Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Panzernashorn Sanjay läuft in seine Transportkiste.  | Foto: Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg
4 Bilder

Der Jungbulle hat den Nürnberger Tiergarten verlassen
Panzernashorn Sanjay ist jetzt ein Schotte!

NÜRNBERG (pm/nf) - Alles Gute, Sanjay! Das am 1. März 2017 im Tiergarten Nürnberg geborene Panzernashorn hat jetzt seine fränkische Heimat in Richtung Edinburgh (Schottland) verlassen und ist dort mittlerweile auch gut angekommen. Die zunehmenden Auseinandersetzungen des Jungbullen mit der Mutter, die üblicherweise im Alter von rund zwei Jahren beginnen, machten eine Abreise erforderlich. Im Rahmen des Europäischen Arterhaltungsprogramms (EEP) fiel Ende Februar die Entscheidung für Edinburgh...

Bis zum 13. April 2019
Nachtarbeiten an der Kanalbrücke Hügelstraße

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Zuge der Sanierung der Brücke Hügelstraße über den Main-Donau- Kanal wird von Montag, 25. März, bis Samstag, 13. April 2019, Tag und Nacht gearbeitet. Die Arbeiten werden werktags in drei Schichten ausgeführt. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) nutzt eine dreiwöchige Schleusensperre, in der es keinen Schiffsverkehr auf dem Kanal gibt. Die Arbeiten sind wegen der vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt vorgegebenen Schleusensperre nur in diesem...

Hummelsteiner Schloss im Hummelsteiner Park in Nürnberg. | Foto: Stadt Nürnberg/Hochbauamt

Denkmalgerechte Sanierung kostet rund 770.000 Euro
Ein neues Dach für das Hummelsteiner Schloss

NÜRNBERG (pm/nf) - Das städtische Hochbauamt saniert seit Anfang Februar 2019 bis voraussichtlich Frühjahr 2020 das Dach des Wohnhauses des Hummelsteiner Schlosses in der Normannenstraße 45. Die Maßnahme kostet rund 770.000 Euro.Das Wohngebäude ist komplett mit einem Gerüst versehen, um die Dachdeckung inklusive der Dachgeschossverkleidungen zu erneuern. „Schäden an der Holzdachkonstruktion und den Anschlusspunkten zur Holzbalkendecke werden denkmalgerecht saniert, das Dach im Anschluss...

Sinnvoll oder nicht? Kann die Kampagne „Luisa ist hier“ Frauen vor Belästigungen in Clubs schützen? | Foto:  © esthermm/stock.adobe.com
2 Bilder

Hilfsangebote in der Nürnberger Partyszene verstärken
Kampagne „Luisa ist hier“ soll Frauen vor Belästigungen schützen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die SPD-Stadtratsfraktion unterstützt die Kampagne „Luisa ist hier“, mit der Frauen in der Partyszene vor sexueller Belästigung und unangenehmen Situationen geschützt werden sollen. Auch in Nürnberg gibt es leider immer wieder Situationen in Bars und Discos, bei denen Mädchen und Frauen Schutz brauchen – diskret und schnell. Frauen, die Hilfe benötigen, zeigen dies beim Personal der teilnehmenden Betriebe mit der Frage „Ist Luisa hier?“ an. Die Frage fungiert als Code, um bei...

Die Südwesttangente wird zwischen der Anschlussstelle Schweinau und dem Kreuz Hafen in Fahrtrichtung Feucht saniert. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) erneuert von Montag, 25. März, bis Freitag, 12. April 2019, die Fahrbahndecke.
 | Foto: Stadt Nürnberg/OpenStreetMap contributors

Baustellenjahr 2019 in Nürnberg
Oh weh! Bauarbeiten auf der Südwesttangente

NÜRNBERG (pm/nf) - Hier müssen sich Autofahrer wieder in Geduld üben: Die Südwesttangente wird zwischen der Anschlussstelle Schweinau und dem Kreuz Hafen in Fahrtrichtung Feucht saniert. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) erneuert von Montag, 25. März, bis Freitag, 12. April 2019, die Fahrbahndecke. Die vorbereitenden Maßnahmen werden von Montag bis Donnerstag, 25. bis 28. März 2019, durchgeführt. Währenddessen finden Arbeiten an den Mittelstreifenüberfahrten statt....

