Bürgermeisterin Birgit Huber

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin Birgit Huber

Lokales
Im Bild (v.l.n.r.): Kreisbäuerin Bettina Hechtel, Spargelbauer Georg Peter, BBV-Kreisobmann Peter Köninger, Landrat Bernd Obst, Bezirksrat Michael Maderer, Bürgermeisterin Birgit Huber und Joanna Bacik von der Regional- und Wirtschaftsförderung des Landkreises. | Foto: Landratsamt Fürth
3 Bilder

Startschuss in Oberasbach
Erster Spargel der Saison gestochen

OBERASBACH (pm/ak) - Mit dem symbolischen ersten Spargelanstich hat im Landkreis Fürth offiziell die Spargelsaison 2025 begonnen. Landrat Bernd Obst und Bürgermeisterin Birgit Huber stachen gemeinsam mit der Familie Peter vom traditionsreichen Spargelhof in Oberasbach den ersten fränkischen Spargel des Jahres. „Der fränkische Spargel ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern steht auch für Regionalität, Nachhaltigkeit und höchste Qualität“, so der Landrat. „Ich freue mich sehr, dass...

Lokales
Birgit Huber mit Norbert Deubel (Mitte) und Heinz Dieter Scharrer. | Foto: Stadt Oberasbach
2 Bilder

Hüter der Oberasbacher Grenzen
Norbert Deubel ist neuer Siebener-Obmann

OBERASBACH (pm/ak) – Seit 6. März 2025 ist Norbert Deubel der neue Obmann der Oberasbacher Siebener. Der 65-Jährige folgt auf Heinz Dieter Scharrer, der den Feldgeschworenen seit 2004 vorstand. Alter und neuer Stellvertreter ist Günther Müller. Es ist das wohl älteste kommunale Ehrenamt in Bayern: Die „Feldgeschworenen“ oder „Siebener“ wachen seit Jahrhunderten über die Einhaltung von Grundstücksgrenzen. In Oberasbach gehören zu diesem ehrenwerten Kreis derzeit sieben aktive und fünf passive...

Lokales
Fröhliche Gesichter bei der ersten Fahrt der neuen e-Rikscha "Heiner" in Oberasbach. | Foto: Stadt Oberasbach

Durch Spenden finanziert
Oberasbach erhält zweite E-Rikscha für Senioren

OBERASBACH (pm/ak) – Gute Nachrichten für die Seniorinnen und Senioren der Stadt: Das beliebte Projekt „Radeln ohne Alter“ erhält eine zweite, komplett durch Spenden finanzierte E-Rikscha. Mit „HEINER“ können noch mehr Oberasbacher Bürger entspannt Ausflüge durch die Stadt genießen. Im Jahr 2023 initiierten Quartiersmanagerin Renate Schwarz und Radverkehrsbeauftragte Sina Mixdorf das erste Rikscha-Projekt, das bereits viele Senioren mobilisierte und gleichzeitig zu einer klimafreundlichen...

Lokales
Der (nicht ganz vollständige) Aktionskreis Fairtrade in Oberasbach: Walter Miller, Sina Mixdorf, Franz Forman, Christa Bartsch, Stefanie Rupprecht, Heidi Eisner, Birgit Huber, Gertrud Forman und Andreas Fleischmann (v.l.) | Foto: Stadt Oberasbach
3 Bilder

Zertifizierung erfolgreich
Oberasbach bleibt Fairtrade-Stadt

OBERASBACH (pm/ak) – Die Stadt Oberasbach darf auch in den kommenden zwei Jahren den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen. Bei einem Treffen der Steuerungsgruppe um Christa Bartsch und der Beauftragten für Fairen Handel, Sina Mixdorf, am 13. Februar 2025 wurde die Re-Zertifizierungsurkunde entgegengenommen. Erste Bürgermeisterin Birgit Huber zeigte sich erfreut und betonte: „Dieses Gütesiegel zu tragen, ist ein sichtbarer Beleg dafür, dass Fairer Handel in das Bewusstsein unserer Stadt und der...

