Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Panorama
Netflix ging bereits erfolgreich gegen das Teilen von Passwörtern im Streaming vor - jetzt versucht es auch Disney. | Foto: Silas Stein/dpa (Archivbild)

Disney+: Das ändert sich ab September
Netflix als Vorbild: Passwort-Teilen soll deutlich erschwert werden

BURBANK (dpa) - Für Passwort-Trittbrettfahrer beim Streamingdienst Disney+ wird es ab September ernst. Ab dann will Disney auf breiter Front gegen das Teilen von Login-Daten über einen Haushalt hinaus vorgehen. Erste Schritte laufen bereits seit Juni, wie Disney-Chef Bob Iger sagte. Disney hofft, dass mehr Leute eigene Abos abschließen, wenn sie sich nicht mehr mit den Accounts von Familienmitgliedern oder Freunden einloggen können. Für den Konkurrenten Netflix ging diese Rechnung bereits auf....

Panorama
Eine Seniorin ist von Schockanrufern um Gold im Wert von 140.000 Euro gebracht worden.  | Foto: Sven Hoppe/dpa (Symbolbild)

Schon wieder: Schockanrufer betrügen Seniorin
Goldbarren im Wert von rund 140.000 Euro erbeutet

WÖRTH (dpa/lby) - Wieder einmal haben Betrüger eine Seniorin um ein Vermögen gebracht. In Oberbayern erbeuteten die unbekannten Täter eine große Menge Gold. Mit der Schockanrufmasche haben Unbekannte nach Polizeiangaben eine 65 Jahre alte Frau in Oberbayern betrogen. Die Seniorin habe einer ihr fremden Frau ihr gesamtes Goldvermögen im Wert von rund 140.000 Euro übergeben, teilte die Polizei mit. Zuvor hätten sich die Täter der 65-Jährigen aus Wörth (Landkreis Erding) gegenüber am Telefon als...

Panorama
Palmöl aus Indonesien und Malaysia soll in China für den europäischen Markt umetikettiert werden.
 | Foto: Bagus Indahono/EPA/dpa (Symbolbild)

Bioölimporte: Betrügt China im großen Stil?
Deutsche Landwirte und der Klimaschutz haben das Nachsehen

AUGSBURG (dpa) - Den Verdacht gibt es schon seit einiger Zeit. Doch aus Sicht deutscher Landwirte wird zu wenig gegen mutmaßlichen Betrug mit Bioölimporten aus fragwürdigen Quellen getan. Der Deutsche Bauernverband klagt über betrügerische Geschäfte bei Biodiesel-Importen aus China. «Wir erleben, wie der deutsche Markt mit angeblich fortschrittlichem Biodiesel auf Basis von Altfetten aus China überschwemmt wird, der aber offensichtlich aus umetikettiertem Palmöl stammt», sagte der...

Lokales
Foto:  © terovesalainen/stock.adobe.com/Symbolbild

Warunung vor neuer Masche
Vorsicht, Falle: Anrufe von falschen Bankmitarbeitern!

NÜRNBERG (ots/nf) – In den letzten Wochen wurden bei der Polizei vermehrt Betrugsfälle registriert, in denen sich eine Anruferin als falsche Bankmitarbeiterin ausgab. Die Kriminalpolizei warnt vor dieser neuen Masche. Am Dienstag (11. Juni) rief eine "Karin Fischer" bei der Geschädigten an und gab sich als Mitarbeiterin der Postbank aus. Angeblich soll es mehrfach Versuche gegeben haben, Geldbeträge von deren Konto abzuheben. Nun müsse daher ihre EC-Karte überprüft werden. Hierzu würde ein...

Panorama
Scheinvaterschaften sind schon heute verboten - Behörden tun sich schwer, dagegen effektiv vorzugehen (Symbolbild). | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Betrug ++ Aufenthaltsrecht
Kabinett will schärfere Maßnahmen gegen Scheinväter beschließen

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung will schärfer gegen Scheinvaterschaften zur Sicherung des Aufenthaltsrechts vorgehen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesinnen- und Bundesjustizministerium soll das Kabinett heute beschließen, er liegt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. Es gehe um Fälle, in denen Männer die Vaterschaft für ein Kind anerkennen, zu dem sie keine genetische oder soziale Bindung hätten, hieß es aus Regierungskreisen. Die Anerkennung diene dabei allein der...