Neuer Professor für Wirtschaftsrecht an der FOM in Nürnberg: (v.l.) Prof. Dr. Harald Kupfer, Prof. Dr. Michael Schörnig, Prof. Dr. Ingrid Eumann (Vize-Kanzlerin FOM Hochschule).
 | Foto: FOM

Jurist und langjähriger Experte für erneuerbare Energien
Prof. Dr. Michael Schörnig bringt sein Wissen aus der Praxis in den Hörsaal

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 2017 ist er nebenberuflicher Dozent. Jetzt wurde der Rechtswissenschaftler Dr. Michael Schörnig an der FOM Hochschule in Nürnberg zum Professor für Wirtschaftsrecht ernannt. Durch seine langjährige Tätigkeit als Anwalt ist er in der regionalen Wirtschaft bestens vernetzt. An der FOM in Nürnberg reizt ihn vor allem die Mischung aus fachlichem Austausch, Forschung und Praxistransfer in die Lehre.In seiner Regensburger Kanzlei vertritt Prof. Dr. Michael Schörnig seit...

Polizeipräsident Roman Fertinger zieht bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) eine positive Bilanz. | Foto: Arthur Kreklau

Mittelfranken gehört zu den sichersten Regionen Deutschlands
Kriminalstatistik 2018: Rückgang der Straftaten um drei Prozent

Gleichbleibend hohe Aufklärungsquote +++ Polizeipräsident Roman Fertinger zieht bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) eine positive Bilanz NÜRNBERG (pm/nf) - Trotz steigender Einwohnerzahlen in Mittelfranken ging die Gesamtzahl der registrierten Straftaten im zurückliegenden Jahr im Regierungsbezirk Mittelfranken um 3% (-2.706 Fälle) von 90.498 auf 87.792 zurück, was im Zehnjahresvergleich ein Rekordtief darstellt. Die Aufklärungsquote (AQ) hält mit 67,1 % exakt den Wert...

OB-Kandidat der SPD Thorsten Brehm: ,,Es zeigt sich, dass die Kulturhauptstadtbewerbung mit dem Boulevard Babel im letzten Herbst durchaus Impulsgeber für die Stadtentwicklung sein kann." | Foto: Nicole Fuchsbauer

Aufwertung der Südstadt
Thorsten Brehm: Wölckernstraße wird grüner und fußgängerfreundlicher

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 28. März stellt die Verwaltung im Verkehrsausschuss die Planungen für eine Neuordnung des Verkehrs in der Wölckernstraße dar. Die SPD-Stadtratsfraktion war an den Vorgesprächen beteiligt und begrüßt das Ergebnis. „Bislang steht kein einziger Baum in der Wölckernstraße. Es ist Zeit, dass sich das ändert: Mit 20 mobilen Bäumen werden wir die Südstadt grüner machen. Hier zeigt sich auch, dass die Kulturhauptstadtbewerbung mit dem Boulevard Babel im letzten Herbst durchaus...

Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (58, SPD) beim Interview-Termin in seinem Amtszimmer.� | Foto: © Udo Dreier
4 Bilder

Was er nach seinem Amtsende tun will und was nicht:
Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly spricht Klartext im MarktSpiegel-Interview!

Von PETER MASKOW NÜRNBERG (mask) – Seine Ankündigung, 2020 nicht mehr zur OB-Wahl anzutreten, ist für Nürnberg die Nachricht des Monats. Aber was hat Dr. Ulrich Maly (SPD) nach Ende seiner Amtszeit vor? Der MarktSpiegel hat mit ihm darüber gesprochen.  MarktSpiegel: Herr Oberbürgermeister, bei der Kommunalwahl 2020 werden Sie nicht mehr als SPD-Kandidat für das Amt des OB zu Verfügung stehen. Sie wollen einen Generationenwechsel in der Nürnberger SPD ermöglichen. Soweit das bisher Bekannte....

Thorsten Brehm (l.) will Nürnbergs nächster Oberbürgermeister werden. Christian Vogel möchte in seinem ,,Traumberuf" Bürgermeister bleiben.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
6 Bilder

Blitzentscheidung: Thorsten Brehm wird Oberbürgermeisterkandidat
Nürnberger SPD läutet Generationswechsel ein: Die Pressekonferenz im Video

NÜRNBERG (nf) - Nächster Paukenschlag der Nürnberger SPD in einer Woche: SPD-Vorsitzender Thorsten Brehm bewirbt sich als OB-Kandidat für die Kommunalwahl 2020. In einem Pressegespräch mit der stellvertretenden Parteivorsitzenden Gabriela Heinrich, der Fraktionsvorsitzenden Anja Prölß-Kammerer und Bürgermeister Christian Vogel wurde die Neuigkeit heute verkündet. Die SPD legt Eile an den Tag. Noch vor allen anderen Parteien offenbarten die Sozialdemokraten ihren jungen Kandidaten für das Rennen...

