Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Flashmob für die Gluck-Festspiele mitten in der Nürnberger City.  | Foto: Jutta Missbach
5 Bilder

Gluck Festspiele und Norbayrischer Musikbund e.V.
Musikalischer Flashmob in der City für die Gluck-Festspiele!

NÜRNBERG - Die Internationalen Gluck-Festspiele präsentierten heute (18. Mai) in Kooperation mit dem Nordbayrischen Musikbund e.V. einen aufsehenerregenden Flashmob mit über 200 Blasmusikern und -musikerinnen mitten  in der Nürnberger Innenstadt! ,,Das war ein Auftakt, ein fulminanter Wachmacher", freut sich Festspiel-Intendant Rainer Mennicken. Inmitten des gewöhnlichen Samstags-Trubels ließen die Veranstalter von über 200 Musikern und Musikerinnen gespielt ,,Füllt mit Schalle jubelnd die...

Oberbürgermeister Ulrich Maly, Staatsminister Michael Piazolo und die wbg- Geschäftsführer Ralf Schekira und Frank Thyroff (v.l.n.r.) befüllen die Zeitkapsel für den Grundstein. | Foto: Carolin Weigand/wbg
3 Bilder

Das 170 Millionen Euro-Projekt soll bis 2022 fertig sein
Grundsteinlegung für die neue Bertolt-Brecht-Schule

NÜRNBERG (pm/nf) - Heute wurde im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, dem bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus Michael Piazolo, Schulbürgermeister Klemens Gsell, den wbg-Geschäftsführern Frank Thyroff und Ralf Schekira für eines der größten Schulneubauprojekte Deutschlands der Grundstein in Nürnberg gelegt. Das Kooperative Schulzentrum Bertolt-Brecht-Schule wird für rund 170 Millionen Euro bis Frühjahr 2022 von der WBG KOMMUNAL GmbH errichtet. Die Planungen...

Die Betrüger stellten professionelle Verkaufsseiten ins Netz, auf denen man zum Beispiel preisreduzierte hochwertige Werkzeuge bestellen, mit Vorkasse bezahlen und auf die ,,schnelle" Lieferung warten konnte. Diese Lieferung blieb jedoch aus.(Symbolbild). | Foto: © fizkes/stock.adobe.com

Schlag gegen mutmaßliche Online-Betrüger ++ 300.000 Euro Schaden bei Betroffenen
Ermittlungserfolg gegen Fakeshop-Betreiber!

Betrügerische Kontoeröffnungen und der Betrieb von mehreren Fakeshops  – Ein Täter befindet sich bereits seit Mitte März in Untersuchungshaft. NÜRNBERG (pm/nf) - Einen Schlag gegen mutmaßliche Online-Betrüger, der aus ermittlungstaktischen Gründen erst jetzt öffentlich gemacht werden kann, ist den Staatsanwälten der bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg errichteten Zentralstelle Cybercrime Bayern und den Beamten der Kriminalpolizei Nürnberg bereits im März gelungen: Zwei junge Männer...

Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart kündigte wesentliche Verbesserung für Fahrgäste auf der vielbefahrenen S-Bahn-Strecke zwischen Nürnberg und Erlangen an.  | Foto: Victor Schlampp

Künftig verkehren drei S-Bahnen pro Stunde und Richtung ++ Freistaat investiert rund 20 Millionen Euro
Verbesserung auf der S-Bahn-Strecke zwischen Nürnberg und Erlangen

Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart: ,,Interimslösung" bei der S-Bahn in Fürth kommt –  Einbau von zusätzlichen Weichen und Signalen im Streckenabschnitt Fürth-Unterfarrnbach NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Gute Nachrichten für die Fahrgäste der Nürnberger S-Bahn-Linie 1: Freistaat und Deutsche Bahn haben den Finanzierungsvertrag für die „Interimslösung“ abgeschlossen. Damit hat der Freistaat Bayern die finanziellen Voraussetzungen geschaffen, um den Einbau von sieben Weichen und zusätzlichen...

Stellten das Forschungsprojekt zum Thema Europa in den Medien vor (v.l.): Sebastian Kramer (Europabüro Nürnberg), Jana Garita, Stefanie Esch, Christoph Adrian (FAU), Nadine Müller, Dr. Reimar Zeh (FAU), Paulina Blessing und Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas. Die Studentinnen der FAU erarbeiteten das Projektseminar im Masterstudiengang Sozialökonomie.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Aus welchen Quellen informieren sich die Bürgerinnen und Bürger?
Medien berichten überwiegend positiv über Europa

NÜRNBERG (nf) - Die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament (26. Mai 2019) waren für die Kommunikationswissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Zusammenarbeit mit dem Europabüro der Stadt Nürnberg Anlass, sich mit einem Forschungsprojekt dem Thema ,,Europa in Nürnberg, Europa in den Medien" zu widmen. Jetzt stellten die Wissenschaftler-/innen ihre Ergebnisse im Wirtschaftsreferat Nürnberg vor.  Untersucht wurde sowohl die Europa-Berichterstattung...