Panorama
Scholz hat bereits zwei Mal als Zeuge im Zusammenhang mit den Geschäften der ebenfalls in den «Cum-Ex»-Skandal verwickelten Hamburger Warburg Bank ausgesagt.
Foto: Christian Charisius/dpa

Cum-Ex-Skandal
Erinnert sich Scholz jetzt endlich?

HAMBURG (dpa/mue) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll ein drittes Mal vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft zum Cum-Ex-Skandal aussagen. Sein Name steht auf einer Zeugenliste von SPD und Grünen, die der dpa vorliegt. Die beiden Parteien wollen Scholz im Ausschuss im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften der ehemaligen staatseigenen HSH Nordbank befragen. Auf der Liste stehen noch weitere prominente aktive und ehemalige Amtsträger. Dazu gehören...

Panorama
Signa-Gründer René Benko (l.) trifft mit seinem Anwalt Norbert Wess im Parlament ein.  | Foto: Helmut Fohringer/APA/dpa
2 Bilder

Insolvenzen von Galeria Karstadt Kaufhof
Benko im U-Ausschuss: Verdacht auf Geldwäsche und Bestechung

WIEN (dpa) - René Benkos Beziehungen zur Politik stehen nun im Fokus eines Untersuchungsausschusses im österreichischen Parlament. Der mit Spannung erwartete Auftritt bietet dem österreichischen Investor eine Gelegenheit, endlich sein Schweigen zum Niedergang seiner Immobilien- und Handelsgruppe Signa zu brechen. Doch sowohl sein Anwalt als auch Abgeordnete gehen davon aus, dass Benko wenig sagen wird, um sich vor strafrechtlichen Konsequenzen zu schützen. Geldwäsche-Vorwürfe: Immo-Milliardär...

Lokales
Foto:  © Aleksandr/stock.adobe.com/Symbolbild

Warnung vor dubiosen Polsterbetrieben
Vorsicht: Kripo ermittelt bereits in acht Fällen!

NÜRNBERG (ots/nf) – In den letzten Monaten häufen sich Meldungen über dubiose Polsterbetriebe, welche per Flyer mit extrem günstigen Angeboten werben. Die Kunden erhalten am Ende minderwertiges Material, schlechte Arbeit oder erhalten ihre Möbelstücke gar nicht erst zurück. Die Polizei warnt vor dieser Masche. Die Firmen schalten großflächig Anzeigen in Zeitungen oder verteilen bunte Flyer in Briefkästen. Hier bieten sie Polsterarbeiten wie Sessel beziehen oder das Aufpolstern von Sofas zu...

Panorama
Der Gesetzgeber hat seit 2008 schon zweimal versucht, den Scheinvaterschaften einen Riegel vorzuschieben (Symbolbild). Allerdings erfolglos.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Das ganze Ausmaß des Betruges ist unbekannt
Scheinvaterschaften: Männer ohne Job kassieren für Aufenthaltstitel!

BERLIN (dpa) - Die Ampel-Koalition nimmt einen neuen Anlauf, um das seit Jahren ungelöste Problem von Scheinvaterschaften zur Sicherung eines Aufenthalts in Deutschland in den Griff zu bekommen. Als Scheinväter bieten sich meist Männer ohne Job an, die dafür Geld kassieren, dass sie einer Frau und ihrem Kind zur deutschen Staatsbürgerschaft oder einem langfristigen Aufenthaltstitel verhelfen. Ein Entwurf, der im Juni im Kabinett beraten werden könnte, sieht vor, dass die Ausländerbehörde vor...

