Havel in Erinnerung bleiben....

Bürgermeister Christian Vogel stellte heute die ersten Modelle der modernen Abfallsammler in der Fußgängerzone auf.  | Foto: Stadt Nürnberg/Christian Vogel
2 Bilder

Bürgermeister Vogel stellte neue Abfallsammler auf, die den Müll pressen
Hightech: Wenn Abfalleimer E-Mails schicken

NÜRNBERG (pm/nf) - Heute brachte Bürgermeister Christian Vogel in der Fußgängerzone ein neues Modellprojekt in Sachen Abfall auf den Weg. SÖR wird in den nächsten Tagen dort sechs Abfallsammler aufstellen, die automatisch den Müll pressen und damit  bis zu 16 der aktuell verwendeten Abfalleimer ersetzen. Der Abfallsammler wird auch einen extra Zigaretten-Kippen Einwurfsschlitz haben. Ebenfalls neu und bisher einzigartig ist, dass SÖR durch eine aufgebaute Verbindung ein Signal bekommt, wenn der...

Bis Sonntag, 23. Juni, kein Durchkommen - außer für Straßenbahnen
„Schöller-Kreuzung“ ist ab Mittwoch gesperrt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Wegen Bauarbeiten ist die Kreuzung Nordwestring / Bucher Straße von Mittwoch bis Sonntag, 19. bis 23. Juni 2019, komplett gesperrt. Die Sperrung erfolgt am morgigen Mittwoch um 21 Uhr. Sie wird voraussichtlich am Sonntag um 16 Uhr wieder aufgehoben. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet. Die Busse der VAG wenden am Kleinreuther Weg und bei der Lerchenbühlstraße. Der Straßenbahnverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen und läuft planmäßig.Bei den Bauarbeiten erneuert...

SPD-Stadträtin Claudia Arabackyj.  | Foto: SPD Stadtratsfraktion Nürnberg

Abgebaute Spielgeräte auf Spielhöfen
Nürnberg-SPD plant 500.000-Euro-Topf für Ersatz von Spielgeräten

NÜRNBERG (pm/nf) - Nachdem es vor einiger Zeit vermehrt zu Beschwerden über abgebaute und nicht ersetzte Spielgeräte an Spielhöfen, beispielsweise an der Knauerschule kam, setzten sich die SPD-Stadträtinnen Claudia Arabackyj und Ilka Soldner in einem Antrag an die Verwaltung für ein Sofortprogramm und eine langfristige Instandsetzungsperspektive für Spielgeräte an Spielhöfen und Spielplätzen ein. Im gemeinsamen Jugendhilfe- und Schulausschuss am 27. Juni 2019  legt die Verwaltung nun...

Bürgermeister Christian Vogel mit der neuen Baumbeauftragten, Landschaftsgärtnerin Petra Wang.  | Foto: © Christian Vogel
2 Bilder

Landschaftsgärtnerin Petra Wang ist Ansprechpartnerin für die Bürgerschaft
Bürgermeister Vogel stellt Nürnbergs neue Baumbeauftragte vor!

NÜRNBERG (nf) - Als zweite deutsche Großstadt hat Nürnberg ab sofort eine Stadtbaum-Managerin! Landschaftsarchitektin Petra Wang ist Gärtnermeisterin, hat lange Berufserfahrung im Baumschulbereich. Aus der Sicht von Bürgermeister Christian Vogel fachlich genau die Richtige. Ich freue mich sehr darüber, dass ich mein Ziel umsetzen und nun unsere ,Baumbeauftragte' der Öffentlichkeit vorstellen konnte.  Das Thema Baum liegt mir in meiner Tätigkeit als Bürgermeister (u.a. für die Straßenbäume...

Die Wirtschaftsreferenten trafen sich in Fürth: ,,Die gesamte Städteachse ist als hoch-innovativer Wirtschaftsstandort bestens aufgestellt." Konrad Beugel (Wirtschafts- und Finanzreferent der Stadt Erlangen), Horst Müller (Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth), Michael Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg) und Sascha Spahic (Wirtschafts- und Finanzreferent der Stadt Schwabach, v.l.).  | Foto: oh

Gemeinsame Arbeit an der Entwicklung der Städteachse
Wirtschaftsreferenten der Städte ziehen an einem Strang

NÜRNBERG (nf) - Jeden Monat treffen sich die Wirtschaftsreferenten von Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach zur Wirtschaftsreferentenkonferenz der Städteachse – in der vergangenen Woche in Fürth.   Horst Müller führte seine Kollegen über den neuen Fürther Wochenmarkt. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: ,,Er hat uns ausführlich über die Entstehung des neuen Fürther Wochenmarkts informiert, auch über die erheblichen Investitionen seitens der Stadt in die Infrastruktur des...

