Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © Tomsickova/stock.adobe.com/Symbolbild

Kranke sollten nicht in die Kita gehen
Vermehrt Ansteckungen in Kindertagesstätten

REGION (pm/nf) – Mit Beginn der kälteren Jahreszeit treten auch wieder vermehrt Erkältungskrankheiten auf. Derzeit sind in Kindertagesstätten vor allem gehäuft Fälle von Magen-Darm-Erkrankungen und Hand-Fuß-Mund-Krankheiten zu verzeichnen. Das Jugendamt und Gesundheitsamt des Landkreises Bamberg weisen daher darauf hin, dass die Ansteckungsgefahr „herkömmlicher“ Krankheiten häufig unterschätzt wird. Eltern werden gebeten, die Krankheitssymptome ernst zu nehmen und ein angeschlagenes und noch...

Parkhaus in der Augustinerstraße.  | Foto: Archivfoto/Victor Schlampp

Aktuelles UPDATE
UPDATE 2: Älterer Mann im Parkhaus fügte sich Verletzungen selbst zu

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Mann, der schwer verletzt in einem Nürnberger Parkhaus gefunden worden ist, hat sich die Verletzungen laut Polizei selbst mit einem Messer zugefügt. Das habe der 66-Jährige bei der Vernehmung am Freitag angegeben, teilte die Polizei mit. Die Spuren vor Ort und die rechtsmedizinische Untersuchung ließen daran «keine begründeten Zweifel». Als Motiv nannten die Ermittler «persönliche Gründe». Nach dem Fund des lebensgefährlich verletzten Mannes am Mittwoch hatten die...

GDL-Streik betrifft auch den regionalen Bahnverkehr.  | Foto: Victor Schlampp

Bahnverkehr wieder fahrplanmäßig
UPDATE2 /GDL beendet Warnstreik

UPDATE 2: 17. November München (dpa/lby) - Nach dem Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist der Bahnverkehr in Bayern am Freitagmorgen wieder nach regulärem Fahrplan gestartet. Dies gelte für den gesamten Fern- und Regionalverkehr, teilte eine Sprecherin mit. Wegen des Tarifstreits mit der Deutschen Bahn (DB) hatte die GDL ihre Mitglieder bundesweit zu einem 20-stündigen Warnstreik ab Mittwochabend aufgerufen. Die Beschäftigten sollten von 22.00 Uhr bis 18.00 Uhr am...

Foto: David Young/dpa/Symbolbild

Lastwagen-Brand auf der A73
Vollsperrung: Stau von Forchheim bis Bamberg!

EGGOLSHEIM (dpa/lby) - Die Autobahn 73 ist wegen eines ausgebrannten Lastwagens bei Eggolsheim (Landkreis Forchheim) gesperrt worden. Nach Angaben der Polizei war die Autobahn am Dienstagmorgen für Bergungsarbeiten in Fahrtrichtung Nürnberg voll gesperrt. Der Verkehr staute sich auf mehrere Kilometer, das Stauende lag zeitweise zwischen den Anschlussstellen Hirschaid und Bamberg-Süd. Die Sperrung dauerte am Morgen an. Laut Polizei brannte das Führerhaus des mit Baumaterial beladenen Lasters...

Rund um die Nürnberger Burg dürfen keine Feuerwerkskörper gezündet werden. Die Verbotszone umfasst die Burg sowie den äußeren Bereich vor der Festung. Auch das Mitführen von Raketen oder Böllern ist dort zwischen 21 und 2 Uhr verboten.  | Foto: Foto: © Asvolas/stock.adobe.com
Aktion

Aktuelle MarktSpiegel-Umfrage
Streit ums Silvesterfeuerwerk: Böllern ja oder nein?

REGION (dpa) - Das große Böllern und Raketenzünden zum Jahreswechsel sieht die Mehrheit der Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge negativ. Entschiedene Gegner des Feuerwerks sind ein Drittel der Bundesbürger (34 Prozent), wie das Meinungsforschungsinstitut Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ermittelte. Weitere 19 Prozent sagten, dass sie Böller und Raketen «eher nicht» mögen. «Voll und ganz» für das traditionelle Silvesterfeuerwerk sind demnach 14 Prozent....