Lokales
Erste Bürgermeisterin Birgit Huber, Stadtbüchereileiterin Edith Backer, Stellvertretung Cláudia Hendrych und Mitarbeiterin Daniela Roscher (v.l.) mit dem neuen Konzept. | Foto: Stadt Oberasbach

Neues Konzept für die Stadtbücherei
Lesen und Leben im Herzen Oberasbachs

OBERASBACH (pm/ak) – Nach über einem halben Jahr intensiver Arbeit liegt nun das neue Oberasbacher Bibliothekskonzept für den Zeitraum 2025 bis 2032 vor. Das umfassende, 74-seitige Strategiepapier von Büchereileiterin Edith Backer mit dem Titel „Lesen und Leben im Herzen der Stadt“ soll ein Leitfaden für die konkrete Arbeit des Büchereiteams für die kommenden Jahre sein. Die Stadtbücherei ist seit 55 Jahren eine fest etablierte Einrichtung für alle Oberasbacher Bürgerinnen und Bürger und als...

Lokales
Beim 4. Jugendforum in Oberasbach fand der Austausch auf Augenhöhe statt. Symbolfoto: loreanto/stock.adobe.com

Oberasbacher Jugendforum
Austausch auf Augenhöhe

OBERASBACH (pm/ak) – 16 Jugendlichen und jungen Erwachsenen beantwortete Bürgermeisterin Birgit Huber im 4. Jugendforum am 6. Juni in entspannter Runde Fragen, griff ihre Anregungen auf und diskutierte mit ihnen. Dieses Mal hatte die kath. Jugend ihre Räume bereitgestellt. Bedauerlicherweise musste das Jugendforum an diesem Tag jedoch wegen Zugausfall und Erkrankung ohne die Jugendreferenten auskommen. So blieb den Jugendlichen mehr Zeit für den persönlichen Dialog mit der Ersten...

Lokales
Die Golden Hearings spielen am Freitag Abend im Festzelt auf. | Foto: © Golden Hearings

Traditionen - Attraktionen – Informationen
Einladung zum Oberasbacher Stadt- und Bürgerfest

OBERASBACH (pm/ak) – Die Gäste des Oberasbacher Stadt- und Bürgerfestes erwarten vom 26. bis 28. April 2024 auf dem Rathausplatz kulinarische Leckerbissen und viel Musik zum Stadt- und Bürgerfest. Das bedeutet, 3 Tage volles Programm in Oberasbach mit verkaufsoffenem Sonntag und Stadtfestgottesdienst. Ein Happening für die ganze Familie, denn an diesen Tagen geht es rund in Oberasbach. Die Vorbereitungen dazu laufen im Moment auf Hochtouren. Viele Vereine haben bereits ihre Teilnahme  zugesagt....

Lokales
Rund zehn dieser Transporte mussten die Bauhofmitarbeiter zum Wertstoffhof nach Leichendorf fahren. | Foto: Stadt Oberasbach
3 Bilder

Aktion "Saubere Landschaft"
Oberasbacher Bürger sammeln 3,9 Tonnen Müll

OBERASBACH (pm/ak) – Das Engagement der Oberasbacher Bürgerinnen und Bürger für ihre Natur und gegen unsinnige Vermüllung ist überwältigend. 366 Anmeldungen verzeichnete das Stadtbauamt in Oberasbach zur Aktion "Saubere Landschaft", das diese Landkreis-Aktion für das Stadtgebiet organisiert hat. Die Sammelbereiche waren am Samstag, 9. März 2024 mit den Gruppen bereits im Vorfeld vereinbart, und die neun Mitarbeiter des Bauhofes hatten bereits weit vor dem offiziellen Aktionsbeginn um 9.00 Uhr...

Lokales
Birgit Huber, Erste Bürgermeisterin | Foto: © Birgit Huber

Stadt Oberasbach
Einladung zur Bürgerversammlung

OBERASBACH (pm/ak) – Die diesjährige Bürgerversammlung für den Gesamtbereich der Stadt Oberasbach findet am 22. Februar 2024 um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Altenberg statt. Einlass ist um ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Alle Oberasbacher Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Fragen und Anregungen direkt an die Bürgermeisterin Birgit Huber und die Verwaltung zu richten. Bei dieser Gelegenheit steht auch der neue Landrat Bernd Obst für Fragen, die den Landkreis betreffen,...