Thorsten Brehm (l.) will Nachfolger von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly werden.  | Foto: Ludwig Olah
2 Bilder

Mehr als 91 Prozent stimmten für den 34-Jährigen
Nürnberger SPD nominiert Parteivorsitzenden Thorsten Brehm als Oberbürgermeisterkandidat

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einer großen Mehrheit von 91,16 Prozent nominierten die Delegierten der Nürnberger SPD auf ihrem außerordentlichen Parteitag den Parteivorsitzenden Thorsten Brehm als Oberbürgermeisterkandidat für die Amtszeit 2020 – 2026. Er bewirbt sich damit um die Nachfolge von Dr. Ulrich Maly, der angekündigt hatte, nicht erneut für das Amt des Oberbürgermeisters zu kandidieren. „Meine Heimatstadt liegt mir am Herzen. Ich will mich mit ganzer Kraft und Leidenschaft dafür einsetzen,...

Foto: ©Bildgigant/ fotolia.com

Feuer in der Agnesgasse
Großer Rauchpilz über Nürnberger Altstadt

Schon wieder behinderten Falschparker die Zufahrt für die Feuerwehr! NÜRNBERG (pm/nf) -  In den frühen Morgenstunden des Samstags wurde die integrierte Leitstelle der Feuerwehr Nürnberg kurz nach 05:10 Uhr von einem Bewohner per Notruf 112 über eine Rauch- und Flammenentwicklung in der Agnesgasse in der Sebalder Altstadt informiert. Den alarmierten Kräften der Feuerwachen 1,2 und 3 bestehend aus zwei Löschzügen ließ ein großer schwarzer Rauchpilz, der über die Sebalder Altstadt stand, vermuten,...

Die Uralkauz-Jungtiere sehen zwar aus wie flauschige Schmusetiere - sind sie natürlich nicht.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
10 Bilder

Herausragende Zuchterfolge im Tiergarten Nürnberg
Dieser Eulennachwuchs verzaubert alle!

NÜRNBERG (nf) - Große Freude, nicht nur bei Dr. Helmut Mägdefrau (stellvertretender Tiergarten-Direktor), über den herausragenden Zuchterfolg im Frühjahr 2019 bei den Sperbereulen (sechs Junge) und Uralkäuzen (zwei Jungtiere) im Nürnberger Tiergarten. Die kleinen Eulen sehen momentan aus wie flauschige Wollknäuel und begeistern die Besucher. Einige der Jungtiere werden zukünftig auch wieder ausgewildert. Die Sperbereulen, die sich in einer Voliere in der Nähe des Dickhäuterhauses befinden,...

Zweckverbandsvorsitzender Dr. German Hacker (vorn links) überreichte den festen Mitgliedern des Dialogforums, die fortwährend die Planungen begleiten, eine Stadt-Umland-Bahn im Kleinformat.
Foto: Claus Felix / ZV StUB
2 Bilder

Erste Planungsphase beendet
Vorzugstrasse für StUB präsentiert

REGION (pm/mue) - Die Untersuchungen des Zweckverbands zum Linienverlauf der Stadt-Umland-Bahn (StUB) sind abgeschlossen. Die aus planerischer Sicht aussichtsreichste Strecke wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt – rund 160 Bürgerinnen und Bürger waren zum 6. Dialogforum ins Vereinshaus nach Herzogenaurach gekommen. Nach den nun noch notwendigen politischen Beschlussfassungen sollen die Untersuchungsergebnisse im Juni der Regierung von Mittelfranken zur Prüfung vorgelegt werden. In den...

