Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

Söder bei Regierungserklärung
Vorsichtiges Öffnen sei das Ziel

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat für die Pandemie-Bekämpfung ein kombiniertes Konzept von Lockdowns und anderen Maßnahmen gefordert. Ein vorsichtiges Öffnen mit vielen Tests, Impfungen und der zunehmenden Nutzung digitaler Möglichkeiten müsse das Ziel sein, sagte Söder am Mittwoch bei seiner Regierungserklärung im bayerischen Landtag. Basis für die Corona-Bekämpfung müsse weiter die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner sein. In den nächsten drei Wochen...

Ratgeber
Quarantäne-Vorschriften bei der Rückreise gelten als größtes Hindernis für ein wiedererstarken des Luftverkehrs.  | Foto: David Young/dpa

Was im Moment noch geht und was nicht
Osterurlaub ade - nur wenige Schlupflöcher bleiben

REGION (dpa) - Nach einem Jahr Corona-Pandemie ist die Sehnsucht nach Urlaub und Erholung groß. Doch Bund und Länder wollen angesichts steigender Infektionszahlen das Reisen im Inland und ins Ausland möglichst stark bremsen. Was geht jetzt überhaupt noch? Berlin (dpa) - Ein paar Tage am Strand, eine Städtereise oder ein Ferienhaus irgendwo im Grünen: All das bleibt in den Osterferien schwierig bis unmöglich. Angesichts steigender Infektionszahlen haben sich Bund und Länder in der Nacht zu...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa-pool/dpa/Archivbild

Situation sei sehr ärgerlich
Söder: Nicht nur Merkel für gekippte Ruhetage verantwortlich

MÜNCHEN (dpa) - Die Verantwortung der gekippten Osterruhe-Regelung liegt nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nicht alleine bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU). «Das haben alle Ministerpräsidenten entschieden. Ich war genauso dabei wie alle anderen. Und deswegen glaube ich, ist es auch notwendig, dass sich alle dann dafür entschuldigen und das bedauern», sagte er am Mittwoch am Rande der Sitzung des bayerischen Landtags in München. Weiter: «Es ist zwar nichts tatsächlich...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa-Pool/dpa

Söders Versprecher sorgte für Irritationen
Das ist Bayerns Corona-Strategie an Ostern!

MÜNCHEN (nf) - Im Anschluss an die Sitzung des Ministerrates erläuterten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo die bayerische Corona-Strategie bis nach Ostern.  (Update: 24. März 2021: Geschäftsschließungen an Gründonnerstag und Karsamstag wurden von Bundeskanzlerin Angela Merkel gestoppt! Siehe Beitrag ganz unten) Wie Dr. Markus Söder erklärte, soll der Gründonnerstag wie ein...

Panorama
Mehrere Länder-Regierungschefs sprechen sich für eine rasche Zulassung des russischen Vakzins Sputnik V aus.  | Foto: Zoltan Mathe/MTI/AP/dpa

Corona-Pandemie
Ringen um Impfstoffe: Exportstopp und Sputnik V?

BERLIN (dpa) - Die Bundesländer fordern eine rasche Ausweitung der Corona-Impfstoffproduktion in Deutschland und machen sich für einen Exportstopp für solche Vakzine aus der EU stark. «Ich bin sehr dafür, über einen Exportstopp nachzudenken», sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einer Video-Schalte der Länderchefs. Niemand verstehe, dass in der EU nicht genug Impfstoff da sei, aber Vakzine aus Europa überall hin exportiert würden. Söder verwies auf wieder steigende...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).  | Foto: Michael Kappeler/dpa/Pool/dpa/

Trauerakt im Landtag
Oster-Lockdown: Kabinett berät heute über Corona-Kurs

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts steigender Corona-Zahlen will das bayerische Kabinett am Dienstag (10.00 Uhr) über den weiteren Kurs im Kampf gegen das Virus beraten. Dabei geht es etwa um die Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse aus der Nacht mit Blick auf Ostern. Anschließend gedenkt der Landtag als bundesweit erstes Parlament der mittlerweile fast 13 000 Todesopfer der Corona-Pandemie im Freistaat. Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich nach rund...

Panorama
Kanzlerin Merkel nach elf Stunden Debatte, das Ergebnis: Der Lockdown wird verlängert.  | Foto: Michael Kappeler/dpa/Pool/dpa
Aktion

Supermärkte nur am Ostersamstag geöffnet ++ Umfrage: Lockdown als Allheilmittel?
Scharfer Lockdown über Ostern: Das kommt jetzt auf uns zu!

