Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ball der Union 2020: Selfie posten und gewinnen

NÜRNBERG - Sie sind der Star des Abends: Wir wollen sehen, wie Sie die Ballnacht feiern. Unter allen, die uns einen Schnappschuss von Ihrem Ballerlebnis schicken, verlosen wir 3 Nächte im Hotel A-ROSA Kitzbühel. Das Ballereignis der gesamten Region: Der Ball der Union ist jedes Jahr ein Highlight und bietet auch in diesem Jahr wieder beste Unterhaltung für die 3.000 Ballgäste. Zeigen Sie uns, wie Sie die Ballnacht feiern. Egal ob Schnappschuss in der Gruppe, witziges Selfie oder jedes andere...

Zielperspektive: Nach der Straßeneinmündung „An den Rampen“ entsteht auf dem Tunneldeckel ein Park. | Foto: Stadt Nürnberg
4 Bilder

Umweltstudie zum Frankenschnellweg jetzt öffentlich

NÜRNBERG (nf) - Das komplexe Thema kreuzungsfreier Ausbau des Frankenschnellweges beschäftigt Stadt, Stadtrat, Planer und Bevölkerung seit Jahren. So manch einer hat den Glauben daran längst verloren, Bürgermeister Christian Vogel gibt sich optimistisch bei der Vorstellung des aktuellen Sachstandes samt des ergänzenden Planfeststellungsverfahrens. ,,Wir haben eine überzeugend fachliche Arbeit geleistet." Die Stadt hat freiwillig und vorsorglich eine Umweltverträglichkeitsstudie (UVP) erstellen...

Alessandro Marino, Geschäftsführer der italienischen Handelskammer München-Stuttgart, Lino Nori, Chef des Consorzio il Biologico, Barbara Regitz, MdL, Günther Kreuzer, Honorarkonsul der italienischen Republik Nürnberg auf der BIOFACH in Nürnberg. | Foto: oh

Auf der „BIOFACH“ in Nürnberg präsentierten sich Anbieter aus 98 Nationen

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit Bestmarken schlossen BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, das Ausstellungsjahr 2019 ab. Über 51.500 Besucher, davon 50 Prozent international, ließen sich dieses Mal von der Produktvielfalt der 3.273 Aussteller aus 98 Nationen inspirieren, und entdeckten die Neuheiten, Trends und Innovationen aus aller Welt. In die Top 5 haben es bei den Besucherländern dieses Mal neben Deutschland, Italien, Österreich,...

Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner. | Foto: C. Dierenbach/Stadt Nürnberg

CSU nominiert Prof. Dr. Julia Lehner für weitere Amtszeit als Kulturreferentin

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einem einstimmigen Beschluss nominierte die CSU-Stadtratsfraktion in ihrer Sitzung am 18. Februar 2019 die Kulturreferentin Julia Lehner für eine weitere Amtszeit. Bei den in diesem Jahr anstehenden Referentenwahlen wird sie erneut für die CSU als Chefin des Kulturreferates ins Rennen gehen. Fraktionsvorsitzender Marcus König: „Julia Lehner hat als Kulturreferentin vieles in dieser Stadt vorangebracht und weiterentwickelt - Blaue Nacht, Klassik Open Air, Bardentreffen,...

Plan des Evakuierungsgebiets auf Nürnberger Stadtgebiet. | Foto: Stadt Nürnberg
2 Bilder

Update 14: Fliegerbombe entschärft, Evakuierung aufgehoben!

Update 14, 23.41 Uhr Der Katastrophenalarm wurde aufgehoben,  das Evakuierungsgebiet freigegeben. Anwohner können wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.  Südwesttangente wieder befahrbar! Auch der Schiffsverkehr ist freigegeben. Flugverbotszone besteht nicht mehr.  Dank an alle Einsatzkräfte! –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Update 13, 23.15 Uhr Sprengmeister bestätigt, dass die Sprengung (23.07 Uhr) die Fliegerbombe (250 Kilo) aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft...

Foto: © Markus Beck/Fotolia.com

Update 3: Nach Messerangriff auf Passantin – Tatverdächtiger wurde in eine Fachklinik gebracht!

Update 3, 15.37 Uhr Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wurde der Festgenommene heute (18.02.2019) einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Nürnberg vorgeführt. Dieser erließ einen Unterbringungsbefehl gegen den 25-Jährigen. Er wurde anschließend in eine Fachklinik gebracht. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Update 2:  Zwischenzeitlich nahmen Einsatzkräfte der Polizei einen dringend Tatverdächtigen fest. Ein zunächst unbekannter Täter hatte gegen 05:00 Uhr eine...