Foto: © Bildgigant/fotolia.com

Hinweise der Polizei +++ Umleitungen
Sperrungen und Staus wegen Demo ,,Verkehrswende – jetzt"

NÜRNBERG – Heute, Freitag, 15. März 2019, findet im Stadtgebiet Nürnberg eine Demo  „Verkehrswende – jetzt“ mit anschließendem Demonstrationszug statt. Die Versammlung beginnt gegen 11 Uhr mit der Auftaktkundgebung auf dem Platz vor der Lorenzkirche. Anschließend findet ein Aufzug auf folgender Wegstrecke statt: Lorenzer Platz - Lorenzer Straße – Königstorgraben – Königstraße – Hallplatz – Kornmarkt (Zwischenkundgebung) – Dr.-Kurt-Schumacher-Straße – Ludwigsplatz – Josephsplatz – Adlerstraße –...

Hübnerstor nördlich der Pegnitz. | Foto: CSU-Stadtratsfraktion
2 Bilder

CSU will Verbesserung am Hübnerstor erzielen
Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern

NÜRNBERG (pm/nf) - Die CSU-Stadtratsfraktion stellte jetzt zur Verbesserung der Situation für Fußgänger und Radfahrer am „Hübnerstor“ einen Antrag an die Verwaltung. Nördlich der Pegnitz führt ein Geh- und Radweg vom Prinzregentenufer durch das Hübnerstor in die Nürnberger Altstadt. Es kommt wegen dem engen Durchlass häufiger zu Konflikten zwischen Fußgängern und Radfahrern, zumal der Weg am Zugang zum U-Bahnhof Wöhrder Wiese mit einem 90°-Winkel abbiegt. Eine ähnliche Situation findet sich...

Die  für die Kulturhauptstadtbewerbung gewählten Claims „Embracing Humanity“, „Exploring Reality“ und „Evolving Community“ legen nahe, dass Nürnberg eine Stadt für alle sein sollte.  | Foto:  © Adam Wasilewski/stock.adobe.com

Es geht um barrierefreies Reisen
SPD-Stadtratsfraktion will Tourismus für alle in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - SPD-Stadträtin Yasemin Yilmaz und der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Fabian Meissner wollen die barrierefreien Angebote für Touristen in Nürnberg stärken. Deshalb fordern sie die Verwaltung der Stadt und die Congress- und Tourismuszentrale auf, die Nürnberger Infrastruktur für barrierefreies Reisen und Transparenz des vorhandenen Angebots zu fördern. „Wie wichtig der Tourismus für Nürnbergs Wirtschaft ist, zeigt nicht zuletzt die Studie Wirtschaftsfaktor Tourismus,...

Nach und nach wird jetzt auch der Fuhrpark auf emissionsarme Antriebe umgestellt. | Foto: Airport Nürnberg / Katharina Ostertag
2 Bilder

Neue Schlepperflotte fährt elektrisch
Airport fliegt auf Strom

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Rahmen seines Energiemanagements wird der Airport Nürnberg seit letztem Jahr mit 100 Prozent Ökostrom versorgt. Nach und nach wird jetzt auch der Fuhrpark auf emissionsarme Antriebe umgestellt: Nach einzelnen Nutzfahrzeugen mit Hybrid- oder Elektromotor ersetzte der Flughafen seine Schlepperflotte für den Gepäck- und Frachttransport durch Modelle mit reinem E-Antrieb. „Ein nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist uns gerade als Flughafen sehr wichtig“, so...

Ab Montag, 18. März 2019, führen der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) und die Stadt Fürth Straßenbauarbeiten an der Kreuzung Fürther Straße - Höfener Straße - Nürnberger Straße - Ludwig-Quellen-Straße durch. Bei den gemeinsam mit der Stadt Fürth ausgeführten Baumaßnahmen werden auf Fürther Seite unter anderem Arbeiten an einer Gasleitung durchgeführt und eine Bushaltestelle verlegt. Auf Nürnberger Seite werden die Ampelanlage der Kreuzung erneuert, ein Radwegstreifen auf der Fahrbahn der Fürther Straße eingezogen und zum Teil Fahrbahndeckensanierungen ausgeführt.  | Foto: Sör/Stadt Nürnberg, Kartenmaterial: OpenStreetMap contributors
2 Bilder

Umfangreiche Bauarbeiten bis 9. August 2019
Bauarbeiten an der Stadtgrenze: Busse und NightLiner weichen aus