(Update: 24. März 2021: Geschäftsschließungen an Gründonnerstag und Karsamstag wurden von Bundeskanzlerin Angela Merkel gestoppt! Siehe Beitrag ganz unten) BERLIN (dpa) - Angesichts drastisch steigender Corona-Infektionszahlen schicken Bund und Länder ganz Deutschland über Ostern in den schärfsten Lockdown seit Beginn der Pandemie vor einem Jahr. Vom 1. bis einschließlich 5. April, also von Gründonnerstag bis Ostermontag, soll das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben weitgehend...

Panorama
Symbolfoto: Angelika Warmuth / dpa

Bundesregierung warnt vor Reisen
Mehrheit will in den Osterferien wohl zu Hause bleiben

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen will eine große Mehrheit der Deutschen nach eigenen Angaben in den Osterferien zu Hause bleiben: In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur gaben 79 Prozent der Befragten an, nicht verreisen zu wollen. 
Nur zwei Prozent wollen demnach im Ausland Urlaub machen, weitere vier Prozent im Inland. Zehn Prozent hatten sich zum Zeitpunkt der Umfrage (16. bis 18. März) noch nicht...

Panorama
Symbolfoto: Sina Schuldt / dpa

Druck auf Politik wächst
Lehrkräfte dringen weiter auf Impfungen und Tests

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Lehrerinnen und Lehrer wollen nach eigenen Worten nach den Osterferien nicht ohne Corona-Impfung ins Klassenzimmer zurückkehren. „Wenn die Lehrerinnen und Lehrer und alle an der Schule Beschäftigten am 1. Schultag nach den Osterferien wieder einen Fuß in die Schule setzen sollen, müssen im Vorfeld alle ein Impfangebot erhalten haben“, schreibt der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) in einem offenen Brief an Ministerpräsident Markus Söder (CSU). „Wer...

Panorama
Symbolfoto: © Orathai / stock.adobe.com

Impfen als „Mammutaufgabe“
Kassenärzte sehen sich gerüstet

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Kassenärzte sehen sich für den geplanten Impfstart in den Praxen am 1. April gerüstet. Die niedergelassenen Haus- und Fachärzte seien gewappnet für die „Mammutaufgabe“, teilte die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) in München mit. Voraussetzung dafür sei aber, dass Impfstoff in ausreichender Menge verfügbar ist. Wie die KVB weiter fordert, sollten die Impfdosen über Großhandel und Apotheken an die Arztpraxen verteilt werden. Die Mediziner wiederum sollten...

Lokales
Symbolfoto: © Giovanni Cancemi / stock.adobe.com

Kostenlose Corona-Tests in Apotheken
Erlangen kämpft weiter gegen die Seuche!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Apotheken in Bayern können für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests anbieten; die ersten Apotheken in Erlangen haben nun mit der Durchführung dieser Tests durch speziell geschultes Personal begonnen. In den Apotheken dürfen nur symptomfreie Personen getestet werden, beim Testtermin ist ein gültiger Personalausweis vorzulegen. Die Auswertung selbst dauert zirka 30 Minuten, bei einem negativen Testergebnis erhält man ein Zertifikat, das nach...

Panorama
Klaus Holetschek (CSU) gibt ein Pressestatement.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Impfstoff-Knappheit
Impfgipfel: Bayern fordert schnelle Einbindung von Ärzten

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern fordert Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) eine schnelle bundesweite Regelung für Corona-Impfungen durch Hausärzte. «Die Einbindung der Ärzteschaft in die Regelversorgung wäre ein starkes Signal», sagte der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz der Deutschen Presse-Agenur in München. Er hoffe sehr, dass sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten an diesem Punkt bei ihrer Telefonkonferenz am...

Panorama
«Wir befinden uns in der dritten Welle der Pandemie, die Zahlen steigen, der Anteil der Mutationen ist groß», sagt Jens Spahn (CDU), Bundesminister für Gesundheit.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Corona-Mutationen
Dritte Welle der Pandemie durch Impfungen nicht zu stoppen

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Bevölkerung darauf eingestimmt, dass die dritte Corona-Welle in Deutschland nicht durch Impfungen gestoppt werden kann. «Wir befinden uns in der dritten Welle der Pandemie, die Zahlen steigen, der Anteil der Mutationen ist groß», sagte Spahn am Freitag in Berlin. «Zur ehrlichen Lageanalyse gehört: Es gibt in Europa noch nicht genügend Impfstoff, um die dritte Welle allein durch Impfen zu stoppen», sagte Spahn. «Selbst wenn die...

