Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Außenansicht des Künstlerhauses im KunstKulturQuartier.
 | Foto: Andrea Scholze-Nash/Stadt Nürnberg

Kunstwettbewerb zur Generalsanierung des Künstlerhauses ausgelobt
Die Eingangspforte zur Altstadt soll ein neues Gesicht bekommen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg lobt einen Kunstwettbewerb für die künstlerische Gestaltung des neuen Eingangsbereichs des Künstlerhauses aus. Künstlerinnen und Künstler sind aufgerufen, bis Ende November 2019 ihr begründetes Interesse an einer Teilnahme zu bekunden. Aus den Einsendungen wählt eine Vorjury 15 Künstlerinnen und Künstler aus, konkrete Entwürfe oder Skizzen auszuarbeiten und dann bis Ende Februar 2020 einzureichen. Diese werden von einer Wettbewerbsjury gesichtet...

Am Samstag, 26. Oktober 2019, lädt die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ihre Kunden und interessierte Bürger von 11.00 bis 17.00 Uhr zu einer Fahrzeugschau der besonderen Art an den U-Bahnhof Scharfreiterring. Dort stehen die Türen des neuen Nürnberger U-Bahn-Zuges G1 weit offen. Insgesamt 34 durchgängig begehbare und rund 75 Meter lange Gliederzüge hat die VAG bei Siemens Mobility bestellt. Diese werden zwischen 2020 und Ende 2022 in den Fahrgastbetrieb gehen. | Foto: VAG/Daniel Karmann
3 Bilder

Da kommt was auf uns zu!
Vorstellung des U-Bahn-Zuges G1: neue Optik, mehr Komfort & Sicherheit

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnberg bekommt für die U-Bahn-Linie U1 in den nächsten Jahren 34 neue U-Bahn-Züge. Diese werden aktuell vom Hersteller, Siemens Mobility, ausgeliefert und in der U-Bahn- Wagenwerkstatt der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft in Betrieb genommen. Am Samstag, 26. Oktober, wurde am U-Bahnhof Scharfreiterring der neue U-Bahn-Zug G1 neben seinem Vorgänger, dem DT1, der Öffentlichkeit präsentiert.  Das Auffälligste am G1 ist der Durchgang zwischen allen Wagenteilen. Sie sind fest...

300 junge Menschen kamen zum Empfang der Stadt Nürnberg in den Historischen Rathaussaal.

 | Foto: Stadt Nürnberg / Giulia Iannicelli

Sie sind alle Teilnehmer des Freiwilligendienstes
300 junge Leute im Historischen Rathaussaal begrüßt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat kürzlich 300 junge Leute bei einem Empfang im Historischen Rathaussaal begrüßt. Sie leisten in diesem Jahr ihren Freiwilligendienst in Kliniken und Altersheimen, Sozialstationen und Krabbelstuben, in der schulischen Ganztagsbetreuung und Kulturläden, in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen oder in Museen. Seit 1966 arbeiten die Stadt Nürnberg und der Internationale Bund (IB) zusammen. Der IB bietet eine breite Palette von Freiwilligendiensten,...

39 Schulen in Nürnberg in nahezu allen Stadtteilen werden nun an das schnelle Glasfasernetz der Nürnberger Feuerwehr angebunden.  | Foto:  © gpointstudio /stock.adobe.com

Die Besonderheiten des Nürnberger Modells
39 Nürnberger Schulen kommen ans schnelle Feuerwehr-Internet

NÜRNBERG (pm/nf) - In der „Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser“ hat die Stadt Nürnberg bereits im Juli 2018 den bayernweit ersten Förderbescheid erhalten – damals für die Anbindung zweier Schulstandorte, die mittlerweile abgeschlossen ist. Nun folgen die nächsten zwei Bescheide, die Zuwendungen für die Anbindung ganzer 30 weiterer Standorte bewilligen. 39 Schulen in nahezu allen Stadtteilen werden nun an das...

Blick vom Petersdom auf Rom.  | Foto: Katharina Ostertag
2 Bilder

Herbstferien: Endspurt für Sonnenhungrige
Airport rechnet mit 120.000 Fluggästen

NÜRNBERG (pm/nf) - Viele Reiselustige nutzen die Herbstferien (26. Oktober bis 3. November), um den Sommer zu verlängern und vom Airport Nürnberg aus in den Süden zu fliegen. Während der einwöchigen Ferien werden rund 120.000 Passagiere am Airport Nürnberg erwartet. Stärkster Reisetag ist voraussichtlich bereits der Freitag, 25. Oktober, mit fast 16.000 Passagieren. Ganz oben in der Gunst der Fluggäste steht die Türkei mit bis zu 20.400 Passagieren von und nach Antalya, gefolgt von Ägypten und...

