Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Solche mit Schrauben manipulierten Wurststücke wurden am 7. März 2019 im Nürnberger Stadtteil St. Johannis aufgefunden. Jetzt wurden ähnliche Köder gefunden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Zeugen bitte bei der Polizeiinspektion Nürnberg-West melden
Hundehasser war wieder in Johannis aktiv

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Samstagabend (6. April 2019) wurden im Nürnberger Stadtteil St. Johannis erneut Wurststücke mit Nägeln gespickt aufgefunden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bereits Ende Februar 2019 waren derartig präparierte Hundeköder ausgelegt worden. Auch diesmal fand ein Anwohner die Köder im Bereich Johannisstraße nahe der Abzweigung Kirschgartenstraße auf dem Gehweg ausgelegt. Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-West stellte die Wurststücke sicher und leitete ein...

Klaus Schwab (Vereinsmitglied und im Projektteam Beiwagen 1023, Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.), Tobias Schneider (Projektleiter Beiwagen 1023, Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.), Jacek Kolodziej (Leiter der Hauptwerkstatt, Städtische Verkehrsbetriebe AG (MPK S.A.), Krakau, Krzysztof Stryszowski (Schreinermeister; Schreinerei Stryszowski, Wieliczka), v.l. | Foto: VAG/Susanne Jerosch
4 Bilder

Oberbürgermeister Ulrich Maly hat die Schirmherrschaft übernommen
Ehrenamt und Freundschaft – warum ein Jugendstil-Beiwagen so starke Symbolkraft hat

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V. erfüllen an jedem ersten Wochenende im Monat das Historische Straßenbahndepot St. Peter der VAG  mit Leben. Dabei haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Nürnberger Nahverkehrsgeschichte auch mit Originalexponaten zu dokumentieren. Doch bisher wies die Sammlung im Zeitraum von 1903 bis zum Ende des ersten Weltkriegs eine Lücke auf. Diese wurde nun mit dem Wiederaufbau des Jugendstil-Beiwagens 1023 aus der Serie 1000...

Nach Abschluss der Ausbauphase soll der neue Großflughafen Istanbul der größte Airport der Welt werden.  | Foto: Istanbul Airport
2 Bilder

Mit 200 Millionen Fluggästen soll er der größte Airport der Welt werden
Jetzt nonstop von Nürnberg zum neuen Istanbuler Flughafen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab morgen (6. April 2019) fliegt Turkish Airlines von Nürnberg aus den neuen Istanbuler Großflughafen an, der als das neue Drehkreuz zwischen Ost und West gilt. Passend dazu ergänzt die türkische Fluggesellschaft ihre Verbindung von Nürnberg nach Istanbul ab Juni um eine weitere Frequenz auf bis zu vier tägliche Flüge. Mit einer Jahreskapazität von anfangs 90 Millionen wird der neue Großflughafen am Ende aller Ausbauphasen ein jährliches Passagieraufkommen von 200 Millionen...

Toniebox und Toniefiguren im Kinderzimmer; Tonies können jetzt in der Stadtbibliothek Nürnberg ausgeliehen werden. | Foto: Tonie

Stadtbibliothek: neues digitales Angebot für Kinder
Tonies für Kinder zum Ausleihen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg bietet für Kinder abdrei Jahren jetzt Tonies zum Entleihen. Die kleinen Hörfiguren werden auf eine würfelförmige Station – die so genannte Toniebox – gestellt und spielen dann Geschichten, Musik und Wissensinhalte ab. Viele Eltern haben bereits eine Toniebox für die Kleinen und können die Figuren mit einem Kinderbibliotheksausweis kostenlos für vier Wochen entleihen ebenso wie alle anderen Medien für Kinder. Tonies...

Einer der neu gepflanzten Bäume im Marienbergpark. Unbekannte haben mit einem Messer die Rinde großflächig abgetragen. | Foto: Gerwin Gruber/Stadt Nürnberg
3 Bilder

Neuerlicher Vandalismus im Marienberg
Kranke Zerstörungswut: Park-Barbaren verursachen 20.000 Euro Schaden

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Vandalismus im Marienbergpark findet kein Ende: Mindestens zwei der in der vergangenen Woche frisch gepflanzten Bäume im Marienbergpark sind in der Nacht zum Mittwoch, 3. April 2019, massiv beschädigt worden. Unbekannte haben die Bäume mit Messern bearbeitet und die Rinde großflächig abgetragen. Die Haltegurte, die die noch dünnen Stämme bei der Einwurzelung unterstützen sollen, wurden durchtrennt. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hatte in den...