Panorama
Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Oberfränkisches Kulmbach mit 307,4
Dauer-Lockdown: Bayerns Inzidenz liegt wieder über 100!

MÜNCHEN/BERLIN (dpa/lby) - Bayern hat den Schwellenwert bei den Corona-Zahlen wieder überschritten: 100,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen meldete das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitag für den Freistaat. Bundesweit lag die Zahl mit 95,6 noch knapp darunter. Laut RKI verzeichneten 41 bayerische Städte und Landkreise einen Wert von mindestens 100. Spitzenreiter in Bayern ist demnach der Landkreis Kulmbach mit einer Inzidenz von 307,4 (364 aktuelle Fälle).  Liegt eine...

Lokales
Foto: Armin Weigel/dpa/Symbolbild

Inzidenzwert in Nürnberg bei 147,2
Schulen weiter im Distanzunterricht, Kitas im Notbetrieb

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Schulen in Nürnberg bleiben auch in der Woche von Montag bis Freitag, 22. bis 26. März 2021, mit Ausnahme der Abschlussklassen im Distanzunterricht. In den Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt in der nächsten Kalenderwoche weiterhin der Notbetrieb. Grund dafür ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert, der erneut über 100 liegt. Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitag, 19. März 2021, einen Inzidenzwert von 147,2...

Panorama
Klaus Holetschek (CSU), Bayerischer Gesundheitsminister.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Sputnik V
Wird der russische Impfstoff bald in Schwaben produziert?

ILLERTISSEN (dpa/lby) - Im schwäbischen Illertissen könnte künftig der russische Impfstoff Sputnik V produziert werden. Das Unternehmen R-Pharm investiere mehr als 30 Millionen Euro in den Ausbau der Produktion, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag mit. Noch hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) aber nicht über die Zulassung des Impfstoffs entschieden. «Die Impfungen sind ein entscheidendes Instrument im Kampf gegen die Pandemie. Nur sie bieten uns langfristig Schutz vor...

Panorama
Foto: Michael Kappeler/dpa/Symbolbild

,,Klassenzimmer sind keine Testzentren"
Lehrer- und Elternverbände: Harsche Kritik an Test-Regeln!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die mittlerweile präzisierten Regelungen für Corona-Tests an den bayerischen Schulen stoßen bei Lehrer- und Elternverbänden auf harsche Kritik. «Klassenzimmer sind keine Testzentren», wetterte etwa der Realschullehrerverband am Mittwoch. Auch der Philologenverband (bpv) bemängelte, das Konzept gehe «von einem Idealzustand aus, den es in der Realität kaum geben wird». Das Kulturministerium hatte am Vortag die Details zum Testkonzept an den Schulen veröffentlicht. Demnach...

Panorama
Der Gebrauch des Astrazeneca-Impfstoffs ist momentan in Deutschland ausgesetzt.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Warnung vor möglichen Nebenwirkungen
UPDATE: EMA gibt grünes Licht für AstraZeneca!

UPDATE: 18. März 2021 AMSTERDAM (dpa) - Der Impfstoff von AstraZeneca ist aus Sicht der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) sicher. Das teilt die Behörde in Amsterdam mit. Es werde aber eine extra Warnung vor möglichen seltenen Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen bei den möglichen Nebenwirkungen aufgenommen. Die EMA sieht aber keine erhöhten Gesundheitsgefahren und empfiehlt die Fortsetzung der Impfungen. "Der Impfstoff ist sicher und effektiv gegen Covid-19 und die Vorteile sind...

Panorama
 Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson. | Foto: David Zalubowski/AP/dpa

Vierter EU-Impfstoff
Johnson & Johnson-Vakzin zeigt rasche Immunantwort

REGION (DGP/nf) – Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den vierten EU-Impfstoff gegen das neue Coronavirus zugelassen: Ad26.COV2.S. Fast zeitgleich wurde ein Zwischenbericht einer Phase-1-Studie zur Immunogenizität des Vakzins im medizin-wissenschaftlichen Journal JAMA veröffentlicht. Veröffentlichungen der Phase 3-Studiendaten werden nun erwartet. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den vierten EU-Impfstoff gegen das neue Coronavirus zugelassen: Ad26.COV2.S. Fast zeitgleich...