Präsentieren den fast fertigen Rohbau des Wöhrder See Café: Stephan Mitesser, Geschäftsführer der GuT gGmbH, Fabian Meissner, stv. Vorsitzender der Lebenshilfe Nürnberg, Wirtschaftsreferent Michael Fraas, Horst Schmidbauer, Vorsitzender der Lebenshilfe Nürnberg, Bürgermeister Christian Vogel und wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira (v.l.). | Foto: Dieter Barth

Ab Mitte Januar soll es in Betrieb gehen
Pächter und Konzept fürs neue Wöhrder See Café

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Mai 2019 begann die wbg mit dem Bau des Wöhrder See Cafés. Auf dem etwa 400 Quadratmeter großen Grundstück an der Nordseite des Wöhrder Sees in der Nähe des Parkplatzes/Kirchweihplatzes Wöhrd wurde in den letzten sechs Monaten das Wöhrder See Café errichtet. Dieses neue Angebot ist für all die Menschen gedacht, die diesen Freizeitbereich nutzen oder künftig nutzen werden. Es entsteht ein neues Gastronomieangebot mit einer Nutzfläche von rund 170 Quadratmeter mit...

Hermetisch abgeriegelt. Die Villa in der Wielandstraße 27.  | Foto: oh/Privat
3 Bilder

Seit Jahren ungenutzt in bester Wohnlage in St. Johannis
Stadt Nürnberg soll ehemalige BND-Villa kaufen

NÜRNBERG (nf) - Seit Jahren steht sie leer, die früher durch den BND („Hauptstelle für Befragungswesen“, Zweigstelle Nürnberg) genutzte geheimnisvolle Villa in der Wielandstraße 27 mitten in St. Johannis. Für den Vorsitzenden des Bürgervereins St. Johannis Sven Heublein ein Unding, und das aus mehreren Gründen. Er fordert nun die Stadt Nürnberg auf, die Villa zu erwerben und für eine soziale Nutzung herzurichten. ,,Mehrere Gründe sprechen dafür, diese Liegenschaft zu erwerben. Es kann doch...

65 Jahre Städtepartnerschaft Nürnberg Nizza (v.l.): Oksana Martinyiuk (Musik), Rudy Salles (Bürgermeister aus Nizza), Dr. Christane Amiel (Bürgermeisterin aus Nizza), Dr. Klemens Gsell (Bürgermeister Nürnberg). | Foto: Heike Hahn / Amt für Internationale Beziehungen / Stadt Nürnberg

Feierlicher Empfang in der Ehrenhalle des Rathauses
65. Jubiläum der Städtepartnerschaft Nürnberg-Nizza

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit 65 Jahren ist die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Nizza eine der ältesten Städtepartnerschaften einer deutschen und einer französischen Stadt. Das Jubiläum war Anlass für einen feierlichen Empfang in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses am Sonntag, 20. Oktober 2019, – auf den Tag genau 65 Jahre nach Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags 1954. Aus Nizza reiste Bürgermeister Rudy Salles zusammen mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Dr....

Mit der Umstellung auf LED-Technik bei den Ampelanlagen, erhofft sich die Stadt Nürnberg eine Energieeinsparung von 65 Prozent.  | Foto:  © Rawf8/stock.adobe.com

Begonnen wird in den Herbstferien
Stadt stellt weitere 78 Ampelanlagen auf LED-Technik um

NÜRNBERG (pm/nf) -  In den nächsten zwei Jahren rüstet der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) weitere 78 Ampelanlagen im Stadtgebiet auf LED-Technik um. Begonnen wird während der Herbstferien mit Ampelanlagen, die einen sicheren Schulweg garantieren. Den Auftakt macht am Montag, 28. Oktober 2019, die Ampelanlage in der Gebersdorfer Straße nahe der Grundschule. Am Mittwoch, 30. Oktober, folgt die Anlage am Hans- Sachs-Gymnasium in der Löbleinstraße, am Donnerstag, 31. Oktober...

