Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

40 Städte, Gemeinden und Landkreise aus der Metropolregion Nürnberg beteiligen sich an der Bewerbung. Zehn Personen waren für Nürnberg in Berlin und stellten sich den Fragen der europäischen Jury (v.l.): Tanja Ehrlein (Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025), Milan Ther (Geschäftsführer des Kunstvereins Nürnberg – Albrecht-Dürer-Gesellschaft e. V.), Inci Strauß (Geschäftsführerin NIK – Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft e.V.), Benigna Munsi (Nürnberger Christkind), Johanna Pichlbauer (Künstlerin, Industriedesignerin), Dr. Ulrich Maly (Oberbürgermeister Stadt Nürnberg), Prof. Dr. Julia Lehner (Kulturreferentin Stadt Nürnberg), Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner (Leiter des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt Europas 2025), Tunçay Kulaoğlu (Filmemacher und Journalist, Mitglied des Beirats der Bewerbung), Nico Degenkolb (Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025),  | Foto: Stadt Nürnberg/Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025
2 Bilder

Nächster Schritt auf dem Weg zur Kulturhauptstadt
Kulturhauptstadt Europas: Nürnberg weiter im Rennen

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein großer Schritt ist geschafft: Nürnberg steht in der nächsten Runde um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ im Jahr 2025. Dies hat eine europäische Fach-Jury am heutigen Donnerstag, 12. Dezember 2019, in Berlin verkündet. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, die die Bewerbung der Jury vorgestellt hatten, nahmen die Entscheidung mit großer Freude und Begeisterung auf. Der Bewerbungsprozess wird nun nahtlos fortgeführt und weiter intensiviert – ganz im Sinne des...

Foto: © agneskantaruk/stock.adob.com

Eine Frau duchbrach mit dem PKW das Tor zum Friedhof
Unglaublich: Zahlreiche Gräber am Südfriedhof beschädigt!

NÜRNBERG (nf/ots) - Heute, am frühen Donnerstagmorgen (12.12.2019), fuhr eine Frau mit ihrem Pkw auf das Gelände des Südfriedhofs im Stadtteil Gartenstadt und beschädigte zahlreiche Gräber. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 04:30 Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Polizei die Mitteilung, dass ein zunächst unbekannter Pkw ein Eingangstor des Südfriedhofs in der Julius-Loßmann-Straße beschädigt und sich anschließend entfernt haben soll. Im weiteren Verlauf stellten die Beamten...

Harald Schuster (Pyraser Landbrauerei, Vertrieb/Sponsoring), Prof. Dr. Christoph Fusch (Kinderklinik), Judith Peltner (Pflegedienstleitung), Prof. Dr. Karl Bodenschatz (Kinderchirurgie) und Marlies Bernreuther (Pyraser Landbrauerei, Inahberin) bei der Spendenübergabe im Klinikum Nürnberg Süd (v.l.).  | Foto: Pyraser Landbrauerei GmbH & Co.KG

Chefin der Pyraser Landbrauerei startete erneut eine Spendenaktion
500 pralle Schatzkisten für Kinder im Klinikum Süd

NÜRNBERG (pm/nf) - Kürzlich überreichte Brauereiinhaberin Marlies Bernreuther 500 prall gefüllte Schatzkisten an die Klinikkinder im Klinikum Nürnberg Süd. Nicht nur zur Weihnachtszeit ist es Brauereiinhaberin Marlies Bernreuther eine Herzensangelegenheit sich für kranke und benachteiligte Kinder einzusetzen. Seit mehreren Jahren engagiert sie sich unter anderem für den Verein Clownprojekt e.V. und unterstützt somit auch die Kinderkliniken der Metropolregion Nürnberg. Nun hat die Chefin...