NÜRNBERG (pm/nf)  Ab Montag, 18. März, bis voraussichtlich Freitag, 9. August 2019, finden an der Stadtgrenze – zwischen Fürther und Nürnberger Straße – umfangreiche Straßenbauarbeiten statt. Diese betreffen die Buslinien 37 (Heilig-Geist-Spital – Fürth Hauptbahnhof), 38 (Virnsberger Straße – Stadtgrenze), 73 (Gustav-Adolf-Straße – Stadtgrenze) und die NightLiner N9 (Burgfarrnbach – Nürnberg Hauptbahnhof) und N11 (Stadt-grenze – Hauptbahnhof) der VAG sowie die Fürther Linie 175 (Vach Nord...

„Sparda macht’s möglich“
Förderwettbewerb zum Mitmachen startet zum sechsten Mal

Einfallsreiche Projekte aus den Kategorien Umwelt, Gesellschaft und Talente gesucht – Bewerbungsphase startet am 13. März 2019, die Abstimmung am 6. Mai 2019. NÜRNBERG (pm/nf) – Bereits zum sechsten Mal lädt die Sparda-Bank Nürnberg Kitas, Krippen, Kindergärten, Schulen und nichtschulische Lernzentren in Nordbayern zur Teilnahme an ihrem interaktiven Förderwettbewerb „Sparda macht’s möglich“ ein. Auch in diesem Jahr fließen wieder mehr als 100.000 Euro Fördergelder an innovative...

OB Ulrich Maly will nicht mehr: ,,Ich bin zutiefst überzeugt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Stabwechsel ist, schon weil ich mir sicher bin, dass 2026 auf jeden Fall zu spät ist.“ | Foto: Stadt Nürnberg

Stabwechsel im Nürnberger Rathaus
Nach 18 Jahren: Oberbürgermeister Ulrich Maly tritt nicht mehr an

NÜRNBERG (pm/nf) - Im März 2020 wird in Nürnberg wie in allen bayerischen Kommunen ein neuer Oberbürgermeister und Stadtrat gewählt. Amtsinhaber Ulrich Maly hat sich dazu entschieden, nicht mehr zu kandidieren und stattdessen einen Stabwechsel im Rathaus einzuleiten. Über seine Beweggründe informierte Maly zusammen mit dem Parteivorsitzenden Thorsten Brehm und der Fraktionsvorsitzenden Dr. Anja Prölß-Kammerer. Statement von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly: „Nach reiflicher Überlegung habe ich...

Die Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille 2019: Dervis Hizarci (2.v.l.), Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, und Ralf Hron (2.v.r), Vorstandsvorsitzender des  Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) zusammen mit (v.l.) Elke Büdenbender (Ehefrau von Frank-Walter Steinmeier), Dervis Hizarci, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier,  Ralf Hron (NDC) und Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München (r.). | Foto: Udo Dreier
20 Bilder

Feierliche Auftaktveranstaltung in der Oper Nürnberg
Bundespräsident Steinmeier eröffnet ,,Woche der Brüderlichkeit"

NÜRNBERG (nf) -  Im Staatstheater Nürnberg eröffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die ,,Woche der Brüderlichkeit". Nach 29 Jahren fand die zentrale Eröffnungsfeier zum zweiten Mal in der Noris statt.  Seit 1952 veranstalten die Gesellschaften für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit im März eines jeden Jahres die Woche der Brüderlichkeit. In allen Teilen des Landes werden aus diesem Anlass Veranstaltungen durchgeführt, um auf die Zielsetzung der Gesellschaften und auf ihr jeweiliges...

Das Sturmtief Eberhard hat Schäden in Mittelfranken angerichtet. Es wird geraten, zu Hause zu bleiben und wenn möglich, Autofahrten zu vermeiden.  | Foto: © Rainer Fuhrmann/stock.adobe.com

Feuerwehren rückten zu 50 Einsätzen aus
Update: Sturmtief Eberhard fegt durch Franken

Schäden im gesamten Leitstellenbereich Update: 20.00 Uhr Mittlerweile wurden bis 19:15 Uhr 283 Einsätze im Leitstellengebiet der Integrierten Leitstelle Nürnberg abgearbeitet, davon allein im Stadtgebiet Nürnberg 112. Weiterhin laufen Meldungen zu Unwettereinsätzen ein. Die ILS Nürnberg ist weiterhin mit zusätzlichen Disponentinnen und Disponenten voll besetzt. Alle Wachen der Berufsfeuerwehr sowie zahlreiche Freiwillige Feuerwehren sind im Einsatz. Glücklicherweise sind weiterhin keine...