Viele sind genervt von der Zeitumstellung. Auch dass nach der EU-Umfrage (Mehrheit votierte für Abschaffung) immer noch nichts passiert ist, sorgt für Kritik.  | Foto: ©  detailblick-foto/stock.adobe.com

In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt
Umfrage: Soll die Zeitumstellung endlich abgeschafft werden?

NÜRNBERG (nf) - Dieses leidige Thema holt uns jetzt am kommenden Wochenende wieder ein. In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober werden die Uhren um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr – zurückgestellt. Dann endet die Sommerzeit, die Winterzeit (Normalzeit) beginnt, alle können eine Stunde länger schlafen. Weil das Thema stark polarisiert, führte die Europäische Union eine Internetbefragung (2018) durch. 84 Prozent haben das Ende der Zeitumstellung gefordert  – vor allem Deutsche. Doch die EU...

Sieht doch gut aus: die neue Litfaßsäulen-Toilettenanlage am Maxplatz kann ab sofort genutzt werden.  | Foto: Servicebetrieb Öffentlicher Raum/Stadt Nürnberg

Neue öffentliche Toilette am Maxtor
50 Cent für Pipi in der Litfaßsäule

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab sofort kann eine neue Litfaßsäulen-Toilette am Maxtor (Höhe Hausnummer 2) genutzt werden. Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Werkleiter von Sör, begrüßt die Eröffnung: „Ich freue mich, dass wir jetzt am Maxtor die inzwischen vierte Litfaßsäulen-Toilette in Betrieb nehmen können. Damit erweitern wir das Angebot an öffentlichen Toiletten gerade in einem Innenstadtbereich, in dem viele Menschen unterwegs sind.“ Die bislang installierten Litfaßsäulen-WCs...

Foto: © Kurt Fuchs
4 Bilder

Lange Nacht der Wissenschaften
Stelldichein der Neugierigen

REGION (mue) - Vergangenen Samstag ludt bereits die 19. Lange Nacht der Wissenschaften zu einer spannenden Reise durch die faszinierende Welt der Forschung ein. An rund 140 Veranstaltungsorten in Nürnberg, Fürth und Erlangen öffneten die Universität sowie die fünf Hochschulen mit Sitz in der Region, aber auch wissenschaftlich aktive Unternehmen sowie Forschungsinstitute, Vereine, städtische und staatliche Einrichtungen ihre Türen. Über 1.000 Veranstaltungen standen auf dem Programm, darunter...

Die „Kippenschnipser“ verstärkt im Fokus des ADN (Außendienst Nürnberg). Bürgermeister Vogel sagt: ,,Zigarettenkippen gehören in den Müll!" | Foto: © Anja Götz/stock.adobe.com

Zigarettenstummel gehören in den Abfall, sagt Bürgermeister Vogel
Jetzt will die Stadt den Kippenschnipsern auf die Finger klopfen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Umweltschutz beherrscht derzeit die öffentliche Wahrnehmung. Ein Thema ist der Plastikmüll, ein weiteres Problem wird noch zu wenig beachtet: weggeworfene Zigarettenkippen. „Kippen gehören in den Mülleimer. Einfach weggeschnipst, verdrecken sie die Stadt und sind für Mensch, Tier und Pflanzen hochgefährlich. Deshalb tut die Stadt etwas dagegen. Zum einen mit präventiven Maßnahmen. Parallel dazu will ich jetzt aber auch zeigen, dass Kippenschnipsen nicht toleriert wird....

Das männliche Panzernashorn Belur kam am Donnerstag, 17. Oktober 2019, aus dem Tierpark Berlin in den Tiergarten Nürnberg. Das Bild zeigt das Tier in seinem neuen Zuhause im Dickhäuterhaus im Tiergarten.
 | Foto: Jörg Beckmann/Tiergarten Nürnberg
2 Bilder

Nashorn-Bulle Belur ist im Tiergarten Nürnberg eingezogen und Sofie endlich nicht mehr allein
Schönen guten Tag! Ick bin ein Berliner!

NÜRNBERG (pm/nf) - Gestern (17. Oktober 2019) kam im Laufe des Nachmittags auf Empfehlung des Europäischen Arterhaltungsprogramms (EEP) das männliche Panzernashorn (Rhinoceros unicornis) Belur aus Berlin in den Tiergarten der Stadt Nürnberg. Belur wurde 1990 im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde geboren. Panzernashörner werden von der IUCN (Weltnaturschutzunion) trotz leicht steigender Zahlen weiterhin als gefährdete Art eingestuft.Belur hat sieben Nachkommen, vier weibliche und drei...