Aktion ,,Anstoß" der Stadtbibliothek Nürnberg: Alle Kinder der 1. Klassen in Nürnberg bekommen ein Buch geschenkt (v.l.): Astrid Horter (HypoVereinsbank), Bettina Sonnwald (Rektorin der Grundschule St. Johannis), Daniela Volland (Bereichsleiterin Grund-, Mittel- und Förderschulen beim Schulamt der Stadt Nürnberg ), Annette Lorenz (Leiterin Dezentrale Bibliotheken der Stadtbibliothek Nürnberg), Ingrid Meyer (Klassenlehrerin der Klasse 1e der Grundschule St. Johannis), Annette Scheil (Verein Deutsche Sprache e.V., Regionalleiterin Mittelfranken), Sandra Bührke-Olbrich (Vorstandsmitglied der Manfred Lochner Stiftung bei der HypoVereinsbank) sowie Schülerinnen und Schüler der Klasse 1e der Grundschule St. Johannis.  | Foto: Melanie Söllch / Stadt Nürnberg

Lesefest in der Stadtbibliothek Zentrum
Ein Buch für jeden Schulanfänger

 NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits zum elften Mal verschenkt die Stadtbibliothek Nürnberg bei der Aktion „Anstoß – Ein Buch für jeden Schulanfänger“ Erstlesebücher an rund 5.700 Nürnberger Erstklässlerinnen und Erstklässler. Am Internationalen Kinderbuchtag (2. April 2019), wurde das Buch „Ein schönes Geheimnis“ von Manfred Mai in allen ersten Klassen der Nürnberger Schulen verteilt. Am Samstag, 13. April 2019, lädt die Stadtbibliothek zu einem großen Lesefest ein.An der Grundschule St....

Wandgestaltung im sanierten Jungen-WC im Erdgeschoss der Berufsschule 3 des Berufsbildungszentrums in der Äußeren Bayreuther Straße 8 durch Künstler Kirill Kogan. | Foto: *sternkopf architekturwerkstatt/Sarah Sternkopf
4 Bilder

Frisch sanierte Toiletten im BBZ kosteten 285.000 Euro
Junger Künstler gestaltete die Vorräume

NÜRNBERG (pm/nf) - Das städtische Hochbauamt hat die Toiletten im Erdgeschoss der Berufsschule 3 des Berufsbildungszentrums, Äußere BayreutherStraße 8, saniert. Die Gesamtkosten belaufen sich für die Stadt Nürnberg auf rund 285.000 Euro. Die mittlerweile über 35 Jahre alten WC-Anlagen sind von August 2018 bis Januar 2019 komplett rückgebaut und entkernt worden. Bei der neuen Einteilung konnte auch Platz für einen zusätzlichen Lagerraum und ein behindertengerechtes WC geschaffen werden....

Die anhaltend gute Wirtschaftsentwicklung macht sich auch durch hohe Steuereinnahmen bemerkbar. Nürnberg konnte 2017 einen Rekordwert von 447 Millionen Euro an Gewerbesteuereinnahmen verbuchen. Das sind die höchsten Gewerbesteuereinnahmen seit der Euro-Einführung. Für 2018 rechnet die Stadt mit einem nochmals höheren Wert, der zum Stand Mitte Dezember 2018 auf 475 Millionen Euro geschätzt wird.  | Foto: © auremar/stock.adobe.com

Noch nie gab es so viele Beschäftigte +++ Arbeitslosenzahlen sinken +++ Hoch bei den Gewerbesteuereinnahmen
Job-Turbine! So stark ist der Wirtschaftsstandort Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat die jährlich erscheinende Auswertung „Wirtschaftsstandort Nürnberg – Positionsbestimmung 2019“ vorgelegt. Die Online-Publikation bietet einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Daten und Indikatoren zum Wirtschaftsstandort und informiert darüber, wie sich Nürnberg entwickelt und im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte positioniert. „Die Struktur unseres Standorts hat sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals verbessert und die...

Verkehrsbehinderungen Südwesttangente
Noch mehr Stau: Die Gullys sind schuld!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) musste am heutigen Freitag, 29. März 2019, frühmorgens kurzfristig die Verkehrsführung auf der Südwesttangente zwischen dem Kreuz Hafen und der Anschluss-Stelle Schweinau ändern. Wie im Vorfeld angekündigt, war wegen einer anstehenden Sanierung der Fahrbahndecke der Verkehr auf die Fahrbahn in Richtung Fürth umgeleitet worden. Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen haben sich dort nun plötzlich einige Gullys...