Panorama
War 2019 bei den vorgezogenen Parlamentswahlen über die Liste der Präsidentenpartei in die Oberste Rada gelangt: Mykola Solskyj. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Korruption
Ukrainischer Minister: Grundstücke im Millionenwert angeeignet

KIEW (dpa) - In der Ukraine hat sich ein Minister nach Ermittlungen des nationalen Antikorruptionsbüros staatliche Grundstücke im Millionenwert angeeignet. Zusammen mit anderen Beteiligten habe der Ex-Vorsitzende des Agrarausschusses 1250 Grundstücke mit einer Fläche von knapp 2500 Hektar in seinen Besitz gebracht, teilte das Büro mit. Mehrere ukrainische Medien meldeten, dass es sich dabei um Agrarminister Mykola Solskyj handele. Den Angaben nach wurden dabei zwischen 2017 und 2021 Grundstücke...

Panorama
Rechtsanwalt Ömer Sahinci (m.) mit seinen Mandanten, einem wegen Erpressung angeklagten angeblichen Hellseher und dessen ebenfalls wegen Erpressung mitangeklagter Ehefrau.  | Foto: Matthias Balk/dpa

War vorauszusehen
Frau zahlte Millionensumme an angeblichen Hellseher

MÜNCHEN (dpa) - Jahrelang soll er den Aberglauben einer wohlhabenden Frau ausgenutzt und sie so um eine Millionensumme gebracht haben: Vor dem Landgericht München II hat  der Prozess gegen einen Mann begonnen, der sich als Hellseher ausgegeben und die Frau so um in den vergangenen Jahren um mehr als eine Million Euro geprellt haben soll. Der Prozess wurde direkt nach Verlesung der Anklage unterbrochen, weil die Verteidiger ein Rechtsgespräch anstrebten, das in einen sogenannten Deal münden...

Panorama
Der höchste Rückzahlungsanspruch liegt bei über einer Million.». | Foto: Martin Gerten/dpa (Symbolbild)

Klagen gegen illegale Sportwetten
Glücklose Zocker erhalten Unterstützung vom Bundesgerichtshof

Von Marco Krefting, dpa KARLSRUHE (dpa) - Im Streit um unerlaubte Sportwetten hat der Bundesgerichtshof (BGH) den Spielern den Rücken gestärkt. Zahlreiche Menschen, die in früheren Jahren bei solchen Angeboten Verluste gemacht haben, können auf Rückerstattung verlorener Wetteinsätze hoffen. Zwar gibt es noch kein Urteil. Aus Hinweisen des BGH für eine im Mai geplante Verhandlung geht aber eine eindeutige Tendenz hervor - zugunsten der bis dato glücklosen Zocker. Fachleute rechnen mit einer noch...

Ratgeber
Temu wurde 2023 von allen Shopping-Apps in Deutschland laut der Webanalyse-Firma Similarweb am häufigsten heruntergeladen. | Foto: Hannes P Albert/dpa

Klage gegen beliebte Shopping-Plattform?
Verbraucherzentrale wittert Manipulation, die Plattform fühlt sich missverstanden

BERLIN (dpa) - Die Verbraucherzentrale prüft rechtliche Schritte gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu. Das Unternehmen sei wegen mehrerer Verstöße abgemahnt worden, teilte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin mit. Die Plattform verunsichere und übervorteile Verbraucher und Verbraucherinnen mit willkürlich erscheinenden Rabatten, fragwürdigen Bewertungen und manipulativen Designs. Das müsse aufhören, wird vzbv-Chefin Ramona Pop in der Mitteilung zitiert. Verbraucher...

Panorama
Der Schriftzug «Generalstaatsanwaltschaft Bamberg - Zentralstelle Cybercrime Bayern» ist zu lesen.  | Foto:  Nicolas Armer/dpa

52 falsche Online-Stores betrieben
Warnung: 40-Jähriger erbeutete mehr als eine Million Euro mit Fake-Shops

BAMBERG (dpa) - Weil er über Fake-Shops im Internet mehr als eine Million Euro verdient haben soll, ist ein 40-Jähriger aus Unterfranken wegen Betrugs angeklagt worden. Der Mann soll zwischen Januar 2020 und seiner Festnahme im Mai 2023 über 52 falsche Online-Shops mehr als 2300 Bestellungen abgewickelt haben, wie ein Sprecher der Zentralstelle Cybercrime Bayern bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bamberg mitteilte. Über Shops mit Namen wie «Elektro Ecke», «housegarden.life» und...