Freizeit & Sport
Der gesellige Seniorennachmittag der Karnevalsgesellschaft Blau-Rot Unterasbach e.V. findet am 10.2.2024 (14 Uhr) in der Jahn-Halle statt. | Foto: Stadt Oberasbach

Karnevalsgesellschaft Blau-Rot Unterasbach
Geselliger Seniorennachmittag in Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – Die Stadt Oberasbach lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem besonderen Seniorennachmittag am Samstag, den 10. Februar 2024, um 14 Uhr in die Jahnhalle, Jahnstraße 16, ein. Der Einlass beginnt bereits um 13 Uhr. Mit dieser öffentlichen Einladung werden die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger persönlich angesprochen, um gemeinsam mit Bürgermeisterin Birgit Huber und anderen Gästen ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee, Kuchen und anregenden Gesprächen zu...

Lokales
Bürgermeisterin Birgit Huber (re.) empfing die Sternsinger im Rathaus in Oberasbach. | Foto: Stadt Oberasbach

Sternsinger brachten Segen
Rathaus steht unter einem guten Stern

OBERASBACH (pm/ak) – Am 4. Januar 2024 besuchten 11 Sternsinger der kath. Pfarrei St. Johannes das Rathaus und wurden von Bürgermeisterin Birgit Huber begrüßt. Sie sangen ihr Lied und erneuerten den Segen über den Eingängen zum Foyer mit ihrem Kürzel 20 * C + M + B * 24. C+ M + B steht für die lateinische Segensbitte „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus). Birgit Huber dankte den jungen Menschen für ihren Einsatz, den Menschen Segen zu bringen und den Kindern, für die sie...

Lokales
Symbolfoto: Susanne 906 by Pixabay

Dialog zu wichtigem Thema
Keine Hundewiese in Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – Auch wenn das Areal im Wiesengrund landläufig als "Hundewiese" bezeichnet wird, handelt es sich tatsächlich um Grundstücke privater Grundeigentümer und der infra Fürth, die teilweise von Oberasbacher Landwirten gepachtet sind. Hier wird die gegensätzliche Wahrnehmung für Landwirte und Hundebesitzer deutlich. Wer darf diese Flächen wann bzw. wer darf überhaupt freie Flächen in der Natur zu welchem Zweck nutzen? Egal, ob dort, im Asbachgrund oder sonstwo. Deshalb hat...

Lokales
Birgit Huber und Markus Träger präsentieren das Logo und Programm zum Stadtjubiläum. | Foto: © Stadt Oberasbach
2 Bilder

Feiern zum Stadtjubiläum
30 Jahre Stadterhebung Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – Am 30. April 1994 verlieh der damalige bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein der Noch-Gemeinde Oberasbach die Stadtrechte. Damals wie heute ein freudiger Grund zu feiern. Zum 30-jährigen Jubiläum der Erhebung feiert die Stadt mit einem bunten Programm für alle Altersgruppen und Feiertypen. Andreas Güllering, im Jahr 1994 Bürgermeister Oberasbachs, hob bei der Feierstunde hervor, dass „eine Stadterhebung an sehr strenge Kriterien gebunden“ sei. Daher seien die...

Lokales
Birgit Huber, Sebastian Raps und Stefanie Rupprecht mit dem neuen Lebensretter (v.l.). | Foto: © Stadt Oberasbach

Fürth schockt auch in Oberasbach
Öffentlicher Defi kann Leben retten

OBERASBACH (pm/ak) – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, zählt jede Minute. Die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungswagens gilt es daher zu nutzen, denn Ersthelfer können durch die Wiederbelebung mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) Menschenleben retten. Auch die Stadt Oberasbach beteiligt sich an dem Projekt „Fürth schockt“ und möchte nach und nach die Verfügbarkeit von frei zugänglichen...

Lokales
Der ehrenamtliche Stiftungsvorstand in der Lohbauerwiese: Dr. Norbert Schäffer, Prof. Gerhard Aufmkolk, Birgit Huber und Peter Fuchs (v.l.). | Foto: Stadt Oberasbach
2 Bilder

Im Asbachgrund blüht das Leben
Oberasbachs Grüne Mitte lebt

OBERASBACH (pm/ak) - Der Asbachgrund soll immer mehr zu Oberasbachs "Grünen Mitte" werden. Darum kümmert sich die Stadt in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Renaturierung des Asbachgrundes. Der Asbach, ein kleiner Bachlauf, der westlich von Anwanden entspringt und südlich der Rothenburger Straße in die Rednitz fließt, wurde im vorigen Jahrhundert im Bereich des Stadtgebietes stark begradigt. Stück für Stück soll er renaturiert werden: So wurden u.a. die Sattlerwiese, die Kreutleser...