Radrennen zum 100. Jubiläum des RC Herpersdorf in Thon.  | Foto: Manfred Marr

Jubiläumsveranstaltung des RC Herpersdorf am Sonntag
Sperrungen und Umleitungen wegen Radrennen am Nordring

NÜRNBERG (pm/nf) - Anlässlich seines 100. Jubiläums veranstaltet der Sportverein RC Herpersdorf 1919 e. V. ein Radrennen am Nordring. Dieser wird daher am Sonntag, 31. März 2019,  bis etwa 20.30 Uhr zwischen den Kreuzungen Rollnerstraße und Erlanger-/Bucher Straße gesperrt. Buslinie betroffen Davon betroffen ist auch die Buslinie 35 (Röthenbach – Nordostbahnhof) der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg.Diese weicht ab Betriebsbeginn in Fahrtrichtung Röthenbach auf einen Umleitungskurs...

Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand auf den Ruinen des Pellerhauses die Nachkriegsarchitektur (Mitte) von Fritz und Walter Mayer.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Stadtplanungsausschuss entschied mehrheitlich gegen den Vorschlag der Altstadtfreunde
Simulation der historischen Pellerhaus-Fassade abgeschmettert

NÜRNBERG (nf) - Gestern wurde im Stadtplanungsausschuss (auf Antrag der CSU) mehrheitlich gegen den Vorschlag der Altstadtfreunde, in einer Installation mittels Großplakat die Renaissance-Fassade des Pellerhauses zu simulieren, gestimmt. Die Hoffnung der Altstadtfreunde (zumindest für kurze Zeit) zeigen zu können, wie der Egidienplatz mit einer Rekonstruktion der ursprünglichen Pellerhaus-Fassade aussehen könnte, hat sich somit vorläufig zerschlagen.  Seit langem zieht sich der Streit um eine...

Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe. | Foto: Airport Nürnberg/ Luca Eberhardt

Neue Herausforderungen 2019
Rekordjahr mit 4,5 Millionen Passagieren

NÜRNBERG (pm/nf) - 2018 war das erfolgreichste Jahr in der 64-jährigen Flughafengeschichte: Mit einem neuen Rekord von 4,46 Millionen Passagieren (+ 6,7 Prozent) übertraf der Albrecht Dürer Airport Nürnberg den bisherigen Höchstwert von 2008 (damals 4,27 Millionen). Der Konzernumsatz liegt inzwischen bei deutlich über 100 Millionen Euro und der Jahresüberschuss weist mit über 4,1 Millionen Euro ebenfalls einen historischen Höchstmarke auf. Acht neue Ziele im Sommer und sechs im Winter...

Das Pellerhaus im Jahr 1898.  | Foto: Altstadtfreunde Nürnberg e.V.
2 Bilder

Simulation der historischen Pellerhausfassade als Großdruck
Altstadtfreunde werden sich nicht geschlagen geben

Heute (28. März 2019) wird im Stadtplanungsausschuss über das Vorhaben der Altstadtfreunde abgestimmt NÜRNBERG (nf) - Der Vorschlag von Altstadtfreunde-Chef Karl-Heinz Enderle, einen Großdruck mit dem Bild der ursprünglichen Fassade des Pellerhauses wenigstens kurze Zeit vor die aktuelle Version aus den 50-er Jahren zu hängen, stieß in Teilen der Stadtverwaltung auf wenig Gegenliebe. Enderles Ansinnen war es, den Nürnberginnen und Nürnbergern zu zeigen, wie es unter Umständen am Egidienberg...

Übergabe der Urkunden für Fördermittel in Höhe von insgesamt 4.466.127 Euro (v.l.): Karl-Heinz Pöverlein, Vorstandsmitglied VAG/E-NERGIE, MdB Sebastian Brehm, MdB Martin Burkert und Tim Dahlmann-Resing.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
5 Bilder

Sebastian Brehm (CSU) und Martin Burkert (SPD) überbrachten die frohen Botschaften
Bund unterstützt den Ausbau digitaler Angebote bei VAG und E-NERGIE

NÜRNBERG (nf) - Diese frohen Botschaften wollten die beiden ,,Berliner" selbst in ihre Heimatstadt überbringen: Zwei Urkunden mit der Zusage von Bundesfördermitteln in stolzer Höhe von insgesamt 4.466.127 Euro für VAG und E-NERGIE übergaben die beiden Nürnberger Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm (CSU) und Martin Burkert (SPD) kürzlich persönlich an Tim Dahlmann-Resing (Vorstand Technik und Marketing der VAG) und Karl-Heinz Pöverlein (Vorstandsmitglied VAG und E-NERGIE). Für die...