Gruppenfoto mit den neuen fränkischen Sterneköchen in der Metro Kochwerkstatt in Nürnberg-Buch. 14 fränkische Restaurants haben Michelin-Sterne bekommen (zwei davon sogar zwei Sterne). Sechs Preisträger sind persönlich erschienen, um sich ihre Plaketten abzuholen. Auf dem Bild sind Metro-Geschäftsführer Hakan Gözen, Martin Grimmer (Restaurant Keidenzeller Hof), Gerald Hoffmann (Restaurant Koch und Kellner in Nürnberg), René Stein (Der Schwarze Adler, Kraftshof), Stefan Meier (ZweiSinn Meiers), Valentin Rottner (Waidwerk, Nürnberg), Michael Phillip (Restaurant Phillipp in Sommerhausen) und Regionalmanager Swen Betzing (v.l.). | Foto: Roland Rosenbauer

Guide MICHELIN 2019
Sieben Sterne-Plaketten an Restaurants in Franken!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) -  Sieben von insgesamt 14 vom Guide MICHELIN ausgezeichnete Restaurants in Franken erhielten kürzlich ihre Sterne-Plakette in der METRO Nürnberg-Buch. Mit dabei waren unter anderem die erstmals in den Gastro-Führer aufgenommenen Restaurants ,,Der Schwarze Adler”, ,,Koch und Kellner” und ,,Waidwerk”. Die nagelneuen Sterne-Plaketten an den Wänden der Restaurants weisen ab sofort auf die Auszeichnung des Guide MICHELIN hin und signalisieren den Gästen eindeutig: Hier...

Zu- und Abfahrten zur Anschlussstelle Nürnberg-Nord ++ Erlangen-Bruck Richtung Bamberg
Achtung: Sperrungen auf der A3 und A73!

Teilsperrungen der Anschlussstelle Nürnberg-Nord in der Nacht vom 15. auf den 16. Mai 2019 ++ Teilsperrung der Anschlussstelle Erlangen-Bruck ab 20. Mai NÜRNBERG (nf/pm) - Die Autobahndirektion Nordbayern sperrt in der Nacht vom 15. Mai 2019, ab 20 Uhr, bis zum 16. Mai 2019 (5 Uhr morgens), mehrfach Zu- und Abfahrten der Anschlussstelle Nürnberg-Nord.Die Sperrungen sind erforderlich, weil Induktionsschleifen für Zählstellen in die Fahrbahn eingebracht werden. Der Plan für die Sperrungen der...

Nürnbergs SPD-Vorsitzender Thorsten Brehm will sich für ein kostenloses Schüler-Ticket einsetzen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Kilometer-Regel soll abgeschafft werden
Nürnbergs SPD-Vorsitzender fordert kostenloses Schüler-Ticket

NÜRNBERG (pm/nf) - Für das nächste Schuljahr fordert Nürnbergs SPD-Vorsitzender und Stadtrat Thorsten Brehm ein kostenloses Ticket für alle Schülerinnen und Schüler in Bayern. „Es leuchtet niemanden ein, warum manche Kinder ein Ticket bezahlt bekommen und andere nicht. Vor allem die Kilometer-Regel muss endlich fallen", unterstreicht der Sozialdemokrat. Nur wer als Grundschüler einen Fußweg länger als zwei Kilometer hat, bekommt ein kostenloses Ticket. Von der fünften bis zur zehnten...

An der Übung sind mehr als 900 Menschen beteiligt
Katastrophenschutzübung „Oleum“ führt zu Straßensperrungen

NÜRNBERG (pm/nf) - Als untere Katastrophenschutzbehörde führt die Stadt Nürnberg am Samstag, 18. Mai 2019, von 6.30 bis 16 Uhr im Hafengebiet eine umfangreiche Vollübung mit Einsatzdarstellung durch. Diese Katastrophenschutzübung dient der Überprüfung des externen Notfallplans für einen Störfallbetrieb. An der Übung sind umfangreiche Katastrophenschutzeinheiten beteiligt, insgesamt rund 900 Personen. Während der Übung ist auf dem Areal der Bayernhafen GmbH vermehrt mit Fahrten von...

Freuten sich zusammen mit Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner über die Scheckübergabe: die Auszubildenden Selina Lunz und Doreen Schaper von der NÜRNBERGER Versicherung (v. l.). | Foto: NÜRNBERGER Versicherung

Azubis der NÜRNBERGER Versicherungen waren wieder unermüdlich unterwegs
Blaue Nacht-Blinkys machen aus Besuchern Kulturförderer

NÜRNBERG  - über 30 Auszubildende der NÜRNBERGER Versicherung waren bis spät in die Nacht unterwegs und verkauften auch in diesem Jahr Tausende leuchtende Magneten. Die sogenannten Blinkys waren wieder der absolute Publikumsrenner. Die Auszubildenden haben durch den Verkauf 7.000 Euro eingenommen. Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner nahm den Betrag am Dienstag von den Auszubildenden im Business Tower entgegen und dankte ihnen für ihre tatkräftige Unterstützung. Seit dem ersten...