Besonders kreative oder kundenfreundliche Geschäfte werden von der IHK ausgezeichnet. Kunden können ihren Lieblingsladen auch vorschlagen.  | Foto: © Tyler Olson/stock.adobe.com

Wettbewerb „IHK-Zukunftshändler 2019“
Schlagen Sie Ihren Lieblingsladen vor: Innovativen Geschäften winkt eine Auszeichnung!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die IHK Nürnberg für Mittelfranken schreibt 2019 zum dritten Mal den Wettbewerb „IHK-Zukunftshändler“ aus. Ausgezeichnet werden drei beispielhafte Ladengeschäfte, die u. a. durch besondere Geschäftsmodelle, herausragende Angebote, kreatives Marketing, digitale Kompetenz oder außergewöhnlichen Service überzeugen. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mein lokaler Lieblingsladen“ und sieht ein zweistufiges Verfahren vor: Kunden können auf der Website...

NürnbergMesse-CEOs Dr. Roland Fleck (l.) und  Peter Ottmann: ,,Für Nachhaltigkeit vergab die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen das DGNB-Zertifikat in „Platin“.  | Foto: NürnbergMesse

Lob für die Barrierefreiheit vom Behindertenrat der Stadt
Höchste Standards: Halle 3C mehrfach ausgezeichnet!

NÜRNBERG (pm/nf) - Grandiose Auszeichnung für die Halle 3C von höchster Stelle: Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die neueste Nürnberger Messehalle mit dem „Superlativ an Nachhaltigkeit“, dem DGNB-Zertifikat in „Platin“, ausgezeichnet. Laut DGNB kann weltweit keine Messehalle vergleichbare Werte vorweisen wie die 3A und 3C der NürnbergMesse. Prämiert wurde außerdem der beispielhafte Brandschutz des Hallenneubaus durch das Qualitätssiegel „Sprinkler Protected“ des...

Foto: www.sicherheitswacht-bayern.de
2 Bilder

Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach: Wer zwischen 18 und 62 Jahre alt ist, kann mitmachen
Polizei sucht Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die mittelfränkische Polizei beabsichtigt für die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach die Aufstockung der bereits bestehenden Sicherheitswacht. Aus diesem Grund suchen die Polizeiinspektionen Nürnberg-Mitte, Nürnberg-Süd, Nürnberg-Ost, Nürnberg-West, Fürth, Erlangen-Stadt und Schwabach ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Sicherheitswacht...

Verena Osgyan bewirbt sich bei der Kommunalwahl 2020 als Oberbürgermeisterin für Nürnberg.  | Foto: Die Grünen im Landtag/Stefan M. Prager
2 Bilder

Sie ist die einzige Frau im Kandidaten-Trio
Die Nürnberger Grünen schicken Verena Osgyan ins Rennen um den Oberbürgermeistersessel

NÜRNBERG (nf) - Nun ist das Trio der wahrscheinlich aussichtsreichsten Bewerber um den Posten des Nürnberger Oberbürgermeisters für die Kommunalwahl 2020 komplett (der bisherige Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly wird nicht mehr antreten). Wie bekannt wurde, soll die hochschulpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen Verena Osgyan (48) als Oberbürgermeister-Kandidatin für die Nürnberger Grünen ins Rennen gehen. Fest stehen bereits für die CSU der Fraktionsvorsitzende Marcus König (mit...

Die Realisierung des Stadtstrandes ist ein erheblicher Aufwand. Der feine Kaolinsand wird jedes Jahr per LKW auf die Insel Schütt geliefert. Beim Schippen hat auch schon Bürgermeister Christian Vogel (l.) dem Stadtstrand-Team mit Lorenz Kalb (Mitte) und Kurt Grauberger geholfen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Auch dieses Jahr muss der Stadtstrand dem Bardentreffen weichen
600 Tonnen feinster Kaolinsand werden verschenkt!

