Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und VAG-Vorstand für Technik und Marketing Tim Dahlmann-Resing (rechts neben dem Minister) umringt von 498 frisch gebackenen Coolridern. | Foto: VAG / Claus Felix

Anerkennung für die Coolrider vom Bayerischen Innenminister persönlich!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Hinschauen statt wegschauen“ – dieses Motto haben sich die Coolrider auf die Fahnen geschrieben. Jedes Jahr werden neue Fahrzeugbegleiter im Schülerverkehr ausgebildet und lernen, gemäß diesem Leitspruch zu handeln. Heute hat der Bayerische Innenminister und Schirmherr der Coolrider Joachim Herrmann in der Nürnberger Meistersingerhalle 498 neuen Coolridern von 52 bayerischen Schulen persönlich für ihr Engagement gedankt. ,,Ihr als Coolrider sorgt unter Euch Schülern für...

Zur Spielwarenmesse mehr Fahrten auf der U-Bahn-Linie U1

NÜRNBERG (pm/nf) - Von Mittwoch, 30. Januar, bis Sonntag, 3. Februar 2019, erwartet die Spielwarenmesse Nürnberg wieder zahlreiche Besucher. Die VAG verdichtet aus diesem Grund ihr Fahrtenangebot, damit alle Messebesucher schnell und bequem an- und abreisen können. Auf der U-Bahn-Linie U1 (Langwasser Süd – Fürth Hardhöhe) bietet die VAG von 8.00 bis 20.00 Uhr zwischen den U-Bahnhöfen Gostenhof und Messe bzw. zwischen Eberhardshof und Langwasser Süd mehr Fahrten. Alle drei bis vier Minuten gibt...

Dr. Matthias Everding, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse (3. Erwachsener v.l.) übergibt die Spende der Zukunftsstiftung an (Erwachsene v.l.) Helmut Gierse, Vorsitzender der Trägerversammlung MUBIKIN, Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer, Projektleiter von klasse.im.puls, Andrea Erl, Künstlerische Leiterin des Theaters Mummpitz, Gisela Hoffmann, Künstlerische Leiterin des Gostner Hoftheaters, und Nathalie Reinecke, Dramaturgin/Theaterpädagogin am Gostner Hoftheater. | Foto: Mubikin

Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg unterstützt MUBIKIN zum dritten Mal

Knapp 250.000 Euro bis Ende 2020 für rund 3.800 Kinder in acht Schulsprengeln NÜRNBERG (pm/nf) - Die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg unterstützt das Programm MUBIKIN (Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg) zum mittlerweile dritten Mal. MUBIKIN erhält 248.000 Euro bis Ende 2020. Derzeit nehmen rund 3.800 Kinder in acht Schulsprengeln teil, 1.700 Kinder haben das Programm bereits komplett durchlaufen. Anlässlich der öffentlichen Bekanntgabe der erneuten Förderung...

Immer wieder beschweren sich Anwohner über Lärm und Müll durch nächtliche Partygänger. Kann ein Nachtbürgermeister (nach Amsterdamer Vorbild) da vielleicht helfen? | Foto: © Sergey Nivens/stock.adobe.com

Braucht Nürnberg einen Nachtbürgermeister?

SPD erneuert Forderung nach einem Beauftragten für das Nachtleben NÜRNBERG (pm/nf) - „Nürnberg hat einiges zu bieten - und zwar nicht nur am Tage. Auch abends und nachts locken zahlreiche Angebote die Nürnbergerinnen und Nürnberger genauso wie viele Menschen aus dem Umkreis in die Stadt. Die SPD-Stadtratsfraktion hat die sogenannte Nachtökonomie bereits frühzeitig im Rathaus zum Thema gemacht, ist sie inzwischen doch für alle Metropolen zum Standortfaktor geworden. „Nürnberg bei Nacht hat viel...

Plastikbügel "Twiggy London Girl" aus dem Jahr 1967. | Foto: Rudi Ott

Aufgehängt & abgehakt: Nürnberg sucht den schönsten Kleiderbügel!