2017 fand ebenfalls eine große Notfallübung am Airport Nürnberg statt.  | Foto: Airport Nürnberg/ Christian Albrecht

Trainiert wird der Umgang mit Gefahrgutunfällen
Flughafenfeuerwehr übt den Ernstfall!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Airport Nürnberg hat für Samstag, 26. Oktober 2019, in der Zeit von ca. 10.30 Uhr bis ca. 12 Uhr eine Übung angesetzt. Neben der Flughafenfeuerwehr werden die Nürnberger Hilfsorganisationen, die Feuerwehr Nürnberg sowie das Technische Hilfswerk und Behörden mit insgesamt rund 120 Teilnehmern einbezogen. Das Übungsszenario sieht den Umgang mit Gefahrgutunfällen vor. Schauplatz sind die Hallen sowie das Gelände der Cargo Center östlich des Flughafens. Der Flugbetrieb sowie...

Foto: © Heiko Küverling/stock.adobe.com

Themen: Trauermarsch für Imam Hussein, Menschenhandel und Kriegshandlungen der Türkei
Gleich drei Demos sorgen am Samstag für Verkehrsbehinderungen

NÜRNBERG (ots/nf) - Am kommenden Samstag (19. Oktober 2019) finden von 10 - 19 Uhr in der Nürnberger Innenstadt und in der Südstadt gleich drei Demonstrationen statt.  Bei allen Veranstaltungen wird es zu Verkehrssperrungen und daraus resultierenden Behinderungen für den Fahrverkehr kommen, warnt die Polizei.  Wo und warum? 1. ,,Trauermarsch zum 40. Todestag für Imam Hussein" Der Trauermarsch findet zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr auf folgender Wegstrecke statt: Maffeiplatz - Schuckertplatz -...

E-Scooter: In den nächsten Tagen werden in Nürnberg voraussichtlich auch die Fahrzeuge der Verleiher Lime (Bild) und Tier angeboten.  | Foto: ©  Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Wirres Verkehrskonzept und Kritik an E-Rollerrowdys ++ Umfrage: E-Tretroller: Sinnvoll oder überflüssig?
Kein „Weiter so“ bei E-Tretrollern in Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die SPD-Stadtratsfraktion sieht kein „Weiter so“ bei E-Tretrollern in Nürnberg und fordert Stadt und Verleiher dazu auf, E-Tretroller besser mit vorhandenen Bussen und Bahnen zu vernetzen. „Anbieter und die Bundespolitik haben versprochen, dass die E-Tretroller Menschen dazu bewegen werden, vom Auto umzusteigen. Davon ist in Nürnberg derzeit nichts zu spüren. Bislang werden die Roller offensichtlich vor allem zum Spaß genutzt. Sie ersetzen, wenn überhaupt, lediglich kurze...

Zu wenige Fahrer: Von 4.896 werktäglichen Busfahrten können derzeit rund 1,7 Prozent nicht durchgeführt werden. | Foto: © VAG/Peter Dörfel

Angespannter Arbeitsmarkt für Berufskraftfahrer macht sich auch bei der VAG bemerkbar
Es kommt jetzt schon zu Ausfällen: Busfahrer dringend gesucht!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bewerbermarkt für Berufskraftfahrer ist in Deutschland inzwischen extrem angespannt. Das bekommt auch die Nahverkehrsbranche zu spüren. Busfahrer werden dringend gesucht. In Nürnberg ist das nicht anders. Dort bedient die VAG einige Buslinien mit Unterstützung durch private Verkehrsunternehmen. Während der Nürnberger Verkehrsbetrieb aktuell noch ausreichend Mitarbeiter im Fahrdienst hat, tun sich im Auftrag der VAG tätige Subunternehmer inzwischen schwer, genügend...

Der süße Alexander braucht dringend eine Operation.  | Foto: Tierheim Nürnberg
6 Bilder

Kätzchen braucht dringend eine lebensrettende Operation
Update: Ihr seid Spitze! Kleiner Kater Alexander kann operiert werden!

Update: Alexander und das Tierheim Nürnberg sagen Danke! Nicht nur, dass der kleine Kater seine lebensrettende Operation bekommt. Auch anderen Katzen, die dringend Hilfe brauchen (u.a. Hüft-OP, Bauchbruch, Beckenbruch, Diabetes-Medikamente, Unfall-Tiere), kann jetzt geholfen werden. Vielen Dank für die Großzügigkeit!  _________________________________________________________________________________ NÜRNBERG (nf) - Gerade mal vier Monate ist er jetzt alt und musste schon viel durchmachen - der...