Preisübergabe an die Besitzer der schönsten Buden auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt 2019. | Foto: CTZ Nürnberg

Stadt Nürnberg verleiht wieder den Zwetschgenmoh
Das sind die schönsten Buden am Christkindlesmarkt 2019

NÜRNBERG – Seit 1981 prämiert die Stadt Nürnberg die schönsten Buden alljährlich mit dem Zwetschgermoh in Gold, Silber und Bronze. In diesem Jahr verlieh Nürnbergs dritter Bürgermeister Dr. Klemens die Preise für den Christkindlesmarkt 2019. Die höchste Auszeichnung in diesem Jahr gewann der Stand von Stefan Lüpges mit Zauberburgen aus Holz sowie Silberschmuck in Muschel- und Schneckenform. Der Publikumspreis ging an Susanne Schleicher und ihren Seifenstand. 1. Platz: Stefan Lüpges und seine...

Oberbürgermeisterkandidat Marcus König (l.) im Gespräch mit Infostand-Besuchern über die Position der CSU.
  | Foto:  CSU Nürnberg-Altstadt
Aktion 2 Bilder

CSU-Positionspapier forderte ein Gesamtkonzept, das über Sperrungen hinausgeht
Aktuelles Update & Umfrage: Autos sollen aus der Altstadt raus - Weinmarkt, Bergstraße und Maxbrücke betroffen

Update vom 12. Dezember 2019: Schwarzer Tag für Altstadtbewohner und Gewerbetreibende NÜRNBERG - Der Verkehrsausschuss hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, Weinmarkt, Bergstraße und Maxbrücke für den Autoverkehr zu sperren. Die Sperrung geht vor allem zu Lasten von Anwohnern, Besuchern und Gewerbetreibenden, so eine Mitteilung der Altstadt-CSU. Beispiel Maxbrücke: Es dürfen weiterhin Touristenbusse, Einsatzfahrzeuge und Taxis die frisch sanierte Brücke überqueren, Anwohner, die auf dem...

Auf die künftigen Buchpaten warten interessante Überraschungen.  | Foto: © Jag_cz/stock.adobe.com

Für Buchliebhaber etwas ganz besonderes als Weihnachtsgabe
Buchpatenschaft als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine Buchpatenschaft hilft Nürnbergs Kulturgut zu erhalten und eignet sich als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk. Die Stadtbibliothek Nürnberg bewahrt mit ihren historischen Büchern, Broschüren und Karten einen wichtigen Teil des schriftlichen Kulturerbes der Stadt. Viele der oft seltenen und wertvollen Objekte sind allerdings geschädigt und können nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Mit der Übernahme oder dem Verschenken einer Buchpatenschaft können ausgewählte...

Initiativen-Lastenräder und Leihangebot Hand in Hand: (v.l.) Stadtrat Nasser Ahmed, Matthias Hüber von IBikeNbg samt Lastenrad Fridolin und Stadträtin Yasemin Yilmaz. | Foto: SPD-Stadtratsfraktion

Radflotte sollte nach Meinung der SPD-Fraktion erweitert werden
Leihen statt Kaufen: Kommen jetzt die VAG-Lastenräder?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die SPD-Stadtratsfraktion setzt auf eine Ausweitung des Leihangebotes auch auf Lastenräder. „Das VAG_Rad ist eine Erfolgsgeschichte! Deshalb ist es nur folgerichtig, dass die VAG nun eine Flottenvergrößerung, eine Ergänzung der Stationen und die Ausweitung der Flexizone anstrebt. In den ersten Betriebsmonaten kamen pro Tag durchschnittlich 120 neue Kunden hinzu. Und die Auslastung der Räder ist gut. Im Spitzenmonat September wurde 26.372 Mal ein VAG_Rad ausgeliehen. Das...

