Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wirtschaftsreferent Michael Fraas, wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira und Bürgermeister Christian Vogel (v.l.) stellen das Wöhrder See Café vor. | Foto: Dieter Barth
2 Bilder

Gastronomie am Wöhrder See
Bau des See-Cafés hat begonnen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Vor wenigen Tagen hat die wbg Nürnberg mit dem Bau des Cafés am Wöhrder See begonnen. Auf einem circa 400 Quadratmeter großen Grundstück an der Nordseite des Wöhrder Sees in der Nähe des Parkplatzes/Kirchweihplatzes Wöhrd, entsteht dieses neue Gastronomieangebot mit einer Nutzfläche von rund 170 m² für Gastraum, Küche, Lager und Sanitäreinrichtungen sowie Außensitzgelegenheiten. Bestandteil der Sanitäreinrichtung ist ein öffentliches, vollständig behindertengerechtes WC...

Die bei Bauarbeiten gefundene Fliegerbombe dürfte ein ähnliches Kaliber wie dieser Sprengkörper haben, der 2014 in Thon entdeckt wurde.  | Foto: MarktSpiegel/Archiv

Kontrollierte Sprengung erfolgt ++ Autobahnsperrung aufgehoben
Update: Fliegerbombe auf der BAB 73 gefunden!

Update 2: Nach intensiven Vorbereitungen und entsprechenden Maßnahmen zur kontrollierten Sprengung sowie der rechtzeitig durchgeführten Sperrung der BAB 73 wurde die Fliegerbombe um 16:53 Uhr gesprengt. Verletzt wurde niemand. Unter der Leitung des Landratsamtes Roth waren zahlreiche Einsatzkräfte der Autobahndirektion Nordbayern und der Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung beteiligt. Ein Polizeihubschrauber der Bayerischen Bereitschaftspolizei kontrollierte aus der Luft das gesperrte...

Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Nürnbergs Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, Bayerns Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner (v.li.) bei der Bekanntgabe der Beteiligung des Freistaats Bayern an der baulichen Sicherung von Zeppelintribüne und Zeppelinfeld auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände am 4. Mai 2019 auf der Zeppelintribüne.  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
2 Bilder

Freistaat Bayern gibt 21 Mio Euro dazu
Bröckelnde Zeppelintribüne kann gerettet werden

NÜRNBERG (pm) - Der Freistaat Bayern beteiligt sich an der baulichen Sicherung von Zeppelintribüne und Zeppelinfeld mit 21,275 Millionen Euro. Dies bestätigte Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder jetzt bei einem Pressetermin an der Zeppelintribüne. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 85,1 Millionen Euro. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bayerischen Landtags wird die Beteiligung des Freistaats in Höhe von 21,275 Millionen Euro über den Doppelhaushalt 2019/2020 abgesichert. Vorausgegangen...

Symbolfoto: © pressmaster / Fotolia.com

Spitze in Europa
FAU auf 2. Platz im Innovations-Ranking

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Großer Erfolg für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU): Im gerade veröffentlichten Reuters-Ranking der innovativsten europäischen Universitäten belegt sie den 2. Platz, und verbessert sich damit um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Angeführt wird die Liste von der belgischen Universität Leuven. „Die Platzierung zeigt wieder einmal unsere Innovationsstärke“, freut sich FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger. „Sie bedeutet, dass wir den...

Blühstreifen für mehr Artenschutz in Bayern: Ministerpräsident Dr. Markus Söder (l.) und Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart bei der Aussaat eines 1.250 Meter langen Blühstreifens bei Lauf an der Pegnitz.  | Foto: © Giulia Iannicelli/stmb

Insgesamt rund 20 Hektar Blühflächen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge
Hier sät Ministerpräsident Söder den Bienen-Highway aus!

Pilotprojekt: Bayernweit 26 Blühstreifen an Bundes- und Staatsstraßen LAUF (pm/nf) - Die Bayerische Staatsregierung macht sich für den Artenschutz in Bayern stark: Heute haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart entlang der Bundesstraße 14 westlich von Lauf an der Pegnitz einen rund 1.250 Meter langen Blühstreifen ausgesät. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die langen Blühstreifen sind wie Autobahnen für Insekten, auf denen sie sich fortbewegen können....