Fischessen bei der CSU-Nürnberg (v.l.):  Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Marlene Mortler  (MdB), Sebastian Brehm (MdB), Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU-Vorsitzende), Michael Frieser (MdB) und Macus König (CSU-Fraktionsvorsitzender Nürnberg).  | Foto: Udo Dreier
28 Bilder

Traditionelles CSU-Fischessen im Genossenschaftssaalbau
,,AKK“ und Söder sorgen für ein volles Haus und reden Klartext

Mit MarktSpiegel-Bildergalerie NÜRNBERG (nf) - Der Genossenschaftssaalbau platzte aus allen Nähten. Rund 400 Gäste kamen zum traditionellen politischen CSU-Fischessen (fand zum 44. Mal statt) am Freitag nach Aschermittwoch. Die Zugpferde: ,,AKK“ Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Dr. Markus Söder (CSU). „Es war die erste Rede einer CDU-Vorsitzenden bei dieser Traditionsveranstaltung und einer der ersten Auftritte Kramp-Karrenbauers in Bayern. Ihre Zusage ehrte uns sehr“, so Gastgeber Michael...

Manipulierte Wurstköder in Johannis gefunden.  | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken
2 Bilder

Mit Schrauben gespickte Würstchen ausgelegt
Warnung vor miesem Hundehasser in St. Johannis

NÜRNBERG (ots/nf) - Gestern Abend (7. März 2019) wurden im Nürnberger Stadtteil St. Johannis Wurststücke mit kleinen Schrauben aufgefunden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 23:25 Uhr fand ein Zeuge auf seinem Nachhauseweg mehrere Wurststückchen auf dem Gehweg in der Julienstraße. Bei näherer Betrachtung stellte er fest, dass die Wurststücke mit kleinen Schrauben gespickt waren und verständigte die Polizei. Die Wurstköder wurden sichergestellt. Hunde kamen nach bisherigen...

In Nürnberg findet die Anmeldung zur Einschulung für das Schuljahr 2019/2020 am Mittwoch, 20. März 2019, von 14 bis 18 Uhr in den zuständigen Grundschulen statt. Zu diesem Termin werden alle Eltern schulpflichtiger und potentiell schulpflichtiger Nürnberger Kinder schriftlich eingeladen. Interessant für die Eltern der zukünftigen Erstklässler ist, dass sich die Rahmenbedingungen zur Schulpflicht geändert haben.  | Foto: © LeslieAnn/stock.adobe.com

Neue Rahmenbedingungen zur Schulpflicht
Das hat sich bei der Einschulung von Kindern geändert!

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg findet die Anmeldung zur Einschulung für das Schuljahr 2019/2020 am Mittwoch, 20. März 2019, von 14 bis 18 Uhr in den zuständigen Grundschulen statt. Zu diesem Termin werden alle Eltern schulpflichtiger und potentiell schulpflichtiger Nürnberger Kinder schriftlich eingeladen. Interessant für die Eltern der zukünftigen Erstklässler ist, dass sich die Rahmenbedingungen zur Schulpflicht geändert haben. Grundsätzlich schulpflichtig sind alle Kinder, die bis...

Innenministerium prüft die Voraussetzungen zur Zulassung
Volksbegehren ,,Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern" beantragt

REGION (pm/nf) - Die Antragsteller für ein Volksbegehren zur Änderung des Bayerischen Krankenhausgesetzes mit der Kurzbezeichnung „Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern“ haben ihren Antrag auf Zulassung beim Bayerischen Innenministerium eingereicht. Das Innenministerium prüft nun innerhalb von sechs Wochen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Zulassung des Volksbegehrens. Lässt das Innenministerium den Antrag zu, wird das Volksbegehren im Bayerischen Staatsanzeiger...

Hunde-Nürnberg
Kommentar: Hundezone im Stadtpark Nürnberg

Es muß wieder eine Hundezone im Stadtpark eingerichtet werden. Deshalb hatte ich am 13.02.2019 auf "secure.avaaz.org" eine Petition gestartet und bekam auch durchweg positive Rückmeldungen. Viele Hundehalter aus unserem Viertel (Maxfeld), mit denen ich mich unterhalte, wollen, dass unsere Hunde wieder in der Nähe einen Freilauf haben. Das möchte natürlich auch mein Hund und ich. Es gibt zwei Spielplätze, Wege und Sitzmöglichkeiten, einen Kiosk, einen See für Gänse, Enten, das "Parks", mit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.