Kerstin Schröder vom Jugendamt, Christian Löhberg und Marion Helfrich vom St. Theresien-Krankenhaus, Wolfgang Köhler vom Klinikum Nürnberg, Melek Karagöz-Perst und Michael Schroth von der Klinik Hallerwiese/Cnopfsche Kinderklinik und Susanne Becke von der KoKi (v.l.) bei der Übergabe der mit der Hotline der Frühen Hilfen versehenen Umschläge und Aufkleber. | Foto: © Stadt Nürnberg/Fabian Bujnoch/Stadtarchiv Nürnberg

Nürnberger Geburtskliniken engagieren sich für Frühe Hilfen

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab sofort erhalten Eltern bereits in den Nürnberger Geburtskliniken einen Hinweis auf die zentrale Hotline des Netzwerks Frühe Hilfen. Die Rufnummer 09 11 / 2 31-33 33, unter der sich Eltern und Fachkräfte rund um die Uhr über Angebote informieren, aber auch in Überforderungs- und Krisensituationen schnell Rat und Unterstützung holen können, ist auf dem Umschlag des Kinder-Untersuchungshefts, kurz U-Heft genannt, aufgedruckt oder aufgeklebt. Dass die Klinik...

Offene Fahrradwerkstatt des Künstlerhauses. | Foto: Axel Eisele/Stadt Nürnberg

Generalsanierung des Künstlerhauses

NÜRNBERG (pm/nf) - Im März 2019 wird die Generalsanierung des Künstlerhauses beginnen. Die Leitung des Künstlerhauses übernahm zum 1. Januar 2019 Simone Ruf, die seit 2011 als Programmkoordinatorin im Künstlerhaus tätig ist. Der Betrieb des Filmhauses Nürnberg, der KulturInformation, der Artothek und im restlichen Teil des 1. und 2. Bauabschnitts, also im Glasbau und vorderen Trakt, geht während des gesamten Umbauvorhabens wie gewohnt weiter. Zahlreiche offene Werkstätten sowie die...

Der neue Vorstand (v.l.) Tim Bruening, Christian Poss, Klaus Linhardt, Georg Reichl, Thomas Wehr, Barbara Kiderlin (2. Vorsitzende), Ewald Weschky, Jörg Ralf Hempel und Vorsitzender Sven Heublein. | Foto: © Privat

Sven Heublein bleibt Vorsitzender des Bürgervereins St. Johannis

NÜRNBERG (pm/vs) - Sven Heublein ist der alte und neue Vorsitzende des Bürgervereins St. Johannis. Im Rahmen der turnusgemäßen Neuwahlen ist der 34-Jährige in seinem Amt bestätigt worden. In seinem Rechenschaftsbericht ging Sven Heublein auf das Spannungsfeld zwischen Tradition und Erneuerung ein: „Als ältester Bürgerverein Nürnbergs sind wir natürlich auch den historischen Themen, wie zum Beispiel dem St. Johannisfriedhof, verpflichtet. Genauso wichtig ist es aber auch, dass wir die aktuellen...

Dringend! Wo sind die Welpen von Hündin Nelly. Infos bitte schnell ans Tierheim Nürnberg. | Foto: Tierheim Nürnberg
7 Bilder

Update 3 : Das ist die wahre Geschichte von Hündin Nelly!

Update 2: Herkunft der Hündin ist geklärt – Tiere über ebay verscherbelt NÜRNBERG (nf) Wie das Nürnberger Tierheim mitteilt, wurde dank der medialen Unterstützung und dem Mut einer jungen Frau die Herkunft von Nelly geklärt, außerdem wurden ihre Welpen gefunden! Tanja Schnabel, Leiterin des Nürnberger Tierheimes, teilte dazu mit: ,,Seit heute Mittag wissen wir, dass Nelly nicht ausgesetzt wurde, sondern unter falschen Angaben zu uns gebracht wurde.Nelly wurde letzte Woche Freitag über ein...