Nürnberg Rams besuchen kranke Kinder im Klinikum Nürnberg Süd. | Foto: Sebastian Müller
3 Bilder

Aktion für Klabautermann e.V.
Nürnberg Rams besuchen kranke Kinder im Klinikum Nürnberg Süd

NÜRNBERG (sm) - Am Ostermontag 2019 war das A-Team der Nürnberg RAMS Football beim Verein Klabautermann zu Besuch in der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd. Nach einem kurzen Rundgang durch die Räume des Vereins Klabautermann, bei dem Vorsitzende Hanne Henke über die Arbeit des Vereins informierte, besuchten Spieler und der ,,RAMS-Osterhase" die Kinder in der Kinderklinik und überreichten kreativ gefüllte Überraschungstüten. Die Kinder waren begeistert, auch Pflege- und das...

Nächste mobile Bürgersprechstunde mit MdB Sebastian Brehm (CSU) am 30. April in Boxdorf.  | Foto: © Peter Maskow

„Brehm.Mobil“ am 30. April 2019 in Boxdorf
Sebastian Brehm lädt wieder zur mobilen Sprechstunde ein!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der direkt gewählte Nürnberger Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm (CSU) ist mit seinem „Brehm.Mobil“ wieder im Wahlkreis unterwegs. Das ausrangierte Dreieinhalbtonner-Feuerwehrauto von 1977 vom Typ Daimler- Benz 409 hat bereits im letzten Bundestagswahlkampf eine gewisse Berühmtheit erlangt. Am Dienstag, 30. April 2019, macht das „Brehm.Mobil“ von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Boxdorf am Parkplatz vor „REWE“ (Lichtenfelser Straße) Station. „Ich freue mich auf die...

Alles muss raus. Das Inventar (von Möbeln, Geschirr, Gläsern bis zu den Küchengeräten) wird jetzt versteigert.  | Foto:  © RESTLOS Industrieverwertungen & Service GmbH

So können sich Fans Erinnerungen sichern
Darf's ein Stück vom Reichelsdorfer Keller sein?

NÜRNBERG (nf/mask) - Ein Ära geht zu Ende. Seit 2018 ist offiziell bekannt, dass der Reichelsdorfer Keller (legendäres Tanzhaus in Katzwang seit 1950) seine Türen für immer schließt. Aus dem riesigen Fundus können sich eingefleischte Fans jetzt die schönsten Erinnerungsstücke sichern! Von der Kaffeetasse, dem Serviertablett bis zur Sitzgruppe ist wirklich alles dabei.  Schon traurig. Aber alles hat seine Zeit. In der Hochzeit des Tanzlokals (bis in die 80er Jahre) gaben sich bekannte Bands...

Dr. Josef Schuster (65) im Presseclub Nürnberg. | Foto: Udo Dreier
6 Bilder

Dr. Josef Schuster vom Zentralrat der Juden in Deutschland im Presseclub
,,Nürnberg geht vorbildlich mit seiner Vergangenheit um!"

NÜRNBERG (mask) – Attacken auf Juden häufen sich. Schüler werden gemobbt, Gastwirte angegriffen – mitten in Deutschland. Woher der Antisemitismus seine neue Nahrung hat, darauf gab im Presseclub Nürnberg Dr. Josef Schuster (65) Auskunft. Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland (seit 2014) arbeitet als Arzt für Innere Medizin in Würzburg. „Wir erleben, dass sich der eine oder andere wieder zu sagen traut, was er sich vorher nicht getraut hat", so Dr. Josef Schuster, der ständig...

Gabriele und Dieter Kiwus mit den Airport-Pressesprechern Christian Albrecht (l.) und Jan Beinßen (r.).  | Foto: Airport Nürnberg / Luca Eberhardt

Ehepaar aus Zirndorf schaffte die unglaubliche Zahl
111.111.111ster Fluggast am Airport Nürnberg begrüßt

NÜRNBERG (pm/nf) - Diese Zahl kann sich sehen lassen! Am Airport Nürnberg konnte heute die 111.111.111ste Passagierin seit Bestehen begrüßt werden: Gabriele Kiwus aus Zirndorf, unterwegs mit ihrem Mann Dieter Kiwus auf dem Eurowings-Flug nach Fuerteventura, freute sich über Glückwünsche durch die Airport-Sprecher und einen Gutschein für den Duty Free Shops. Der Nürnberger Flughafen nahm am 6. April 1955 seinen Betrieb auf und hatte im vergangenen Jahr knapp 4,5 Millionen Passagiere. Zum...