Foto: Friso Gentsch/dpa

38-Jähriger wurde schwer verletzt
Tätergruppe prügelt und raubt Mann in Plärrernähe aus

NÜRNBERG – Bislang unbekannte Täter griffen am Freitagabend (10. November) einen 38-jährigen Mann unweit des Plärrers an und entwendeten seine Wertgegenstände. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Der Mann war gegen 19:15 Uhr vom U-Bahnhof Plärrer kommend im Stadtgraben in Richtung Westtor unterwegs. Hierbei wurde er von einer größeren Personengruppe angegriffen. Der Mann ging zu Boden, wo ihn die Unbekannten noch weiter traktierten. Als die Personen von ihm abließen, war...

Nürnbergs neues Faschingsprinzenpaar Tanja I. und Benjamin I. mit Oberbürgermeister Marcus König (l.) und Udo Diehl, 1. Vorsitzender Festausschuß Nürnberger Fastnacht (r.).  | Foto: Udo Dreier
11 Bilder

Tanja I. und Benjamin I.
Neues Prinzenpaar bereitet sich auf eine spannende Session vor

NÜRNBERG - Offizielle Begrüßung des neuen Nürnberger Prinzenpaares Tanja I. (31) und Benjamin I. (32) durch Oberbürgermeister Marcus König. Das Prinzenpaar regiert bis Aschermittwoch unter dem Motto "Unverhofft kommt oft". Die feierliche Inthronisation findet am Sonntag, 7. Januar 2024,  im historischen Rathaussaal in Nürnberg statt. Weitere Termine:  Samstag 13.01.2024 KG Langenzenn 2002 e.V. „Die Bracken“ Jubiläumsprunksitzung „22 Jahre“ Samstag 13.01.2024 KG Minnesänger e.V....

Rund 230 junge Menschen sind in Nürnberg und Umgebung ins Freiwillige Soziale Jahr gestartet. Die Stadt Nürnberg und der Internationale Bund begrüßten sie bei einem Empfang. | Foto: GIULIA IANNICELLI

Einsatz im Freiwilligendienst
Stadt begrüßte 230 junge Leute im Rathaussaal

NÜRNBERG (pm/nf) – Rund 230 junge Menschen feierten den Start ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Gemeinsam mit dem Internationalen Bund (IB) lud die Stadt Nürnberg die Freiwilligendienstleistenden in den Historischen Rathaussaal ein. Der neue FSJ-Jahrgang startete Anfang September in Nürnberg und Umgebung. Viele Einsatzstellen, darunter insbesondere Kliniken, Kindertagesstätten wie auch der Kulturbereich, bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Einblicke in das jeweilige Berufsfeld zu...

Eine nachhaltige Zahnbürste in einem Unverpackt-Laden: Immer weniger Menschen achten beim Einkauf auf den Aspekt Nachhaltigkeit.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Folgen der Inflation
Immer weniger Verbraucher kaufen nachhaltig ein

NÜRNBERG (dpa) - Immer weniger Menschen achten beim Einkauf auf den Aspekt Nachhaltigkeit. Laut einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts GfK ist der Anteil der Menschen, die umweltfreundlich, umweltschonend oder sozial verantwortlich hergestellte Produkte gekauft haben oder dies planen, deutlich gesunken. Bei der repräsentativen Befragung wurden 1000 Personen zu ihrem Kaufverhalten befragt. Der Nachhaltigkeitsindex, den das GfK auf diese Weise ermittelt, fiel im Oktober auf den...