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit dem Fotowettbewerb #aufgehängtundabgehakt zur kommenden Ausstellung „Aufgehängt und abgehakt. Eine kleine Geschichte des Kleiderbügels“ sammelt das Museum Industriekultur Selfies, Schnappschüsse und sonstige Fotos mit Schätzen aus den Kleiderschränken Nürnbergs. Bilder können ab sofort über die Website des Museums hochgeladen werden. Einreichungsschluss ist der 14. März 2019. Kleiderbügel sind stets zu Diensten, tragen die Lieblingsklamotten und finden sich in allen...

Andrang vorm Brehm.mobil. | Foto: Udo Dreier
6 Bilder

Gute Gespräche rund ums ,,Brehm.mobil" an der Lorenzkirche

NÜRNBERG (nf) - Auch zapfige Kälte und Schneefall konnten das ,,Brehm.mobil" von MdB Sebastian Brehm nicht aufhalten. Zu Gast kürzlich beim Bürgergespräch an der Lorenzkirche: der neue Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus und MdB Michael Frieser. Über den Andrang rund ums Brehm.mobil und die Teilnahme vom Kollegen Frieser, aber ganz besonders über den Besuch von Ralph Brinkhaus hab ich mich sehr gefreut“, sagt Sebastian Brehm. ,,Unser neuer Fraktionsvorsitzender hat CDU...

MdL Barbara Regitz (auf dem Bild als Schirmherrin der Fränkischen Schafkopf Meisterschaft) sorgt sich um den Fortbestand der Kirchweihen und Festzüge. | Foto: John R. Braun

,,Wir brauchen unser Brauchtum": Barbara Regitz will Nürnberger Kärwas retten

NÜRNBERG - Die Nürnberger Landtagsabgeordnete Barbara Regitz will unsere Kärwas retten! Mit einer Initiative setzt sich die CSU-Politikerin für einen Erhalt der Kirchweihen und ihrer Festzüge im Knoblauchsland ein. ,,Wir brauchen unser Brauchtum", betont Regitz. ,,Nürnbergs Kärwas werden seit vielen Jahrzehnten von zahllosen Ehrenamtlichen liebevoll und mit enormen Zeit- und Kostenaufwand organisiert. Das sorgt für Zusammenhalt und trägt zum positiven Image unserer Stadt bei. Wir müssen alles...

Prof. Dr. G. Ulrich Großmann und Dr.  Angelika Hofmann präsentieren die Überreste des Schwertes. | Foto: © Victor Schlampp
2 Bilder

Rund 3.000 Jahre alter Brandschutt entpuppt sich als archäologische Sensation!

NÜRNBERG (vs) - Es ist für das Germanische Nationalmuseum (GMN) DIE archäologische Herausforderung für die nächsten Jahre: Heute sind im Depot Grabungsfunde aus dem Markt Essenbach eingetroffen. Nach der Restaurierung und Auswertung der Objekte erwarten sich die Wissenschaftler neue Aussagen über die so genannten Wagengräber aus der Urnenfeldzeit (etwa 1.300 bis 500 Jahre vor Christus). „Das Wagengrab ist eine wichtige Ergänzung zum Goldhut von Etzelsdorf/Buch in unserer Sammlung und ich freue...

Die Schrebergärten bieten Erholung und Ausgleich für die Menschen. Für die Insektenwelt sind sie willkommene Nahrungsquelle. | Foto: © Sinnlichtarts/stock.adobe.com

Mensch & Tier sagen Danke! SPD-Stadtratsfraktion fordert 160 neue Kleingärten

Stadt schafft Zukunftsperspektive für Kleingärtner NÜRNBERG (pm/nf) - Der SPD-Stadtrat und passionierte Kleingärtner Lorenz Gradl freut sich, dass auf Antrag der SPD-Fraktion hin in den nächsten Jahren insgesamt 160 neue Kleingartenparzellen in Nürnberg entstehen sollen. Ein entsprechender Beschluss soll am Donnerstag im Stadtplanungsausschuss gefasst werden. Neben den 100 neuen Kleingärten, die die SPD anlässlich des 100. Jubiläums des Stadtverbands der Kleingärtner im nächsten Jahr zur...