Lokales
Abbildungen zur Sterberate der Gesamtbevölkerung sowie zur Sterberate der Altersgruppe 80 und älter. Quelle: Einwohnermelderegister, Gesundheitsamt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

Bevölkerungsentwicklung 2020 im Zeichen der Pandemie
UPDATE: Babyboom, Stadtflucht, Übersterblichkeit – gibt es den ,,Corona-Effekt"?

NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits während des Jahres 2020 kursierten zahlreiche Vermutungen darüber, wie sich die Corona- Pandemie auf die Bevölkerungsentwicklung auswirken könnte. Verschiedene Auswirkungen sind bereits zu erahnen. Klar ist aber, dass die demographischen Folgen erst in einigen Monaten oder Jahren vollumfänglich bewertet werden können, wie eine erste Einschätzung des Amts für Stadtforschung und Statistik Nürnberg und Fürth zeigt. Erstmals seit vielen Jahren nahm die...

Lokales
Eröffnung des neuen Testzentrums im „Haus der Wirtschaft“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken (vl.): Hauptgeschäftsführer IHK Markus Lötzsch, Oberbürgermeister Marcus König, HK-Präsident Dr. Armin Zitzmann und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas.  | Foto: Udo Dreier
13 Bilder

Nürnbergs Strategie gegen die Corona-Pandemie
Zwei neue Schnelltest-Zentren in der Innenstadt eröffnet

NÜRNBERG (pm/nf) -  Die Stadt Nürnberg richtet im Kampf gegen die Corona-Pandemie mit Unterstützung der Hilfsorganisationen zwei weitere Schnelltestzentren in der Innenstadt ein. Ein Testzentrum wird im „Haus der Wirtschaft“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken, Waaggasse, in Betrieb genommen. Eine weitere Teststation steht im Baumeisterhaus, Bauhof 9, für die Bevölkerung zur Verfügung. „Tests auf Covid-19 gehören neben Impfen, der Einhaltung der...

Panorama
Foto:  © Rafael Ben-Ari/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Ministerin Schreyer will den ,,Sicher-Wohnen-Fonds" – Bund reagiert nicht
Corona-Krise: Was, wenn Familien die Miete nicht mehr zahlen können?

REGION (pm/nf) - Die Corona-Pandemie macht vor keinem Lebensbereich Halt. Bayerns Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer setzt sich deswegen dafür ein, die Auswirkungen auf die Lage von Mieterinnen und Mietern genau und immer wieder zu beobachten. „Wir müssen frühzeitig erkennen, ob Menschen zum Beispiel durch Kurzarbeit in finanzielle Schieflage geraten und deswegen ihre Miete nicht mehr zahlen können. Hier ist der Bund gefragt! Er muss prüfen, ob wir deutschlandweit...

Panorama
Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Testpflicht für Mallorca-Rückkehrer & Abschlussklassen in Hotspots
Söder fordert konsequente Umsetzung der Corona-Notbremse

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lehnt Abweichungen an der von Bund und Ländern festgelegten «Notbremse» mit Corona-Auflagen bei einer Inzidenz von mehr als 100 ab. Es mache keinen Sinn, die Notbremse etwa auf 150 hochzusetzen, wie es mancherorts diskutiert werde, sagte der CSU-Chef am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts in München. Damit Lockerungen überhaupt möglich seien, brauche es eine effektive und über alle Bundesländer hinweg einheitliche Notbremse. Es müsse...

Lokales
Symbolbild: © miss_mafalda / stock.adobe.com

Auch Erlangen setzt Impfungen mit AstraZeneca aus
Was, wenn ich schon geimpft wurde?

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Wie das Bundesgesundheitsministerium bereits mitgeteilt hat, wird die Impfung mit dem Impfstoff AstraZeneca vorübergehend ausgesetzt. Auch für das gemeinsame Impfzentrum von Stadt Erlangen und Landkreis Erlangen-Höchstadt bedeutet dies, dass bis auf weiteres keine Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca durchgeführt werden. Doch wie geht‘s jetzt weiter? Laut einer Pressemeldung aus dem Rathaus erhalten Personen, die sich über das zentrale Impfportal...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.