Panorama
Die britische Prinzessin Kate hatte sich Mitte Januar einer Bauch-OP unterzogen. | Foto: Kirsty Wigglesworth/AP/dpa

Verdacht auf manipuliertes Foto bestätigt
Britisches Königshaus in akuter Erklärungsnot

UPDATE LONDON (dpa) - Nach Vorwürfen der Bildmanipulation an einem royalen Familienfoto hat Prinzessin Kate die Verantwortung übernommen. Wie viele Amateurfotografen experimentiere sie mit Bildbearbeitung, sie entschuldige sich für jegliche Verwirrung, schrieb die Prinzessin von Wales am Montag auf der Plattform X (vormals Twitter). Aus Palastkreisen hieß es, Kate habe kleinere Änderungen vorgenommen. «Wie viele Amateur-Fotografen experimentiere ich mit Bildbearbeitung. Ich wollte meine...

Panorama
Die Bezahlkarte kommt: Nachdem die Ampel-Koalition ihren Streit beigelegt hat, will heute das Bundeskabinett grünes Licht geben.  | Foto: Bodo Schackow/dpa

Asylbewerber
Kabinett: Bundesweite Bezahlkarte kommt!

BERLIN (dpa) - Die Einführung der bundesweiten Bezahlkarte für Flüchtlinge rückt näher. Nachdem die Ampel-Koalition ihren Streit beigelegt hat, will das Bundeskabinett grünes Licht geben. Eine entsprechende Formulierungshilfe des Bundesarbeitsministeriums solle im Umlaufverfahren vom Kabinett beschlossen werden, erfuhr die dpa aus Regierungskreisen. Zuletzt hatte es Bedenken bei den Grünen gegeben. Doch aus dem von den Grünen geführten Bundeswirtschaftsministerium hieß es nun: «Die Bezahlkarte...

Panorama
Symbolfoto: Christian Charisius/dpa

Tod vorgetäuscht
Ehepaar erneut vor Gericht

KIEL (dpa/mue) - Der vorgetäuschte Tod eines Mannes in der Ostsee wird erneut vor dem Landgericht in Kiel aufgerollt: Drei Jahre nach dem Urteil wegen versuchten Versicherungsbetruges müssen sich der quicklebendige Mann und seine Frau jetzt noch einmal vor Gericht verantworten. Das Ehepaar hatte versucht, durch den angeblichen Tod des Mannes insgesamt 14 Versicherungsverträge zu Geld zu machen. Nur in einem Fall gab es eine Verurteilung zu Bewährungsstrafen, in 13 weiteren Fällen hingegen...

Panorama
Ein Geflüchteter hält eine Debitcard in der Hand. | Foto:  Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Bezahlkarte statt Bargeld
Bayern als Vorreiter gegen Missbrauch von Leistungen?

Von Michael Donhauser, dpa MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern will im März damit starten, Asylbewerbern und Flüchtlingen statt Bargeld eine Bezahlkarte auszuhändigen. Damit soll der Missbrauch von Leistungen begrenzt werden. Das Verfahren ist weiter umstritten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. Wie soll das Verfahren in Bayern starten?Die Bezahlkarte wird nach Darstellung des zuständigen Innenministeriums zunächst in den drei Landkreisen Fürstenfeldbruck, Günzburg und...

Panorama
In den vergangenen Jahren seien vermehrt Begriffe wie «biobasiert», «recycelbar» und «klimaneutral» auf Produkte gedruckt worden, sagt Professor Mario Schmidt. | Foto: Bernd Diekjobst/dpa-tmn (Symbolbild)

Wenn die Werbung schlichtweg lügt
EU will konsequent gegen das sogenannte Greenwashing vorgehen

PFORZHEIM (dpa) - Strengere Vorgaben zum sogenannten Greenwashing dürften die Flut an Werbeslogans rund um das Thema Nachhaltigkeit nach Einschätzung von Fachleuten eindämmen. Von EU-Ebene aus werde versucht, den Unternehmen klare Regeln vorzugeben, sagte Professor Mario Schmidt, der an der Hochschule Pforzheim zu ökologischer Unternehmensführung lehrt. In den vergangenen Jahren seien vermehrt Begriffe wie «biobasiert», «recycelbar» und «klimaneutral» auf Produkte gedruckt worden. Oft seien...