Lokales
v.l.n.r.: Elisabeth Zippelius (betreuende Lehrerin), die Schülerinnen und Schüler der Schulband, Rupert Fischer (Schuldirektor), Georg Bruchner (klasse.im.puls), Birgit Huber (Bürgermeisterin) und Hans Wölfel (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Fürth). | Foto: Sparkasse Fürth

Spende über 4000 Euro
Sparkasse Fürth unterstützt das Projekt klasse.im.puls

OBERASBACH (pm/ak) – Am 12. Juli übergab Hans Wölfel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fürth, im Rahmen einer kleinen Feierstunde einen symbolischen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an Rupert Fischer, den Schulleiter der Pestalozzi-Mittelschule Oberasbach. Mit anwesend waren die betreuende Lehrkraft, Elisabeth Zipelius, und Bürgermeisterin Birgit Huber, die von den musikalischen Fortschritten sichtlich angetan war. „Bereits seit 2011 beteiligen sich die Sparkasse Fürth und der Sparkassenverband...

Lokales
Pfarrer Bertold Kreile nahm dankend den symbolischen Schlüssel für den "neuen" Kindergarten in Empfang: Architekt Strelow, Dekan Schuster, stv. Landrat Forman, David Schuster (KiGa-Leiter), Pfr. Kreile, Bürgermeisterin Birgit Huber, Jürgen Prechter (Raiffeisenbank) und Pfarrer Stepper (v.l.). | Foto: Stadt Oberasbach

Sanierung des Kindergarten St. Markus beendet
„Das habt ihr toll gemacht!“

OBERASBACH (pm/ak) – Mit diesem Lied begrüßten die Kinder des Kindergartens nun die geladenen Gäste bei der kleinen Einweihungsfeier am 7. Juli. Am 5. Juni hatten sie ihren Kindergarten St. Markus spielend und lachend wieder in Beschlag genommen. Damit ging eine mehr als zweijährige Übergangszeit im Ausweichquartier in St. Stephanus in Unterasbach zu Ende. Nach einer Bestandsaufnahme 2019 begannen im Herbst 2020 die eigentlichen Bauarbeiten zur Generalsanierung des in die Jahre gekommenen...

Lokales
Oberasbachs Erste Bürgermeisterin Birgit Huber (links) und Quartiersmanagerin Renate Schwarz bei der Einweihung des Ratschbänklas am 30. Juni. | Foto: Stadt Oberasbach

Begegnungsangebot im Oberasbacher Zentrum
Ratschbänkla mit Sitzpolster und Bankpaten

OBERASBACH (pm/ak) – Schräg gegenüber vom Treffpunkt Alte Post im Oberasbacher Zentrum gibt es seit 30. Juni 2023 ein offizielles „Ratschbänkla“. Die mit einem Schild versehene Baumbank lädt zum Verabreden, Platz nehmen und ins Gespräch kommen ein – immer dienstags ab 10.30 Uhr soll für etwa eine Stunde auch ein „Bankpate“ vor Ort sein. Der neue Begegnungsort ist Teil einer Initiative der Gesundheitsregion plus im Landkreis Fürth gegen Einsamkeit. "Ratschbänklas" gibt es bereits in Zirndorf (Im...

Lokales
Über 20 Jugendliche haben sich im Café Rüffelmacher mit den Jugendpolitischen Sprechern und der Bürgermeisterin zum Jugendforum getroffen.
 | Foto: Stadt Oberasbach

Wichtiger Beitrag zu gelebter Demokratie
Lebendiger Austausch beim Jugendforum

OBERASBACH (pm/ak) – "Was gefällt euch an Oberasbach? Wie kann eine lebendige Jugendbeteiligung in Oberasbach aussehen? Welches Format ist für einen angeregten Austausch geeignet?" Darüber wollten die Jugendpolitischen Sprecher des Stadtrates und die Stadt Oberasbach am 29. Juni mit Jugendlichen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen. Die drei Jugendpolitischen Sprecher im Stadtrat Bastian Gill, Simon Rötsch und Marie Schöttner luden dazu im ersten Schritt bereits in Oberasbacher Vereinen...

