Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Thomas Grethlein trägt sich in die Urkunde mit Herings-Zeichnung und Unterschrift ein. | Foto: John R. Braun
17 Bilder

Bildergalerie: Arvena Park Hotel Nürnberg
Goldener Hering für Club Aufsichtsrats-Chef

NÜRNBERG (jrb) - Seit 1980 wird alljährlich am Aschermittwoch der „Goldene Hering“ verliehen. In diesem Jahr trafen sich rund 90 Persönlichkeiten im Spiegelsaal des Arvena-Park-Hotels Nürnberg um den Heringsträger 2019 zu küren. Nach einer kurzen Begrüßung durch Egon Helmhagen vom Nürnberger Heringskomitee (NHK) hielt Heringsträgerin 2017 Ingrid Hofmann (Vorjahres Heringsträger Dr. Roland Fleck musste krankheitsbedingt absagen) eine launige Laudatio auf den diesjährig geehrten Dr. Thomas...

Schalteten den Hotspot frei (v.l.): Dr.-Ing. Jürgen Kleinöder, CIO Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Veronika Grimm, Dekanin der Rechts- und Wirtschaftwissenschaftlichen Fakultät, Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und Dr. Jan Remy, Bayerisches Finanzministerium, zuständig u.a. für BayernWLAN/Infrastruktur.
 | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Staatsminister Füracker und Uni-Präsident Hornegger schalteten Hotspot frei
Kostenfreies BayernWLAN an der FAU Erlangen-Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - „Ab sofort kann jeder an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg kostenlos, rund um die Uhr und ohne Begrenzung im Internet surfen – dank BayernWLAN“, teilte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Freischaltung der Hotspots gemeinsam mit dem Präsidenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, in der WiSo in Nürnberg mit. „Gemeinsam mit der Hochschule schaffen wir hier ein tolles Angebot“, hob Füracker...

Wie 2018 an der Peterskirche erneuert die VAG auch in diesem Jahr Weichen: diesmal an der Christuskirche. | Foto: VAG/Claus Felix

Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen bei Straßenbahn und U-Bahn
Heißes Baujahr 2019: Viel Arbeit an Gleisen, Weichen & Haltestellen

NÜRNBERG (pm/nf) - Damit die Räder rollen und alle Fahrgäste rund um die Uhr sicher und zuverlässig an ihre Ziele gelangen, müssen Gleise und Anlagen regelmäßig gewartet und erneuert werden. Die VAG stellt daher jährlich ein umfangreiches Instandhaltungs- und Modernisierungsprogramm zusammen. Auch für 2019 gibt es einen Maßnahmenkatalog, der nun zusammen mit der Stadt Nürnberg konsequent abgearbeitet wird. Die Bauarbeiten wirken sich teilweise auf den Fahrbetrieb der jeweiligen Linien aus,...

VAG in Nürnberg auf Wachstumskurs – immer mehr Menschen steigen vom Auto in Bus und Bahn. | Foto: VAG/Kurt Felix

Auch die Fahrradnutzung ist gestiegen
Immer mehr Menschen steigen vom Auto auf Bus und Bahn um

NÜRNBERG (pm/nf) - Mehr und mehr Nürnberger nutzen für ihre Wege den ÖPNV. Der Anteil der Öffentlichen Verkehrsmittel an allen Wegen der Nürnberger hat sich in den letzten 20 Jahren um fast vier Prozentpunkte auf 23 Prozent erhöht. In Wegen pro Person ausgedrückt, bedeutet dies, dass die Nürnberger im Durchschnitt inzwischen 228 Wege im Jahr mit den Öffentlichen unterwegs sind. Auch die Fahrradnutzung hat sich sehr positiv entwickelt. Dem gegenüber ist die Pkw-Nutzung im gleichen Zeitraum...

Melanie Admave (Digital Sales MarktSpiegel) zeigt uns das neue Layout der mobilen Wesite.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Neues Design und bessere Darstellung auf mobilen Endgeräten
Gehen Sie mit uns online!