Panorama
Sichergestellte, gefälschte Euro-Banknoten werden bei der Bundesbank präsentiert. | Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Mit Falschgeld vom Faschingswagen bezahlt
Kurioser Fall in Niederbayern beschäftigt die Polizei

TRIFTERN (dpa) - Bei einem Faschingszug in Niederbayern haben Unbekannte Falschgeld von einem Umzugswagen genommen und damit bezahlt - deshalb ermittelt jetzt die Polizei. Wie die Polizei mitteilte, wurden bei einer Kassenabrechnung am Faschingssonntag zwei Scheine des sogenannten Movie Moneys in Triftern (Landkreis Rottal-Inn) gefunden. Sie waren an einem Faschingswagen an der Außenseite angebracht. Wenige Tage später seien zwei weitere gefälschte Banknoten bei der Polizei abgegeben worden....

Ratgeber
Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

So funktioniert der IBAN-Trick
Polizei warnt vor neuer Investment-Betrugsmasche!

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN (dpa) - Die Polizei hat vor einer Investment-Betrugsmasche im Netz gewarnt. Es gehe um betrügerische Webportale für Festgeld, die auf den ersten Blick nur schwer von seriösen Angeboten zu unterscheiden seien, erklärte die Polizei in Ravensburg. Sie würden «traumhaft» hohe Renditen zu geringer Laufzeit versprechen. Der Kunde lege dabei sein Erspartes für einen bestimmten Zeitraum fest an. Doch am Ende der Anlagezeit sei das Geld weg. Ein Anleger aus dem Bodenseekreis...

Panorama
Autohersteller müssen seit 2010 den CO2-Ausstoß ausweisen und Abgaben zahlen müssen, wenn sie bestimmte Grenzen überschreiten. | Foto: Oliver Berg/dpa (Symbolb

CO2-Ausstoß
Autobauer: Lust am Betrügen oder mangelhafte Prüfmöglichkeiten?

BERLIN (dpa) - Der Unterschied zwischen Herstellerangaben und dem tatsächlichen CO2-Ausstoß bei Neuwagen hat sich einer Studie des Umweltforschungsverbundes ICCT zufolge vergrößert. 2022 lag die Differenz für in Deutschland neu zugelassene Autos durchschnittlich bei 14,1 Prozent, wie die Forscher dieser Tage mitteilten. Das bedeutet den Autoren zufolge: Die Werte sind im realen Betrieb 14,1 Prozent höher als von den Herstellern angegeben. 2018 habe die Differenz bei durchschnittlich 7,7 Prozent...

Panorama
Mitarbeiter des Zolls führen eine bundesweite Schwerpunkt-Kontrolle zur Schwarzarbeit im Bauhaupt- und Baunebengewerbe durch. | Foto: Müller Thomas/dpa/Archivbild

Dieser Wirtschaftszweig boomt
Darauf sollte Deutschland allerdings nicht stolz sein

LINZ/NÜRNBERG (dpa) - Der Umfang der Schattenwirtschaft in Deutschland nimmt nach einer Prognose von Schwarzarbeit-Experten in diesem Jahr weiter zu. Insgesamt werde der Wert der durch Schwarzarbeit illegal erbrachten Leistungen um 38 Milliarden auf 481 Milliarden Euro steigen, heißt es in einer Prognose, die gemeinsam von dem Linzer Professor Friedrich Schneider und dem Tübinger Professor Bernhard Boockmann vom Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW, Tübingen) veröffentlicht wurde....

Panorama
Symbolfoto: © Sergey Nivens / AdobeStock

Banken und Sparkassen
Vorsorge gegen Cyber-Angriffe angemahnt

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Finanzaufsicht Bafin fordert von Deutschlands Geldhäusern mehr Vorsorge gegen eine wachsende Zahl von Cyber-Attacken und IT-Pannen. Banken und Sparkassen müssten «mehr denn je in ihre operationelle Sicherheit und Stabilität investieren», sagte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Mark Branson, in Frankfurt. «Das Geld dafür ist im Moment da.» Denn dank der Zinswende hätten viele Institute zuletzt gut verdient. Diese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.