NÜRNBERG (nf) - Keine Panik! Noch bis 21. Juli läuft der herrliche Nürnberger Stadtstrand mit Sommer-Aktionen wie Zumba (13. Juni), Headphoneparty (800 Kopfhörer stehen zum Abtanzen zur Verfügung, 21. Juni) oder dem beliebten Salsa tanzen (mit Tanzlehrern, 16. und 30. Juni). Doch im Juli ist Schluss. Wie gehabt und von vielen bedauert, muss der Stadtstrand dann erneut dem Bardentreffen weichen.  Das Nürnberger Bardentreffen dauert zwar nur drei Tage (26. bis 28. Juli), doch für den...

Pfingstferien bedeuten Hochbetrieb am Airport Nürnberg.  | Foto: Airport Nürnberg / Katharina Ostertag

Saisonauftakt am Airport Nürnberg
243.000 Urlauber und 1.000 Starts während der Pfingstferien

NÜRNBERG (pm/nf) - Wenn der Pfingstreiseverkehr beginnt, wird der Albrecht Dürer Airport Nürnberg zum Anlaufpunkt für Sonnenhungrige aus ganz Nordbayern: Rund 243.000 Passagiere werden während der Ferien vom Airport Nürnberg starten und landen. Mit acht Verbindungen ist diesmal das Italienangebot besonders groß. Neu dabei: der Balkan mit Kroatien und Serbien. Zwar fällt das Passagieraufkommen im Vergleich zum Vorjahr etwas geringer aus. Dies liegt jedoch an den Nachwirkungen der...

 Thomas Großnann, Geschäftsführer Sharegroup GmbH, (r.) und Matthias Vondran von scouter Carsharing in Nürnberg am Mobilpunkt U-Bahnhof Rennweg.
 | Foto: Sharegroup GmbH, Alexander Bonev

Neue Mobilpunkte an bevorzugten Standorten
Stadt richtet bis Juli weitere 22 Carsharing-Stationen ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Juni 2019 hat das Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg mit der Umsetzung der zweiten Ausbaustufe der Mobilitätsstationen begonnen: Bis Juli 2019 werden weitere 22 Mobilpunkte neben den bereits seit 2016 in Betrieb befindlichen acht Stationen eröffnet. Die Stationen sind an der 2,70 Meter hohen Stele zu erkennen, die mit bunten Icons und dem Namen „mobilpunkt“ auf das in unmittelbarer Nähe bestehende Angebot von Carsharing und ÖPNV. An einzelnen Stationen wird das...

Auf den Ämtern kann die Wartezeit lang werden. Für die Nürnberger Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies lange Wartezeiten auf Termine, Warteschlangen und Frustration bzw. eine große Portion an notwendiger Geduld.  | Foto: © Tadej/stock.adobe.com

Idee: ,,Bürgerstores" in Einkaufszentren und Ladenpassagen
CSU Nürnberg will Kundenservice der Stadtverwaltung verbessern

NÜRNBERG (pm/nf) - Die CSU-Stadtratsfraktion will die meistgetätigten Behördengänge näher zum Bürger bringen. Neben den zentralen Ämterdienststellen und den Bürgerämtern, sollen künftig auch sogenannte „Bürgerstores“ z.B. die An- und Ummeldung oder KFZ- und Führerscheinangelegenheiten als Service anbieten. Als Standorte bieten sich Einkaufszentren und Ladenpassagen an, die ohnehin verkehrsgünstig gelegen und gut frequentiert sind. Fraktionsvorsitzender und OB-Kandidat Marcus König: „Wir könnten...

Bei der Bürgerumfrage ,,Leben in Nürnberg ab 60" geht es um Freizeitgestaltung, digitale Medien oder Gesundheit und Pflege.  | Foto: © Monkey Business/stock.adobe.com

Post von Oberbürgermeister Ulrich Maly
Bürgerumfrage „Leben in Nürnberg ab 60“

Das Seniorenamt der Stadt Nürnberg startet eine große Repräsentativumfrage mit dem Titel „Leben in Nürnberg ab 60“. Ab heute, Mittwoch, 12. Juni 2019, erhalten 10.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren in Privathaushalten per Post einen Fragebogen mit einem Anschreiben von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Mit der Befragung will das Seniorenamt vor allem zwei Dinge herausfinden: Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren mit ihrem Leben in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.