9. Nürnberger Unternehmer-Kongress und 17. Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft 2019. | Foto: Udo Dreier
53 Bilder

Unternehmerkongress & Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft

NÜRNBERG - Beim 9. Nürnberger Unternehmer-Kongress  (Schirmherr Prof. Dieter Kempf, Präsident Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.) und 17. Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft 2019 im NCC Ost der NürnbergMesse, ging es in diesem Jahr um Themen wie Schutz vor Hackerangriffen, Changemanagement, Schutz des firmeneigenen Know-hows, Digitalisierung, Unternehmensnachfolge und Führungskräfteentwicklung. Veranstalterin Sabine Michel (SMIC! Events & Marketing) begrüßte einmal...

Farbanschlag auf das neue Strafjustizzentrum in der Fürther Straße

NÜRNBERG (ots) - Bislang Unbekannte beschädigten von Mittwoch auf Donnerstag (16./17. Januar 2019) im Zeitraum zwischen 16.30 Uhr und 9.00 Uhr mit Farbwürfen die Fassade des Neubaus des Strafjustizzentrums in der Fürther Straße. Die Polizei sucht Zeugen. Der oder die Täter bewarfen die der Fürther Straße und der Maximilianstraße zugewandte Fassade mit mehreren Christbaumkugeln, gefüllt mit den Farben Rot, Grün und Creme. Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-West nahm die Anzeige wegen...

2018 wurden durch das Standesamt Nürnberg und die dazugehörigen Bürgerämter 7.991 Geburten beurkundet. Die meisten Eltern vergaben nur jeweils einen Vornamen für ihre Kinder. | Foto: © Barbara Helgason/stock.adobe.com

Anna und David sind die beliebtesten Vornamen in Nürnberg

Statistik gibt Aufschluss: Eheschließungen und Geburten 2018 NÜRNBERG (pm/nf) - Beim Standesamt Nürnberg wurden 2018 insgesamt 2.588 Eheschließungen beurkundet. Dies sind 78 mehr als im Jahr 2017. Davon haben 2.517 Paare beim Standesamt Nürnberg oder den dazugehörigen Bürgerämtern geheiratet. Im Jahr 2018 kamen etwas weniger Kinder zur Welt als noch im Jahr 2017.  71 Nürnberger, bei denen mindestens einer die deutsche Staatsangehörigkeit hat, haben ihre im Ausland stattgefundene...

Bürgerbefragung zum Volkspark Dutzendteich

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat einen Fragebogen zur Entwicklung des Volksparks Dutzendteich veröffentlicht. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Wünsche und Anregungen in das Parkpflegewerk einfließen zu lassen, das Sör gerade für die Weiterentwicklung des Parks erstellt. Der Fragebogen kann online unter www.soer.nuernberg.de ausgefüllt werden, daneben wird er an Anwohner im Umfeld des Volkspark Dutzendteich...

Auch Pendlern soll mit dem 365-Euro-Ticket eine gute Alternative angeboten werden. | Foto: Nicole Fuchsbauer

CSU will Nürnberg zur Modellregion für das 365-Euro-Ticket machen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger CSU-Stadtratsfraktion greift den Vorstoß der Bayerischen Staatsregierung gerne auf und will bei der Umsetzung des Ziels, ein 365-Euro-Jahresticket in den bayerischen Ballungszentren umzusetzen, ganz vorne mit dabei sein. In einem Antrag an den Stadtrat fordert die CSU, mit dem Freistaat in Verhandlung zu treten um Nürnberg zur Pilotregion für das Projekt zu machen. Dazu Verkehrssprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein: „Wir brauchen einen...