REGION - Ihren MarktSpiegel gibt es nicht nur in der bewährten Print-Version mit einer Gesamtauflage von 462.000 Exemplaren, sondern natürlich auch schon längst als Online-Ausgabe für Ihren Desktop und alle mobilen Endgeräte. Nach unserem Frühjahrsputz jetzt in neuem Layout! Das neue responsive Design war nötig, um die Lesbarkeit und die Funktionen auf Smartphones und Tablets zu optimieren und interaktiver zu gestalten. Insbesondere an der Bedienung von unterwegs haben wir für unsere...

2018er-Tickets noch bis Ende des Monats gültig
Wie lange gilt mein alter VAG-Fahrausweis?

Stichtag ist der  31. März 2019 NÜRNBERG (pm/nf) - Man kramt in einer Jacken- oder Hosentasche und findet einen alten, vergessenen Fahrausweis der VAG. Doch was tun damit? Grundsätzlich gelten Fahrausweise so lange, bis sich eine tarifliche Änderung, beispielsweise beim Preis, ergibt. Verändert sich dieser mit dem Tarifwechsel zu Jahresbeginn, gelten die im Vorjahr gekauften Fahrausweise stets bis zum 31. März des jeweils neuen Jahres. Ein Beispiel: Der Preis für das 4er-Ticket in der...

Polizei bittet Zeugen um Fotos und Videos
Update: Nach Brand in Sandreuth: Stadt steht Hinterbliebenen bei

Update: Polizei bittet um Mithilfe Zeugen, die private Fotos und/oder Videos von dem Vorfall gefertigt haben, werden gebeten, diese der Polizei zur Verfügung zu stellen. Es wurde ein Upload-Portal eingerichtet, unter welchem die Videos hochgeladen werden können: https://medienupload-portal04.polizei.bayern.de –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– NÜRNBERG (pm/nf) - Nach dem Brand in der Nacht zum vergangenen Samstag in einem Einfamilienhaus in Sandreuth mit fünf Todesopfern...

Baustelle Augustinerhof Anfang März 2019. | Foto: Nicole Fuchsbauer
6 Bilder

Bildergalerie: Baufortschritte sind deutlich sichtbar
Deutsches Museum wächst jeden Tag ein bißchen mehr

NÜRNBERG (nf) - Fast ein Jahr ist vergangen, seit der Grundstein für das Deutsche Museum Nürnberg gelegt wurde – und schon kann man am Augustinerhof die Dimensionen des Gebäudes erahnen, in dem das „Zukunfts-Museum“ sein Zuhause finden wird. Auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei Willmy (und einst Standort des MarktSpiegels) errichtet Gerd Schmelzer, der das Gelände vor rund elf Jahren erworben hatte, den Augustinerhof, in dem das Zukunftsmuseum, eine Zeigstelle der Deutschen Museums in...

Der Bayerische Finanzminister Albert Füracker zieht Bilanz nach fünf Jahren Heimatministerium.  | Foto: John R. Braun
2 Bilder

Regierungsstützpunkt in Nürnberg
Bilanz nach fünf Jahren Heimatministerium

Erfolgreiche Arbeit für gleiche Chancen in ganz Bayern NÜRNBERG (pm/nf) - „Das bayerische Heimatministerium hat fünf erfolgreiche Jahre hinter sich! Dies ist ein guter Grund heute Zwischenbilanz zu ziehen. Das Heimatministerium ist ein echtes Zukunftsministerium,“ betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Mit unserer Heimatstrategie schaffen wir in ganz Bayern gleichwertige Lebensverhältnisse. Wir wollen kein Bayern der zwei Geschwindigkeiten. Uns ist wichtig, dass die Bürgerinnen...