Stylisch im Used Look: Handtasche und Laptoptasche aus alten Polizeiuniformen.  | Foto: oh
3 Bilder

Handgemachte Unikate aus den grünen Uniformen
Jetzt können Sie der Polizei an die Wäsche gehen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Exklusive Sporttaschen, Rucksäcke, Decken, Armkettchen und andere einzigartige Produkte mit witzigen und individuellen Details für Jung und Alt - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist begeistert von der erfolgreichen Kooperation mit der Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe (BBBH) zur Verwertung der alten grünen Polizeiuniform. Herrmann zog in Nürnberg zusammen mit Vertretern der BBBH eine erste positive Bilanz: „Unsere Polizistinnen und Polizisten haben nach...

Die NürnbergMesse hält das Spitzenniveau des Vorjahres. | Foto: NürnbergMesse

Schwerpunkte: Medizintechnik und baufachlicher Bereich
NürnbergMesse: Starker Partner im Ausland

NÜRNBERG (pm/nf) - Die NürnbergMesse festigt ihr Rekord-Niveau an Durchführungsaufträgen im Ausland: Die fränkische Messegesellschaft kann 2019 insgesamt 54 Durchführungsaufträge für Gemeinschaftsstände (Pavillons und Informationsstände) auf Messen weltweit verbuchen. Damit hält sie das Spitzenniveau des Vorjahres. Für Dr. Roland Fleck, CEO der NürnbergMesse, ist gerade der Kundenfokus entscheidend: „Die geförderten Gemeinschaftsbeteiligungen ermöglichen kleinen und mittelständischen...

Prof. Dieter Kempf bei seiner Rede im Presseclub. | Foto: © Udo Dreier
5 Bilder

Im Presseclub Nürnberg sprach der oberste Vertreter von 100.000 Firmen mit 8 Millionen Mitarbeitern Klartext
10 x Kempf! So tickt der BDI-Boss

Von PETER MASKOW NÜRNBERG – Er ist Präsident der Spitzenorganisation der Industrie, vertritt die Interessen von 35 Branchenverbänden und mehr als 100.000 Unternehmen mit rund acht Millionen Beschäftigten im Inland: Prof. Dieter Kempf (66).Kürzlich hat der einstige DATEV-Chef seine 2. Amtszeit als Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) begonnen. Im Presseclub Nürnberg legte er jetzt offen, wofür er steht – und was mit ihm nicht zu machen ist! Die zehn besten Zitate Nummer 1:...

Ein grüner Pfeil mit Fahrradsymbol erlaubt dabei das Rechtsabbiegen an roten Ampeln ausschließlich für Radfahrer. | Foto: © ufotopixl10/stock.adobe.com

Rücksicht auf Fußgänger als wichtiges Element
CSU will „Grünen Pfeil für Radfahrer“ in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - In neun deutschen Städten wird im Laufe des Jahres ein neues Verkehrszeichen getestet. Ein grüner Pfeil mit Fahrradsymbol erlaubt dabei das Rechtsabbiegen an roten Ampeln ausschließlich für Radfahrer. Mit seinem Antrag will Verkehrssprecher Andreas Krieglstein auch Nürnberg zur Pilotstadt machen und den Abbiegepfeil an geeigneten Kreuzungen testen lassen. Fraktionsvorsitzender Marcus König: „Der Grüne Pfeil für Radfahrer schafft nicht nur eine Entzerrung des Radverkehrs vom...

Das Paket enthielt tatsächlich uranhaltige Plättchen und ein Spinthariscope. | Foto: Zoll

Schreck beim Zollamt Erlangen
Tennenlohe ,,strahlt": Uranhaltiges Material verschickt

REGION (pm/nf) - Äußerlich völlig unscheinbar war ein Paket, das kürzlich beim Zollamt Erlangen - Tennenlohe angeliefert wurde. Lediglich ,,Erz-Brocken" sollten nach der Aufschrift enthalten sein. Als der Empfänger das Paket beim Zollamt abfertigen wollte und dies dafür öffnen musste, leuchtete dem Zöllner jedoch ein Strahlenwarnzeichen entgegen. Das Paket enthielt tatsächlich uranhaltige Plättchen und ein Spinthariscope. Nachdem das zolleigene Strahlenmessgerät anschlug, wurde das gesamte...