Charlotte (2014 in Nürnberg geboren)  wurde auf ihrer Reise nach Hannover von zwei ihr vertrauten Tierpflegerinnen des Tiergartens begleitet.
 | Foto:  Helmut Mägdefrau / Tiergarten Stadt Nürnberg
2 Bilder

Transport verlief reibungslos
Eisbärin Charlotte ist nach Hannover umgezogen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger Eisbärin Charlotte lebt jetzt im Zoo Hannover. Nach einem gut fünfstündigen Transport kam das Tier am gestrigen Montag, 25. März 2019, gegen 14 Uhr am seinem Bestimmungsort an. Der Transport verlief reibungslos. Die am 21. November 2014 im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Eisbärin wurde von zwei ihr vertrauten Tierpflegerinnen des Tiergartens begleitet.Im Zoo Hannover leben neben Charlotte noch die Eisbärin Milana und das Männchen Sprinter sowie...

Britische Staatsangehörige in Nürnberg
Kein Brexit Ende März 2019

Das Einwohneramt der Stadt Nürnberg weist darauf hin, dass britische Staatsangehörige zunächst noch bis 12. April 2019 Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) bleiben NÜRNBERG (pm/nf) - Der Europäische Rat hat am 21. März 2019 einer Fristverlängerung des Austrittsdatums bis zum 22. Mai 2019 unter der Voraussetzung zugestimmt, dass das Austrittsabkommen in der nächsten Woche (13. Kalenderwoche) vom britischen Unterhaus gebilligt wird. Falls das Austrittsabkommen in der nächsten...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU, rechts) mit Moderator Martin Wagner.  | Foto: Peter Maskow
2 Bilder

Politischer Frühschoppen in Nürnberg
Ministerpräsident Söder spricht Klartext im Bratwursthäusle!

NÜRNBERG (mask) - Politischer Frühschoppen im proppenvollen Bratwursthäusle bei St. Sebald! Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) sprach auf Einladung des Bayerischen Rundfunks bei der politischen Kult-Veranstaltung von Medienprofi Rainer Faupel vor rund 120 geladenen Gästen über: ...seine ersten Erfahrungen als Ministerpräsident: „Du kannst in Bayern Politik machen, wie Du willst, wenn das Klima in Berlin nicht stimmt, bleibt das alles Stückwerk.“ ...die CSU: „Die letzen 5 Jahre war...

Das sogenannte ,,Aufsetzen" im Siemens-Werk in Nürnberg.  | Foto: Siemens Mobility/Markus Schieder
2 Bilder

Zwei fertige Züge befinden sich bereits seit Ende Januar im Testcenter
VAG bestellt weitere sieben neue U-Bahnen für Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG hat weitere sieben U-Bahnen des neuen Fahrzeugtyps G1 bei der Siemens bestellt. Damit hat sie binnen weniger Monate auch die zweite Option gezogen und bekommt nun bis 2022 insgesamt 34 neue U-Bahnen. Zwei fertige Züge befinden sich bereits seit Ende Januar im Test- und Validationscenter Wegberg-Wildenrath, wo sie von Siemens in Betrieb genommen und getestet werden, bevor die VAG die Fahrzeuge übernimmt. Die Entscheidung für die zweite Option fiel auf Basis einer...

Melanie Huml mit Diözesanpräses Monsignore Wolfgang Witzgall (3.v.l.), Diakon Michael Schofer (Diözesan-Männerseelsorger, 2.v.r.), Wolfgang Bär (Diözesan-Vorstandschaft Nürnberg, 2.v.l.), Adam Rottmann (Diözesan-Vorstandschaft Bamberg, r. und Stadtrat / Stellvertretender CSU-Fraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein (l.). | Foto:  StMGP

Gesundheitsministerin Huml beim Diözesan-Männertag in Nürnberg
Männer sollten sich mehr um Gesundheitsvorsorge kümmern

NÜRNBERG (nf) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml war am vergangenen Samstag zu Gast beim Diözesan-Männertag der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Männervereine/Erzbistum Bamberg im Pfarrzentrum St. Martin. Themen: Vorsorgeuntersuchungen und die ärztliche Versorgung auf dem Land. Melanie Huml warb bei den Männern dafür, Vorsorge-Angebote wahrzunehmen. Sie betonte: ,,Männer nehmen deutlich seltener an Früherkennungs-Untersuchungen teil als Frauen. Deshalb möchte ich insbesondere Männer...