Schrecklicher Brand in Einfamilienhaus
Update: Tragödie in der Südstadt: Fünf Menschen sind gestorben

Update, Sonntag, 3. März, 10.24 Uhr: Nach dem verheerenden Brand in einem Einfamilienhaus in Sandreuth herrscht auch im Rathaus große Trauer um die fünf Todesopfer. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly sagte in einer ersten Reaktion: „Wir sind tief betroffen von dem schlimmen Ereignis. Der Brand mit seinen tragischen Folgen ist ein schreckliches Unglück. Ich bin unsagbar traurig. Unser ganzes Mitgefühl gehört jetzt den Angehörigen. Eine solche Brandkatastrophe hat es in Nürnberg seit...

Öffentlichkeitsfahndung aufgehoben
Update: Vermisste Jugendliche wieder aufgetaucht

Update: Zeugen trafen heute (4. März) die 15-jährige Bianca S. aus Schnaittach (Lkrs. Nürnberger Land) wohlbehalten an und verständigten umgehend die Polizei. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– LAUF (pm/nf) - Seit Sonntagnachmittag (24. Februar 2019) wird die 15-jährige Bianca S. aus Schnaittach (Lkrs. Nürnberger Land) vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Jugendliche hat gegen 14.30 Uhr eine Jugendwohngruppe in der Erlanger Straße verlassen und ist seither...

Direktorin Ingrid Bierer erzählte über das Museumsjahr 2018 und gab einen Ausblick auf 2019.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Bilanz Museen der Stadt Nürnberg
Schlaglichter und Perspektiven: Ausblick auf das Museumsjahr 2019

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Jahr 2018 war für die Museen der Stadt Nürnberg überaus ereignisreich. Wichtige Ausstellungen und Veranstaltungen, eine publikumswirksame Strategie sowie strukturelle Entwicklungen prägten das Museumsjahr. Die Direktorin Ingrid Bierer zog im Spielzeugmuseum Bilanz. Mit sieben Museen, dem Deutschen Spielearchiv Nürnberg, dem Historischen Kunstbunker und den Mittelalterlichen Lochgefängnissen verzeichneten die Museen der Stadt Nürnberg im Jahr 2018 knapp 724.000...

Kulturreferentin Prof.  Dr. Julia Lehner (l.) stellt gemeinsam mit Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer Band 4 der Schriftenreihe ,,Perspektivenwechsel" des Kulturreferats vor. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Perspektivenwechsel des Kulturreferats als Buch erschienen
Studie: Was sagen die Besucher zum Reichsparteitagsgelände

NÜRNBERG (nf) - Das Kulturreferat setzt seine Schriftenreihe mit Band 4 ,,Perspektivenwechsel. Das ehemalige Reichsparteitagsgelände aus der Sicht von Besucher und Besucherinnen" fort. Der Band ist jetzt in einer Auflage von 300 Stück erschienen. Der Fokus liegt auf Aussagen und Verhalten der Individualbesucher, die ohne einen gebuchten Rundgang das Gelände erkunden. Grundsätzlich geht es Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner um das ,,Erhalten, Öffnen und Informieren". ,,Wir wollen...

Buslinien 43 bzw. 44, Night-Liner N3, N4 und N15 sind betroffen
Vollsperrung der Allersberger Unterführung

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Allersberger Unterführung ist (ab Montag, 4. März) bis voraussichtlich Juni 2019 in beiden Richtungen komplett gesperrt. Seit Anfang 2018 ist die Unterführung wegen der Bauarbeiten am Rundbau der ehemaligen Hauptpost bereits stadtauswärts nicht mehr befahrbar. Nun muss auch die Gegenrichtung gesperrt werden. Der Grund dafür: die MDN Main-Donau Netzgesellschaft verlegt in diesem Bereich eine Starkstromleitung. Davon betroffen sind auch die Buslinien 43 bzw. 44...