Foto:  © Starpics/stock.adobe.com/Symbolbild

Wildunfall Mittelfranken
Nürnberger Land: 21-jähriger Autofahrer überfährt Wolf

WINKELHAID (dpa/lby) - Ein 21-jähriger Autofahrer ist in Mittelfranken auf der Autobahn 6 mit seinem Fahrzeug gegen einen Wolf gefahren, als das Tier unvermittelt auf die Straße sprang. Der Fahrer blieb unverletzt, der Wolf starb jedoch, teilte die Polizei mit. Demnach befuhr der 21 Jahre alte Mann am Mittwochmorgen die A6 bei Winkelhaid im Landkreis Nürnberger Land, als ein größeres Tier - auf den ersten Blick ein Schäferhund - auf die linke Spur lief. Der Mann konnte den Angaben zufolge nicht...

Grabstelle von Jeanette Hausmann am Friedhof Zeckendorf.
 | Foto: Maria Becker

Ort mit besonderer Bedeutung
Jüdisches Leben im oberfränkischen Zeckendorf

REGION (pm/nf) – Über viele Jahrhunderte hinweg lebten Juden und Christen in dem heute kleinen und sehr beschaulichen Ort Zeckendorf bei Scheßlitz, der aus jüdischer Sicht aber eine besondere Bedeutung hatte. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde dort ist geprägt von Vertreibung und Wachstum: So gab es sogar Phasen, in denen die jüdische Bevölkerung die Mehrheit der Ortsbewohner ausmachte, bis dann am Ende des Krieges letztendlich die Auslöschung der Gemeinde stand. Innerjüdisch gilt Zeckendorf...

Polizisten hängen das Plakat zum Cold-Case von Claudia Obermeier an einer Glasscheibe auf.  | Foto: Daniel Löb/dpa

Cold Case Claudia Obermeier
Aktenzeichen XY.../Update: Immer mehr Hinweise auf den Mord vor 33 Jahren!

UPDATE: 10. November 2023 Röthenbach an der Pegnitz (dpa/lby) - Bei den Ermittlungen im Falle einer im Jahr 1990 nahe Nürnberg getöteten Frau erhält die Polizei immer mehr Hinweise aus der Bevölkerung. Die Zahl der Hinweise habe sich bis Freitag von 40 auf mehr als 60 erhöht, sagte ein Polizeisprecher. Mit Hilfe der Öffentlichkeit wollen Ermittler den Täter in dem 33 Jahre zurückliegenden Fall fassen. Die 22 Jahre alte Frau hatte damals eine Gartenwirtschaft nach einem Fest verlassen, später...

Foto: Patrick Pleul/zb/dpa/Archivbild

Krankheit ist auf Menschen übertragbar
Hasenpest bei Feldhasen im Landkreis Forchheim entdeckt

FORCHHEIM(dpa/lby) - Bei einem im oberfränkischen Landkreis Forchheim verendeten Feldhasen ist die sogenannte Hasenpest festgestellt worden. Die bakterielle Erkrankung sei auf den Menschen übertragbar, teilte das Landratsamt Forchheim am Mittwoch mit. Die Erkrankung könne beim Menschen zu schweren, grippeartigen Symptomen führen. Eine Übertragung könne etwa bei direktem Kontakt mit erkrankten oder toten Tieren auftreten. Dies wäre etwa beim Enthäuten und Ausnehmen von erlegtem Wild der Fall....

Foto: © Sven Hoppe/dpa

Hygieneregeln wieder beachten
Starker Anstieg von Corona-Infektionen in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) – Das Abwasser-Monitoring des Gesundheitsamts Nürnberg liegt im Bundestrend und weist in steigender Tendenz Nachweiswerte zu Covid-19-Infektionen überall im Stadtgebiet auf. Die Kennzahlen des Abwassermonitorings toppen Anfang November diejenigen vom Februar 2023. Die Corona-Infektionen in Nürnberg bewegen sich auf kleinem Niveau mit aufwachsender Tendenz. Deshalb bittet das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg darum, die allgemeinen Hygieneregeln wieder verstärkt zu beachten....