Richtfest Augusinterhof (v.l.) Bauherr Gerd Schmelzer, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Oberbürgermeister Dr. Urlich Maly. | Foto: Udo Dreier
97 Bilder

Deutsches Museum & Hotel mit 120 Zimmern
Richtfest für den neuen Augustinerhof!

NÜRNBERG (mask) – Zu den Klängen des Posaunenchors schwebt der Richtkranz in die Höhe: Richtfest für den Augustinerhof! Bauherr Gerd Schmelzer konnte dazu Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder (CSU), den Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (SPD), den Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl und rund 200 Vertreter aus Wirtschaft, Sport, Politik und Kultur begrüßen. Nur wenige Meter vom Hauptmarkt entfernt, bekommt Nürnberg mit dem Augustinerhof ein neues...

Eine besondere Attraktion beim Tag der offenen Tür im Jahr 2017: Fanny, der Robotikdrache neben Staatsminister Dr. Markus Söder (r.), Staatssekretär Albert Füracker (l.)sowie Ritter und Burgfräulein. | Foto: © John R. Braun

Ministerium informiert über seine Aufgaben
Albert Füracker lädt zum Tag der offenen Tür ins Heimatministerium ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Heimatministerium in Nürnberg lädt ein zu einem Blick hinter die Kulissen mit Rundgang durchs Haus und einer abwechslungsreichen Mischung aus Information und Unterhaltung für die ganze Familie. Für den Nachwuchs wird ein spezielles Kinderprogramm angeboten, etwa mit Airbrush-Tattoos oder Luftballonfiguren basteln. Die Besucher haben beim Tag der offenen Tür Gelegenheit, die vielfältigen Aufgaben des Heimatministeriums vor Ort an Infoständen kennenzulernen, unter anderem...

Eine neue Bestenliste kürt die attraktivsten Arbeitgeber in 38 deutschen Städten. | Foto: © Antonioguillem/stock.adobe.com

Bestenliste für 38 Städte in ganz Deutschland
Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in Nürnberg und der Region!

NÜRNBERG (pm/nf) - Welche Unternehmen übernehmen soziale Verantwortung? Wie stark engagieren sich Firmen in der Region? Und welche bieten weitreichende Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten? Die „Attraktivsten Arbeitgeber der Stadt 2019“ ist eine lokale Bestenliste für 38 Städte in Deutschland, die insgesamt 610 Auszeichnungen für herausragende, regionale Arbeitgeber umfasst. In die Befragungen flossen Bewertungen von Arbeitnehmern zu über 4.500 Arbeitgebern in 38 Großstadtregionen...

Foto: © Bildgigant/Fotolia.com

Erhebliche Verkehrsbehinderungen nach Verkehrsunfall
Update: Autobahnkreuz Fürth/Erlangen: Hier brauchen Sie momentan starke Nerven!

Update: Für die Dauer der Unfallaufnahme und den Aufräumarbeiten kam es rund um das Autobahnkreuz bis ca. 11.30 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und mehreren Kilometern Rückstau. Zwischenzeitlich wurde die Unfallaufnahme durch die Verkehrspolizei Erlangen beendet und die Baustellenführung durch die Autobahndirektion Nordbayern instandgesetzt. Alle Fahrspuren sind für den Verkehr wieder freigegeben. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– REGION (ots/nf) Heute...

Akiba mit Fohlen Nala, das erste Bekanntschaft mit einem Kulan (Wildesel) macht.  | Foto: Tiergarten Nürnberg/Helmut Mägdefrau
3 Bilder

Erstes Kamelfohlen im Tiergarten nach fast 50 Jahren
Kamel-Baby Nala entwickelt sich prächtig!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach knapp einem halben Jahrhundert kam im Tiergarten der Stadt Nürnberg wieder ein Kamel zur Welt. Am 26. April 2019 hat die 12-jährige Stute Akiba ein weibliches Fohlen gesund zur Welt gebracht. Seine Nürnberger Tierpflegerinnen und Tierpfleger gaben ihm den Namen Nala. Bereits im alten Tiergarten am Dutzendteich wurden ab 1921 Trampeltiere gezüchtet. Beim Umzug des Tiergartens im Mai 1939 an den Schmausenbuck zogen zwei Stuten mit um. Auch im neuen Tiergarten gab es...