Im Jahr 2018 wurden in Nürnberg 5.553 Geburten gemeldet. | Foto: © Barbara Helgason/stock.adobe.com)

Nürnberg stellte erneut Geburtenrekord auf

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit dem Jahr 2014 liegt die Zahl der Nürnberger Geburten jährlich bei über 5.000 Kindern. Wie das Amt für Stadtforschung und Statistik informiert, wurde 2018 ein erneuter Geburtenrekord aufgestellt. Von Januar bis Dezember wurde 5.553 Geburten beim Einwohnermeldeamt der Stadt gemeldet. Das sind 71 Kinder mehr als im Vorjahr und immerhin 14 Babys mehr als im letzten Rekordjahr 2016. Zeitgleich sind in der Stadt 5.678 Personen verstorben. Da die Zahl der Sterbefälle über...

Staatsminister Joachim Herrmann und Angelika Schäffer (Geschäftsführerin Tourismusverbund Franken e.V.) auf der Pressekonferenz „FrankenTourismus – Bilanz und Ausblick“. | Foto: © FrankenTourismus/Matthias Merz
3 Bilder

Fränkischer Tourismus toppt zum sechsten Mal in Folge 
Rekordergebnis!

Die Höhepunkte 2019: „50 Jahre Naturpark 
Altmühltal“, Themenjahre „Pittoreskes Rothenburg“, Gartenschau Wassertrüdingen, „250 Jahre Alexander von Humboldt“, 
„100 Jahre Bamberger Verfassung“, „800 Jahre Deutscher 
Orden in Bad Mergentheim“, „200 Jahre Prinz Albert in Coburg“
 NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits zum sechsten Mal in Folge präsentierte der Vorsitzende des Tourismusverbandes Franken, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim Jahrespressegespräch in Nürnberg 
eine Tourismusbilanz, mit...

,,AZUBI AUSWEIS Welcome!": Der erste Aufkleber, mit dem Unternehmen künftig auf Vergünstigungen für Inhaber des Azubi-Ausweises hinweisen können, wurde von IHK-Präsident Dirk von Vopelius (l.) und Stefan Kastner, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Berufsbildung, an Christian Schwan, technischer Leiter des Admiral Filmpalasts in Nürnberg (Mitte), überreicht. Im ,,Admiral" können Azubis mit dem Ausweis Filme für fünf Euro sehen (außer samstags abends und sonntags abends). | Foto: IHK/Kurt Fuchs

Ausbildungsbilanz 2018: Attraktive Chancen für Schulabgänger 2019

IHK-Berufe weiterhin stark gefragt NÜRNBERG (pm/nf) - Gute Nachrichten vom mittelfränkischen Ausbildungsmarkt für IHK-Berufe: 8.547 neue Ausbildungsverträge wurden im Jahr 2018 geschlossen, ein Prozent mehr als im Vorjahr. Somit ist die Zahl der Neueintragungen zum vierten Mal in Folge gestiegen. Und das trotz Demografie und Akademisierungstrend. Insgesamt sind im Rahmen der zwei- bis dreieinhalbjährigen Ausbildung zurzeit 21 126 Azubis in den Betrieben von Industrie, Handel und Dienstleistung...

Die Spender Fritz Jonak, Daniel Draws und André Fiedler sowie Klaus Schardt von der Stephan Fürstner-Stiftung und Peter Rahn, Geschäftsführender Leiter der Klinik Hallerwiese/Cnopfsche Kinderklinik (von links). | Foto: © Diakonie Neuendettelsau/Claudia Pollok

Putzig: 1.000 Plüschtiere für die Cnopfsche Kinderklinik!

NÜRNBERG (pm/vs) - Tausend kleine Plüschelefanten sorgen in der Cnopfschen Kinderklinik der Diakonie Neuendettelsau ab sofort für Ablenkung und Trost bei den kleinen Patienten. Die Fürther Daniel Draws und André Fiedler haben die Spendenaktion „Der Elefant“ ins Leben gerufen. Unterstützt wurden sie dabei von Fritz Jonak, Geschäftsführer von Harley-Davidson Nürnberg. Geschäftskollegen, Freunde und Familie der drei Unternehmer beteiligten sich an der Aktion. Für zehn Euro erwarben sie eine...