Das beliebte Naherholungsgebiet rund um den Dutzendteich liegt im Süden der Stadt. Bei schönem Wetter treffen sich hier Inline-Skater, Radfahrer, Spaziergänger und Wassersportler. Jedes Jahr Anfang Juni findet mit Rock im Park eines der größten Open Air Festivals in Deutschland statt. Im Hintergrund das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. | Foto: Uli Kowatsch

Naturschutz und Sport sollen Hand in Hand gehen
CSU steht zur sportlichen Nutzung des großen Dutzendteiches

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnberg ist durch seine Lage direkt an der Pegnitz mit dem Wasser zwar schon immer eng verbunden, für die Ausübung von Wassersportarten wie Rudern, Kajak und Segeln gibt es aber eigentlich nur den Dutzendteich als geeignete Wassersportfläche. Somit kommt dem Teich am Rande des Volksfestplatzes für alle Wassersportler in Nürnberg eine ganz besondere Bedeutung zu. Der künstlich geschaffene Dutzendteich hat seit seiner Erschaffung mit einer Verlandungstendenz durch eingespülte...

Foto: SPD Nürnberg

Endrunde um den Kulturhauptstadttitel – Wer macht das Rennen?
SPD Nürnberg lädt zum „Kulturhauptstadtgucken“

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Donnerstag, 12. Dezember 2019, verkündet die internationale Jury auf einer Pressekonferenz in Berlin, welche Städte in die Endrunde um den Kulturhauptstadttitel kommen. Außer Nürnberg sind Chemnitz, Dresden, Gera, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Zittau im Rennen. Anlässlich der offiziellen Ergebnisverkündung lädt die SPD Nürnberg zum „Kulturhauptstadtgucken“ ins Hotel Drei Raben ein. Im Live-Stream kann dort die Pressekonferenz in Berlin verfolgt werden. Mit dabei ist...

Foto: © Sven Grundmann/stock.adobe.com

Es kam zu erheblichen Staus
Mehr als 60 Einsatzkräfte im Einsatz: Kfz-Werkstatt in Schweinau ausgebrannt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Brand einer Kfz-Werkstatt führte heute Vormittag im Nürnberger Stadtteil Schweinau zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Glücklicherweise wurde trotz der Explosion einer Gasflasche niemand verletzt. Wegen der notwendigen Verkehrsmaßnahmen kam es im Nürnberger Westen zu erheblichen Staus. Kurz vor 11 Uhr erreichte die Integrierte Leitstelle der Notruf von einer Kfz-Werkstatt an der Schweinauer Hauptstraße/Ecke Hansastraße. Dort war es bei Arbeiten aus bisher ungeklärter...

Nur eine der Pendlerstrecken mit Problemen: A73.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Lösungsansätze für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft
Experten und Politiker diskutieren bei Nürnberger Mobilitätsgespräch

NÜRNBERG (pm/nf) -  Die Europäische Metropolregion Nürnberg ist Heimat für rund 3,5 Millionen Menschen, davon lebt etwa eine halbe Million in der Stadt Nürnberg. Mobilität entscheidet bei den meisten Menschen darüber, ob sie ihre beruflichen und privaten Ziele tatsächlich erreichen. Ob Stau oder Verspätung - die Bürger verlangen von den Verantwortlichen zunehmend Antworten wie Verkehrsprobleme gelöst werden können. Innovative Mobilitätskonzepte oder ein Infrastrukturausbau mit optimierter...

Von Hoheiten umringt: Das Nürnberger Christkind verteilt zusammen mit der Bayerischen Honigkönigin und der fränkischen Spargelkönigin den riesigen Gewürzkuchen in Form der Kulinarischen Landkarte der Metropolregion Nürnberg. Links im Bild ist Konditormeisterin Ruth Herbst zu sehen, die das leckere Unikat mit Liebe zum Detail angefertigt hat.  | Foto: Rudi Ott
3 Bilder

Genüsse zum Anbeißen
Nürnberger Christkind verteilt größte essbare Kulinarische Landkarte der Welt

NÜRNBERG (pm/nf) - Als regionale Genussbotschafterin war das Nürnberger Christkind jetzt an den Christkindlesmarkt-Buden von Original Regional im Einsatz: An Besucherinnen und Besucher der Stände verteilte sie Stücke eines 1,80 Meter großen winterlichen Gewürzkuchens in Form der Kulinarischen Landkarte der Metropolregion Nürnberg. Die im Oktober ausgezeichneten 169 Preisträger des 2. Spezialitätenwettbewerbs der Metropolregion Nürnberg sind auf der Kulinarischen Landkarte abgebildet. Die Karte...