Die Planung der Volksbad-Sanierung nimmt Gestalt an: Ein Projektteam wird sich ausschließlich um die Wiederbelebung der Jugendstilperle kümmern. | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Joachim Lächle übernimmt Schlüsselfunktion bei der Sanierung
Wiederbelebung der Jugendstilperle Volksbad geht in die nächste Phase

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Planung der Volksbad-Sanierung nimmt Gestalt an: Ein Projektteam wird sich ausschließlich um die Wiederbelebung der Jugendstilperle kümmern. Dazu verstärkt sich NürnbergBad personell: Zum 1. Mai 2019 kehrt Joachim Lächele zur Stadt zurück. Der 54-Jährige war von 1993 bis 2015 in verschiedenen Funktionen bei der Stadtverwaltung beschäftigt. Von 2004 an verantwortete er als Technischer Werkleiter und ab 2011 als Zweiter Werkleiter die Entwicklung des städtischen...

Die Vorstandschaft der CSU Nürnberg-Altstadt mit (v.l.): Paul Schirner, Vorsitzender Sven Heublein, Klaus Linhardt (vorne), Stefan Tiefel (hinten), Stephanie Schäfer, Michael Bengl, Thomas Pirner, Stephan Gerber, Maik Hausdorf, Vanessa Fiore, Maximilian Linhardt, Dr. Sebastian Gradinger. | Foto: oh

CSU Nürnberg-Altstadt wählte Vorstand
Sven Heublein als Vorsitzender bestätigt

NÜRNBERG (pm/nf) - In großer Geschlossenheit wurde der neue Vorstand der CSU Nürnberg-Altstadt gewählt. Im Amt bestätigt wurde Sven Heublein als Ortsvorsitzender. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Klaus Linhardt und zwei neue stellvertretende Vorsitzende: Stephanie Schäfer und Stadtrat Thomas Pirner. Heublein lobte in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivität des Ortsverbandes, auch und gerade in kommunalpolitischen Fragen: „Gerade das Thema Nägeleinsplatz war wichtig, um zu zeigen, dass...

SPD fordert Sofortprogramm für Spielhöfe und Spielplätze

Abgebaute Spielgeräte sollen ersetzt und langfristige Instandhaltungsperspektiven geschaffen werden NÜRNBERG (pm/nf) - Die Diskussion um die Spielhof- bzw. Spielplatz-Finanzierung führt derzeit zu Verunsicherungen bei vielen beteiligten Akteuren. Dabei geht es sowohl um die Zuständigkeit für die jeweilige Spielfläche, als auch um die Frage von unterschiedlichen Finanzierungstöpfen für Neugestaltung bzw. Instandhaltung. Die SPD-Stadträtinnen Claudia Arabackyj und Ilka Soldner fordern nun in...

CSU will Verkehrschaos in der Äußeren Laufer Gasse beenden

NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits in der Sitzung des Werkausschusses SÖR am 31.01.2019 setzte die CSU die aktuellen Verkehrsprobleme in der Äußeren Laufer Gasse auf die Tagesordnung. Die 2016 gegen die Stimmen der CSU eingeführte Verkehrsführung - mit Gegenverkehr - sorgt in Kombination mit den derzeitigen Baumaßnahmen für erhebliche Behinderungen. ,,Sowohl für den Individualverkehr als auch für die Busse steht täglich Stau und minutenlanger Stillstand auf dem Programm", sagt der SÖR-Sprecher der...

Brückensanierung Rothenburger Straße

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montag, 4. März 2019, startet die Sanierung der Brücke Rothenburger Straße über den Main-Donau-Kanal. Die gestiegene Verkehrsbelastung macht es unumgänglich, die Tragfähigkeit der Brücke zu erhöhen. Die Arbeiten, die der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) durchführt, umfassen unter anderem die Erneuerung der Brückenlager, der Brückenabdichtung und des Fahrbahnbelags. Nach der Sanierung erfüllt die Brücke die aktuell gültigen Normen und ist an...

Meistersingerhalle, Ball der Union 2019 am Samstag, 23. Februar 2019. | Foto: Udo Dreier
233 Bilder

Hier ist unsere große Bildergalerie zum Ball der Union 2019!