Initiator Ingo Di Bella (v.l.), Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas und Gastgeber Michael Oschmann (Unternehmensfamilie Müller Medien) beim Nürnberg Digital Festival 2018. | Foto: © Sellwerk / Jens Liebenberg
3 Bilder

Startschuss für das Nürnberg Digital Festival 2019

Vom 12. bis 22. Juli 2019 trifft sich die digitale Szene erneut in Nürnberg NÜRNBERG  - Nach einem fulminanten Nürnberg Digital Festival 2018 geht es für die digitale Gesellschaft Süddeutschlands vom 12. bis 22. Juli 2019 in die nächste Runde. Die Veranstaltungsreihe in der Metropolregion Nürnberg bietet Workshops, Konferenzen, Aktionen und Treffen zu sämtlichen Facetten der digitalen Welt. Ab Mitte Januar können Veranstalter*innen ihre Events anmelden. Besucherrekord 2018 An zehn Tagen...

Die Ausländerbehörde im Einwohneramt der Stadt Nürnberg wird in Nürnberg gemeldete britische Staatsangehörige vor dem für 29. März 2019 angekündigten ,,Brexit" anschreiben und bittet deshalb darum, zum aktuellen Zeitpunkt von Anfragen und Anträgen abzusehen. | Foto: ©Vladimir Wrangel/stock.adobe.com

Brexit: Ausländerbehörde Nürnberg wird Briten informieren

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Ausländerbehörde im Einwohneramt der Stadt Nürnberg wird in Nürnberg gemeldete britische Staatsangehörige vor dem für 29. März 2019 angekündigten „Brexit“ anschreiben und bittet deshalb darum, zum aktuellen Zeitpunkt von Anfragen und Anträgen abzusehen. Am 29. März 2019 wird das Vereinigte Königreich nach derzeitigem Stand die EU verlassen („Brexit“). Von diesem Zeitpunkt sind britische Staatsangehörige nicht länger EU-Bürger und deren Angehörige oder...

Kurt Raum (l.) und Jörg von Rochow (r.) präsentieren mit Wirtesprecher Klaus Böhm das Plakat zum Altstadtfest (2014). | Foto: John R. Braun
2 Bilder

Trauer um ,,Altstadtfestmacher" Kurt Raum

NÜRNBERG (nf) - Kurt Raum (82, geboren in Hersbruck) war ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in Nürnberg. Nun ist der beliebte ehemalige Flughafen- und Altstadtfestsprecher am 14. Januar 2019 nach längerer Krankheit verstorben. Kurt Raum hat einen überaus bewegten Lebenslauf hinter sich. Innovativ, abenteuerlustig, stets bereit sich neuen Situationen zu stellen, hat er sich auf vielen Gebieten erfolgreich bewiesen: Ob als Journalist, im Hopfenhandel, als Gastronom (Kettensteg) oder...

Für eine nachhaltige bauliche Sicherung und ein zeitgemäßes Vermittlungskonzept wurden Sanierungskosten in Höhe 85,1 Millionen Euro festgeschrieben. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Mammutaufgabe Zeppelintribüne: Pläne für den Erhalt werden jetzt konkret

Stabstelle Ehemaliges Reichsparteitagsgelände im Kulturreferat NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat im Kulturreferat eine Stabstelle Ehemaliges Reichsparteitagsgelände / Zeppelintribüne und Zeppelinfeld eingerichtet. Sie wird in enger Zusammenarbeit mit der Projektgruppe des städtischen Hochbauamts, die sämtliche Baumaßnahmen auf dem Gelände betreut, und dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände die Maßnahmen zum Erhalt und zur zukunftsorientierten Vermittlung des...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (r.) und der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (l.) stellten heute die ersten Polizeipferde in Ausbildung in Nürnberg vor. | Foto: Nicole Fuchsbauer
14 Bilder

Söder und Herrmann präsentierten die neue Reiterstaffel

Die künftigen Polizeipferde und ihre Reiter/Reiterinnen zeigten in einer Vorführung, welche Lektionen sie bereits gelernt haben NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann haben heute in einer Nürnberger Reitanlage zusammen mit dem mittelfränkischen Polizeipräsidenten Roman Fertinger die ersten vier Polizeipferde (Max, Noris, Lorenz und Hermes) der neuen mittelfränkischen Polizeireitergruppe vorgestellt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder:...

Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg 2019: Neujahrsrede durch Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. | Foto: Udo Dreier
108 Bilder

Flammendes Europa-Statement von Oberbürgermeister Maly

NÜRNBERG (nf) - Rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur haben auch dieses Jahr den Weg zum Neujahrsempfang 2019 der Stadt Nürnberg ins Foyer des NCC-West der NürnbergMesse gefunden. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly hielt (flankiert von seinen Bürgermeistern Christian Vogel und Klemens Gsell) ein flammendes Plädoyer für Europa. Bei der traditionellen Neujahrsveranstaltung (fand im Jahr 1958 zum ersten Mal statt) sammelten die fleißigen Sternsinger heuer Geld für behinderte Kinder...

Das Airport-Jahr 2018 in Zahlen. | Foto: Grafik: Airport Nürnberg

Rekordjahr am Airport Nürnberg: 2018 erstmals über 4,4 Millionen Passagiere

NÜRNBERG (pm/nf) - Noch nie in der 64-jährigen Geschichte des Airport Nürnberg wurden so viele Passagiere gezählt wie 2018: 4,467 Millionen Fluggäste nutzten Deutschlands beliebtesten Flughafen (Business Traveller Award 2008 bis 2018) für ihre Geschäfts- oder Urlaubsreisen. Das Plus von 6,7 Prozent im Vorjahresvergleich ist vor allem dem starken Wachstum im Touristikbereich zu verdanken. Verkehrsstärkster Monat war der August mit erstmals über 500.000 Passagieren, stärkster Tag der 19. August...

Zollbeamten haben an der Grenze bei Waidhaus wieder einen illegalen Welpentransport gestoppt. | Foto: Tierheim Nürnberg
11 Bilder

Grausam: Welpen-Schmuggler sperrten die Hunde in Hamsterkäfige

Ankunft der Hundebabys im Video! NÜRNBERG (nf) - Dank aufmerksamer Zollbeamten an der Grenze bei Waidhaus (A6) konnte jetzt wieder ein Welpentransport gestoppt werden. Die skrupellosen Männer aus Ungarn hatten insgesamt 37 wenige Wochen alte Hunde in ein Auto gepfercht (Kleintierkäfige und Pappschachteln). Wie immer ohne gültige Papiere und Impfungen, wurden die Welpen der Mutter entrissen, um nach Belgien zum Verkauf transportiert zu werden. Im Video zeigen uns Tierheimleiterin Tanja Schnabel...

Präsident Prof. Christoph Adt (l.) und Vorsitzender der Fördergesellschaft Lucius Hemmer (Intendant der Nürnberger Symphoniker) mit Studierenden vor dem neuen Transporter. | Foto: Anika Maaß

Geschenk für die Stars von morgen: ein Klangtransporter!

Hochschule für Musik Nürnberg feierte 10. Jubiläum NÜRNBERG (pm/nf) - Einen Tag vor Weihnachten feierte die Hochschule für Musik Nürnberg ihr zehnjähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nahm die Fördergesellschaft der Hochschule für Musik Nürnberg zum Anlass, um der Einrichtung ein dringend benötigtes Geschenk zu machen: einen Kleintransporter inklusive Laderampe für die Instrumententransporte. Der Vorsitzende der Gesellschaft der Förderer der Hochschule für Musik Nürnberg e. V., Lucius A. Hemmer,...

Der allseits beliebte Dieter Herzog (r.) mit seinem Sohn Alexander. | Foto: Peter Maskow

Trauer um ,,Mister Sparkasse" Dieter Herzog

NÜRNBERG (nf) - Schocknachricht an Weihnachten: In der Nacht vom Heiligen Abend zum ersten Weihnachtsfeiertag ist Dieter Herzog (78, Marketingdirektor a.D. der Sparkasse Nürnberg und unermüdlich als Manager seines Sohnes Alexander Herzog, The 12 Tenors, unterwegs) verstorben.  Tenor Alexander Herzog ist untröstlich: ,,Das Herz von meinem Vater, Manager und Mister Sparkasse hat heute, am 25. Dezember 2018, für immer aufgehört zu schlagen. Ich bin traurig, geschockt und absolut fassungslos....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.