Christel Krumwiede (l.) übergibt Günter Beucker (3. v.l.), Sabine Wittmann (2. V.l.) und Stephan Powils (4.v.l.) vom Evangelischen Gemeindeverein Nürnberg-Mögeldorf e.V. den ersten Preis des Nürnberger Pflegepreises. | Foto: oh

Erstmals mit 10.000 Euro dotiert
Hospizkonzept gewinnt Nürnberger Pflegepreis

NÜRNBERG - ,,Manchmal braucht es Menschen, die Visionen haben“ – mit diesen Worten eröffnete Christel Krumwiede vom Pflegestützpunkt Nürnberg die Ansprache zur Verleihung des ersten Nürnberger Pflegepreises. Menschen mit Visionen. Das sind Günter Beucker und sein Team vom Evangelischen Gemeindeverein Nürnberg-Mögeldorf e.V.. Für ihr Projekt „Menschen auf dem letzten Weg begleiten, oder: ein sinnerfülltes Leben bis zuletzt“ erhielt das Team den ersten Platz des Nürnberger Pflegepreises. Der...

Foto: Das Stadtmagazin Nürnberg
3 Bilder

Neuer Blick auf Nürnberg
Hurra! Das Stadtmagazin

Warum ist es so schön, ein Nürnberger zu sein? Ganz klar, wegen der Menschen, die hier leben. Nicht nur Lebkuchen, Bratwürste, „Schäufala“, Aischgründer Karpfen, Burgmauern oder Fachwerkhäuser machen Nürnberg aus, sondern vor allem wir, die hier lebenden Menschen. Um uns und um euch geht es in DAS STADTMAGAZIN, das brandneue Magazin aus dem Hause MarktSpiegel. Denn eines ist klar: Ob feiern, lachen, weinen, arbeiten oder Witze reißen, Franken machen es auf ihre einzigartige Weise. Menschen der...

Verleihung in München (v.l.): Verena Walter (Projektleitung Gesunde Südstadt vom Fachteam Gesundheit der Stadt Nürnberg), Gabi Pfeifer (Fachteamleitung Gesundheit am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg), Dr. Martin Ecker (Direktor des Bildungscampus Stadt Nürnberg), Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml, Katharina Seutz (AOK Bayern), Walter Vetter (Direktor der AOK-Direktion Mittelfranken) und Dr. Andreas Zapf, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). | Foto: StMGP

Gesundheitsministerin verlieh die Auszeichnung in München
Nürnberger Projekt erhält den Bayerischen Präventionspreis

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml hat heute (4. Dezember) in München den Bayerischen Präventionspreis 2019 verliehen. Ausgezeichnet wurden vier innovative und zukunftsweisende Projekte aus Augsburg, Cham, Landshut und Nürnberg. Huml betonte: ,,Mein Ziel ist es, Gesundheitsförderung und Prävention für alle Menschen im Freistaat weiter zu stärken. Dazu trägt auch unser erfolgreicher Bayerischer Präventionspreis bei, den wir gemeinsam mit dem Bayerischen...

Künstliche Intelligenz kann beispielsweise ganz praktisch bei der optimalen Befüllung von Geldautomaten dienen.  | Foto: © sdecoret/stock.adobe.com

ADA Lovelace Center für Künstliche Intelligenz eröffnet
Nürnberg unter den Top 3 bei Zukunftsthemen

NÜRNBERG (pm/nf) - Heute hat das ADA Lovelace Center für Analytics, Daten und Anwendungen, an dem das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (Fraunhofer IIS) seine Aktivitäten im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) bündelt, offiziell eröffnet. Das ADA Lovelace Center ist am Nürnberger Standort von Fraunhofer IIS im Nordostpark angesiedelt. Das Anwendungszentrum bringt bayerische Spitzenforscherinnen und -forscher auf dem Gebiet der KI mit Unternehmen zusammen und ermöglicht...