Für Dr. Michael Fraas (CSU) kommt es nicht in Frage, dass der Umzug des Gesundheitsministeriums nun plötzlich nicht mehr stattfinden soll.  | Foto: oh/Privat

Statement von Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas
Das Gesundheitsministerium gehört nach Nürnberg!

NÜRNBERG (nf) - Zum kompletten Umzug des Bayerischen Gesundheitsministeriums äußerte sich jetzt Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas. Nachdem der Plan, das Ministerium in den Räumen des Gewerbemuseums anzusiedeln, vom Tisch ist, muss nun nach einer anderen Lösung gesucht werden.  Sein Statement: ,,In ihren jungen Jahren als Landtagsabgeordnete kämpften schon Günther Beckstein und Markus Söder für Dezentralisation und Behördenverlagerungen. Die Bayerische Staatsregierung praktiziert...

Prof. Dr. Veronika Grimm (FAU) ist neben ihrer Lehrstuhltätigkeit Vorsitzende der wissenschaftlichen Leitung des Energie Campus Nürnberg (EnCN).  | Foto: EnCN

Prof. Dr. Veronika Grimm ist Lehrstuhlinhaberin an der FAU
Energie der Zukunft: Nürnberger Professorin in Expertenkommission berufen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 10.  April 2019 dem Vorschlag von Bundesminister Peter Altmaier zur Berufung von Prof. Dr. Veronika Grimm in die Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ zugestimmt.Prof. Grimm ist Lehrstuhlinhaberin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Gleichzeitig ist sie die Vorsitzende der Wissenschaftlichen Leitung des Energie Campus...

U-Bahnen auf dem Weg von/zur U-Bahnstation „Messe“.   | Foto: NürnbergMesse / Heiko Stahl

Bauarbeiten führen für den Autoverkehr zur Vollsperrung
Sanierung der Fußgängerbrücke U-Bahnstation „Messe“

Provisorische Brücke ersetzt bestehende Brücke während der Sanierung ab 17. Juni 2019 + Brückenbauarbeiten führen für den Autoverkehr zur Vollsperrung der Otto-Bärnreuther-Straße zwischen 3. und 17. Juni 2019, jeweils zwischen 18 und 5 Uhr +  Baumaßnahmen laut U-Bahnbauamt der Stadt Nürnberg bis Ende 2019 abgeschlossen NÜRNBERG (pm/nf) - Die bestehende Fußgängerbrücke von der U-Bahnstation „Messe“ in Richtung der Eingangsbereiche Mitte und West des Messezentrums sowie nach...

Die Fotomontage zeigt den geplanten Ausbau der Ostendstraße. | Foto: Architektur&Design Hirche/Claus Hirche

Zweite Linksabbiegerspur geplant ++ Baubeginn ab 2021
Planungen für den Ausbau der Ostendstraße haben begonnen

NÜRNBERG (pm/nf) - Für den Ausbauplan Ostendstraße zwischen Cheruskerstraße und Lechnerstraße hat die Stadtverwaltung die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren an die Regierung von Mittelfranken übergeben. Durch den geplanten Ausbau werden der sanierungsbedürftige Pflasterbelag entfernt, die Straße neu begrünt und Rad- und Gehwege angelegt. Ein Rasengleis für die Straßenbahn vermindert den Lärm und die Unfallgefahr, erhöht die Zuverlässigkeit für die Fahrgäste und verbessert...

Spargelanstich mit  Bürgermeister Christian Vogel und der Knoblauchsländer Spargelprinzessin Evamarie Sippel.  | Foto: Udo Dreier
6 Bilder

Bürgermeister Christian Vogel ist bekennender Spargel-Fan
Spargel- und Gemüsesaison im Knoblauchsland ist eröffnet!