Start des 2. Spezialitäten-Wettbewerbs der Regionalkampagne „Original Regional“ (v.l.): Christian Schadinger, Geschäftsführer Noris Inklusion,  Landrat Klaus Peter Söllner (Landkreis Kulmbach), Sprecher des 2. Spezialitäten-Wettbewerbs, Dr. Christa Standecker (Geschäftsführerin Metropolregion Nürnberg), Landrat Andreas Meier (Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab) und
Landrat Herbert Eckstein (Landkreis Roth), Sprecher der Regionalkampagne Original Regional. | Foto: Nicole Fuchsbauer
7 Bilder

Metropolregion Nürnberg startet Spezialitäten-Wettbewerb

Unsere Originale +++ Bewerbungen sind ab sofort online möglich +++ Bewerbungsschluss ist der 31. März  NÜRNBERG (pm/nf) - Kulinarischer Reichtum im Fokus: Vertreter der Regionalkampagne „Original Regional“ haben heute den Startschuss für die Neuauflage des Spezialitäten-Wettbewerbs der Metropolregion Nürnberg gegeben. Gesucht sind Spezialitäten, die für die Region identitätsstiftend sind und zum Erhalt der regionalen Kulturlandschaften beitragen. Dazu zählen beispielsweise...

Beim Rundgang auf dem Gelände: Oberbürgermeister Ulrich Maly, wbg-Bereichsleiter Marcus Schulz, wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira, Kerstin Lokk vom BImA-Verkaufsteam, wbg-Bereichsleiter Frank Stücker, Monika Maucher, Verkaufsleiterin BImA Bayern und Baden-Württemberg, Larissa Komnick vom BImA-Verkaufsteam, dahinter wbg-Geschäftsführer Frank Thyroff (v.l.). | Foto: Matthias Fleischmann/wbg Nürnberg
4 Bilder

Die wbg kauft ehemaliges Branntwein-Areal

Abbruch der alten Gebäude ab dem Jahr 2020 NÜRNBERG (pm/nf) - Das 25.000 Quadratmeter große Gelände der ehemaligen Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (Äußere Sulzbacher Straße) wurde von der wbg Unternehmensgruppe erworben. „Aufgrund der Größe und Komplexität sowie des Anspruches eines nachhaltigen Projektes werden wir in einem moderierten Werkstattverfahren mit Beteiligung von Fachplanern, den zuständigen Fachbereichen der Verwaltung, Vertretern des Stadtrates und selbstverständlich dem...

Nun ist es beschlossene Sache: Die Mitarbeiter der Germania verabschieden sich am Airport Nürnberg. | Foto: Foto: Airport Nürnberg / Christian Albrecht

Am Airport Nürnberg: Germania sagt leise Servus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der insolventen Fluggesellschaft Germania haben sich am heutigen Mittwoch für ein Abschiedsfoto am Airport Nürnberg zusammengefunden. Derweil hat der Flughafen bereits Gespräche mit einer Vielzahl von Airlines und Reiseveranstaltern aufgenommen, um für den Sommerflugplan zusätzliche Flüge aufzulegen. Regelmäßig starten 24 nationale und internationale Fluggesellschaften am Airport Nürnberg, der damit über ein breitgefächertes Netz an Airlines...

Das Aus für die Germania ist jetzt besiegelt. | Foto: Airport Nürnberg / Katharina Ostertag

Update: Germania stellt Flugbetrieb ein – jetzt will die TUI Betroffenen helfen

NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Metropolregion Nürnberg war Germania eine wichtige Touristik-Airline, die ein breites und attraktives Flugangebot schaffte: von den Kanaren über Griechenland bis Israel. Die Insolvenz bedeutet für Nürnberg und die gesamte Branche einen qualitativen Verlust. Germania flog seit dem Winterflugplan 2016/2017 regelmäßig ab Nürnberg. Der Marktanteil lag zuletzt bei rund 11 Prozent. Damit war die Berliner Fluggesellschaft die drittgrößte Airline in Nürnberg. Ganzjährig...

Pferd Maggy lässt sich vom Fotografen nicht stören. Rüdiger und Sieglind Steinhagen (außen links und rechts) freuen sich, mit ihrer Spende Kindern wie Emir geholfen zu haben. | Foto: Mathias Kippenberg

Emir findet Rückhalt und Anerkennung bei Pferd Maggy

Rüdiger & Sieglind Steinhagen Stiftung fördert heilpädagogisches Begleiten mit dem Pferd NÜRNBERG (pm/nf) – Die Heilpädagogische Tagesstätte der Rummelsberger Diakonie in Nürnberg-Langwasser hat ein besonderes Angebot für die Kinder: Sie können am Kastanienhof in Allersberg am heilpädagogischen Begleiten mit dem Pferd teilnehmen. Das fördert die sozialen Kompetenzen der Jungen und Mädchen, sorgt für Bewegung und ermöglicht den Therapeutinnen und Therapeuten einen anderen Zugang zu den...