Ice Tiger Marcus Weber (li.) und "GlühAlm"-Boss Philipp Rank in der Bude 103 am Hauptmarkt. | Foto: Privat
4 Bilder

Am Stand Nr. 103
Hier schenken die Ice-Tigers-Stars Glühwein am Christkindlesmarkt aus

NÜRNBERG (mask) – Ja, da schau her! Das sind doch... Ja, sind sie! Die Ice Tigers Patrick Reimer und Marcus Weber machen Besucher des Nürnberger Christkindlesmarkts glücklich. Am Stadt Nr. 103 (gegenüber der Norma) von Philipp Rank ("GlühAlm") schenkten die beiden Kufencracks eine Stunde lang von 18 bis 19 Uhr Glühwein aus. Hintergrund: Ranks Unternehmen "Wurzelsepp" ist Businesspartner der Ice Tigers, lud zu Autogrammen und Fotos ein. "Wir machen das für den guten Zweck", so Philipp Rank.

Ryanair ist seit 2013 in Nürnberg aktiv und hat ihr Flugangebot seitdem sukzessive ausgebaut. Nun wird das Flugprogramm stark eingeschränkt.  | Foto: Airport Nürnberg
Aktion

Flughafenchef: ,,Schlag für die Metropolregion!"
Umfrage: Ryanair schließt im April 2020 Basis am Airport - ein Problem für Nürnberg?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat dem Flughafen Nürnberg mitgeteilt, dass sie im nächsten Sommer das Flugprogramm ab Nürnberg stark einschränken wird. Ihre Entscheidung begründet Ryanair u.a. mit dem derzeitigen Flugverbot des neuen Typs Boeing 737 MAX. Ryanair ist seit 2013 in Nürnberg aktiv und hat ihr Flugangebot seitdem sukzessive ausgebaut. 2016 eröffneten die Iren eine Basis am Airport Nürnberg mit zuletzt zwei fest stationierten Flugzeugen vom Typ Boeing...

TV-Legende Thomas Gottschalk (69) erscheint auf der Bühne im 3. Stock des Fürther Ludwig Erhard Zentrums. | Foto: Udo Dreier
36 Bilder

Im Ludwig Erhard Zentrum
TV-Titan Thomas Gottschalk begeistert Fürth!

FÜRTH (mask) – Mit seinem Buch „Herbstbunt: Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd“ kam Deutschlands Show- und Radio-Legende Thomas Gottschalk jetzt auf Einladung von Evi Kurz (Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus) ins Ludwig Erhard Zentrum – und servierte 130 handverlesenen Gästen bei seiner Lesung einen Kracher nach dem anderen. "Ich bin ja der Einzige hier, der Ludwig Erhard noch live erlebt hat", scherzte er gleich zu Beginn mit Blick auf seinen baldigen...

Bänke für den St. Johannis Friedhof (v.l.): Sven Heublein, Bürgerverein St. Johannis, Pfarrer Ulrich Willmer, Dana Becker, Vorsitzende der Dr. Fritz und Olga Zink-Stiftung und (sitzend) Elfi Heider, Leiterin der Friedhofsverwaltung St. Johannis und St. Rochus.  | Foto: Christian Poss

Unterstützung für den Bürgerverein St. Johannis
Bäume und Bänke für den St. Johannisfriedhof

NÜRNBERG (pm/nf) - Vielfach werden in den Stadtteilen mehr Bäume und mehr Bänke gefordert. Bäume schaffen besseres Mikroklima und frische Luft, Bänke werden immer wieder angefragt, da gerade ältere Menschen eine Pause machen wollen. Nun hat der Bürgerverein St. Johannis auf dem St. Johannisfriedhof zwei neue Bänke und zwei neue Bäume angeschafft. Die Dr. Fritz und Olga Zink-Stiftung unterstützte den Bürgerverein St. Johannis dabei, den Stadtteil weiter zu pflegen und grüner zu gestalten....