Drei Hafenbrücken, hier die Brücke Frankenschnellweg über Südwesttangente und Main-Donau-Kanal, müssen abgerissen und neu gebaut werden. | Foto: Stadt Nürnberg/SÖR

Informationsabende zur Sanierung der Hafenbrücken

NÜRNBERG - Projektleiter Bernhard Homering vom Servicebetrieb Öffentlicher Raum (Sör) informiert an vier Abenden über die anstehende Sanierung der Hafenbrücken. Um möglichst vielen Anwohnerinnen und Anwohnern die Gelegenheit zu geben, sich über den zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme, die Entwürfe zur Brückengestaltung und das anstehende Planfeststellungsverfahren zu informieren, finden die Veranstaltungen an folgenden Orten im Nürnberger Süden statt: • Montag, 13. Mai 2019, um 18 Uhr...

Probesitzen (v.l.): Baureferent Daniel Ulrich, Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, Marktamtsleiterin Christine Beeck und Stadtplanungsamtsleiter Siegfried Dengler.  | Foto: Gabriele Meier/Marktamt der Stadt Nürnberg
5 Bilder

Jetzt geht eine neue Variante in die Testphase
Bunt, fröhlich, praktisch: So will Nürnberg sein ,,Stuhl-Problem" lösen!

NÜRNBERG (nf) - Im Sommer 2018 sorgten sie schon für heftigen Zündstoff: die Nürnberger Marktbänkla auf dem Hauptmarkt. In der Diskussion ging es vor allem (aber nicht nur) um eine Geschmacksfrage: Sind die im Zuge der Qualititätsoffensive Wochenmarkt Hauptmarkt aufgestellten Bänke (wurden mit Bierzeltgarnituren verglichen) jetzt schön beziehungsweise passend für den Hauptmarkt oder nicht? Weitere Kritikpunkte: Kein Schatten für die Sitzgelegenheiten, Mobiliar provinziell und unästhetisch. Wie...

Am Donnerstag, 9. Mai 2019, dem Europatag, wird das Rathaus am Hauptmarkt 18 von 20.30 bis 24 Uhr mit der Flagge der Europäischen Union angestrahlt. Die Nürnberger Versicherung will auch Flagge für Europa zeigen und hisst am Europatag an der Firmenzentrale ein großes blau- gelbes Sternen-Banner.  | Foto: © encierro/stock.adobe.com

Europatag am 9. Mai
Nürnberg zeigt Flagge für Europa!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen bevor. Im Gegensatz zu den nationalen oder Landeswahlen fiel die Wahlbeteiligung zur Europawahl zuletzt eher bescheiden aus. Deshalb möchten das Europabüro der Stadt Nürnberg mit dem Europe Direct- Informationszentrum und das Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025 der Stadt Nürnberg mit einer gemeinsamen Aktion auf die Verwobenheit Nürnbergs mit Europa aufmerksam machen und die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an...

Der künstlerische Leiter der ION Moritz Puschke (l.) und Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas stellten in St. Martha die Konzeption und das Programm für die ION-Nacht vor.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Auftakt zur ION vom 28. Juni bis 13. Juli 2019 ++ Highlight: Größter Nürnberger Nachtchor auf dem Hauptmarkt
Die lange ION-Nacht der Musik in der Nürnberger City

ION-Nacht Nürnberg eröffnet das 68. Musikfest ION am 28. Juni NÜRNBERG (pm/nf) - Unter dem Motto ,,Musik hören – Stadt entdecken – Menschen treffen" findet anlässlich der ION-Nacht des 68. Musikfestes ION in der gesamten Altstadt wieder eine lange Einkaufsnacht mit Öffnungszeiten bis 23 Uhr statt. Dabei gibt es neben den ION-Konzerten in den Altstadtkirchen St. Sebald, Frauenkirche, St. Egidien, St. Lorenz, St. Martha und St. Elisabeth ein musikalisches Programm in einzelnen Ladengechäften,...

Hier kommt die neue U1: Nach rund 40 Jahren haben die alten Doppeltriebwagen des Typs DT1 ausgedient. Sie werden nun durch den Typ G1 von Siemens ersetzt. | Foto: VAG
6 Bilder

Siemens liefert 1. Zug vom Typ G1 an die VAG aus
Hier kommt Nürnbergs neue U1!

NÜRNBERG (pm) – Da kommt was auf uns zu: Die VAG (Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg) hat ihren ersten neuen U-Bahn-Zug des Typs G1 in Empfang genommen! Der knapp 76 Meter lange, viergliedrige Zug wurde jetzt auf Bahngleisen vom Wiener Siemens-Werk nach Nürnberg-Langwasser gebracht. Er ersetzt nach 40 Jahren die alten Doppeltriebwagen des Typs DT1. Der neue U-Bahn-Zug rollte auf eigenen Rädern, wenn auch nicht selbständig. Er wurde zwischen zwei spezielle Güterwaggons „gepackt“ und von einer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.