Foto: Udo Dreier - 02.02.2019 -  Nürnberg - Meistersingerhalle - Uni-Ball - Ball der Hochschulen | Foto: J.R.Braun/ Udo Dreier
112 Bilder

Winterball der FAU und der Nürnberger Hochschulen 2019: Die Fotos des Abends

Mit dem Uniball der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist am Samstagabend traditionell der Reigen der wichtigsten Gesellschaftsfeiern in der Noris für 2019 eröffnet worden. Auch in diesem Jahr sind rund 1.500 Gäste aus den Reihen der Dozenten und Studierenden gemeinsam mit ihren Angehörigen sowie Freunden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Nürnberger Hochschulen (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Evangelische Hochschule, Hochschule...

Alexandra (l.) und Jutta Gottschalk in ihrem zum Café umgebauten Straßenbahn-Beiwagen. | Foto: VAG/Andreas Neuer

Wechsel nach 33 Jahren im Straßaboh-Café: Alles bleibt in der Familie!

NÜRNBERG (pm/nf) - Über 30 Jahre hat Jutta Gottschalk mit ihrem Team dafür gesorgt, dass ihre Gäste bei Kaffee, Kuchen oder Drinks und Snacks die besondere Atmosphäre im Straßaboh-Café genießen konnten. Zum Saisonstart 2019 übergibt sie nun an ihre Schwiegertochter Alexandra Gottschalk. Aber nicht, ohne nochmals in Erinnerungen zu schwelgen. Im Mai 1985 öffnete das Straßenbahndepot St. Peter zum ersten Mal als Museum seine Tore – ursprünglich nur für drei Monate während des...

Übersicht. | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

Volksbegehren Artenvielfalt: Das sind die Eintragungsstellen in Nürnberg

NÜRNBERG (nf) - Seit dem 31. Januar 2019 läuft das Volksbegehren ,,Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern" (kurz: ,,Rettet die Bienen"). Eintragen kann man sich noch bis 13. Februar 2019. Erreicht werden müssen eine Million Unterschriften. In den Übersichten sind die 13 Orte zur  Eintragung im Stadtgebiet Nürnberg mit Öffnungszeiten dargestellt. Im ganzen Freistaat haben sich bereits am ersten Tag 1,7 Prozent der bayerischen Bevölkerung (rund 13 Millionen) eingetragen.  Weitere Berichte: ...

Bürgermeister Christian Vogel (r., erster Werkleiter SÖR) und Marco Daume, technischer Werkleiter SÖR, berichteten über die größeren Baustellen-Vorhaben für das Jahr 2019. | Foto: Nicole Fuchsbauer
5 Bilder

Die wichtigsten Baustellen 2019 im Überblick: Hier wird's eng für Autofahrer

Bürgermeister Vogel: ,,Nicht schön, aber notwendig!" +++ Verkehrsteilnehmer werden durch vier neue LED-Tafeln immer aktuell informiert NÜRNBERG (nf) - Rund 70 Millionen Euro (plus Planungsmittel) werden im Jahr 2019 in Nürnberg für die Sanierung und/oder Neuanlage von Straßen, Brücken, Radwegen und Grünanlagen verbaut. Bürgermeister Christian Vogel und Marco Daume, technischer Werkleiter SÖR, gaben jetzt einen Überblick über die wichtigsten Großbaustellen in Nürnberg, die uns 2019 bevorstehen....

Gleich am ersten Tag trugen sich CSU-Fraktionsvorsitzender Marcus König (r.) und der umweltpolitische Sprecher der Fraktion Dr. Otto Heimbucher im Nürnberger Rathaus in die Liste ein. | Foto: Michael Kraus

Startschuss zum Volksbegehren Artenvielfalt

NÜRNBERG (nf) - Seit heute können sich alle Interessierten beim  Volksbegehren Artenvielfalt engagieren. Das gemeinsame Ziel ist es, dass sich 1 Million Wahlberechtigte für das Volksbegehren in den Rathäusern eintragen. Die Zeit ist knapp, der Eintragungszeitraum läuft nur zwei Wochen bis zum 13. Februar 2019. CSU-Fraktionsvorsitzender Marcus König und der umweltpolitische Sprecher der Fraktion Dr. Otto Heimbucher haben sich schon morgens im Nürnberger Rathaus für das Volksbegehren...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.