REGION (nf) - ,,Die Spargelzeit ist kurz, aber schmackhaft!", sagt Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel beim symbolischen ersten Spargelstechen zusammen mit der Knoblauchsländer Spargelprinzessin Evamarie Sippel.  Zu Fuß ging es zum Spargelfeld von Heinz Lehneis, wo Johannes Höfler, Vorsitzender des Gemüseerzeugerverbandes, die Gäste begrüßte. Mit dabei: Peter Höfler (BBV-Kreisobmann) und Horst Krehn, Leitender Landwirtschafts Direktor. Nach getaner Arbeit lockte anschließend das leckere...

Heinz Christ mit einem Tucher Weißbier: ,,Ich bin ein Weizenfan!"
 | Foto: Jürgen Friedrich
2 Bilder

Franke macht Bier für Franken
Heinz Christ neuer Tucher-Chef!

NÜRNBERG/FÜRTH (mask) – Stabwechsel bei der fränkischen Traditionsbrauerei Tucher (rund 350 Mitarbeiter): Heinz Christ (55) ist neuer Geschäftsführer! Der verheiratete Vater zweier Töchter stammt aus Herrieden bei Ansbach, ist waschechter Mittelfranke. Er löst den legendären Fred Höfler ab, der nach 25 Jahren als Tucher-Boss Ende März in den Ruhestand gegangen ist, sich nun ganz als Vereinspräsident der SpVgg Greuther Fürth widmen kann. Sein Nachfolger führt neben Tucher auch die Augsburger...

Zusammen mit Diensthund Mia und ihrer Hundeführerin (Mitte) informierten BfN-Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel (l.) und Direktionspräsident Jürgen Hartlich von der Generalzolldirektion über Artenschutz im Urlaub auf dem Nürnberg Airport.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
14 Bilder

Zoll und Bundesamt für Naturschutz
Bärenfell, Elfenbein & Vogelkrallen: Von diesen Souvenirs sollten Sie die Finger lassen!

NÜRNBERG (nf) - Es ist manchmal nur schwer nachzuvollziehen, oft auch sehr grausam, wenn Touristen und professionelle ,,Händler" versuchen, geschützte Pflanzen oder Tiere als ,,Souvenirs" nach Deutschland einzuführen. Was ist erlaubt und was ist zu beachten? Das erklärten heute Jürgen Hartlich, Direktionspräsident bei der Generalzolldirektion, und Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), am Nürnberger Airport. Zoll und Bundesamt präsentierten erstmals ihre neue...

Start in die bayerische Spargelsaison 2019 in Obermichelbach.  | Foto: Udo Dreier
10 Bilder

Das Kilo kostet zwischen 9 und 14 Euro
Die bayerische Spargelsaison hat in Obermichelbach begonnen

REGION (nf) - Endlich! Zur Freude der Spargel-Liebhaber hat die Zeit des ,,Weißen Goldes“ begonnen. Offizieller Saisonauftakt war heute in Obermichelbach. Aufgrund des spargelfreundlichen Wetters kann beispielsweise im Landkreis Fürth schon seit drei Wochen geerntet werden. Eine Prognose, ob 2019 ein ebenso fantastisches Spargeljahr wird wie 2018, will Spargelbauer Siegfried Tiefel (auf seinem Feld fand die Eröffnung statt) aber nicht geben. Die Saison endet am 24. Juni, bis dahin kann man das...

Verleihung des Heimatpreis Nordbayern mit (v.l.): Kabarettist Michl Müller, Äbtissin Laetitia Fech (Kloster Waldsassen), Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, die Regierungspräsidentin von Oberfranken Heidrun Piwernetz und Ex-Clubstar Marek Mintál.  | Foto: Udo Dreier
28 Bilder

Natur, Kultur und Traditionen
Füracker verleiht „Heimatpreis Nordbayern“

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayern ist für seine Natur, seine Kultur und seine Traditionen auf der ganzen Welt berühmt. Sein Norden ist besonders reich an einzigartigen Baudenkmälern. Deshalb hat der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker gestern auf der Nürnberger Kaiserburg den ,,Heimatpreis Nordbayern" verliehen.  „Unser steinernes Vermächtnis wie die Kaiserburg ist zwar ein idealer Rahmen für den Festakt ‚Heimat Bayern‘. Heute steht aber nicht die Burg im Mittelpunkt, sondern die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.