Freizeit & Sport
Insgesamt 120 Sportlerinnen und Sportler erhielten eine Würdigung für ihre Leistungen im Jahr 2022.
2 Bilder

Oberasbacher Sportler des Jahres
Ehrung der Spitzenathleten des Jahres 2022

OBERASBACH (pm/ak) – Am 27. April 2023 kamen in der Best Italy Eventlocation rund 120 große und kleine Spitzenathleten auf die Bühne, um sich von der Ersten Bürgermeisterin Birgit Huber und den Sportreferenten eine Auszeichnung für die im Sportjahr 2022 erzielten sportlichen Höchstleistungen abzuholen. Sportlerin bzw. Sportler des Jahres wurden Iarina Petrut und Volker Dittmar. „Stolz können wir auch in diesem Jahr zurecht wieder auf unsere Sportler sein, denn wir dürfen in diesem Jahr viele...

Lokales
Büchereileitung Edith Backer (li.) und Erste Bürgermeisterin Birgit Huber sehen das neue Regal als Blick in eine moderne Zukunft der Bücherei. | Foto: Stadt Oberasbach

Fördergelder für Oberasbach
Neuer Blickfang in der Stadtbücherei

OBERASBACH (pm/ak) - Wie schon im vergangenen Jahr, so werden auch 2022 wieder etliche Kleinprojekte mit dem sogenannten Regionalbudget der beiden ILE-Allianzen Zenngrund und Biberttal-Dillenberg gefördert. Diesmal kam auch Oberasbach wieder in den Genuss von Fördergeldern. So freut sich das Team der Stadtbücherei über ein neues Bücherregal, das die Leserinnen und Leser gleich im Eingangsbereich empfängt. Der wichtigste Tisch in der Stadtbücherei, zumindest für das erwachsene Publikum, ist...

Freizeit & Sport
Der Tradition folgend, tanzen die Kärwaboum und -madli in Oberasbach den Betzen aus. | Foto: privat/oh
3 Bilder

Mit den Kärwaboum
Vier tolle Kirchweih-Tage im schönen Oberasbach

OBERASBACH (pm/vs) - Schön ist sie, bunt ist sie und sportlich zugleich: Vom 8. bis 11. Juli findet nach der Corona-Zwangspause endlich wieder die beliebte Kärwa Oberasbach statt. Dabei möchte man nahtlos an die letzte erfolgreiche Saison vor drei Jahren anknüpfen: Der Festbetrieb findet wieder entlang der Bachstraße statt. Dort werden die volksfesttypischen Buden und Fahrgeschäfte aufgebaut und natürlich gibt es auch ein großes Festzelt mit viel Platz zum Feiern. Dieses findet man auf dem...

Lokales
Würdigung mit Erster Bürgermeisterin Birgit Huber und der Fahrradbeauftragten Sina Mixdorf: Einige von über 228 Aktiven, die in 19 Teams beim STADTRADELN 2022 55.316 Kilometer für Oberasbach zurückgelegt und damit Platz 1 im Landkreis Fürth erreicht haben.
 | Foto: © Stadt Oberasbach

Platz 1 beim STADTRADELN 2022
Fürs Klima an die Spitze geradelt

OBERASBACH (pm/ak) - Großartiges STADTRADELN-Ergebnis für Oberasbach: Im dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 09. bis 29. Mai 2022 haben 228 aktive Radelnde in 19 Teams sage und schreibe 55.613 Kilometer zurückgelegt. Somit hat die Kommune die meisten Kilometer im Landkreis Fürth erreicht. Auf dem zweiten Platz folgt Cadolzburg mit 43.692 Kilometern und Zirndorf mit 42.378 Kilometern. Neun Tonnen CO2 konnten allein mit dem STADTRADELN-Engagement in Oberasbach vermieden werden. Das erfolgreichste...

Lokales
Josef Winkler nimmt die Stadtgutscheine von Bürgermeisterin Birgit Huber entgegen | Foto: © Stadt Oberasbach

Kaffee und Kuchen für Ehrenamtliche
Bürgermeisterin Huber ist dankbar

OBERASBACH (pm/ak) - Am 14. Mai 2022 hatte Bürgermeisterin Birgit Huber die Ehrenamtlichen der Fürther Tafel, die die Ausgabestelle Oberasbach betreuen, zum Fairen Frühstück ins Rathaus-Foyer eingeladen. Josef Winkler und Harald Krug, die die Ausgabestelle in der Diakoniestation im Friedhofsweg 5 gemeinsam organisieren, sind der Einladung mit einem Teil ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter gefolgt. Insgesamt 45 Ehrenamtliche engagieren sich in der Ausgabestelle in Oberasbach und versorgen...

  • 1
  • 2