Als Wahlleiter fungierte CSU-Bezirksvorsitzende Michael Frieser MdB (rechts). Dieser überreichte Jochen Kohler
als Erinnerung an seine letztjährige Wahl in den Landtag ein Trikot seines Lieblingsvereins.    | Foto: oh

Neuwahlen bei der CSU Nürnberg-West
Jochen Kohler bleibt Vorsitzender

NÜRNBERG - Jochen Kohler MdL heißt der alte und neue Kreisvorsitzende im CSU-Kreisverband Nürnberg-West. Der CSU-Landtagsabgeordnete wurde am Samstag in seinem Amt mit großer Mehrheit bestätigt. Kohler hat das Amt seit 2015 inne, zuvor war er sieben Jahre lang CSU-Ortsvorsitzender in St. Leonhard-Schweinau-Großreuth. Er folgte vor vier Jahren auf Stadtrat Kilian Sendner, der damals nicht mehr als Kreisvorsitzender kandidierte. „Ich bin für das mir entgegen gebrachte Vertrauen sehr dankbar und...

Oberbürgermeisterkandidat der SPD für die Kommunalwahl 2020.  | Foto: Ludwig Olah

Klimaschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind seine Themen
Kommunalwahl 2020: Nürnbergs SPD-Vorsitzender Thorsten Brehm wiedergewählt

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs SPD-Vorsitzender Thorsten Brehm wurde auf der Jahreshauptversammlung seiner Partei mit 91 Prozent und stehenden Ovationen im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden darüber hinaus seine beiden Stellvertreter, die Bundestagsabgeordnete Gabriela Heinrich und der Stadtrat Nasser Ahmed. Brehm, der sich am 16. Mai auch um die Oberbürgermeister-Kandidatur seiner Partei bewirbt, zeigte sich in seiner Rede optimistisch für die Kommunalwahl 2020. „Die Nürnberger SPD ist die...

Giraffenbulle Leon in der Freianlage des Giraffengeheges im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Leon, der seit längerem an gesundheitlichen Beschwerden litt, war am Freitag, 22. März 2019, tot im Gehege gefunden worden. | Foto: Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg

Nun braucht Lubaya schnell einen neuen Gefährten
Tiergarten Nürnberg trauert um Giraffenmännchen Leon

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist der knapp zehn Jahre alte Giraffenbulle Leon gestorben. Am Freitag, 22. März 2019, haben Pfleger das Tier zu Dienstbeginn tot im Stall aufgefunden. Die herbeigerufenen Tierärzte konnte den Sachverhalt nur bestätigen. Leon kam am 19. August 2009 in der Wilhelma in Stuttgart auf die Welt und lebte seit dem 16. Mai 2012 im Tiergarten Nürnberg. Leider hat er in all den Jahren nicht für Nachwuchs gesorgt, obwohl er zeitweise mit drei...

Staatsministerin Melanie Huml mit Dr. Florian Rehner bei der Übergabe des Förderbescheides.  | Foto: StMGP
2 Bilder

Niederlassungsförderung für Ärzte im ländlichen Raum
Gesundheitsministerin Huml übergibt 500. Förderbescheid an Hausarzt Dr. Rehner aus Altdorf

NÜRNBERG (pm/nf) - Der große Erfolg des Förderprogramms von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml zur Niederlassung von Haus- und Fachärzten im ländlichen Raum geht weiter. Den 500. Förderbescheid überreichte Huml am Freitag in Nürnberg an den Allgemeinmediziner Dr. Florian Rehner, der seit Januar 2019 im mittelfränkischen Altdorf bei Nürnberg eine Hausarztpraxis führt. Melaie Huml betonte: ,,Mein Ziel ist es, dass es in Bayern auch künftig eine gute und möglichst wohnortnahe medizinische...

Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Gibitzenhof-Steinbühl (v.l.): Malte Kohring, Tilman Gänsler, Ilka Soldner, Igor Korovin, Robert Kästner, Anil Altun (Vorsitzender), Kerstin Gardill und Orhan Bayhan (nicht im Bild).  | Foto: SPD Gibitzenhof-Steinbühl

Erster Schritt für mehr Grün in der Wölckernstraße
Grau, eng, laut: Das soll sich jetzt in der Südstadt ändern

NÜRNBERG (pm/nf) - Die SPD in der Südstadt freut sich über die Pläne der Stadtverwaltung und der SPD-Stadtratsfraktion, die Wölckernstraße aufzuwerten und den Verkehr für Fußgänger sicherer zu gestalten. Die Wölckernstraße ist ein Ärgernis für viele Menschen in der Südstadt. Sie steht symbolisch für das Imageproblem des Stadtteils. „Eng, laut, trist und grau – so wird die Wölckernstraße oft beschrieben“, so der Vorsitzende des Ortsvereins Gibitzenhof-Steinbühl Anil Altun. Er sieht in der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.