Baustelle in der Orffstraße: Die Feuerwehr Nürnberg mit der Höhenrettungsgruppe rettete heute einen Kranführer aus 45 Meter Höhe.  | Foto: Feuerwehr Nürnberg
3 Bilder

Spezieller Einsatz in Schweinau
Feuerwehr rettet Kranführer aus 45 Meter Höhe!

NÜRNBERG (nf) - Heute in der Mittagszeit erlitt ein Kranführer auf einer Baustelle in der Orffstraße (Stadtteil Schweinau) einen medizinischen Notfall.  Er war in der Krankanzel in 45 Meter Höhe gefangen. Zwei Kollegen kamen dem Kranführer zwar sofort zu Hilfe, eine Rettung aus dieser Höhe war für die Männer aber unmöglich, so  dass die Feuerwehr Nürnberg mit der Höhenrettungsgruppe eingreifen musste.  Der etwa 50-jährige Mann wurde durch einen Rettungsassistenten der Feuerwehr erstversorgt,...

Szene vor dem Grand Hotel am Bahnhofsplatz aus dem Jahr 1974. | Foto: Stadtarchiv Nürnberg / Foto Hochbauamt
9 Bilder

Fortsetzung der Reihe ist da! Nürnberg in Farbe von 1935 bis 1975
Bildergalerie: Fantastische Fotos erzählen über die Geschichte unserer Stadt!

NÜRNBERG (nf) - Nach dem großen Erfolg ihres Bildbandes ,,Nürnberg in Farbe - 1935 bis 1975" präsentieren Ruth Bach-Damaskinos und Thomas Dütsch vom Stadtarchiv Nürnberg nun die lang ersehnte Fortsetzung. Rund 170 zumeist unveröffentlichte Farbfotografien aus der Zeit zwischen 1970 und 1995 laden zu einer kurzweiligen Reise in die jüngere Vergangenheit der fränkischen Metropole ein und dokumentieren neben den großen städtebaulichen Veränderungen und damals zukunftsweisenden...

Aktuell bearbeitet die Regierung von Mittelfranken das ergänzende Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des FSW. Dieses beinhaltet neben technischen Planänderungen insbesondere die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), welche die Stadt Nürnberg freiwillig und im Rahmen der Verhandlungen mit den Klägern in Auftrag gegeben hatte. Siehe MarktSpiegel-Beitrag. | Foto: Stadt Nürnberg

Vergleich Frankenschnellweg: Privatkläger wird vorerst nicht unterzeichnen ++ Umfrage: Sind Sie für oder gegen das geplante Projekt?
Bürgermeister Vogel: ,,Argumente von Professor Wilde sind fadenscheinig"

NÜRNBERG (nf) - Mit Verwunderung, aber auch mit Enttäuschung reagiert Bürgermeister Christian Vogel, Verhandlungsführer für die Stadt Nürnberg in Sachen kreuzungsfreier Ausbau des Frankenschnellwegs (FSW), auf eine Pressemitteilung von Gegnern des FSW- Ausbaus, die auch dem MarktSpiegel vorliegt.  In dieser heißt es, dass der Privatkläger dem mit dem Bund Naturschutz (BN) ausgehandelten Vergleich nicht zustimmen werde.  In der gemeinsamen Mitteilung von Privatkläger Prof. Dr. Harald...

Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (l.) und Jurymitglied Anne Brasseur (r.) überreichen Rodrigo Mundaca (Mitte) am 22. September 2019 im Nürnberger Opernhaus den Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis. 
 | Foto: Giulia Iannicelli/Stadt Nürnberg

Nürnbergs Oberbürgermeister Maly: Chilenische Behörden sollen für Sicherheit sorgen
Gewaltdrohungen gegen Menschenrechtspreisträger Mundaca

NÜRNBERG (pm/nf) - Durch die große mediale Aufmerksamkeit infolge der Preisverleihung sieht sich der diesjährige Träger des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises, Rodrigo Mundaca, aktuell einer neuen Welle der Einschüchterung gegen ihn sowie seine Mitstreiterinnern und Mitstreiter ausgesetzt. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly erklärt sich deshalb solidarisch mit Mundacas Kampf auf freien Zugang zu Wasser. Am vergangenen Wochenende, 12. und 13. Oktober 2019, wurde durch...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.