NÜRNBERG (nf) - Der Ball der Union (Meistersingerhalle) ist der größte Ball der Metropolregion mit mehr als 3.200 Gästen! Der neue Gastgeber Michael Frieser, MdB und Bezirksvorsitzender, freute sich besonders über die Teilnahme des ebenfalls neuen Schirmherren Dr. Markus Söder, Bayerns Ministerpräsident und jüngst gewählter CSU-Vorsitzender. Top-Act war VOICE OF VIOLIN. Weitere Highlights u.a.: Noble Composition, die Pino Barone Band und Marc O. Vincent. Durch den Abend führte Radio-Ikone...

Aufreger: Für die Festzugnummern sollen künftig umfangreiche TÜV-Gutachten nötig sein. | Foto: ZBV/Archiv

Runder Tisch zum Kirchweih-Streit: Stadt will Brauchtum unterstützen

Runder Tisch zu den Nürnberger Kirchweihumzügen NÜRNBERG (pm/nf) - Miteinander statt übereinander zu reden, das war das Ziel eines dreistündigen Runden-Tisch-Gesprächs zu den Nürnberger Kirchweihumzügen. Wie vereinbart, hatte Bürgermeister Christian Vogel alle Beteiligten der Nürnberger Kirchweihumzüge zu einem Gespräch eingeladen. Rund 60 Beteiligte von Bürgervereinen und ehrenamtliche Unterstützer der Kirchweihumzüge waren der Einladung ins Nürnberger Rathaus gefolgt, um mit...

Das Pilatushaus (Mitte) ist eines der wenigen Bürgerhäuser aus der Spätgotik (erbaut 1489). | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Wie geht es mit dem Pilatushaus weiter?

NÜRNBERG (nf) - Das weit über 500 Jahre alte Pilatushaus (Tiergärtnertorplatz) steht seit 2012 leer. Wegen schwerer statischer Probleme mussten Wohnungen und Büros ausziehen. Seitdem wird die Diskussion um die Höhe der Sanierungskosten geführt und es wird darüber diskutiert, ob die Stadt bereit wäre, das Haus im Rahmen eines Erbbaurechtvertrages an die Altstadtfreunde abzugeben. Laut SPD-Antrag soll es ein Atelierhaus für Künstler werden, außerdem will man von der Verwaltung wissen, welche...

Eine Impfung, die durch die Bayerische Tierseuchenkasse bezuschusst wird, bietet Schutz vor der Krankheit. | Foto: © lantapix/stock.adobe.com

Ausbruch der Blauzungenkrankheit: Nürnberg und Fürth werden zum Sperrgebiet

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Am 20. Februar 2019 hat das Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg den Ausbruch der Blauzungenkrankheit-Serotyp 8 in einem Tierhaltungsbetrieb im Landkreis amtlich festgestellt. Zum Schutz vor einer Ausbreitung hat das Landratsamt eine Sperrzone mit einem Radius von 150 Kilometern festgelegt, in dem auch Nürnberg und Fürth liegen. Die Städte haben deshalb mit Allgemeinverfügungen vom 21. Februar 2019 das jeweilige Stadtgebiet zum Sperrgebiet erklärt.  Für...

Rekord-Tourismusergebnis 2018 für Nürnberg. | Foto: © oscity/Fotolia.com

Nürnbergs Tourismus-Rekord: 3,6 Millionen Übernachtungen!

Rekord-Tourismusergebnis 2018 NÜRNBERG (pm/nf) - Bei der Vorstellung des Tourismusergebnisses 2018 konnten Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, und Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ), einen neuen Rekord von 3,6 Millionen Übernachtungen (+ 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) verkünden. Hiervon waren 1.254 987 ausländische Übernachtungen (+ 10,8 Prozent) und 2.355 626 inländische Übernachtungen (+ 7,4 Prozent). Der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.