Anhand von Visualisierungen bekommt man ein Bild davon, wie die derzeit noch im Rohbau befindlichen Räume in einem Jahr aussehen werden. | Foto: tom
6 Bilder

Gegen Ende 2020 wird am Augustinerhof das Deutsche Museum Nürnberg eröffnet
Nächstes Jahr startet Nürnberg in die Zukunft

NÜRNBERG (tom) – Seit 1. Dezember ist das Deutsche Museum Nürnberg offiziell Mieter des neu errichteten Gebäudes am Augustinerhof. Die Außenstelle des Münchner Museums, die sich als „Zukunftsmuseum“ versteht, liegt damit sowohl vom Kostenrahmen her als auch terminlich absolut im Soll. Was die Finanzierung angeht, kann sich Dr. Andreas Gundelwein, der Bereichsleiter Ausstellungen und Sammlungen, sogar darüber freuen, dass „zusätzliche Drittmittel im siebenstelligen Bereich“ akquiriert werden...

Catherine Brandt, Referentin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank Nürnberg (r.), übergibt Brigitte Lischka, Kreisgeschäftsführerin der Nürnberger Tafel, und Edeltraud Rager, Projektleitung bei der Nürnberger Tafel (l.), die Spielzeug-Adventskalender. | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Insgesamt 780 Kinder aus bedürftigen Familien in Nürnberg können sich über einen Adventskalender der Sparda-Bank Nürnberg eG freuen
Glückliche Kinder: Sparda-Bank verschenkt in Nürnberg 780 Adventskalender

NÜRNBERG - Während für Erwachsene im weihnachtlichen Trubel die Zeit meist wie im Flug vergeht, verlangt das Warten auf den Weihnachtsmann von Kindern viel Geduld. Um die Wartezeit zu verkürzen, hängen in zahlreichen Kinderzimmern Adventskalender mit täglichen Überraschungen. Damit sich auch Kinder aus finanziell schwächeren Familien über die kleinen Geschenke in der Zeit vor Heiligabend freuen können, spendet die Sparda- Bank Nürnberg insgesamt 780 hochwertige...

Metropolkonferenzen: Mehr als 160 Akteure diskutiertieren regelmäßig Ziele, Projekte und zukünftige Ausrichtung der Metropolregion Nürnberg.  | Foto: Rudi Ott

Ratsmitglieder beschließen die Ergebnisse des Strategieprozesses Metropolregion Nürnberg 2030
Fit für die nächste Dekade: Metropolregion Nürnberg 2030

NÜRNBERG (pm/nf) - Stimmen die Ziele, greifen die Projekte und ist die Organisation tragfähig? Angesichts drängender Herausforderungen wie Klimaschutz und Mobilitätswandel, Digitalisierung, Demografie und anhaltendem Fachkräftemangel haben der Rat der Metropolregion, Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung gemeinsam die Strategie für die Metropolregion 2030 beraten. In der Ratssitzung am 20. November in Hallstadt wurden die Ergebnisse dingfest gemacht. Im Ergebnis sind sich...

Polizei, Stadt Nürnberg und Rettungsdienste haben schon vor Jahren ein Konzept erstellt, das ein höchstmögliches Maß an Sicherheit für die Besucherinnen und Besucher gewährleistet.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bundeskriminalamt hat keine konkreten Hinweise auf eine Gefährdung
So ist es um die Sicherheit auf dem Christkindlesmarkt bestellt

NÜRNBERG (ots/nf) - Morgen (29. November 2019, 17.30 Uhr) eröffnet das Nürnberger Christkind mit dem Prolog den berühmten Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt. Wie in den zurückliegenden Jahren werden bis zum Heiligen Abend über zwei Millionen Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Allein am Eröffnungstag wird mit bis zu 20.000 Besuchern gerechnet. Nach wie vor ist die allgemeine Sicherheitslage in Deutschland maßgeblich von einer hohen abstrakten Gefährdung durch den islamistischen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.