Einsatzkräfte der Feuerwehr können nur noch mit einem Schlauchboot zu den Autos in einer überschwemmten Unterführung gelangen.  | Foto:  Oßwald/News5 /dpa

Baustelle Maximilianstraße
Schäden durch August-Überschwemmungen werden behoben

NÜRNBERG (pm/nf) – Am 17. August 2023 kam es zu einem Starkregen-Ereignis, das die höchsten jemals in Nürnberg gemessenen Niederschlagsmengen mit sich brachte. 85 Liter pro Quadratmeter: Noch nie schüttete es so in Nürnberg! Die andrängenden Wassermengen haben in der Maximilianstraße ein Schachtbauwerk der Kanalisation so stark beschädigt, dass es erneuert werden muss. Dieses Bauwerk steuert den Hauptzufluss zum Klärwerk 2 und zum Regenüberlaufbecken in der Reutersbrunnenstraße. Die Bauarbeiten...

Foto: © littlewolf1989/stock.adobe.com

Einzigartiges Forschungsprojekt der Ohm
Wie man aus Bauschutt neue Produkte herstellen kann

NÜRNBERG (pm/nf) – Forschungsprojekt zeigt bahnbrechende Ergebnisse: Ein Forschungsteam der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) hat das EU-Projekt Life Hypobrick abgeschlossen. Einem Doktoranden an der Fakultät Verfahrenstechnik ist erstmalig gelungen, Bauschutt aufzubereiten und neue Produkte daraus herzustellen. Das Recycling von Geopolymeren in dieser Form ist ein bisher weltweit einzigartiger Ansatz. An der Ohm forscht ein Team von Wissenschaftlern im EU-Projekt Life...

Die Flughafenfeuerwehr führt regelmäßig Übungen durch, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.  | Foto: Airport Nürnberg

Flughafenfeuerwehr im Einsatz
Übung: Flughafen probt am Samstag Notfallverfahren!

NÜRNBERG (pm/nf) – Jährliche Großübungen ergänzen den Trainingsplan der Flughafenfeuerwehr des Airport Nürnberg sowie der beteiligten Bereiche. Am Samstag, 11. November 2023, ab ca. 8 Uhr, steht die nächste sogenannten ICAO Vollübung an. Szenario ist ein simulierter Flugunfall. Die Aufgabe für die Retter besteht darin, die Unfallstelle zu sichern, ein Feuer am Fahrwerk zu löschen sowie Verletzte zu retten und zu versorgen. Diese werden von Statisten gespielt. Darüber hinaus werden auch...

Riesentorte zum großen Jubiläum (v.l): Prof. Dr. Andreas Hirsch, Vizepräsident Peopel, FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger, Prof. Dr. Kathrin M. Möslein, Vizepräsidentin Outreach, und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.  | Foto:  FAU/Giulia Iannicelli

Weltklasse in Wissenschaft und Forschung
Festakt: FAU feiert 280. Gründungsjubiläum

ERLANGEN - Gute Wissenschaft sei eine Teamleistung, betonte FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger beim Festakt zum 280. Gründungsjubiläum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Und deshalb feierte die Universität am 4. November in der Nürnberger Meistersingerhalle die Gemeinschaft aller ihrer Angehörigen als Schlüssel zum Erfolg der FAU. Bei der Veranstaltung, die unter dem Motto #FAUgemeinsam stand, stellte Professor Hornegger heraus, dass nicht Einzelne, sondern die...

Foto:  Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Fast die Hälfte aller Stellen 2022 unbesetzt
Baugewerbe und Gastro besonders vom Fachkräftemangel betroffen

NÜRNBERG (dpa) - Fast die Hälfte aller Betriebe in Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 2022 seine Stellen für Fachkräfte nicht besetzen können. Dies geht aus einer am Freitag vorgestellten Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Während über alle Betriebe hinweg rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte unbesetzt blieben, waren es bei Kleinstbetrieben den Angaben nach sogar 62 Prozent. In Großbetrieben fiel der Anteil der unbesetzten Stellen...

Baugerüste stehen im Mittelschiff der Frauenkirche.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Wegen Sanierung geschlossen
Sanierung der Nürnberger Frauenkirche geht voran

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Innensanierung der Nürnberger Frauenkirche schreitet weiter voran. Die Arbeiten liegen im Zeitplan und so ist für den 3. Februar 2024 die Wiedereröffnung mit einem Gottesdienst mit dem Bamberger Weihbischof Herwig Gössl geplant, wie eine Sprecherin der Katholischen Stadtkirche mitteilte. Seit mehr als einem halben Jahr ist die Frauenkirche für die Feier von Gottesdiensten sowie für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Grund sind die nach mehreren Jahrzehnten...

Foto: ©  NicoElNino/stock.adobe.com/Symbolbild

19 Kommunen zu Kompetenzpartnern ernannt
Netzwerkoffensive "Digitale Planung Bayern"

REGION/NÜRNBERG (pm/nf) – Ein einheitlicher digitaler Datenstandard ist die Grundvoraussetzung für die Digitalisierung im Planungswesen. Nur so können alle Akteure – von den Kommunen über die Planer bis hin zu den Bürgerinnen und Bürgern – ohne Informationsverlust digital miteinander kommunizieren. Bundesweit wurde daher der Datenstandard XPlanung eingeführt. Dies bietet den Städten und Gemeinden in Bayern große Chancen für die dringend benötigte Beschleunigung von Planungsprozessen und ist...

Die „Männlein“ stellen die sieben Kurfürsten dar, die sich immer nach dem Mittagsläuten nacheinander vor seiner Majestät, Kaiser Karl IV., verneigen: die Erzbischöfe von Mainz, Köln und Trier, der König von Böhmen, der Herzog von Sachsen, der Pfalzgraf bei Rhein und der Markgraf von Brandenburg. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bauarbeiten in der Frauenkirche
Männleinlaufen am Hauptmarkt steht still

NÜRNBERG  – Aufgrund von Bauarbeiten und einer Stromabschaltung in der Frauenkirche am Hauptmarkt ist das Männleinlaufen am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. November 2023, nicht zu sehen. Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg als verantwortliche Stelle für das Männleinlaufen wurde informiert, dass ein größerer Elektroverteiler in der Sakristei der Kirche modernisiert wird. Dazu wird es nötig sein, dass der Strom für rund zwei Tage abgeschaltet werden muss.

Foto: Copyright Thomas Rösler
Video 5 Bilder

Alle Jahre wieder - die Weihnachtsquads kommen!
Spendenaktion der Quadfreunde Mittelfranken

NÜRNBERG - Auch in diesem Jahr sind die Quadfreunde Mittelfranken (QFM) zu Weihnachten wieder mit ihren geschmückten Quads und in Weihnachtsmann-Kostümen unterwegs, um Kinderheime im Stadtgebiet zu beschenken. Die Aktion ist jedes Jahr ein großes Spektakel und ein echtes Erlebnis für die Kinder, die nicht nur kleine Geschenke erhalten werden, sondern auch wieder auf den bunt blinkenden Fahrzeugen Patz nehmen dürfen.  Damit das funktioniert, sammeln die Quadfreunde wieder Spenden, die dann...

Nelli Lunkenheimer ist das neue Nürnberger Christkind der Jahre 2023/24. Eine Jury wählte die 17-jährige Schülerin des Melanchthon-Gymnasiums am Montag, 30. Oktober 2023, unter sechs Bewerberinnen aus. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnber
13 Bilder

Jury überzeugt vom Talent der 17-Jährigen
Nelli ist Nürnbergs neues Christkind!

NÜRNBERG (pm/nf) – Nelli Lunkenheimer ist das neue Nürnberger Christkind. Eine Jury wählte die 17-jährige Schülerin für eine zweijährige Amtszeit 2023/24. Die Jury setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Medien, des Staatstheaters Nürnberg, der Nürnberger Märkte, des Amts für Kommunikation und Stadtmarketing, der Congress- und Tourismus-Zentrale und dem Vorjahres-Christkind Teresa Windschall zusammen. Nelli Lunkenheimer wurde 2006 in Nürnberg geboren. Ihre Hobbys sind Klavier spielen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.